AT86473B - Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines Vakuums in einem Gefäß. - Google Patents

Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines Vakuums in einem Gefäß.

Info

Publication number
AT86473B
AT86473B AT86473DA AT86473B AT 86473 B AT86473 B AT 86473B AT 86473D A AT86473D A AT 86473DA AT 86473 B AT86473 B AT 86473B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
steam
pipe
vacuum
jet pump
turbine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
C H Wheeler Mfg Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C H Wheeler Mfg Co filed Critical C H Wheeler Mfg Co
Application granted granted Critical
Publication of AT86473B publication Critical patent/AT86473B/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B9/00Auxiliary systems, arrangements, or devices
    • F28B9/10Auxiliary systems, arrangements, or devices for extracting, cooling, and removing non-condensable gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines. Vakuums in einem Gefäss. 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines Vakuums in einem Gefäss mittels einer Dampfstrahlpumpe. Das Wesen der Erfindung-besteht darin, dass dieser Pumpe das Treibmittel von zwei Leitungen zugeführt wird, von denen für gewöhnlich bloss eine in Tätigkeit ist und dass bei Abnahme der durch diese hindurchgehenden Treibmittel- 
 EMI1.1 
 der Strahlpumpe und der zweiten Leitung herstellt. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. i eine Ausführungsform der Erfindung, Fig. 2 die selbsttätige Regelungsvorrichtung teilweise im Schnitt, Fig.   g. eine   Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit einem Einspritzkondensator. 



   In Fig. I stellt C einen Oberflächenkondensator dar, in'den der Abdampf bei a eintritt. 



  Den Rohren b, von denen nur ein Teil dargestellt ist, wird das Kühlwasser durch das Rohr c von einer Pumpe P zugeführt. Das Kondensat sammelt sich unten im Kondensator C, wird dort durch das Rohr   cl   von der Pumpe Pl abgesaugt und durch das Rohr e weiterbefördert. Nach der Zeichuung sitzen die Schleuderpumpen P und   P1   auf einer gemeinsamen Welle, die durch eine Dampfmaschine, beispielsweise eine Dampfturbine T, angetrieben wird. Der Dampf wird dieser durch ein Rohr f, in dem sich ein Regelventil g befindet, zugeführt. 



   Der Abdampf der Turbine T tritt in ein Rohr k, in dem sich ein Ventil i befindet, das beim Überschreiten eines bestimmten Druckes Abdampf ins Freie, in den Vorwärmer oder zu einer anderen Stelle austreten lässt. Für gewöhnlich strömt der Dampf aber durch ein Drosselventil j, ein Rohr k und Handventil m in eine Dampfstrahlpumpe E und tritt durch deren Düse o in eine Kammer   M.   Diese steht hinter der Wand q mit dem Dampfraum des Kondensators in Verbindung, saugt aus diesem Luft, Gas und Wasser ab und erhält so das Vakuum aufrecht. Das Gemisch aus Luft und Wasser strömt aus dem Diffusor r der Strahlpumpe in ein Rohr s. 



   Diese Pumpe soll dauernd ein hohes Vakuum im Kondensator aufrechterhalten, weshalb ihr stets genügend Dampf zugeführt werden muss. Es tritt aber häufig der Fall ein, dass die zur Verfügung stehende Abdampfmenge der Turbine T, beispielsweise wenn deren Belastung abnimmt, nicht mehr genügt, um auf die angegebene Weise ein ausreichendes Vakuum zu erhalten. In solchen Fällen soll der Strahlpumpe E zusätzlicher Frischdampf in erforder- licher Menge aus dem Rohr f zugeführt werden. 



   Dies geschieht selbsttätig durch die in Fig. 2'dargestellte Vorrichtung. Das Dampf-   zuleitungsrohr f mündet   in eine Kammer t mit den   Auslässen c   und w. Ersterer führt den
Dampf zur Turbine T, an letzteren schliesst sich ein Rohr x (Fig.   I)   an, das ein Drossel- ventil y besitzt und in das Rohr k auf der rechten Seite des   Drosselventils j ausmündet.   
 EMI1.2 
 weise öffnen. und schliessen lassen. Ihre Ventilstangen   bl   und el sind mit einem um den Bolzen el schwingbaren Hebel verbunden, der von einem von der Turbine angetriebenen Fliehkraftregler G eingestellt wird. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die Wirkungsweise ist folgende : Normal liefert die Turbine T eine zur Aufrechterhaltung des Vakuums genügende Menge Dampf in die Strahlpumpe   E.   Sinkt die Belastung der Turbine, so wird der Hebel   d1   der Richtung des Uhrzeigers entgegen geschwenkt ; wobei er einerseits die Öffnung des Ventils al verringert, so dass die Turbine weniger Dampf erhält, und andrerseits das Ventil   a   öffnet. Hierdurch tritt Frischdampf aus dem Rohr f durch die Kammer t, den Auslass w, das Rohr x, das Ventil y und das Rohr   k   zur Strahlpumpe E, so dass diese wieder genügend Dampf zur Aufrechterhaltung des Vakuums erhält. 



   Auf diese Weise wird also stets dann, wenn die Zufuhr des Abdampfes durch das Rohr k auf oder unter ein bestimmtes Minimum sinkt, der Strahlpumpe Frischdampf aus dem Rohr f zugeleitet, der den Ausfall an Abdampf ersetzt. Gibt die Turbine mehr Abdampf ab als zum Betriebe der Pumpe erforderlich ist, so entweicht der überschüssige Dampf durch das Ventil i. 



   In Fig. 3 ist diese selbsttätige Vorrichtung in Verbindung mit einem Einspritzkondensator j dargestellt. In diesen tritt das Wasser in der üblichen Weise durch den Einlass/1 und die Düsen gl und der Dampf durch den Einlass   h,   i. Die Dampfstrahlpumpe E ist in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise mit dem Kondensator verbunden, die Turbine T treibt eine unterhalb des Wasserspiegels liegende Pumpe Pl, die das Kondensat und das Kühlwasser herausdrückt. In der gleichen Weise wie bei Fig. 1 wird durch ein 
 EMI2.1 
 i.

   Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines Vakuums in einem Gefäss mittels einer Dampfstrahlpumpe, dadurch gekennzeichnet, dass dieser das Treibmittel von zwei Leitungen   (h, f)   zugeführt wird, von denen gewöhnlich bloss eine   (h)   in Tätigkeit ist, und dass bei Abnahme der durch diese hindurchgehenden Treibmittelmenge unter eine bestimmte Grenze ein Organ betätigt wird, dass die Verbindung zwischen der Strahlpumpe und der zweiten Leitung herstellt.

Claims (1)

  1. 2, Vorrichtung nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Leitung (h) Abdampf und die andere (f) Frischdampf führt.
    3.-Ausführungsform der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fliehkraftregler (G) einer die Strahlpumpe mit Abdampf versorgenden Dampfmaschine (T) gleichzeitig auf zwei Ventile (al, ag) einwirkt, von denen das eine die Dampfzufuhr zum Motor (T) und das andere die Dampfzufuhr zur Strahlpumpe (E) regelt, wobei die Ventile so angeordnet sind, dass sich das eine schliesst, wenn sich das andere öffnet.
AT86473D 1916-03-23 1917-03-16 Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines Vakuums in einem Gefäß. AT86473B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86473XA 1916-03-23 1916-03-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86473B true AT86473B (de) 1921-11-25

Family

ID=21732834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86473D AT86473B (de) 1916-03-23 1917-03-16 Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines Vakuums in einem Gefäß.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT86473B (de)
DE (1) DE355821C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE355821C (de) 1922-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1628144A1 (de) Kompressor-Aggregat zur Abgabe eines staendig unter einem bestimmten UEberdruck stehenden Antriebsmittels
DE10048439C2 (de) Dampfturbinenanlage und Verfahren zum Betreiben einer Dampfturbinenanlage
DE2558401A1 (de) Pumpanlage
AT86473B (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines Vakuums in einem Gefäß.
DE968232C (de) Fluessigkeitsring-Vakuumpumpe mit vorgeschaltetem Strahlsauger
DE60313121T2 (de) Dampfsaugstrahlpumpe mit ejektorpumpenstufe
CH665881A5 (de) Mehrstufige pumpenturbine und verfahren zum betrieb derselben.
AT76256B (de) Luftkompressor.
DE2102351A1 (de) Hydraulisches Pumpenaggregat
DE361480C (de) Einrichtung zur Entlueftung von Kreiselpumpen
DE659106C (de) Einrichtung an einer Pumpenanlage, insbesondere Schoepfwerksanlage
AT102987B (de) Ejektor für Vakuumbremsen von Eisenbahnfahrzeugen od. dgl.
DE320858C (de) Vorrichtung zum Vorwaermen von Dampfkesselspeisewasser durch Dampf in zwei Vorwaermern
DE475983C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Eindringens von Foerdermitteln in Entlueftungspumpen fuer Pumpen, insbesondere fuer Kreiselpumpen
DE306820C (de)
DE610778C (de) Selbstansaugende mehrstufige Kreiselpumpe
AT65739B (de) Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Betriebes von Kreiselverdichtern.
DE10296521B4 (de) Pumpvorrichtung
DE1703266A1 (de) Fluessigkeitspumpe,insbesondere Umwaelzpumpe fuer Sammelheizungen
DE858357C (de) Zentrifugal-Jauchepumpe
DE563100C (de) Vorrichtung zur Aufrechterhaltung eines konstanten Druckes in der ersten Stufe einer zweistufigen Kreiselpumpe
DE342175C (de) Regelungseinrichtung fuer Pumpen (oder Verdichter), die aus zwei hintereinandergeschalteten Pumpen oder Pumpengruppen bestehen
DE164730C (de)
CH567186A5 (en) Relief valve arrgt for pressure water vessel - membrane valve has air and water chambers
DE441484C (de) Kreiselpumpe mit Wasserringpumpe als Entlueftungspumpe