DE1077943B - Hydrostatische Gleitlagerung des Arbeitstisches einer Werkzeug-maschine, insbesondere der Planscheibe einer Karusselldrehbank - Google Patents

Hydrostatische Gleitlagerung des Arbeitstisches einer Werkzeug-maschine, insbesondere der Planscheibe einer Karusselldrehbank

Info

Publication number
DE1077943B
DE1077943B DEE9224A DEE0009224A DE1077943B DE 1077943 B DE1077943 B DE 1077943B DE E9224 A DEE9224 A DE E9224A DE E0009224 A DEE0009224 A DE E0009224A DE 1077943 B DE1077943 B DE 1077943B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
sliding
thickness
speed
storage according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE9224A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer Escher Wyss GmbH
Original Assignee
Escher Wyss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Escher Wyss GmbH filed Critical Escher Wyss GmbH
Publication of DE1077943B publication Critical patent/DE1077943B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/38Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with a separate pump; Central lubrication systems
    • F16N7/40Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with a separate pump; Central lubrication systems in a closed circulation system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/30Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members controlled in conjunction with the feed mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/38Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using fluid bearings or fluid cushion supports
    • B23Q1/385Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members using fluid bearings or fluid cushion supports in which the thickness of the fluid-layer is adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hydrostatische Gleitlagerung des Arbeitstisches einer Werkzeugmaschine, insbesondere der Planscheibe einer Karusselldrehbank, bei der in der Gleitfläche Vertiefungen angeordnet sind, die durch unter Druck zugeführtes Schmiermittel Druckpolster bilden.
Hydrostatische Gleitlagerungen dieser Art sind an sich bekannt. Es sind hierbei in der Lagergleitfläche verteilt einzelne Nuten für die Zuführung des Schmieröls vorgesehen, die getrennt voneinander mit Schmieröl versorgt werden. Entweder sind in den von einer einzigen Pumpe ausgehenden Zuleitungen zu den Nuten Drosselstellen eingebaut, oder es ist für die Belieferung jeder Nut eine besondere Zahnradpumpe vorgesehen, so daß also jeder Nut eine bestimmte Schmiermittelmenge zugeführt wird.
Ferner ist auch die Maßnahme bekannt, an den Zuführstellen für die Druckflüssigkeit in der einen der Gleitflächen Taschen vorzusehen, die im Vergleich zur gesamten Lagerfläche eine verhältnismäßig große Ausdehnung haben. Das Flüssigkeitspolster in diesen Taschen trägt dabei einen beträchtlichen Teil der Last des gleitenden Teils, wobei aber die Zähigkeitskräfte infolge der erhöhten Schmiermittelschichtdicke in diesen Taschen verhältnismäßig klein bleiben. Ein solches Lager arbeitet daher mit kleinen Reibungsverlusten. Von den Taschen strömt das Schmiermittel durch den Spalt zwischen den die Taschen begrenzenden Führungsbahnen und der Gegengleitfläche ab.
Diese bekannten Gleitlagerungen arbeiten aber nur in einem bestimmten Betriebszustand vollkommen richtig. Wird beispielsweise die Last größer, so kann es vorkommen, daß die Schmierfilmstärke zwischen den Gleitflächen so klein wird, daß die Zähigkeitskräfte stark anwachsen, oder es kann sogar metallische Berührung eintreten. Auch hat sich gezeigt, daß sich bei Erhöhung der Gleitgeschwindigkeit über einen bestimmten Betrag der Schmiermittelabfluß von den erwähnten Druckpolstern je nach Ausbildung der Taschen stark erhöht, so daß sich bei hohen Gleitgeschwindigkeiten eine ungenügende Tragfilmstärke einstellen kann.
Die Erfindung bezweckt nun, bei einer hydrostatischen Gleitlagerung der eingangs beschriebenen Art eine bessere Anpassung an sich ändernde Betriebsverhältnisse zu erreichen. Zu diesem Behufe wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung vorgesehen, welche die Dicke des zwischen den Lagerflächen befindlichen Tragfilms in Abhängigkeit von einer Betriebsgröße regelt oder steuert. Die Steuerung kann hierbei in Abhängigkeit von irgendeiner Betriebsgröße, wie Quer- oder Längsbelastung, Drehmoment, Leistung, Relativgeschwindigkeit der Gleitflächen, oder der Hydrostatische Gleitlagerung
des Arbeitstisches einer Werkzeugmaschine, insbesondere der Planscheibe einer Karusselldrehbank
Anmelder:
Escher Wyss G. m. b. H.,
Ravensburg (Württ.)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 16. Juli 1953
Viskosität erfolgen, oder es kann auch unabhängig vom Betriebszustand die Dicke des Tragfilms auf einen konstanten Wert geregelt werden.
Es können hierbei bekannte Mittel verwendet werden. Die Tragfilmdicke kann beispielsweise durch Veränderung der Schmiermittelzufuhr zu den vom Druckmittel durchflossenen Vertiefungen der Gleitfläche beeinflußt werden, etwa durch Änderung der Stellung eines Drosselorgans in der Zuleitung oder eines Überströmventils, oder auch durch Veränderung der Drehzahl der Schmiermittelpumpe oder des Hubes, wenn es sich um eine Kolbenpumpe handelt. Durch Verwendung von Kurvenscheiben in der Steuervorrichtung können beliebige Gesetzmäßigkeiten in Abhängigkeit von einer Betriebsgröße hergestellt werden. Es sind auch Meßgeräte bekannt, vermittels welcher der Abstand der Gleitflächen und damit die Tragfilmdicke mit großer Genauigkeit gemessen werden kann, bzw. Geräte, die auf Veränderung dieses Abstandes ansprechen, seien es hydraulische Geräte, bei denen beispielsweise der Ausfluß von Druckmittel aus einer Düse oder die Richtung eines Flüssigkeitsstrahles durch einen darin eintauchenden Ablenker beeinflußt wird, seien es elektrische Mittel kapazitiver oder induktiver Art. Auch sind allgemein Mittel für die Verstärkung von Impulsen bekannt, die von solchen Geräten ausgehen, um Einrichtungen steuern zu können, für deren Betätigung ein größerer Kraftaufwand erforderlich ist.
90S 760/120
3 4
In der Zeichnung ist als Beispiel eine Ausführungs- natürlich das Schmiermittel auch von den Taschen in
form des Erfindungsgegenstandes vereinfacht darge- tangentialer Richtung ab, wobei es dann im Bereich
stellt. Es zeigt zwischen den Taschen radial nach außen oder nach
Fig. 1 eine Draufsicht auf die kreisförmigen Gleit- innen umgelenkt wird,
bahnen einer Karusselldrehbank, 5 Die Taschen können als gleichmäßige Vertiefungen
Fig. 2 einen radialen Schnitt durch die äußere in der Gleitbahn ausgebildet sein. Im Ausführungs-Gleitbahn und den darauf gleitenden Teil nach der beispiel gemäß den Fig. 1 und 4 laufen die Vertiefun-Linie H-II der Fig. 1, gen in der Gleitrichtung in einem Bereich 16 keil-
Fig. 3 einen entsprechenden Schnitt durch eine förmig aus.
Gleitbahn, die noch eine Führung für eine Gegen- io In Fig. 3 ist im Querschnitt eine Gleitbahn 17 dar-
halteleiste aufweist, gestellt, die außer einer Auflagefläche für einen glei-
Fig. 4 einen Schnitt in der Gleitrichtung durch ein tenden Teil 18 noch eine Führung für eine mit dem
Druckpolster nach der Linie IV-IV der Fig. 1 und gleitenden Teil durch Schrauben 19 verbundene Ge-
Fig. 5 eine Gesamtanordnung der Lagerung für genhalteleiste 20 aufweist. In der Auflagefläche sind die Planscheibe einer Karusselldrehbank. 15 mit Schmiermittel gefüllte Taschen 21 in der an Hand
Gemäß Fig. 1 ist für die Lagerung der Planscheibe der Fig. 1 und 2 mit Bezug auf die Taschen 4 be-
der Karusselldrehbank eine innere Gleitbahn 1 und schriebenen Weise angeordnet. Die Druckflüssigkeit
eine äußere Gleitbahn 2 vorgesehen. In der inneren wird durch Bohrungen 22 zugeleitet und fließt einer-
Gleitbahn sind acht Taschen 3 und in der äußeren seits in einen Sammelkanal 23 und andererseits in Gleitbahn zweiunddreißig Taschen 4 vorhanden. Die 20 einen Raum 24, um von dort durch Bohrungen 25 in
Taschen 4 sind von Führungsbahnteilen 21 umgeben. einen Sammelkanal 26 zu gelangen.
Vier Schmiermittelzuführungen 5 sind getrennt an je Verteilt in der Führungsfläche für die Gegenhalte-
eine Gruppe von zwei Taschen 3 der inneren Gleit- leiste sind nun ebenfalls mehrere mit Schmiermittel
bahn angeschlossen, und acht Schmiermittelzuführun- gefüllte Taschen 27 angeordnet. Mehrere getrennte gen 6 sind je an eine Gruppe von vier Taschen 4 der 25 Schmiermittelzuführungen 28, von denen jede eine
äußeren Gleitbahn angeschlossen. Jede der Schmier- bestimmte, einstellbare Schmiermittelmenge zuleitet,
mittelzuführungen der inneren Gleitbahn wird durch sind je an mindestens eine der Taschen 27 angeschlos-
eine besondere Pumpe 7 und jede der Schmiermittel- sen. Das Schmiermittel fließt durch die beiderseits
Zuführungen der äußeren Gleitbahn durch eine be- der Taschen liegenden Spalte unmittelbar bzw. über
sondere Pumpe 8 mit Schmiermittel beliefert. 30 den Raum 24 durch die Bohrungen 25 in den Sammel-
Durch die Pumpen 7 bzw. 8 wird jeder der Zufüh- kanal 26 ab. Die an Hand der Fig. 1 und 2 erläuterrungen 5 bzw. 6 und damit den angeschlossenen, mit ten Maßnahmen sind .hier also auch auf die Schmie-Schmiermittel gefüllten Taschen 3 bzw. 4 getrennt rung der Führungsbahnen der Gegenhalteleiste überSchmiermittel unter Druck zugeleitet. Die in der tragen.
Gleitfläche angeordneten Taschen 3 und 4 sind Ver- 35 Die Gegenhalteleiste verhindert ein allzu starkes tiefungen, die durch das unter Druck zugeführte Anheben des gleitenden Teiles 18 der Werkzeug-Schmiermittel Druckpolster bilden, maschine, sei es infolge des Druckes in den Räumen
Die vorstehend beschriebene Ausführung einer 21 oder infolge äußerer Kräfte. Dadurch, daß in die
Gleitbahn schmierung ist an sich bekannt und nicht Taschen 27 Schmiermittel eingepreßt wird, wird aber
Gegenstand der Erfindung. 40 ein sattes Anpressen der Gegenhalteleiste an ihre
In Fig. 2 ist ein Schnitt durch die äußere Gleitbahn Führungsbahn verhindert. Durch entsprechende Rege- und durch den darauf gleitenden Teil der Planscheibe lung der den Druckräumen 21 und 27 zugeführten in größerem Maßstabe dargestellt. Dieser Teil der Schmiermittelmengen wird erreicht, daß sowohl an Planscheibe ist mit 9 bezeichnet. Auf ihm ist ver- den Führungsbahnen des gleitenden Teiles 18 als auch mittels Schrauben 10 ein Gleitbelag 11 befestigt. Von 45 an jenen der Gegenhalteleiste Schmierfilme von hinder zugehörigen Schmiermittelzufuhr 6 gelangt das reichender Dicke erhalten werden, um metallische Schmiermittel durch eine Verbindungsleitung 12 und Berührung der Gleitflächen zu verhindern,
einen Kanal 13 unter Druck in die Tasche 4. Statt die Schmiermittelzuführungen einzeln mit be-
Durch die zugehörige Pumpe 8 wird Flüssigkeit sonderen Pumpen auszurüsten, ist es auch möglich, gefördert, durch deren Druck der gleitende Teil 9 so 50 sie von einer gemeinsamen Speiseleitung ausgehen zu weit angehoben wird, daß das Schmiermittel durch lassen, die von einer einzigen Pumpe beliefert wird. Spalte 14 zwischen den Führungsbahnen 21 und dem Um aber dabei doch zu erreichen, daß jede der gleitenden Teil in Sammelkanäle 15 der Gleitbahn 2 Taschen bzw. jede der Taschengruppen auch bei sich abfließen kann. Von dort wird es wieder dem (nicht ändernden Betriebsbedingungen eine zur Gewährgezeichneten) Sammelgefäß für das Schmiermittel 55 leistungvonFlüssigkeitsreibunghinreichendeSchmierzugeführt, von welchem die Pumpen ihre Fördermenge mittelmenge erhält, sind Vorrichtungen vorgesehen, ansaugen. Die Pumpen liefern hierbei ihre ganze durch welche die Verteilung der Fördermenge auf die Fördermenge über die Schmiermittelzuführungen zu einzelnen Zuführungen in vorgegebener. Weise geden Druckräumen in den Taschen 3 bzw. 4, so daß regelt wird, wobei es auch erforderlich ist, daß die sich der Schmiermitteldruck entsprechend der jeweili- 60 gesamte Fördermenge der Pumpe hinreicht, um alle gen Belastung der Gleitfläche einstellt. Die Last des Druckräume mit der zur Erreichung von Flüssigkeitsgleitenden Teils stützt sich also im wesentlichen auf reibung erforderlichen Schmiermittelmenge zu verden durch das Schmiermittel gebildeten Druck- sorgen. Es kann beispielsweise eine Tastvorrichtung polstern ab. auf Veränderung des Abstandes der sich relativ zu-
Die Fördermenge der Pumpen wird so gesteuert 65 einander bewegenden Gleitflächen ansprechen und die oder geregelt, daß durch entsprechendes Anheben des Fördermenge der die Speiseleitung mit Schmiermittel gleitenden Teils 9 der Tragfilm im Spaltraum 14 eine versorgenden Pumpe und damit die Schmiermittelsich in Abhängigkeit von irgendwelchen Betriebs- zufuhr zu den Druckpolstern regelnd beeinflussen,
größen einstellende Dicke erhält. Außer in der radia- In der Gesamtanordnung gemäß Fig. 5 einer Lagelen Richtung nach außen und nach innen fließt 70 rung für die Planscheibe einer Karusselldrehbank ist
insbesondere ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung zur Steuerung der Tragfilmdicke gezeigt. Mit 29 ist die Planscheibe der Karusselldrehbank bezeichnet, die mit einem Zapfen 30 in Lagern 31 geführt ist und einen gleitenden Teil 32 aufweist. Dieser bewegt sich auf einer Gleitbahn 33, welche Taschen 34 aufweist, an die Schmiermittelzuführungen 35 angeschlossen sind. Jede dieser Schmiermittelzuführungen, von denen der Übersichtlichkeit halber nur eine in ihrer ganzen Länge eingezeichnet ist, führt an eine Pumpe 36 der Verdrängerbauart. Diese Pumpen werden alle von einer gemeinsamen Welle 37 angetrieben und saugen das Schmiermittel aus einem Behälter 38 an. Das von der Gleitbahn abfließende Schmiermittel wird durch eine Leitung 39 in den Behälter 38 zurückgeleitet. Ein Antriebsmotor 40 überträgt über Zahnräder 41, 42, 43, 44 die Drehbewegung auf die Planscheibe 29 der Karusselldrehbank. Ein weiterer Motor 45 treibt über einen Kettenantrieb 46 und zwei Zahnräder 47 und 48 die Pumpen 36 mit einer solchen Drehzahl an, daß die Pumpen eine Schmiermittelmenge liefern, welche die Erzeugung einer hinreichenden Tragfilmdicke in der Ruhelage oder bei kleiner Drehgeschwindigkeit der Planscheibe gewährleistet.
Der Motor 40 steht ferner noch über einen Kettenantrieb 49 über die Zahnräder 47, 48 oder drei weitere Zahnräder 50, 51, 52 mit der Antriebswelle 37 der Pumpen in Verbindung. In den Antriebsmechanismus sind ferner noch Scheiben 53, 54, 55 mit Sperrklinken eingeschaltet.
Ist die Planscheibe 29 in Ruhe oder dreht sie sich nur mit geringer Geschwindigkeit, so werden die Pumpen von dem Motor 45 aus angetrieben. Die Sperrklinken der Scheiben 54 und 55 greifen dann nicht ein. Läuft dagegen die Scheibe 54 rascher um, als der Antriebsdrehzahl durch den Motor 45 entspricht, so wird das Zahnrad 47 von dem Kettenantrieb 49 aus über die Sperrklinken der Scheibe 54 angetrieben, während die Sperrklinke der Scheibe 53 über das zugehörige, nun langsamer laufende Sperrad hinweg gleitet.
Der Antrieb über die Scheibe 55 dient dazu, die Pumpen auch bei umgekehrtem Drehsinn der Planscheibe bzw. des Antriebsmotors 40 bei Überschrei- 4-5 tung einer gewissen Drehzahl von diesem Motor aus anzutreiben. Bei diesem Drehsinn gleitet die Klinke der Scheibe 54 über das Sperrad, während die Klinke der Scheibe 55 zum Eingriff kommt, falls sie sich rascher dreht, als der Drehzahl der Pumpen bei Antrieb durch den Motor 45 entspricht.
Durch diese Einrichtung wird somit erreicht, daß die Pumpen bei niedriger Gleitgeschwindigkeit, d. h. bei niedriger Drehzahl der Planscheibe, mit konstanter Drehzahl durch den Motor 45 angetrieben werden. Bei hoher Gleitgeschwindigkeit werden dagegen die Pumpen mit einer zur Gleitgeschwindigkeit, d. h. zur Drehzahl der Planscheibe, proportionalen Drehzahl durch den Motor 40 angetrieben. Das Überholgetriebe 53, 54, 55 stellt jeweils die Wirkungsverbindung mit dem schneller laufenden der beiden Antriebe her.
Durch die Veränderung der Schmiermittelzufuhr zu den Druckpolstern in Abhängigkeit von der Gleitgeschwindigkeit im Sinne einer Erhöhung mit steigender Gleitgeschwindigkeit wird eine Kompensation 6g des erhöhten Abflusses des Schmiermittels durch den Spalt zwischen den Gleitflächen bei steigender Gleitgeschwindigkeit erreicht. Eine Vergrößerung des Schmiermittelbedarfs bei gleicher Spaltweite ergibt sich vor allem infolge der Erhöhung der Reibungsarbeit und der sich daraus ergebenden Verminderung der Zähigkeit des Schmiermittels bei steigender Gleitgeschwindigkeit.
Um ein genaues Arbeiten der Werkzeugmaschine zu gewährleisten, muß ein Schiefstellen des gleitenden Teiles der Werkzeugmaschine in jedem Betriebszustand verhindert werden. Dies kann durch entsprechende Anordnung der mit getrennten Schmiermittelzuführungen versehenen Taschen oder Gruppen von Taschen auf der Gleitbahn und durch entsprechende Regelung der durch die einzelnen Zuführungen zugeleiteten Schmiermittelmengen erreicht werden. Der genannten Forderung ist beispielsweise dann weitgehend Genüge geleistet, wenn auch bei Veränderung der Schmiermittelzufuhr die den einzelnen Druckpolstern zugeführten Schmiermittelmengen in festem Verhältnis zueinander gehalten werden. Mit der Vorrichtung nach Fig. 5 wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß bei allen Pumpen 36 zur Regelung der Schmiermittelzufuhr die Drehzahl in gleicher Weise geändert wird, indem alle Pumpen vom gleichen Antrieb betätigt werden.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Anordnung der Taschen 3 bzw. 4 sind jeweils unmittelbar benachbarte Druckräume zu einer Gruppe zusammengefaßt. Es können aber auch die Gruppen teilweise übereinandergreifen, beispielsweise derart, daß die Zuflußleitungen zu den äußersten Taschen zweier benachbarter Gruppen miteinander vertauscht werden. Durch diese Maßnahme könnten allfällig noch vorhandene Ungleichmäßigkeiten in der Förderung der einzelnen Pumpen in ihrer Wirkung eher ausgeglichen werden.
Die Fördermenge der Schmiermittelpumpen und damit die Tragfilmdicke kann statt in Abhängigkeit von der Gleitgeschwindigkeit auch in Abhängigkeit von anderen Betriebsgrößen, wie z. B. von der Belastung, vom Drehmoment, von der Leistung oder von der Viskosität des Schmiermittels, gesteuert oder geregelt werden.
An Hand der Zeichnungen wurde eine Lagerung für den Tisch einer Karusselldrehbank beschrieben. In entsprechender Weise können auch hydrostatische Gleitlagerungen mit geraden Gleitbahnen, beispielsweise für Hobelmaschinen und Fräsmaschinen, oder auch für radiale oder axiale Lagerung der Arbeitsspindeln von Werkzeugmaschinen ausgebildet werden.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Hydrostatische Gleitlagerung des Arbeitstisches einer Werkzeugmaschine, insbesondere der Planscheibe einer Karusselldrehbank, bei der in der Gleitfläche Vertiefungen angeordnet sind, die durch unter Druck zugeführtes Schmiermittel Druckpolster bilden, gekennzeichnet durch eineVorrichtung, welche die Dicke des zwischen den Lagerflächen befindlichen Tragfilms steuert oder in Abhängigkeit von einer Betriebsgröße regelt.
2. Lagerung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Tastvorrichtung, die auf Veränderung des Abstandes der sich relativ zueinander bewegenden Gleitflächen anspricht und die Schmiermittelzufuhr zu den Vertiefungen regelt.
3. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Dicke des Tragfilms regelnde oder steuernde Vorrichtung (40, 54, 55, 36) die Schmiermittelzufuhr zu den Vertiefungen (4) in Abhängigkeit von der Gleitgeschwindigkeit verändert.
4. Lagerung nach Anspruch 1, dadurph gekennzeichnet, daß die die Dicke des Tragfilms regelnde oder steuernde Vorrichtung (36) die zugeführte Schmiermittelmenge auf die einzelnen Vertiefungen oder Gruppen von Vertiefungen in bestimmtem Verhältnis aufteilt und dieses Verhältnis auch bei Veränderung der zugeführten Schmiermittelmenge beibehält.
5. Lagerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Dicke des Tragfilms regelnde oder steuernde Vorrichtung Pumpen (36) der Verdrängerbauart aufweist, welche die Vertiefungen oder Gruppen von Vertiefungen einzeln unabhängig voneinander mit Schmiermittel beliefern.
6. Lagerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Tragfilmdicke die Pumpen (36) zwei Antriebe (40, 45), nämlich einen mit konstanter Drehzahl (45) und einen mit zur Gleitgeschwindigkeit proportionaler Drehzahl (40), aufweisen, wobei ein Überhölgetriebe (53, 54, 55) die Wirkverbindung mit dem schneller laufenden der beiden Antriebe herstellt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 304 590, 608 873,
844238, 919 683;
britische Patentschrift Nr. 618764;
»Machine Design«, Juli 1953, S, 134.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 760/120 3. €0
DEE9224A 1953-07-16 1954-07-07 Hydrostatische Gleitlagerung des Arbeitstisches einer Werkzeug-maschine, insbesondere der Planscheibe einer Karusselldrehbank Pending DE1077943B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH771892X 1953-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1077943B true DE1077943B (de) 1960-03-17

Family

ID=4535475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE9224A Pending DE1077943B (de) 1953-07-16 1954-07-07 Hydrostatische Gleitlagerung des Arbeitstisches einer Werkzeug-maschine, insbesondere der Planscheibe einer Karusselldrehbank

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2800375A (de)
CH (1) CH317617A (de)
DE (1) DE1077943B (de)
FR (1) FR1109449A (de)
GB (1) GB771892A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292960B (de) * 1960-05-23 1969-04-17 Berthiez Charles William Gleitfuehrung bei Werkzeugmaschinen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB876171A (en) * 1956-12-07 1961-08-30 Fairey Co Ltd Improvements relating to bearing arrangements for machine tool and other slides
GB952903A (en) * 1960-05-19 1964-03-18 New Britain Machine Co Machine tool
US3165365A (en) * 1961-12-05 1965-01-12 Bbc Brown Boveri & Cie Bearing arrangement for vertical shafts
US3724597A (en) * 1971-11-19 1973-04-03 A Bereit Device for the hydrostatic supporting of machine parts
JP2004142037A (ja) * 2002-10-25 2004-05-20 Mori Seiki Co Ltd 工作機械
TW201321119A (zh) * 2011-11-24 2013-06-01 Alex Tech Machinery Ind Co Ltd 工具機的迴轉工作台
JP6057757B2 (ja) * 2013-02-14 2017-01-11 三菱重工工作機械株式会社 摺動面の焼付防止装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE304590C (de) * 1915-08-20
DE608873C (de) * 1932-12-10 1935-02-02 Schiess Defries Akt Ges Schmier- und Kuehlvorrichtung fuer die Gleitbahnen von Karusselldrehbaenken
GB618764A (en) * 1944-03-10 1949-02-28 Cincinnati Milling Machine Co Improvements in or relating to systems for lubricating and supporting horizontal tables of machine tools
DE844238C (de) * 1949-07-29 1952-07-17 Charles William Berthiez Fuehrungseinrichtung fuer einen waagerechten, umlaufenden Maschinen-tisch von Werkzeugmaschinen, insbesondere von Karusselldrehbaenken
DE919683C (de) * 1935-12-25 1954-11-02 Pfauter Fa Hermann Lagerung des waagerechten Drehtisches fuer Waelzfraesmaschinen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US603260A (en) * 1898-05-03 Means for lubricating shaft-bearings
GB186595A (en) * 1921-09-30 1923-05-17 Vickers Electrical Co Ltd Improvements relating to the lubrication of bearings
GB570984A (en) * 1943-01-30 1945-08-01 Cincinnati Milling Machine Co Improvements in or relating to bearing structures
US2578711A (en) * 1947-06-27 1951-12-18 Cincinnati Milling Machine Co Bearing
US2731305A (en) * 1952-09-11 1956-01-17 Gen Electric High speed thrust bearing structure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE304590C (de) * 1915-08-20
DE608873C (de) * 1932-12-10 1935-02-02 Schiess Defries Akt Ges Schmier- und Kuehlvorrichtung fuer die Gleitbahnen von Karusselldrehbaenken
DE919683C (de) * 1935-12-25 1954-11-02 Pfauter Fa Hermann Lagerung des waagerechten Drehtisches fuer Waelzfraesmaschinen
GB618764A (en) * 1944-03-10 1949-02-28 Cincinnati Milling Machine Co Improvements in or relating to systems for lubricating and supporting horizontal tables of machine tools
DE844238C (de) * 1949-07-29 1952-07-17 Charles William Berthiez Fuehrungseinrichtung fuer einen waagerechten, umlaufenden Maschinen-tisch von Werkzeugmaschinen, insbesondere von Karusselldrehbaenken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1292960B (de) * 1960-05-23 1969-04-17 Berthiez Charles William Gleitfuehrung bei Werkzeugmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
GB771892A (en) 1957-04-03
CH317617A (de) 1956-11-30
FR1109449A (fr) 1956-01-27
US2800375A (en) 1957-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812671B2 (de) Bohrkopf
EP0353376A1 (de) Walzwerkzeug
DE2442081C3 (de) Läppmaschine
EP2478995B1 (de) Vorrichtung mit einem verfahrbaren Schlitten und einer Linearführung
DE1081733B (de) Steuereinrichtung an stufenlos verstellbaren Getrieben mit zwischen axial verschiebbaren Kegelscheibenpaaren laufenden Zugmittelstraengen und hydraulischer Verstelleinrichtung
DE1077943B (de) Hydrostatische Gleitlagerung des Arbeitstisches einer Werkzeug-maschine, insbesondere der Planscheibe einer Karusselldrehbank
DE1966073A1 (de) Rotoranschluss zur Druckmittel-UEbertragung
DE2340125A1 (de) Maschine zum profilwalzen von ringen
DE3703848C2 (de)
DE10317318A1 (de) Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken, insbesondere von Kurbel- und Nockenwellen, mit mindestens einem Innen-Rundfräswerkzeug
DE708918C (de) Bohrspindel, Schleifspindel o. dgl.
DE2709448C3 (de) Bohrspindeleinheit
DE2540443A1 (de) Raeummaschine
DE1500357C3 (de) Hydrostatische Schmiervorrichtung fur ein Schneckenzahnstangengetriebe
DE2061959C3 (de) Zahnstangentrieb für gegeneinander verschiebbare Maschinenteile
DE1477599B2 (de) Gewindestrehlvorrichtung fuer eine selbsttaetige drehbank
DE1166589B (de) Spindellagerung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Schwerdrehbaenke
DE1186726B (de) Lagerung der Spindel einer Werkzeugmaschine
DE1295981B (de) Feinbohreinheit
DE891173C (de) Formgebungskurvenbahn-Taster an hydraulisch betriebenen Kurven-bearbeitungsmaschinenund damit ausgestattete Maschine
DE1477200C3 (de) Waagerechtbohr- und -fräsmaschine mit einer Einrichtung zur thermischen Stabilisierung der Arbeitsspindel lage
DE1148123B (de) Einrichtung zur Einstellung der Schmierfilmdicke unter dem gleitend bewegbaren Arbeitstisch einer Werkzeug-maschine, insbesondere unter der Planscheibe einer Karusselldrehbank
DE1921394C3 (de) Support für Radsatzdrehmaschinen
DE1577395C (de) Vorrichtung zum Hinterschleifen von Werkzeugen
DE754431C (de) Vorrichtung zum Drehen und Bohren aussermittiger Flaechen an mittig umlaufenden Werkstuecken auf mehrspindligen selbsttaetigen Drehbaenken