DE1076554B - Vorrichtung zum automatischen Verschnueren von zusammendrueckbaren Ballen - Google Patents

Vorrichtung zum automatischen Verschnueren von zusammendrueckbaren Ballen

Info

Publication number
DE1076554B
DE1076554B DEK31182A DEK0031182A DE1076554B DE 1076554 B DE1076554 B DE 1076554B DE K31182 A DEK31182 A DE K31182A DE K0031182 A DEK0031182 A DE K0031182A DE 1076554 B DE1076554 B DE 1076554B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
bale
press
groove
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK31182A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Olov Wiman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kopparfors AB
Original Assignee
Kopparfors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kopparfors AB filed Critical Kopparfors AB
Publication of DE1076554B publication Critical patent/DE1076554B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/12Baling or bundling compressible fibrous material, e.g. peat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3021Press rams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/16Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for severing the binding material from supply and then applying it around the articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum automatischen Verschnüren von zusammendrückbaren Ballen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung (Packpresse) zum selbsttätigen Verschnüren von zusammendrückbaren Ballen, insbesondere aus solchen von platten- oder scheibenförmigem Material, wie z. B.
  • Platten aus Zellstoff oder Faserstoff.
  • Zellstoffballen wurden bisher hauptsächlich von Hand gepackt und umhüllt. Die zugeschnittenen und aufgehäuften Zellstoffplatten wurden auf eine Waage gelegt, auf der zuunterst ein Papier zum Einwickeln lag, und nach dem Einwiegen des Stapels durch Zugabe und Wegnehmen von einer oder mehreren Platten wurde ein weiteres Papier oben auf den Stapel gelegt.
  • Der Stapel wurde dann auf eine hydraulische Presse befördert, wo er etwa auf die Hälfte seiner ursprünglichen Höhe zusammengepreßt wurde; dann wurden die zwei Einwickelpapiere von Hand rund um die freien Seitenflächen des Stapels gefaltet. Während der so eingewickelte Ballen noch unter vollem Preßdruck stand, wurden durch für diesen Zweck vorgesehene Nuten in der Oberfläche der zwei Preßplatten Drähte oder Streifen eingeführt, wobei jeder Draht od. dgl. so lang ist, daß er in einer Schleife rund um den zusammengepreßten Ballen gelegt werden kann. Im allgemeinen war das eine Ende des Drahtes mit einer Schlaufe versehen, in welche das andere Drahtende unter gleichzeitigem Spannen eingeffihrt wurde, worauf es dann rückwärts gebogen wurde und der Draht zu einer Schleife verkniipft wurde. Wenn Streifen verwendet wurden, so bestand der einzige Unterschied darin, daß die Enden der Streifen in einer etwas anderen Art miteinander verbunden wurden. Im allgemeinen mußten mindestens drei derartiger Draht- oder Streifenschleifen in verschiedenen Ebenen rund um den Ballen gelegt werden. Wenn der Preßdruck auf den Ballen aufgehoben wird, werden die Streifen- oder Drahtschleifen gespannt, wodurch der Ballen oder die Packung zusammengehalten wird. Das beschriebene Verpacken erfordert einen beträchtlichen Arbeitsaufwand, durch den mehrere Personen bei jeder Schicht in Anspruch genommen werden, und oft ist die Arbeit so anstrengend, daß die Arbeiter beispielsweise alle 2 Stunden abgelöst werden müssen.
  • Es sind bereits Vorrichtungen zum Bündeln von in einer Ballenpresse zusammengedrücktem fibrösem Material bekanntgeworden, durch die der Materialballen in Pappkästen verpackt wird, die anschließend durch Bänder verschnürt werden. Diese Vorrichtungen sind kompliziert. Sie sind mit einer Ballenpresse üblicher Konstruktion durch einen Kanal verbunden, durch den der Ballen nach der Pressung mittels einer besonderen Ausschubvorrichtung in einen Packraum geschoben wird, in den zuvor ein Pappkasten auto matisch eingebracht wurde, dessen nach dem Kanal gerichtete Seitenfläche offen ist. Nach Einschub des Ballens in den Pappkasten wird der Kanal durch eine Wand verschlossen, die eng am Ballen anliegt. Der Boden, die Decke und die hintere Abschlußwand des Packraums sind mit nach innen offenen Nuten versehen, und die den Kanal verschließende Stand besitzt eine entsprechende Nut, die mit den Nuten der Decke und des Bodens fluchtet, so daß ein in sich geschlossener Kanal entsteht, der die Kartonhülle des Ballens umläuft. In diesen Kanal wird durch eine Einlaßöffnung in der hinteren Abschlußwand, die an die Nut des Bodens in gerader Richtung anschließt, ein biegsames Stahlband eingeführt und vorgeschoben, so daß es in den Nuten die Ecken des verpackten Ballens umlaufen muß; wenn sein vorderes Ende an dem Punkt der hinteren Abschlußwand angekommen ist, an dem sich die Einlaßöffnung befindet, legt es sich zwischen das durch die Offnung eintretende Stahlband und den Kartonboden, und sobald es in der Mitte des Bodens angekommen ist, wird der Vorschub unterbrochen und eine Tür des Packraumbodens geöffnet, worauf das Bandende mit einem Punkt des unter ihm liegenden Bandes verbunden wird.
  • Derartige Vorrichtungen haben eine Anzahl wesentlicher Mängel. Da das Bündeln nicht in der Ballenpresse selbst geschieht, muß ein besonderer Arbeitsgang vorgesehen sein, der in dem Transport von der Presse zum Packraum besteht. Hierdurch wird die Arbeitszeit vom Beginn der Pressung bis zur Fertigstellung des Bündels erheblich verlängert und daher die Leistung der Vorrichtung verringert. Außerdem stellt die Transporteinrichtung eine erhebliche Komplizierung und Verteuerung der Gesamtanlage dar.
  • Ferner können von einer derartigen Anlage nur Ballen bestimmter Höhe verschnürt werden, so daß die Verwendungsmöglichkeiten stark eingeschränkt sind.
  • Andererseits ist die Vorrichtung zur Herstellung der Verschnürung sehr unvollkommen. Da die Bänder entlang bogenförmiger Führungen um die Ecken des Pappkastens vorgeschoben werden müssen, liegen sie in losen Schlingen um den Kasten und müssen strammgezogen werden, bevor die Verbindung der Bandenden hergestellt wird. Das ist nur schwer durchführbar, da die Bandenden sich überdecken. Drähte ohne wesentliche Federungseigenschaft lassen sich in der oben geschilderten Weise überhaupt nicht um die Ballenkanten fiihren, da sich das Vorderende eines Drahtes in den Ecken staucht, zum mindesten aber nach Durchlaufen der Ecke eine gekrümmte Form beibehält und hierdurch bei weiterem Vorschub klemmt und die Kartonhülle beschädigt. Drähte sind aber als Schnürmittel gegenüber Stahlbändern unbedingt vorzuziehen, da sie wesentlich billiger sind und sich auf einfachste Weise verdrillen lassen.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet alle diese Nachteile. Sie macht von der für Garnbündelpressen bekannten Kombination der Presse mit der Verschnürvorrichtung Gebrauch, bei der über dem Preßtisch Fäden ausgespannt werden, die von schwenkbaren. mit Nuten zur Fadenführung versehenen Klappen um die zur Preßrichtung parallelen Seiten des Preßgutes herumgelegt werden. Sie verwendet außerdem eine Verdrillvorrichtung, wie sie in ähnlicher Weise zum Verschnüren von Drahtrollen benutzt wird, bei der durch gelenkige Elemente ein Bindedraht um die.
  • Bündelquerschnitte herumgelegt und anschließend automatisch verdrillt wird.
  • Die Vorrichtung zum automatischen Verschnüren von zusammengedrückten Ballen, insbesondere Ballen aus Zellstoff, in einer Ballenpresse, deren Preßflächen paarweise angeordnete, drahtaufnehmende Nuten aufweisen, kennzeiclme sich gemäß der Erfindung durch die Kombination einer vor einem Ende jeder Nut montierten Vorrichtung zum selbsttätigen Vorschub eines Drahtabschnittes, der etwas länger ist als der halbe Umfang des zusammengepreßten Ballens in der betreffenden Ebene, einem Organ zum Abschneiden des vorgeschobenen Drahtes, schwenkbaren Klappen, die seitlich außerhalb der Preßflächen an den Nutenenden montiert sind, um beim Schwenken die Drahtenden um die Kanten des Ballens gegeneinanderzubiegen, sowie einer zur Verbindung dieser gegeneinandergerichteten Drahtenden dienenden Einrichtung, die von einer der beiden gegeneinanderschwenkbaren Klappen an jeder Seite der Presse getragen wird, wobei wenigstens die Verbindungseinrichtungen erst nach Anlegung eines Preßdruckes in Tätigkeit treten, so daß bei der folgenden Druckentlastung die gebildete Drahtschlinge um den Ballen gespannt wird.
  • Diese Kombination hat für die Verschnürung zusammendrückbarer Ballen außer dem Wegfall des Ballentransportes noch den weiteren Vorzug, daß das Schnürmittel, welches aus nicht federndem Draht bestehen kann, nicht in einem weiteren Arbeitsgang gespannt zu werden braucht, sondern sich infolge der in Preßrichtung erfolgenden Ausdehnung des Ballens selbsttätig strammzieht.
  • Es ist günstig, die drahtführenden Flächen der schwenkbaren Klappen in der obenerwähnten, für Garubündeipressen bekannten Art mit Nuten zu versehen, die jedoch im Gegensatz zu der dort gebräuch- lichen Ausführung eine Fortsetzung der Nuten in den Preßflächen bilden.
  • Zum Verbinden können an sich bekannte Einrichtungen zum Zusammendrehen der Drahtenden vorgesehen seine, wobei jede solche Einrichtung eine die beiden gegeneinandergerichteten Drahtenden aufnehmend Nut aufweist, die mit der Nut in der die Einrichtung tragenden schwenkbaren Klappe fluchtet.
  • Um die Drahtenden in der Zusammendrehrichtung sicher zu halten, kann die Nut in der schwenkbaren Klappe, die diese Einrichtung hält, so ausgebildet sein, daß sie in Richtung der Zusammendreheinrichtung tiefer wird.
  • Die Zeichnungen zeigen eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die an einer hydraulischen Packpresse zum Pressen von Zellstoffballen bei der Verpackung verwirklicht ist.
  • Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht der Anlage in ihrer Ausgangsstellung, der untere Teil der Zeichnung zeigt einen Schnitt nach der Linie 1-1 in Fig. 3; Fig. 2 zeigt eine gleiche Ansicht der Anlage wie Fig. 1, jedoch in einem späteren Zeitpunkt des Verpackungsverfahrens; Fig. 3 zeigt einen waagerechten Schnitt entlang der Linie 111-111 in Fig. t; Fig. 4 zeigt ein Schaltschema für die verschiedenen zusammenarbeitenden Verpackungseinrichtungen.
  • Der sichtbare Teil der hydraulischen Presse enthält vier senkrechte Säulen 6, die auf einem Träger 5 ruhen und oben ein festes Preßhaupt 7 tragen. Die Säulen dienen auch als Führung für ein bewegliches unteres Preßhaupt 8, das oben auf einem senkrechten Kolben 9 befestigt ist, der aus einem darunterliegenden, nicht gezeichneten hydraulischen Zylinder herausragt. Gehäute 10 und 11 sind an den einander gegenüberliegenden Flächen der beiden Preßhäupter 7 und 8 angeordnet und umfassen den Zellstoffballen. Die Preßflächen dieser Gehäuse sind mit Nuten versehen, die es ermöglichen, um den Zellstoffballen Drahtschleifen zu legen, solange er in der Presse ist. Bei der gezeichneten Ausführungsform sind die Gehäuse jedoch auch als Träger für gewisse selbsttätig arbeitende Verpaclrungseinrichtungen verwendet, die im einzelnen weiter unten beschrieben werden.
  • In Fig. 1 ist die Presse in ihrer Ausgangsstellung gezeichnet; der Preßstempel 9 ist noch in seiner unteren Lage. Ein Stapel 13 Zellstoffplatten ist auf einem Einschlagpapier 12 angeordnet, das auf das untere Preßgehäuse 11 aufgelegt ist, und ein anderes Einschlagpapier 14 ist oben auf den Stapel aufgelegt.
  • Wie schon envähnt, sind durch für diesen Zweck vorgesehene Nuten in den Gehäusen 10 und 11 Drähte oder Streifen eingeführt, und wenn der Stapel etwa auf seine halbe Höhe zusammengepreßt ist (Fig. 2), werden die vorstehenden Teile der zwei Einwickelpapiere 12, 14 um die senkrechten Seitenflächen des Stapels gefaltet und dann die Drähte gebogen und ihre Enden miteinander verbunden. Im folgenden werden an Stelle von Drähten und Streifen der Einfachheit halber nur Drähte erwähnt werden.
  • Bei dem unten beschriebenen Verpacken wird ein rechteckiger Ballen (s. Fig. 3) mit Hilfe von zwei im Abstand voneinander angeordneten parallelen Drahtschleifen zusammengebunden, die um die Längsseiten herum liegen, und eine Schleife liegt um die Enden des Ballens senkrecht zu der ersten Schleife. Jedes der zwei Gehäuse weist also drei Nuten auf, wie durch die gestrichelten Linien 15 bis 17 in Fig. 3 angedeutet ist.
  • Zum Einführen der Drähte in diese Nuten dienen drei drei obere und drei untere Drahtzuführer, die in Fig. 3 als Ganzes mit 18 bezeichnet sind. Die oberen Drahtzuführer sind an Tragarmen 19 (Fig. 1 und 2) befestigt, die an dem oberen Preßhaupt 7 angeordnet sind, die unteren Drahtzuführer sind an Tragarmen 20 befestigt, die aus dem unteren Preßhaupt 8 hervorragen. Der Draht wird von einer Spule 21 (in Fig. 1 rechts) abgewickelt und rund um eine große Scheibe 22 geführt, deren Umfang mit einer Nut versehen ist und die drehbar in dem Tragarm 19 bzw. 20 gelagert ist. Eine kleine Walze 23 liegt an dem Umfang der Scheibe an und hält den Draht in der Nut der Scheibe.
  • Ein auf dem Tragarm angeordneter waagerechter Lenker 24 ist mit einer Längsnut versehen, die zur Führung des durch die Scheibe vorgeschobenen Drahtes dient und für diesen Zweck tangential von der Scheibe 22 gegen eine der entsprechenden Nuten 15 bis 17 in dem benachbarten Preßgehäuse 10 oder 11 gerichtet ist. Die Scheibe ist vorzugsweise durch einen bei 25 angezeigten Druckluftmotor über eine Überfragungsvorrichtung angetrieben. Diese Vorrichtung ist so konstruiert, daß die Scheibe bei Zuführung der Druckluft zu dem Motor genau eine ganze Umdrehung ausführt, wonach eine besondere Sperrvorrichtung den Vorschub selbsttätig unterbricht. Der Umfang der Scheibe 22 ist so gewählt, daß der während einer Umdrehung vorgeschobene Draht etwas länger ist als der halbe Umfang des gepreßten Ballens in der zugehörigen senkrechten Ebene.
  • An sich bekannte Scheren, die bei 26 nur schematisch angedeutet sind, sind vor den äußeren Enden der den Draht führenden Lenker 24 angeordnet, um die vorgeschobenen Drahtstücke abzuschneiden. Die Scheren werden durch Druckluftzvlinder 27 betätigt, denen die Preßluft in dem gewünschten Augenblick zugefiihrt wird.
  • Außerhalb und in einer Linie mit den obenerwähnten Nuten 15 bis 17 in den pressenden Flächen sind an den senkrechten Seitenflächen der Gehäuse 10, 11 schwenkbare Klappen 28, 29, sogenannte Drahtbiegeklappen, angeordnet, die normalerweise in einer waagerechten Lage so gehalten sind, daß ihre Arbeitsfläche in der gleichen Ebene wie die benachbarte Pressenfläche liegt. Die zwei Drahtbiegeklappen 28 an jeder Seite jedes Gehäuses sitzen auf einer gemeinsamen Well 30 (Fig. 3), die im Lager 31 an dem Gehäuse gelagert ist. Die Drahtbiegeklappen 29 an den Enden der Gehäuse (eine an jeder Seite) sind um die Welle 32 drehbar, die in Lagern 33 an dem Gehäuse befestigt ist. Die Drahtbiegeklappen können nach innen an die Zellstoffballen geschwungen werden, so daß die Enden der oberen und der unteren Drähte (34 und 35 in Fig. 2) aufwärts bzw. abwärts gegeneinandergebogen werden, und diese Klappen werden durch Druckluftzylinder 36, 37 angetrieben, die innerhalb der Gehäuse 10, 11 angeordnet sind. Die zwei Klappen 28 an jeder Seite sind durch einen gewöhnlichen Druckluftzylinder 36 gesteuert, dessen I(olbenstange an das äußere Ende eines Hebels 39 auf einer Welle 30 angelenkt ist (Fig. 1 und 2), wogegen die Klappen 29 an jedem Ende in derselben Weise durch einen Druckluftzylinder 37 (Fig. 3) gesteuert werden, dessen Kolbenstange an einen Winkelhebel 40 angelenkt ist, der mit der Drahtbiegeklappe aus einem Stück besteht. Natürlich sind in den senkrechten Seitenwänden des Gehäuses entsprechende Öffnungen vorgesehen, um die Bewegungen der Kolbens tangen und Übertragungshebel zu ermöglichen.
  • Jede der unteren Drahtbiegeklappen trägt an ihrem äußeren Ende eine Vorrichtung 41 zum Verdrillen der gegeneinandergebogenen Drahtenden. Diese Verdrill- vorrichtung erstreckt sich normalerweise nach unten und ist vorzugsweise durch einen Druckluftmotor angetrieben, wobei diese Vorrichtung selbsttätig stillsteht, wenn das Verdrillen beendet ist. Wie in Fig. 3 dargestellt und auch durch eine gestrichelte Linie in Fig. 1 angedeutet, hat die VerdrillvoXrrichtung-41 einen relativ tiefen Spalt 42 zur Aufnahme der Drähte.
  • Dieser Spalt bildet eine Fortsetzung der Nut 43 in der oberen Fläche der Drahtbiegeldappe, die in einer Linie mit der Nut in dem Gehäuse 11 verläuft. Die Nut 43 hat die gleiche Tiefe wie der Spalt 42 an seiner Anschlußstelle an der Nut 43, und die Tiefe vergrößert sich rechtwinldig zu der Oberfläche -bis an das innere Ende der Verdrillvorrichtung. Die oberen Drahtbiegeklappen, die keine Verdrillvorrichtung aufweisen, können mit einer Führungsnut 44 versehen sein, die über ihre ganze Länge die gleiche Tiefe aufweist; in diesem Falle werden sie um einen etwas kleineren Winkel als 900 verschwenkt (Fig. 2). Da der Spalt 42 der Drahtverdrillvorrichtung notwendigerweise eine gewisse Tiefe haben muß, werden die Drahtenden nicht rechtwinklig abgebogen, bis sie an der Seitenwand des Zellstoffballens anliegen. Dies ist weder notwendig noch wünschenswert. Wenn am Ende des Verpackungsvorganges der Druck aufgehoben wird und sich daher der Ballen etwas ausdehnt, werden die verdrillten Drähte nicht nur gestreckt, sondern auch unter einer beträchtlichen Spannung gehalten. Diese Spannung soll nicht zu groß sein, so daß die Drähte reißen, was gelegentlich beim Verpacken von Hand eintreten kann, wenn die Dichte des Ballens zu groß ist. Das selbsttätige Verbinden der Drahtenden gewährleistet, daß die Drahtschleifen immer nur auf einen bestimmten Zug beansprucht sind, der unter Berücksichtigung der Reißfestigkeit des Drahtes gewählt ist.
  • Dem Umbiegen und Zusammendrillen der Drähte, wie es oben auf das Zuführen des Drahtes folgend beschrieben ist, muß natürlich das Umschlagen des Einwickelpapiers vorausgehen, wenn ein solches verwendet wird. Für diesen Zweck sind schwenkbare, verhältnismäßig breite Klappen 45 und 46 vorgesehen, sogenannte Einwickler, die rund um die beiden Gehäuse 10 und 11 angeordnet sind und aus einer waagerechten Ausgangsstellung in der Ebene der benachbarten Pressenoberfläche rechtwinklig bis zur Berührung der senkrechten Seitenflächen des Ballens verschwenkt werden können, wobei sie die vorstehenden Teile der Einwickelpapiere 12, 14 falten. Ein derartiger Einwickler 45 ist an jeder der Seiten der Gehäuse 10, 11 zwischen den zwei Drahtbiegeklappen 28 angeordnet und auf einer Welle 30 schwenkbar gelagert. Der Einwickler 45 weist einen Arm 47 auf (links in den Fig. 1 und 2), der in einem Winkel absteht und an eine Kolbens tange 48 eines Druckluftzylinders 49 angelenkt ist, der innerhalb des Gehäuses angeordnet ist.
  • An jedem Ende des Gehäuses sind zwei Einwickler 46 auf einer Welle 32 an jeder Seite der Drahtbiegevorrichtungen 29 in der Nähe der Gehäuseecken angeordnet. Die Welle 32 kann mit Hilfe eines radial von ihr abstehenden Armes 50 gedreht werden, dessen äußeres Ende an der Kolbenstange eines. Druckluftzylinders 51 angelenkt ist, der innerhalb des. Gehäuses angeordnet ist (Fig. 3). Die Einwickler 46 weisen eine Randleiste 52 auf, die im wesentlichen rechtwinklig (Fig. 1 und 3) absteht und etwa in der gleichen senkrechten Ebene wie die benachbarte senkrechte Seite des Gehäuses verläuft. Sobald die Einwickler 46 in ihre Arbeitsstellung verschwenkt werden, gleiten die Randleisten 52 an der Außenseite - der senkrechten Kanten des Papierballens vorbei, wodurch das Einwickelpapier an die Ecken des Ballens und in Berührung mit seinen Seitenflächen gefaltet wird. Vorzugsweise werden die Einwickler 46 zuerst eingeschwenkt, worauf dann die Einwickler 45 das Einwickeln beenden.
  • In der in Fig. 2 dargestellten Stellung sind die Drähte 34, 35 in ihre Nuten 15 bis 17 in dem oberen und unteren Pressegehäuse eingeführt worden, worauf die Presse den Zellstoffhallen annähernd auf die Hälfte seiner ursprünglichen Höhe zusammengepreßt hat. Die Einwickler sind an die senkrechten Oberflächen des Ballens verschwenkt worden, der dadurch mit den Einwickelpapieren 12> 14 bedeckt worden ist, und die oberen Drahtbiegeklappen sind zum Verdrillen der Drähte nach unten geschwungen. Die unteren Drahtbiegeklappen schwingen gerade mit den darin angeordneten Drahtenden 35 nach oben, und bei der Fortsetzung dieser Bewegung berühren sie die Seitenflächen des Ballens und nehmen dabei auch die oberen Drahtenden 34 auf. Die zwei Drahtenden 34, 35 werden also dicht beieinander in dem Spalt 42 der entsprechenden Verdrillvorrichtung liegen, die dann zum Verdrillen der Drähte eingeschaltet wird. Die Verpackung des Zellstoffballens ist nun beendet, und der Druck kann dann aufgehoben werden, sobald die beweglichen Glieder in ihre Ausgangsposition zurückkehren.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform der Erfindung sind alle Verpackungseinrichtungen durch Druckluftzylinder angetrieben, die den Arbeitshub bei Zuführung von Druckluft ausführen und dann bei Abschaltung der Druckluftzufuhr unter Wirkung von Federn in ihre Ausgangsstellung zurückkehren. Die Steuerung dieser Antriebsmittel kann natürlich voll-oder halbautomatisch oder von Hand in verschiedener Weise durchgeführt sein. Das Schaltdiagramm in Fig. 4 zeigt ein geeignetes Beispiel.
  • Zwei Impulsventile 53 und 54 werden mittels tXldruck in dem hydraulischen System der Presse betätigt. Diese Ventile können von dem für das Ventil 53 links oben in Fig. 4 schematisch dargestellten Typ sein. Ein Zylinder 55 enthält einen Kolben 56, der eine weniger dicke Kolbenstange 57 aufweist, die sich in einen benachbarten Zylinder 58 erstreckt, wo diese Kolbenstange 2 im Abstand voneinander angeordnete Kolben 59, 60 aufweist. Der Raum oberhalb des Kolbens 56 ist durch die Leitung 51 mit einem Drucklufterzeuger verbunden, der Druckluft mit einem Druck von beispielsweise 5 kglcmg liefert; der Raum unterhalb des Kolbens 56 ist durch eine Leitung 62 mit dem hydraulischen System verbunden. Solange das Öl nicht unter Druck ist, steht der Kolben 56 in seiner unteren Endstellung, und eine Leitung 63 verbindet dann den Raum oberhalb des Kolbens 59 mit einem Ausgang 64, wogegen der Raum zwischen den beiden Kolben 59, 60 die Leitung 56 abschließt, die mit der Druckluftquelle verbunden ist. Die untere Fläche des Kolbens 56 ist so gewählt, daß sich das Kolbenaggregat nach unten bewegt, wenn der Öldruck einen Wert von 10 kg/cm2 erreicht, worauf dann der Raum zwischen den Kolben 59, 60 die Druckluftleitung 65 mit der Leitung 53 Fig. 4 verbindet, wogegen die Auslaßöffnung 64 geschlossen ist.
  • In derselben Weise wie früher beim Verpacken von Hand betätigt der Arbeiter ein nicht gezeichnetes Ventil, um das hydraulische System unter Druck zu setzen; die erfindungsgemäße Einrichtung arbeitet jedoch völlig selbsttätig weiter, wenn dies geschehen ist.
  • Schon wenn der Öldruck 10 kg/cm2 erreicht hat, schaltet das Ventil 53, wie oben erwähnt, um, und die Druckluft ist auf diese Weise durch die Röhre 63 zu den Zylindern 25 der Drahtzuführungsvorrichtungen geleitet, die parallel zueinander gekuppelt sind. Wie erwähnt, sind die Drahtzuführungsvorrichtungen so gebaut, daß sie selbsttätig wieder stillstehen, wenn die erforderliche Drahtlänge eingebracht ist.
  • Das Ventil 54, das von dem Ölsystem durch eine Leitung 66 einen Impuls empfängt, schaltet um, wenn der volle Preßdruck, normalerweise etwa 100 kg/cm2, erreicht ist. Dadurch wird eine Leitung 67 von der Druckluftquelle mit einer Leitung 68 verbunden, die die Druckluft zu den Zylindern 27 der unteren Scheren 26 führt, wodurch die unteren Drähte abgeschnitten werden. Eine andere Leitung 69 führt gleichzeitig die Druckluft von dem Ventil 54 zu den Zylindern 51 und 49 der unteren Einwickler 46 bzw. 45, die in Reihe hintereinandergeschaltet sind. Wenn der Kolben des ersten Zylinders 51 in seine äußere Endstellung bewegt worden ist, öffnet er einen Ausgang, der mit dem hinteren Ende des nächsten Zylinders verbunden ist, usw.. und die von dem letzten Zylinder 49 durch eine Röhre 70 entweichende Druckluft wird zur Einstellung eines an sich bekannten Steuerventils 71 verwendet. Das Ventil 71 verbindet die Druckluftquelle über eine Leitung 72 mit den oberen Drahtscheren und über eine Leitung 73 mit den oberen Einwicklern 46, 45, die in der gleichen Weise wie die unteren in Reihe hintereinandergeschaltet sind. Die von dem letzten Zylinder 49 durch eine Leitung 74 entweichende Druckluft wird als Druckluftimpuls für das nächste Steuerventil 75 verwendet, das, sobald es umgeschaltet hat, die Luftdruckquelle über eine Leitung 76 mit den vier Zylindern 36, 37 der oberen Drahtbiegevorrichtungen 28, 29 verbindet, die in Reihe hintereinandergeschaltet sind. Die Luft aus dem letzten Zylinder 37 dieser Reihenschaltung fließt durch eine Leitung 77 zu einem Steuerventil 78 und schaltet dieses um, so daß es die Druckluftquelle mit einer Leitung 79 verbindet, die zu den Zylindern 36, 37 der unteren, parallel zueinander geschalteten Drahtbiegevorrichtungen führt. Von diesen vier Zylindern 36, 37 wird die Luft durch Leitungen 80, 81 zu den Zylindern der sechs Drahtverdrillvorrichtungen 41 geführt, wobei die von den Zylindern 36 angetriebenen Drahtverdrillvorrichtungen parallel geschaltet sind.
  • Nun sind die Kolben aller obenerwähnten Zylinder mit Druckluft beaufschlagt, d. h., sie sind in ihrer Arbeitsstellung, und sie kehren in ihre Ausgangsstellungen nur zurück, nachdem die Steuerventile des hydr-aulischen Systems wieder zurückgeschaltet haben, wenn also die zwei Impulsventile 53 und 54 die Leitungen 63 und 68 bzw. 69 abgeschaltet haben, sobald der Öldruck sinkt. Obgleich es nicht eingezeichnet ist, ist es durchaus möglich, bei Bedarf auch diese letzte Umschaltung zu automatisieren. Beispielsweise kann die letzte Drahtbiegevorrichtung 29 in der Reihe, sobald sie ihre senkrechte Lage erreicht hat, einen in einen elektrischen Stromkreis eingeschalteten Endschalter betätigen, und der durch diesen Stromkreis fließende Strom kann über ein Verzögerungsrelais das Ventil des hydraulischen Zylinders umsteuern.
  • Die in Fig. 4 gezeichnete Reihenschaltung der Zylinder ist nur gewählt worden, um das Schaltschema iibersichtlich zu halten. Bei Bedarf kann an der Kolbenstange jedes Zylinders eine Nase vorgesehen sein, die ein Impulsventil betätigt, das Druckluft dem nächsten Zylinder zuführt. Auch in diesem Falle sind die Zylinder in Reihe hintereinandergeschaltet.
  • Auch der Transport des Zellstoflistapels zu der Presse und die Entfernung des verpackten Ballens von ihr kann automatisch erfolgen. Der auf der Waage liegende Stapel kann durch ein Transportband zu der Presse befördert werden, das in der gleichen waagerechten Ebene wie die untere Pressenfläche angeordnet ist, und nach dem Verpacken kann der Ballen durch ein hin- und hergehendes Glied, beispielsweise durch eine Kolbenstange eines verhältnismäßig langen Druckluftzylinders, aus der Presse rechtwinklig zu der Richtung des Antransportes ausgestoßen werden, wonach der Weitertransport auf einem geeigneten Wege erfolgt.
  • Die beschriebene und in der Zeichnung dargestellte Bauart ist nur ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und es wird darauf hingewiesen, daß die Verwirklichung der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht auf das Verpacken von Zellstoffballen beschränkt ist, sondern das Verschnüren von verschiedenen, vorzugsweise platten- oder scheibenförmigen Materialien einschließt, mit oder ohne nachfolgendem Verpacken.
  • Die beschriebene Einrichtung zum Umschlagen des Einwickelpapiers und die beschriebene und in Fig. 4 veranschaulichte Steuerung gehören nicht zum Gegenstand des Patents.
  • PATENTANSPROCHE: 1. Vorrichtung zum automatischen Verschnüren von zusammendrückbaren Ballen, insbesondere Ballen aus Zellstoff, in einer Ballenpresse, deren Preßflächen paarweise angeordnete, drahtaufnehmende Nuten aufweisen, gekennzeichnet durch die Kombination einer vor einem Ende jeder Nut montierten Vorrichtung (18) zum selbsttätigen Vorschub eines Drahtabschnittes, der etwas länger ist als der halbe Umfang des zusammengepreßten Ballens in der betreffenden Ebene, einem Organ (26) zum Abschneiden des vorgeschobenen Drahtes, schwenkbaren Klappen (28, 29), die seitlich außerhalb der Preßflächen an den Nutenenden montiert sind, um beim Schwenken die Drahtenden um die Kanten des Ballens gegeneinanderzubiegen, sowie einer zur Verbindung dieser gegeneinandergerichteten Drahtenden dienenden Einrichtung (41), die von einer der beiden gegeneinanderschwenkbaren Klappen an jeder Seite der Presse getragen wird, wobei wenigstens die Verbindungseinrichtungen (41) erst nachAnlegung eines Preßdruckes inTätigkeit treten, so daß bei der folgenden Druckentlastung die gebildete Drahtschlinge um den Ballen gespannt wird.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drahtführenden Flächen der schwenkbaren Klappen (28, 29) Nuten (43) aufweisen, die eine Fortsetzung der Nuten (15, 16, 17) in den Preßflächen bilden.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verbinden der Drahtenden an sich bekannte Einrichtungen (s41) vorgesehen sind, die ein Zusammendrehen der Drahtenden bewirken, und daß jede solche Einrichtung (41) eine die beiden gegeneinandergerichteten Drahtenden aufnehmende Nut (42) aufweist, die mit der Nut (43) in der die Einrichtung tragenden schwenkbaren Klappe (28, 29) fluchtet.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (43) in der die Zusammendrehungseinrichtung (41) tragenden schwenkbaren Klappe (28> 29) in der Richtung zur Zusammendrehungseinrichtung tiefer wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 275 076, 312 562, 470138,536624,575175, 627524; britische Patentschriften Nr. 664 220, 744 176.
DEK31182A 1956-02-21 1957-02-20 Vorrichtung zum automatischen Verschnueren von zusammendrueckbaren Ballen Pending DE1076554B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1076554X 1956-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1076554B true DE1076554B (de) 1960-02-25

Family

ID=20419643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK31182A Pending DE1076554B (de) 1956-02-21 1957-02-20 Vorrichtung zum automatischen Verschnueren von zusammendrueckbaren Ballen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1076554B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475879A (en) * 1967-06-01 1969-11-04 Continental Moss Gordin Inc Apparatus for tying a compressed bale
US3525192A (en) * 1967-06-01 1970-08-25 Continental Moss Gordin Inc Method for tying a compressed bale

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE312562C (de) *
DE275076C (de) *
DE470138C (de) * 1926-10-12 1929-01-09 Wilhelm Wanger Vorrichtung zum Buendeln von Walzstaeben
DE536624C (de) * 1930-09-04 1931-10-27 Hermann Boecher Verfahren und Vorrichtung zum Binden von Draht- oder Bandbunden
DE575175C (de) * 1931-09-04 1933-04-25 Torfstreuverband Gmbh Torfballenetikettierung
DE627524C (de) * 1933-02-17 1936-03-17 Heinrich Buddecke Garnbuendelpresse
GB664220A (en) * 1948-11-05 1952-01-02 American Viscose Corp Method and apparatus for baling fibrous material
GB744176A (en) * 1952-03-26 1956-02-01 Hermann Bocher Apparatus for automatically binding coils of wire

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE312562C (de) *
DE275076C (de) *
DE470138C (de) * 1926-10-12 1929-01-09 Wilhelm Wanger Vorrichtung zum Buendeln von Walzstaeben
DE536624C (de) * 1930-09-04 1931-10-27 Hermann Boecher Verfahren und Vorrichtung zum Binden von Draht- oder Bandbunden
DE575175C (de) * 1931-09-04 1933-04-25 Torfstreuverband Gmbh Torfballenetikettierung
DE627524C (de) * 1933-02-17 1936-03-17 Heinrich Buddecke Garnbuendelpresse
GB664220A (en) * 1948-11-05 1952-01-02 American Viscose Corp Method and apparatus for baling fibrous material
GB744176A (en) * 1952-03-26 1956-02-01 Hermann Bocher Apparatus for automatically binding coils of wire

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3475879A (en) * 1967-06-01 1969-11-04 Continental Moss Gordin Inc Apparatus for tying a compressed bale
US3525192A (en) * 1967-06-01 1970-08-25 Continental Moss Gordin Inc Method for tying a compressed bale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111894A1 (de) Apparat zum Umbinden von Ballen
DE2419151A1 (de) Vorrichtung zum umschnueren von ballen
DE2709248C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umschnüren von Ballen
DE2656457C3 (de) Ballenpresse
EP0084620B1 (de) Vorrichtung zum Umschnüren von Ballen
DE1914028A1 (de) Maschine zum Verdichten und Binden von Drahtrollen
CH466989A (de) Verfahren zum Binden von Gegenständen sowie Bindemaschine zur Ausfürung des Verfahrens
DE3042383A1 (de) Glaettvorrichtung
DE2105163C3 (de) Maschine zum Pressen und Umschnüren von Ballen mit Draht
EP0004314A1 (de) Ballenpressvorrichtung für Kartonagenabfälle
DE2553499C3 (de) Vorrichtung zum Verdichten und Umbinden von ringförmigen Gegenständen
DE4104995A1 (de) Bindevorrichtung
EP1876101A1 (de) Vorrichtung zum Bündeln von Holzstücken
DE1076554B (de) Vorrichtung zum automatischen Verschnueren von zusammendrueckbaren Ballen
DE4134361A1 (de) Wickelmaschine zum aufwickeln einer warenbahn, insbesondere einer papierbahn
EP0327725B1 (de) Tragwalzenwickelmaschine zum Aufwickeln einer Materialbahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, auf Wickelhülsen
DE4022324A1 (de) Ballenpresse zum erstellen hochverdichteter, abgebundener ballen aus abfallmaterialien
DE3629217A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln einer warenbahn
DE2904554A1 (de) Verfahren zum einlegen von flossenpackungen in einen behaelter und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10131165A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbinden eines Ballens in Ballenpressen
DE9107404U1 (de) Ballen - Schneckenverdichter
DE102008010155A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abbinden eines Ballens
DE1276541B (de) Horizontale Ballenpresse mit Vorrichtung zum manuellen Verschnueren von Ballen
DE1964471C (de) Vorrichtung zum Greifen und Entzweigen gefällter Bäume, mit einer Zuführvorrichtung, einer Greifvorrichtung und einer Entzweigvorrichtung
DE29517428U1 (de) Packstück-Umreifungsmaschine, insbesondere für eine sich kreuzende Umreifung von Ballen aus einem zusammenpreßbaren Material, wie vor allem Faservlies oder sonstigem Fasermaterial