DE1075872B - Temperaturregler mit thermischer Rueckfuehrung - Google Patents
Temperaturregler mit thermischer RueckfuehrungInfo
- Publication number
- DE1075872B DE1075872B DER22423A DER0022423A DE1075872B DE 1075872 B DE1075872 B DE 1075872B DE R22423 A DER22423 A DE R22423A DE R0022423 A DER0022423 A DE R0022423A DE 1075872 B DE1075872 B DE 1075872B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- main
- heating
- running time
- temperature controller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05B—ELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
- H05B1/00—Details of electric heating devices
- H05B1/02—Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
- H05B1/0202—Switches
- H05B1/0208—Switches actuated by the expansion or evaporation of a gas or liquid
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H37/00—Thermally-actuated switches
- H01H37/02—Details
- H01H37/12—Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature
- H01H37/14—Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature by anticipatory electric heater
Landscapes
- Control Of Resistance Heating (AREA)
- Control Of Temperature (AREA)
Description
DEUTSCHES
Diese Erfindung bezieht sich auf einen Temperaturregler für Heizgeräte und kann besonders dazu verwendet
werden, die Arbeitsweise eines temperaturgeregelten Kleidertrockners zu verbessern.
Die Arbeitsweise der üblichen Kleidertrockner wird durch eine Temperatur-Zeit-Regeleinrichtung bestimmt,
in der ein Thermostat ein Uhrwerk auslöst und ein zweiter Thermostat die Heizung während der
Laufzeit des Uhrwerks regelt. Dabei hat jeder der beiden Thermostaten eine selbständige Funktion, und
das Zeitwerk läuft gleichmäßig ab.
Die Erfindungsaufgabe besteht darin, die Heizdauer der Belastung der Heizvorrichtung anzupassen. Ausgehend
von einem Zweipunkt-Temperaturregler für ein Heizgerät mit thermischer Rückführung, die wirksam
wird, wenn ein vom Temperaturfühler gesteuerter Umschalter beim Erreichen der Solltemperatur die
Hauptheizung ab- und eine Hilfsheizung einschaltet, und mit einem von Hand zu schließenden Hauptschalter
wird dies dadurch erreicht, daß am Stromkreis der Hilfsheizung ein Laufwerk liegt, das den
von Hand geschlossenen Hauptschalter nach einer vorbestimmten Laufzeit öffnet, die durch die Summe
der Abschaltzeiten der Hauptheizung gegeben ist.
Zur Erläuterung der verbesserten Wirkungsweise wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in der
folgenden Beschreibung an Hand der Zeichnung beschrieben.
Fig. 1 ist eine Vorderansicht eines Temperaturreglers gemäß der Erfindung, der für einen Kleidertrockner
bestimmt ist;
Fig. 2 ist eine Draufsicht zu Fig. 1, in der der Deckel teilweise entfernt ist, um eine Einstellschraube
sichtbar zu machen;
Fig. 3 ist eine Seitenansicht, in der eine der isolierenden Seitenwände entfernt ist;
Fig. 4 ist ein Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 3;
Fig. 5 ist eine Darstellung, die die elektrische Schaltung für die Regelung des Heizgerätes zeigt.
Obgleich diese Erfindung nur in Verbindung mit einem elektrischen Heizgerät beschrieben und dargestellt
wird, versteht es sich von selbst, daß sie in gleicher Weise bei einer Konstruktion angewendet
werden kann, die mit einem anderen Heizgerät arbeitet, wie z. B. mit Gasheizung.
Fig. 1 zeigt ein Regelgerät 10, das einen üblichen Schnappschalter 12 besitzt. Aus dem Unterteil des
Schalters 12 ragen die Anschlüsse 14, während aus dem Oberteil ein auf und ab beweglicher Betätigungsstift 16 herausragt. Ein U-förmiges Gehäuse 18 ist
mit den unteren Teilen seiner Schenkel 19 und 20 an den entsprechenden Seiten des Schalters 12 aufpassende
Weise z. B. mit Nieten 21, befestigt. Der Oberteil des Temperaturregler
mit thermischer Rückführung
mit thermischer Rückführung
Anmelder:
Robertshaw-Fulton Controls Company,
Greensburg, Pa. (V. St. A.)
Greensburg, Pa. (V. St. A.)
ίο Vertreter: Dr.-Ing. W. Reichel, Patentanwalt,
Frankfurt/M. 1, Parkstr. 13
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 28. Februar 1957
V. St. v. Amerika vom 28. Februar 1957
Jack Witherspoon jun., Knoxville, Term. (V. St. Α.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Gehäuses 18 wird durch isolierende Seitenplatten 22 und 24 abgeschlossen, die durch passende Blechstreif en
26 und 28 an dem Gehäuse 18 gehalten werden.
Wie in Fig. 4 gezeigt, teilt eine Trennscheibe 30 den Oberteil des Gehäuses 18 in eine Bimetallkammer 36
und in eine Balgkammer 38. Ausgestanzte Öffnungen 39 in den beiden Schenkeln 19 und 20 dienen zur
Lüftung der Balgkammer 38. Die Trennscheibe 30 wird durch zwei Stifte 32 und 34 an dem Gehäuse 18
gehalten und besitzt in der Nähe des einen Stiftes ein Loch 40, dessen Zweck später noch beschrieben wird.
Ein Hebel 42 zur Betätigung des Schalters befindet sich so in der Balgkammer 38, daß seine Unterseite
auf dem Betätigungsstift 16 aufliegt. Das eine Ende des Hebels wird durch den Stift 44 drehbar gehalten.
Der Stift 44 ist an dem Gehäuse 18 befestigt. Das andere Ende des Hebels 42 besitzt ein stumpfwinklig
abgebogenes Stück mit einem Loch 46. Etwa in der Mitte zwischen den Enden ist der Hebel 42 mit einer
eingepreßten Erhöhung 48 versehen, die sich von der oberen Oberfläche erhebt.
Die temperaturempfindliche Anordnung enthält einen Fühler 50, der so angeordnet ist, daß er auf die
Lufttemperatur in dem Kleidertrockner reagiert, einen Balg 52, der sich in der Balgkammer des Regelgerätes
befindet und der an einer Halteplatte 54 an dem Gehäuse 18 befestigt ist, und ein Kapillarrohr 56, das
den Fühler 50 mit dem Balg 52 verbindet. Der Balg befindet sich zwischen den ausgestanzten Öffnungen
39, so daß er während des Trockenvorganges wesentlich kälter als der Kolben bleibt.
Ein Winkelstück 58 ist in der Bimetallkammer 36 an einem Stift 60 drehbar aufgehängt, der an dem Ge-Ma
730/243
häuse 18 befestigt ist. Eine Bimetallfeder 62 besitzt an
ihrem einen Ende eine Öffnung 64, während sie an dem gegenüberliegenden Ende fest mit dem drehbaren
Winkelstück 58 verbunden ist. Ein S-förmiger Haken 66, der sich in der Mitte des Einschnittes 40 in der
Trennscheibe 30 befindet, ist in der Bimetallkammer 36 mit seinem einen Ende in das Loch 64 in dem
Bimetallstreifen 62 eingehängt, während er mit dem anderen Ende in das Loch 46 des Hebels 42 in der
Balgkammer 38 eingehängt ist. Das Winkelstück 58 hat ein mit einem Einschnitt versehenes Ende 68, in
das der verengte Durchmesser 70 der Einstellschraube 72 eingreift. Die Drehung der Einstellschraube 72
wird durch einen Vorsprung 74 an ihrem Kopf und einen Anschlag 76, der an dem Gehäuse 18 vorgesehen
ist, begrenzt. Die Einstellschraube 72 ist in das Gehäuse 18 geschraubt und mit einem U-förmigen Deckel
versehen, der mit seinen Streifen 80 und 82 auf passende Weise, wie z. B. durch Schrauben 78j auf
dem Gehäuse 18 befestigt ist.
In der Bimetallkammer 36 befindet sich eine Hilfsheizung
AE in Form eines elektrischen Widerstandes. Der Widerstand ist durch eine Lasche 84 und über
einen Streifen aus isolierendem Material 86 an dem Gehäuse 18 befestigt. Die Hilfsheizung ist mit zwei
Leitungsdrähten 88 an einen elektrischen Stromkreis angeschlossen.
Der Stromkreis für die Hauptheizung E des Kleidertrockners
verläuft von der Leitung Ll zu der Leitung L 2 und wird durch den Hauptschalter TC geschlossen,
dessen Kontakte von Hand geschlossen und durch das Laufzeitzählwerk T geöffnet werden, wenn eine vorgegebene
Laufzeit verstrichen ist. Der Umschalter 12, der von dem Betätigungshebel 42 geschaltet wird, liegt
in Reihe mit dem Hauptschalter TC. Wenn sich der Schalter 12 in der in Fig. 5 gezeichneten Lage befindet,
liegen die Kontakte des Hauptschalters TC in Reihe mit der Hauptheizung E des Kleidertrockners. Bewegt
sich der Schalter 12 in seine andere Lage, so wird der Kreis für die Hauptheizung E geöffnet, während
der Kreis der Hilfsheizung AE und das Laufzeitzählwerk T geschlossen wird.
Wenn die Anordnung in Betrieb ist, befindet sich der Schalter 12 normalerweise in der Lage, die in
Fig. 5 gezeigt ist; die Justierschraube 72 ist auf den durch die Konstruktion bedingten Einschaltpunkt eingestellt,
der der Umgebungstemperatur entspricht. Der Fühler 50, der Balg 52 und das Rohr 56 mit sehr
engem Querschnitt stellen ein geschlossenes System dar, das mit einer ausdehnbaren Substanz gefüllt ist,
so daß ein Ansteigen der Temperatur des Fühlers eine Ausdehnung des Balges 52 bewirkt. Der Hauptschalter
TC des Kleidertrockners wird von Hand durch Drehen eines nicht gezeigten Knopfes an dem Laufzeitzählwerk
eingeschaltet. Hierbei wird zugleich eine vorgegebene Laufzeit eingestellt. Über die Kontakte
des Hauptschalters TC, den Schalter 12 und die Hauptheizung E ist dann der Stromkreis von der Leitung
Ll zu der Leitung L2 geschlossen.
Während des Trockenvorganges steigt die Temperatur in dem Fühler 50 und bewirkt eine Ausdehnung
des Balges 52. Die Unterfläche des Balges 52 ist im Eingriff mit der Erhöhung 48 in dem schwenkbaren
Hebel 42, so daß die Ausdehnung des Balges 52 eine Kraft FB auf den Hebel 42 ausübt, der den auf und
ab beweglichen Stift 16 des Schnappschalters 12 bewegt. Dieser Bewegung des Hebels 42 wirkt der
zweite Fühler 62 entgegen, der mit dem Hebel 42 durch den S-förmigen Haken 66 verbunden ist. Der
zweite Fühler wirkt als Gegenfeder, deren Federkraft FM steigt, wenn die umgebende Temperatur
steigt. Wenn der Schalter 12 schaltet, wird der Kreis der Hauptheizung E unterbrochen, und der Kreis der
Hilfsheizung AE wird von der LeitungLl über die
Kontakte TC, den Schalter 12 und die Hilfsheizung AE zu der Leitung L 2 geschlossen. Gleichzeitig liegt
auch das Laufzeitzählwerk T, das parallel zu der Hilfsheizung AE liegt, in einem geschlossenen Kreis,
der von der Leitung L1 über die Schalter TC und 12
und das Lauf zeitzähl werk T zu der Leitung L 2 verläuft. Auf diese Weise läuft das Laufzeitzählwerk T
nur dann, wenn die Hauptheizung E abgeschaltet ist. Diese Zeiten werden addiert, so daß die Dauer des
Trockenvorganges durch die Zeit bestimmt wird, während der die Hauptheizung abgeschaltet ist. Wenn
die Hauptheizung abgeschaltet ist, kühlt sich der Fühler 50 ab, so daß auch die Kraft FB, die der Balg
ausübt, nachläßt. Zur gleichen Zeit heizt die Hilfsheizung AE den zweiten Fühler 62, so daß die Kraft
FM der Bimetallfeder zunimmt. Wenn der Schalter 12 wieder umschaltet, ist die Hauptheizung E wieder
eingeschaltet, während die Hilfsheizung AE und das Laufzeitzählwerk abgeschaltet sind. Dieser Vorgang
wiederholt sich ständig, und jeder Einschaltpunkt des Schalters 12 liegt bei einer etwas höheren Temperatur
als der vorherige, so daß bei den längeren Einstellzeiten, die für größere Ladungen nötig sind, automatisch
höhere Temperaturen eingeregelt werden. Ebenso werden sich bei kleineren Einstellzeiten für
empfindlichere Ladungen automatisch niedrigere Temperaturen einstellen.
Hieraus ist zu ersehen, daß das Laufzeitzählwerk die Ausschaltzeiten der Hauptheizung E addiert, während
deren die Ladung sich je nach ihrer Masse schneller oder langsamer abkühlt. Bei der anderen
Umschaltstellung führt der Schalter 12 der Hauptheizung E wieder Energie zu, und die Summierung
der Laufzeit wird unterbrochen. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis die für eine spezielle Ladung vorgegebene
Zeit abgelaufen ist. Obgleich die gesamte Ausschaltzeit für jede Einstellung konstant ist, können
nach der ersten Bewegung des Thermostaten verschiedene Wärmemengen zugeführt werden. Diese zugeführten
Wärmemengen sind abhängig von der Größe der Ladungen. Die Veränderungen werden von der
Ladung, die gerade getrocknet wird, selbst geregelt. Auf diese Weise wird ein menschlicher Irrtum bei der
Einstellung der Laufzeit praktisch ausgeschaltet.
Claims (1)
- Patentanspruch:Zweipunkt-Temperaturregler für ein Heizgerät mit thermischer Rückführung, die wirksam wird, wenn ein vom Temperaturfühler gesteuerter Umschalter beim Erreichen der Solltemperatur die Hauptheizung ab- und eine Hilfsheizung einschaltet, und mit einem von Hand zu schließenden Hauptschalter, dadurch gekennzeichnet, daß am Stromkreis der Hilfsheizung (AE) ein Laufwerk (T) liegt, das den von Hand geschlossenen Hauptschalter (TC) nach einer vorbestimmten Laufzeit öffnet, die durch die Summe der Abschaltzeiten der Hauptheizung (E) gegeben ist.In Betracht gezogene Druckschriften:
Schweizerische Patentschriften Nr. 239 408,214 934; USA.-Patentschrift Nr. 2 181 427.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen. 909 730/243 2. 6»
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US1075872XA | 1957-02-28 | 1957-02-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1075872B true DE1075872B (de) | 1960-02-18 |
Family
ID=22317350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER22423A Pending DE1075872B (de) | 1957-02-28 | 1957-12-27 | Temperaturregler mit thermischer Rueckfuehrung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1075872B (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2181427A (en) * | 1936-01-02 | 1939-11-28 | Honeywell Regulator Co | Temperature control system |
CH214934A (de) * | 1940-04-26 | 1941-05-31 | Landis & Gyr Ag | Temperaturregler mit thermischer Rückführung. |
CH239408A (de) * | 1943-07-09 | 1945-10-15 | Landis & Gyr Ag | Tauchtemperaturregler mit einem durch einen Temperaturfühler betätigten Schalter und einer thermischen Rückführung. |
-
1957
- 1957-12-27 DE DER22423A patent/DE1075872B/de active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2181427A (en) * | 1936-01-02 | 1939-11-28 | Honeywell Regulator Co | Temperature control system |
CH214934A (de) * | 1940-04-26 | 1941-05-31 | Landis & Gyr Ag | Temperaturregler mit thermischer Rückführung. |
CH239408A (de) * | 1943-07-09 | 1945-10-15 | Landis & Gyr Ag | Tauchtemperaturregler mit einem durch einen Temperaturfühler betätigten Schalter und einer thermischen Rückführung. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0031516A2 (de) | Steuergerät für Elektrowärmegeräte | |
CH651436A5 (de) | Temperaturregler fuer elektrowaermegeraet. | |
DE1075872B (de) | Temperaturregler mit thermischer Rueckfuehrung | |
EP0057460B1 (de) | Regeleinrichtung für die Temperatur elektrisch beheizter Geräte | |
DE2730446A1 (de) | Elektrisches zeitschaltwerk | |
DE847031C (de) | Elektrischer Temperaturregler | |
DE1006933B (de) | Temperaturabhaengiger elektrischer Schalter, insbesondere fuer Temperaturregler | |
DE1141739B (de) | Energieregler fuer ein elektrisches Heizgeraet | |
DE2838703C2 (de) | Thermostatischer Regler | |
DE925666C (de) | Temperaturregler fuer elektrische Heizgeraete | |
DE102021202314A1 (de) | Leistungssteuergerät und Anordnung eines solchen Leistungssteuergeräts mit einer elektrischen Heizeinrichtung | |
AT209458B (de) | Reguliervorrichtung für elektrische Heizgeräte | |
AT218648B (de) | Vorrichtung zur stufenlosen Regelung der Energieaufnahme elektrisch beheizter Apparate | |
DE1640881C3 (de) | Temperaturregeleinrichtung mit einem Unterbrecherschalter zur Aufladesteuerung eines Wärmespeicherofens | |
AT203681B (de) | Regelvorrichtung für ein mit einem Wärmeerzeuger zusammenarbeitendes Gebläse | |
DE980094C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Temperaturregelung fuer elektrische Kochplatten | |
DE1032443B (de) | Thermostatische Regelvorrichtung fuer mit einer elektrisch betriebenen Hilfseinrichtung kombinierte elektrisch beheizte Geraete | |
DE2264172C3 (de) | Toasterschaltung mit einer wärmeempfindlichen Einrichtung | |
DE828129C (de) | Temperaturregler fuer elektrische Geraete, insbesondere Brutapparate und elektrische Glucken | |
DE2347044A1 (de) | Leistungsregler fuer elektrisch beheizte glaskeramikkochplatten | |
DE1002542B (de) | Elektrisch gesteuerter Temperaturregler, insbesondere fuer Kuehlschraenke | |
DE1089442B (de) | Temperaturabhaengig gesteuerter elektrischer Schalter mit mehrfach wirkendem Bimetall | |
AT256270B (de) | Regeleinrichtung für eine elektrische Kochplatte od. dgl. | |
DE1071212B (de) | ||
DE6605493U (de) | Temperaturabhaengige schaltvorrichtung fuer elektrisch beheizte geraete |