DE1075380B - Flüssigkeitsgekühlter, aus Scheiben und Ringen aufgebauter Läufer für Gasturbinen - Google Patents

Flüssigkeitsgekühlter, aus Scheiben und Ringen aufgebauter Läufer für Gasturbinen

Info

Publication number
DE1075380B
DE1075380B DENDAT1075380D DE1075380DA DE1075380B DE 1075380 B DE1075380 B DE 1075380B DE NDAT1075380 D DENDAT1075380 D DE NDAT1075380D DE 1075380D A DE1075380D A DE 1075380DA DE 1075380 B DE1075380 B DE 1075380B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
disks
liquid
cooling
gas turbines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1075380D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1075380B publication Critical patent/DE1075380B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/06Rotors for more than one axial stage, e.g. of drum or multiple disc type; Details thereof, e.g. shafts, shaft connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/08Heating, heat-insulating or cooling means
    • F01D5/085Heating, heat-insulating or cooling means cooling fluid circulating inside the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

DEUTSCHES
Im Hauptpatent ist dargelegt, welche Bedingungen bei einer Hochtemperatur-Gasturbine erfüllt sein müssen, um bei Anwendung der Innenkühlung den Forderungen nach genügender Wärmeelastizität und Dichtheit entsprechen zu können. Der Läufer wird aus Scheiben mit zwischengesetzten Ringen aufgebaut, die miteinander verspannt sind. Da die Spannungskraft allein keine hinreichende Dichtheit für das Kühlmittel nach außen gewährleistet, wird der Zwischenraum zwischen je zwei Ringen durch ein eingeschweißtes Federglied überbrückt.
Die zwischen die Scheiben gespannten Ringe sind die eigentlichen Träger der Schaufeln, die zweckmäßig auf die Ringe aufgeschweißt werden. Um eine hinreichend gute Kühlwirkung zu erzielen, werden die Ringe vorzugsweise nicht als volle Ringe hergestellt, sondern erhalten U-förmigen Querschnitt, so daß sich der jeweils von einem Ring und den beiden anliegenden Scheiben begrenzte Kühlraum bis innerhalb jedes Ringes erstreckt und die Wärme aus dem Ring gut abgeführt werden kann. Wenn die Schaufeln mit Kühlbohrungen versehen sind, münden diese in den Ringkühlraum. Die Erfindung betrifft nun eine Weiterbildung dieser Bauart und geht von der Erkenntnis aus, daß mit der erläuterten Bauform zwar den gestellten Bedingungen nach Elastizität und Dichtheit entsprochen \yerden kann, die Wärmebeanspruchung des elastischen Federungsgliedes aber sehr hoch ist. Um sie herabzusetzen, wird gemäß der Erfindung der dieses Federungsglied aufnehmende Raum oberhalb des Scheibenkopfes durch Bohrungen in den Ringen mit den benachbarten Kühlräumen der Zwischenringe verbunden. Es wird also das Federungsglied in den Kühlmittelkreislauf des Läufers einbezogen.
Die Erfindung sei an Hand des Ausführungsbei-Spieles der Figur erläutert.
Aus einer vielstufigen innengekühlten Gasturbine sind die Scheiben 1, 2, 3 gezeigt, die am Kopf einen treppenförmigen Querschnitt besitzen. In die Scheibenköpfe greifen U-förmige Zwischenringe 4, 5 mit einem entsprechenden Gegenprofil ein. Scheiben und Ringe sind durch nicht dargestellte Spannmittel in axialer Richtung gegeneinander verspannt. Durch die Querschnittsform der Ringe 4, 5 werden Ringhohlräume 6, 7 gebildet, denen Kühlflüssigkeit zugeführt wird. Auf die Ringe 4, 5 sind die Schaufeln 8, 9 aufgeschweißt. Zur Überbrückung des Zwischenraumes zwischen den Ringen 4, 5 sind entsprechend dem Hauptpatent elastische Ringe 10, 11,12 eingeschweißt, die in Ringräume oberhalb der Scheibenköpfe hineinragen. Diese Ringräume sind gemäß der Erfindung durch Bohrungen 13 mit den benachbarten Kühl-Flüssigkeitsgekühlter,
aus Scheiben und Ringen
aufgebauter Läufer für Gasturbinen
Zusatz zum Patent 972310
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke
Aktienges ells ctiaf t,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
räumen 6, 7 der Ringe 4, 5 verbunden und auf diese Weise an den Kühlmittelstrom angeschlossen. Infolge der hierdurch geschaffenen Wärmeabfuhr wird die Wärmebeanspruchung dieser elastischen Federglieder entsprechend verkleinert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Flüssigkeitsgekühlter Läufer für mit hohen Temperaturen betriebene Gasturbinen, bei dem die als Schaufelträger dienenden Ringe durch formschlüssige Verklammerung mit den Scheiben verspannt sind und bei dem weiter der Zwischenraum zwischen je zwei Ringen durch ein elastisches, mit den beiden benachbarten Ringen verschweißtes Federglied überbrückt ist und die jeweils von einem Ring und den beiden anliegenden Scheiben begrenzte Ringkammer als Kühlraum zur Aufnahme von Kühlflüssigkeit dient, nach Patent 972 310, dadurch gekennzeichnet, daß der das Federglied (10, 11, 12) aufnehmende Raum oberhalb des Scheibenkopfes durch Bohrungen (13) in den Ringen (4, 5) mit den benachbarten Kühlräumen (6, 7) verbunden ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Schweizerische Patentschrift Nr. 278 723;
    französische Patentschriften Nr. 897 710, 895 583.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1075380D 1952-05-22 Flüssigkeitsgekühlter, aus Scheiben und Ringen aufgebauter Läufer für Gasturbinen Pending DE1075380B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES28645A DE972310C (de) 1952-05-22 1952-05-22 Aus Scheiben und Ringen zusammengesetzter Turbinenlaeufer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1075380B true DE1075380B (de) 1960-02-11

Family

ID=7479498

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1075380D Pending DE1075380B (de) 1952-05-22 Flüssigkeitsgekühlter, aus Scheiben und Ringen aufgebauter Läufer für Gasturbinen
DES28645A Expired DE972310C (de) 1952-05-22 1952-05-22 Aus Scheiben und Ringen zusammengesetzter Turbinenlaeufer

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES28645A Expired DE972310C (de) 1952-05-22 1952-05-22 Aus Scheiben und Ringen zusammengesetzter Turbinenlaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE972310C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19613472A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-09 Asea Brown Boveri Vorrichtung zur Wärmedämmung
DE69820207T2 (de) * 1997-06-11 2004-10-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Rotor für gasturbinen
EP2025867A1 (de) * 2007-08-10 2009-02-18 Siemens Aktiengesellschaft Rotor für eine axial durchströmbare Strömungsmaschine
US20090060735A1 (en) * 2007-08-31 2009-03-05 General Electric Company Turbine rotor apparatus and system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR895583A (fr) * 1942-05-21 1945-01-29 Roue motrice ou rotor pour turbines à gaz refroidies
FR897710A (fr) * 1942-06-04 1945-03-29 Rotor refroidi de turbine à gaz
CH278723A (fr) * 1946-10-09 1951-10-31 English Electric Co Ltd Turbine à gaz.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68359C (de) * C. G. P. DE LAVAL, Dr. phil., in Stockholm In den Radkörper geklemmte Schaufeln für Dampf- oder Gasturbinen
DE735184C (de) * 1941-03-11 1943-05-07 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Gasturbinenlaeufer, bei welchem Schaufeln und Laeufer aus keramischen Massen hergestellt sind
DE829970C (de) * 1945-01-03 1952-01-31 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Befestigung keramischer Schaufeln in Stahlbauteilen von Kreiselmaschinen
CH257836A (de) * 1947-08-07 1948-10-31 Sulzer Ag Läufer für Kreiselmaschinen, insbesondere für Gasturbinen.
CH280628A (de) * 1948-10-01 1952-01-31 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Stahlläufer für axial druchströmte Turbinen mit keramischer Beschaufelung.
DE838193C (de) * 1949-09-21 1952-03-27 Escher Wyss Maschinenfabrik G.m.b.H., Ravensburg (Württ.) Aus Drehkörpern zusammengesetzter Läufer für axial durchströmte Kreiselmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR895583A (fr) * 1942-05-21 1945-01-29 Roue motrice ou rotor pour turbines à gaz refroidies
FR897710A (fr) * 1942-06-04 1945-03-29 Rotor refroidi de turbine à gaz
CH278723A (fr) * 1946-10-09 1951-10-31 English Electric Co Ltd Turbine à gaz.

Also Published As

Publication number Publication date
DE972310C (de) 1959-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4447507B4 (de) Ringförmige Dichtung
DE2258618A1 (de) Bolzenloser blatt- und dichtungshalter
DE2717810C2 (de) Gasturbinenläufer mit keramischen Schaufeln
CH702553A2 (de) Turbinenleitapparatbaugruppe.
DE102005045459B4 (de) Mechanische Lösung zur Schienenhalterung von Turbinendüsen
DE3537044A1 (de) Bogenfoermiges wand- und dichtsegment fuer eine axialstroemungsmaschine
DE102010016838A1 (de) Expansionsdichtungsreifen
DE1953790A1 (de) Gasturbine der Axialbauart
DE102011054045A1 (de) Als offener Kanal aufgebautes Turbinendeckband mit geringer Duktilität
DE1476804A1 (de) Turbinenschaufel mit Tragflaechenprofil
CH710620A2 (de) Turbinendeckbandbaugruppe.
DE102011057130A1 (de) Systeme, Verfahren und Vorrichtungen für eine Turbinenzwischenstufenranddichtung
DE1476789A1 (de) Kuehlsystem
DE19914227A1 (de) Wärmeschutzvorrichtung in Gasturbinen
DE102014213302A1 (de) Brennkammer einer Gasturbine mit verschraubtem Brennkammerkopf
DE2532538A1 (de) Kombinierte dicht- und fuehrungsanordnung
DE1075380B (de) Flüssigkeitsgekühlter, aus Scheiben und Ringen aufgebauter Läufer für Gasturbinen
DE102011052937A1 (de) Turbinenlaufschaufelplattformkühlsysteme
DE102016108804A1 (de) Prallgekühlte Streifendichtung
DE909059C (de) Luftgekuehltes Abgasturbinenlaufrad
DE1426335B2 (de) Befestigung für Leitschaufelsegmente
DE554119C (de) Nachgiebige Schaufelbefestigung fuer Gas- und Dampfturbinen
DE920641C (de) Gekuehlte Hohlschaufel, insbesondere fuer Gasturbinen
DE964190C (de) Aus einer Turbine und einer von ihr getriebenen Arbeitsmaschine bestehende Maschinengruppe
EP1055051B1 (de) Verbindungsanordnung zweier laufscheiben einer axial-strömungsmaschine