DE1074193B - Verfahren und Vorrichtung zum Spannen und Abziehen der Strickware auf Rundstrickmaschinen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Spannen und Abziehen der Strickware auf Rundstrickmaschinen

Info

Publication number
DE1074193B
DE1074193B DENDAT1074193D DE1074193DA DE1074193B DE 1074193 B DE1074193 B DE 1074193B DE NDAT1074193 D DENDAT1074193 D DE NDAT1074193D DE 1074193D A DE1074193D A DE 1074193DA DE 1074193 B DE1074193 B DE 1074193B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
circular knitting
goods
needle cylinder
tensioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1074193D
Other languages
English (en)
Inventor
Manville R. I. .(V. St. A.) Joseph Wawzonek
Original Assignee
Hemphill Company Pawtucket, R. I. (V. St. A.)
Publication date
Publication of DE1074193B publication Critical patent/DE1074193B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/88Take-up or draw-off devices for knitting products
    • D04B15/92Take-up or draw-off devices for knitting products pneumatic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Spannen und Abziehen der Strickware auf Rundstrickmaschinen Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Spannen und Abziehen der Strickware auf Rundstrickmaschinen durch im Nadelzylinder nach unten strömende Druckluft.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bei der Herstellung von einzelnen Warenstücken, z. B. von Strümpfen, auf Rundstrickmaschinen diese während der ganzen Dauer ihrer Herstellung durch einen Druckluftstrorn so unter Spannung zu halten, daß sich eine zusätzliche, mechanisch arbeitende Abzugsvorrichtung erübrigt.
  • Dieses Ziel wird dadurch erreicht, daß nach dem neuen Verfahren zum Spannen und Abziehen der Strickware auf Rundstrickmaschinen durch im Nadelzylinder nach unten strömende Druckluft die Druckluft in den Nadelzylinder im wesentlichen konzentrisch zum Nadelzylinder eingeblasen wird.
  • Bei einer Rundstrickmaschine mit einer Rippscheibe und einer Rippscheibenwelle wird dieses Verfahren so durchgeführt, daß die hohl ausgebildete Rippscheibenwelle zum Einblasen der Druckluft in den Innenraum des Nadelzylinders dient. Dabei befindet sich vorteilhaft in der Mitte und in der Höhe der Öffnung im unteren Ende der als Luftblaseinrichtung dienenden hohlen Rippscheibenwelle die Spitze eines mit der Grundfläche nach unten gerichteten kegelförmig . en Ablenkschirmes, der die aus der Hohlwelle ausströmende Druckluft nach außen gegen die zu spannende und abzuziehende Ware lenkt.
  • Es ist bekannt, Druckluft über Düsen oder Strahlrohre dem Kopf des Nadelzylinders zuzuführen, um die Maschen bei der Bildung des Doppelrandes von Strümpfen zu spannen. Die Erfindung geht über diese bekannten Ausführungen hinaus und schaltet die mechanische Abzugsvorrichtung dadurch völlig aus, daß die Druckluft im Zylinder oder in einem die Ware aufnehmenden, innerhalb des Zylinders gelegenenRohr mit so großer Verteilung und Menge sowie mit so großem Druck nach unten geblasen wird, daß die Ware während der ganzen Dauer ihrer Herstellung auf der Rundstrickmaschine ständig gespannt ist und dieselbe Wirkung erreicht wird wie mit einem Ab-7ugsgewicht, das an der Ware beim Strickvorgang befestigt ist. Die durch die Druckluft ausgeübte Zugwirkung ist jedoch günstiger als die Zugwirkung, die von dem an dem Doppelrand üblicherweise befestigten Abzugsgewicht ausgeübt wird, da bei der Verwendung von Druckluft der Zug auch dann vorhanden ist, wenn die Fersen- und Zehentasche des Strumpfes gearbeitet werden.
  • Die Zeichnung zeigt einen Teilschnitt einer Rundstrickmaschine mit einer Ausführung der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung.
  • Der übliche Nadelzylinder 1 mit den üblichen Nadeln2 hat an der oberen Seite einen Maschenring3 und weist in seinem Innern ein Warenführungsrohr4 aus Kunststoff, Metall oder einem ähnlichen zweckdienlichen Material auf.
  • Die Maschine hat eine Rippscheibe 5, die mit Klemmschrauben 6 an der Rippscheibenwelle 7 befestigt ist. Die Rippsv-heibenwelle7 i-st eine Hohlwelle, die eine Rohrleitung zum Zuführen von Druckluft zum Kopf des Zylinders bildet.
  • Das untere Ende der Rippscheibenwelle 7 trägt Gewinde, auf das ein Ring 8 geschraubt ist, dessen Konsolen 9 einen Ablenkschirm 10 tragen, der die Form eines mit der Spitze nach oben gerichteten Kegels hat und der die aus der Rippscheibenwelle 7 nach unten strömende Druckluft nach außen lenkt, so daß sie bei ihrem Einströmen in das Warenführungsrohr 4 verteilt wird.
  • Die Darstellung zeigt Strumpfware 11 beim Herstellen mittels der Zylindernadeln 2. Der Doppelrand 12 ist bereits hergestellt und in dem Warenführungsrohr 4 nach unten gefördert worden. Die aus der Rippscheibenwelle 7 strömende und vom Ablenkschirrn 10 nach außen verteilte Druckluft nimmt diese Ware mit und fördert die Ware im Rohr 4 nach unten.
  • An sich bekannte Hubbügel 13 liegen schräg zum Kopf des ortsfesten Warenführungsrohres 4. Sie üben auf die umlaufende Ware eine Nockenwirkung aus, die den Vorschub der Ware im Warenführungsrohr 4 nach unten unterstützt. Infolge des Anhebens der Ware mittels der Bügel 13 kann auch ein Teil des Luftstromes zwischen.Ware und Rohr entlangströmen, wodurch der Reibungsberührung zwischen diesen Teilen entgegengewirkt wird. Die Ware wird daher bei ihrem nach unten erfolgende-i Vorschub im Warenführungsrohr4 von der Druckluft besser mitgenorn-23 men. Das Warenführungsrohr 4 kann vom Fuß des - Zy- linders geradlinig zu einem Warenaufnahmebehälter führen, der unmittelbar unterhalb der Maschine aufgestellt ist, oder kann U-fürmig gebogen sein, wobei der Behälter dann in Handhöhe des Bedienungsmannes aufgestellt ist. In jedem Falle fördert die in dem Warenführungsrohr4 strömende Druckluft den fertigen Strumpf nach seinem Abpressen von den Niadeln in den Behälter.
  • Der Behälter soll abgedeckt sein, um das Herausblasen der Strümpfe durch den Luftstrom zu verhüten. Der Deckel des Behälters und einige andere Abschnitte können einen siebartigen Aufbau haben, damit die das Rohr und den Behälter durchströmende Luft entweichen kann.
  • Die erfindungsgemäßeWarenspannvorrichtung kann bei Rundstrickmaschinen zum Herstellen von feinmaschigen Waren, z. B. von Damenstrümpfen, verwendet werden. Die Erfindung ist jedoch nicht auf eine derartige Maschine begrenzt, sondern kann auch bei Maschinen mit gröberer Teilung verwendet werden, die zum Herstellen von Ränderware Nadeln in den Rippscheiben aufweisen. Die Erfindung ist aber auch nicht auf Rändermaschinen begrenzt. An Stelle einer hohlen Rippscheibenwelle kann eine andere Vorrichtung verwendet werden, die die Luft im Zylinder und im Rohr nach unten fördert. Ebenso können abweichend geformte Ablenkschirme verwendet werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPHOCHE-1. Verfahren zum Spannen und Abziehen der Strickwa,re auf Rundstrickmaschinen durch im Nadelzylinder nach unten strömende Druckluft, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluft in den Nadelzylinder im wesentlichen konzentrisch zum Nadelzylinder eingehlasen wird.
  2. 2. Rundstrickmaschine mit einer Rippscheibe und einer Rippscheibenwelle zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hohl ausgebildete Rippscheibenwelle (7) zum Einblasen der Druckluft in den Innenraum des Nadelzylinders (1) dient. 3. Rtindstrickmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der Mitte und in der Höhe der öffnung im unteren Ende der als Luftblaseinrichtung dienenden hohlen Rippscheibenwelle (7) die Spitze eines mit der Grundfläche nach unten gerichteten kegelförmigen Ablenkschirms (10) befindet, der die aus der Hohlwelle ausströmende Druckluft nach außen gegen die zu spannende und abzuziehende Ware (11) lenkt.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 636 364, 2 405 162, 2275276.
DENDAT1074193D Verfahren und Vorrichtung zum Spannen und Abziehen der Strickware auf Rundstrickmaschinen Pending DE1074193B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1074193B true DE1074193B (de) 1960-01-28

Family

ID=598297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1074193D Pending DE1074193B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spannen und Abziehen der Strickware auf Rundstrickmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1074193B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950029A1 (de) * 1978-12-21 1980-07-03 Elitex Zavody Textilniho Abzugsrohr an rundstrickmaschinen
DE4135179A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Nagata Seiki Kk Vorrichtung zum transferieren von strickstuecken von rundstrickmaschinen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2275276A (en) * 1941-04-15 1942-03-03 Harriman Hosiery Mills Stitch control means for seamless hosiery knitting machines
US2405162A (en) * 1944-09-16 1946-08-06 Bear Brand Hosiery Co Knitting method and apparatus
US2636364A (en) * 1950-08-31 1953-04-28 Scott & Williams Inc Take-up means for knitting machines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2275276A (en) * 1941-04-15 1942-03-03 Harriman Hosiery Mills Stitch control means for seamless hosiery knitting machines
US2405162A (en) * 1944-09-16 1946-08-06 Bear Brand Hosiery Co Knitting method and apparatus
US2636364A (en) * 1950-08-31 1953-04-28 Scott & Williams Inc Take-up means for knitting machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950029A1 (de) * 1978-12-21 1980-07-03 Elitex Zavody Textilniho Abzugsrohr an rundstrickmaschinen
DE4135179A1 (de) * 1990-10-24 1992-04-30 Nagata Seiki Kk Vorrichtung zum transferieren von strickstuecken von rundstrickmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1074193B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spannen und Abziehen der Strickware auf Rundstrickmaschinen
DE1160976B (de) Fadenschneidvorrichtung fuer Strumpfrundstrickmaschinen
DE2708436C2 (de) Einrichtung zum pneumatischen Entstauben des Maschenbildungsbereichs einer Rundmaschine zur Herstellung von Maschenware
DE1585197A1 (de) Pneumatische Abzugvorrichtung fuer Rundstrickmaschinen zum Herstellen von Struempfen,Socken u.dgl.
EP0417618B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Ablösen eines gebrochenen Fadenendes vom Windungskegel eines Fadenwicklungskörpers
DE396620C (de) Streckwerk mit Drehroehrchen fuer falschen Draht
DE1228022B (de) Vorrichtung zum Abziehen und Wenden von Struempfen, Socken oder anderen schlauch-foermigen Strickteilen an Einzylinder- oder Doppelzylinder-Rundstrickmaschinen
DE1167478B (de) Vorrichtung zum Spannen und Abziehen von Maschenware an Rundstrickmaschinen
DE760891C (de) Spinnduese zum Herstellen feiner kuenstlicher Hohlfaeden
DE911167C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Vorrichtung zur Herstellung von Kulierplueschwirkware
AT201763B (de) Pneumatische Aufnahmevorrichtung für Rundstrickmaschinen
DE664658C (de) Flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung von Kulierplueschwirkware
AT160341B (de) Flache Kulierwirkmaschine zur Herstellung von zweimaschiger Kulierplüschwirkware.
DE467898C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten gebleichter oder gefaerbter Garne auf Rundstrickmaschinen
DE645914C (de) Verfahren zur Herstellung von Tafelsalz
DE895639C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kulierwirkware
DE2745976A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung der nadelfadenschlinge bei naehmaschinen, insbesondere vielnadelnaehmaschinen
DE680620C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung durchbrochener und plattiert gemusterter Ware auf Rundwirkmaschinen
DE121298C (de)
DE685295C (de) Flache Kulierwirkmaschine
AT201764B (de) Pneumatische Aufnahmevorrichtung für Rundstrickmaschinen
AT283565B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer maschenware auf einer ein- oder mehrsystemigen strickmaschine
DE667216C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Struempfen
DE899399C (de) Verahren und Vorrichtung zur Herstellung hohler Glasfaeden
DE600643C (de) Flache Kulierwirkmaschine mit Vorrichtung zur Bildung von Spurlinien