DE1071338B - Verfahren zum Abfuhren eier Polymerxsaftonswarmt und Vorrichtung zur Ausfuhrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Abfuhren eier Polymerxsaftonswarmt und Vorrichtung zur Ausfuhrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1071338B
DE1071338B DENDAT1071338D DE1071338DA DE1071338B DE 1071338 B DE1071338 B DE 1071338B DE NDAT1071338 D DENDAT1071338 D DE NDAT1071338D DE 1071338D A DE1071338D A DE 1071338DA DE 1071338 B DE1071338 B DE 1071338B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
heat
reaction
monomer
ethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1071338D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Wisseroth Dr Hans-Georg Trieschmann und Dipl -Ing Heinrich Wc ber Ludwigshafen/Rhem Dr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
Badische Anilin and Sodafabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1071338B publication Critical patent/DE1071338B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0006Controlling or regulating processes
    • B01J19/0013Controlling the temperature of the process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/18Stationary reactors having moving elements inside
    • B01J19/1868Stationary reactors having moving elements inside resulting in a loop-type movement
    • B01J19/1881Stationary reactors having moving elements inside resulting in a loop-type movement externally, i.e. the mixture leaving the vessel and subsequently re-entering it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/08Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles
    • B01J8/10Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with moving particles moved by stirrers or by rotary drums or rotary receptacles or endless belts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F10/02Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00087Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
    • B01J2219/00103Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor in a heat exchanger separate from the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00162Controlling or regulating processes controlling the pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00164Controlling or regulating processes controlling the flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/18Details relating to the spatial orientation of the reactor
    • B01J2219/185Details relating to the spatial orientation of the reactor vertical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F110/00Homopolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F110/02Ethene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/582Recycling of unreacted starting or intermediate materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/901Monomer polymerized in vapor state in presence of transition metal containing catalyst
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/918Polymerization reactors for addition polymer preparation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

(J
kl. 39c 25/01
INTERNAT. KI.. C 08 jL· BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES J&4fl|s PATENTJlMT
AUSLEGESCHRIFT 1 oHP338
2/00
Ύ1Μ B51990IVb/39c
ANMELDETAG: 5. FEBRUAR 1959
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DEK -" r
AUSLEGESCHEIFT: 17. DEZEMBER 1959
Im Patent 1 013 870 wird, ein Verfahren zum Abführen der Reaktionswärme bei kontinuierlichen Polymerisationsverfahren beschrieben, bei denen ein oder mehrere Reaktionsteilnehmer nach dem Kompressions-Kältemaschinenprinzip als Wärmeträger im Kreislauf geführt werden, wobei polymerisierbare und/oder nicht polymerisierbare gasförmige Reaktionsteilnehmer über eine Drossel unter Temperaturerniedrigung in das Polymerisationsgefäß hinein entspannt werden, dort die Polymerisationswärme aufnehmen und diese über einen in den Kreislauf geschalteten Wärmetauscher abführen. Gasförmige Reaktionsteilnehmer werden dabei unter Umständen zeitweise verflüssigt.
Die sichere Temperaturführung im Reaktionsraum gelingt nach diesem Verfahren nicht nur in Gegenwart von indifferenten Verdünnungs- oder Lösungsmitteln, z. B. von im Normalzustand flüssigen Kohlenwasserstoffen, sondern die Wärmeabfuhr läßt sich in besonders einfacher Weise auch bei der Gasphasenpolymerisation, z. B. von Olefinen, ohne Beigabe von inerten Flüssigkeiten erreichen. In diesem Fall besteht das Reaktionssystem aus dem zu polymerisierenden gasförmigen Olefin, ζ. B. Äthylen, und dem im allgemeinen festen Katalysator. Als Katalysatoren eignen sich- hierfür vor allem" die auf Trägerstoffe aufgetragenen Oxyde von Chrom,. Molybdän, Wolfram und Uran bzw. Mischungen, die durch Zusammenfügen von. organischen Verbindungen von Metallen der I. bis III. Hauptgruppe des Periodischen Systems oder auch der Hydride dieser Metalle einerseits und von Verbindungen von Metallen der IV. bis VI. und VIII. Nebengruppe andererseits entstehen. Es können aber auch als Katalysatoren organische Peroxyde und Azoverbindungen, wie z. B. Azodiisobutyronitril, verwendet werden. Ferner können nach dem obengenannten Verfahren auch andere unter normalen Bedingungen gasförmige Monomere, wie z. B. Vinylchlorid, polymerisiert werden.
Es ist ferner bereits bekannt, die Gasphasenpolymerisation der Olefine in einer Wirbelschicht durchzuführen, in der günstige Reaktionsbedingungen vorliegen: Um die heftig wirbelnde und wallende Bewegung einer solchen Schicht aufrechtzuerhalten, sind durch das Reaktionsgefäß verhältnismäßig große, über den zeitlichen Polymerisationsbedarf hinausgehende Mengen gasförmigen Olefins durchzusetzen. Versuche haben ergeben, daß bei der Äthylenpolymerisation mit Bezug auf die je Zeiteinheit zu polymerisierende Menge z. B. eine etwa 100;- bis 150fache Gasmenge in der gleichen Zeiteinheit durch den Reaktionsraum gefördert werden muß. Die einzusetzenden Katalysatoren sind im allgemeinen gegenüber eingeschleppten Verunreinigungen, auch wenn diese nur in Spuren vorliegen, äußerst empfindlich. Daher kann die Kreis-Verfahren
zum Abführen der Polymerisations wärme
und Vorrichtung zur Ausführung
des Verfahrens
Zusatz zum Patent 1 013 870
Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft,
Ludwigshafen/Rhein
Dr. Karl Wisseroth,.Ludwigshafen/Rhein,
Dr. Hans-Georg Trieschmann
und Dipl.-Ing. Heinrich Weber, Ludwigshafen/Rhein, sind als Erfinder genannt worden ' ' "■■■·.
führung großer überschüssiger Mengen des zu polymerisierenden Olefins leicht zu einer Beeinträchtigung der katalytischen Wirksamkeit führen, weil die Wahrscheinlichkeit der Einschleppung von Verunreinigungen entsprechend der absoluten Menge des Stoffdurchsatzes durch den Reaktionsraum wächst.
Die zum Abführen der Polymerisationswärme nach dem im Hauptpatent beschriebenen Verfahren benötigten überschüssigen Gasmengen sind im Vergleich mit den zur Aufrechterhaltung der Wirbelschicht erforderlichen Gasmengen verhältnismäßig gering. Nach dem im Hauptpatent beschriebenen Beispiel wird dort nur ein etwa Hfacher Äthylenüberschuß im Kreislauf gefördert. Solche geringen Äthylenmengen reichen jedoch nicht aus, um eine Wirbelschicht aufrechtzuerhalten, in der die obenerwähnten vorteilhaften Austausch- und Reaktionsbedingungen gegeben sind.
Es wurde nun gefunden, daß man bei der Polymerisation in der Gasphase, bei der die Reaktionsteilnehmer zum Abführen der Polymerisationswärme nach dem Kompressions-Kältemaschinenprinzip im Kreislauf geführt und über eine Drossel unter Temperaturerniedrigung in das Polymerisationsgefäß hinein entspannt werden, wobei die Reaktionswärme über einen in den Kreislauf geschalteten Wärmetauscher abgeführt wird, mit verhältnismäßig kleinen überschüssigen Gasmengen ähnlich günstige Reaktions-
909 689088
und Austauschbedingungen/wie in einer Wirbelschicht ; schafft, wenn man die Schicht des pulverförmig anfallenden Polymerisats mit Hilfe mechanischer Vorrichtungen bewegt und das Monomere gleichzeitig in . Form sich ebenfalls bewegender Gas- oder Flüssigkeitsstrahlen eindüst.
Vorrichtungen zur Ausführung dieses Verfahrens besitzen im unteren, das Monomere aufnehmenden Teil des Reaktionsbehälters rotierende Rührelemente
An Hand der Abbildungen sei die Erfindung näher beschrieben. . .
Abb. 1 zeigt schematisch-eine Anlage zur Ausführung des Verfahrens. Dem von außen heiz- oder kühlbaren Reaktionsgefäß R (Reaktor,) wird der Monomerenstrom nach der Entspannung über ein Drossel-
: Schwankungen um wenige Grade mühelos eingehalten werden. Insbesondere gelingt es nach dieser Arbeitsweise, die Reaktionstemperatur so zu beherrschen, daß an keiner Stelle der Reaktorfüllung die Sinter-5 temperatur (etwa 125° C) des pulverförmig bis feinkörnig anfallenden Äthylenpolymerisats erreicht wird. Ein Sintern bzw. Zusammenschmelzen der Polymerisatteilchen würde das kontinuierliche Austragen aus dem Reaktor durch pneumatische Förderung erheblich und in etwa gleicher Höhe rotierende Düsenköpfe, aus i° stören oder gar unmöglich machen, denen das Monomere gasförmig oder verflüssigt aus- Abb. 2 zeigt einen Reaktor zur Ausführung des
tritt, wobei die rotierenden Teile miteinander ver- Verfahrens. Dieser ist mit einem mechanischen Rühbunden oder an einer gemeinsamen Welle befestigt rer versehen, der um eine senkrechte Welle W bewegt sein können. Durch die ständige Bewegung der Poly- wird. Die Welle W tritt durch ein im Deckel des Remerisat- und Katalysatorpartikelchen einerseits und *5 aktors angeordnetes Lager L hindurch und wird am durch den hohen Impuls der Monomerenstrahlen freien oberen Ende angetrieben. Das untere abgesetzte andererseits wird eine innige Durchmischung im Re- Wellenende ist in einem am Boden des Reaktors voraktionsraum gewährleistet. gesehenen Spurlager geführt. Der Spurzapfen Sp der
Welle W ist hohl gebohrt und dient in Verbindung mit einem äußeren flanschförmig ausgebildeten Anschluß der Spurlagerbohrung als Zuführungsleitung für das Monomere. Zu diesem Zweck sind zwei radiale, vorzugsweise düsenförmige Austrittsöffnungen Ö in den unteren hohlgebohrten Abschnitt der Welle
ventil DV von unten zugeführt. Der durch die Ent- 25 eingebracht, die um 180° versetzt angeordnet sind, spannung abgekühlte und dabei gegebenenfalls teil- , Die durch die öffnungen Ö austretenden Monomerenweise verflüssigte Monomerenstrom nimmt am Reak- strahlen stehen auf dem ankerförmigen Rührer A etwa tionsort unter Wiedererwärmung bzw. Verdampfung senkrecht. Die Achsen der öffnungen Ö können mit die frei werdende Polymerisationswärme auf. Nach der Achse der Welle W einen mehr oder weniger spitdem Passieren der mechanisch durchgerührten Poly- 3° zen Winkel einschließen, so daß die Monomerenmerisatschicht entweicht das überschüssige Monomere strahlen schräg aufwärts gerichtet sind. An Stelle von am Kopf des Reaktionsgefäßes. Es passiert dann ein nur zwei öffnungen Ö können aber auch mehrere Filter F, das den Kompressor K1 gegen Verstaubung übereinander angeordnete, radial gerichtete Öffnungen durch mitgerissene Polymerisatteilchen schützt, wird bzw. Bohrungen in dem unteren hohlgebohrten Abvom Kompressor .K1 erneut verdichtet und erreicht 35 schnitt der, Welle W vorgesehen sein. Durch die Rotanach Abkühlung im Wärmetauscher WA wieder das tion der Öffnungen Ö wirkt der Impuls der MonoDrosselventil DV vor dem Reaktionsgefäß. Mit Hilfe merenstrahlen in jedem Augenblick in eine andere einer Nebenschlußleitung zum Kompressor K1 und Richtung des unteren Reaktorraumes. Die an der zum Wärmetauscher WA, in der ein Ventil U ange- Welle befestigten Rührerarme A müssen innerhalb ordnet ist, kann die im Kreislauf geförderte Mono- 40 der in Bewegung zu haltenden Schicht möglichst randmerenmenge den Reaktionsbedingungen und dem Re- gängig sein, d.h., zwischen den Rändern jedes Rühreraktionsablauf entsprechend verändert werden. Der in armes und der Reaktorwand soll nur ein geringes das Reaktionsgefäß einzutragende Katalysator wird Spiel vorgesehen werden. Man gibt ferner den Rührerbei K einer Schleuse 5 zugeführt und mit Hilfe eines blättern A zweckmäßig einen Anstellungswinkel von aus dem Monomerenkreis abgezweigten Teilstromes 45 etwa 45° gegen die Reaktorwand, um ein häufiges in den Reaktor hineingeblasen. Diese Zuführung wird Umwerfen und ein inniges Durchmischen der pulverentweder kontinuierlich oder in gleichbleibenden oder
vom Reaktionsablauf abhängigen Zeitabständen vorgenommen. Das Polymerisat trägt man nach dem
Durchgang durch einen Zyklon Z bei PA aus. Das aus 5°
dem Zyklon entweichende Monomere wird zur Wiederverwendung zurückgeführt, z. B. dem Monomerenvorrat im Behälter B zugegeben. Mit Hilfe der Pumpe
K0 ergänzt man fortlaufend die durch Polymerisation
im Reaktionsgefäß verbrauchte Monomerenmenge 55
bzw. den beim Austrag des Polymerisats über den
artigen Polymerisatschicht und die ständige Durchmischung des Katalysators zu gewährleisten.

Claims (3)

PatentanspKüCHE: Zyklon Z entstehenden Monomerenverlust. . Beispiel 60 Bei 35 at Äthylendruck und 90° C Reaktionstemperatur werden stündlich etwa 5 kg Äthylen polymerisiert. Um die Reaktionstempera/tur aufrechtzuerhalten, ist stündlich eine Wärmemenge von etwa 3750 kcal aus dem Reaktionsgefäß abzuführen. Dazu werden zusätzlich stündlich 34,7 kg Äthylen nach Patent ,1 013 870 bei einer zeitweiligen Verdichtung von auf 150 at im Kreislauf bewegt. Der Wärmetauscher wird mit Wasser von Raumtemperatur gekühlt. Die Reaktionstemperatur kann mit nur geringfügigen
1. Verfahren zum Abführen der Polymerisationswärme bei kontinuierlicher Polymerisation, bei dem ein oder mehrere Reaktionsteilnehmer nach dem Kompressions-Kältemaschinenprinzip als Wärmeträger im Kreislauf geführt werden und gasförmige Reaktionsteilnehmer über eine Drossel unter Temperaturerniedrigung in das Polymerisationsgefäß hinein entspannt werden, dort die Polymerisationswärme aufnehmen und sie über einen in den Kreislauf geschalteten Wärmetauscher abführen, nach Patent 1 013 870, dadurch gekennzeichnet, daß man die Schicht des pulverförmig anfallenden Polymerisats mit Hilfe mechanischer Vorrichtungen bewegt und das Monomere gleichzeitig in Form sich ebenfalls bewegender Gas- oder Flüssigkeitsstrahlen einführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es bei der Polymerisation und Mischpolymerisation von Ölefinkohlenwasserstoffen
untereinander, insbesondere bei niedrigem Druck ausgeführt wird.
3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch im unteren Teil des Reaktionsgefäßes rotierende Rührelemente
und in etwa der gleichen Höhe vorgesehene rotierende Düsenköpfe, aus denen das Monomere gasförmig oder verflüssigt austritt, wobei die rotierenden Teile miteinander verbunden oder an einer gemeinsamen Welle befestigt sein können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1071338D 1956-02-08 Verfahren zum Abfuhren eier Polymerxsaftonswarmt und Vorrichtung zur Ausfuhrung des Verfahrens Pending DE1071338B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB39038A DE1013870B (de) 1956-02-08 1956-02-08 Verfahren zum Abfuehren der Polymerisationswaerme
DEB0051990 1959-02-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1071338B true DE1071338B (de) 1959-12-17

Family

ID=25965125

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1071338D Pending DE1071338B (de) 1956-02-08 Verfahren zum Abfuhren eier Polymerxsaftonswarmt und Vorrichtung zur Ausfuhrung des Verfahrens
DEB39038A Pending DE1013870B (de) 1956-02-08 1956-02-08 Verfahren zum Abfuehren der Polymerisationswaerme

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB39038A Pending DE1013870B (de) 1956-02-08 1956-02-08 Verfahren zum Abfuehren der Polymerisationswaerme

Country Status (6)

Country Link
US (2) US3256263A (de)
DE (2) DE1013870B (de)
FR (1) FR1166627A (de)
GB (2) GB826053A (de)
IT (1) IT567238A (de)
NL (2) NL248023A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0110087A1 (de) * 1982-10-28 1984-06-13 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Copolymerisaten des Ethylens mit höheren alpha-Monoolefinen
EP0110086A1 (de) * 1982-10-28 1984-06-13 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Copolymerisaten des Ethylens mit höheren alpha-Monoolefinen

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL126213C (de) * 1958-07-31
GB872773A (en) * 1959-06-05 1961-07-12 Kurashiki Rayon Kk A method of manufacturing polyvinyl acetate
US3437646A (en) * 1964-10-21 1969-04-08 Phillips Petroleum Co Reaction process
US4012573A (en) * 1970-10-09 1977-03-15 Basf Aktiengesellschaft Method of removing heat from polymerization reactions of monomers in the gas phase
CA1053846A (en) * 1974-12-16 1979-05-01 The Standard Oil Company Horizontal reactor for the vapor phase polymerization of monomers
US3965083A (en) * 1974-12-16 1976-06-22 Standard Oil Company Process for the vapor phase polymerization of monomers in a horizontal, quench-cooled, stirred-bed reactor using essentially total off-gas recycle and melt finishing
GB1532445A (en) * 1975-04-17 1978-11-15 Ici Ltd Gas phase polymerisation of mono-alpha-olefines
EP0001186B1 (de) * 1977-09-14 1981-08-12 BP Chemicals Limited Verfahren zur Herstellung von Polyisobuten
US4588790A (en) * 1982-03-24 1986-05-13 Union Carbide Corporation Method for fluidized bed polymerization
US4543399A (en) * 1982-03-24 1985-09-24 Union Carbide Corporation Fluidized bed reaction systems
DZ520A1 (fr) * 1982-03-24 2004-09-13 Union Carbide Corp Procédé perfectionné pour accroitre le rendement espace temps d'une réaction de polymérisation exothermique en lit fluidisé.
US4666998A (en) * 1984-12-31 1987-05-19 Mobil Oil Corporation Closed loop recycle of vent gas in polymerization process
DE3600611A1 (de) 1986-01-11 1987-07-16 Basf Ag Einsatz von antistatika zur vermeidung von belagbildung bei der herstellung von ultrahochmolekularem polyethylen in gasphasenreaktoren
US5317036A (en) * 1992-10-16 1994-05-31 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Gas phase polymerization reactions utilizing soluble unsupported catalysts
US5391656A (en) * 1993-09-24 1995-02-21 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Recovery of unreacted monomers in an olefin polymerization process
US6384156B1 (en) 1994-08-02 2002-05-07 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Gas phase polymerization process
US5453471B1 (en) * 1994-08-02 1999-02-09 Carbide Chemicals & Plastics T Gas phase polymerization process
US6200509B1 (en) 1998-06-26 2001-03-13 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Form of synthetic rubber
WO2002077045A2 (en) * 2001-03-27 2002-10-03 Union Carbide Chemicals & Plastics Technology Corporation Gas phase process for polymers with group 4 metal complex catalyst addition
AU2002360862A1 (en) * 2002-01-15 2003-07-30 Advanced Elastomer Systems, L.P. Thermoplastic elastomers and process for making the same
US11168157B2 (en) 2018-12-04 2021-11-09 Chevron Phillips Chemical Company Lp Melt flow index response in polyethylene reactors

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US710957A (en) * 1899-03-03 1902-10-14 Charles S Bradley Method of reducing temperature of gases or vapors.
US1402318A (en) * 1919-08-25 1922-01-03 Us Ind Alcohol Co Apparatus for producing tetrahalogenated hydrocarbons
US2484384A (en) * 1946-02-11 1949-10-11 California Research Corp Polymerization process
DE1051004B (de) * 1953-01-27 1959-02-19 Phillips Petroleum Company, Bartlesville, OkIa. (V. St. A.) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Olefinpolymeren oder Olefinmischpolymeren
DE1064718B (de) * 1955-02-04 1959-09-03 Gelsenberg Benzin Ag Verfahren zur Polymerisation von Olefinen oder olefinhaltigen Gasen
US2885389A (en) * 1955-07-05 1959-05-05 Koppers Co Inc Polymerization processes
US2882264A (en) * 1955-10-10 1959-04-14 Dow Chemical Co Polymerization of ethylene
US2846426A (en) * 1955-12-08 1958-08-05 Dow Chemical Co Polymerization in vapor phase with complex metal catalysts
US2906742A (en) * 1955-12-08 1959-09-29 Dow Chemical Co Ethylene polymerization process
BE554363A (de) * 1956-01-20
US2917372A (en) * 1958-09-12 1959-12-15 Sun Oil Co Liquid-gas contact reactor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0110087A1 (de) * 1982-10-28 1984-06-13 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Copolymerisaten des Ethylens mit höheren alpha-Monoolefinen
EP0110086A1 (de) * 1982-10-28 1984-06-13 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zum kontinuierlichen Herstellen von Copolymerisaten des Ethylens mit höheren alpha-Monoolefinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1013870B (de) 1957-08-14
FR1166627A (fr) 1958-11-13
US3350376A (en) 1967-10-31
US3256263A (en) 1966-06-14
NL127455C (de) 1900-01-01
IT567238A (de) 1900-01-01
GB922400A (en) 1963-04-03
NL248023A (de) 1900-01-01
GB826053A (en) 1959-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1071338B (de) Verfahren zum Abfuhren eier Polymerxsaftonswarmt und Vorrichtung zur Ausfuhrung des Verfahrens
DE69514581T2 (de) Verbessertes Wirbelschichtverfahren zur Polymerisation von Olefinen unter Anwendung einer Tangentialströmung aus Gas oder Gas/Feststoffen
DE69413690T2 (de) Verfahren zur olefinpolymerisation in einem fliessbettreaktor
DE69325003T2 (de) Gasverteiler für eine Gasphasen-Polymerisationseinrichtung
DE2357120A1 (de) Verfahren zum trockenpolymerisieren von olefinen
WO1999059712A1 (de) Gasphasenwirbelschichtreaktor
DE1277823B (de) Fliessbettreaktor
DE69715027T2 (de) Düse zur zerstäubung einer flüssigkeit in einem wirbelschicht
DE2617379A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bespruehen der innenflaeche eines behaelters
DE68915704T2 (de) Verfahren und Apparat für die Gasphasenpolymerisation von Olefinen in vertikal übereinander montierten Reaktoren.
DE950814C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung thermoplastischer Stoffe durch Blockpolymerisation von Halogenaethylenen
EP0963786A1 (de) Gasphasenwirbelschichtreaktor
EP0031417A2 (de) Freitragender Rührer zum Durchmischen eines Schüttgutbettes
DE60012170T2 (de) Verfahren zum einspeisen einer flüssigkeit in eine wirbelschicht
DE2357848A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum injizieren einer fluessigkeit in das innere eines wirbelbettes
DE2106564A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ver teilung von Schlamm in einem Reaktions ofen
DE961576C (de) Verfahren zum Waschen von Polyaethylen im Gegenstrom
DE2038363B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen von Polymerisationsansätzen
DE2539103C2 (de) Verfahren zur Wärmeabfuhr bei der Homo- oder Mischpolymerisation von Äthylen in der Gasphase
DE2829470C2 (de) Verfahren zum Reinigen von Kreislaufgasen von kondensierten Polymerteilchen
DE3731150C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren von Schwefel
DE2839821A1 (de) Wirbelschichtverfahren und reaktor
DE19935163B4 (de) Katalytisches Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung in flüssiger Phase mit einem Katalysator im beweglichen Bett unter Verwendung eines Lift-Strippers
DE2225262A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ab scheiden von Feststoffteilchen aus Fluiden
DE2443203A1 (de) Verfahren zum polymerisieren von aethylen unter hohem druck und hoher temperatur