DE1065225B - Aus drei gelenkig miteinander verbundenen Welen bestehender Wellenzug - Google Patents

Aus drei gelenkig miteinander verbundenen Welen bestehender Wellenzug

Info

Publication number
DE1065225B
DE1065225B DENDAT1065225D DE1065225DA DE1065225B DE 1065225 B DE1065225 B DE 1065225B DE NDAT1065225 D DENDAT1065225 D DE NDAT1065225D DE 1065225D A DE1065225D A DE 1065225DA DE 1065225 B DE1065225 B DE 1065225B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wave train
shells
shaft
central shaft
train according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1065225D
Other languages
English (en)
Inventor
Düsseldorf Dr.-Ing. Heinz M. Hiersig und Gerhard Korn
Original Assignee
Rheinstahl Eisenwerke Mülheim/ Meiderich Aktiengesellschaft, Mülheim/ Ruhr
Publication date
Publication of DE1065225B publication Critical patent/DE1065225B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
    • F16D3/74Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts the intermediate member or members being made of rubber or other rubber-like flexible material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Description

Es sind Wellengelenke bekannt, bei denen die Antriebs- und Abtriebswelle kugelschalenartigen Flächen und entsprechenden Mitnehmern ineinandergreifen, so daß sie in einem gewissen Bereich gegeneinander abgewinkelt werden können.
Weiterhin sind auch schon aus drei gelenkig miteinander verbundenen Wellenteilen bestehende Wellenzüge bekannt, bei denen die mittlere Welle an ihren beiden Enden mit kugelschalenartigen Gelenkstücken in die beiden äußeren Wellen eingreift, so daß dadurch die beiden äußeren Wellen nicht nur gegeneinander abgewinkelt, sondern auch parallel oder windschief zueinander verschoben werden können. Auch in diesem Falle geht der Kraftfluß von der einen äußeren Welle über die mittlere Welle zu der anderen äußeren Welle, so daß die mittlere Welle nur als Übertragungsglied dient.
Ferner ist eine aus drei Wellenteilen gebildete biegsame Wellenkupplung bekannt, bei der über einen auf dem Mittelteil angeordneten Zahnkranz zusätzlich ein Drehmoment eingeleitet oder entnommen werden kann. Da dieser Mittelteil jedoch fest gelagert ist, sind die Bewegungsmöglichkeiten der beiden äußeren Wellen lediglich auf verhältnismäßig geringe Abwinkelungen beschränkt.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wellenzug, welcher durch drei miteinander durch Kugelteilschalen verbundene Wellenteile gebildet wird, und besteht darin, daß bei diesem die mittlere Welle sonst ungelagert ist und als Antriebs- oder Abtriebswelle für die beiden gelagerten, äußeren, als Abtriebs- bzw. Antriebswellen wirksamen Wellen dient, wobei der Antrieb bzw. der Abtrieb der mittleren Welle tangential ζ. B. durch ein auf ihr angeordnetes Zahnrad, Riemenscheibe od. dgl. erfolgt.
Dadurch, daß die mittlere Welle nicht gelagert, sondern mit Hilfe der Kugelteilschalen um deren Mittelpunkt in beliebiger Ebene drehbar ist und außerdem noch durch mögliche winklige und/oder parallele Verschiebungen der äußeren Wellen räumlich verschoben werden kann, bietet der erfindungsgemäße Wellenzug in überraschender Weise eine Anzahl neuartiger Antriebsmöglichkeiten auf den verschiedensten Gebieten des Maschinenbaues, welche mit den bisher bekannten Mitteln in derart einfacher Weise nicht bewirkt werden konnte.
Es ist dabei durchaus nicht nötig, daß beide äußeren Wellen antreiben oder angetrieben werden, vielmehr genügt es, daß gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine derselben antreibt bzw. angetrieben wird; in diesem Fall dient die andere äußere Welle lediglich zur Lagerung des Wellenzuges.
Benutzt man z. B. die mittlere Welle zum Antrieb einer an einem Ausleger gelagerten Schleifscheibe, so
Aus drei gelenkig miteinander
verbundenen Wellen bestehender
Wellenzug
Anmelder:
Rheinstahl Eisenwerke Mülheim/Meiderich
Aktiengesellschaft,
Mülheim/Ruhr, Friedrich-Ebert-Str. 100
Dr.-Ing. Heinz M. Hiersig und Gerhard Korn,
Düsseldorf,
sind als Erfinder genannt worden
ist es möglich, diese Schleifscheibe nicht nur in Schleifscheibenebene zu heben und zu senken, sondern auch in Richtung ihrer Achse bogenförmig zu verschwenken und/oder sie um ihre Mitte zu verschwenken, so daß eine beliebig profilierte Fläche von ihr bestrichen werden kann.
Andererseits kann die mittlere Welle eines solchen Wellenzuges dazu dienen, Kräfte von einem fest gelagerten Antriebsaggregat auf eine oder beide äußeren Wellen zu übertragen, deren abtreibende Elemente, z. B. Räder, in irgendeiner Weise auf Kurvenbahnen, in Führungen od. dgl., gegebenenfalls von unterschiedlichem Profil, geführt sind. Die Übertragung dieser Kräfte auf die mittlere Welle kann dabei beispielsweise durch ein Kegelradgetriebe erfolgen.
In all diesen Fällen kommen die sonst üblichen, außerhalb des Wellenzuges befindlichen Schwenk-' kulissen, Lagerungen od. dgl. in Fortfall.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann insbesondere in dem Fall, wenn es sich um verhältnismäßig kleine Abwinkelungen der Wellen handelt, zwischen den beiderseitigen Kugelteilschalen ein elastischer Stoff, wie z. B. anvulkanisierter Gummi, eingebettet sein, welcher an Stelle von festen Mitnehmern die Drehmomente überträgt.
Ferner ist Gegenstand der Erfindung, daß im Falle der Ausstattung der beiderseitigen Gelenkschalen mit einem elastischen Stoff die Radien derselben größer oder kleiner sind als die halbe Länge der mittleren Welle bzw. daß die Gelenkschalen eine den Kugelteilschalen angenäherte Kegel- oder Kegelstumpfform haben. Auf diese Weise erhält der Wellenzug eine progressiv wirkende Rückstellkraft, welche in vielen Fällen vorteilhaft ist.
909 627/218

Claims (6)

  1. Um die Verdrehsteifigkeit solcher mit einem elastischen Stoff ausgestatteten Wellenzüge zu erhöhen, können gegebenenfalls die Gelenkschalen auf einander gegenüberliegenden Stellen zusätzlich mit um 90° gegeneinander versetzten, rippenartigen Stollen od. dgl. versehen sein.
    In der Zeichnung ist der erfindungsgemäße Wellenzug in verschiedenen Ausführungsformen dargestellt, und zwar in
    Abb. 1 ein Wellenzug mit beiderseitigen Kugelteilschalen, die ihren gemeinsamen Mittelpunkt auf der Achse der Mittelwelle haben und mit festen Mitnehmern ausgestattet sind,
    Abb. 2 ein Wellenzug mit beiderseitigen Kugelteilschalen, die ihren gemeinsamen Mittelpunkt auf der Achse der Mittelwelle haben und mit einer elastischen Zwischenlage, z. B. aus anvulkanisiertem Gummi, versehen sind, die die Drehmomente überträgt,
    Abb. 3 ein Wellenzug wie in Abb. 2, bei welchem die Radien der Kugelteilschalen größer sind als die halbe Länge der mittleren Welle,
    Abb. 4 ein Wellenzug, bei welchem die mit einem elastischen Stoff ausgestatteten Gelenkschalen eine den Kugelteilschalen angenäherte Kegelstumpfform haben.
    Es bezeichnen 1 bzw. 1' die in Lagerböcken 2 bzw. 2' gelagerten äußeren Wellen, an deren äußeren Enden z. B. Kupplungsflansche 3 bzw. 3' od. dgl. sitzen. Am anderen Ende tragen die Wellen 1 bzw. 1' Kugelteilschalen 4 bzw. 4', die unter Einschaltung von Mitnehmerelementen 5 bzw. 5' in entsprechende Kugelteilschalen 6 bzw. 6' der mittleren Welle 7 eingreifen. Letztere trägt z.B. eine das Drehmoment übertragende Scheibe 8. Die Radien der Kugelteilschalen 4 bzw. 4' und 6 bzw. 6' haben ihren gemeinsamen Mittelpunkt auf der Achse der mittleren Welle 7.
    Bei dem Wellenzug nach Abb. 2, welcher bei kleineren Abwinkelungen Anwendung findet, ist an Stelle der festen Mitnehmerelemente 5 bzw. 5' ein elastischer Stoff 9 bzw. 9', z. B . anvulkanisierter Gummi, zwischen den Kugelteilschalen 4 bzw. 4' und 6 bzw. 6' eingebettet, welcher die Drehmomentübertragung übernimmt.
    Bei dem Wellenzug nach Abb. 3, welcher im übrigen dem nach Abb. 2 entspricht, sind die Radien der Kugelteilschalen 4 bzw. 4' und 6 bzw. 6' größer als die halbe Länge der mittleren Welle 7 gewählt, wodurch eine progressive Rückstellung der mittleren Welle 7 in ihre Normallage bewirkt wird.
    Dasselbe wird bei dem Wellenzug nach Abb. 4 durch Ausbildung der Gelenkschalen 10 bzw. 10' und 11 bzw. 11' in den Kugelteilschalen angenäherter Kegelstumpfform erreicht.
    Man erkennt ohne weiteres, daß durch den erfindungsgemäßen Wellenzug auf den verschiedensten Gebieten der Technik neuartige Antriebsmöglichkeiten gegeben sind, welche in derart einfacher Form bisher nicht verwirklicht werden konnten.
    Pa tent λ νs ρ κ C c η ε :
    ίο 1. Aus drei gelenkig miteinander verbundenen
    Wellen bestehender Wellenzug, dessen mittlere Welle mit Hilfe von Kugelteilschalen, welche ihren gemeinsamen Mittelpunkt auf der Achse der mittleren Welle haben, und entsprechenden Mitnehmern an die äußeren Wellen angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Welle sonst ungelagert ist und als Antriebs- oder Abtriebswelle für die beiden gelagerten, äußeren, als Abtriebs- bzw. Antriebswellen wirksamen Wellen dient, wobei auf der mittleren Welle — vorzugsweise in deren Mitte — ein das Drehmoment übertragendes Maschinenelement, wie Zahnrad, Riemenscheibe od. dgl., angeordnet ist.
  2. 2. Wellenzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden äußeren Wellen nur eine als Abtriebs- bzw. Antriebswelle dient, während die andere äußere Welle nur als Lagerung für das Wellengelenk ausgebildet ist.
  3. 3. Wellenzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiderseitigen Kugelteilschalen ein elastischer Stoff, wie z. B. anvulkanisierter Gummi, eingebettet ist, welcher in der Lage ist, Drehmomente zu übertragen.
  4. 4. Wellenzug nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Radien der Kugelteilschalen größer oder kleiner sind als die halbe Länge der mittleren Welle.
  5. 5. Wellenzug nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Abänderung des An-Spruches 1 die mit einem elastischen Stoff ausgestatteten Gelenkschalen eine den Kugelteilschalen angenäherte Kegel- oder Kegelstumpfform haben.
  6. 6. Wellenzug nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem elastischen Stoff ausgestatteten Gelenkschalen auf einander gegenüberliegenden Stellen mit um 90° gegeneinander versetzten, rippenartigen Stollen od. dgl. versehen sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 647 121, 82 789.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 909 627/218 9. 59
DENDAT1065225D Aus drei gelenkig miteinander verbundenen Welen bestehender Wellenzug Pending DE1065225B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1065225B true DE1065225B (de) 1959-09-10

Family

ID=591609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1065225D Pending DE1065225B (de) Aus drei gelenkig miteinander verbundenen Welen bestehender Wellenzug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1065225B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661096A (en) * 1968-06-12 1972-05-09 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Motorized resilient drive railway truck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3661096A (en) * 1968-06-12 1972-05-09 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Motorized resilient drive railway truck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2153411C3 (de) Elastische Klauenkupplung
EP0175867B1 (de) Kardanische Doppelkupplung
DE592501C (de) Zahnradvorgelege fuer elektrische Bahnantriebe mit Tatzenlagermotoren
DE2431383C2 (de) Kupplung für achsversetzte umlaufende Wellen
DE1065225B (de) Aus drei gelenkig miteinander verbundenen Welen bestehender Wellenzug
DE681328C (de) Elastische Kreuzgelenkkupplung
DE839890C (de) Kupplung zweier Wellen
DE274802C (de)
DE1818028C3 (de) Achsantriebskupplung für ein elektrisch angetriebenes Schienenfahrzeug
DE541737C (de) Hochelastische Kupplung
DE594250C (de) Universalgelenk, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE668217C (de) Biegsame Welle
DE848003C (de) Elastische Klauenkupplung mit elastischen Kugeln zwischen den Klauen
DE10257018A1 (de) Kupplung
AT11326B (de) Reibräderwechselgetriebe nach Art des Sellersschen Keilrädergetriebes.
DE451213C (de) Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE665026C (de) Gleiskette
AT200934B (de) Zweiteilige, zwischen zwei Wellengelenken einer Kardanwelle eingebaute drehelastische Wellenverbindung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT284903B (de) Drehmomentgelenkkupplung
DE676156C (de) Kraftuebertragung bei Stossdaempfern und Stabilisatoren, insbesondere an Kraftfahrzeugen, mittels biegsamer Glieder
DE2353256A1 (de) Doppelachsantrieb fuer schienenfahrzeuge
DE1476678C (de) Vorrichtung zum Ausüben einer einseitig gerichteten Zug oder Schubkraft auf einen sich gegen ein äußeres Massensystem abstutzen den Massenkorper
AT154311B (de) Elastische Kupplung.
AT131446B (de) Biegsame Kupplung.
DE2716912C2 (de) Elastische Gelenkscheibe für Wellenkupplungen