DE1065052B - Elektrisch leitende Verklebung - Google Patents
Elektrisch leitende VerklebungInfo
- Publication number
- DE1065052B DE1065052B DEW23693A DEW0023693A DE1065052B DE 1065052 B DE1065052 B DE 1065052B DE W23693 A DEW23693 A DE W23693A DE W0023693 A DEW0023693 A DE W0023693A DE 1065052 B DE1065052 B DE 1065052B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- electrically conductive
- adhesive
- contact
- bonding according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K3/00—Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
- H05K3/30—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
- H05K3/32—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
- H05K3/321—Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by conductive adhesives
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B1/00—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
- H01B1/02—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of metals or alloys
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B1/00—Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
- H01B1/20—Conductive material dispersed in non-conductive organic material
- H01B1/22—Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising metals or alloys
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/02—Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
- H05K2201/0275—Fibers and reinforcement materials
- H05K2201/0281—Conductive fibers
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/02—Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
- H05K2201/0275—Fibers and reinforcement materials
- H05K2201/029—Woven fibrous reinforcement or textile
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
Es ist bekannt, Materialien durch Klebung mechanisch zu verbinden. Die meist auf Kunstharzbasis aufgebauten
Klebestoffe sind im allgemeinen nicht elektrisch leitfähig.
Es ist in verschiedenen Fällen zweckmäßig und wirtschaftlich, zwei oder mehrere elektrisch leitfähige
Materialien durch elektrisch leitfähig gemachte Klebstoffe zu verbinden.
Zur Erzielung einer elektrischen Leitfähigkeit der Klebstoffe ist schon vorgeschlagen worden, diese mit
einem Metallpulver zu vermengen. Durch die Vermengung des Klebstoffes mit Metallpulver wird einerseits
die Klebefestigkeit herabgesetzt, während andererseits die Leitfähigkeit des Metallpulvers durch
die Vermischung mit dem Klebstoff vermindert wird. In vielen Fällen ist es unwirtschaftlich die Kontaktflächen
der miteinander durch metallpulverhältigen Klebstoff zu verbindenden Materialien so weitgehend
vor dem Kleben zu bearbeiten, daß eine gleichmäßig starke Klebeschicht über die ganze Kontaktfläche erzielt
wird. Es kann daher in solchen Fällen auch die Korngröße des Metallpulvers nicht so gewählt
werden, daß sie gleich groß der Klebeschichtstärke ist. Es werden daher an einzelnen Stellen die Klebeschichten
dicker sein als an anderen, womit auch die Anhäufung der Metallpulverkörnchen an verschiedenen
Stellen unterschiedlich ist. Die Stromverteilung, speziell über eine größere Klebefläche, wird daher
auch verschieden sein. Bei hohen Strombelastungen wird daher durch die ungleichartige Stromverteilung
eine verschieden große Erhitzung der Klebeschicht eintreten, welche zunächst Teile derselben und bei
Dauerbelastung bzw. oftmaliger Belastung fortschreitend die gesamte Klebeschicht zerstört.
Die vorstehend geschilderten Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß zwischen den
Verbindungsflächen ein beide zu verbindende Teile berührendes Metallgitter, Metallgewebe oder entsprechend
siebförmig gestaltetes Metall eingebettet ist. Bei zweckentsprechender Ausbildung desselben
wird erfindungsgemäß und auf besonders wirtschaftliche Weise erreicht, daß einerseits kein durch Klebstoffvermischung
verminderter metallischer Kontakt zwischen den miteinander verbundenen Kontaktflächen
hergestellt wird und andererseits die optimale Klebefestigkeit des Klebstoffes nicht durch Beimengung von
Metallpulver vermindert wird.
Es liegt im Rahmen der Erfindung, das Metallgitter, Metallgewebe oder entsprechend siebförmig gestaltete
Metall sowohl über den gesamten oder auch nur auf einen Teil der Kontaktflächen anzuordnen.
Hierbei können erfindungsgemäß die Maschen des Metallgitters, Metallgewebes oder siebförmig gestaltetem
Metalls mit dem Klebmittel ausgefüllt sein. Das
Elektrisch leitende Verklebung
Anmelder:
Fa. Dipl.-Ing. Karl Wanisch,
München 23, Hörwarthstr. 21
Fa. Dipl.-Ing. Karl Wanisch,
München 23, Hörwarthstr. 21
Beanspruchte Priorität:
Österreich vom 18. Juli 1957
Österreich vom 18. Juli 1957
Dipl.-Ing. Karl Wanisch und Wilhelm Buchberger1
München,
sind als Erfinder genannt worden
München,
sind als Erfinder genannt worden
Metallgewebe od. dgl. kann aber auch erfindungsgemäß ao derart ausgebildet sein, daß im Kontaktbereich des
Gewebes kein Klebstoff vorhanden ist, dieser jedoch an anderen Verbindungsstellen der beiden Materialien
die mechanische Verbindung herstellt.
Die Fig. 1 und 2 der Zeichnung zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung.
Mit 1 und 2 sind die beiden miteinander verbundenen Materialien, mit 3 ist das Metallgitter od. dgl.
und mit 4 der Klebstoff bezeichnet.
Das Metallgitter 3 od. dgl. kann, wie Fig. 1 zeigt, über die gesamte Kontaktfläche oder, wie Fig. 2
zeigt, über einen Teil derselben angeordnet sein.
Die Kontaktflächen können analog Fig. 1 eben sein oder analog Fig. 2 beliebige Formen aufweisen.
Es kann auch erfindungsgemäß eines der beiden durch den Klebstoff miteinander verbundenen
Materialien elektrisch leitend und das andere elektrisch nichtleitend sein. Die Anordnung eines Metallgitters
bzw. -gewebes an den geklebten Berührungsflächen kann dann dazu dienen, eine Stromzu- oder
Fortleitung von der Berührungsfläche des elektrisch leitenden Materials an eine beliebige, außerhalb der
Berührungsflächen liegende Stelle herzustellen.
Claims (4)
1. Elektrisch leitende Verklebung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Verbindungsflächen ein beide zu verbindende. Teile berührendes
Metallgitter, Metallgewebe oder entsprechend siebförmig gestaltetes Metall eingebettet ist.
2. Verklebung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das metallische Gitter
od. dgl. über den gesamten Bereich der Verbindungsflächen erstreckt.
3. Verklebung nach Anspruch 1, dadurch ge-
909 627/311
kennzeichnet, daß sich das metallische Gitter od. dgl. nur über einen Teil der Verbindungsflächen erstreckt.
4. Verklebung nach den Ansprüchen 1 bis 3 zur Herstellung einer elektrischen Zu- oder Fortleitung
von der Berührungsfläche nur eines elektrisch
leitenden Materials, welches mit einem elektrisch nichtleitenden Material verbunden ist, an eine
außerhalb der Berührungsflächen liegende Stelle, dadurch gekennzeichnet, daß an den Verbindungsbzw. Berührungsflächen ein Metallgitter od. dgl.
angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 627/311 9.59
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT1065052X | 1957-07-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1065052B true DE1065052B (de) | 1959-09-10 |
Family
ID=3684913
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW23693A Pending DE1065052B (de) | 1957-07-18 | 1958-07-14 | Elektrisch leitende Verklebung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1065052B (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3411128A (en) * | 1967-04-26 | 1968-11-12 | Int Rectifier Corp | Electrical joint compound |
DE1288177B (de) * | 1951-08-17 | 1969-01-30 | Moeller J D Optik | Verfahren zur Herstellung von sowohl mechanischen als auch elektrischen Verbindungen zwischen metallischen Kontakten |
DE3505115A1 (de) * | 1985-02-14 | 1986-08-14 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektrisch leitende klebeverbindung |
US5428190A (en) * | 1993-07-02 | 1995-06-27 | Sheldahl, Inc. | Rigid-flex board with anisotropic interconnect and method of manufacture |
US5502889A (en) * | 1988-06-10 | 1996-04-02 | Sheldahl, Inc. | Method for electrically and mechanically connecting at least two conductive layers |
US5527998A (en) | 1993-10-22 | 1996-06-18 | Sheldahl, Inc. | Flexible multilayer printed circuit boards and methods of manufacture |
US5727310A (en) * | 1993-01-08 | 1998-03-17 | Sheldahl, Inc. | Method of manufacturing a multilayer electronic circuit |
DE102005026815A1 (de) * | 2005-06-09 | 2006-12-21 | Ortwin Prof. Dr.-Ing. Hahn | Klebevorrichtung und Herstellungsverfahren hierzu |
DE102016205039A1 (de) * | 2016-03-24 | 2017-09-28 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zum Verbinden zweier Fügeelemente |
-
1958
- 1958-07-14 DE DEW23693A patent/DE1065052B/de active Pending
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1288177B (de) * | 1951-08-17 | 1969-01-30 | Moeller J D Optik | Verfahren zur Herstellung von sowohl mechanischen als auch elektrischen Verbindungen zwischen metallischen Kontakten |
US3411128A (en) * | 1967-04-26 | 1968-11-12 | Int Rectifier Corp | Electrical joint compound |
DE3505115A1 (de) * | 1985-02-14 | 1986-08-14 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Elektrisch leitende klebeverbindung |
US5688584A (en) * | 1988-06-10 | 1997-11-18 | Sheldahl, Inc. | Multilayer electronic circuit having a conductive adhesive |
US5502889A (en) * | 1988-06-10 | 1996-04-02 | Sheldahl, Inc. | Method for electrically and mechanically connecting at least two conductive layers |
US5727310A (en) * | 1993-01-08 | 1998-03-17 | Sheldahl, Inc. | Method of manufacturing a multilayer electronic circuit |
US5428190A (en) * | 1993-07-02 | 1995-06-27 | Sheldahl, Inc. | Rigid-flex board with anisotropic interconnect and method of manufacture |
US5527998A (en) | 1993-10-22 | 1996-06-18 | Sheldahl, Inc. | Flexible multilayer printed circuit boards and methods of manufacture |
US5800650A (en) | 1993-10-22 | 1998-09-01 | Sheldahl, Inc. | Flexible multilayer printed circuit boards and methods of manufacture |
DE102005026815A1 (de) * | 2005-06-09 | 2006-12-21 | Ortwin Prof. Dr.-Ing. Hahn | Klebevorrichtung und Herstellungsverfahren hierzu |
DE102005026815B4 (de) * | 2005-06-09 | 2008-11-27 | Ortwin Prof. Dr.-Ing. Hahn | Klebeverbindung und Herstellungsverfahren hierzu |
DE102016205039A1 (de) * | 2016-03-24 | 2017-09-28 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Verfahren zum Verbinden zweier Fügeelemente |
US11014310B2 (en) | 2016-03-24 | 2021-05-25 | Ionic Materials, Inc. | Method for connecting two joining elements |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1065052B (de) | Elektrisch leitende Verklebung | |
DE1529396C3 (de) | Einweg-Eßteller | |
DE1185730B (de) | Anordnung mit mindestens einem Esaki-Diodenpaar | |
DE1803502B2 (de) | Silber-metalloxid-werkstoff | |
DE625371C (de) | Starre Reibungsverbindung von Maschinenteilen | |
DE1540034B2 (de) | Zugfestw verbindung von teilisolierten leitern | |
DE937375C (de) | Geschweisste Bewehrungsmatte fuer Stahlbeton | |
DE4324581C2 (de) | Bettrahmen, insbesondere Lattenrostbettrahmen | |
DE2045692C3 (de) | Holzflachdachelement | |
AT206470B (de) | Kohleschleifbügel mit geklebtem Träger | |
DE1199060B (de) | Thermisch isolierendes Schichtmaterial | |
AT239124B (de) | Quaderförmiger Transportbehälter aus Kunststoff | |
DE1596212C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Tra gergerustes für Elektroden alkalischer Akkumulatoren | |
DE1627793B1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Deckschicht | |
DE2002355C3 (de) | Schutzüberzug mit mehreren Lagen aus gewelltem, blattförmigem Papier für Möbel | |
DE2536233C3 (de) | Einrichtung zum Pressen von plattenförmigen! Preßgut im Zuge der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten, Kunststofflaminatplatten u.dgl. in Paketpressen | |
AT214017B (de) | Gleichrichtersäule, insbesondere Kleingleichrichter, und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1515734A1 (de) | Hochspannungsisolator | |
DE1655619A1 (de) | Behaelter fuer Fluessigkeiten,insbesondere zum Milchtransport | |
DE890362C (de) | Metallzwischenlage fuer Porzellanarmaturen elektrischer Schalter | |
DE2118522B2 (de) | Hall Generator | |
DE1992471U (de) | Transportelement aus Kunststoff | |
AT246372B (de) | Räumlicher Gegenstand, z. B. Kasten oder Möbel für ein Funk- oder Fernsehgerät | |
AT258553B (de) | Aus sich kreuzenden Metalldrähten oder stäben bestehendes, mit einer in einer Ebene verlaufenden Kunststoffschicht kombiniertes Gitter | |
DE652512C (de) | Bauplatte fuer Moebel |