DE1064206B - Method and device for pouring molds - Google Patents
Method and device for pouring moldsInfo
- Publication number
- DE1064206B DE1064206B DEF17668A DEF0017668A DE1064206B DE 1064206 B DE1064206 B DE 1064206B DE F17668 A DEF17668 A DE F17668A DE F0017668 A DEF0017668 A DE F0017668A DE 1064206 B DE1064206 B DE 1064206B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pouring
- casting
- sprues
- liquid metal
- ladle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D35/00—Equipment for conveying molten metal into beds or moulds
- B22D35/04—Equipment for conveying molten metal into beds or moulds into moulds, e.g. base plates, runners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22C—FOUNDRY MOULDING
- B22C9/00—Moulds or cores; Moulding processes
- B22C9/08—Features with respect to supply of molten metal, e.g. ingates, circular gates, skim gates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D39/00—Equipment for supplying molten metal in rations
- B22D39/04—Equipment for supplying molten metal in rations having means for controlling the amount of molten metal by weight
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Verfahren und eine Einrichtung zum Abgießen von Formen mit mindestens zwei Eingüssen unter Verwendung lediglich der für das Abgießen der Form notwendigen flüssigen Metallmenge. The invention relates to a method and a device for pouring molds with at least two Pouring using only the amount of liquid metal necessary to pour the mold.
Es ist bekannt, eine Mehrzahl von Formhohlräumen in einer Form durch einen einzelnen Einguß, welcher in der Trennebene von Formunterteil und Formoberteil durch sogenannte Läufe mit den einzelnen Formhohlräumen verbunden ist, abzugießen. Ferner ist bekannt, die benötigte Menge an flüssigem Metall für das Abgießen von großen Formen, speziell wenn eine Form aus mehreren Gießpfannen gegossen werden soll, durch Wägen vorzubestimmen. Auch ist bekannt, kleinere und mittlere Formen in Ausnahmefällen durch einen gemeinsamen Gießtümpel im Oberteil über zwei oder drei Eingüsse gleichzeitig abzugießen. Diese Art wird deswegen selten angewendet, weil sie das Ausbringen verschlechtert. Ist man gezwungen, eine unterteilte Form mit mehreren Gießtrichtern durch Gießen jedes einzelnen Trichters nacheinander abzugießen, so besteht die bekannte Gefahr der explosiven Verbrennung der bereits beim ersten Teilguß entstehenden brennbaren Gase, wenn der zweite oder dritte Teilguß erfolgt. Diese leichten Explosionen sind gewöhnlich die Ursache von Ausschuß. Neuere Untersuchungen haben den großen Einfluß des Gießtümpels, des Eingusses und der Gießgeschwindigkeit auf alle mit dem Gießvorgang zusammenhängenden Fragen klargelegt. Bei den gebräuchlichen Gießverfahren für kleine bis mittelgroße Formen ist der Gießtümpel relativ klein gehalten. Es ist deshalb schwer, den Gießstrahl auf die richtige Stelle zu lenken und gleichzeitig so zu gießen, daß der Gießtümpel, aus welchem das flüssige Metall laufend in die Form abfließt, immer voll bleibt.It is known to have a plurality of mold cavities in a mold through a single sprue, which in the parting line of the lower part of the mold and the upper part of the mold through so-called runs with the individual mold cavities is connected to pour. It is also known the amount of liquid metal required for pouring large molds, especially if a mold is to be poured from several ladles, predetermined by weighing. It is also known to produce smaller and medium-sized forms in exceptional cases to pour a common pouring pool in the upper part over two or three sprues at the same time. This kind is seldom used because it makes the application worse. Is one forced to subdivide Cast off a mold with several pouring funnels by pouring each individual funnel one after the other, see above there is the well-known risk of explosive combustion of those already produced during the first partial casting flammable gases when the second or third partial casting takes place. These light explosions are common the cause of reject. More recent investigations have the great influence of the pouring pool, the pouring and the casting speed on all issues related to the casting process. The pouring pool is relatively small in the conventional casting processes for small to medium-sized molds held. It is therefore difficult to direct the pouring stream to the right place and at the same time to pour in such a way that that the pouring pool, from which the liquid metal flows continuously into the mold, always remains full.
Das Vollhalten des Gießtümpels ist einerseits aber nötig, damit die auf dem flüssigen Metall schwimmende Schlacke nicht in die Form gelangt, anderseits um einen gleichmäßigen Flüssigkeitsdruck einzuhalten, der seinerseits die richtig bemessene Strömung des Metalls im Lauf- und Anschnittsystem und die richtige Gießzeit einer Form festlegt.On the one hand, however, it is necessary to keep the pouring pool full so that the floating on the liquid metal Slag does not get into the mold, on the other hand, in order to maintain an even liquid pressure, in turn the correctly measured flow of the metal in the barrel and gate system and the correct one Defines the casting time of a mold.
Beobachtet man den Gießvorgang bei solchen mit relativ kleinen Gießtümpels versehenen Formen, dann
zeigt sich, daß die aufgeführten Bedingungen nur sehr unvollkommen erfüllt werden. Während der Gießstrahl
das eine Mal richtig in den Gießtümpel fließt, trifft er das andere Mal mindestens zeitweise direkt in den
senkrecht stehenden Einguß. Das Metall tritt in diesem Fall unter übermäßigem Druck in Form und
führt in den meisten Fällen zu Ausschuß. Sehr schwer ist es für den Gießer auch, den Füllvorgang im richtigen
Moment abzubrechen. Wird zu spät unterbrochen, läuft der Gießtümpel über. Sucht der Gießer
Verfahren und Einrichtung
zum Abgießen von FormenIf one observes the casting process with such molds provided with relatively small pouring ponds, it becomes apparent that the specified conditions are met only very imperfectly. While the pouring stream is flowing correctly into the pouring pool one time, the other time, at least temporarily, it hits the vertical sprue directly. In this case, the metal forms under excessive pressure and in most cases leads to rejects. It is also very difficult for the caster to stop the filling process at the right moment. If the interruption is too late, the pouring pool will overflow. The foundry looks for procedures and facilities
for pouring molds
Anmelder:Applicant:
Georg Fischer Aktiengesellschaft,
Schaffhausen (Schweiz)Georg Fischer Aktiengesellschaft,
Schaffhausen (Switzerland)
Vertreter: Dr.-Ing. E. Hoffmann, Patentanwalt,
München 22, Widenmayerstr. 34Representative: Dr.-Ing. E. Hoffmann, patent attorney,
Munich 22, Widenmayerstr. 34
Beanspruchte Priorität:
*5 Schweiz vom 23. Juni 1954Claimed priority:
* 5 Switzerland from June 23, 1954
Erwin Bührer und Walter Götz,
Schaffhausen (Schweiz),Erwin Bührer and Walter Götz,
Schaffhausen (Switzerland),
sind als Erfinder genannt wordenhave been named as inventors
a5 das Überlaufen zu vermeiden, fällt er meist in das andere fehlerhafte Verhalten, daß er den Gießtümpel zu frühzeitig leerlaufen läßt und damit Schlacke in die Form gerät. a 5 to avoid spilling over, he falls mostly in the other erratic behavior that it can idle the casting pool to early and then enters slag into the mold.
Die Abgüsse sind in diesem Falle vielfach mit Resten eingeflossener Schlacke durchsetzt. Man ist daher ganz allgemein gezwungen, im Laufsystem sogenannte Schlackenläufe vorzusehen, die bei genügend großem Querschnitt mit ihrer gezahnten Form die ungewollt einfließende Schlacke mehr oder weniger abscheiden. Dadurch aber wird das Ausbringen eines Kastens verschlechtert.In this case, the castings are often interspersed with residues of slag that has flowed in. One is therefore, in general, forced to provide so-called slag runs in the running system, which when there is sufficient large cross-section with their toothed shape more or less separate the unintentionally flowing slag. This, however, worsens the output of a box.
Ein weiterer Nachteil der üblichen Gießweise, die besonders dann stark in Erscheinung tritt, wenn eine Form mehrere Eingüsse besitzt, besteht darin, daß die Gießtümpel nicht immer in Randnähe des Formkastens angeordnet werden können, wodurch das Eingießen des flüssigen Metalls mit den üblichen Pfannen immer nur aus großer Höhe und damit mit langem, freiem Gießstrahl möglich wird.Another disadvantage of the usual casting method, which is particularly noticeable when a Form has several sprues, is that the pouring pool is not always near the edge of the molding box can be arranged, whereby the pouring of the liquid metal with the usual pans always is only possible from a great height and thus with a long, free pouring stream.
Bekannt ist auch jedem Fachmann, daß die letzte, aus einer Gießpfanne abgegossene Form mit wesentlich tieferen Metalltemperaturen vergossen wird als die erste, aus der vollen Gießpfanne abgegossene Form. Ähnlich verhält es sich mit dem Temperaturabfall des flüssigen Metalls, wenn aus einer Abstichpfanne viele Handpfannen nacheinander abgefüllt werden müssen. Das Abgießen selbst, wie es heute durchgeführt wird, ist eine der schwersten Arbeiten in einer Gießerei. Nicht nur die Hitzeeinwirkungen des flüssigenIt is also known to every person skilled in the art that the last form poured from a ladle is essential lower metal temperatures than the first mold poured from the full ladle. The situation is similar with the drop in temperature of the liquid metal if there are many from one tapping pan Hand pans have to be filled one after the other. The casting itself, as it is done today, is one of the hardest jobs in a foundry. Not just the heat effects of the liquid
909 609/373909 609/373
Metalls, sondern auch die dauernde angespannte Aufmerksamkeit, die der Gielkr dem Gießvorgang schenken muß, beansprucht den Gießer weit über das normale Maß.Metal, but also the constant tense attention that the Gielkr pay to the casting process must, demands the caster far beyond the normal level.
Die vorliegende Erfindung behebt diese Schwierigkeiten dadurch, daß nur die für das Abgießen der Form notwendige flüssige AIetallmenge in einen auf der Oberseite des Formoberteils angeordneten gemeinsamen Gießtümpel eingegossen wird und von da aus durch offene Rinnen läuft, welche das Gießbecken mit den Einlaufen sämtlicher Eingüsse verbindet. Zur Durchführung des Verfahrens ist eine Einrichtung vorgesehen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Grund der Rinnen auf der Oberseite des Formoberteils in der Gießstellung horizontal läuft und der Grund des Gießtümpels mindestens gleich hoch liegt.The present invention overcomes these difficulties in that only those for the casting of the Form necessary amount of liquid Aletall in a common arranged on the top of the upper part of the mold Pouring pool is poured and from there runs through open channels, which the casting basin with connects the running in of all sprues. There is a facility to carry out the procedure provided, which is characterized in that the bottom of the grooves on the top of the upper mold part runs horizontally in the pouring position and the bottom of the pouring pool is at least the same height.
In den Zeichnungen wird der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt, es zeigtIn the drawings, the subject matter of the invention is shown, for example, it shows
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Gießtümpel gemäß Linie I-I in Fig. 3,Fig. 1 is a section through a pouring pool along line I-I in Fig. 3,
Fig. 2 einen Schnitt durch einen Gießtümpel gemäß Linie II-II in Fig. 3,FIG. 2 shows a section through a pouring pool along line II-II in FIG. 3,
Fig. 3 einen Grundriß des Gießtümpels von Fig. 1 und 2,Fig. 3 is a plan view of the pouring pool of Figs. 1 and 2,
Fig. 4 ein Beispiel einer Rinnenanordnung, Fig. 5 ein weiteres Beispiel einer Rinnenanordnung, Fig. 6 ein weiteres Beispiel einer Rinnenanordnung, Fig. 7 eine Seitenansicht einer Gießeinrichtung, teilweise geschnitten, gemäß Linie VII-VII in Fig. 10,FIG. 4 shows an example of a channel arrangement, FIG. 5 shows a further example of a channel arrangement, FIG. 6 shows a further example of a channel arrangement, FIG. 7 shows a side view of a pouring device, partially section, according to line VII-VII in Fig. 10,
Fig. 8 einen Schnitt gemäß Linie VIII-VIII in Fig. 7,FIG. 8 shows a section along line VIII-VIII in FIG. 7,
Fig. 9 eine Ansicht der Gießeinrichtung gemäß Fig. 7, in Pfeilrichtung IX gesehen, ohne Conveyor und Form,9 shows a view of the casting device according to FIG. 7, seen in the direction of arrow IX, without a conveyor and shape,
Fig. 10 einen Grundriß der Fig. 7, teilweise im Schnitt, gemäß Linie X-X in Fig. 7,Fig. 10 is a plan view of Fig. 7, partly in section, along line X-X in Fig. 7,
Fig. 11 zeigt eine Ansicht in PfeilrichtungXI in Fig. 10 mit der \Viegeeinrichtung und dem Sammelgefäß, 11 shows a view in the direction of arrow XI in FIG. 10 with the cradle device and the collecting vessel,
Fig. 12 eine Variante einer Gießeinrichtung im Teilschnitt gemäß Linie XII-XII von Fig. 13,FIG. 12 shows a variant of a casting device in partial section along line XII-XII from FIG. 13,
Fig. 13 eine Ansicht der Gießeinrichtung von Fig. 12, in PfeilrichtungXIII gesehen,13 shows a view of the casting device from FIG. 12, seen in the direction of arrow XIII,
Fig. 14 ein Steuerschema einer Abfüll- und Wiegeeinrichtung, 14 shows a control diagram of a filling and weighing device,
Fig. 15 ein Steuerschema einer automatisch arbeitenden Gießeinrichtung.15 shows a control diagram of an automatically operating casting device.
In den Fig. 1, 2 und 3 bezeichnet 1 eine Form, 2 einen Gießtümpel, 3 ein Gitter und 4 eine eingesetzte Rippe. Versuche haben gezeigt, daß es schwierig ist, in einen Gießtümpel mit großer AIenge einzugießen, ohne daß starke Wirbelungen in den den Gießtümpel mit den entsprechenden Eingüssen verbindenden Rinnen, z. B. 5, entstehen, auch dann, wenn mit sehr niedriger Fallhöhe des Gießstrahles gearbeitet wird. Weitere Versuche haben gezeigt, daß das Eingießen durch ein Gitter 3 oder entsprechende andere Formen, weil die Gießstrahlenergie sich im Gießtümpel 2 zum Teil totläuft, den ganzen Gießvorgang stark beruhigt. Die beste Wirkung kann durch ein Sieb erzielt werden, das aber zum Guß von Eisen und Stahl aus technischen Gründen nicht verwendbar ist, dagegen ist ein solches Sieb beim Guß von Leichtmetall oder anderen AIaterialien mit relativ niederem Schmelzpunkt verwendbar. Weiter haben Versuche gezeigt, daß eine oder mehrere Rippen 4 die Strömungsvorgänge beim Einfließen des flüssigen AIetalls in das Gießbecken 2 und das Durchströmen der entsprechenden Rinnen 5 bis zu den entsprechenden Eingüssen ebenfalls beruhigt. Ferner haben Versuche ge-In Figs. 1, 2 and 3, 1 denotes a mold, 2 a pouring pool, 3 a grid and 4 an inserted rib. Experiments have shown that it is difficult to pour into a pouring pool with a large amount without strong turbulence in the channels connecting the pouring pool with the corresponding sprues, e.g. B. 5, arise, even when working with a very low fall height of the pouring stream. Further experiments have shown that pouring through a grid 3 or other corresponding forms, because the pouring jet energy is partially dead in the pouring pool 2 , greatly calms the entire pouring process. The best effect can be achieved with a sieve, which, however, cannot be used for casting iron and steel for technical reasons, whereas such a sieve can be used for casting light metal or other materials with a relatively low melting point. Tests have also shown that one or more ribs 4 also calm the flow processes when the liquid metal flows into the casting basin 2 and the flow through the corresponding channels 5 up to the corresponding sprues. Furthermore, experiments have
zeigt, daß das Gitter 3 als auch gleichzeitig Rippen 4 ein nahezu wirbelfreies, langsames Abströmen des flüssigen Aletalls aus dem Gießtümpel 2 in die entsprechenden Rinnen zu den entsprechenden Eingüssen ermöglichen. Dies hat zur Folge, daß beim Gießen rasch eingeschüttet werden kann, ohne daß ein Überlaufen des flüssigen Aletalls zu befürchten ist. Weiter scheidet sich aus diesem Grunde eventuell mitgerissene Schlacke auf kürzestem Wege an der Oberfläche des Aletalls in den Rinnen 5 ab.shows that the grid 3 and, at the same time, ribs 4 enable the liquid aletallic to flow slowly out of the pouring pool 2 into the corresponding channels to the corresponding sprues. As a result, it can be poured in quickly when pouring without fear of the liquid aluminum overflowing. For this reason, any slag that may be entrained is also deposited on the surface of the aluminum in the channels 5 by the shortest route.
Während die Fig. 1, 2 und 3 nur den Gießtümpel zeigen, zeigt die Fig. 4 einen Gießtümpel 6 und zwei Eingüsse 7 und 8 und die Fig. 5 ein gesamtes Rinnensystem mit einem Gießtümpel 9 und vier Eingüssen 10, 11, 12 und 13. Die Fig. 6 zeigt ein Rinnensystem mit einem Gießtümpel 14 und sechs Eingüssen 15, 16, 17, 18, 19 und 20. While FIGS. 1, 2 and 3 only show the pouring pool, FIG. 4 shows a pouring pool 6 and two sprues 7 and 8 and FIG. 5 shows an entire channel system with a pouring pool 9 and four sprues 10, 11, 12 and 13 . Fig. 6 shows a channel system with a pouring basin 14 and six sprues 15, 16, 17, 18, 19 and 20.
Aus den Fig. 4, 5 und 6 ist ersichtlich, daß jede beliebige, durch die Alodellbelegung der Alodellplatte festgelegte Anzahl und Anordnung von Eingüssen nach diesem \rerfahren abgießbar ist. Die Praxis zeigt, daß verhältnismäßig wenig genormte Rinnensysteme für alle vorkommenden Variationen genügen.From Figs. 4, 5 and 6 it is apparent that any, specified by the Alodellbelegung Alodellplatte the number and arrangement of sprues for this \ r out is abgießbar. Practice shows that relatively little standardized gutter systems are sufficient for all possible variations.
Es erweist sich als besonderer Vorteil, wenn die Querschnitte der Rinnen gegenüber den für das Durchfließen der entsprechenden Metallmengen erforderlichen so weit vergrößert werden, daß das Volumen des Rinnensystems mindestens gleich der Differenz des gesamten zu vergießenden Aletallvolumens abzüglich des am Ende des beliebig schnell erfolgenden Ausleerens der Gießpfanne bereits in die Alündungen der Eingüsse eingeströmten Aletallvolumens ist. Dies hat zur Folge, daß der Gießvorgang in erster Annäherung vergleichbar mit dem im Großguß bekannten Abgießen über einen Gießtümpel mittels Birnen Verschluß ist. Ein weiterer Vorteil ergibt sich daraus, daß der A7Organg des Ausleerens des Gießpfanneninhaltes in das Rinnensystem weitgehend unabhängig wird vom Einströmen des flüssigen Aletalls aus dem Rinnensystem in die einzelnen Eingüsse. Dies ist eine wichtige A7Oraussetzung für das automatische Abgießen von Formen.It proves to be a particular advantage if the cross-sections of the gutters are enlarged to the extent required for the flow of the corresponding amounts of metal that the volume of the gutter system is at least equal to the difference of the total volume of all-metal to be poured minus that at the end of the emptying, which takes place as quickly as desired The pouring ladle is already in the alloys of the sprues. The consequence of this is that the casting process is, in a first approximation, comparable to the casting process known in large-scale casting via a pouring pool using a pear closure. Another advantage results from the fact that the A 7 organ of emptying the ladle contents into the channel system is largely independent of the inflow of the liquid aluminum from the channel system into the individual sprues. This is an important A 7 requirement for the automatic casting of molds.
In den Fig. 7, 8, 9 und 11 bezeichnen 21 und 22 Schienen, auf denen ein Wagen 23, auf Rädern 24 gelagert, entlang dem Conveyor 25 (s. auch Fig. 10") fahren kann, auf dem Formen 26 lagern. Auf dem Wagen 23 stützt sich, in Lagern 27 in zwei Zapfen 28 drehbar gelagert, ein Gehäuse 29 ab. Ein Stoppmotor 30 treibt über ein Untersetzungsgetriebe 31 eine Schneckenwelle 32, diese ein Schneckenrad 33 und über eine Welle 34 Zahnräder 35 und 36 an, die in Zahnstangen 37 und 38 greifen. Die Zahnstangen 37 und 38, die in den Führungen 39 und 40 geführt sind, tragen am unteren Ende einen Rahmen 41, an dem die Hebel 42 und 43 mittels Zapfen 44 und 45 angelenkt sind. Über Drehzapfen 46 und 47 sind diese Hebel auch angelenkt an Winkelstücke 48 und 49 (Fig. 10"). die in Lagern 50 und 51 über Zapfen 52 und 53 eine Gießpfanne 54 tragen können. An der Gießpfanne 54 befindet sich ein Behälter 55, der mit Stahlschrot 56 gefüllt werden kann. Eine Kolbenstange 57, die sich auf einen Teil 58, der mit dem Rahmen 41 fest verbunden ist, drehbar abstützt, trägt einen Zylinder 59, der mit Zapfen 60 an einem Teil 61 angelenkt ist, der mit den Winkelstücken 48 und 49 fest verbunden ist. Wird dem Zylinder 59 Preßluft zugeführt, so hebt er sich und bringt damit die Hebel 42 und 43 und auch die Winkelstücke 48 und 49 von der in Fig. 11 gezeichneten Lage entsprechend den Pfeilrichtungen 62 und 63 in die in Fig. 7 gezeichnete Lage. Wird die Preßluft aus dem Zylinder 59 abgelassen, so senkt sichIn FIGS. 7, 8, 9 and 11, 21 and 22 designate rails on which a carriage 23, mounted on wheels 24 , can travel along the conveyor 25 (see also FIG. 10 ") on which molds 26 are stored. on the carriage 23, a housing a stop motor supported rotatably mounted in bearings 27 in two pins 28 29 ex. 30 drives, via a reduction gear 31, a worm shaft 32, that a worm wheel 33 and a shaft 34 gears 35 and 36, the engage in racks 37 and 38. The racks 37 and 38, which are guided in the guides 39 and 40 , carry at the lower end a frame 41 to which the levers 42 and 43 are articulated by means of pins 44 and 45. Via pivot pins 46 and 47 , these levers are also hinged to elbows 48 and 49 (Fig. 10 "). which can carry a ladle 54 in bearings 50 and 51 via pins 52 and 53. On the pouring ladle 54 there is a container 55 which can be filled with steel shot 56. A piston rod 57, which is rotatably supported on a part 58 which is firmly connected to the frame 41 , carries a cylinder 59 which is articulated by pin 60 to a part 61 which is firmly connected to the angle pieces 48 and 49. If compressed air is supplied to the cylinder 59 , it rises and brings the levers 42 and 43 and also the angle pieces 48 and 49 from the position shown in FIG. 11 to the position shown in FIG. 7 in accordance with the directions of arrows 62 and 63 . If the compressed air is released from the cylinder 59 , it is lowered
der Zylinder 59 von der in Fig. 7 gezeichneten Lage in die in Fig. 11 gezeichnete Lage und damit sämtliche über die Bolzen 46 und 47 angelenkten Teile. Mit dem Hebel 43 fest verbunden sind zwei Hebel 64 und 65, die über Kugelzapfen 66 und 67 und Stangen 68 und 69 an Zapfen 70 und 71 an der Gießpfanne 54 angelenkt sind. Ein einfach wirkender Zylinder 72 ist einerseits an Zapfen 73 am Wagen 23, andererseits über Kolbenstange 74 und Zapfen 75 auch am Teil 76 angelenkt, der die zwei Führungen 39 und 40 verbindet. Erhält der Zylinder 72 Preßluft, so drückt er die Führungen 39 und 40 in die in Fig. 7 gezeichnete Stellung. Wird die Preßluft abgelassen, so führt die nicht gezeichnete Feder die Führungen 39 und 40 in die in Fig. 11 gezeichnete Stellung zurück. Auf einer Platte 77, die mit der Konsole 78 (s. Fig. 9 und 11) fest verbunden ist, ist ein Hebel 79 auf einer Welle 80 gelagert, die mit einem Hebel 81 fest verbunden ist. Am Hebel 81 ist eine Stange 82 angelenkt, die mit einem Arretierhebel 83 über einen Drehzapfen 84 verbunden ist. Der Arretierhebel 83 ist in die Kette 85, wie in Fig. 7 ersichtlich, einklinkbar. Die Kette 85 wird auf nicht gezeichnete Weise über Wellen mit gleicher Geschwindigkeit wie der Conveyor 25 angetrieben. Auf der Welle 80 sitzt ebenfalls ein Luftdrehschieber 86, mit dem die Preßluftzufuhr zum Zylinder 59 gesteuert werden kann.the cylinder 59 from the position shown in FIG. 7 into the position shown in FIG. 11 and thus all parts articulated via the bolts 46 and 47. Fixed to the lever 43 are two levers 64 and 65, which are articulated to pins 70 and 71 on the pouring ladle 54 via ball pins 66 and 67 and rods 68 and 69 . A single-acting cylinder 72 is articulated on the one hand to pin 73 on the carriage 23, and on the other hand via piston rod 74 and pin 75 also to the part 76 which connects the two guides 39 and 40 . If the cylinder 72 receives compressed air, it presses the guides 39 and 40 into the position shown in FIG. If the compressed air is released, the spring, not shown, guides the guides 39 and 40 back into the position shown in FIG. A lever 79 is mounted on a shaft 80 , which is firmly connected to a lever 81 , on a plate 77 which is firmly connected to the console 78 (see FIGS. 9 and 11). A rod 82 is articulated on the lever 81 and is connected to a locking lever 83 via a pivot 84 . The locking lever 83 can be latched into the chain 85, as can be seen in FIG. 7. The chain 85 is driven in a manner not shown via shafts at the same speed as the conveyor 25 . A rotary air slide valve 86 with which the compressed air supply to the cylinder 59 can be controlled is also seated on the shaft 80.
Ein Sammelgefäß 87 (s. Fig. 11), in dessen Boden eine Stopfenöffnung 88 bekannter Konstruktion angeordnet ist, enthält flüssiges Metall 89. Ein Stopfen 90, der über eine Stopfenstange 91 mit einem Kolben 92 in Verbindung steht, wird mit der Federkraft der Feder 93, die sich an einem Gehäusedeckel 94 abstützt, gegen die Stopfenöffnung 88 gedrückt und schließt diese ab. In einem Ringraum 95 und im Zylinderraum 96 unter dem Kolben 92 befindet sich öl. Erhält somit die Luftzuführung 97 Preßluft, so drückt diese über das Öl und den Kolben 92 gegen die Feder 93, der Kolben 92 hebt sich bis zum Anschlag an die Büchse 98, damit aber hebt sich auch der Stopfen 90 um ein bestimmtes Maß und gibt die Stopfenöffnung 88 frei; das flüssige Metall kann austreten. Wird die Luftzuführung 97 auf Auspuff gestellt, so drückt die Feder 93 den Kolben 92, die Stopfenstange 91 und damit den Stopfen 90 wieder gegen die Stopfenöffnung 88 und schließt diese ab.A collecting vessel 87 (see FIG. 11), in the bottom of which a stopper opening 88 of known construction is arranged, contains liquid metal 89. A stopper 90, which is in communication with a piston 92 via a stopper rod 91 , is activated by the spring force of the spring 93, which is supported on a housing cover 94 , is pressed against the plug opening 88 and closes it off. There is oil in an annular space 95 and in the cylinder space 96 under the piston 92. If the air supply 97 thus receives compressed air, it presses against the spring 93 via the oil and the piston 92 , the piston 92 rises up to the stop against the bushing 98, but the plug 90 also rises to a certain extent and releases the Plug opening 88 free; the liquid metal can escape. If the air supply 97 is set to exhaust, the spring 93 presses the piston 92, the stopper rod 91 and thus the stopper 90 again against the stopper opening 88 and closes it.
Wenn keine besonderen Anforderungen an die Genauigkeit der vorzubestimmenden flüssigen Metallmengen gestellt werden, kann an Stelle eines Sammelgefäßes mit Stopfen auch ein kippbares Sammelgefäß mit Schnauze verwendet werden.If there are no special requirements for the accuracy of the quantities of liquid metal to be predetermined a tiltable collecting vessel can be used instead of a collecting vessel with a stopper to be used with the snout.
In einem Zylinder 99 ist ein Kolben 100 mit einer Kolbenstange 101, die eine Waage 102 trägt, angeordnet. Erhält die Luftzuführung 103 Preßluft, so hebt sich der Kolben 100, bis der Kolbenstangenring 104 an der Büchse 105 anliegt. Ist eine Gießpfanne 54 über der Waage 102, so wird dieselbe angehoben, die Tragzapfen 52 und 53 verlassen die Lager 50 und 51. Die Waage 102 nimmt in diesem Falle das Gewicht der Gießpfanne 54 plus das halbe Gewicht der Stangen 68 und 69 auf und spielt in dieser hochgehobenen Lage (Fig. 11) unbehindert.A piston 100 with a piston rod 101, which carries a balance 102 , is arranged in a cylinder 99. If the air supply 103 receives compressed air, the piston 100 rises until the piston rod ring 104 rests against the bush 105. If a ladle 54 is above the scales 102, it is raised, the support pins 52 and 53 leave the bearings 50 and 51. In this case, the scales 102 take the weight of the ladle 54 plus half the weight of the rods 68 and 69 and play in this elevated position (Fig. 11) unimpeded.
Nachstehend wird nun die Wirkungsweise der in den Fig. 7, 8, 9, 10 und 11 dargestellten Einrichtungen mit Hilfe des Steuerschemas Fig. 14 beschrieben:The operation of the devices shown in FIGS. 7, 8, 9, 10 and 11 will now be described below described with the help of the control diagram Fig. 14:
Dem dargestellten Vorgang ist zugrunde gelegt, daß sechs verschiedene Formen, die sich periodisch folgen, von einer Gießeinrichtung abgegossen werden sollen und daß diese sechs verschiedenen Formen in vier verschieden genormten Formhöhen eingeordnet sind.The process shown is based on the fact that six different forms, which follow each other periodically, are to be poured by a pouring device and that these six different shapes in four different standardized mold heights are classified.
Es sei angenommen, die Einrichtung stehe in der in Fig. 11 gezeichneten Stellung, jedoch der Kolben 100, die Kolbenstange 101 und die Waage 102 noch in der abgesenkten Stellung. Durch Betätigung des Fußschalters 106 wird durch den Stromkreis 107 dann, wenn der Schalter 108 dadurch, daß der Wagen 23 in der Stellung wie in Fig. 11 gezeichnet ist, geschlossen wird, sowohl dem Magnetventil 109 als auch dem Schaltschütz 110 Steuerstrom zugeführt. Das Magnetventil 109 öffnet sich. Durch die Druckluftleitung 111 erhält der Kolbenraum unter dem Kolben 100 Preßluft und hebt, weil die Preßluft entgegen dem Rückschlagventil 112 strömt, wie bereits beschrieben, die Waage 102 und damit die Gießpfanne 54 rasch an. Bei geöffnetem Handventil 114 erhält gleichzeitig die Druckluftleitung 113 Preßluft, welche über die Umgangsleitung 115 in den Ringraum 95 strömt, und hebt den Kolben 92 gegen die Federkraft der Feder 93 an und öffnet auf bereits beschriebene Weise die Stopfenöffnung 88 des Sammelgefäßes 87. Während die Waage 102 das Gewicht der Gießpfanne 54 in bereits beschriebener Weise übernimmt, beginnt das Einströmen des flüssigen Metalls in die Gießpfanne 54. Bei zunehmendem Gewicht verstellt sich die Waage 102 und damit die entsprechende Zeigereinrichtung 117 bzw. die mit der Zeigerstellung sich verändernde Kapazität 118. Gleichzeitig mit der Betätigung des Magnetventils 109 erhält der Zylinder 119 über die Leitung 120 Preßluft und schiebt über den Klinkenhebel 121 mittels der Klinke 122 das Klinkenrad 123 von der Stellung 124 des Folgeschalters 125 in die Stellung 126 und schaltet die Kapazität 131 in den Wiegevorgang ein, während die Kapazitäten 127, 128, 129 und 130 außer Betrieb sind. Hat die Gewichtszunahme durch das Einströmen des flüssigen Metalls die Waage 102 und damit die Kapazität 118 so verändert, daß ein Strom durch die Spule 132 fließt und die Spule 133 stromlos wird, so kippt das Differenzrelais 134 und unterbricht damit durch den Unterbrecher 135 den Stromkreis 107. Das Magnetventil 109 wird auf Auspuff gestellt. Die Feder 93 drückt den Kolben 92 schnell nach unten, weil das Rückschlagventil 116 sich öffnet, und schließt damit, wie beschrieben, die Stopfenöffnung 88. Gleichzeitig senkt sich der Kolben 100 langsamer, weil das Rückschlagventil 112 geschlossen wird und die Preßluft unter dem Kolben 100 nur langsam über die Umgangsleitung 136 entweichen kann. Die Preßluft im Zylinder 119 strömt ebenfalls ab, und der Klinkenhebel 121 wird mittels einer nicht gezeichneten Feder zurückgezogen, wobei das Klinkenrad 123 in der Stellung durch die Klinke 137, die in einem festen Lagerbock 138 gelagert ist, festgehalten wird. Da sämtliche Kapazitäten 127, 128, 129, 130 und auch die Kapazität 131 in ihrer Größe entsprechend der für die zugeordnete Form benötigten flüssigen Metallmenge einstellbar sind, wird auch zwangläufig in dem oben beschriebenen Vorgang die für die der Kapazität 131 zugeordnete Form benötigte Flüssigmetallmenge in die Gießpfanne eingefüllt.It is assumed that the device is in the position shown in FIG. 11, but the piston 100, the piston rod 101 and the balance 102 are still in the lowered position. By actuating the foot switch 106 , when the switch 108 is closed by virtue of the fact that the carriage 23 is drawn in the position shown in FIG. 11, control current is supplied to both the solenoid valve 109 and the contactor 110 through the circuit 107. The solenoid valve 109 opens. The piston chamber under the piston 100 receives compressed air through the compressed air line 111 and, as the compressed air flows against the check valve 112 , as already described, quickly raises the scales 102 and thus the ladle 54. When the manual valve 114 is open, the compressed air line 113 simultaneously receives compressed air, which flows through the bypass line 115 into the annular space 95 , and lifts the piston 92 against the spring force of the spring 93 and opens the stopper opening 88 of the collecting vessel 87 in the manner already described 102, the weight of the ladle 54 takes over in the manner already described, the inflow of the liquid metal in the ladle 54 starts with increasing weight, the balance adjusted 102 and thus the corresponding pointing device 117 or with the pointer position changing capacitance 118 with the same the actuation of the solenoid valve 109 , the cylinder 119 receives compressed air via the line 120 and pushes the ratchet wheel 123 from the position 124 of the sequence switch 125 into the position 126 via the ratchet lever 121 by means of the pawl 122 and switches the capacity 131 into the weighing process, while the Capacities 127, 128, 129 and 130 are out of order. If the increase in weight due to the inflow of the liquid metal has changed the balance 102 and thus the capacitance 118 so that a current flows through the coil 132 and the coil 133 is de-energized, the differential relay 134 toggles and thus interrupts the circuit 107 through the interrupter 135 . The solenoid valve 109 is set to exhaust. The spring 93 pushes the piston 92 down quickly because the check valve 116 opens and thus closes the plug opening 88 , as described. At the same time, the piston 100 descends more slowly because the check valve 112 is closed and the compressed air under the piston 100 can only escape slowly via the bypass line 136. The compressed air in the cylinder 119 also flows off, and the ratchet lever 121 is withdrawn by means of a spring (not shown), the ratchet wheel 123 being held in position by the pawl 137, which is mounted in a fixed bearing block 138. Since all of the capacities 127, 128, 129, 130 and the capacitance 131 required in their size according to the assigned for the shape liquid metal amount can be adjusted, is also inevitably in the above-described process, the for the capacitance 131 associated with the form required liquid metal amount in the Pouring ladle filled.
Der Wagen 23 und alle damit verbundenen Teile, also auch die Gießpfanne 54, werden nun zur abzugießenden, der Kapazität 131 zugeordneten Form geführt. Gleitet der Endumschalter 143 von der Unterbrecherschiene 144, was der Fall ist, wenn die Gießpfanne 54 aus dem Bereich der AVaage 102 ist, so erhält der Stromkreis 145 Strom. Da der Folgeschalter 146 in bereits beschriebener Weise mittels des Klinkenrades 123 von der Stellung 147 in die Stellung 148 bewegt wurde, erhält auch der Schalter 154 Strom. Die Schalter 149, 150, 151, 152, 153 und auch der Schalter 154 The carriage 23 and all parts connected to it, including the pouring ladle 54, are now guided to the mold assigned to the capacity 131 to be poured. If the limit switch 143 slides off the interrupter bar 144, which is the case when the pouring ladle 54 is out of the range of the A-balance 102 , the circuit 145 receives current. Since the sequence switch 146 was moved in the manner already described by means of the ratchet wheel 123 from the position 147 to the position 148 , the switch 154 also receives current. The switches 149, 150, 151, 152, 153 and also the switch 154
sind entsprechend der Höhe ihrer zugeordneten Formen einstellbar. Durch das Schließen des Stromkreises 145 durch den Endumschalter 143 erhält somit über 148, 154, 157 auch die Magnetspule 160 Strom und betätigt den Schalter 161 und setzt damit den Stoppmotor 30 für die Abwärtsbewegung der Zahnstangen 37 und 38 in Betrieb. Erreicht der Nokken 162 den Schalter 156, so wird der Stromkreis auf der gewünschten Höhe des Rahmens 41 und damit der Gießpfanne 54 unterbrochen. Der Stoppmotor 30 wird stillgesetzt und arretiert. In ähnlicher Weise wird bei der entsprechenden Stellung 163 des Folgeschaltersare adjustable according to the height of their associated shapes. When the circuit 145 is closed by the end switch 143 , the solenoid 160 also receives current via 148, 154, 157 and actuates the switch 161 , thus putting the stop motor 30 into operation for the downward movement of the racks 37 and 38. If the cam 162 reaches the switch 156, the circuit is interrupted at the desired height of the frame 41 and thus the ladle 54. The stop motor 30 is stopped and locked. Similarly, when the sequence switch is in the corresponding position 163
146 über Schalter 153 beispielsweise Schalter 155 vorgewählt, über Stellung 164 und Schalter 152 Schalter 158 vorgewählt, über Stellung 165 und Schalter 151 Schalter 155 vorgewählt, über Stellung 166 und Schalter 150 Schalter 157 vorgewählt und über Stellung 146 preselected via switch 153, for example switch 155, preselected via position 164 and switch 152, switch 158 preselected via position 165 and switch 151, switch 155 preselected, via position 166 and switch 150, switch 157 preselected and via position
147 und Schalter 149 Schalter 156 vorgewählt.
Nach Erreichung dieser Gießstellung (Fig. 7 und 147 and switch 149 switch 156 preselected.
After reaching this casting position (Fig. 7 and
10) wird der Hebel 79 in Fig. 11 in Pfeilrichtung 139 bewegt. Stimmt die öffnung der dreigliedrigen Kette 85, die dadurch erreicht wird, daß entsprechend den Abständen der Formen 26 auf dem Conveyor 25 jeweils das Mittelglied ausfällt, mit der Kettenlücke überein. so kann der Arretierhebel 83 in die Kettenlücke eindringen. Dadurch wird der Wagen 23 in der gegenüber der Form 26 richtigen Gießstellung zwangläufig parallel zum Conveyor 25 mit der Geschwindigkeit des Conveyors bewegt. Gleichzeitig mit der Drehung des Hebels 79 in Pfeilrichtung 139 ist durch Betätigung des Luftdrehschiebers 86 dem Zylinder 72 Preßluft zugeführt worden. Die Führungen 39 und 40 und damit sämtliche in den Zapfen 28 hängenden Teile werden von der Stellung, wie in Fig. 11 gezeichnet, in diejenige, wie in Fig. 7 gezeichnet, bewegt. Durch weitere Drehung des Hebels 79 in Pfeilrichtung 139 erhält über den Luftdrehschieber 86 auch der Zylinder 59 Preßluft. Die zwei Hebel 42 und 43 bewegen sich in Pfeilrichtung 62 und 63 (Fig. 7) von der in Fig. 11 gezeichneten Stellung in die in Fig. 7 gezeichnete Stellung und bewegen damit in bereits beschriebener Weise die Zapfen 52 und 53 der Gießpfanne 54 in Pfeilrichtung 140 (Fig. 7) von der Lage in Fig. 11 in die Lage in Fig. 7. Gleichzeitig bewegen sich die Kugelzapfen 66 und 67 in Pfeilrichtung 141 (Fig. 7) und damit die Zapfen 70 und 71 in Pfeilrichtung 142 (Fig. 7), also die Gießpfanne von der strichpunktierten Lage in Fig. 7 in die ausgezogene Lage in Fig. 7. Die Kippbewegung der Gießpfanne ist zusammengesetzt aus einer Bewegung einer Drehachse auf einer Kreisbahn um die Kippachse und einer gleichzeitig mit gleicher Winkelgeschwindigkeit erfolgenden Drehung um die Drehachse, wodurch die Kippbewegung der Gießpfanne um einen wählbare, in Gießschnauzennähe gelegene, ideelle Drehachse erfolgt. Die Dre-Illingen in Pfeilrichtung 140 und 142 erfolgen so weit, daß die Gießpfanne ihren Inhalt vollständig ausleert. Die Begrenzung erfolgt im Zylinder 59. Ist diese Stellung erreicht, so wird durch den Hebel 42 der Schalter 167 betätigt. Dieser schließt den Stromkreis über Magnetspule 168. Schalter 159, da der Nocken 162 auf der Schalterstellung 156 steht, und damit auch den Haltekontakt 169 und den Schalter 170, welcher den Stromkreis für den Stoppmotor 30 für die Abwärtsbewegung schließt. Gleichzeitig wird durch das Kipprelais 171, weil die Spule 172 Strom erhält und die Spule 173 stromlos wird, der Schalter 174 geöffnet. Hat der Nocken 162 die in Fig. 14 gezeichnete Stellung erreicht, so wird der Stoppmotor 30 stillgesetzt und arretiert; damit hat in bereits beschriebener Weise10) the lever 79 in FIG. 11 is moved in the direction of the arrow 139 . If the opening of the three-link chain 85, which is achieved in that the middle link fails in each case according to the spacing of the molds 26 on the conveyor 25, corresponds to the gap in the chain. so the locking lever 83 can penetrate the gap in the chain. As a result, the carriage 23 in the correct casting position with respect to the mold 26 is inevitably moved parallel to the conveyor 25 at the speed of the conveyor. Simultaneously with the rotation of the lever 79 in the direction of the arrow 139 , compressed air has been supplied to the cylinder 72 by actuating the rotary air valve 86. The guides 39 and 40 and thus all parts hanging in the pin 28 are moved from the position as shown in FIG. 11 to that as shown in FIG. 7. By further rotation of the lever 79 in the direction of arrow 139 , the cylinder 59 also receives compressed air via the rotary air valve 86. The two levers 42 and 43 move in the direction of arrows 62 and 63 (FIG. 7) from the position shown in FIG. 11 to the position shown in FIG. 7 and thus move the pins 52 and 53 of the pouring ladle 54 in the manner already described Direction of arrow 140 (Fig. 7) from the position in Fig. 11 to the position in Fig. 7. At the same time, the ball pins 66 and 67 move in the direction of arrow 141 (Fig. 7) and thus the pins 70 and 71 in the direction of arrow 142 (Fig . 7), i.e. the pouring ladle from the dot-dash position in Fig. 7 to the extended position in Fig. 7. The tilting movement of the pouring ladle is composed of a movement of an axis of rotation on a circular path around the axis of rotation and a rotation that takes place at the same angular velocity the axis of rotation, whereby the tilting movement of the ladle takes place around a selectable, ideal axis of rotation located in the vicinity of the pouring spout. The Dre-Illingen in the direction of arrows 140 and 142 are carried out so far that the ladle completely empties its contents. The limitation takes place in the cylinder 59. When this position is reached, the switch 167 is actuated by the lever 42. This closes the circuit via solenoid 168. Switch 159, since the cam 162 is in the switch position 156 , and thus also the holding contact 169 and the switch 170, which closes the circuit for the stop motor 30 for the downward movement. At the same time , because the coil 172 receives current and the coil 173 is de-energized, the switch 174 is opened by the toggle relay 171. When the cam 162 has reached the position shown in FIG. 14, the stop motor 30 is stopped and locked; thus has in the manner already described
die Gießeinrichtung wieder die in Fig. 11 gezeichnete Höhenstellung erreicht. Gleichzeitig wird der Hebel 79 entgegen der Pfeilrichtung 139 in die in Fig. 11 gezeichnete Ausgangslage zurückgeführt. Der Luftdrehschieber 86 öffnet somit die Zuleitung zu den Zylindern 59 und 72, die Gießpfanne 54 dreht entgegen den Pfeilrichtungen 140 und 142 von der in Fig. 7 ausgezogenen Stellung in die strichpunktierte Stellung in Fig. 7, und die Führungen 39 und 40 werden von der in Fig. 7 gezeichneten Stellung in die in Fig. 11 gezeichnete Stellung um die Drehzapfen 28 zurückgeschwenkt. Da mit der Rückführung des Hebels 79 auch der Arretierhebel 83 aus der Kette 85 gelöst wird, wird der Wagen 23 von Hand wieder in die in Fig. 11 gezeichnete Stellung zurückgeführt. Die Gießpfanne 54 ist unter der Stopfenöffnung 88, womit der Vorgang von neuem beginnt.the pouring device reaches the height position shown in FIG. 11 again. At the same time, the lever 79 is returned to the starting position shown in FIG. 11 counter to the direction of the arrow 139. The air vane 86 thus opens the water supply to the cylinders 59 and 72, the ladle 54 rotates in the direction of arrows 140 and 142 from that shown in Fig. 7 extended position in the dash-dotted position in FIG. 7, and the guides 39 and 40 are of the The position shown in FIG. 7 is pivoted back about the pivot pin 28 into the position shown in FIG. 11. Since the locking lever 83 is also released from the chain 85 with the return of the lever 79 , the carriage 23 is manually returned to the position shown in FIG. 11. The ladle 54 is below the stopper opening 88, with the process starting over.
Auf den gleichen Überlegungen aufgebaut ist es möglich, eine beliebige Anzahl sich periodisch folgender, verschieden hoher und verschiedene Flüssigmetallmengen benötigender Formen durch entsprechende Anordnungen störungsfrei abzugießen. Ebenfalls ist es ohne weiteres möglich, zwei Gießeinrichtungen gleichzeitig arbeiten zu lassen, die sich gegenseitig in ihrer Aufgabe abwechseln, d. h. daß die eine Gießeinrichtung das bereits gefaßte flüssige Metall in die Form eingießt, während die andere die Metallmenge dem Sammelgefäß 87 entnimmt, und umgekehrt, daß die eine Gießvorrichtung die benötigte Metallmenge dem Sammelgefäß 87 entnimmt, während die andere die Metallmenge in die zugehörige Form gießt. Ferner ist es ohne weiteres möglich, wenn die Bahn, auf der sich die Wagen 23 bewegen, endlos geschlossen wird, eine beliebige Anzahl Gießeinrichtungen gleichzeitig an einem Conveyor arbeiten zu lassen.Based on the same considerations, it is possible to pour any number of periodically following, differently high and different amounts of liquid metal required molds through appropriate arrangements without disruption. It is also easily possible to let two pouring devices work at the same time, which alternate in their task, that is, that one pouring device pours the already contained liquid metal into the mold, while the other takes the amount of metal from the collecting vessel 87 , and vice versa, that one casting device removes the required amount of metal from the collecting vessel 87 , while the other pours the amount of metal into the associated mold. Furthermore, it is easily possible, if the path on which the carriages 23 move is closed endlessly, to have any number of casting devices working simultaneously on a conveyor.
Die Erfindung ist vor allem auch nicht an die Anwendung von einstellbaren Kapazitäten für die Wiegung gebunden. Es kann auch in bekannter Weise mit Kontakten oder mit Preßluftregelsystemen über Düsen oder mit andern bekannten Systemen gearbeitet werden. Wird nur eine Gießeinrichtung verwendet, so ist der Ausgleich der sich im Betrieb verändernden Taragewichte der Gießpfanne auch durch eine entsprechende Korrektur des Taragewichtes an der Waage möglich.The invention is especially not bound to application of adjustable capacity for weighing. It is also possible to work in a known manner with contacts or with compressed air control systems via nozzles or with other known systems. If only one pouring device is used, the tare weights of the pouring ladle, which change during operation, can also be compensated for by correspondingly correcting the tare weight on the scales.
Während das Steuerschema 14 von der Überlegung ausgeht, daß jeder Gießeinrichtung ein Bedienungsmann zugeordnet ist, wird in Fig. 15 ein Steuerschema für den vollautomatischen Betrieb gezeigt. Da die Schaltvorgänge des Steuerschemas in weiten Teilen direkt dem Steuerschema 14 gleich sind, werden die Vorgänge des Steuerschemas in Fig. 15 nur so weit beschrieben, als sie von denjenigen in Fig. 14 abweichen. Eine Steuertrommel 175, die vom Antrieb des Conveyors 25 angetrieben wird und eine Umdrehung macht, während der Conveyor sich um eine Formteilung weiterbewegt, steuert einen Schalter 176 mittels Nocken 177, der die gleiche Funktion wie der Fuß trittschalter 106 in Fig. 14 besitzt. Damit wird die ganze, bereits beschriebene Folge von Funktionen für das Abfüllen einer bestimmten Metallmenge in die Gießpfanne 54 in bereits beschriebener Weise eingeleitet und durchgeführt. Nun wird durch Steuernocken 178 der Schalter 179 betätigt, welcher über eine Magnetspule 180 den PIaltekontakt 181 und den Schalter 182 einschaltet, der dem Fahrstoppmotor 183 und der Magnetspule 191, die in den Fig. 7, 9 und 11 nicht gezeichnet sind, elektrischen Strom zuführt und damit den Fahrantrieb des Wagens 23 in BewegungWhile the control scheme 14 is based on the consideration that an operator is assigned to each casting device, a control scheme for fully automatic operation is shown in FIG. Since the switching operations of the control scheme are to a large extent directly identical to the control scheme 14 , the operations of the control scheme in FIG. 15 are only described insofar as they differ from those in FIG. A control drum 175, which is driven by the drive of the conveyor 25 and makes one revolution while the conveyor moves on by one mold division, controls a switch 176 by means of cam 177, which has the same function as the foot switch 106 in FIG. The entire sequence of functions already described for filling a certain amount of metal into the pouring ladle 54 is thus initiated and carried out in the manner already described. The switch 179 is now actuated by the control cam 178, which switches on the gate contact 181 and the switch 182 via a solenoid 180 , which supplies electrical current to the drive stop motor 183 and the solenoid 191, which are not shown in FIGS. 7, 9 and 11 and thus the drive of the carriage 23 in motion
1 2061 206
setzt. Verläßt der Endumschalter 143 die Unterbrecherschiene 144, so wird, wie bereits beschrieben, durch den Stoppmotor 30 die Höheneinstellung vorgenommen. Ist der Wagen 23 in der Nähe der Gießstellung (Fig. 10) angelangt, so wird durch einen Nocken 184 der Umschalter 185 angehoben und damit der Magnetspule 186, die den Arretierhebel 83 anziehen will, Strom zugeführt. Da der Arretierhebel 83 auf der Kette 85 aufliegt, kann er vorerst keine weitere Drehbewegung um den Drehpunkt 187 ausführen. Erreicht jedoch der Wagen 23 durch die Bewegung in Pfeilrichtung 188 die Stellung der Kettenöffnung 189, so kann der Arretierhebel 83 in die Kettenöffnung 189 eindringen und öffnet somit den Schalter 190, der über die Magnetspule 180 den Schalter 181 unterbricht, also somit den Fahrstoppmotor 183 stillsetzt und die zwischen Motor und Fahrwerk liegende Magnetspule 191 ausschaltet. Nun wird durch den Arretierhebel 83 (Fig. 11) der Wagen 23 in der Stellung, wie in Fig. 10 gezeigt, mit der Kette 85 entlang dem Conveyor 25 geführt. Während dieser Zeit wurde durch einen Nocken 192 ein Drehschieber 193 betätigt und dem Zylinder 72 Preßluft zugeführt, also in der bereits beschriebenen Weise die Drehbewegung um die Drehzapfen 28 durchgeführt. Nun wird durch einen weiteren Nocken 194 durch Betätigung eines Drehschiebers 195 auch dem Zylinder 59 Preßluft zugeführt und damit die Kippbewegung für das Entleeren der Gießpfanne 54 eingeleitet. Nach erfolgtem Abgießen der Form 26 wird automatisch über Schalter 167 der Stoppmotor 30 wieder betätigt und in bereits beschriebener Weise die Höhenverstellung von der in Fig. 7 gezeichneten Lage in die in Fig. 11 gezeichnete Lage zurückgeführt. Ein nicht gezeichneter Nocken stellt den Drehschieber 195 auf Auspuff und führt damit in bereits beschriebener Weise die Gießpfanne 54 von der in Fig. 7 gezeichneten Stellung in die in Fig. 7 strichpunktiert gezeichnete Stellung zurück. Gleichzeitig wird auch der Drehschieber 193 durch einen weiteren, nicht gezeichneten Nocken auf Auspuff gestellt und damit über den Zylinder 72 die Führungen 39 und 40 aus der in Fig. 7 gezeichneten Lage in die in Fig. 11 gezeichnete Lage zurückgeführt. Dadurch, daß der Nocken 184 den Umschalter 185 freigibt, wird über Schalter 196, der nur in Stellung nach Fig. 11 von einer Unterbrecherschiene 197 geöffnet ist, der Magnetspule 198 Strom zugeführt und damit über Schalter 199 der Fahrstoppmotor 183 und die elektrische Kupplung 191 für die Rückführung des Wagens 23 von der Stellung in Fig. 10 nach der Stellung in Fig. 11 in Betrieb gesetzt. Gleichzeitig wird die Spule 186 stromlos und gibt den Arretierhebel 83 frei, entkuppelt also den Wagen 23 von der Kette 85. Bei Erreichen der Stellung in Fig. 11 wird der Fahrstoppmotor 183 durch die Unterbrecherschiene 197 ausgeschaltet, während die elektrische Kupplung 191 in Betrieb bleibt. Nun wird durch den Nocken 177 der Schalter 176 erneut betätigt, womit sich der Vorgang wiederholt.puts. If the limit switch 143 leaves the interrupter bar 144, the height adjustment is carried out by the stop motor 30, as already described. If the carriage 23 has reached the vicinity of the casting position (FIG. 10), the changeover switch 185 is raised by a cam 184 and current is thus supplied to the magnetic coil 186, which wants to attract the locking lever 83. Since the locking lever 83 rests on the chain 85 , it cannot initially perform any further rotary movement about the pivot point 187. If, however, the carriage 23 reaches the position of the chain opening 189 by moving in the direction of arrow 188 , the locking lever 83 can penetrate into the chain opening 189 and thus opens the switch 190, which interrupts the switch 181 via the solenoid 180 , thus stopping the travel stop motor 183 and the magnet coil 191 located between the engine and the chassis switches off. The carriage 23 is now guided with the chain 85 along the conveyor 25 in the position as shown in FIG. 10 by the locking lever 83 (FIG. 11). During this time, a rotary slide valve 193 was actuated by a cam 192 and compressed air was supplied to the cylinder 72 , that is to say the rotary movement about the pivot pin 28 was carried out in the manner already described. Compressed air is now also supplied to the cylinder 59 by a further cam 194 by actuating a rotary slide 195 and thus the tilting movement for emptying the pouring ladle 54 is initiated. After the mold 26 has been poured off, the stop motor 30 is automatically actuated again via switch 167 and the height adjustment is returned from the position shown in FIG. 7 to the position shown in FIG. 11 in the manner already described. A cam (not shown) sets the rotary slide valve 195 to the exhaust position and thus returns the pouring ladle 54 from the position shown in FIG. 7 to the position shown in phantom in FIG. 7 in the manner already described. At the same time, the rotary valve 193 is also set to exhaust by a further cam, not shown, and the guides 39 and 40 are thus returned via the cylinder 72 from the position shown in FIG. 7 to the position shown in FIG. 11. Characterized in that the cam 184 the switch frees 185, the magnetic coil is via switch 196, which is open only in the position of FIG. 11 from a breaker bar 197, supplied 198 current and thus over switch 199 of the driving stop motor 183 and the electrical coupling 191 for the return of the carriage 23 from the position in FIG. 10 to the position in FIG. 11 is put into operation. At the same time, the coil 186 is de-energized and releases the locking lever 83 , thus uncoupling the carriage 23 from the chain 85. When the position in FIG. 11 is reached, the travel stop motor 183 is switched off by the interrupter rail 197 while the electrical coupling 191 remains in operation. The switch 176 is now actuated again by the cam 177 , whereby the process is repeated.
In den Fig. 12 und 13 zeigt 25 einen Conveyor, 26 eine abgießbereite Form. An zwei Teilen 200 undIn FIGS. 12 and 13, 25 shows a conveyor, 26 a mold ready for pouring. On two parts 200 and
201, die mit einem gedachten Wagen ähnlich Wagen 23 auf Schienen (nicht gezeichnet) parallel dem Conveyor 25 laufend verbunden sind, hängt ein Zylinder 201, which are connected to an imaginary carriage similar to carriage 23 on rails (not shown) running parallel to the conveyor 25 , a cylinder hangs
202. Auf diesem Zylinder sitzt ein Deckel 203, in den eine Kolbenstange 204, die einen Kolben 205 trägt, fest eingebaut ist. Ist die Luftzuleitung 206 durch einen nicht gezeichneten Drehschieber auf Auspuff gestellt, so drückt die Federkraft der Feder 207, die sich auf den Zylinderboden 208 abstützt, auf den Zylinder- 202. A cover 203 is seated on this cylinder, in which a piston rod 204, which carries a piston 205 , is permanently installed. If the air supply line 206 is set to exhaust by a rotary valve (not shown), the spring force of the spring 207, which is supported on the cylinder base 208 , presses on the cylinder
deckel 209 und hebt diesen mit allen am Zylinder 210 befestigten Teilen, bis die Schulter 211 des Zylinders 210 am Deckel 208 aufsteht. Wird über den nicht gezeichneten Drehschieber der Preßluftleitung 206 und damit dem Zylinder 210 Preßluft zugeführt, so senken sich der Zylinder 210 und damit sämtliche an ihm befestigten Teile. Am Zylinder 210 ist ein Teil 212 angeordnet, der Lagerungen für Drehzapfen 213 und 214 aufweist. Die Drehzapfen 213 und 214 sind an einem Teil 215 angeordnet, der eine Bohrung zur Lagerung eines Doppelhebels 216 aufweist und mit Ringen 217 und 218 gegen Axialverschiebung gesichert ist. Am einen Ende des Doppelhebels 216 ist eine Gießpfanne 219 angeordnet, während am anderen Ende ein durch eine Gewindemutter 220 verschiebbares Ausgleichgewicht 221 und Handgriff 222 angeordnet sind.cover 209 and lifts these parts fastened with all the cylinder 210 rises until the shoulder 211 of the cylinder 210 on the lid 208th If compressed air is supplied to the compressed air line 206 and thus to the cylinder 210 via the rotary slide valve (not shown), the cylinder 210 and thus all of the parts attached to it are lowered. A part 212 , which has bearings for pivot pins 213 and 214 , is arranged on the cylinder 210. The pivot pins 213 and 214 are arranged on a part 215 which has a bore for mounting a double lever 216 and is secured against axial displacement with rings 217 and 218. A pouring ladle 219 is arranged at one end of the double lever 216 , while a counterweight 221 and handle 222, which can be displaced by a threaded nut 220, are arranged at the other end.
Die Stellung des Ausgleichgewichtes 221 im Betrieb wird so gewählt, daß das Leergewicht der Gießpfanne 219 in der Waage gehalten wird. Die Einrichtung nach Fig. 12 und 13, die speziell für kleinere Mengen flüssigen Metalls und nichtautomatischem Betrieb benutzt wird, arbeitet wie folgt:The position of the balance weight 221 during operation is chosen so that the empty weight of the ladle 219 is kept in balance. The device according to Figs. 12 and 13, which is used specifically for smaller quantities of liquid metal and non-automatic operation, operates as follows:
Es sei angenommen, die Gießpfanne 219 sei leer und auf eine Waage aufgelegt, ähnlich Fig. 11. Hierbei ist der Zylinder 210 und alle daran befestigten Teile, da die Luftzuführung 206 über den nicht gezeichneten Drehschieber mit dem Auspuff verbunden ist, in seiner obersten Stellung. Die Waage ruht im Gegensatz zu Fig. 11 auf einer festen Unterlage. Das Entnehmen der benötigten Metallmenge aus dem darüberliegenden Sammelgefäß geschieht sinngemäß ähnlich wie in Fig. 11, 14 und 15 und wird deshalb nicht mehr beschrieben. Nach dem Abfüllen der notwendigen Metallmenge wird die Einrichtung mittels des nicht gezeichneten Wagens zur abzugießenden Form gefahren, wobei an den Handgriffen 222 der Gießende den Doppelhebel 216 im Gleichgewicht zu halten hat. Über einen Doppeldruckknopfschalter 223, der über ein Hängekabel 224 mit einem nicht gezeichneten Magnetventil verbunden ist, wird der Druckluftleitung 206 so lange Preßluft zugeführt, bis sich der Zylinder 210 und damit auch die Gießpfanne 219 in die gewünschte Höhe gegenüber der abzugießenden Form gesenkt hat. Während des nun in bekannter Weise erfolgenden Abgießens der Form (Fig. 13) erfährt die Last, die der Zylinder 210 zu tragen hat, eine Verminderung. Diese Verminderung bewirkt eine zusätzliche Kompression der im Zylinderraum des Zylinders 210 befindlichen Luft, der Zylinder 210 hebt sich. Durch entsprechende Wahl der Federkraft der Feder 207 des Kolbenquerschnitts des Kolbens 205 kann dieses Heben des Zylinders 210 angenähert das Tiefergehen der Gießschnauze 225 der Gießpfanne 219 beim Gießvorgang ausgleichen. Dadurch ist es möglich, daß während des Gießvorganges der Doppelhebel 216 in nahezu waagerechter Lage verbleiben kann.It is assumed that the ladle 219 is empty and placed on a scale, similar to FIG. 11. Here, the cylinder 210 and all parts attached to it are in its uppermost position, since the air supply 206 is connected to the exhaust via the rotary valve (not shown) . In contrast to FIG. 11, the balance rests on a solid base. The removal of the required amount of metal from the collecting vessel located above takes place in a similar manner to that in FIGS. 11, 14 and 15 and is therefore no longer described. After the necessary amount of metal has been filled, the device is moved to the mold to be poured by means of the carriage (not shown), with the pouring end having to keep the double lever 216 in equilibrium at the handles 222. Via a double push button switch 223, which is connected to a solenoid valve (not shown) via a hanging cable 224 , compressed air is fed to the compressed air line 206 until the cylinder 210 and thus also the pouring ladle 219 has lowered to the desired height compared to the mold to be poured. During the casting of the mold (FIG. 13), which is now taking place in a known manner, the load which the cylinder 210 has to bear is reduced. This reduction causes additional compression of the air in the cylinder chamber of the cylinder 210, the cylinder 210 rises. By appropriate selection of the spring force of the spring 207 of the piston cross section of the piston 205 , this lifting of the cylinder 210 can approximately compensate for the lowering of the pouring spout 225 of the pouring ladle 219 during the pouring process. This makes it possible for the double lever 216 to remain in an almost horizontal position during the casting process.
Durch das vorliegende Gießverfahren zum Abgießen von Formen mit mindestens zwei Eingüssen werden gegenüber den heute bekannten Verfahren folgende Vorteile erreicht:By the present casting method for casting molds with at least two sprues the following advantages are achieved compared to the processes known today:
Mehrere kleine Teilformen (Modellplatten) mit ihren zugehörenden Eingüssen können in eine größere Form zusammengelegt, gemeinsam abgeformt und abgegossen werden, und zwar über einen Gießtümpel, der eine genügende Größe aufweist und immer an den Rand der Form, zweckmäßig in die Mitte der Längsseite, gelegt werden kann. Dies hat den Vorteil, daß aus der Gießpfanne mit einer minimalen Gießhöhe vergossen werden kann. Im weiteren ermöglicht dieSeveral small part molds (model plates) with their associated sprues can be combined into a larger one Form put together, molded and poured together, via a pouring pool, which is of sufficient size and always on the edge of the shape, expediently in the middle of the long side, can be laid. This has the advantage that from the ladle with a minimal pouring height can be shed. In addition, the
909 609/373909 609/373
Claims (5)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1064206X | 1954-06-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1064206B true DE1064206B (en) | 1959-08-27 |
Family
ID=4555602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF17668A Pending DE1064206B (en) | 1954-06-23 | 1955-06-03 | Method and device for pouring molds |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1064206B (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1231854B (en) * | 1960-07-26 | 1967-01-05 | Renault | Drive device for the ladle carrier on foundry machines |
DE1300207B (en) * | 1967-12-19 | 1969-07-31 | Metallgesellschaft Ag | Method and device for casting formats |
DE1758073B1 (en) * | 1968-03-29 | 1970-12-03 | Norddeutsche Affinerie | Device for casting metallic formats within tight weight tolerances |
US3818971A (en) * | 1971-05-27 | 1974-06-25 | E Schutz | Method for casting blocks |
DE2917919A1 (en) * | 1978-05-03 | 1979-11-15 | Citroen Sa | DEVICE FOR PASTING A MELT IN CASTING MOLDS |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2229669A (en) * | 1939-09-18 | 1941-01-28 | Gordon W Oremus | Method of making nipples for pipe unions for coupling sections of pipes |
DE876752C (en) * | 1941-02-19 | 1953-05-18 | Daimler Benz Ag | Mold for casting cylinder blocks, cylinder heads or the like. |
DE884557C (en) * | 1949-11-01 | 1953-07-27 | Friedrich Nielsen | Method for casting, preferably of light metals |
-
1955
- 1955-06-03 DE DEF17668A patent/DE1064206B/en active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2229669A (en) * | 1939-09-18 | 1941-01-28 | Gordon W Oremus | Method of making nipples for pipe unions for coupling sections of pipes |
DE876752C (en) * | 1941-02-19 | 1953-05-18 | Daimler Benz Ag | Mold for casting cylinder blocks, cylinder heads or the like. |
DE884557C (en) * | 1949-11-01 | 1953-07-27 | Friedrich Nielsen | Method for casting, preferably of light metals |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1231854B (en) * | 1960-07-26 | 1967-01-05 | Renault | Drive device for the ladle carrier on foundry machines |
DE1300207B (en) * | 1967-12-19 | 1969-07-31 | Metallgesellschaft Ag | Method and device for casting formats |
DE1758073B1 (en) * | 1968-03-29 | 1970-12-03 | Norddeutsche Affinerie | Device for casting metallic formats within tight weight tolerances |
US3818971A (en) * | 1971-05-27 | 1974-06-25 | E Schutz | Method for casting blocks |
DE2917919A1 (en) * | 1978-05-03 | 1979-11-15 | Citroen Sa | DEVICE FOR PASTING A MELT IN CASTING MOLDS |
FR2424782A1 (en) * | 1978-05-03 | 1979-11-30 | Citroen Sa | DEVICE FOR FEEDING FUSION METAL INTO A MOLD |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2307846A1 (en) | Automatically pouring molten metal - melt forced by gas pressure from reservoir in which melt level is indirectly determined by weight | |
LU83074A1 (en) | DEVICE FOR POOLING METAL MELT | |
DE1064206B (en) | Method and device for pouring molds | |
DE2720352B2 (en) | Ladle | |
DE69505670T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR LOADING AN ELECTRIC OVEN WITH LIQUID METAL | |
DE2744180A1 (en) | POURING PAN WITH A TILTING DEVICE | |
DE2543168B2 (en) | Mobile pouring device | |
DE3401354A1 (en) | Process for the casting of grey cast-iron parts | |
CH320832A (en) | Casting process for casting molds | |
DE3316641C2 (en) | Casting mold for a low pressure casting process | |
DE19962471A1 (en) | Device for casting a metal melt comprises a melting vessel that can be moved between a storage vessel and a casting mold of a contact casting apparatus, and a support construction for holding the melting vessel | |
DE2056243A1 (en) | Bottom feeding casting plant - with melt level statically adjusted | |
DE69027771T2 (en) | INDUCTION MELTING AND MOLDING OVENS | |
DE3007347A1 (en) | Automatic doser for filling foundry moulds with molten metal - where mould rests on weighing machine feeding signals to programmer actuating stopper rod on melting furnace | |
DE6937640U (en) | MOBILE CASTING DEVICE | |
DE2022297B2 (en) | CASTING MACHINE | |
DE862486C (en) | Plant for continuous casting of streams of refractory metals | |
DE102013008674A1 (en) | The process of liquid metal feed in the continuous casting plant and the device for implementing the process. | |
DE1235520B (en) | Device for automatic filling of molten metals from a tiltable crucible | |
DE711998C (en) | Device for filling a certain weight of glass into a glass mold | |
DE1758761A1 (en) | Casting process | |
DE860995C (en) | Distribution channel | |
CH445731A (en) | Die-casting device, especially for the automatic mass production of cast parts in a continuous process | |
DE861009C (en) | Device for potting z. B. Pig iron | |
AT304778B (en) | Device for the rising pouring of slag |