DE1063763B - Mittel zur dauerhaften Verformung von Keratinfasern in saurem Medium - Google Patents
Mittel zur dauerhaften Verformung von Keratinfasern in saurem MediumInfo
- Publication number
- DE1063763B DE1063763B DEM37215A DEM0037215A DE1063763B DE 1063763 B DE1063763 B DE 1063763B DE M37215 A DEM37215 A DE M37215A DE M0037215 A DEM0037215 A DE M0037215A DE 1063763 B DE1063763 B DE 1063763B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hair
- agent
- thioglycolic acid
- keratin fibers
- permanent deformation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 title claims description 14
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 title description 11
- 102000011782 Keratins Human genes 0.000 title description 5
- 108010076876 Keratins Proteins 0.000 title description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title description 5
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N thioglycolic acid Chemical compound OC(=O)CS CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 34
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 7
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 7
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 6
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 3
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 3
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000009965 odorless effect Effects 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 201000004384 Alopecia Diseases 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- 206010067125 Liver injury Diseases 0.000 description 1
- LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N Methanethiol Chemical group SC LSDPWZHWYPCBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010040880 Skin irritation Diseases 0.000 description 1
- 229930182558 Sterol Natural products 0.000 description 1
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- 235000010323 ascorbic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229960005070 ascorbic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000011668 ascorbic acid Substances 0.000 description 1
- 230000036760 body temperature Effects 0.000 description 1
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 239000008264 cloud Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000010494 dissociation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000005593 dissociations Effects 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- 230000003648 hair appearance Effects 0.000 description 1
- 230000003676 hair loss Effects 0.000 description 1
- 239000003676 hair preparation Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 231100000234 hepatic damage Toxicity 0.000 description 1
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 description 1
- 230000008818 liver damage Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000001603 reducing effect Effects 0.000 description 1
- -1 salts Amines Chemical class 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000036556 skin irritation Effects 0.000 description 1
- 231100000475 skin irritation Toxicity 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 150000003432 sterols Chemical class 0.000 description 1
- 235000003702 sterols Nutrition 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N sulfur dioxide Inorganic materials O=S=O RAHZWNYVWXNFOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010269 sulphur dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 229940071127 thioglycolate Drugs 0.000 description 1
- CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-M thioglycolate(1-) Chemical compound [O-]C(=O)CS CWERGRDVMFNCDR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/04—Preparations for permanent waving or straightening the hair
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/46—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
- Mittel zur dauerhaften Verformung von Keratinfasern in saurem Medium Zur Verformung von Keratinfasern bei saurer Reaktion verwendet man bisher z. B. Thioglykolsäureamide oder Thioglykolsäureester. Obwohl derartige Präparate gegenüber den bei alkalischer Reaktion angewendeten Haarverformungsmitteln zweifellos Vorteile besitzen, z. B. eine Verminderung der Quellung, sowie naturähnlichere Wellung der Haare, konnten sie sich in der Praxis bisher nicht bewähren, da es sich durchweg um relativ gut lipoidlösliche Verbindungen handelt, die von der menschlichen Haut leicht resor--biert werden, so daß toxische Erscheinungen, insbesondere Leberschädigungen, auftreten können. Darüber hinaus haften die genannten Verbindungen hartnäckig auf der Haut, so daß ihr unangenehmer Geruch auch bei wiederholtem Waschen nur langsam verschwindet. Lin weiterer Nachteil der bisher verwendeten Thioglykolsäureamide liegt darin, daß diese Verbindungen äußerst schwierig geruchfrei und in reiner Form dargestellt werden können. Insbesondere gelingt eine Abtrennung von Begleitstoffen, deren Wirkung auf den Menschen man noch nicht kennt, nur durch langwierige und umständliche Verfahren.
- Es wurde nun gefunden, daß das N-(ß-Aminoäthyl)-thioglykolsäureamid zur Erzielung einer dauerhaften Haarverformung bei saurer Reaktion geeignet ist und bei dauerndem Gebrauch anstandslos vertragen wird sowie die Mängel der bisher verwendeten sauren Haarwellmittel nicht aufweist, wenn die freie Aminogruppe der Verbindung durch Zugabe einer Säure salzartig gebunden ist.
- Gegenstand der Erfindung ist dementsprechend ein Mittel zur dauerhaften Verformung von Keratinfasern in schwach saurer wäßriger Lösung mit Hilfe eines Thioglykolsäurederivates, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff N- (B-Aminoäthyl) -thioglykolsäureamid enthält. In solchen schwach sauren Lösungen liegt das genannte Amid in Form leicht dissoziierender Salze der Formel (An=Säureanion) vor.
- Zur Einstellung auf einen schwach sauren p-Wert kann man sowohl anorganische wie organische physiologisch unbedenkliche Säuren verwenden. Als organische Säure eignet sich besonders Thioglykolsäure, deren Salze als physiologisch verträglich bekannt sind.
- Das dabei entstehende ß-Mercaptoacetamido-äthylammonium-thioglykolat der Formel besitzt sowohl im Anion als auch im Kation eine auf das Haar voll wirksame Merkaptangruppe. Diese Ver- bindung ruft bereits bei Körpertemperatur und bei schwach saurem p3i-Wert einen ausreichenden Welleffekt der Haare hervor. Von anorganischen Säuren ist die schwefelige Säure als salzbildende Komponente vorzuziehen, da dieselbe bereits reduzierende Eigenschaften besitzt und die Wirkung des N-(fl-Aminoäthyl) -thioglykolsäureamids erheblich verstärkt.
- Die Salze des genannten neuen Thioglykolsäurederivats lösen sich gut in Wasser, und man kann ihre Lösungen durch Anwendung einer beliebigen Säure oder eines Überschusses der zur Salzbildung verwendeten Säure auf den gewünschten schwach sauren pH-Wert einstellen, wenn nicht das gebildete Salz schon selbst genügend sauer reagiert. Zweckmäßigerweise verwendet man eine Lösung, deren pH-Wert zwischen 4 und 7 liegt und die vorzugsweise auf einen pH-Wert von 5 bis 6,8 eingestellt ist.
- Selbstverständlich kann man den Lösungen nach der Erfindung die üblichen Zusatzstoffe zusetzen, um das Eindringen des Mittels in das Haar und bzw. oder die nachfolgende Fixierung zu fördern und bzw. oder eine zusätzliche Schutzwirkung auf das Haar auszuüben, oder um den Lösungen einen angenehmen Geruch zu verleihen. Für diese Zwecke können fixierende, emulgierende und bzw. oder konsistenzändernde Verbindungen verwendet werden, wie z. B. Sterine, Fette, Wachse, Poiyacrylate oder Duftstoffe.
- N-(8-Amnoäth-l) -thioglykolsäureamid kann nach den üblichen Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureamiden synthetisiert werden. In guter Ausbeute erhält man das Amid z. B. durch Umsatz eines Thioglykolsäure-alliylesters mit At'nylendiamin-hydrat in alkoholischer Lösung. Zweckmäßigerweise arbeitet man dabei unter Eiskühlung.
- Die Vorteile der neuen Haarwellmittel nach der Erfindung gegenüber den bekannten, im sauren Medium wirkenden Mitteln liegen insbesondere in der weitgehenden Dissoziation der zur Anwendung kommenden Verblndungen, die aus Salzen substituierter Amine bestehen. Dieser Umstand bedingt eine relativ geringe Resorbierbarkeit der Mittel, wodurch wiederum ihre Toxizität entscheidend herabgesetzt wird. Die neuen Mittel verursachen außerdem keine äußerlichen Hautreizungen. Darüber hinaus sind sie nahezu geruchlos und auch in Pulverform gut haltbar. Gegenüber den alkalisch arbeitenden Haarwellmitteln besitzen sie dieselben Vorteile wie die anderen bisher bekannten in saurem Medium arbeitenden Haarwellmittel, d. h., die Haarwellung macht einen natürlicheren Eindruck, und das Haar erhält einen seidigen Glanz.
- Schädigungen der Hände des Friseurs sind bei normaler Anwendung praktisch nicht möglich, und eine Quellung des Haares und der damit verbundene Verlust von Haaren durch Abreißen werden vermieden.
- Beispiele 1. 6,7 g N- (,B-Aminoäthyl)-thioglykolsäureamid werden in etwa 60 g Wasser gelöst, 3 g Sorbit, 0,2 g Netzmittel, 01 g Parfüm zugegeben, mit Thioglykolsäure (800/oig) auf einen p-Wert zwischen 6,0 und 6,5 eingestellt, wozu etwa 5,7 g nötig sind, und mit Wasser auf 100g ergänzt.
- Anwendung Das gewaschene Haar wird mit obigem Haarwellmittel leicht angefeuchtet und auf Lockenwickler gewünschter Stärke aufgewickelt. Das Haar wird nun erneut mit der Well-Lösung gut durchtränkt, mit einer Plastikhaube abgedeckt und unter der Wärmehaube bei 55 bis 600 C 15 Minuten entwickelt. Danach wird in bekannter Weise fixiert und fertig behandelt.
- Diese Anwendungsvorschrift kann auch für die folgenden Beispiele benutzt werden. Je nach Haarqualität, Haarzustand und Haarvorbehandlung kann die Einwirkungszeit herabgesetzt oder gegebenenfalls verlängert werden.
- 2. 10 g N- (fl-Aminoäthyl) -thioglykolsäureamid werden in etwa 60 g Wasser gelöst und mit Ascorbinsäure auf einem p-Wert von 6,0 bis 6,5 eingestellt. Der Lösung werden Quellmittel, Netzmittel, Parfüm, Trü- bungsmittel in der gewünschten Menge zugesetzt. Danach wird das Gesamtgewicht mit Wasser auf 100 g gebracht.
- 3. 15 g N-(ß-Aminoäthyl) -thioglykolsäureamid werden in 60g Wasser gelöst, die üblichen Dauerwellhilfsmittel zugegeben und mit Essigsäure auf pli 6,5 eingestellt. Die Lösung wird mit Wasser zu 100 g ergänzt.
- 4. 12 g N- (fl-Aminoäthyl) -thioglykolsäureamid werden in 80 g Wasser gelöst, 0,5 g Netzmittel zugegeben und Schwefligsäureanhydrid eingeleitet, bis der pE-Wert zwischen 6,0 und 6,5 liegt. Danach wird mit Wasser zu 100 g Gesamtgewicht ergänzt.
- 5. 16,0 g N -Aminoäthyl) -thioglykolsäureamid werden in 40 g Wasser gelöst und nach Zufügen der gewünschten Menge Netzmittel und Parfüm mit 250/oiger Salzsäure auf einen pE-Wert zwischen 6,0 und 6,5 eingestellt. Das zu 100 g fehlende Gewicht wird mit Wasser ergänzt.
- PATENTANSPR OCHE: 1. Mittel zur dauerhaften Verformung von Keratinfasern in schwach saurer wäßriger Lösung mit Hilfe eines Thioglykolsäurederivates, dadurch gekennzeichnet, daß es als Wirkstoff N-(p-Aminoäthyl) -thioglykolsäureamid enthält.
- 2. Mittel nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß es in wäßriger schwach saurer Lösung das Salz des N - (4-Aminoäthyl) -thioglykolsäureamids mit Thioglykolsäure und bzw. oder schwefliger Säure enthält.
Claims (1)
- 3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung auf einen pH-Wert von 4 bis 7, vorzugsweise 5 bis 6,8, eingestellt ist.4. Mittel nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Gehalt an üblichen Zusatzstoffen, die das Eindringen des Mittels in das Haar und bzw. oder die nachfolgende Fixierung fördern und bzw. oder eine zusätzliche Schutzwirkung auf das Haar ausüben und bzw. oder einen angenehmen Geruch besitzen.In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 009 765; deutsche Patentanmeldung Sch 1010 IV a/ 30 h (bekanntgemacht am 24. 10. 1953).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM37215A DE1063763B (de) | 1958-04-01 | 1958-04-01 | Mittel zur dauerhaften Verformung von Keratinfasern in saurem Medium |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM37215A DE1063763B (de) | 1958-04-01 | 1958-04-01 | Mittel zur dauerhaften Verformung von Keratinfasern in saurem Medium |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1063763B true DE1063763B (de) | 1959-08-20 |
Family
ID=7302777
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM37215A Pending DE1063763B (de) | 1958-04-01 | 1958-04-01 | Mittel zur dauerhaften Verformung von Keratinfasern in saurem Medium |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1063763B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1257688B (de) | 1960-04-13 | 1967-12-28 | Heinrich Hinz Elmasch Und Appb | Verfahren zur Bestimmung des Fuellungsgrades von Zentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1009765B (de) * | 1955-04-18 | 1957-06-06 | F Schwaiger Dipl Ing | Mittel zur Haarverformung im sauren Medium |
-
1958
- 1958-04-01 DE DEM37215A patent/DE1063763B/de active Pending
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1009765B (de) * | 1955-04-18 | 1957-06-06 | F Schwaiger Dipl Ing | Mittel zur Haarverformung im sauren Medium |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1257688B (de) | 1960-04-13 | 1967-12-28 | Heinrich Hinz Elmasch Und Appb | Verfahren zur Bestimmung des Fuellungsgrades von Zentrifugen, insbesondere Zuckerzentrifugen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3817687C3 (de) | Verfahren zum Färben keratinischer Fasern mit Oxidationsbasen in Kombination mit einem Jodid | |
DE2614723C2 (de) | Kosmetisches Mittel | |
DE3608151C2 (de) | ||
EP0261387B1 (de) | Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung | |
DE69102783T2 (de) | Reduzierende kosmetische Zusammensetzung zur Haardauerwellung auf Basis eines Esters der Thioglycolsäure und eines N-Acyl(C2-C4)-Cysteamines sowie Verfahren zu deren Anwendung. | |
DE3811094A1 (de) | Verfahren zum faerben keratinischer fasern mit 5,6-dihydroxyindol in kombination mit einem jodid und einer wasserstoffperoxidzubereitung von alkalischem ph und vorrichtung zur verwendung in diesem verfahren | |
DE2213671A1 (de) | Verfahren und mittel zur dauerverformung von haaren. | |
DE2421248A1 (de) | Haarwell-zusammensetzung | |
DE1617918C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von dauerhaften Formveränderungen der menschlichen Haare | |
DE1208450B (de) | Mittel zur Verformung von menschlichem Haar | |
DE69500019T2 (de) | Verfahren zur dauerhaften Haarverformung | |
DE1792154A1 (de) | Kosmetisches Schuppenmittel | |
DE3726230C2 (de) | ||
EP0286774A1 (de) | Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung | |
DE2317140C2 (de) | Verfahren zur Behandlung von Haut oder Haaren | |
DE2454692A1 (de) | Mittel fuer die haar- und hautbehandlung | |
EP0320612A1 (de) | Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung | |
DE1063763B (de) | Mittel zur dauerhaften Verformung von Keratinfasern in saurem Medium | |
DE1492071A1 (de) | Antiseborrhoeisch wirksame Mittel | |
DE1617714C3 (de) | Haarbehandlungsmittel und Behandlungsverfahren | |
DE3535351A1 (de) | Mittel zur haarentkraeuselung | |
DE3022049C2 (de) | Dauerwellmittel und dessen Anwendung | |
DE69509157T2 (de) | Verfahren zur Dauerhaften Verformung von Keratinsubstanzen | |
DE69706962T3 (de) | Neues verfahren zur dauerhaften verformung von keratinsubstanzen | |
EP0726251A1 (de) | Mittel zur dauerhaften Haarverformung sowie neue haarkeratinreduzierende Cysteinester |