DE1063250B - Nockenschalter, insbesondere Meisterschalter - Google Patents
Nockenschalter, insbesondere MeisterschalterInfo
- Publication number
- DE1063250B DE1063250B DES53447A DES0053447A DE1063250B DE 1063250 B DE1063250 B DE 1063250B DE S53447 A DES53447 A DE S53447A DE S0053447 A DES0053447 A DE S0053447A DE 1063250 B DE1063250 B DE 1063250B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- output
- restoring force
- cam
- movement
- mass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H19/00—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
- H01H19/54—Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
- H01H19/60—Angularly-movable actuating part carrying no contacts
- H01H19/62—Contacts actuated by radial cams
Landscapes
- Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Nockenschalter, insbesondere Meisterschalter, bei dem ein Nocken
einen mit einer Rückstellkraft beaufschlagten, kraftschlüssigen Schaltarm betätigt. Die Rückstellkraft
liefert gleichzeitig den erforderlichen Kontaktdruck, so daß also in der Regel der Kontakt des Schaltarmes
beim Ausholen dieses Armes unter der Einwirkung eines Nockens geöffnet wird Und so lange offenbleibt,
als sich der Nocken unter dem Angriffspunkt des Armes befindet. Nach dem Vorbeiwandern des
Nockens kehrt der Arm unter Schließung des Kontaktes in die Ausgangslage zurück. Die Kontakte
schalten meist nicht unmittelbar, sondern unter Zwischenschaltung von Schützen die zu steuernden
Stromkreise. Meist enthalten solche Meisterschalter eine Vielzahl von Nocken und Schaltarmen, so daß
auch komplizierte Schaltprogramme durchführbar sind.
- 'Ein Nachteil dieser Nockenschalter ist, daß beim raschen Durchschalten von' einer auf die andere
Schaltstellung des Programms auch alle dazwischenliegenden Schaltstellungen, wenn auch nur für sehr
kurze Zeit, unnötig verwirklicht werden. Dies führt zu überflüssigem Kontaktbrand an den Schaltstücken,
insbesondere an denen der Schütze und zu einem unnötigen raschen mechanischen Verschleiß der Schütze.
Diese Nachteile sollen durch die vorliegende Erfindung verhindert und dadurch eine Verlängerung der;
Lebensdauer des Schalters und der nachgeschalteten Schütze usw. herbeigeführt werden.
Erfindungsgemäß wirkt der Rückstellkraft ein Bewegungswiderstand von solcher Größe entgegen, daß
der Beginn der Rückbewegung des Schaltarmes (z. B. die Einschaltbewegung des Schaltkontaktes) verzögert
wird. Wird nun von einer Schaltstellung rasch über dazwischenliegende Stellungen zu einer anderen
Schaltstellung durchgeschaltet, dann haben die Schaltarme, namentlich wenn sie programmäßig nur in einer
dazwischenliegenden Schaltstellung schließen würden, nicht genügend Zeit, bis in die Kontaktschluß stellung
zurückzukehren. Es unterbleibt also die nicht gewollte Kontaktgabe und damit auch die entsprechende Schaltung
des Schützes.
Eine Ausführungsform der Erfindung zeigt Fig. 1.
Antrieb 1 (Nockenscheibe) und Abtrieb 2 (Schaltarm) sind kraftschlüssig miteinander verbunden. Eine
Druckfeder 3 dient als Rückstellkraft. Weiterhin trägt der Schaltarm noch einen Schaltkontakt 4. Der
Schaltarm ist am einen Ende in einem Drehpunkt fest gelagert. Am anderen Ende des Schaltarmes ist eine
Masse 5 angebracht, die einer Bewegung durch ihre Trägheit entgegenwirkt. Weiterhin ist an diesem Ende
noch eine Blattfeder (Totpunktfeder) 6 so zwischen Schaltarm und Schaltergehäuse eingespannt, daß ihre
15
Nockenschalter,
insbesondere Meisterschalter
insbesondere Meisterschalter
Anmelder:
Siemens-Schuckertwerke
Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Siemens-Schuckertwerke
Aktiengesellschaft,
Berlin und Erlangen,
Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
A. Otto Müller, Arnberg (Obpf.),
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
Kraft in den beiden Endlagen des Schalters in entgegengesetzter Richtung wirkt, und zwar so, daß sie
bei geöffnetem Schaltkontakt "der Rückstellkraft entgegenwirkt und bei geschlossenem Schaltkontakt die
Rückstellkraft verstärkt.
Wird der Schaltarm (Abtrieb) durch einen Nocken der Nockenscheibe (Antrieb) weggedrückt, so müssen
Sclialtarm und Schaltkontakt infolge der kraft-'schlüssigen Verbindung sogleich folgen. Gibt dagegen
der Nocken den Schaltarm frei, so folgt dieser nicht sofort, denn die Massenträgheit und die Kraft der
Blattfeder wirken der Rückstellkraft zunächst entgegen. Ist dann der Totpunkt der Blattfeder (Kippgetriebe)
überschritten, so wirkt ihre Kraft in entgegengesetzter Richtung und verstärkt die Rückstellbewegung,
wodurch ein schnelles Schließen des Schaltkontaktes und ein ausreichender Kontaktdruck
gesichert werden. Durch entsprechende Dimensionierung der einzelnen Teile läßt sich das durch die Erfindung
gesteckte Ziel erreichen, nämlich die Rückstellbewegung so zu verzögern, daß beim schnellen Durchschalten
der Schaltarm nicht ganz in den Zwischenraum zwischen den Nocken einläuft und der Schaltkontakt
demzufolge hierbei nicht schließt.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung zeigt Fig. 2.
Eine andere Ausführungsform der Erfindung zeigt Fig. 2.
An- und Abtrieb sowie Schaltkontakt und Rückstellkraft sind wie im Beispiel nach Fig. 1 angeordnet.
Als Bewegungswiderstand dient eine am Abtrieb mit einem elastischen Zwischenglied 7 (Blattfeder) befestigte
Masse 8, die durch einen Mitnehmer 9 bei der Rückstellbewegung mitgenommen wird. Infolge der
Massenträgheit tritt hierdurch eine Verzögerung auf. Wird dagegen der Schaltarm durch einen Nocken bei-
909 607/285
s .ε w»»
a '■-
Claims (7)
1. Nockenschalter, insbesondere Meisterschalter, bei dem ein Nocken einen mit einer Rückstellkraft
beaufschlagten, kraftschlüssigen Schaltarm betätigt, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückstellkraft
(3) ein Bewegungswiderstand solcher Größe entgegenwirkt, daß der Beginn der Rückbewegung
des Schaltarmes (2) verzögert wird.
2. Nockenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungswiderstand aus
einem am Abtrieb (2) angebrachten Kippgetriebe besteht.
3. Nockenschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Kippgetriebe eine
Blattfeder (6) in Form einer Totpunktfeder dient, die so angeordnet ist, daß bei geöffnetem Kontakt
(4) ihre Kraft der Rückstellkraft (3) entgegenwirkt und bei geschlossenem Kontakt (4) ihre
Kraft die Rückstellkraft (3) verstärkt.
4. Nockenschalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung von Abtrieb
und Rückstellkraftquelle, daß sich der wirksame Hebelarm für die Rückstellkraft mit zunehmender
Auslenkung des Abtriebs verkleinert, daß insbesondere der Abtrieb mit der Rückstellkraft
selbst ein Kippgetriebe bildet, das außerhalb des Totpunktbereiches arbeitet.
5. Nockenschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungswiderstand
aus einer am Abtrieb angebrachten Masse (5, 8) besteht, die eine Rückbewegung auf mindestens
10 ms verlängert.
6. Nockenschalter nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse (8) am Abtrieb
mit einem elastischen Zwischenglied (7) befestigt ist.
7. Nockenschalter nach Anspruch 1, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß am Abtrieb ein Mitnehmer
angebracht ist, der die Masse bei der Rückbewegung (Einschaltbewegung der Kontakte)
kraftschlüssig mitnimmt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 607/285 5.59
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES53447A DE1063250B (de) | 1957-05-11 | 1957-05-11 | Nockenschalter, insbesondere Meisterschalter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES53447A DE1063250B (de) | 1957-05-11 | 1957-05-11 | Nockenschalter, insbesondere Meisterschalter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1063250B true DE1063250B (de) | 1959-08-13 |
Family
ID=7489261
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES53447A Pending DE1063250B (de) | 1957-05-11 | 1957-05-11 | Nockenschalter, insbesondere Meisterschalter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1063250B (de) |
-
1957
- 1957-05-11 DE DES53447A patent/DE1063250B/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0174467A1 (de) | Wechselstromschütz | |
DE1665429A1 (de) | Elektrischer Schalter oder Umschalter | |
DE1087213B (de) | Elektrischer Kippschalter mit Druckkontakten fuer langsame Betaetigung | |
DE2546423C2 (de) | ||
EP0471893A2 (de) | Kontaktfedersatz für hohe elektrische Ströme | |
DE915955C (de) | Elektrischer Schnappschalter | |
DE1063250B (de) | Nockenschalter, insbesondere Meisterschalter | |
EP0237610A2 (de) | Elektromagnetisches Relais | |
DE3508110A1 (de) | Schaltschloss mit schnelleinschaltung | |
DE560007C (de) | Kontaktanordnung mit gleitender, rollender oder waelzender Eintrittsbewegung des beweglichen Kontaktes zwischen federnde Teile des festen Gegenkontaktes | |
DE2257306A1 (de) | Schaltvorrichtung | |
DE3331900C2 (de) | Vorrichtung zum Übertragen einer Betätigungsbewegung auf einen mehrpoligen Kontaktfedersatz | |
EP0013992B1 (de) | Betätigungseinrichtung für elektrische oder pneumatische Schaltglieder | |
DE4325324C1 (de) | Wechselstromschütz | |
DE676416C (de) | Umschalter | |
DE6903932U (de) | Federschnellschaltgetriebe fuer leistungsachalter | |
DE937600C (de) | Elektrischer Endschalter, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen | |
DE2526165A1 (de) | Elektrischer schnappschalter | |
DE291864C (de) | ||
DE712054C (de) | Anordnung fuer elektrische Widerstandspunktschweisszangen | |
DE2817667B1 (de) | Schutzschalter mit einem Sperrglied und einer Zwischenklinke | |
DE2851817A1 (de) | Niederspannungs-schutzschalter mit einer hauptklinke, einer zwischenklinke und einem sperrglied | |
DE660695C (de) | Zwei- oder mehrstufiger handbedienter, als Walzenschalter ausgebildeter Anlassschalter | |
DE573638C (de) | Nockenschuetz | |
CH659733A5 (en) | Line protection circuit breaker |