DE1060683B - Absperrventil mit stromlinienfoermigem Einsatzkoerper und Entlastungsbohrungen im Verschlussstueck - Google Patents

Absperrventil mit stromlinienfoermigem Einsatzkoerper und Entlastungsbohrungen im Verschlussstueck

Info

Publication number
DE1060683B
DE1060683B DEZ5080A DEZ0005080A DE1060683B DE 1060683 B DE1060683 B DE 1060683B DE Z5080 A DEZ5080 A DE Z5080A DE Z0005080 A DEZ0005080 A DE Z0005080A DE 1060683 B DE1060683 B DE 1060683B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert body
shut
valve
locking piece
closure piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEZ5080A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Wolter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zimmermann and Jansen GmbH
Original Assignee
Zimmermann and Jansen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zimmermann and Jansen GmbH filed Critical Zimmermann and Jansen GmbH
Priority to DEZ5080A priority Critical patent/DE1060683B/de
Publication of DE1060683B publication Critical patent/DE1060683B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/12Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with streamlined valve member around which the fluid flows when the valve is opened

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Absperrventil mit einem stromlinienförmigen Einsatzkörper, dessen in Zuflußrichtung teleskopartig ein- und ausziehbares Verschlußstück zur Entlastung Bohrungen aufweist, wobei zwischen Gehäuse und Einsatzkörper ein ringförmiger Durchfluß vorgesehen ist. Durch die Entlastungsbohrungen werden die Wandungen des Verschlußstückes beiderseitig vom strömenden Medium beaufschlagt, wodurch der Antrieb für das Ein- und Ausfahren des Verschlußstückes möglichst klein gehalten werden kann. Die bekanntgewordenen Konstruktionen vermögen jedoch nur eine teilweise Entlastung herbeizuführen, weil die Projektionsflächen im Bereiche der Dichtungssitze nicht entlastet sind. Das hat zur Folge, daß der Antrieb vergrößert werden muß, um den auf die Projektionsflächen der Dichtungssitze wirkenden Druck des strömenden Mediums zu überwinden. Besonders bei hochgespannten Medien und bei großen Durchmessern macht sich eine dementsprechende wesentliche Vergrößerung des Antriebes erforderlich.
Diese Nachteile zu beseitigen, ist Aufgabe der Erfindung. Sie wird dadurch gelöst, daß bei Absperrventilen der vorstehend angeführten Art eine vollständige Entlastung des Verschluß Stückes auf einfache Weise dadurch verwirklicht wird, daß das ein- und ausziehbare Verschluß stück zu seiner vollständigen Entlastung im Bereich seiner Gleitflächen den gleichen Querschnitt hat wie die lichte Weite der Zuflußöffnung, wobei als Abschlußdichtsitze die Außenfläche des Verschlußstückes und die Wandung der Zuflußöffnung, in der sich das Verschlußstück in der Schließstellung befindet, wirken.
Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielsweise und schematisch dargestellt.
Das Verschlußstück 1 wird mittels der zentralen Spindel 2 verfahren. Auf der als Dichtfläche dienenden Außenfläche des Verschluß Stückes 1 ist ein Schutzring 3 in axialer Richtung verschiebbar angeordnet und steht unter der Wirkung einer Feder 4. Der Innendurchmesser des Schutzringes 3 ist gleich der lichten Weite 7 der Zuflußöffnung des Gehäuses 6. Das Verschluß stück 1 hat axial gerichtete Bohrungen 8, so daß die der Zuflußöffnung gegenüberliegende Projektionsfläche 9 des Verschluß Stückes 1 vom strömenden Medium beaufschlagt ist.
Während des Schließweges verschiebt sich das Verschlußstück 1 gegen die Zuflußöffnung, bis die Fläche 10 des Schutzringes 3 auf die Dichtungsfläche 11 eines Ringes 5 in der Zuflußöffnung stößt. Während der weiteren Schließbewegung überfährt der kreisrunde Dichtungsring 12 die Kante 13 des Ringes 5 ohne Schaden, da der Schutzring 3 und der Ring 5 die Absperrventil
mit stromlinienförmigem Einsatzkörper
und Entlastungsbohrungen
im Verschlußstück.
Anmelder:
Zimmermann & Jansen G.m.b.H.,
Düren (Rhld.)
Heinz Wolter, Drove über Düren (Rhld.), ist als Erfinder genannt worden
gleichen Durchmesser haben. Derartige Schutzringanordnungen sind an sich bekannt. Der Dichtungsring 12 mit kreisförmigem Querschnitt legt sich dicht gegen die Innenwandung des Ringes 5 in der Zuflußöffnung an, so daß die Zuflußöffnung voll und ganz abgeschlossen ist. Hierbei wirkt der Leitungsdruck auf die in der Zuflußöffnung befindliche Stirnfläche und auf die Rückfläche 9 des Verschlußstückes. Beide beaufschlagte Flächen sind gleich groß (Durchmesser 14).
Wird das Verschluß stück zum öffnen so weit verfahren, daß es den Schutzring mitnimmt, so wäre ein vollkommener Druckausgleich durch das nun zusätzlich beginnende Beaufschlagen der Fläche 10 des Schutzringes nicht mehr vorhanden. Um auch von dieser Stellung des Verschlußstückes ab eine vollkommene Entlastung zu erreichen, ist im Einsatzkörper ein axial verschiebbarer Ringkolben 16 angeordnet, der den gleichen Außen- und Innendurchmesser wie der Schutzring 3 hat und dessen Stirnfläche 15 vom Medium von der Zuflußseite her beaufschlagt ist, so daß der Ringkolben 16 gegen den Schutzring 3 gedrückt wird. Damit ist die vollständige Entlastung erreicht. Kommt der Mediumdruck aus der entgegengesetzten Richtung, so baut sich der Entlastungsdruck unter anderem auch durch den Spalt 17 in dem die Feder 4 umgebenden Hohlraum 18 auf, wobei die Fläche 19 entlastend wirkt.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Absperrventil mit stromlinienförmigem Einsatzkörper, dessen in Zuflußrichtung teleskopartig ein- und ausziehbares Verschlußstück zur Entlastung Bohrungen aufweist, wobei zwischen Gehäuse und Einsatzkörper ein ringförmiger
909 559/226
DEZ5080A 1955-08-09 1955-08-09 Absperrventil mit stromlinienfoermigem Einsatzkoerper und Entlastungsbohrungen im Verschlussstueck Pending DE1060683B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ5080A DE1060683B (de) 1955-08-09 1955-08-09 Absperrventil mit stromlinienfoermigem Einsatzkoerper und Entlastungsbohrungen im Verschlussstueck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ5080A DE1060683B (de) 1955-08-09 1955-08-09 Absperrventil mit stromlinienfoermigem Einsatzkoerper und Entlastungsbohrungen im Verschlussstueck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1060683B true DE1060683B (de) 1959-07-02

Family

ID=7619336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ5080A Pending DE1060683B (de) 1955-08-09 1955-08-09 Absperrventil mit stromlinienfoermigem Einsatzkoerper und Entlastungsbohrungen im Verschlussstueck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1060683B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636674A1 (de) * 1996-09-10 1998-03-12 Ghh Borsig Turbomaschinen Gmbh Dampfturbinensteuerung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE445422C (de) * 1925-08-19 1927-06-07 Robert Loewy Dr Ing Ventil mit einer Dichtung, welche hinter einem achsial verstellbaren Teil so lange verdeckt liegt, als sie nicht abdichtet
US2266485A (en) * 1940-02-07 1941-12-16 Frank J Williams Balanced throttling valve
FR889480A (fr) * 1941-12-30 1944-01-11 V Marzocchi & C Ing Tiroir de distribution destiné à commander l'arrivée et la sortie d'un fluide

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE445422C (de) * 1925-08-19 1927-06-07 Robert Loewy Dr Ing Ventil mit einer Dichtung, welche hinter einem achsial verstellbaren Teil so lange verdeckt liegt, als sie nicht abdichtet
US2266485A (en) * 1940-02-07 1941-12-16 Frank J Williams Balanced throttling valve
FR889480A (fr) * 1941-12-30 1944-01-11 V Marzocchi & C Ing Tiroir de distribution destiné à commander l'arrivée et la sortie d'un fluide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19636674A1 (de) * 1996-09-10 1998-03-12 Ghh Borsig Turbomaschinen Gmbh Dampfturbinensteuerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225740C3 (de) Mischbatterie zum stufenlosen Einstellen des Mischungsverhaltnisses zwischen zwei Flüssigkeiten und der Gesamtdurchflußmenge
DE2444607C3 (de) Drosselventil
DE2012707A1 (de) Schließvorrichtung für Strömungsmedien, insbesondere für Hochdruck-Flüssigkeiten
DE388090C (de) Durchgangsventil
CH675286A5 (de)
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE412139C (de) Ventil
DE1060683B (de) Absperrventil mit stromlinienfoermigem Einsatzkoerper und Entlastungsbohrungen im Verschlussstueck
DE1123634B (de) Gasventil
DE975163C (de) Schieber mit planparalleler Schieberplatte und axial verschiebbarem Dichtring
DE559116C (de) Entlastung von Ventilen
DE1257506B (de) Hydraulisches Ventil
DE7906329U1 (de) Vorrichtung zur druckueberwachung und steuerung eines sicherheitsventils
DE2125045A1 (de) Absperr-Schieberventil
DE810827C (de) Ventil mit plattenfoermigem Absperrglied
DE1196915B (de) Gasabsperrventil
CH340681A (de) Durchlasshahn mit Feineinstellung
DE402914C (de) Absperrschieber mit im Schieberhalter kolbenartig gefuehrten Schieberkoerpern
EP0001080B1 (de) Unter Druck kuppelbare Verbindungskupplung
DE2428767A1 (de) Schieber, insbesondere zur steuerung pneumatischer gesteinsbohrmaschinen
DE2817442A1 (de) Steuerventil
DE436963C (de) Stossdaempfer
DE2200915A1 (de) Ventilvorrichtung
DE924302C (de) Als UEberdrucksicherung ausgebildeter Kolbenschieber
DE1070464B (de) Ventil mit aus wechselbarem Ventilsitz