DE105785C - - Google Patents

Info

Publication number
DE105785C
DE105785C DENDAT105785D DE105785DA DE105785C DE 105785 C DE105785 C DE 105785C DE NDAT105785 D DENDAT105785 D DE NDAT105785D DE 105785D A DE105785D A DE 105785DA DE 105785 C DE105785 C DE 105785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
foot
closures
legs
buttons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT105785D
Other languages
English (en)
Publication of DE105785C publication Critical patent/DE105785C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • F16B2/24Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal
    • F16B2/241Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal
    • F16B2/243Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material of metal of sheet metal internal, i.e. with spreading action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Feder besteht, wie in der beiliegenden Zeichnung beispielsweise an Knöpfen für Hemden u. s. w. dargestellt ist, aus einer Drahtöse α, an deren beiden Schenkeln Schlitze b eingeschnitten sind, durch welche die Stifte ^ hindurchführen, mit denen die Feder an dem zweitheiligen Fufse c des Knopfes beweglich befestigt ist. Die beiden Schenkel des Fufses sind einwärts gebogen und die Enden der Feder α entsprechend auswärts.
Um der Feder nach dem Oeffnen einen Halt zu geben, ist es zweckmäfsig, in der Vertiefung des Fufses eine kleine Rippe d anzubringen, auf welche die Feder mit kleinen Nuthen an ihren beiden Enden greift. Bei Sperrvorrichtungen greifen die beiden Enden der Feder in entsprechende Oeffnungen an den bezüglichen Gegenständen.
Um die Feder zu öffnen oder zu schliefsen, ist es erforderlich, an ihr zu ziehen; beim Oeffnen des Knopfes oder beim Sperren des Fahrrades und dergl.: damit die Schenkel der Feder beim Zurückspringen sich zwischen die des Fufses einfügen können; beim Schliefsen: um die Enden der Feder von der Rippe d oder aus den Oeffnungen in der Lenkstange oder in sonstigen Gegenständen lösen und die Feder umlegen zu können, die man dann ebenfalls zurückspringen läfst.
Der Fufs kann auch wie in Fig. 4 dargestellt geformt sein; anstatt der zwei Schenkel trägt er einen kegelförmigen Ansatz, an dessen Seiten die Feder α mit Stiften, die wie oben durch Schlitze hindurchgehen, beweglich befestigt ist. An Knöpfen greifen in diesem Falle die Enden der Feder in entsprechende Vertiefungen auf den Vorsprüngen des Fufses, an Gegenständen, die gesperrt werden sollen, in entsprechende, daran angebrachte Oeffnungen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zugfeder für Verschlüsse an Knöpfen für Lenkstangen-Sperrungen an Fahrrädern, für Verschlüsse an Botanisirbüchsen und dergl., bestehend aus einer Drahtöse (α), welche an einem den Enden ihrer Schenkel entsprechend geformten Fufse beweglich befestigt ist und beim Oeffnen wie beim Schliefsen behufs Lösung aus ihrer jeweiligen Stellung gezogen werden mufs.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT105785D Active DE105785C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE105785C true DE105785C (de)

Family

ID=376034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT105785D Active DE105785C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE105785C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2010344C3 (de) Befestigungsschelle mit einem nachgiebigen Band
DE112017002527B4 (de) Kordelsperre
WO2016029975A1 (de) Spannschelle
DE2641731C2 (de) Schnalle
DE20116939U1 (de) Strafferfester Verschluß für einen Sicherheitsgurt
DE2814318C2 (de) Einstellbarer Verschluß, insbesondere für Kleidungsstücke
DE2160089B2 (de) Schnalle fuer sicherheitsgurte
DE60005479T2 (de) Armbandverschluss
CH431424A (de) Verfahren zum Verbinden von Teilen durch Reissverschlüsse
DE105785C (de)
DE4312033C2 (de) Halterung für ein oder mit einem tragbaren Schloß
DE4323673C2 (de) Schmuckstückverschluß
DE202017000879U1 (de) Straffer für Kabelbinder
DE3534432C2 (de)
CH622415A5 (de)
DE2443190A1 (de) Schloss
DE2624564A1 (de) Klemmband
DE2935245A1 (de) Schliesse fuer ein uhrenarmband
DE1813929C3 (de) VerschluBschnalle für einen Sicherheitsgurt
DE88086C (de)
AT134705B (de) Reißverschluß und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung.
DE18100C (de) Neuerungen an Schnepperschlössern , oder Befestigungen für Armbänder und andere Gegenstände
DE2623600A1 (de) Verschluss fuer einander ueberlappende verschlussteile an kleidungsstuecken, guerteln, koffern, taschen o.dgl., insbesondere bundverschluss
EP0759376B1 (de) Führungsschieneneinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE155928C (de)