DE1053688B - Verfahren zum Beseitigen elektrostatischer Oberflaechenladungen - Google Patents

Verfahren zum Beseitigen elektrostatischer Oberflaechenladungen

Info

Publication number
DE1053688B
DE1053688B DES55355A DES0055355A DE1053688B DE 1053688 B DE1053688 B DE 1053688B DE S55355 A DES55355 A DE S55355A DE S0055355 A DES0055355 A DE S0055355A DE 1053688 B DE1053688 B DE 1053688B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mist
charge
removing electrostatic
electrostatic charges
good
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES55355A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rolf Esche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES55355A priority Critical patent/DE1053688B/de
Publication of DE1053688B publication Critical patent/DE1053688B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05FSTATIC ELECTRICITY; NATURALLY-OCCURRING ELECTRICITY
    • H05F3/00Carrying-off electrostatic charges

Landscapes

  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zum Beseitigen elektrostatischer Oberflächenladungen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beseitigen elektrostatischer Oberflächenladungen auf Stoffbahnen aus Papier, Textil- oder Kunststoff oder auf anderem Gut durch Aufbringen von Feuchtigkeit auf das Gut.
  • Gegenüber ,den bekannten Verfahren dieser Art weist das Verfahren nach der Erfindung den Vorteil auf, daß das Gut keine Feuchtigkeit aufnimmt und daß eine restlose, praktisch augenblickliche Beseitigung der Aufludung erzielt wird.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Gut mit einem Nebel aus elektrisch geladenen Teilchen beaufschlagt wird, deren Ladungssinn dein der Oberflächenladung des Gutes entgegengesetzt ist. Ist also beispielsweise die Gutoberfläche positiv aufgeladen, so wird sie erfindungsgemäß mit einem negativ aufgeladenen Nebel beaufschlagt. Die Oberflächenladung wird also durch Kompensation beseitigt. Bei dem Verfahren nach der Erfindung -dampft der auf die Oberfläche aufgebrachte Nebel sofort wieder ab. ohne Feuchtigkeitsspuren zu hinterlassen.
  • Am günstigsten ist die Anwendung des Verfahrens nach der Erfindung, wenn es mit einem homogenen Nebel großer Dichte mit einer Tröpfchengröße von etwa 1 #t - vorzugsweise unter 1 #t - durchgeführt wird:.
  • Ein weiterer Vorteil des Verfahrens nach der Erfindung besteht darin, daß zu seiner Durchführung nur ganz wenige und einfache Einrichtungen erforderlich sind. Es braucht lediglich eine Düse in der Nähe des Gutes, z. D. in der Nähe einer sich kontinuierlich fortbewegenden Stoffbahn, angebracht zu werden, aus der der unipolarisierte Nebel auf das Gut geblasen wird. Die Mittel zur Erzeugung und zur Hufladung des Nebels können sich an einer vom Gut entfernten Stelle, beispielsweise in. einem getrennten Raum, befinden. In der unmittelbaren Nähe des Gutes braucht sich also lediglich die Diise oder gegebenenfalls eine Mehrzahl von Düsen zu befinden; auch dies ist ein bedeutsamer Vorteil des Verfahrens.
  • Zum elektrischen Aufladen; des Nebels können an. sich bekannte Mittel verwendet werden, beispielsweise das Vorbeileiten des Nebels an einer Spitzenentladungsstrecke, die an eine Gleichspannungsquelle angeschlossen ist. Je nachdem, ob die Spitze der Entladungsstrecke an dem Plus- oder Minuspol der Spannungsquelle anliegt, wird auch der \Tebel im Plus-oder Minussinn aufgeladen.
  • Das Erzeugen eines homogenen Nebels großer Dichte mit einem Tröpfchendurchmesser von 1 Nt oder darunter ist besonders einfach und zuverlässig mit einer Ultraschalleinrichtung möglich.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zum Beseitigen elektrostatischer Oberflächenladungen auf Stoffbahnen aus Papier, Textil- oder Kunststoff oder auf anderem Gut durch Aufbringen von Feuchtigkeit auf das Gut, dadurch gekennzeichnet, daß das Gut mit einem Nebel aus elektrisch geladenen Teilchen beaufschlagt wird, deren Ladungssinn dem der Oberflächenladung des Gutes entgegengesetzt ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung eines homogenen Nebels großer Dichte mit einem Tröpfchendurchmesser von etwa 1 Ei, vorzugsweise unter 1 @i.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch die Verwendung von mittels Ultraschall aufgeladenem -Nebel.
DES55355A 1957-09-28 1957-09-28 Verfahren zum Beseitigen elektrostatischer Oberflaechenladungen Pending DE1053688B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55355A DE1053688B (de) 1957-09-28 1957-09-28 Verfahren zum Beseitigen elektrostatischer Oberflaechenladungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55355A DE1053688B (de) 1957-09-28 1957-09-28 Verfahren zum Beseitigen elektrostatischer Oberflaechenladungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1053688B true DE1053688B (de) 1959-03-26

Family

ID=7490407

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES55355A Pending DE1053688B (de) 1957-09-28 1957-09-28 Verfahren zum Beseitigen elektrostatischer Oberflaechenladungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1053688B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2386356A1 (fr) * 1977-04-04 1978-11-03 Gruenenfelder Eltex Elektron Dispositif pour humidifier et/ou decharger de leur electricite statique les objets et materiaux isolants, et procede pour l'utilisation de ce dispositif
US4169279A (en) * 1978-09-25 1979-09-25 Lester Laboratories, Inc. Method for neutralizing static electricity with mixed atmospheres

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2386356A1 (fr) * 1977-04-04 1978-11-03 Gruenenfelder Eltex Elektron Dispositif pour humidifier et/ou decharger de leur electricite statique les objets et materiaux isolants, et procede pour l'utilisation de ce dispositif
US4219864A (en) * 1977-04-04 1980-08-26 Eltex-Elektronik H. Grunenfelder El. Ing. Device and method for moistening and/or discharging electrically insulating objects and materials
US4169279A (en) * 1978-09-25 1979-09-25 Lester Laboratories, Inc. Method for neutralizing static electricity with mixed atmospheres

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047976A1 (de) Elektrostatische Gasreinigung
DE2630555A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum elektrostatischen spruehen
DE1053688B (de) Verfahren zum Beseitigen elektrostatischer Oberflaechenladungen
DE1225523B (de) Elektrostatische Auftragsspruehvorrichtung
DE8018566U1 (de) Haartrockengeraet
DE808355C (de) Hochspannungsgenerator fuer Unterricht und Laboratorium
AT395505B (de) Vorrichtung zum verspruehen von spritzmitteln
DE568123C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Regelung der Spannung im Elektrofilter
DE876836C (de) Verfahren zur elektrischen Vorbehandlung von mechanisch durch Waschen von Schwebeteilchen zu reinigenden Gasen
AT234878B (de) Verfahren zum elektrostatischen Zerstäuben von Flüssigkeiten
DE744328C (de) Verfahren zum Emaillieren von metallischen Gegenstaenden
DE645742C (de) Einrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur elektrischen Reinigung von Gasen
DE1027113B (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrostatischen Zerstaeuben und Niederschlagen von UEberzugsmaterial
DE882502C (de) Anordnung zum Abtoeten von Ungeziefer in Kleidungsstuecken sowie zum Behandeln von anderem feuchtigkeitshaltigem Gut in elektrischen Wechselfeldern
DE384217C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung
AT220457B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten eines durchlaufenden Metallbandes mit Papierband als Zwischenlage der nach dem Schnitt zu stapelnden Blechtafeln
AT134577B (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung.
DE634327C (de) Verfahren und Einrichtung zur Vorbehandlung von feste oder fluessige Schwebekoerper enthaltenden Gasen oder Gasgemischen vor der elektrischen Abscheidung der Schwebekoerper
DE413165C (de) Verfahren zum Veraendern der atmosphaerischen Zustaende
DE627098C (de) Anordnung zum Anfeuchten und Loesen von Tabakblaetterbuendeln
DE1148165B (de) Elektrostatische Spruehanlage
DE592538C (de) Verfahren zur elektrischen Gasreinigung mittels gleichgerichteten Wechselstromes von hoher Spannung
DE746972C (de) Verfahren zur Behandlung von brennbaren Gasen, besonders zum Antrieb von Explosions-Kraftmaschinen
AT225324B (de) Elektrostatische Farbspritzanlage
DE2734174A1 (de) Verfahren zum elektrostatischen beschichten von gegenstaenden mit einem pulverfoermigen beschichtungsmaterial