DE1051067B - Kraftstoff-Einspritzpumpe - Google Patents

Kraftstoff-Einspritzpumpe

Info

Publication number
DE1051067B
DE1051067B DET9058A DET0009058A DE1051067B DE 1051067 B DE1051067 B DE 1051067B DE T9058 A DET9058 A DE T9058A DE T0009058 A DET0009058 A DE T0009058A DE 1051067 B DE1051067 B DE 1051067B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
pump
piston
openings
injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET9058A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang E Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texaco Development Corp
Original Assignee
Texaco Development Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texaco Development Corp filed Critical Texaco Development Corp
Publication of DE1051067B publication Critical patent/DE1051067B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M41/00Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor
    • F02M41/08Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined
    • F02M41/10Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor
    • F02M41/12Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor
    • F02M41/123Fuel-injection apparatus with two or more injectors fed from a common pressure-source sequentially by means of a distributor the distributor and pumping elements being combined pump pistons acting as the distributor the pistons rotating to act as the distributor characterised by means for varying fuel delivery or injection timing
    • F02M41/125Variably-timed valves controlling fuel passages
    • F02M41/126Variably-timed valves controlling fuel passages valves being mechanically or electrically adjustable sleeves slidably mounted on rotary piston

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Kraftstoff-Einspritzpumpe Die Erfindung betrifft Kraftstoff-Einspritzpumpen für Verbrennungsmotoren, und zwar eine verbesserte Einspritzpumpe von der Bauart, bei der ein einziger hin- und hergehender und rotierender Pumpentauchkolben mehrere Motorzylinder versorgt.
  • Beim Betriebe von Kraftstoff-Einspritzpumpen der obengenannten Bauart mit durch Kraftstoffdruck betätigten Einspritzdüsen am Motor ergeben sich besonders bei Verwendung von leichtflüchtigen Kraftstoffen und hoher Pumpfre<luenz gewöhnlich große Schwierigkeiten für die genaue Steuerung des Beginns und Endes jeder Kraftstoffeinspritzung und die genaue Dosierung der von der Pumpe für jede Einspritzung gelieferten Kraftstoffmenge. Diese Schwierigkeiten beruhen hauptsächlich auf der Komprimierbarkeit des Kraftstoffes in dem von der Pumpe zur Einspritzdüse am Motor führenden Kraftstoffzufuhrkanal. Hat dieser Kanal ein verhältnismäßig großes Volumen im Vergleich mit dem von der Pumpe für jede Einspritzung gelieferten Kraftstoffvolumen, so besteht auf Grund der Kornprimierbarkeit des Kraftstoffes die Möglichkeit, daß die von der Pumpe gelieferte Kraftstoffmenge im Zufuhrkanal absorbiert wird, ohne daß eine entsprechende Menge des Kraftstoffes über die Einspritzdüse in den Zylinder verdrängt wird. Dies kann dazu führen, daß nur ein Teil der gewünschten Kraftstoffmenge tatsächlich in den Motor gelangt. Außerdem bewirkt diese Elastizität des Systems eine unvorhersehbare Verzögerung zwischen dem gewünschten Anfang und Ende der Kraftstoffeinspritzung, die durch das Einsetzen und Aufhören des Pumpens der Kraftstoffpumpe gesteuert wird, und dem tatsächlichen Anfang und Ende des Kraftstoffeinspritzens an der Einspritzdüse.
  • Ein Versuch zur Beseitigung dieses Übelstandes bei Kraftstoff-Einspritzpumpen bisheriger Bauart ist die Anordnung eines durch Kraftstoffdruck betätigten Auslaßventils, das den Ausfluß des Kraftstoffes aus der Pumpe regelt und dazu dient, den Kraftstoffdruck in dem von der Pumpe zur Spritzdüse führenden Kanal während der Pause zwischen den aufeinanderfolgenden Kraftstofflieferungen der Pumpe auf einer nahe dem Einspritzdruck liegenden Höhe zu halten. Hierdurch wird erreicht, daß der Kraftstoff im Ausflußkanal im vorkomprimierten Zustand gehalten und sein Vermögen zur Absorption einer neuen Kraftstofflieferung der Pumpe verringert wird.
  • Das Kraftstoffauslaßventil dient außerdem noch dem nützlichen Zweck, den Kraftstoffausflußkanal während des Saugtaktes des Pumpenkolbens von der Pumpe zu trennen. Hierdurch wird verhindert, daß durch die schnelle Ausdehnung des Volumens innerhalb der Pumpenkammer der Kraftstoffpumpe ein Vakuum im Kraftstoffflußkanal entsteht, das zu einer teilweisen Verdampfung des darin befindlichen Kraftstoffs führen könnte. Da ein so entstandener Kraftstoffdampf sich nicht leicht vor der nächsten Kraftstofflieferung der Pumpe rückkondensiert, bewirkt seine Anwesenheit schwere Störungen der Einstellung und der Genauigkeit der Kraftstoffdosierung. Diese Schwierigkeit vergrößert sich noch während des Pumpenbetriebes bei hohen Motordrehzahlen und besonders bei solchen Kraftstoffpumpen, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, bei denen ein einziger Pumpenkolben mehrere Zylinder versorgt und deshalb aufeinanderfolgende Kraftstofflieferungen mit der mehrfachen Geschwindigkeit des Motors ausführen muß, so daß sehr wenig Zeit zwischen den aufeinanderfolgenden Kraftstofflieferungen für ein Rückkondensieren etwa vorhandenen verdampften Kraftstoffes im Kraftstoffausflußkanal übrigbleibt. Zur Verhinderung eines Vakuums im Kraftstoffkanal ist darum das Auslaßventil besonders wichtig.
  • Die Verwendung des üblichen Auslaßventils hat aber den Nachteil, daß das Ventil selbst auch Raum zu seiner Unterbringung beansprucht, durch den das komprimierbare Volumen des Kraftstoffzufuhrkanals zusätzlich vergrößert und seine Elastizität erhöht wird. Da das Auslaßventil sich zudem auf Grund der zur Beendigung des Einspritzens bestimmten Verminderung des Lieferdrucks der Pumpe sofort schließt, sperrt es den Kraftstoffausflußkanal an seinem Pumpenende und bildet dabei eine Prallfläche für die Druckwellen, die gewöhnlich bei der Beendigung des Kraftstoffeinspritzens im Ausflußkanal auftreten. Das Zurückprallen solcher Druckwellen begünstigt das Auftreten sekundärer oder nachträglicher Einspritzungen in den Zylinder des Motors und macht die genaue Steuerung der Einspritzstellung und Zeitdauer der Kraftstoffeinspritzung noch schwieriger.
  • Die Erfindung vermeidet die geschilderten Nachteile; sie betrifft eine Kraftstoff-Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit einem einzigen hin- und hergehenden und zugleich rotierenden und den Kraftstoff auf eine der Anzahl der Zylinder entsprechende Anzahl Einspritzleistungen verteilenden Pumpenkolben, an dessen Schaft zwei mit dem Pumpenarbeitsraum über einen im Pumpenkolben angeordneten Längskanal verbundene Steueröffnungen münden, die von zwei auf dem Schaft gleitbar angeordneten, ringförmigen Steuerschiebern gesteuert werden, indem der eine von diesen Steuerschiebern zur Änderung des wirksamen Förderbeginns und der andere zur Änderung des wirksamen Förderendes axial verschiebbar sind, wobei die Steuerschieber in einem unter Kraftstoffzubringerdruck stehenden Sammelraum angeordnet sind, und wobei der Pumpenkolben auf seinem Auswärtshub einen in der Kolbenführungsbohrung mündenden, ebenfalls unter dem Kraftstoffzubringerdruck stehenden Einlaß freilegt.
  • Bei einer bekannten, mit einem Auslaßventil ausgerüsteten Kraftstoff-Einspritzpumpe dieser Art wird der Kraftstoffeinlaß erst im letzten Teil des Saughubes durch die Stirnkante des Pumpenkolbens freigelegt. Erst von diesem Augenblick an strömt frischer Brennstoff in den Pumpenarbeitsraum ein. Während eines wesentlichen Teils des Saughubes sind beide Verbindungen zwischen dem Pumpenarbeitsraum und dem Kraftstoffzufluß unterbrochen, nämlich sowohl durch die ringförmigen Steuerschieber als auch durch die Stirnkante des Pumpenkolbens. Der dadurch erzeugte Unterdruck begünstigt eine Bildung von Dampfblasen, die auch durch die bei der bekannten Pumpe nach Eröffnung des Kraftstoffeinlasses einsetzende Spülung möglicherweise nicht restlos aus dem Arbeitsraum entfernt werden.
  • Die Erfindung versucht, die Entstehung von Dampfblasen überhaupt zu vermeiden. Zu diesem Zweck macht sie von der bei Kraftstoff-Einspritzpumpen mit einem einzigen, zugleich als rotierender Verteiler ausgebildeten Kolben bekannten Maßnahme Gebrauch, die Bildung von Unterdruck dadurch zu vermeiden, daß die Verbindung zwischen dem Pumpenarbeitsraum und dem Kraftstoffzufluß während des ganzen Saughubes geöffnet bleibt. Bei einer bekannten Verteilerpumpe werden zu diesem Zwecke diejenigen Einlaßöffnungen verwendet, die zugleich auch zur - in diesem bekannten Fall nicht getrennt möglichen -Steuerung des Einspritzbeginns und des Einspritzendes, d. h. der Einspritzmenge dienen. Dieser Weg führt zu einer verhältnismäßig komplizierten Formgebung der Steuerflächen.
  • Die Erfindung besteht deshalb darin, daß bei einer Kraftstoff-Einspritzpumpe der eingangs näher erläuterten Gattung der Pumpenkolben in an sich bekannter Weise unter Vermeidung eines Pumpenauslaßventils die Einspritzleitungen steuert und daß der Kraftstoffeinlaß durch eine der Zahl der Zylinder entsprechende Anzahl Bohrungen gebildet wird, die mit wenigstens einer Radialbohrung im Pumpenkolben zusammenwirken, wobei die miteinander zusammenwirkenden Bohrungen derart angeordnet und von solchem Durchmesser sind, daß der Pumpenarbeitsraum wenigstens für denjenigen Teil des Saughubes mit dem Kraftstoffeinlaß in Verbindung bleibt, währenddessen die Verbindung vom Pumpenarbeitsraum zu dem Kraftstoffsammelraum unterbrochen ist. Die Kraftstoff-Einspritzpumpe nach der Erfindung hat den Vorteil, daß die Unterdruckbildung vermieden wird, daß aber zugleich ihr Aufbau und ihre Herstellung denkbar einfach sind, weil sich die erforderlichen Bohrungen in ihrem Durchmesser und in ihrer Anordnung leicht herstellen lassen. Die der eingangs genannten bekannten Kraftstoff-Einspritzpumpe eigene Einfachheit hinsichtlich der Ausbildung des Pumpenkolbens und der Steuermittel bleibt deshalb gewahrt.
  • Die Erfindung stellt auch insofern eine Verbesserung und zugleichVereinfachung dar, als bei ihr das übliche Auslaßventil ganz entfällt, ohne daß dadurch die Gefahr einer Vakuumbildung im Kraftstoffausflußkanal entsteht. Bei der Pumpe nach der Erfindung dient der Tauchkolben selbst zur Absperrung des Kraftstoffausflußkanals gegenüber der Pumpenkammer der Pumpe während des Saugtaktes des Tauchkolbens und verhindert dadurch eine Vakuumbildung im Kraftstoffausflußkanal. Diese Absperrung setzt aber erst einige Zeit nach Beendigung des Einspritzens ein, so daß Druckwellen, die bei Beendigung der Einspritzung auftreten können, in der Kraftstoffspeicherkammer der Pumpe wirksam aufgelöst werden. Durch diese Verwendung des rotierenden Tauchkolbens als Auslaßventil kann nicht nur der sonst für die Aufnahme eines üblichen Auslaßventils erforderliche Raum im Kraftstoffausflußkanal wegfallen, sondern es wird auch eine erhebliche Vereinfachung bei gleichzeitiger Verringerung des Volumens desjenigen Teils des Kraftstoffausflußkanals erreicht, der im Kraftstoffpumpenkörper liegt. Hierdurch ergibt sich eine Kraftstoffpumpe, bei der die obenerwähnten Schwierigkeiten im wesentlichen beseitigt sind und die für eine Präzisionssteuerung der Kraftstoffeinspritzung unter den verschiedensten Betriebsbedingungen besonders geeignet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend an Hand der Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch eine Pumpe nach der Erfindung, der den Tauchkolben in mittlererTaktstellung zeigt; Fig. 2 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teiles der Fig. 1; Fig.3 ist ein vergrößerter Schnitt durch den in Fig. 2 gezeigten Teil der Pumpe nach der Linie 3-3 der Fig. 2; Fig.4 ist ein vergrößerter Schnitt durch den in Fig. 2 gezeigten Teil der Pumpe nach der Linie 4-4 der Fig. 2; Fig.5 ist ein vergrößerter Schnitt durch den in Fig. 2 gezeigten Teil der Pumpe nach der Linie 5-5 der Fig. 2, und Fig.6 ist ein vergrößerter perspektivischer Ausschnitt der in Fig. 2 gezeigten Pumpenteile, wobei der ausgeschnittene Teil durch die Linien 6-6 der Fig. 3 und 4 begrenzt ist.
  • Die Zeichnungen, insbesondere Fig. 1 und 2, zeigen eine beispielsweise Ausführungsart einer erfindungsgemäßen Kraftstoff-Einspritzpumpe mit einem einzigen Tauchkolben, die für Vierzylindermotoren geeignet ist. Die Pumpe hat ein Gehäuse 1 mit einem Kopfteil 3, der mit einer zylindrischen Bohrung 5 versehen ist, die an einem Ende zu einem Kraftstoffsammelraum 7 erweitert ist. Gleitbar eingepaßt in der Bohrung 5 ist ein zylindrischer Pumpentauchkolben 9, der darin entsprechend den Arbeitsspielen des Motors, der von der Pumpe mit Kraftstoff versorgt wird, hin- und herbewegt und gleichzeitig gedreht wird.
  • Die Hin- und Herbewegung des Tauchkolbens 9 in der Bohrung 5 wird durch eine vom Motor getriebene Welle 11 bewirkt, die im Gehäuse 1 gelagert ist und einen -Nocken 13 trägt, der mit einer in einem Stößel 17 drehbar angeordneten Rolle 15 zusammenwirkt. Der Stößel 17 kann in einer im Gehäuse 1 befindlichen Bohrung 19 hin- und herbewegen, die mit der Bohrung 5 im Kopfteil 3 gleichachsig ausgerichtet ist. Ein Ende des Tauchkolbens 9 wird ständig in Berührung mit dem hin- und hergehenden Stößel 17 durch die Druckfedern 21 und 23 gehalten, die an einem Federteller 25 anliegen, der am Ende des Tauchkolbens mit einer üblichen geteilten Scheibe 27 befestigt ist. An ihrem anderen Ende liegen die Federn 21 und 23 gegen ein den Tauchkolben drehendes Zahnrad 31, das mit dem Kolben 9 etwa in der Mitte seiner Länge verkeilt ist und bei der Drehung gegen eine Fläche 29 des Kopfteils 3 drückt.
  • Zum Drehen des Kolbens 9 gleichzeitig mit seiner Hin- und Herbewegung in der zylindrischen Bohrung 5 ist ein Ritzel 33 im Eingriff mit dem Zahnrad 31 angeordnet, das über eine Welle 35 von einem Schraubenzahnrad 37 getrieben wird, das auf der Steuerwelle 11 befestigt ist.
  • An ihrem vom Sammelraum 7 entfernten Ende ist die Bohrung 5 während des Betriebes der Pumpe durch einen Stopfen 41 geschlossen. Der Tauchkolben 9 bildet zusammen mit der zylindrischen Bohrung 5 an ihrem geschlossenen Ende eine Pumpkammer 43.
  • Im Falle der in den Zeichnungen dargestellten Pumpe, die zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Vierzylindermotor gebaut ist, sind, wenn der Motor im Viertakt arbeitet und zwei Zylinder während jeder Umdrehung der Kurbelwelle Kraftstoffeinspritzungen erhalten, der Nocken 13 und die Steuerwelle 11 so ausgebildet, daß der Kolben 9 zwei vollständige Hübe während einer Kurbelwellenumdrehung ausführt. Ist deshalb der Nocken 13 mit zwei Nasen versehen, so muß sich die Steuerwelle 11 bei einem Viertaktvierzylindermotor mit der Motordrehzahl drehen. Dies würde auch erreicht werden, wenn der Nocken 13 vier Nasen hat, und die Steuerwelle 11 sich mit halber Motordrehzahl dreht. Ist der Vierzylindermotor ein Zweitakter und dreht sich die Steuerwelle 11 mit der Motordrehzahl, so muß der Nocken 13 vier Nasen haben.
  • Der Kopfteil 3 ist mit mehreren Kraftstoffverteilöffnungen 51, 52, 53, 54 versehen (von denen in Fig. 1 nur zwei gezeigt sind), eine für jeden Motorzylinder, die mit der zylindrischen Bohrung 5 an gleichmäßig auf den Umfang einer Querschnittsebene derselben verteilten Punkten verbunden sind.
  • Mit jeder der Verteilöffnungen 51, 52, 53, 54 ist eine Kraftstoffzuleitung 55, 56, 57, 58 verbunden, die den Kraftstoff der Einspritzvorrichtung eines bestimmten Zylinders zuführt. An seinem Pumpenkammerende ist der Kolben 9 mit einer axialen Kraftstoffrinne 61 versehen, die eine solche Länge hat, daß sie die Ebene der Verteilöffnungen während des ganzen Hin- und Herganges des Kolbens schneidet. Durch diese Anordnung kann eine der Verteilöffnungen 51, 52, 53, 54 während der ganzen Länge eines Kompressionstaktes des Kolbens 9 in Flüssigkeitsverbindung mit der Pumpkammer 43 gehalten werden, und zwar durch geeignete Dreheinstellung des Kolbens 9 zur Freilegung der Verteilöffnung durch die Verteilrinne 61. Umgekehrt können, wenn sich der Kolben 9 so dreht, daß die Verteilrinne 61 keine der Verteilöffnungen freigibt und darum nicht in Flüssigkeitsverbindung mit ihnen kommt, alle Verteilöffnungen 51, 52, 53, 54 während eines ganzen Kompressions- oder Saugtaktes des Kolbens 9 von der Pumpkammer 43 getrennt gehalten werden. Bei der gezeigten Ausführung hat die Rinne 61 im Vergleich zur Größe der Öffnungen 51, 52, 53, 54 eine solche Breite, daß sie zur Freigabe einer Verteilöffnung während einer ungefähr 45° ausmachenden Drehung des Kolbens 9 ausreicht.
  • Das Kopfteil 3 ist ebenfalls mit mehreren Kraftstoffzufuhröffnungen 71, 72, 75, 76 versehen, die mit der zylindrischen Bohrung 5 an ihrer Länge entlang liegenden Stellen zwischen dem Sammelraum 7 und den Verteilöffnungen 51, 52, 53, 54 verbunden sind. Diese Kraftstoffzufuhröffnungen 71, 72 usw. sind durch einen Kraftstoffzufuhrkanal 45 im Kopfteil 3 mit irgendeiner (nicht gezeigten) Niederdruck-Kraftstoffquelle verbunden. Der Sammelraum 7 wird ebenfalls über eine im Kopfteil 3 befindliche Verbindung 49 zum Kraftstoffzufuhrkanal 45 mit Niederdruck-Kraftstoff versorgt. Der Sammelraum 7 und der Kraftstoffzufuhrkanal 45 bilden zusammen einen Niederdruck-Kraftstoffspeicher, aus dem die Pumpkammer 43 während des Pumpenbetriebes mit Kraftstoff versorgt wird. Die Kraftstoffzufuhröffnungen 71, 72 usw. sind längs der zylindrischen Bohrung 5 in solchem Abstand von ihrem geschlossenen Ende angeordnet, daß keine dieser Öffnungen durch die Verteilrinne 61 des Kolbens 9 an irgendeinem Punkt seines Saugtaktes freigelegt wird.
  • Der Kolben 9 ist in seiner Länge weiterhin mit einem Kraftstoffnebenkanal 63 versehen, der zum Pumpraum 43 offen ist und eine solche Länge innerhalb des Kolbens 9 hat, daß er sich bis in den Teil des Kolbens erstreckt, der von dem Kraftstoffsammelraum 7 umgeben ist. An seinem an dem Sammelraum gelegenen Ende ist der Nebenkanal 63 mit dem Sammelraum 7 durch zwei in Längsrichtung im Abstand voneinander liegende obere und untere Steueröffnungen 81, 82 im Kolben 9 verbunden. Die Steueröffnungen 81 und 82 sind in einer durch die Kolbenachse gehenden Ebene ausgerichtet, die die Verteilrinne 61 schneidet, wobei sie in solcher Lage in Längsrichtung im Abstand voneinander liegen, daß sie während der ganzen Kolbenbewegung innerhalb des Bereiches des Kraftstoff-Sammelraumes 7 bleiben.
  • Innerhalb des Kraftstoff-Sammelraumes 7 sind weiterhin ein Paar Steuerschieber 91, 92 angeordnet, die in eng toleriertem Gleitsitz den Kolben 9 umfassen. Diese Steuerschieber 91, 92 sind mit Schlitzen versehen zur Aufnahme von Stiften 101 bzw. 102, die exzentrisch auf den Wellen 103, 104 befestigt sind, die im Kopfteil 3 gelagert sind und durch außerhalb der Pumpe liegende Handhebel 105,106 oder andere auf einen gewünschten Betriebszustand des Motors ansprechende Vorrichtungen. Durch diese Einrichtungen können die Steuerschieber 91, 92 auf solche Weise längs des Kolbens eingestellt werden, daß sie die oberen und unteren Steueröffnungen 81, 82 während eines bestimmten Teiles des Kompressionstaktes des Kolbens bedecken und dadurch jeden Kraftstoffuß zwischen dem Pumpraum 43 und dem Kraftstoffsammelrauni 7 verhindern. Jeder Steuerschieber 91, 92 kann unabhängig vom anderen die verschiedenen Steueröffnungen 81, 82 an verschiedenen Punkten der Kolbenbewegung verdecken oder freigeben.
  • In der Nähe der Kraftstoffzufuhröffnungen 71, 72 usw. ist der Kolben 9 außerdem noch mit zwei Kraftstoffüllöffnungen 73, 74 versehen, die mit dem Kraftstoffnebenkanal 63 verbunden sind. Die Füllöffnungen 73,74 liegen vorzugsweise auf einem gemeinsamen Kolbendurchmesser und in der axialen Kolbenebene der Steueröffnungen 81, 82 und sind so angeordnet, daß sie während bestimmter Teile des Kolbensaugtaktes in Flüssigkeitsverbindung mit den Kraftstoffzufuhröffnungen 71,72 usw. kommen, wie unten noch näher erklärt wird.
  • Die Betriebsweise der Pumpe wird nun in der Reihenfolge, in der die einzelnen Vorgänge im Verlauf einer vollständigen Kolbenbewegung stattfinden, beschrieben, und zwar unter besonderem Hinweis auf die Fig. 6, in der in vergrößerter, schematischer Form der Kolben 9, die Öffnungen der Bohrung 5 und die Steuerschieber 91 und 92 gezeigt sind. Der Kolben 9 beginnt seine Bewegung von einer Ausgangsstellung am unteren Totpunkt und in einer Drehstellung, bei der eine der Verteilöffnungen, z. B. 51, unmittelbar davor steht, von der Rinne 61 freigegeben zu werden. Diese Drehstellung soll mit 0°-Drehstellung bezeichnet werden. An diesem Punkt ist die untere Steueröffnung 82 gewöhnlich durch den unteren Steuerschieber 92 bedeckt, während die obere Steueröffnung 81 unterhalb des unteren Randes des oberen Steuerschiebers 91 und damit zu dem Sammelraum 7 offen ist. Auch die Kolbenfüllöffnungen 73, 74 liegen an diesem Punkt unterhalb der Nähe der Zufuhröffnungen 71, 72 usw., und die Drehstellung der Füllöffnungen 73, 74 ist daher noch ohne Einfluß auf die Bestimmung der Flüssigkeitsverbindung mit den Zufuhröffnungen. Ihre Ausrichtung mit der die Rinne 61 schneidenden axialen Ebene bringt aber die Füllöffnungen 73, 74 bei dieser Anfangslage des Kolbens durch Drehung zwischen benachbarte Zufuhröffnungen.
  • Während sich der Kolben unter dem Druck des Nockens 13 auf seinem Kompressionstakt aufwärts zu bewegen beginnt, gibt er durch seine gleichzeitige Drehbewegung sofort die Verteilöffnung 51 durch seine Rinne 61 frei, wobei die untere Steueröffnung 82 noch innerhalb des unteren Steuerschiebers 92 verschlossen bleibt. An einem bestimmten Punkt des Kompressionstaktes des Kolbens, der durch die axiale Lage des oberen Steuerschiebers 91 bestimmt wird, tritt die obere Steueröffnung 81 in den oberen Steuerschieber 91 ein und trennt dadurch die Pumpkammer 43 von der Flüssigkeitsverbindung mit dem Kraftstoffsammelraum 7. Die Kompression durch den Kolben 9 erhöht nun sehr schnell den Druck in der Pumpkammer 43, und der unter Druck stehende Kraftstoff wird dabei durch die Verteilrinne 61 und den Kraftstoffausflußkanal, der aus der Verteilöffnung 51 und der damit verbundenen Kraftstoffzuleitung 55 besteht, in die zugehörige Kraftstoffeinspritzvorrichtung am Motor gedrückt.
  • Während sich der Kolben 9 unter Verdrängung des Kraftstoffes aus der Pumpkammer 43 aufwärts bewegt, bringt er durch seine Bewegung die Füllöffnungen 73, 74 in die Nähe der Zufuhröffnungen 71, 72 usw., wo, wenn der Kolben nicht die richtige Drehstellung hatte, eine Füllöffnung eine Zufuhröffnung freiliegen könnte, wodurch der Kraftstoffdruck aus der Pumpkammer 43 über den Nebenkanal 63 entweichen könnte. Infolge der Ausrichtung der Öffnungen 73, 74 mit der axialen Ebene der Rinne 61 und der relativen Winkelstellung der Zufuhröffnungen 71, 72, 75, 76 und der V erteilöffnungen 51, 52, 53, 54, während die Rinne 61 in Verbindung mit der Verteilöffnung 51 bleibt, werden jedoch die Füllöffnungen 73, 74 zwischen den benachbarten Zufuhröffnungen aufwärts bewegt, ohne sie dabei freizugeben.
  • Während der Kolben 9 auf seinem Pumptakt weiter aufwärts steigt, kommt die untere Steueröffnung 82 aus dem unteren Steuerschieber 92 hervor, wobei sie unter Druck stehenden Kraftstoff aus der Pumpkammer 43 über den langen Kraftstoffnebenkanal 63 überlaufen läßt. Hierdurch wird der Abfluß von Kraftstoff unter Einspritzdruck aus der Pumpkammer 43 sofort beendet. Der schroffe Abfall des Kraftstoffdruckes in der Pumpkammer 43 wird sofort durch die immer noch bestehende Kraftstoffflüssigkeitsverbindung zwischen der Kammer 43 und der Öffnung 51 auf die durch Kraftstoffdruck betätigte Einspritzvorrichtung des Motors übertragen, und die Kraftstoffeinspritzung hört sofort auf. Da aber die Kolbenrinne 61 während und nach der Beendigung des Einspritzens in Verbindung mit der Öffnung 51 bleibt, können Druckwellen, die gewöhnlich im Kraftstoffausflußkanal nach plötzlicher Beendigung des Einspritzens auftreten, sich rückwärts durch diesen Ausflußkanal nach der Pumpkammer 43 hin fortpflanzen und von dort zu dem Kraftstoffsammelraum 7, wo sie ohne unerwünschtes Zurücklaufen in die Einspritzvorrichtung des Motors beseitigt werden.
  • Der Kolben dreht sich bei seiner Aufwärtsbewegung weiter, und wenn er die obere Totpunktstellung erreicht hat, hat er sich so weit gedreht, daß die Kraftstoffflüssigkeitsverbindung zwischen der Öffnung 51 und der Verteilrinne 61 gerade unterbrochen worden ist. Wenn also der Kolben seinen Abwärts- oder Saugtakt unter dem Druck der Federn 21,23 und auf Grund der Drehung des Nockens 13 beginnt, wird die Verteilöffnung 51 von der Pumpkammer 43 getrennt, und jede Neigung zur Bildung eines Vakuums in dem sich ausdehnenden Volumen der Pumpkammer 43 kann nicht durch die Öffnung 51 auf den Kraftstoffausflußkanal übertragen werden. Die Breite der Rinne 61 ist im Vergleich zur Größe der Verteilöffnungen 51 bis 54 so groß, daß während der ganzen Winkeldrehung des Kolbens 9 im Verlauf seines Saugtaktes die Rinne 61 die nächstfolgende Verteilöffnung nicht freigibt. Während der Kolben 9 aber seinen unteren Totpunkt erreicht, ist der nächstliegende Rand der Rinne 61 gerade dabei, sich in eine die Verteilöffnung 52 freigebende Stellung zu drehen. Demgemäß liegt die Verteilrinne 61 während des ganzen Saugtaktes des Kolbens 9 in einer Drehstellung zwischen benachbarten Verteilöffnungen, wodurch sämtliche Verteilöffnungen 51, 52 usw. während des Saugtaktes des Kolbens vollständig von der Pumpkammer 43 getrennt sind.
  • Während sich der Kolben 9 im ersten Teil seines Saugtaktes abwärts bewegt, wird dadurch, daß die Pumpkammer 43 über den Nebenkanal 63 und die untere Steueröffnung 82 in Verbindung mit dem Sammelraum 7 steht, jede Vakuumbildung in der Pumpkammer 43 verhindert. Im weiteren Verlauf der Abwärtsbewegung des Kolbens tritt die untere Steueröffnung 82 wieder in den unteren Steuerschieber 92 ein. Da die Reihenfolge der Vorgänge beim Kompressionstakt umgekehrt ist, hat die obere Steueröffnung 81 den oberen Steuerschieber 91 noch nicht verlassen. Die Flüssigkeitsverbindung zwischen der Pumpkammer 43 und dem Sammelraum 7 ist dadurch unterbrochen. Dies würde zur Bildung eines Vakuums in der Pumpkammer 43 führen, wenn nicht die Zufuhröffnungen 71, 72, 75, 76 so angeordnet wären, daß bei dieser Stellung des hin- und hergehenden und rotierenden Kolbens mindestens eine Zufuhröffnung durch eine Kolbenfüllöffnung 73, 74 freigelegt wäre. Dadurch wird Kraftstoff aus dem Zufuhrkanal 45 in die Pumpkammer 43 gelassen und die Bildung eines Vakuums in der Kammer 43 verhindert. Die Anordnung der Zufuhröffnungen 71, 72, 75, 76 wird durch das Erfordernis bestimmt, daß mindestens eine Zufuhröffnung durch eine Kolbenfüllöffnung in dem Zeitpunkt freigegeben sein muß, wenn die Pumpkammer 43 von dem Sammelraum 7 während des Saugtaktes des Kolbens getrennt wird. Die Zufuhr- und Füllöffnungen müssen ferner eine solche Größe haben, daß sie so lange in Flüssigkeitsverbindung bleiben, bis durch weitere Abwärtsbewegung des Kolbens die obere Steueröffnung 81 aus dem oberen Steuerschieber 91 austreten kann.
  • Wie oben bereits bemerkt, wird der Kolben kontinuierlich durch ein Triebzahnrad 31 in einer Richtung gedreht. Wie ebenfalls bereits erklärt, muß der Kolben bei einem Vierzylindermotor ein Viertel seiner vollen Umdrehung, d. h. 90°, während seiner vollständigen Hin- und Herbewegung beenden. Ist die Nockennase symmetrisch, so werden beispielsweise 45° Kolbendrehung seinen Kompressionstakt und 45° seinen Saugtakt begleiten. Soll aber ein größerer Teil der Drehung um 90° den Kompressionstakt des Kolbens begleiten, dann wird der Kolben auf seinem Saugtakt während eines relativ kleinen Teiles der gesamten Bewegungszeit und mit entsprechend kleinerer Drehung zurückgebracht. Die Form des Nockenprofils ist also ein Faktor, der die Anordnung der Kraftstoffzufuhröffnungen 71, 72, 75, 76 in bezug auf die zylindrische Bohrung 5 beeinflußt. Die hier gezeigte Verwendung von mehreren Zufuhröffnungen, von denen zwei im Abstand von 90° am Umfang der Bohrung 5 liegen und die anderen zwei im Abstand von etwas weniger als 90° und in einer gegenüber den ersten beiden etwas verschobenen Ouerschnittsebene, und die Anordnung von zwei sich diametral gegenüberliegenden Füllöffnungen 73, 74 im Kolben gestatten eine längere Zeitdauer der Flüssigkeitsverbindung zwischen Zufuhröffnungen und Füllöffnungen während des Saugtaktes des Kolbens, ohne daß ungewöhnlich große Füll- oder Zufuhröffnungen erforderlich sind. Natürlich können die Form und Größe der Zufuhröffnungen 71, 72, 75, 76 wie auch die der Füllöffnungen 73, 74 variiert werden, soweit dies zur Aufrechterhaltung der Flüssigkeitsverbindung zwischen ihnen während des oben beschriebenen Zeitraumes erwünscht und erforderlich ist. Die in der Zeichnung gezeigte Form und Größe der Öffnungen ist lediglich ein Beispiel einer Ausführungsform.
  • Während sich der Kolben 9 dem unteren Totpunkt nähert und die obere Steueröffnung 81 aus der Unterseite des oberen Steuerschiebers 91 hervorkommt und die Flüssigkeitsverbindung zwischen der Pumpkammer 43 und dem Sammelraum 7 wiederherstellt, bringt der weitere Kolbenabstieg und die Kolbendrehung die Füllöffnungen 73, 74 aus der Flüssigkeitsverbindung mit den Zufuhröffnungen 71, 72 usw. und trennt diese Verbindung zwischen der Kraftstoffquelle und der Pumpkammer 43. Die Pumpkammer 43 bleibt aber mit dem unter geringem Druck stehenden Kraftstoffspeicher über die obere Steueröffnung 81 und den Sammelraum 7 während des restlichen Teiles des Saugtaktes verbunden, bis der Kolben seinen unteren Totpunkt erreicht hat. Hieraus ergibt sich, daß während des ganzen Saugtaktes des Kolbens die Pumpkammer nie ohne Flüssigkeitsverbindung mit der Quelle des unter geringem Druck stehenden Kraftstoffes ist, und zwar entweder über die Füllöffnungen 73, 74, oder über die oberen oder unteren Steueröffnungen 81,82. Hierdurch wird jede Möglichkeit einer Kraftstoffverdampfung infolge von Vakuumbildung in der Pumpkammer 43 ausgeschaltet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kraftstoff-Einspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit einem einzigen hin- und hergehenden und zugleich rotierenden und den Kraftstoff auf eine der Anzahl der Zylinder entsprechende Anzahl Einspritzleitungen verteilenden Pumpenkolben, an dessen Schaft zwei mit dem Pumpenarbeitsraum über einen im Pumpenkolben angeordneten Längskanal verbundene Steueröffnungen münden, die von zwei, auf dem Schaft gleitbar angeordneten, ringförmigen Steuerschiebern gesteuert werden, indem der eine von diesen Steuerschiebern zur Änderung des wirksamen Förderbeginns und der andere zur Änderung des wirksamen Förderendes axial verschiebbar sind, wobei die Steuerschieber in einem unter Kraftstoffzubringerdruck stehenden Sammelraum angeordnet sind und wobei der Pumpenkolben auf seinem Auswärtshub einen in der Kolbenführungsbohrung mündenden, ebenfalls unter dem Kraftstoffzubringerdruck stehenden Einlaß freilegt, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenkolben (9) in an sich bekannter Weise unter Vermeidung eines Pumpenauslaßventils die Einspritzleitungen (51 bis 54) steuert und daß der Kraftstoffeinlaß durch eine der Zahl der Zylinder entsprechende Anzahl Bohrungen (71, 72, 75, 76) gebildet wird, die mit wenigstens einer Radialbohrung (73, 74) im Pumpenkolben zusammenwirken, wobei die miteinander zusammenwirkenden Bohrungen (71 bis 76) derart angeordnet und von solchem Durchmesser sind, daß der Pumpenarbeitsraum (43) wenigstens für denjenigen Teil des Saughubes mit dem Kräftstoffeinlaß in Verbindung bleibt, währenddessen die Verbindung vom Pumpenarbeitsraum (43) zu dem Kraftstoffsammelraum (7) unterbrochen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 145 379, 2 372 559, 2 544 561, 2 624 327.
DET9058A 1953-02-20 1954-02-18 Kraftstoff-Einspritzpumpe Pending DE1051067B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1051067XA 1953-02-20 1953-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1051067B true DE1051067B (de) 1959-02-19

Family

ID=22304050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET9058A Pending DE1051067B (de) 1953-02-20 1954-02-18 Kraftstoff-Einspritzpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1051067B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3758241A (en) * 1971-08-26 1973-09-11 Bosch Gmbh Robert Fuel injection pump for multi-cylinder internal combustion engines
FR2287591A1 (fr) * 1974-10-12 1976-05-07 Bosch Gmbh Robert Pompe d'injection de carburant pour moteur a combustion interne
FR2497289A1 (fr) * 1980-12-29 1982-07-02 Spica Spa Pompe d'injection a distributeur perfectionnee pour l'alimentation en combustible d'un moteur a combustion interne

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2145379A (en) * 1938-04-27 1939-01-31 Alvin C Vogelei Fuel pump
US2372559A (en) * 1940-11-04 1945-03-27 Timken Roller Bearing Co Fuel injection pump
US2544561A (en) * 1945-06-11 1951-03-06 American Bosch Corp Fuel injection pump
US2624327A (en) * 1950-03-30 1953-01-06 American Bosch Corp Fuel injection apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2145379A (en) * 1938-04-27 1939-01-31 Alvin C Vogelei Fuel pump
US2372559A (en) * 1940-11-04 1945-03-27 Timken Roller Bearing Co Fuel injection pump
US2544561A (en) * 1945-06-11 1951-03-06 American Bosch Corp Fuel injection pump
US2624327A (en) * 1950-03-30 1953-01-06 American Bosch Corp Fuel injection apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3758241A (en) * 1971-08-26 1973-09-11 Bosch Gmbh Robert Fuel injection pump for multi-cylinder internal combustion engines
FR2287591A1 (fr) * 1974-10-12 1976-05-07 Bosch Gmbh Robert Pompe d'injection de carburant pour moteur a combustion interne
FR2497289A1 (fr) * 1980-12-29 1982-07-02 Spica Spa Pompe d'injection a distributeur perfectionnee pour l'alimentation en combustible d'un moteur a combustion interne

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2309916B2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE3844365A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
DE3524810A1 (de) Kraftstoffpumpeinrichtung
EP0150471B1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2818450A1 (de) Einspritzvorrichtung fuer fluessigen kraftstoff
DE3804025C2 (de)
DE3911160C2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen
DE3524746A1 (de) Kraftstoffeinspritz-pumpenvorrichtung
DE560073C (de) Brennstoffpumpe
DE1051067B (de) Kraftstoff-Einspritzpumpe
DE3125224C2 (de)
DE1156607B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE3026872A1 (de) Fluessigkraftstoffeinspritzpumpvorrichtung
DE1301621B (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit Spritzzeitpunktversteller
DE3719892C2 (de) Verteilerkraftstoffeinspritzpumpe der Radialkolbenbauart
AT227480B (de) Mit einer hin- und hergehenden Bewegung arbeitende Pumpe mit Selbstregelung der Förderleistung, insbesondere zur Brennstoffeinspritzung in Motoren
DE867627C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe
DE2131195A1 (de) Kraftstoff-Einspritzvorrichtung fuer eine Vorkammer-Dieselmaschine
DE2239692C2 (de)
DE1107025B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe mit UEberstroemregelung fuer Brennkraftmaschinen
DE942066C (de) Kolbenpumpe
AT407427B (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen
DE835673C (de) Brennstoffspeisevorrichtung fuer Verbrennungsmotore
EP0219667B1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für eine Dieselbrennkraftmaschine
AT216288B (de) Pumpe, insbesondere zur Einspritzung des Brennstoffes in einen Motor