DE1050282B - Einrichtung zur selbsttätigen Regelung des Gaszuflusses bei Glockengasbehältern - Google Patents

Einrichtung zur selbsttätigen Regelung des Gaszuflusses bei Glockengasbehältern

Info

Publication number
DE1050282B
DE1050282B DENDAT1050282D DE1050282DA DE1050282B DE 1050282 B DE1050282 B DE 1050282B DE NDAT1050282 D DENDAT1050282 D DE NDAT1050282D DE 1050282D A DE1050282D A DE 1050282DA DE 1050282 B DE1050282 B DE 1050282B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
bell
gas
magnet
membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1050282D
Other languages
English (en)
Inventor
Kassel-Kirchditmold Johannes Petry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE1050282B publication Critical patent/DE1050282B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17BGAS-HOLDERS OF VARIABLE CAPACITY
    • F17B1/00Gas-holders of variable capacity
    • F17B1/02Details
    • F17B1/12Gas admission or discharge arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/08Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet
    • F16K31/086Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet the magnet being movable and actuating a second magnet connected to the closing element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Für die automatische Füllungs- und Entleerungsbegrenzung von Niederdruck-Gasbehältern mit Schwimmerglocke wurden bisher allgemein mechanische Umschalter benutzt, die entweder durch Betätigung eines Umschalthahnes oder -ventils oder über einen Quecksilberkippschalter einen Hilfsgasstrom freigaben, durch 'den die Gasleitungen geöffnet oder geschlossen wurden. Ein neuer Weg wird durch den Gegenstand des Hauptpatents 1 015 753 beschriften, der darin besteht, daß durch ein kontaktloses Vorbeistreichen von Dauermagneten an einem Umschalter die entsprechenden Schaltvorgänge vorgenommen werden. Bei dem Gegenstand des Hauptpatentes besteht jedoch noch ein Mangel darin, daß die Impulsmagnete, die in einem gewissen Abstand an dem Umschaltventil vorbeistreichen müssen, an der Glocke des Behälters anzubringen sind. Für diese Anbringung müßte zweckmäßig eine Leitschiene an der Glocke befestigt werden, auf die die Magnete aufzusetzen wären. Bei dem Eintauchen der Glocke muß diese Leitschiene mit den Magneten jedoch auch in dem oft schmalen Rand versenkbar sein. Hierdurch und durch die Anbringung der Befestigungsleiste für die Dauermagnete an der Glocke, zumal, wenn es sich um einen alten Behälter handelt, bei dem die Glocke bereits angerostet ist, entstehen für die Anbringung erhebliche Schwierigkeiten.
Durch den Gegenstand der Erfindung werden diese Schwierigkeiten beseitigt. Die Erfindung besteht darin, daß an dem sich bewegenden Behälterteil nur ein Impulsmagnet angeordnet ist, der durch die Bewegung des Behälters an zwei miteinander in Verbindung stehenden Magnetschaltventilen, die beispielsweise an der äußeren Führung des Behälters befestigt sein können, vorbeigeführt wird.
Die beiden an dem feststehenden Teil des Behälters angeordneten Magnetschaltventile sind je mit einem Gegenmagnet verschiedener Kraftrichtung ausgerüstet und besitzen eine Membran, derart, daß das Ventil, das zur Zeit nicht unter dem Einfluß des Impulsmagnets steht, durch den entstehenden Druckstoß mitschaltet. Bei dieser Anordnung kann der Impulsmagnet leicht an dem Ausleger für eine Führungsrolle angebracht werden.
In Abb. 1 ist ein Ausführungsfoeispiel für die An-Ordnung der Einrichtung an dem Behälter dargestellt, in Abb. 2 ist ein Beispiel für die Ausführung der Magnetventile gezeigt.
Das Gas aus dem Behälter gelangt aus der Rohrleitung 1, die von dem Füllregler 2 zum Behälter führt, durch die Leitung 3 zu dem unteren Magnetschaltventil 4 und von hier durch die Leitung 5 zu dem oberen Magnetschaltventil 6. Die bei ihrer Schaltung auf Füllung geöffneten Magnetschaltventile 4 und 6 Einrichtung zur selbsttätigen Regelung
des Gaszuflusses bei Glockenbehältern
Zusatz zum Patent 1 015 753'
Anmelder:
Johannes Petry,
Kassel-Kirchditmold, Auf der Bunte 11
Johannes Petry, Kassel-Kirchditmold,
ist als Erfinder genannt worden
lassen das Gas durch dieLeitung7 zu dem Füllregler2 gehen, der infolge der Belastung mit dem Behälterdruck über der Membran das Gas aus der Hauptleitung in den Behälter einströmen läßt. Tritt nun der Impulsimagnet 8 bei Hochgehen des Behälters vor das Umschaltventil 6, so wird der Gegenmagnet des Umschaltventils angezogen, das Ventil schließt, der Steuergasstrom zu dem Regler 2 wird abgesperrt und der obere Membranraum des Reglers 2 entlastet. Der Füllvorgang ist abgeschlossen, bis der Behälter so weit gefallen ist, daß der Impulsmagnet 8 wieder bis zu dem Magnetschaltventil 4 gefallen ist und hier auf den Gegenmagnet einwirkt und dieses Ventil wieder öffnet.
Die beiden Ventile sind so gebaut, daß bei Schaltung des einen Ventils durch den Impulsmagnet das andere Ventil sich automatisch mitschaltet. Hierzu dient auch die Leitung 9.
Durch die Länge der Leitungen 5 und 9 kann die Bewegung, die der Behälter zwischen Abschluß der Füllung und Wiederöffnung machen kann, bestimmt werden. Diese Entfernung kann beliebig gewählt sein.
In Abb. 2 sind die beiden Magnetumschaltventile im Schnitt dargestellt. Die Ventile sind in der Stellung gezeichnet, in der der Inmpulsmagnet 8 vor dem unteren Ventil steht, dieses geöffnet hat, hierdurch das obere Magnetschaltventil ebenfalls geöffnet ist und das durch die Leitung3 eingeführte Gas durch die Leitung 7 zu dem Füllregler fließt.
Das Gas fließt aus der Leitung 3 durch das Ventil 10, die Kammer 11, die Leitung 5, zu der Kammer 12 des oberen Ventils, drückt hierbei auf die Membran .13 und schiebt infolge des Gasdruckes die Membran
809 749/64
13 zurück, so daß das Ventil 14 öffnet und das Gas in die Kammer 15 einströmen kann und von hier durch die Leitung 7 zu dem Füllregler fließt. Aus der Kammer 15 kann durch die kleine Leitung 16 ein Ausgleich mit dem hinter der Membran liegenden Raum 17 erfolgen. Dieser Ausgleich dient dazu, daß bei einem Umschaltvorgang die Druckbelastung aus dem Raum 12 nicht einseitig auf der Membran liegt. Tritt nun infolge Steigens der Glocke des Behälters der Impulsmagnet 8 vor das obere Umschaltventil, so wird der Gegenmagnet 18 von diesem angezogen, das Ventil 14 geschlossen und das Ventil 19 geöffnet. Das über der Membran des Füllreglers stehende Gas strömt nun aus der Leitung 7 und der Kammer 15 zurück durch das Ventil 19, gibt zu der Magnetkraft noch einen zusätzlichen Druck auf die Membran 20 in öffnendem Sinne, fließt durch die Leitung 9 in die Kammer 21 und wirkt hier auf die Membran 22, die durch den Gasdruck zurückgedrückt wird.
Hierdurch öffnet das Ventil 23 und läßt den auf den Kammern 12 und 11 stehenden Gasdruck ebenfalls vor die Membran 22 treten, so daß eine Vollöffnung des Ventils 23 erfolgt und der Zufluß von Gas durch das Ventil 10 abgeschlossen ist. Das noch in den Leitungen und dem oberen Membranraum des Füllreglers vorhandene Gas wird durch die Entlüftungsbohrung 24 abgeleitet.
Um die Magnete 18 und 25 ist in dem Gehäuse ein Weicheisenring 26 gelegt. Stehen die Ventile 10 und 23 bzw. 14 und 19 auf Mittelstellung, so liegt dieser Ring genau in der Mitte der Gegenmagnete 18 und 25. Sobald eine kleine Bewegung aus der Mitte heraus entsteht, wird infolge des,Einwirkens der Kraftlinien auf diese Weicheisenringe der Gegenmagnet nach der Endstellung gez'ogen, die dem Weicheisenring am nächsten liegt. Hierdurch wird laufend eine kleine Kraft zum Halten der Umschaltventile in ihrer bestimmten Stellung ausgeübt, die bei dem Umschaltvorgang jeweils zunächst überwunden werden muß.
In dem Ausführungsbeispiel ist eine rein pneumatische Steuerung dargestellt. Nach einer anderen Ausführung wäre es möglich, die Gegenmagnete 18 und 25 auf eine kleine hydrauliche Druckdose einwirken zu lassen, durch die ein Umschaltventil für die Steuerung des Hilfsgasstrames betätigt würde.

Claims (5)

Patentansprüche
1. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung des ίο Gaszuflusses bei Glockengasbehältern mit an der Glocke des Gasbehälters angebrachten, die Umschaltventile steuernden Dauermagneten nach Patent 1 015 753, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger an der Glocke befestigter Dauermagnet (8) im Bereich der Auf- und Abbewegung der Glocke an zwei miteinander in Verbindung stehenden Magnetschaltventilen (4, 6) vorbeigeführt wird. . : . ■■■;■;■■■ '
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mägnetschaltventile (4, 6) mit Membranen (13, 20, 22) ausgerüstet, sind, derart, daß bei Umschaltung eines Ventils durch den vorbeigeführten Impulsmagnet (8) der frei ger wordene Gasstrom des einen Ventils eine Membran : des anderen Ventils belastet und hierdurch das zweite Ventil mitsteuert.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltmembran (13) und der Ventilteller des Ventils (14) eine kleine Umgehungsleitung (16) besitzen, die einen allmählichen Druckausgleich zwischen den Kammern (15 und 17) hervorruft.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse um den Gegenmagnet (18,25) ein Weicheisenring (26) derart angeordnet ist, daß er bei Mittellage des Magnets den Magnetkörper in der Mitte umfaßt.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dauermagnet an der Führung der Glocke befestigt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
809- 749/64 2. 59
DENDAT1050282D Einrichtung zur selbsttätigen Regelung des Gaszuflusses bei Glockengasbehältern Pending DE1050282B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1050282B true DE1050282B (de) 1959-02-12

Family

ID=590725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1050282D Pending DE1050282B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung des Gaszuflusses bei Glockengasbehältern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1050282B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5161578A (en) * 1986-01-06 1992-11-10 Carrier Corporation Warm-up/changeover valve or proximity switch
FR2930011A1 (fr) * 2008-04-15 2009-10-16 Laurent Michel Marie Charroin Vanne a couplage magnetique

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5161578A (en) * 1986-01-06 1992-11-10 Carrier Corporation Warm-up/changeover valve or proximity switch
FR2930011A1 (fr) * 2008-04-15 2009-10-16 Laurent Michel Marie Charroin Vanne a couplage magnetique

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528095A1 (de) Durch ein druckmittel hilfsbetaetigte, elektromagnetische steuervorrichtung
DE1425686B2 (de) Steuerschieber mit Strömungsverzögerungseinrichtung
DE1195121B (de) Schnell wirkendes Magnetventil
DE1050282B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Regelung des Gaszuflusses bei Glockengasbehältern
DE1187441B (de) Selbsttaetige Schnellentlueftungseinrichtung fuer Druckluftantriebe, insbesondere fuer druckluftbetaetigte Schaltgeraete
DE1055908B (de) Steuerventil zur selbsttaetigen wechselweisen Zu- und Abfuehrung eines gasfoermigen Druckmittels in rascher Folge
DE643583C (de) Kanalisationsanlage zum Abfuehren von Haushalts- und Industrieabfaellen mittels Unterdruckes
DE469894C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schottueren durch Fluessigkeitsdruck
DE1072679B (de)
DE341183C (de) Verfahren und Vorrichtung zum wechselseitigen Betriebe von Filtern mit basenaustauschendem Filtermaterial
DE469153C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Schottueren durch Fluessigkeitsdruck
DE1750758B1 (de) Mehrwegewntil mit haupt und hilfsventil und rueckstellung des hilfsventils
DE363647C (de) Log
DE1192836B (de) Von Druckmittel gesteuertes Fluessigkeitsventil fuer selbsttaetige Mengenbegrenzungs-vorrichtungen
AT135894B (de) Druckluftbremse mit Hauptsteuerventil und einem vom Bremszylinderdruck beaufschlagten Hilfssteuerventil.
DE502407C (de) Gasdruckregler
DE568274C (de) Abdampf-Frischdampfinjektor mit Umschaltventil und selbsttaetigem Hilfsventil
DE673268C (de) Schnellschlussventil
DE510604C (de) Verdichter, bei welchem in einem das zu verdichtende Mittel aufnehmenden Behaelter ein biegsamer Behaelter zur Aufnahme des Verdichtungsmittels untergebracht ist
AT209372B (de) Führerbremsventileinrichtung für Schienenfahrzeuge mit mehreren Bedienungsstellen
DE199395C (de)
CH386351A (de) Ablaufventil für Spülkästen, insbesondere Klosettspülkästen
DE1735417U (de) Elektromagnetisch gesteuertes entleerungsventil.
AT203821B (de) Pneumatisches Verzögerungsventil
DE2138658A1 (de) Ventilanordnung