DE1047172B - Prallflaechen-Umlauffilter fuer Luft oder Gase - Google Patents

Prallflaechen-Umlauffilter fuer Luft oder Gase

Info

Publication number
DE1047172B
DE1047172B DESCH19695A DESC019695A DE1047172B DE 1047172 B DE1047172 B DE 1047172B DE SCH19695 A DESCH19695 A DE SCH19695A DE SC019695 A DESC019695 A DE SC019695A DE 1047172 B DE1047172 B DE 1047172B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detergent
channel
gases
filter elements
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH19695A
Other languages
English (en)
Inventor
Aloys Schirp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH19695A priority Critical patent/DE1047172B/de
Publication of DE1047172B publication Critical patent/DE1047172B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/18Particle separators, e.g. dust precipitators, using filtering belts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Prallflächen-Umlauffilter für Luft oder Gase Die Erfindung betrifft eine Zusatzspülvorrichtung für Prallflächen-Umlauffilter für Luft oder Gase, dessen Filterelemente einen Spülbehälter durchlaufen.
  • Bei diesen bekannten Filtern werden die Filterelemente in Spülmittelbehälter geleitet, wo durch langsames Durchlaufen die Verschmutzungen abgespült werden. Das Spülmittel muß bis auf einen dünnen Film von den Filterelementen ablaufen, damit kein Spülmittel mit in den Reinluftstrom gelangt. Bei starrem Stauhanfall, also bei starker Verschmutzung der Filterelemente, ist bei der verhältnismäßig kurzen Durchlaufzeit eine vollständige Reinigung der Filterelemente nicht zu erreichen. Man hat deshalb die Filterelemente zusätzlich mit Spülmittel abgespritzt.
  • Es traten aber von im Spülmittel enthaltenen Schmutzteilen Verstopfungen in den Abspritzdüsen auf. Abgesehen davon mußten auch Vorkehrungen getroffen werden, daß das zerstäubte Spülmittel nicht in den Reinluftstrom abzog.
  • Für die zusätzliche Reinigung der Filterelemente schlägt die Erfindung eine an dem Spülmittelbehälter angeordnete Rinne vor, aus welcher den gereinigten Filterelementen eine regulierbare Menge von zusätzlichem Spülmittel zufließt. Die Rinne ist mit einem den Auslaufquerschnitt einstellbaren Schottblech versehen, welches mit einem Teil der Rinne gleichzeitig einen Zulaufbehälter bildet, in den gereinigtes Spülmittel aus dem Spülmittelbehälter im Umlauf eingepumpt wird. Die Rinne erstreckt sich über die gesamte Breite des Filters und gewährleistet einen gleichmäßigen Zulauf des Spülmittels in die aus dem Spülmittelbehälter kommenden vorgereinigten Filterelemente und reinigt diese durch eine Zusatz- bzw.
  • Nachbespülung.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens in einer schematischen Teilseitenansicht auf einen Umlauffilter wiedergegeben.
  • Die aus einzelnen glatten oder gewellten Prallblechen bestehenden Filterelemente 1 sind an einem als Kette 2 ausgebildeten Zugmittel angeordnet und werden von der Rolle 3 durch den Spülmittelbehälter 4 geleitet. Erfindungsgemäß ist an der Austrittsseite der Filterelemente 1 am Behälter 4 eine Rinne 5 angeordnet, aus welcher den den Behälter 4 verlassenden Filterelementen 1 je nach ihrer Verschmutzung eine bestimmte Menge Spülmittel zur Nach- oder Zusatzreinigung zugeführt wird. Der Auslaufquerschnitt ist durch ein in die Rinne 5 eingesetztes Schottblech 6 einstellbar. Das Schottblech 6 bildet mit einem Teil der Rinne 5 einen Zulaufbehälter 7, in welchen aus dem Spülmittelbehälter 4 gereinigtes Spülmittel durch die Leitung 8 eingepumpt wird. Der von der Rinne 5 und dem Schottblech 6 gebildete Zulaufbehälter 7 ist durch einen Deckel 9 verschlossen.
  • Infolge der geringeren Höhe, die das Schottblech 6 gegenüber dem Zulaufbehälter 7 aufweist, kann das Spülmittel auch durch überlaufen über das Schottblech 6 in die Rinne 5 eintreten. Damit ist auch ein Bespülen der Filterelemente 1 sichergestellt, wenn der Rinnendurchgangsquerschnitt verstopft sein sollte.
  • Die Rinne 5 ist so ausgebildet, daß das eingepumpte Spülmittel mit starkem Gefälle in die Rinne 5 einläuft und sich mit einem entsprechenden Schwung über die Rinne 5 in die Filterelemente 1 ergießt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Prallfiächen-Umlauffilter für Luft oder Gase, dessen Filterelemente einen Spülmittelbehälter durchlaufen, gekennzeichnet durch eine an dem Spülmittelbehälter angeordnete Rinne (5) als Zusatzspülvorrichtung, die mit einem Schottblech (6) versehen ist, welches mit einem Teil der Rinne (5) einen Zulaufbehälter (7) bildet, wobei der den Zulaufbehälter (7) bildende Teil der Rinne (5) das Schottblech (6) überragt.
DESCH19695A 1956-03-05 1956-03-05 Prallflaechen-Umlauffilter fuer Luft oder Gase Pending DE1047172B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19695A DE1047172B (de) 1956-03-05 1956-03-05 Prallflaechen-Umlauffilter fuer Luft oder Gase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH19695A DE1047172B (de) 1956-03-05 1956-03-05 Prallflaechen-Umlauffilter fuer Luft oder Gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047172B true DE1047172B (de) 1958-12-24

Family

ID=7428549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH19695A Pending DE1047172B (de) 1956-03-05 1956-03-05 Prallflaechen-Umlauffilter fuer Luft oder Gase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1047172B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169897B (de) * 1959-05-23 1964-05-14 Concordia Elek Zitaets Ag Wascheinrichtung fuer mit einem OElbad ausgestattete Drehband-Luftfilter
US6162286A (en) * 1996-06-01 2000-12-19 Kabushiki Kaisha Toteku Japan Exhaust cleaning system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1169897B (de) * 1959-05-23 1964-05-14 Concordia Elek Zitaets Ag Wascheinrichtung fuer mit einem OElbad ausgestattete Drehband-Luftfilter
US6162286A (en) * 1996-06-01 2000-12-19 Kabushiki Kaisha Toteku Japan Exhaust cleaning system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2552326A1 (de) Spritzkabine
DE1047172B (de) Prallflaechen-Umlauffilter fuer Luft oder Gase
DE2600407A1 (de) Vorrichtung zum reinigen eines mit fremdstoffteilchen beladenen gasstromes
DE1671406B1 (de) Entstaubungsvorrichtung
AT396736B (de) Vorrichtung zum abscheiden von dunst-, fett- und staubpartikeln aus einem luftstrom
DE3508316C2 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Farbnebeln aus Farbspritzkabinen mit einem in Mittel- und Seitenkammern unterteilten Filtergehäuse
DE2857092A1 (en) Paint spray booth with water wash
DE1961608A1 (de) Bandfilterpresse mit endlosem Filterband
DE409942C (de) Behaelter mit Fuellkoerperschacht zur Behandlung von Luft, Gasen, Daempfen oder Fluessigkeiten
DE2620673C3 (de) Spritzkabine mit Absaugvorrichtung zum Abzug von Luft aus dem von einer wasserbefluteten Rückwand begrenzten Spritzbereich
DE1940330C3 (de) Entstauber für den Untertagebergbau
DE855651C (de) Staubfilter
DE3527366A1 (de) Rauchwaescher
DE3829567A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden ueberschuessigen spruehmaterials beim spruehauftragen von nasslack
DE531191C (de) Farbstaubsammler
DE449551C (de) Waschvorrichtung fuer Ruebenblaetter
DE518868C (de) Flaschenreinigungsmaschine
DE544257C (de) Nassfilter fuer pneumatische Saugfoerderanlagen
DE1421329A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Entstauben von Gas-oder Luftstroemen mittels Fluessigkeit
DE1571753B2 (de) Spritzanlage mit einer waschkammer zum auswaschen der abge saugten mit spritzsubstanz beladenen gase
DE1577954A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Farbteilchen aus der Abluft von Spritzanlagen
DE506734C (de) Automatische Flaschenreinigungsmaschine
DE1229975B (de) Anlage zum Waschen von Siebdruckrahmen mit fluechtigen Loesungsmitteln
DE469477C (de) Verfahren zur mechanischen Abwasser-Reinigung mittels eines endlosen umlaufenden Siebbands
CH406147A (de) Vorrichtung zum Filtrieren von Luft