DE1045025B - Vanadinhaltiges, zu nicht korrodierender Asche verbrennendes Rueckstandsheizoel - Google Patents

Vanadinhaltiges, zu nicht korrodierender Asche verbrennendes Rueckstandsheizoel

Info

Publication number
DE1045025B
DE1045025B DEST8615A DEST008615A DE1045025B DE 1045025 B DE1045025 B DE 1045025B DE ST8615 A DEST8615 A DE ST8615A DE ST008615 A DEST008615 A DE ST008615A DE 1045025 B DE1045025 B DE 1045025B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating oil
oils
calcium
vanadium
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST8615A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Publication of DE1045025B publication Critical patent/DE1045025B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/188Carboxylic acids; metal salts thereof
    • C10L1/1881Carboxylic acids; metal salts thereof carboxylic group attached to an aliphatic carbon atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft verbesserte Rückstandsheizöle, die beim Verbrennen eine praktisch nicht korrodierende Asche liefern. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Mischungen, in denen Calcium-, Barium- oder Magnesiumkomplexsalze in beständiger, suspendierbarer Form in Rückstandsheizölen vorliegen.
Aus Erdöl gewonnene Rückstandsheizöle finden weiteste Verwendung in Schiffs- und Landkraftanlagen, wo sie wegen ihres hohen Heizwertes und ihrer geringen Kosten von großem wirtschaftlichem Wert sind. Diese Heizöle können die Rückstandsprodukte oder -produktgemische von Raffinationsverfahren, wie der Rohöldestillation, der Destillation oder Schnelldestillation von Spaltprodukten oder der Redestiila- 1S tion, sein. Sie können entweder aus ungekrackten oder aus gekrackten Kohlenwasserstoffen bestehen. In Fällen, wo es auf die Viskosität des Rückstandsheizöles ankommt, ist es mitunter erforderlich, bestimmte Rückstandsöle, wenn sie zu zähflüssig sind, mit einer ao Destillatfraktion von niedriger Viskosität zu verdünnen. Rückstandsheizöle können daher außer Rückständen auch Destillatfraktionen enthalten; im allgemeinen bestehen sie aber hauptsächlich aus Destillationsrückständen.
Rückstandsheizöle sind auch unter dem Namen »Bunkerheizöle« bekannt. Sie sind im großen ganzen durch einen Siedebereich oberhalb etwa 205ö C gekennzeichnet. Von Bedeutung sind zwei Sorten von Rückstandsölen, nämlich ein Destillatheizöl mit einem geringen Gehalt an Destillationsrückständen und einem verhältnismäßig geringen Gehalt an aschebildenden Bestandteilen sowie ein Rückstandsheizöl, welches erhebliche Mengen Asche, ' z. B. bis zu 0,1O1 Gewichtsprozent und mehr, enthält. Die Erfindung bezieht sich in erster Linie auf dieses Öl. Es hat eine Dichte von etwa 1,008 bis 0,966, eine kinematische Viskosität von etwa 57 bis 650 cSt bei 50° C, einen Flammpunkt von mindestens 66° C und einen Koksrückstand nach Conradson von mindestens 0,5 %.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich hauptsächlich auf die bei der Verbrennung von Rückstandsoder Bunkerheizölen zurückbleibende Asche. Die Menge und Art der bei der Verbrennung eines Rückstandsheizöles gebildeten Asche richten sich in erster Linie nach dem Aschegehalt und der Herkunft des Rohöles, aus dem das Öl stammt. Rohöle können bei der Verbrennung bis zu 3 Gewichtsprozent Asche bilden, und die aschebildenden Bestandteile konzentrieren sich bei den raffinierenden Behandlungen, denen die Rohöle unterworfen werden, fast vollständig im Rückstand. Rückstandsöle als solche enthalten jedoch im allgemeinen weniger als 0,10 Gewichtsprozent Asche.
Vanadinhaltiges, zu nicht korrodierender Asche verbrennendes Rückstandsheizöl
Anmelder:
Esso Research and Engineering Company, Elizabeth, N. J. (V. St. A.)
Vertreter: E. Maemecke, Berlin-Lichterfelde West,
und Dr. W. Kühl, Hamburg 36, Esplanade 36 a,
Patentanwälte
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 21. Oktober 1953
Die Heizölasche enthält eine große Anzahl verschiedener chemischer Bestandteile, wie Silicium, Aluminium, Blei, Kupfer, Eisen, Calcium, Magnesium, Nickel, Vanadin, Molybdän und Wolfram. Von vorwiegendem Interesse ist das Vanadin, das, als V2O5 berechnet, bis zu 80 Gewichtsprozent der Asche ausmachen kann.
Der Vanadingehalt der Asche von in den V. St. A.
geförderten Rohölen schwankt zwischen etwa 0 bis 20 °/o V2 O5. Rückstandsheizöle, die von Rohölen aus dem mittleren Osten stammen, geben Aschen mit Vanadingehalten von 14 bis 45 fl/o, während dieser Wert im Falle der südamerikanischen Rohöle bis zu 80 % betragen kann.
Gegenstand der Erfindung sind vanadinhaltige Rückstandsheizöle, die beim Verbrennen eine Asche liefern, die bei Temperaturen von 540° C und darüber hinaus Stahl und Stahllegierungen praktisch nicht angreift, d. h. ein Heizöl, das beim Verbrennen in Gasturbinen, Quecksilberkesseln, Hochdruckdampfkesseln u. dgl. praktisch keinen korrosiven Einfluß auf die in diesen Anlagen verwendeten Eisenlegierungen ausübt.
Es ist bekannt, daß der Zusatz von Calcium- und Magnesiumverbindungen zu vanadinreichen Heizölen die Korrosivität des Vanadins gegenüber Metallen bei hoher Temperatur herabsetzt, wenn die Heizöle in Anlagen wie Gasturbinen und Kesseln verwendet wer-
iO9' 680/50»
den. Der Zusatz der Calcium- und Magnesiumverbindungen zu den Heizölen bietet jedoch Schwierigkeiten. Verwendet man unlösliche Verbindungen, wie Oxyde, Carbonate oder Acetate, so setzen sich diese bei der Lagerung ab. Andererseits haben lösliche Verbindungen, wie die Seifen hochmolekularer Säuren, einen geringen Metallgehalt. Sie müssen daher in verhältnismäßig hohen Konzentrationen angewandt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu liefern. Verwendet man aber hohe Konzentrationen, so wird die Beschaffenheit der Flamme nachteilig beeinflußt. Außerdem sind diese hochmolekularen Seifen kostspielig.
Durch die vorliegende Erfindung werden diese Schwierigkeiten ausgeschaltet, indem man eine Kornplexverbindung eines Salzes einer niedrigmolekularen und einer hochmolekularen Carbonsäure verwendet. Geeignete niedrigmolekulare Säuren sind Essigsäure und andere C1- bis C5-Carbonsäuren, z. B. Ameisensäure, Propionsäure, Crotonsäure oder Acrylsäure. Geeignete hochmolekulare Säuren sind vorzugsweise diejenigen mit einer Kettenlänge von 16 bis 22 C-Atomen, z. B. Stearinsäure, Palmitinsäure, Ölsäure, hydrierte Fischölsäuren und andere bei der Schmierfettherstellung verwendete Säuren.
Der Anteil der niedrigmolekularen Säure in der Komplexverbindung soll etwa 10 bis 80 Gewichtsprozent, vorzugsweise 50 bis 80 Gewichtsprozent, betragen, während die hochmolekulare Säure in Mengen von 90 bis 20, vorzugsweise von 50 bis 20 Gewichtsprozent anwesend sein soll. Diese Zahlen entsprechen einem Molverhältnis der niedrigmolekularen zur hochmolekularen Säure von 0,5 :1 bis 40 :1. Mol Verhältnisse von mehr als 5 :1, vorzugsweise mehr als 7 :1, werden entschieden vorgezogen, da die Verbindungen dann in geringeren Konzentrationen zum Heizöl zugesetzt werden können und eine geringere Einwirkung auf die Form der Flamme haben. Die Komplexverbindungen bilden sich bei höheren Temperaturen. Sie werden auch vorzugsweise in Gegenwart eines Mineralöles, z. B. eines solchen mit einer Dichte im Bereich von 0,94 bis 0,923 hergestellt. Praktisch kann das Rückstandsheizöl, wenn sein Flammpunkt hoch genug ist, als Verdünnungsmittel für die Seife verwendet werden.
Beispiel
Eine typische, zufriedenstellende Ergebnisse liefernde Zusammensetzung ist die folgende:
Bestandteile
Eisessig
Stearinsäure oder andere
hochmolekulare Säure* ..
Calciumhydroxyd **
Mineralöl (Viskosität
= 7,8 cSt bei 98,9° C) ...
Gewichtsprozent
10,00
5,00
7,30
77,70
Ungefähres
Molverhältnis
10:1
ratur auf 230 bis 260° C erhöht, worauf die Masse unter Bildung der Komplexverbindung fest wurde.
Das Erhitzen wurde unterbrochen und die Masse gerührt, bis sie sich auf 93° C abgekühlt hatte. Das Produkt war glatt, salbenartig und fest. Der Zusatz kann aufbewahrt oder unmittelbar in warmem Zustand dem Rückstandsheizöl zugesetzt werden. Eine Homogenisierung des mit dem Zusatz versehenen Heizöles liefert ein Produkt von ausgezeichneter Dispersion. Diese Verfahrensstufe ist jedoch nicht erforderlich. In ähnlicher Weise können andere hochmetallhaltige Komplexverbindungen mit Barium, Strontium, Zink, Magnesium oder deren Mischungen als Zusätze für besondere Zwecke oder aus wirtschaftlichen Gründen hergestellt werden.
Das obige, 3,95 Gewichtsprozent Calcium enthaltende Produkt wurde einem Bunker-Heizöl zugesetzt, so daß ein Öl mit 0,105 Gewichtsprozent Calcium erhalten wurde. Die Mischung enthielt 292 Teile Vanadin je Million und 1044Teile Calcium je Million; das Verhältnis von Ca zu V betrug also 2,75. Die Mischung wurde in einer Hochdruckhomogenisiermaschine verarbeitet. Das so erhaltene Heizöl war sehr beständig und ergab bei der Lagerung bei 66° C in einem Zeitraum von 17 Tagen keine Abscheidungen. Bei einer beschleunigten Absetzprobe wurden 100 ecm des Heizöles in ein Zentrifugenglas eingefüllt, auf 46° C erwärmt und 5 Minuten mit 1500 Umdr./Min. zentrifugiert. Dann wurden die oberen 50 ecm abgehebert und, ebenso wie die unteren 50 ecm, analysiert, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden:
Bunkerheizöl+2,73 °/o Calciumstearat-acetat-Komplexverbindung
Gesamtasche (800° C), % ..
Ca, %
* Doppelbestimmung.
Zentrifugenprobe
Obere
50 ecm
0,41 (0,42)*
0,12 (0,11)*
Untere
50 ecm
0,36
0,10
55
* Die tatsächliche verwendete Säure war eine hydrierte g0
Fischölsäure von einer vorwiegenden Kettenlänge von C«. ** Kalkhydrat mit hohem Calciumgehalt.
Die hydrierten Fischölsäuren wurden mit zwei Dritteln des Mineralölverdünnungsmittels gemischt, das Gemisch wurde auf etwa 65° C erwärmt und die Essigsäure zugesetzt. Unmittelbar darauf wurde eine Aufschlämmung des Kalkhydrates in dem Rest des Mineralöles zu der Mischung zugegeben. Die Temperatur wurde dann auf etwa 120 bis 150° C gesteigert und das Wasser abgetrieben. Dann wurde die Tempe-Die Werte zeigen, daß das Calcium in dem Öl gut verteilt und suspendiert war. Die gefundene Calciummenge war auch in guter Übereinstimmung mit der zugesetzten (0,105 °/o). -
Die Heizöle nach der Erfindung sind beständige Dispersionen von Seifen mit hohem Metallgehalt in Rückstandsheizölen, die sich auch unter extremen Bedingungen nicht ■ absetzen. Dies beruht darauf, daß das Metall in dem Heizöl in Form einer Komplexverbindung vorliegt.- Die Erfindung ist nicht auf die Herstellung dieser Komplexverbindungen in der angegebenen Weise gerichtet. Sie umfaßt daher auch Heizöle, bei denen die hochmolekulare Säure, die niedrigmolekulare Säure und.das Kalkhydrat unmittelbar zu dem Heizöl oder zu dessen Bestandteilen während der Herstellung desselben oder während seiner Lagerung bei Temperaturen- von etwa 120 bis 290° C zugesetzt wurden. ■
Die Menge des dem Heizöl in Form der Komplexverbindung zugesetzten Metalles beträgt gewöhnlich etwa 0,02 bis 0,5 Gewichtsprozent.- Im Falle von Calcium genügt im allgemeinen ein Zusatz von 0,04 bis 0,2 Gewichtsprozent zur Verhinderung der Korrosion durch die meisten Rückstandsheizöle. Die durch Vanadin verursachte Korrosion wird besonders stark unter-
drückt, wenn das Atomverhältnis des zugesetzten Metalls zum Vanadin im Bereich von 1:1 bis 5 :1, vorzugsweise von 2:1 'is 3:1, liegt. Die Erfindung bietet zwar besondere Vorteile zur Verhinderung der durch Vanadin verursachten Korrosion; sie ist jedoch auch auf Heizöle mit verhältnismäßig niedrigem Vanadingehalt anwendbar und bringt dann andere Vorteile, wie die Verringerung des Absetzens von Feststoffen bei der Lagerung, mit sich.
IO

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vanadinhaltiges Rückstandsheizöl, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,2 bis 0,5 Gewichtsprozent Calcium, Barium und bzw. oder Magnesium enthält, wobei das Metall als Komplex von Calcium-, Barium- und bzw. oder Magnesiumsalzen
einer C1- bis C5-Carbonsäure und einer C16- bis C22-Carbonsäure vorliegt.
2. Heizöl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komplexverbindung zu etwa 10 bis 80 Gewichtsprozent aus dem Salz der niedrigmolekularen Carbonsäure und zu etwa 90 bis 20 Gewichtsprozent aus dem Salz der hochmolekularen Carbonsäure besteht.
3. Heizöl nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ölgrundlage eine Dichte von etwa 1,008 bis 0,966 und eine Viskosität von etwa 57 bis 650 cSt bei 50° C hat.
4. Heizöl nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Atomverhältnis von Calcium, Barium bzw. Magnesium zu Vanadin im Bereich von 1 :1 bis 5 :1, vorzugsweise zwischen 2 :1 und 3 :1, liegt.
©«09· 680/5OiS 11.58.
DEST8615A 1953-10-21 1954-08-14 Vanadinhaltiges, zu nicht korrodierender Asche verbrennendes Rueckstandsheizoel Pending DE1045025B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US387528A US2832677A (en) 1953-10-21 1953-10-21 Residual fuel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1045025B true DE1045025B (de) 1958-11-27

Family

ID=23530261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST8615A Pending DE1045025B (de) 1953-10-21 1954-08-14 Vanadinhaltiges, zu nicht korrodierender Asche verbrennendes Rueckstandsheizoel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2832677A (de)
CH (1) CH330829A (de)
DE (1) DE1045025B (de)
NL (1) NL97187C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3095374A (en) * 1957-04-25 1963-06-25 Gulf Oil Corp Lubricating composition
US3084035A (en) * 1960-02-19 1963-04-02 Exxon Research Engineering Co Additives to improve the electrical properties of combustible organic liquids
US3127742A (en) * 1961-08-08 1964-04-07 Exxon Research Engineering Co Petroleum fuel composition and process
AU5881896A (en) * 1995-05-30 1996-12-18 Ashland Inc. Additive system for fuel oil

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE498777A (de) *
GB445506A (en) * 1934-08-06 1936-04-14 Bataafsche Petroleum A process for burning oil
US2230642A (en) * 1938-08-13 1941-02-04 Standard Oil Dev Co Fuel oil
US2417433A (en) * 1945-04-23 1947-03-18 Union Oil Co Lubricating composition
GB689579A (en) * 1950-02-13 1953-04-01 Herbert Thomas Shirley Methods of minimising corrosion by scaling in combustion apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US2832677A (en) 1958-04-29
CH330829A (de) 1958-06-30
NL97187C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149170C2 (de)
DE843728C (de) Korrosion verhinderndes Mittel
DE1644869A1 (de) Schmiermittel
DE3852668T3 (de) Brennstoffzusammensetzung mit einem Zusatz zur Verminderung des Rückschlags des Ventilsitzes.
DE874940C (de) Schmierfette
DE1045025B (de) Vanadinhaltiges, zu nicht korrodierender Asche verbrennendes Rueckstandsheizoel
DE3633767A1 (de) Syntheseverfahren fuer hochbasische additive durch carboxylierung unter konstantem kohlensaeureanhydriddruck
DE2902982C2 (de)
DE3633763A1 (de) Verfahren zur herstellung hochbasischer, sehr fluider additive, danach hergestelltes schmiermittel sowie brennstoffzusammensetzung
DE950804C (de) Schmierfett
DE2321172C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schmierölen
DE941217C (de) Stabilisiertes Heizoel
DE2139681B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer homogenen Kupfer-Blei-Legierung
DE753626C (de) Verfahren zur Verbesserung der oxydationsverhindernden Wirkung von Alkylphenolsulfiden
DE1768298A1 (de) Schmiermittelzusaetze
AT379611B (de) Schweroelmischung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1275241B (de) Schmiermittel
DE1105547B (de) Schmieroel
DE832029C (de) Mineraloelschmiermittel
EP0557839B1 (de) Nieder- und hochmolekulare Korrosionsschutzadditive auf Basis von Epoxiden
DE2413434A1 (de) Rohoele und treiboele mit niedrigerem fliesspunkt und besseren fliesseigenschaften
DE2744978C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schmierfettes und damit erhältliches Schmierfett
DE952999C (de) Synthetisches Schmiermittelgemisch
DE921346C (de) Schmierfette
DE925673C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckoelen