DE1044685B - Zweiseitige Spinnmaschine mit oberhalb der Streckwerke aufgestellten Spinnkannen - Google Patents

Zweiseitige Spinnmaschine mit oberhalb der Streckwerke aufgestellten Spinnkannen

Info

Publication number
DE1044685B
DE1044685B DEP12102A DEP0012102A DE1044685B DE 1044685 B DE1044685 B DE 1044685B DE P12102 A DEP12102 A DE P12102A DE P0012102 A DEP0012102 A DE P0012102A DE 1044685 B DE1044685 B DE 1044685B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cans
spinning
spinning machine
sliver
sliver cans
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP12102A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Pfenningsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Josef Pfenningsberg & Co Masch
Original Assignee
Josef Pfenningsberg & Co Masch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Josef Pfenningsberg & Co Masch filed Critical Josef Pfenningsberg & Co Masch
Priority to DEP12102A priority Critical patent/DE1044685B/de
Priority to BE538795D priority patent/BE538795A/fr
Publication of DE1044685B publication Critical patent/DE1044685B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/14Details
    • D01H1/18Supports for supply packages
    • D01H1/186Supports for supply packages for supplying from cans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Zweiseitige Spinrunaschine mit oberhalb der Streckwerke aufgestellten Spinnkannen Die Erfindung bezieht sich auf eine Kannenanordnung, die es gestattet, unter Verwendung eines t' el Flochverzugs-Streckwerkes unmittelbar ab Streckband (Lunte) auf der Feinspinnmaschine ein Fertiggarn zu erzeugen. Sie betrifft eine zweiseitige Feinspinnmaschine mit oberhalb der Streckwerke auf mit der Maschine verbundenen Traggestellen innerhalb des Raumes des üblichen Spulengatters in senkrechter Lage aufgestellten Spinnkannen.
  • Es ist bekannt, bei zweiseitigen Feinspinnmaschinen die Spinnkannen oberhalb der Streckwerke in senkrechter Lage aufzustellen und die Lunten mittig nach unten den Streckwerken zuzuführen. Bei dieser Anordnung sind jedoch auf Säulen ruhende, hochgelegene Plattformen oberhalb der Spinnmaschinen nötig, die nur über Leitern. Treppen u. dgl. zugänglich sind. Solche Plattformen brauchen viel Platz, nehmen Licht weg und ergeben eine ermüdende Arbeitsweise für die Maschinenbedienung.
  • Es ist bei zweiseitigen Feinspinnmaschinen bereits bckannt, die Spinnkannen im Raume des sonstigen Spulengatters oberhalb der Streckwerke in stehender Stellung auf einem mit der Spinnmaschine verbundeiien Traggestell in einer oder zwei Etagen aufzustellen. Bei dieser bekannten Anordnung der Spinnkannen wird die Lunte jedoch auf der Außenseite der Spinnkannen abwärts zu den Streckwerken geführt.
  • . Diese Luntenführung behindert das Auswechseln Elei Spintikannen während des Betriebes, da die Spinnkannen zwischen den abwärts laufenden Lunten hindurchgezogen werden müssen, was insbesondere bei zweietagiger Anordnung der Spinnkannen hinsichtlich der Spinnkannen in der unteren Kannenreihe infolge des äußerst geringen gegenseitigen Ab#standes der abwärts laufenden Luntenbänder mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist und leicht zum Zerreißen der Luntenbänder führt.
  • Dem wird gemäß der Erfindung dadurch begegnet, daß die Luntenb#änder aus den Kannen in an sich bekannter Weise mittig nach unten zu den Streckwerken abgezogen werden. Die Luntenführungen sind also in oder nahe der Längsmittelebene der Spinnmaschine aiib-cordnet. Hierdurch bleibt die Vorderseite der Spinnkannen selbst bei mehretagiger Anordnung derselben frei von nach abwärts laufenden Luntenbändern, so daß die Kannen selbst der untersten Reihen während des Betriebes ohne Gefährdung der Luntenbänder ausgewechselt werden können.
  • Dadurch, daß niedrige Spezialspinnkannen verwen-(Jet werden, die innerhalb des Raumes des sonst üblichen Ablaufspulengatters untergebracht werden können, sind Leitern, Treppen u. dgl. für die Maschiiienbedienung nicht erforderlich. Die Bedienun- der Spinnkannen kann vielmehr mühelos vom Stand der Spinnerin aus in gewohnter Weise erfehlgen.
  • Eine Ausführung form der Kannenanordnung nach k#S e der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht.
  • Oberhalb des Gestelles der Spinnmaschine c sind auf nicht gezeigten, sondern nur durch die stärkeren Linien b angedeuteten Traggestellen die Spinnkannen a in senkrechter Lage so aufgestellt, daß sie oberhalb der Streckwerke f stehen. Zwischen den beiden je zu einer Maschinenseite gehörigen Kannengruppen ist, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ein freier Raum vorgesehen, innerhalb dessen, ebenfalls vom Traggestell getragen, die Leitstäbe e oder Leitwalzen für die aus den Kannen abgezogenen Luntenbänder gelagert sind.
  • je nach der Zahl der unterzubringenden Spinnkannen sind diese in nur einer Etage oder in zwei übereinanderliegenden Etagen angeordnet, wobei sie einreihig oder zweireihig hintereinander oder versetzt zueinander angeordnet sein können.
  • Aus den Spinnkannena werden, wie die Zeichnung erkennen läßt, die Lunten über die Leitstäbe e in der Mitte zwischen den Spinnkannen nach abwärts zu den Streckwerken f abgezogen.

Claims (2)

  1. PATFNTANSPRÜCHE: 1. Zweiseiti-e Feinspinninaschine mit oberhalb der S treckwerke auf mit der Maschine verbundenen Traggestellen innerhalb des Raumes des üblichen Spulengatters in senkrechter Lage aufgestellten Spinnkannen, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen (e) für die Lunten aus den Spinnkannen (a, und b) in an sich bekannter Weise in oder nahe der Längsmittelebene der Spinnmaschine angeordnet sind.
  2. 2. Spinnmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kannen in an sich bekann ter Weise in mehreren Etagen übereinander untergebracht sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische PatentseIhriften Nr. 570610, 652270-, USA.-Patentschriften Nr. 317 675, 2 223 875.
DEP12102A 1954-06-08 1954-06-08 Zweiseitige Spinnmaschine mit oberhalb der Streckwerke aufgestellten Spinnkannen Pending DE1044685B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12102A DE1044685B (de) 1954-06-08 1954-06-08 Zweiseitige Spinnmaschine mit oberhalb der Streckwerke aufgestellten Spinnkannen
BE538795D BE538795A (de) 1954-06-08 1955-06-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12102A DE1044685B (de) 1954-06-08 1954-06-08 Zweiseitige Spinnmaschine mit oberhalb der Streckwerke aufgestellten Spinnkannen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1044685B true DE1044685B (de) 1958-11-20

Family

ID=589469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12102A Pending DE1044685B (de) 1954-06-08 1954-06-08 Zweiseitige Spinnmaschine mit oberhalb der Streckwerke aufgestellten Spinnkannen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1044685B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125819B (de) * 1959-04-01 1962-03-15 Jose Maria Sanglas Casanovas Ein- oder zweiseitige Feinspinnmaschine zum direkten Erzeugen von Fertiggarn aus Streckenbaendern

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US317675A (en) * 1885-05-12 Machinery for the manufacture of cotton yarn
US2223875A (en) * 1937-10-19 1940-12-03 Elwin H Rooney Drafting and spinning mechanism
GB570610A (en) * 1943-12-03 1945-07-13 Fairbairn Lawson Combe Barbour Improvements in spinning frames for spinning from sliver contained in sliver cans
GB652270A (en) * 1948-12-29 1951-04-18 Fine Spinners & Doublers Ltd Improvements in sliver cans for use with textile machinery

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US317675A (en) * 1885-05-12 Machinery for the manufacture of cotton yarn
US2223875A (en) * 1937-10-19 1940-12-03 Elwin H Rooney Drafting and spinning mechanism
GB570610A (en) * 1943-12-03 1945-07-13 Fairbairn Lawson Combe Barbour Improvements in spinning frames for spinning from sliver contained in sliver cans
GB652270A (en) * 1948-12-29 1951-04-18 Fine Spinners & Doublers Ltd Improvements in sliver cans for use with textile machinery

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125819B (de) * 1959-04-01 1962-03-15 Jose Maria Sanglas Casanovas Ein- oder zweiseitige Feinspinnmaschine zum direkten Erzeugen von Fertiggarn aus Streckenbaendern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE817572C (de) Doppelseitige Spinnmaschine
DE2744424A1 (de) Pneumatische spinnmaschine
DE102009035384A1 (de) Vorspinnmaschine mit Spulenwechseleinrichtung
DE1044685B (de) Zweiseitige Spinnmaschine mit oberhalb der Streckwerke aufgestellten Spinnkannen
DE946602C (de) Zwirnmaschine, insbesondere doppelseitige Zwirnmaschine
DE2939800A1 (de) Spulentraeger fuer strickmaschinen
DE1762446U (de) Spinnmaschine.
DE570466C (de) Tragrahmen zum Nassbehandeln von Garnstraehnen
DE731901C (de) Abdeckung fuer Kunstseide- und Zellwollespinnmaschinen
DE882365C (de) Aufsteckrahmen fuer die Vorgarnspulen an Spinnereimaschinen
DE1268093B (de) Krumpfeinrichtung
DE531866C (de) Zettelgatter
DE597389C (de) Spulenbankauswechselvorrichtung fuer Fluegelspinn-, Fluegelzwirn- und aehnliche Textilmaschinen
DE1535185B2 (de)
DE543410C (de) Einrichtung zum UEberfuehren der Spulenbaenke von einer Spinn- oder Zwirnmaschine auf eine andere Textilmaschine
CH220179A (de) Verfahren und flyer zum Vorspinnen von Fasern.
DE660370C (de) Spulenbankauswechselvorrichtung fuer Fluegelspinn-, Fluegelzwirn- und aehnliche Textilmaschinen
AT244189B (de) Zwirnmaschine
DE623899C (de) Vorrichtung zum Auswechseln einer Gruppe bewickelter Spulen gegen leere Huelsen an Koetzerspulmaschinen
DE1172006B (de) Garnzufuehrung an Rundwirk- und -strickmaschinen
DE1130335B (de) Nadelstab fuer Strecken
DE458339C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfasergebilden
CH334994A (de) Kannenringspinnmaschine
DE709926C (de) Kettenschlichtmaschine
DE1685598A1 (de) Langstapelfaserverzugsvorrichtung