DE1043030B - Verriegelung des auswechselbaren Schneidkopfes im Ratschenhebel einer Gewindeschneidkluppe - Google Patents

Verriegelung des auswechselbaren Schneidkopfes im Ratschenhebel einer Gewindeschneidkluppe

Info

Publication number
DE1043030B
DE1043030B DER15298A DER0015298A DE1043030B DE 1043030 B DE1043030 B DE 1043030B DE R15298 A DER15298 A DE R15298A DE R0015298 A DER0015298 A DE R0015298A DE 1043030 B DE1043030 B DE 1043030B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchet lever
locking
cutting head
cutting
stock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER15298A
Other languages
English (en)
Inventor
Albert Roller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER15298A priority Critical patent/DE1043030B/de
Publication of DE1043030B publication Critical patent/DE1043030B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/02Thread-cutting tools; Die-heads without means for adjustment
    • B23G5/04Dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

  • Verriegelung des auswechselbaren Schneidkopfes im Ratschenhebel einer Gewindeschneidkluppe Die Erfindung bezieht sich auf eine Verriegelung des auswechselbaren Schneidkopfes im Ratschenhebel einer Gewindeschneidkluppe mittels einer am Ratschenhebel drehbar gelagerten und in einer Ringnut des Schneidkopfes einschwenkbaren Sperrscheibe.
  • Beim Gebrauch von Gewindeschneidkluppen ist es häufig üblich, die Schneidköpfe, insbesondere zu Beginn des Schneidvorganges, ohne Ratschenhebel auf das mit einem Gewinde zu versehende Rohrende, das aus einem nichtmetallischen Werkstoff bestehen kann, aufzusetzen und zunächst direkt mit der Hand zu drehen. Erst wenn der Schneidwiderstand zu groß wird, wird der Ratschenhebel aufgesetzt. Da die Sperrscheiben bei bekannten Verriegelungsvorrichtungen aus am Kluppenrahmen drehbar gelagerten Zungen bestehen, ist das Aufsetzen des Ratschenhebels sehr umständlich, was insbesondere deshalb sehr nachteilig ist, weil der zu Beginn des Schneidvorganges ohne Benutzung des Ratschenhebels hergestellte Gewindeansatz leicht zerstört wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Sperrscheibe so auszubilden und anzuordnen, daß sie sich mit dem Daumen der das Gerät haltenden Hand aufs einfachste in die Frei- bzw. in die Verriegelungsstellung schwenken läßt.
  • Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die Sperrscheibe als Kreisscheibe mit einer Aussparung ausgebildet ist und mit ihrem Außenrand über den Ratschenhebel übersteht. Diese Sperrscheibe kann auf einfache Weise an ihrem Außenrand durch entsprechend gerichteten Fingerdruck gedreht werden. Der Vorteil liegt darin, daß der Arbeiter beim Aufstecken des Ratschenhebels auf den Schneidkopf, ohne das Kopfende des Ratschenhebels loslassen zu müssen, lediglich mit dem Daumen die Verriegelungsvorrichtung bedienen kann. Wegen der Einfachheit der Verriegelungsvorrichtung läßt sich diese mit geringen Kosten auch an normalen Ratschenhebeln nachträglich anbringen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fig. 1. eine Schneidkluppe im Schnitt 1-I der Fig. 3, Fig. 2 eine Ansicht der Kluppe von der Führungsseite, entsprechend Schnitt III-III der Fig. 1, bei Entriegelungsstellung der Sperrscheibe und Fig. 3 eine gleiche Ansicht bei Verriegelungsstellung der Sperrscheibe.
  • In dem Schneidkopf 1 sind Schneidbacken 2 in bekannter Weise vorgesehen. Der zylindrische Teil 3 des Schneidkopfes 1 wird von einem Ratschenhebel4 umschlossen. Auf dem Mantel 3 des Schneidkopfes 1 sind Rasten 5 angeordnet, in die ein unter Federwirkung stehender Ratschenbolzen in üblicher Weise einrasten kann. Der Schneidkopf 1 hat außen eine Ringnut 7, in die der Rand einer Scheibe 9 eingreift, die in einer Einsenkung 8 an der hinteren Planfläche des Ratschenhebels 4 um einen Bolzen 10 drehbar gelagert ist. Die obere Planfläche 11 der Scheibe 9 liegt in gleicher Höhe mit der Planfläche 12 der Ringnut 7. Durch Eingriff der Scheibe in die Ringnut 7 ist eine axiale Verschiebung des Ratschenhebels verhindert.
  • Um den Ratschenhebel 4 von dem Schneidkopf 1 lösen zu können, hat der Rand der Scheibe 9 eine Aussparung 13, deren Radius etwas größer ist als der des Schneidkopfes 1. Wird die Seheibe 9 in die Stellung gemäß Fig. 2 gedreht, in der die Aussparung 13 konzentrisch zum zylindrischen Teil 3 des Schneidkopfes liegt, dann greift der Rand der Scheibe nicht mehr in die Ringnut 7 des Schneidkopfes ein. In dieser Stellung kann der Ratschenhebel von dem Schneidkopf abgezogen werden.
  • Um die Sperrscheibe 9 in beiden Endstellungen zu sichern, sind an ihr zwei Rasten 15 und 16 für eine in einer Bohrung des Ratschenhebels 4 angeordnete federbelastete Kugel 14 vorgesehen.
  • Der Rand 17 der Sperrscheibe 9 ist gerändelt, so daß sie durch Fingerdruck leicht in die gewünschte Stellung gebracht werden kann. Man kann den Ratschenhebel 4 mit der rechten Hand umfassen, die Sperrscheibe 9 mit dem Daumen in die Entriegelungsstellung bringen, wobei die linke Hand zum Herausnehmen des Schneidkopfes 1 frei bleibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verriegelung des auswechselbaren Schneidkopfes im Ratschenhebel einer Gewindeschneidkluppe mittels einer am Ratschenhebel drehbar gelagerten und in einer Ringnut des Schneidkopfes einschwenkbaren Sperrscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrscheibe (9) als Kreisscheibe mit einer Aussparung (13) ausgebildet ist und mit ihrem Außenrand (17) über den Ratschenhebel (4) übersteht. -In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 476 759, 484 297, 916 614; schweizerische Patentschrift Nr. 61242; britische Patentschrift Nr. 139 422.
DER15298A 1954-10-25 1954-10-25 Verriegelung des auswechselbaren Schneidkopfes im Ratschenhebel einer Gewindeschneidkluppe Pending DE1043030B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER15298A DE1043030B (de) 1954-10-25 1954-10-25 Verriegelung des auswechselbaren Schneidkopfes im Ratschenhebel einer Gewindeschneidkluppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER15298A DE1043030B (de) 1954-10-25 1954-10-25 Verriegelung des auswechselbaren Schneidkopfes im Ratschenhebel einer Gewindeschneidkluppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1043030B true DE1043030B (de) 1958-11-06

Family

ID=7399492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER15298A Pending DE1043030B (de) 1954-10-25 1954-10-25 Verriegelung des auswechselbaren Schneidkopfes im Ratschenhebel einer Gewindeschneidkluppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1043030B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309276A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-20 Willy 8160 Miesbach Hofäcker Vorrichtung zum aufbringen eines gewindes auf ein kurzes rohrende
US5655856A (en) * 1995-05-18 1997-08-12 Plessala; Dickie M. Stock guide

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH61242A (de) * 1912-07-12 1913-09-16 Wiesemann Geb Büchse mit Einstellvorrichtung für Gewindeschneidkluppen
GB139422A (en) * 1919-09-02 1920-03-04 Henry Thomas Improvements in holders for taps, reamers, dies, or the like
DE476759C (de) * 1929-05-23 Walter Schaale Windeisen mit mehreren Vierkantoeffnungen
DE484297C (de) * 1926-03-16 1929-10-16 Landis Machine Co Mehrteiliger Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden Schneidbacken
DE916614C (de) * 1949-12-23 1954-08-12 Albert Roller Selbstzentrierende Einstellvorrichtung fuer Schneid- und Fuehrungsbacken mit Fein- und Schnellverstellung, insbesondere fuer Schneidkluppen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476759C (de) * 1929-05-23 Walter Schaale Windeisen mit mehreren Vierkantoeffnungen
CH61242A (de) * 1912-07-12 1913-09-16 Wiesemann Geb Büchse mit Einstellvorrichtung für Gewindeschneidkluppen
GB139422A (en) * 1919-09-02 1920-03-04 Henry Thomas Improvements in holders for taps, reamers, dies, or the like
DE484297C (de) * 1926-03-16 1929-10-16 Landis Machine Co Mehrteiliger Gewindeschneidkopf mit selbsttaetig sich oeffnenden Schneidbacken
DE916614C (de) * 1949-12-23 1954-08-12 Albert Roller Selbstzentrierende Einstellvorrichtung fuer Schneid- und Fuehrungsbacken mit Fein- und Schnellverstellung, insbesondere fuer Schneidkluppen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309276A1 (de) * 1983-03-15 1984-09-20 Willy 8160 Miesbach Hofäcker Vorrichtung zum aufbringen eines gewindes auf ein kurzes rohrende
US5655856A (en) * 1995-05-18 1997-08-12 Plessala; Dickie M. Stock guide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE487277C (de) Loesbare Sicherung fuer ein Bolzenverschlussteil
DE1043030B (de) Verriegelung des auswechselbaren Schneidkopfes im Ratschenhebel einer Gewindeschneidkluppe
DE3041816C2 (de)
CH338342A (de) Verriegelung des auswechselbaren Schneidkopfes im Ratschenhebel einer Gewindeschneidkluppe
DE619164C (de) Ecklochbohrkopf
DE854739C (de) Einrichtung zum Loesen der Verbindung zwischen einer Arbeitsspindel und einem Werkzeugschaft
DE443187C (de) Fuellfederhalter
DE689903C (de) Bremsvorrichtung fuer Fenster- und Tuerfluegel zum selbsttaetigen Festhalten derselben im ausgeschwenkten Zustand
DE821290C (de) Befestigung von lagenveraenderbaren Betaetigungshandhaben, insbesondere von Vorrichtungs-Spannhebeln
DE633939C (de) Vorrichtung zum Fuehren und Feststellen eines Reissschienenkopfes am Rande eines Reissbrettes
DE886521C (de) Bremsvorrichtung fuer die Hoehen- und Neigungsverstellung von Zeichentischen
DE519012C (de) Aufzieh- und Stellvorrichtung fuer dichtschliessende Uhren
DE490288C (de) Abnehmbare Handkurbel fuer Steuerwalzen
DE565452C (de) Elektrischer Tueroeffner
DE480755C (de) Federhalter
DE804409C (de) Vorrichtung zum freien Aufstellen, insbesondere von Motorraedern
DE812164C (de) Reissschienenklammer
DE470449C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden, insbesondere von Moebelteilen
DE527597C (de) Deckschiene fuer Briefordner mit Klemmdraht und einem Spannmittel fuer diesen Draht
DE678353C (de) Tintenloescher
DE381431C (de) Typenhebelantrieb
DE479644C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Schablonen auf Arbeitsflaechen
DE365727C (de) Fingerkneifer
DE619506C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen und dauernden Ausloesen der Verriegelungskupplung des Linealhalters mit der Rastenscheibe von Zeichenkoepfen fuer Parallelzeichenvorrichtungen
DE749678C (de) Zangenartige Nietstuetze