DE1039122B - Elektrische Regel- oder Steueranlage mit Anzeige des Ablenkwinkels - Google Patents

Elektrische Regel- oder Steueranlage mit Anzeige des Ablenkwinkels

Info

Publication number
DE1039122B
DE1039122B DEL23899A DEL0023899A DE1039122B DE 1039122 B DE1039122 B DE 1039122B DE L23899 A DEL23899 A DE L23899A DE L0023899 A DEL0023899 A DE L0023899A DE 1039122 B DE1039122 B DE 1039122B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
angle
display
rotary
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL23899A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Kurt Buehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL23899A priority Critical patent/DE1039122B/de
Publication of DE1039122B publication Critical patent/DE1039122B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
    • H02P5/52Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another additionally providing control of relative angular displacement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Description

  • Elektrische Regel- oder Steueranlage mit Anzeige des Ablenkwinkels Die Erfindung betrifft eine im wesentlichen aus einem Drehgeber und einem Drehempfänger bestehende, mit einer Fernmeß- bzw. Fernanzeigeeinrichtung versehene elektrische Regel- oder Steueranlage, bei der der Verdrehungswinkel zwischen relativ zueinander bewegbaren, mit Drehgeber und Drehempfänger gekuppelten Gegenständen als Meß-, Regel- oder Steuergröße dient.
  • Bei Industrieanlagen, beispielsweise Förderanlagen, besteht häufig die Forderung, daß mehrere Antriebe synchron miteinander laufen sollen, wobei 'ein zwischen den Antrieben auftretender Drehwinkel, der einer Wegdifferenz entspricht, einen bestimmten Wert nicht überschreiten darf.
  • Es ist üblich, zur Überwachung der auftretenden Winkel- bzw. Wegdifferenzen die Antriebe mit Fernübertragungssystemen zu versehen, die aus Drehgeber ünd Drehempfänger bestehen und bei denen in Abhängigkeit von einer auftretenden Winkeldifferenz im Ständerkreis der Empfänger Spannungen auftreten. Laufen alle Antriebe genau synchron ohne Wegdifferenz, so ist die an den Drehempfängern auftretende Spannung Null. Tritt aus irgendeinem Grunde eine Winkeldifferenz gegenüber dem Taktgeber ein, so gibt der Drehempfänger des betreffenden Antriebes eine Spannung ab, die proportional der Winkelverdrehung ist. Diese Spannung wird übe: einen Verstärker an eine Regel- oder Steueranlage gegeben, mit Hilfe deren die entstandene Winkeldifferenz beseitigt wird bzw. bei Überschreitung eines bestimmten Drehwinkels die Ausschaltung der Antriebe bewirkt wird.
  • Bei derartigen Antrieben wird nun häufig die Forderung gestellt, daß zusätzlich zu der Regelung durch die Drehgeber eine Anzeige des Ablenkwinkels, um den die Antriebe gegeneinander in ihrem synchronen Lauf differieren, vorgenommen wird.
  • Kach der Erfindung wird zur Anzeige und liessung und/oder Beeinflussung der Regel- oder Steuergröße eine Abstimm-Anzeigeröhre mit einem Doppelsystem verwendet, durch das eine richtungsabhängige Anzeige oder Messung zur Beeinflussung der Regel- oder Steuergröße entsprechend dem Verdrehungswinkel zwischen den relativ zueinander bewegbaren Gegenständen entsteht.
  • Durch eine derartige Anzeige wird erreicht, daß entweder der Bedienungsmann zusätzlich in die Anlage eingreifen kann, wenn die auftretenden Winkeldifferenzen zwischen den Antrieben infolge zu starker Belastungsänderungen zu groß werden, oder daß zusätzliche Steuerungsmittel automatisch betätigt werden, um zusätzlich zu der Regelung, die immer nur für einen bestimmten Prozentsatz der gesamten Leistung bemessen wird, z. B. durch Grob-Schaltung von Widerständen, Impulse auf die entsprechenden Antriebe zu geben. Eine Anzeige des Ablenkwinkels war bisher nur möglich bei Anwendung von Braunschen Röhren, durch die direkt die Spannungskurve der jeweiligen Empfängerdiferenzspannung angezeigt werden kann. Derartige Röhren sind aber im praktischen Betrieb sehr aufwendig und für den Bedienungsmann, wenn es sich nicht um einen Spezialfachmann handelt, nur schwer verständlich. Eine andere Möglichkeit der Anzeige besteht in mechanischen Systemen, z. B. Schleifringsystemen an jedem der synchron laufenden Antriebe, die entsprechende Signallampen od. dgl. betätigen und damit den Differenzwinkel zur Anzeige bringen. Auch derartige Anlagen sind sehr aufwendig und haben vor allen Dingen den Nachteil, daß sie infolge der erforderlichen mechanischen Zwischenglieder, wie Getriebe u. dgl., nicht spielfrei arbeiten.
  • Hier bietet die Anwendung einer mit einem Doppeltriodensystem ausgerüsteten Abstimm-Anzeigeröhre den Vorteil, daß sie eine trägheitslose, dem Verdrehungswinkel proportionale, gut sichtbare Anzeige ermöglicht. Wie beim Braunschen Rohr ergibt auch diese Röhre eine leistungslose Steuerung des Elektronenstrahles, hat aber gegenüber der Kurvendarstellung beim Braunschen Rohr den wesentlichen Vorteil, daß sie eine eindeutige Anzeige sowohl der Größe des Ablenkwinkels als auch der Ablenkrichtung auf dem Leuchtschirm ergibt. Gegenüber der mechanischen Anzeige hat die Anwendung dieser Röhre den wesentlichen Vorteil, daß sie jegliche Getriebelose usw. vermeidet und damit eine viel genauere und einfachere Lösung darstellt.
  • Die gewünschte Linearität zwischen den Drehwinkeln der Antriebe und der ausgeleuchteten Fläche der Abstimm-Anzeigeröhre kann durch eine geeignete Formgebung der Röhrenmasken erreicht werden. Die Abstimtn-Anzeigeröhre kann unmittelbar an den Drehempfänger oder, bei Ausnutzung der Verstärkung der vorhandenen Triodensysteme, über einen Widerstand angeschlossen werden. Durch Anschluß eines Regelgerätes an die Anoden der beiden Röhrensystetne kann sie außer zur Anzeige und Messung auch als Verstärker der Regelimpulse dienen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt.- bei dem die zwischen einem Drehgeber 1 und Drehempfänger 2 entstehenden Winkeldifferenzen in der Abstimm-Anzeigeröhre 4 zur Anzeige gebracht werden. Bei Auftreten einer Winkeldiffferenz entsteht itn Ständerkreis des Drehetnpfängers 2 eine Spannung, die an dem \Viderstand 3 abgegriffen und über die Widerstände 6, 6' an die Steuergitter 7, 7' der Röhre 4 gelegt wird. Das von der Kathode 8 ausgehende Elektronenstrahlbündel, das auf den Leuchtschirm 5 auftrifft, wird in :einer Richtung und Breite von den an den Steuergittern 7, 7' liegenden Potentialen beeinflußt. Auf der 1\'.öhre wird zur genauen Messung der Ablenkung des Elektronenstrahlbündels auf dem Leuchtschirm eine Außenschablone angeordnet Sollen die auftretenden Drehwinkel, die in der Röhre auf dem Leuchtschirm zur Anzeige gebracht werden. ausgeregelt werden, so sind an den Anoden der Röhre Anschlüsse vorzusehen, an die ein Regelgerät angeschlossen wird.
  • Wie oben bereits ausgeführt, wird man bei den Regelanlagen mit induktiven Drehgeber und Drehempfänger die eigentliche Regelanlage nicht für die volle Motorleistung, sondern nur für einen wirtschaftlich vertretbaren Leistungsanteil bemessen. Flierbei kann der Fall auftreten, daß z. B. infolge wechanischer Belastungsdifferenzen od. dgl. die vorresehette Regelanlage nicht mehr ausreicht, um die <<ufgetretene Winkelabweichung auszugleichen. In diesem Fall kann man in Grobschaltung zusätzliche Steuermittel anwenden, die z. B. das Hauptfeld des Motors beeinflussen. Auch für derartige Fälle bietet die erfindung.,gemäße Anwendung der Abstimin Anzeigeröhre die Möglichkeit. bei Eintreten einer den normalen Regelbereich überschreitenden Ablenkung durch Fotozellen od.dgl. die Größe der Ablenkung abzutasten und dadurch den gewünschten Steuertinp11ls in der erforderlichen Richtung in Grobschaltung durchzuführen.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen einmal in der trägheitslosen ttnd richtungsabhängigen Anzeige und Messung der bei einer elektrischen Regel- oder Steueranlage zwischen Drehgebern und Drehempfängern auftretenden Winkeldifferenzen, die beispielsweise bei Förderanlagen auftretenden Wegdifferenzen entsprechen.
  • Außerdem bietet sie die Möglichkeit, durch zusätzliche Verwendung von Fotozellen od. dgl. durch zusätzliche Grobschaltung in der Steueranlage der Gleichlaufantriebe zu große Differenzen auszugleichen.

Claims (5)

  1. PATENT ANSPRVCHE: 1. Aus einem Drehgeber und einem Drehempfänger bestehende, mit einer Fernmeß- bzw. Fernanzeigeeinrichtung versehene elektrische Regel- oder Steueranlage, bei der der Verdrehungswinkel zwischen relativ zueinander bewegbaren, mit Drehgeber und Drehempfänger gekuppelten Gegenständen als Meß-, Regel- oder Steuergröße dient, dadurch gekennzeichnet, daß zur Anzeige und Messung und/oder Beeinflussung der Regel- oder Steuergröße eine Abstimtn-Anzeigeröhre (4) mit einem Doppelsystem verwendet wird, durch das eine richtungsabhängige Anzeige oder Messung zur Beeinflussung der Regel- oder Steuergröße entsprechend dem Verdrehungswinkel zwischen den relativ zueinander bewegbaren Gegenständen entsteht.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Anwendung zusätzlicher Abtasteinrichtungen der Abweichungen der Abstimm-Anzeigeröhre (4) zusätzliche Steuerimpulse gegeben werden.
  3. 3. Anlage nach den Anspriicben 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslenkung der Abstimm-Anzeigeröhre (4) dem Verdrehungswinkel proportional ist. -1.
  4. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstimm-Anzeigeröhre (4) mittelbar an den Drehempfänger (2) angeschlossen ist.
  5. 5. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an die Anoden der zwei Röhrensysteme ein Regelgerät angeschlossen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften \Tr. 673690. 368-188. ;6-1522.
DEL23899A 1956-01-23 1956-01-23 Elektrische Regel- oder Steueranlage mit Anzeige des Ablenkwinkels Pending DE1039122B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23899A DE1039122B (de) 1956-01-23 1956-01-23 Elektrische Regel- oder Steueranlage mit Anzeige des Ablenkwinkels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23899A DE1039122B (de) 1956-01-23 1956-01-23 Elektrische Regel- oder Steueranlage mit Anzeige des Ablenkwinkels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039122B true DE1039122B (de) 1958-09-18

Family

ID=7262893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL23899A Pending DE1039122B (de) 1956-01-23 1956-01-23 Elektrische Regel- oder Steueranlage mit Anzeige des Ablenkwinkels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1039122B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE564522C (de) * 1930-08-26 1932-11-19 Hubert Maschke Verfahren zur Steuerung von Kontakten durch eine lichtelektrische Messanordnung
DE568488C (de) * 1927-09-11 1933-01-20 Siemens & Halske Akt Ges Vorrichtung zur UEbermittlung von Signalen
DE673690C (de) * 1932-12-02 1939-03-28 Int Standard Electric Corp Einrichtung zur wahlweisen Fernsteuerung von einer Mehrzahl von Apparaten und Schaltvorrichtungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE568488C (de) * 1927-09-11 1933-01-20 Siemens & Halske Akt Ges Vorrichtung zur UEbermittlung von Signalen
DE564522C (de) * 1930-08-26 1932-11-19 Hubert Maschke Verfahren zur Steuerung von Kontakten durch eine lichtelektrische Messanordnung
DE673690C (de) * 1932-12-02 1939-03-28 Int Standard Electric Corp Einrichtung zur wahlweisen Fernsteuerung von einer Mehrzahl von Apparaten und Schaltvorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH629302A5 (de) Vorrichtung zur auswuchtung von raedern und verfahren zum betrieb der vorrichtung.
DE2022151C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Fehlervermeidung bei inkrementalen Meßsystemen
DE1039122B (de) Elektrische Regel- oder Steueranlage mit Anzeige des Ablenkwinkels
DE1623683C3 (de) Anzeigevorrichtung mit elektronisch erzeugter und dargestellter Skala und dezimaler Bereichsumschaltung
DE757297C (de) Kompensations-Fernmessanordnung
DE1044999B (de) Steuerbare Ionisationskammer
DE1224956B (de) Anordnung zur Messung der Verdrehung rotierender Wellen
AT237321B (de) Vorrichtung zum automatischen Ablesen der Stellung eines Zeigers
DE760797C (de) Einrichtung zur Fernmessung von Leistungsgroessen wechselnden Vorzeichens
DE2641795A1 (de) Vorrichtung zum messen und regeln von druecken bzw. differenzdruecken
DE2459439C3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Energie der aus der Beschleunigungsröhre eines Elektronenbeschleuniger» austretenden Strahlung und Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1623683B2 (de) Anzeigevorrichtung mit elektronisch erzeugter und dargestellter Skala und dezimaler Bereichsumschaltung
AT275923B (de) Einrichtung zum Größenvergleich zweier digitaler Werte
DE904437C (de) Elektronenstrahloszillograph
DE2255763C3 (de) Fehlersicheres inkrementales Meßverfahren für Waagen
AT219154B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Regeln des Drehzahlverhältnisses zweier Antriebseinheiten auf einen vorbestimmten Wert
DE1498163C (de) Vorrichtung zum Differenzieren einer Meßspannung nach der Zeit
DE746224C (de) Druckdosensystem
DE740820C (de) Anordnung zur direkten Anzeige des Phasenunterschiedes zwischen zwei gleichfrequenten Wechselspannungen
DE2019726C3 (de) Nach dem Kompensationsverfahren arbeitendes, elektrisches Anzeigegerät
DE1808054C2 (de) Einrichtung zur beruehrungslosen Messung der Bewegung eines Objekts
DE1026087B (de) Elektrische Einrichtung fuer Messgeraete und Waagen, insbesondere Neigungspendelwaagen, zur Registrierung der Ausschlagsweite
DE745959C (de) Einrichtung zur Umwandlung eines Druckes oder einer Druckdifferenz in aequivalente elektrische Werte
DE1253486B (de) Funktionspruefvorrichtung, insbesondere Reihenpruefgeraet, zur automatischen Pruefung von Schwingungsdaempfern
DE1448920C3 (de) Analog-Digital-Umsetzer zur digitalen Mittelwertbildung von schwankenden analogen Meßgrößen