DE1039072B - Bogenausleger fuer bogenverarbeitende Maschinen, insbesondere fuer Druckmaschinen mit Hilfsablagetisch zur voruebergehenden Aufnahme der Bogen waehrend des Wechselns desStapels - Google Patents

Bogenausleger fuer bogenverarbeitende Maschinen, insbesondere fuer Druckmaschinen mit Hilfsablagetisch zur voruebergehenden Aufnahme der Bogen waehrend des Wechselns desStapels

Info

Publication number
DE1039072B
DE1039072B DEF21051A DEF0021051A DE1039072B DE 1039072 B DE1039072 B DE 1039072B DE F21051 A DEF21051 A DE F21051A DE F0021051 A DEF0021051 A DE F0021051A DE 1039072 B DE1039072 B DE 1039072B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
sheet
sheets
auxiliary table
machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF21051A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Blaettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roland Offsetmaschinenfabrik Faber and Schleicher AG
Original Assignee
Roland Offsetmaschinenfabrik Faber and Schleicher AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Offsetmaschinenfabrik Faber and Schleicher AG filed Critical Roland Offsetmaschinenfabrik Faber and Schleicher AG
Priority to DEF21051A priority Critical patent/DE1039072B/de
Publication of DE1039072B publication Critical patent/DE1039072B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/32Auxiliary devices for receiving articles during removal of a completed pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/21Industrial-size printers, e.g. rotary printing press

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

  • Bogenausleger für bogenverarbeitende Maschinen, insbesondere für Druckmaschinen mit Hilfsablagetisch zur vorübergehenden Aufnahme der Bogen während des Wechselns des Stapels Die Erfindung bezieht sich auf Bogenausleger für Druckmaschinen od. dgl. mit Einrichtung zum Wechsel ii des Stapels während des Laufes der Maschine.
  • Bei derartigen Maschinen wird zur vorübergehenden Aufnahme der abzulegenden Bogen ein Hilfsablagetisch in Form einer dünnen Platte, eines Rostes oder eines Rechens zeitweilig über den Auslagestapel gebracht. Während die Bogen auf diesem Hilfstisch abgelegt werden. wird der volle Stapel aus der Maschine ausgefahren und ein neuer Stapeltisch in die Maschine eingebracht. Anschließend wird der Hilfslisch aus der Maschine entfernt, die in der Zwischenzeit abgelegten Bogen fallen auf den neuen Stapeltisch, und das Ablegen geht normal weiter.
  • Bei der Handhabung dieser Einrichtung entstehen nun dadurch beträchtliche Schwierigkeiten, daß der Hilfstisch innerhalb der kurzen Zeitspanne eingeführt werden muß, die zwischen dem Ablegen zweier aufeinanderfolgender Bogen zur Verfügung steht. Bei großformatigen Maschinen und der Verarbeitung dünner und lappiger Papiere ist es praktisch unmöglich, den Stapelwechsel bei voller Maschinendrehzahl durchzuführen. Bevor sich der von den Greifern freigegebene Bogen endgültig auf den Stapel abgesenkt und damit die Bahn für den einzuführenden Hilfstisch freigegeben hat, kommt schon der nächste Bogen an, was zur Folge hat, daß beim Einschieben des Hilfstisches einer dieser Bogen oder auch beide erfaßt und zerknüllt werden.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile ist schon vorgeschlagen worden, die Vorderkante des schon in die Ablegestellung über dem Stapel vorgebrachten Bogens in dieser Stellung mittels mehrerer Greifer zu halten, so daß beim Einschieben des Tlilfsablagetisches unter diesem Bogen dieser nicht mit verschoben wird. Dieses Verfahren hat jedoch den Nachteil, daß bei Bogen, die schon auf ihrer Unterseite bedruckt sind, das Druckbild dieser Unterseite beim Einschieben des Hilfstisches beschädigt wird.
  • Die Erfindung kennzeichnet sich demgegenüber durch einen auf dem Weg der Bogen von der Druckmaschine zum Auslagestapel angeordneten Sammelzylinder für einen oder mehrere Bogen der vorübergehend mit den Bogenfördermitteln derart zusammenwirt und die Bogen sammelt, daß während des Ein bringens des Hilfstisches über den Stapel kein Bogen abgelegt wird.
  • Es ist bekannt, in Bogenauslegern Sammelzylinder anzuordnen. Hierbei wird jedoch eine immer gleichbleibende Anzahl von Bogen von einem vorgeschalteten Fördermittel übernommen, gesammelt und an ein nachgeschaltetes, vom Sammelzylinder und dem primären Fördermittel unabhängiges Transportsystem zwecks Ablage über dem Stapel übergeben. Im Gegef- satz zu der Erfindung ist es bei derartigen Vorrichtungen nicht möglich, die Anzahl der zu sammelnden Bogen und den Zeitpunkt des Sammelns frei zu wählen.
  • Nilit der erfindungsgemäßen Einrichtung wird erreicht, daß für das Einschieben des Hilfstisches auch bei höchster Maschinendrehzahl genügend Zeit zur Verfügung steht. Der zuletzt abgelegte Bogen kann sich auf dem Stapel vollständig plan legen, so daß die Einführbahn des Hilfstisches mit Sicherheit freigegeben wird, und das Einführen des Hilfstisches kann in aller Ruhe vorgenommen werden, bevor die nächsten Bogen zur Ablage kommen. Die vom Sammelzylinder aufgenommenen Bogen werden nach dem Einschieben des Hilfstisches dem nächsten ankommenden Auslegergreifersatz übergeben und zusammen mit dem von diesem Greifersatz herangeführten Bogen über dem Stapel abgelegt.
  • Die Erfindung sieht ferner eine Steuerung für das Wirksamwerden des Sammelzylinders vor, die beim Einbringen des Kilfstisches in die Bereitschaftsstellung für das Einführen über den Stapel in Tätigkeit tritt. Diese Steuerung kann beispielsweise dann in Tätigkeit treten, wenn der Hilfstisch mit seinem Vorderteil in entsprechende Führungen am Ausleger ein kurzes Stück eingeschoben oder aus einer senkrechten Ruhestellung am Ausleger in die waagerechte Einführstellung hochgeklappt wird.
  • Es kann ferner eine Sperrvorrichtung angeordnet werden, die das Einführen des Hilfstisches über den Stapel nur dann zuläßt, wenn der Sammelzylinder in Tätigkeit getreten ist und somit kein Bogen abgelegt wird.
  • Diese beiden Maßnahmen sichern eine folgerichtige Handhabung der gesamten Einrichtung; der Bedienungsmann kann seine ganze Aufmerksamkeit dem Einführen des Hilfstisches zuwenden, während der Sammelzylinder selbsttätig wirksam wird. Die Beendigung des Sammelns und die Ubergabe der gesammelten Bogen an den nachfolgenden Greifersatz wird zweckmäßig ebenfalls durch das Einführen des Hilfstisches gesteuert, wenn dieser beispielsweise kurz vor oder in seiner Endstellung ankommt.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt einen Längsschnitt durch einen Kettenausleger mit an sich bekannter Einrichtung zum Wechseln des Stapels während des Laufes der Maschine. An den Seitenwänden 1, 2 des Auslegers sind Kettenräder 3, 4 drehbar gelagert, über die an jeder Maschineninnenseite Greiferketten 5 mit den zwischen ihnen befestigten Greifersätzen 6, 7, 8, 9 laufen. An den Innenseiten der Seitenwände 1, 2 sind Führungen 10 angeordnet, in denen der Hilfstisch 11 eingeschohen werden kann, der in seiner Ruhestellung an der Stirnseite des Auslegers am äußeren Ende der Führungen 10 eingehängt ist. Auf dem Weg der Bogen von der nicht dargestellten Druckmaschine zum Auslagestapel 12 ist ein Sammelzylinder 13 zur vorübergehenden Aufnahme der ankommenden Bogen angeordnet. Der vom Greifersatz 8 herangeführte Bogen 14 liegt bereits auf dem Sammelzylinder 13 auf; der vom Greifersatz 7 herangebrachte Bogen 15 ist an die Greifer 16 des Sammelzylinders 13 übergeben und liegt mit seinem vorderen Teil auf dem Sammelzylinder 13 auf. Während des Durchgangs der Greifersätze 8 und 7 wird somit kein Bogen abgelegt, und es ist genügend Zeit vorhanden, den Hilfstisch 11 über den Stapel einzuschieben. Unter bestimmten Verhältnissen kann es auch ausreichend sein, nur einen Bogen auf dem Zylinder 13 vorübergehend abzulegen.
  • Die auf dem Zylinder 13 gesammelten Bogen 14, 15 werden beim weiteren Lauf der Maschine dem Greifersatz 6 übergeben und zusammen mit dem Bogen 17 auf dem inzwischen eingeschobenen Hilfstisch 11 ahgelegt. Der Sammelzylinder 13 ist während des normalen Laufes der Maschine außer Wirkung gebracht. und zwar entweder dadurch, daß er von der Bahn der Kettengreifer abgerückt oder in Umfangsrichtung so weit in Bogenförderrichtung verdreht wird, daß die Greifer 16 mit der Vorderkante der abzulegenden Bogen nicht in Berührung kommen können. Gleichzeitig hiermit wird auch die Steuereinrichtung für die Greifer 16 sowie für die Kettengreifer außer Wirkung gesetzt. Das Wirksamwerden des Sammelzylinders wird durch eine nicht dargestellte Steuerung herbeigeführt, die beim Hochschwenken des Hilfstisches 11 in die waagerechte Einführstellung 18 anspricht.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Sammelzylinder 13 an der Ubergangsstelle der aufsteigenden geraden Kettenbahn in die in die Waagerechte leitende kurvenförmige Kettenbahn angeordnet. Es ist jedoch auch möglich, den Sammelzylinder im Bereich des kurvenförmigen Bahnteiles mit der Förderkette 5 zusammenwirken zu lassen. In bestimmten Fällen kann es ferner zweckmäßig sein, auf dem Sammelzylinder angebrachte Kettenräder für die Umlenkung der Förderkette 5 aus der aufsteigenden in die waagerechte Bahn zu verwenden. Dies ergibt eine wesentliche Vereinfachung und Verbilligung der gesamten Anlage sowie den weiteren Vorteil, daß für die übergabe der Bogen an den Sammelzylinder und anschließend wieder an die Kettengreifer zurück ausreichend Zeit zur Verfügung steht.
  • PATENTSSPCHE: l. Bogenausleger für bogenverarbeitende Alaschinen, insbesondere für Druckmaschinen, bei dem die Bogen mittels eines endlosen Kettenförderers von der Maschine über den Auslagestapel gebracht und dort abgelegt werden und bei dem zum Wechseln des Stapels während des Laufs der Maschine ein Hilfsablagetisch zur vorübergehenden Aufnahme der abzulegenden Bogen zeitweilig über den Auslagestapel gehracht wird, gekennzeichnet durch einen auf dem Weg der Bogen von der Druckmaschine zum Auslagestapel (12) angeordneten, an sich bekannten Sammelzylinder (13) für einen oder mehrere Bogen, der vorübergehend mit den Bogenfördermitteln (5) derart zusammenwirkt und die Bogen sammelt, daß während des Einbringens des Hilfstischs (11) über den Stapel (12) kein Bogen abgelegt wird.

Claims (1)

  1. 2. Bogenausleger nach Anspruch 1, gekemlzeichnet durch eine Steuerung für das Wirksamwerden des Sammelzylinders (13), die bei dem Einbringen des Hilfstisches (11) in die Bereitschaftsstellung (18) für das Einführen über den Stapel (12) in Tätigkeit tritt.
    3. Bogenausleger nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Steuerung, die bei dem Einführen des Hilfstisches (11) in seine Endstellung über dem Stapel (12) das Sammeln der Bogen unterbricht und das Ablegen der Bogen auf dem Stapel wieder in Gang setzt.
    4. Bogenausleger nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Sperrvorrichtung, die das Einführen des Hilfstisches (11) über den Stapel (12) nur zuläßt, wenn der Sammelzylinder (13) in Tätigkeit ist und kein Bogen abgelegt wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 634 158, 921 154, 931230, 947313; USA.-Patentschriften Nr. 1 711 827.
DEF21051A 1956-08-18 1956-08-18 Bogenausleger fuer bogenverarbeitende Maschinen, insbesondere fuer Druckmaschinen mit Hilfsablagetisch zur voruebergehenden Aufnahme der Bogen waehrend des Wechselns desStapels Pending DE1039072B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF21051A DE1039072B (de) 1956-08-18 1956-08-18 Bogenausleger fuer bogenverarbeitende Maschinen, insbesondere fuer Druckmaschinen mit Hilfsablagetisch zur voruebergehenden Aufnahme der Bogen waehrend des Wechselns desStapels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF21051A DE1039072B (de) 1956-08-18 1956-08-18 Bogenausleger fuer bogenverarbeitende Maschinen, insbesondere fuer Druckmaschinen mit Hilfsablagetisch zur voruebergehenden Aufnahme der Bogen waehrend des Wechselns desStapels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1039072B true DE1039072B (de) 1958-09-18

Family

ID=7089910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF21051A Pending DE1039072B (de) 1956-08-18 1956-08-18 Bogenausleger fuer bogenverarbeitende Maschinen, insbesondere fuer Druckmaschinen mit Hilfsablagetisch zur voruebergehenden Aufnahme der Bogen waehrend des Wechselns desStapels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1039072B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0407728A2 (de) * 1989-07-10 1991-01-16 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenauslage an bogenverarbeitenden Maschinen
DE4226842C1 (de) * 1992-08-13 1994-02-24 Shinohara Machinery Co Vorrichtung zum Steuern einer Offsetdruckmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1711827A (en) * 1928-03-01 1929-05-07 Berry Machine Company Delivery apparatus for feeding mechanism
DE634158C (de) * 1935-06-19 1936-08-18 Koenig & Bauer Schnellpressfab Bogenauslegevorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE921154C (de) * 1953-05-23 1954-12-09 Roland Offsetmaschf Bogenausleger fuer Druckmaschinen
DE931230C (de) * 1950-02-27 1955-08-04 Gastone Neri Einrichtung zur voruebergehenden Aufnahme der von einer Druckmaschine mit ausfahrbarem Ablegetisch kommenden Bogen fuer die Dauer des Ausfahrens des Ablegetisches
DE947313C (de) * 1952-01-13 1956-08-16 Koenig & Bauer Schnellpressfab Bogenausleger fuer Bogendruckmaschinen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1711827A (en) * 1928-03-01 1929-05-07 Berry Machine Company Delivery apparatus for feeding mechanism
DE634158C (de) * 1935-06-19 1936-08-18 Koenig & Bauer Schnellpressfab Bogenauslegevorrichtung fuer Rotationsdruckmaschinen
DE931230C (de) * 1950-02-27 1955-08-04 Gastone Neri Einrichtung zur voruebergehenden Aufnahme der von einer Druckmaschine mit ausfahrbarem Ablegetisch kommenden Bogen fuer die Dauer des Ausfahrens des Ablegetisches
DE947313C (de) * 1952-01-13 1956-08-16 Koenig & Bauer Schnellpressfab Bogenausleger fuer Bogendruckmaschinen
DE921154C (de) * 1953-05-23 1954-12-09 Roland Offsetmaschf Bogenausleger fuer Druckmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0407728A2 (de) * 1989-07-10 1991-01-16 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Bogenauslage an bogenverarbeitenden Maschinen
DE3922587A1 (de) * 1989-07-10 1991-01-24 Heidelberger Druckmasch Ag Bogenauslage an bogenverarbeitenden maschinen
EP0407728A3 (en) * 1989-07-10 1991-05-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Device for delivering sheets in sheet-working machines
US5090681A (en) * 1989-07-10 1992-02-25 Heidelberger Druckmaschinen Ag Sheet delivery system in a sheet-processing machine
DE4226842C1 (de) * 1992-08-13 1994-02-24 Shinohara Machinery Co Vorrichtung zum Steuern einer Offsetdruckmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145491C2 (de)
EP0169490A1 (de) Vorrichtung zum Weiterverarbeiten von Falzprodukten
EP0213439B1 (de) Bogenoffsetmaschine mit Kettenausleger und einem Steuerpult
DE394052C (de) Vorrichtung zum Auslegen von Bogen an Bogendruckmaschinen
DE102012021268B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung eines Hilfsstapels
DE3230436C2 (de)
DE4001565A1 (de) Bogenausleger einer bogendruckmaschine
DE921154C (de) Bogenausleger fuer Druckmaschinen
DE19643395A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbringen von Druckereierzeugnissen
DE2725120C2 (de) Vorrichtung zum Ablegen von Bogen an einer Druckmaschine
DE102008005797A1 (de) Ausleger einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere Bogendruckmaschine
DE1039072B (de) Bogenausleger fuer bogenverarbeitende Maschinen, insbesondere fuer Druckmaschinen mit Hilfsablagetisch zur voruebergehenden Aufnahme der Bogen waehrend des Wechselns desStapels
DE653308C (de) Verfahren zum seitlichen Ausrichten
EP0939049B1 (de) Vorrichtung zur Probebogenentnahme an einem Ausleger einer Bogendruckmaschine
DE2525422C3 (de) Bogenauslage mit einer Vorrichtung zum zeitweiligen Auffangen der zur Stapelstelle transportierten Bogen
DE2717554A1 (de) Verfahren und einrichtung zum ausrichten und zufuehren von bogen an druckmaschinen
DE614043C (de) Bogenanlegevorrichtung fuer Druckmaschinen
DE262887C (de)
DE4213032A1 (de) Einrichtung zur Probebogenentnahme in Auslagen von Druckmaschinen
DE423385C (de) Bogenauslegevorrichtung mit Kettengreifern
DE102006050774B4 (de) Verfahren zum Fördern von Bogen durch eine Druckmaschine
DE739377C (de) Verfahren zum passgerechten Ausrichten und Anlegen von Bogen an umlaufende Zylinder, insbesondere von Druckmaschinen
DE718000C (de) Bogenablegevorrichtung fuer Zweitourenschnellpressen
DE3210942A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen ausrichten des obersten bogens eines bogenstapels
DE913181C (de) Entnahmevorrichtung fuer Kontrollbogen aus schnellaufenden Druckmaschinen