DE1038649B - Haltevorrichtung fuer elektrische Gluehlampen in Fahrzeugscheinwerfern - Google Patents

Haltevorrichtung fuer elektrische Gluehlampen in Fahrzeugscheinwerfern

Info

Publication number
DE1038649B
DE1038649B DEB44679A DEB0044679A DE1038649B DE 1038649 B DE1038649 B DE 1038649B DE B44679 A DEB44679 A DE B44679A DE B0044679 A DEB0044679 A DE B0044679A DE 1038649 B DE1038649 B DE 1038649B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
edge
lamp
concave mirror
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB44679A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Merkl
Heinz Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB44679A priority Critical patent/DE1038649B/de
Publication of DE1038649B publication Critical patent/DE1038649B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/196Wire spring attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Haltevorrichtung für elektrische Glühlampen in Fahrzeugscheinwerfern Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Festlegen von elektrischen Glühlampen im Hohlspiegel von Scheinwerfern, insbesondere Fahrzeugscheinwerfern, bestehend aus einer Verschlußkappe, die renkverschlußartig am Hohlspiegel befestigt ist und eine Feder enthält, welche bestrebt ist, einen eine Glühlampe tragenden Lampenteller gegen einen kragenförmigen Rand einer Öffnung im Hohlspiegel zu pressen.
  • Vielfach enthalten solche Scheinwerfer zwei Glühlampen, -eine Haupt- und eine \?ebenlampe. Die Anbringung und Befestigung einer als -Nebenlampe dienenden zweiten Lampe ist bei derartigen Schein-Werfern besonders einfach, wenn gemäß der Erfindung am Rand der Verschlußkappe ein Isolierstoffstück angebracht ist, welches ein federndes Kontaktglied trägt, das beim Ansetzen der Kappe und beim Einrasten ihres Renkverschlusses gegen den stirnseitigen Sockelkontakt der seitlich der Öffnung für die Hauptlampe sitzenden Nebenlampe drückt und dabei Vorsprünge am Sockel der -Nebenlampe gegen den Rand der Einstecköffnung für diese Lampe im Hohlspiegel preßt.
  • Um auch bei Verwendung von Kunststoffspiegeln oder bei solchen Hohlspiegeln, welche mit einer Lackschicht überzogen sind, eine einwandfreie Stromzuführung zur Hilfslampe zu gewährleisten, wird zweckinäßigerweise außer dem am stirnseitigen Sockelkontakt der Nebenlampe angreifenden federnden Kontaktglied noch ein beim Ansetzen der Kappe sich seitlich gegen den \ ebenlampensockel anlegendes zweites Kontaktglied in Gestalt eines Federdrahtbügels am Kappenrand angebracht.
  • Weitere Einzelheiten sind der nachfolgenden Beschreibung zti entnehmen, die sich auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel bezieht. Es zeigt Fig. 1 ein Raumbild, Fig. ? einen Schnitt nach Linie 11-II in Fig. 1 und Fig. 3 eine Einzelheit.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel befindet sich im Scheitel des Scheinwerferhohlspiegels 1 eine Öffnung 2 mit einem kragenförmigen Rand 3, an dein mehrere radial nach außen abgebogene Haltelappen 4 sitzen. Die in die Scheitelöffnung 2 einzuführende Hauptlampe 6 trägt an ihrem Sockel 7 einen Teller 8, der einen in den Hohlspiegelkragen 3 passenden zylindrischen Zentrierrandteil9 und eine daran anschließende Ringschulter 10 aufweist.
  • Zur Befestigung des Lampentellers 8 dient eine Schraubenfeder 12, die an dein mit einer _Mittelöffnung versehenen Boden einer Kappe 15 sitzt und die Ringschulter 10 des Tellers fest gegen das Stirnende des Hohlspiegelkragens 3 anzupressen vermag, wenn die Kappe renkverschlußartig so an den Hohlspiegelscheitel angesetzt wird, daß die Haltelappen 4 in L-förmige Schlitze 14 einrasten, die aus der Kappenwandung ausgespart sind.
  • Am Rand 16 der Kappe 15 ist mittels Haltelappen 17 und 18 eine Isolierstoffplatte 20 befestigt, an der eine Kontaktklemme 21 und ein finit dieser Klemme leitend verbundenes federndes Kontaktglied 22 sitzen. Ein zweites federndes Kontaktglied besteht aus einem Federdrahtbügel24 mit zwei mehrfach abgebogenen und ungleich langen Schenkeln 26, 27 (Fig. 3). Diese Schenkel sind durch Öffnungen 28, 29 im Kappenrand hindurchgesteckt. DerSchenkel 26 bildet an seinem Ende eine haarnadelartig umgebogene Schlaufe 30, welche zwischen dem Kappenrand 16 und der Isolierstoffplatte 20 sitzt. Wenn die Kappe 15 in der durch den Pfeil A angegebenen Richtung auf den Hohlspiegelkragen aufgesetzt wird und die L-förmigen Schlitze 14 an den Haltelappen eingerastet werden, preßt das mit einem Sockelkontakt 34 in Berührung kommende federnde Kontaktglied 22 den mit Haltestiften 31 versehenen Sockel 32 einer in eine Nebenöffnung des Hohlspiegels eingeführten Hilfslampe gegen den Rand 33 der -Nebenöffnung. Gleichzeitig legt sich der Federdrahtbügel24 seitlich gegen den @eben@am@ensockel 32 und stellt damit eine einwandfreie stromleitende Verbindung mit einer am Haltelappen 18 festgenieteten zweiten Kontaktklemme 35 her.

Claims (3)

  1. PATEN r-INSPHrtC11 E: 1. Vorrichtung zum Festlegen von elektrischen Glühlampen im Hohlspiegel von Scheinwerfern, insbesondere Fahrzeugscheinwerfern, bestehend aus einer Verschlußkappe, die renkverschlußartig am Hohlspiegel befestigbar ist und eine Feder enthält, welche bestrebt ist, einen eine Glühlampe tragenden Lampenteller gegen einen kragenförmigen Rand einer Öffnung des Hohlspiegels zu pressen, dadurch gekennzeichnet, daß am Rand (16) der Verschlußkappe (15) ein Isolierstoffstück (20) befestigt ist, das ein federndes Kontaktglied (22;) trägt. weiches leim Ansetzen der Kappe und F_iiirasten ihres Renkversch(tisses gegen den stirnseitigen Sockelkontakt (34) einer iin Hohlspiegel seitlich jener Öffnung sitzenden Nebenlampe drückt und dabei Vorsprünge (31) am Sockel (32) dieser Lampe gegen den Rand der E-instecköffntiiih für diese Lampe im Hohlspiegel preßt.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe (15) an ihrem Rand (16) außer dem gegen den Sockelkontakt (34) der Nebenlampe drückenden Kontaktglied (22) auch noch ein zweites Federglied in Form eines Federdrahtbügels (24) trägt, der bei aufgesetzter Kappe (15) seitlich gegen den Sockel (32) der Nebenlampe drückt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet. daß der Federdrahtbügel (24) U-förmig gestaltet ist und z«-ei mehrfach abgebogene ungleich lange Schenkel (26,27) hat, die durch Öffnungen (28,291) im Kappenrand (16) hindurchgesteckt sind, wobei das längere Schenkelende außerdem noch eine zwischen dein Kappenrand und der Isolierstoffplatte (20) sitzende. vorzugsweise haarnadelartig umgebogene Schlaufe (30) bildet.
DEB44679A 1957-05-18 1957-05-18 Haltevorrichtung fuer elektrische Gluehlampen in Fahrzeugscheinwerfern Pending DE1038649B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44679A DE1038649B (de) 1957-05-18 1957-05-18 Haltevorrichtung fuer elektrische Gluehlampen in Fahrzeugscheinwerfern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB44679A DE1038649B (de) 1957-05-18 1957-05-18 Haltevorrichtung fuer elektrische Gluehlampen in Fahrzeugscheinwerfern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1038649B true DE1038649B (de) 1958-09-11

Family

ID=6967397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB44679A Pending DE1038649B (de) 1957-05-18 1957-05-18 Haltevorrichtung fuer elektrische Gluehlampen in Fahrzeugscheinwerfern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1038649B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246876B (de) * 1962-03-06 1967-08-10 Pierre Cibie Vorrichtung zum Verriegeln eines Gluehlampensockels in der Scheiteloeffnung eines Scheinwerferreflektors
DE2344858A1 (de) * 1973-09-06 1975-03-20 Bosch Gmbh Robert Gluehlampenfassung fuer reflektoren von scheinwerfern oder leuchten
WO2004044488A1 (en) * 2002-11-14 2004-05-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. A lamp fixation system

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246876B (de) * 1962-03-06 1967-08-10 Pierre Cibie Vorrichtung zum Verriegeln eines Gluehlampensockels in der Scheiteloeffnung eines Scheinwerferreflektors
DE2344858A1 (de) * 1973-09-06 1975-03-20 Bosch Gmbh Robert Gluehlampenfassung fuer reflektoren von scheinwerfern oder leuchten
WO2004044488A1 (en) * 2002-11-14 2004-05-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. A lamp fixation system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615893C (de) Gewindesockel fuer elektrische Gluehlampen, bei dem ein die Kontakte enthaltender Isolierstoffsockel in das Gluehlampengefaess eingreifende Federzungen aufweist
DE1038649B (de) Haltevorrichtung fuer elektrische Gluehlampen in Fahrzeugscheinwerfern
AT203094B (de) Haltevorrichtung für elektrische Glühlampen in Fahrzeugscheinwerfern
US4255010A (en) Lamp socket assembly
US3165370A (en) Lamp socket
US1363350A (en) Electric terminal-clamp
US1917675A (en) Adjustable resistance device
US1205628A (en) Portable electric light.
DE2062470A1 (de) Taschenlampe mit einer Aufnahme fur die Birne
US2053986A (en) Lamp connecter
US2145165A (en) Electrical connection means
DE1940449A1 (de) Kontaktunterbrecher
DE892188C (de) Fassung fuer Stiftsockel
DE400563C (de) Isolierfassung fuer elektrische Gluehlampen mit einem Metallgewindekorbe
DE1223328B (de) Vorrichtung zum Festlegen von elektrischen Gluehlampen in einem Hohlspiegel
US1321242A (en) Electric lamp
DE2248782C3 (de) Lampenhalterung für eine Standlichtlampe in Kraftfahrzeug-Scheinwerfern
FR2220892A1 (en) Distributor leads for use on I.C. engine - are secured in metal socket ensuring electrical connection between wire and socket
DE406613C (de) Aufklappbare Gluehlampenarmatur, deren einer Pol geerdet ist, mit im Gehaeuse fest angebrachtem federnden Kontakte und mit im Deckel sitzender Sicherung
AT100156B (de) Porzellanfassung für elektrische Glühlampen.
DE431994C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen, insbesondere an Fahrzeuglampen
DE535006C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Diebstahles von Gluehlampen aus ihren Fassungen
US1326632A (en) And warren s
DE1131536B (de) Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
US1808782A (en) Lamp socket