DE1036660B - Zwischengetriebe fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Zwischengetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1036660B
DE1036660B DEK30728A DEK0030728A DE1036660B DE 1036660 B DE1036660 B DE 1036660B DE K30728 A DEK30728 A DE K30728A DE K0030728 A DEK0030728 A DE K0030728A DE 1036660 B DE1036660 B DE 1036660B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motors
gear
intermediate gear
main
coupling part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK30728A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kaessbohrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH
Original Assignee
Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH filed Critical Karl Kaessbohrer Fahrzeugwerke GmbH
Priority to DEK30728A priority Critical patent/DE1036660B/de
Publication of DE1036660B publication Critical patent/DE1036660B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/08Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units comprising more than one engine

Description

  • Zwischengetriebe für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft ein Zwischengetriebe für Kraftfahrzeuge, das der Hauptkupplung und dem Wechselgetriebe vorgeschaltet ist und das aus einem mit der Hauptkupplung verbundenen zentralen Zahnrad und aus zwei in dieses eingreifenden Nebenzahnrädern besteht, die mit den treibenden Wellen zweier Motoren kuppelbar sind.
  • her Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kraftwagen so auszubilden, daß auf einfache Art und Weise wahlweise entweder zwei kleinere oder ein größerer Motor eingebaut werden kann.
  • Es gibt zwar bereits eine Reihe von Kraftfahrzeugen, bei welchen ein Doppelmotor eingebaut ist, wobei beide Motoren über Stirnräder ein gemeinsames zentrales Zahnrad antreiben, das mit der Hauptkupplung verbunden ist.
  • Jedoch können alle die bekannten Doppelmotor-Antriebe nicht zur Lösung der obenerwähnten Aufgabe herangezogen werden, weil die beiden Motoren jeweils über das Zwischengetriebe zu einer Einheit zusammengefaßt sind, die nicht veränderlich ist.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe in der Weise, daß das zentrale Zahnrad auf der der Hauptkupplung gegenüberliegenden Seite einen Kupplungsteil trägt, der mit einem entsprechenden, mit der Welle eines größeren, gegen die beiden Motoren austauschbaren dritten Motors verbundenen Kupplungsteil verbindbar ist.
  • Vorteilhaft kann dabei beim Anschluß der zwei Motoren das zentrale Rad über eine bekannte Kreuzgelenkwelle einen hinter dem Motorkühler befindlichen Ventilator antreiben. Für eine solche Maßnahme wird jedoch nur Schutz im Zusammenhang mit dem Hauptanspruch beansprucht.
  • Ebenso hat auch das weitere Merkmal der Erfindung nur in Verbindung mit dem Hauptanspruch Bedeutung, daß zwischen den Motoren und den Nebenrädern an sich bekannte hydraulische Kupplungen angeordnet sind.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Dabei zeigt Fig. 1 die vordere Hälfte eines Lastkraftwagens in Seitenansicht, Fig. 2 den Lastkraftwagen in Draufsicht und Fig.3 das Zwischengetriebe in Vorderansicht, schematisch dargestellt durch die Teilkreise der Zahnräder.
  • Der Lastkraftwagen ist in bekannter Weise mit einem Führerhaus 1 versehen, welches bis zum vorderen Ende des Lastkraftwagens vorgeschoben ist. Im Bug des Führerhauses 1 ist wie üblich ein Motorkühler 2 eingebaut. Ferner befindet sich in der Nähe der Rückwand des Führerhauses eine Sitzbank 3 für den Fahrer und Beifahrer. Unter der Sitzbank 3 befinden sich zwei nebeneinander in Fahrzeuglängsrichtung angeordnete Motoren 4, welche mittels einer gemeinsamen Querwelle 5 am Fahrzeug derart gelagert sind, daß sie, schräg verlaufend, mit ihrem hinteren Ende aus dem Führerhaus 1 ragen. Unmittelbar an die beiden Motoren 4 angeflanscht ist ein Zwischengetriebe 6, welches aus einem zentralen Hauptrad 7 und zwei mit letzterem in Verbindung stehenden, gegenüberliegend angeordneten Nebenrädern 8 besteht. Die Enden der Motorwellen sind keilwellenartig ausgebildet und greifen in entsprechende Bohrungen der Nebenräder 8 ein. Eine ebensolche Bohrung besitzt jedoch auch das Hauptrad 7 (nicht gezeichnet). Das Hauptrad 7 bewegt die Antriebswelle 10 über eine üblich ausgebildete Fahrzeugkupplung 11 und ein Wechselgetriebe 12, wobei die Motoren 4, das Zwischengetriebe 6, die Kupplung 11 und das Wechselgetriebe 12 zu einer Einheit zusammengeflanscht sind.
  • Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel handelt es sich um den Fall, daß zwei Benzinmotoren gegen einen größeren Dieselmotor ausgetauscht werden können. Das Zwischengetriebe gleicht in diesem Falle die unterschiedlichen Drehzahlen des Dieselmotors gegenüber den Benzinmotoren dadurch aus, daß das Hauptrad 7 .etwa die doppelte Zähnezahl aufweist wie die beiden Nebenräder 8 des Zwischengetriebes G. Selbstverständlich sind jedoch auch andere Übersetzungsmöglichkeiten gegeben.
  • Soweit zwei Motoren 4 eingebaut sind, bleibt beim Zwischengetriebe das Hauptrad 7 frei. Bei dem Ausführungsheispiel treibt deshalb das Hauptrad 7 über eine Kreuzgelenkwelle 13 einen Ventilator 14, der hinter dem Kühler 2 angeordnet ist. Die Kreuzgelenkwelle 13 ist dabei zwischen den beiden Motoren 4 hindurchgeführt.
  • Um auch die Möglichkeit zu haben, bei mehreren angeschlossenen Motoren nur mit einem einzigen zu fahren (z. B. bei Leerfahrten), kann zwischen den Motorwellen und den Nebenrädern 8 eine an sich bekannte Kupplung eingebaut sein. Es ist jedoch zu diesem Zweck auch möglich, die Nebenräder 8 auf den zugehörigen Motorwellen längs verschiebbar zu lagern. An Stelle von mechanischen Kupplungen zwischen den Motorwellen und den Nebenrädern 8 können auch hydraulische Kupplungen verwendet werden, die den besonderen Vorteil bewirken, Unterschiede in der Drehzahl der beiden Motoren auszugleichen.
  • Es ist ferner nicht erforderlich, daß die Achsen der Nebenräder 8 und des Hauptrades 7 in einer waagerechten Ebene liegen, vielmehr können z. B. die Nebenräder 8 höher liegen als das Hauptrad 7, so daß der größere Einzelmotor der Höhe nach mehr Platz vorfindet.
  • Günstig ist es weiterhin, wenn bei zwei angeschlossenen Motoren dieselben in V-Form zueinander angeordnet sind, so daß einmal deren wichtige Teile, wie z. B. Vergaser, Verteiler usw., gut zugänglich sind und zum anderen die erforderliche Einbauhöhe gering ist.
  • Soweit an Stelle eines großen Motors mehrere kleine eingebaut sind, ergibt sich endlich der Vorteil, daß die kleineren Motoren untereinander völlig gleich sein können, was im Hinblick auf Wartung, Ersatzteilhaltung und Anschaffung von großem Vorteil ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zwischengetriebe für Kraftfahrzeuge, das der Hauptkupplung und dem Wechselgetriebe vorgeschaltet ist und das aus einem mit der Hauptkupplung verbundenen zentralen Zahnrad und aus zwei in dieses eingreifenden Nebenzahnrädern besteht, die mit den treibenden Wellen zweier Motoren kuppelbar sind. dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Zahnrad (7) auf der der Hauptkupplung gegenüberliegenden Seite einen Kupplungsteil trägt, der mit einem entsprechenden, mit der Welle eines größeren, gegen die beiden Motoren (4) austauschbaren dritten Motors verbundenen Kupplungsteil verbindbar ist.
  2. 2. Zwischengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Anschluß der zwei Motoren (4) das zentrale Rad (7) über eine bekannte Kreuzgelenkwelle (13) einen hinter dem Motorkühler (2) befindlichen Ventilator (14) antreibt.
  3. 3. Zwischengetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Motoren (4) und den Nebenrädern (8) an sich bekannte hydraulische Kupplungen angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 459 178; britische Patentschrift Nr. 312 515; französische Patentschrift Nr. 1054 026; USA.-Patentschriften Nr. 912 567. 2 132 450, 2 255 773, 2 267 066.2 317 324.
DEK30728A 1957-01-03 1957-01-03 Zwischengetriebe fuer Kraftfahrzeuge Pending DE1036660B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK30728A DE1036660B (de) 1957-01-03 1957-01-03 Zwischengetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK30728A DE1036660B (de) 1957-01-03 1957-01-03 Zwischengetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036660B true DE1036660B (de) 1958-08-14

Family

ID=7218939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK30728A Pending DE1036660B (de) 1957-01-03 1957-01-03 Zwischengetriebe fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1036660B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5201379A (en) * 1991-06-07 1993-04-13 Paccar Inc. Flat-floor high roof cab-over-engine tractor
DE4210258A1 (de) * 1992-03-28 1993-09-30 Man Nutzfahrzeuge Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen oder Omnibus, mit zwei Motoren
DE102015010331A1 (de) 2015-08-04 2017-02-09 Herbert Naumann Schalteinrichtung für einen mittels zweier Kraftmaschinen erfolgenden Fahrzeugantrieb.

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US912567A (en) * 1906-10-30 1909-02-16 Henry K Hess Motive-power apparatus.
DE459178C (de) * 1926-12-10 1928-04-28 Vogtlaendische Maschinenfabrik Anordnung mehrerer einzeln oder gemeinsam auf eine UEbertragungswelle arbeitenden Motorgruppen fuer Kraftfahrzeuge
GB312515A (en) * 1928-06-23 1929-05-30 Alvis Car & Engineering Co Motor car power plants
US2132450A (en) * 1932-04-07 1938-10-11 Austin M Wolf Motor vehicle
US2255773A (en) * 1937-08-24 1941-09-16 Heftler Paul Vibrationless power plant
US2267066A (en) * 1935-09-25 1941-12-23 Austin M Wolf Motor vehicle
US2317324A (en) * 1941-03-28 1943-04-20 Austin M Wolf Motor vehicle driving mechanism
FR1054026A (fr) * 1951-10-12 1954-02-08 Véhicules automobiles à moteurs dédoublables ou à moteurs doubles

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US912567A (en) * 1906-10-30 1909-02-16 Henry K Hess Motive-power apparatus.
DE459178C (de) * 1926-12-10 1928-04-28 Vogtlaendische Maschinenfabrik Anordnung mehrerer einzeln oder gemeinsam auf eine UEbertragungswelle arbeitenden Motorgruppen fuer Kraftfahrzeuge
GB312515A (en) * 1928-06-23 1929-05-30 Alvis Car & Engineering Co Motor car power plants
US2132450A (en) * 1932-04-07 1938-10-11 Austin M Wolf Motor vehicle
US2267066A (en) * 1935-09-25 1941-12-23 Austin M Wolf Motor vehicle
US2255773A (en) * 1937-08-24 1941-09-16 Heftler Paul Vibrationless power plant
US2317324A (en) * 1941-03-28 1943-04-20 Austin M Wolf Motor vehicle driving mechanism
FR1054026A (fr) * 1951-10-12 1954-02-08 Véhicules automobiles à moteurs dédoublables ou à moteurs doubles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5201379A (en) * 1991-06-07 1993-04-13 Paccar Inc. Flat-floor high roof cab-over-engine tractor
DE4210258A1 (de) * 1992-03-28 1993-09-30 Man Nutzfahrzeuge Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen oder Omnibus, mit zwei Motoren
DE102015010331A1 (de) 2015-08-04 2017-02-09 Herbert Naumann Schalteinrichtung für einen mittels zweier Kraftmaschinen erfolgenden Fahrzeugantrieb.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3211621C2 (de) Kraftfahrzeug-Antriebsachse
DE603207C (de) Zwei- und mehrstufiger Antrieb von Schienenfahrzeugen durch Foettingergetriebe
DE1036660B (de) Zwischengetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE3139710A1 (de) Getriebevorrichtung fuer ein vierradgetriebenes kraftfahrzeug
DE712592C (de) Foettinger-Zweiachsantrieb, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE3414061C2 (de)
DE1755774A1 (de) Kraftfahrzeug
DE3326328C2 (de) Vorrichtung zum Antrieb eines Kraftfahrzeuges für wahlweisen Zweirad- oder Vierrad-Antrieb
DE622545C (de) Fahrzeug mit Antrieb durch einen Verbrennungsmotor, insbesondere Schienenfahrzeug, mi mechanischer Kraftuebertragung auf die Antriebsachsen
DE882412C (de) Getriebe fuer den Achsantrieb eines Fahrzeuges, insbesondere eines Schienenfahrzeuges
DE2105717A1 (de) Zugmaschine mit einer angetriebenen Frontachse
DE1755394A1 (de) Anordnung eines Kraftuebertragungssystems fuer Kraftfahrzeuge
DE360513C (de) Vorrichtung zum Kuppeln zweier gleichachsiger Wellen von Kraftwagenwechselgetrieben
DE892717C (de) Mit dem Differential vereinigtes mehrgaengiges Zahnraederschaltgetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftschlepper
DE648037C (de) Mehrradantriebsvorrichtung, insbesondere fuer Rennwagen
DE4335144A1 (de) Antriebskombination
DE964466C (de) Anhaengerantrieb von der Zapfwelle einer Zugmaschine auf die Triebachse eines Anhaengers unter Verwendung einer Freilaufkupplung
DE1131519B (de) Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge
DE1103148B (de) Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge
DE711125C (de) Luftschraubenferntrieb fuer Flugzeuge
DE392756C (de) Anordnung des mit dem Geschwindigkeitswechselgetriebe als zusammenhaengender Block ausgebildeten Motors fuer Kraftfahrzeuge
DE1140961B (de) Kombinierter Zahnrad- und Adhaesionsantrieb eines Schienenfahrzeuges
DE1785881U (de) Zwischengetriebe fuer kraftfahrzeuge.
DE634251C (de) Ein- und ausrueckbaure Kupplung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE702624C (de) Zugmaschine mit geteiltem Fahrgestell