DE1036641B - Zuendeinsatz fuer Folienblitzlampen - Google Patents

Zuendeinsatz fuer Folienblitzlampen

Info

Publication number
DE1036641B
DE1036641B DEN9039A DEN0009039A DE1036641B DE 1036641 B DE1036641 B DE 1036641B DE N9039 A DEN9039 A DE N9039A DE N0009039 A DEN0009039 A DE N0009039A DE 1036641 B DE1036641 B DE 1036641B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
ignition insert
power supply
ignition
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN9039A
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Henricus Verbeek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1036641B publication Critical patent/DE1036641B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K5/00Light sources using charges of combustible material, e.g. illuminating flash devices
    • F21K5/02Light sources using charges of combustible material, e.g. illuminating flash devices ignited in a non-disrupting container, e.g. photo-flash bulb

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Zündeinsatz für Folienblitzlampen Die Erfindung bezieht sich auf einen Zündeinsatz für Folienblitzlampen, bestehend aus einem Glühdraht mit zwei Stromzuführungsdrähten, die durch einen Abstandhalter aus Isoliermaterial geführt und deren äußere Enden zu sich auf dem Rand des Lampenkolbenhalses abzustützenden und zwischen diesem und dem Rand des Pumpröhrchens einzuschmelzenden Abschnitten abgebogen sind. Unter Folienblitzlampen sollen hierbei nicht nur Lampen mit folienförmigem aktinischem Material verstanden werden, sondern auch Lampen mit einer Füllung in Form von Streifen, Drähten u. dgl.
  • Bei der Herstellung derartiger Blitzlampen ist es üblich, den Kolben mit dem Hals nach oben anzuordnen und darauf den Zündeinsatz durch den Hals in den Kolben hineinfallen zu lassen, wobei er auf den abgebogenen Enden der Stromzuführungsdrähte zur Anlage kommt, die auf dem Rand des Kolbens aufruhen. Die Abmessungen und die Form des Zündeinsatzes sind derart gewählt, daß der Glühfaden sich an der gewünschten Stelle im Kolben, meistens in der Mitte, befindet; der Kolben kann dann auf einfache Weise verschlossen werden, z. B. indem der Rand des Kolbenhalses erweicht, ein Röhrchen mit annähernd gleichem Durchmesser wie der Kolbenhals gegen den Rand gedrückt und die Rohröffnung darauf verschlossen wird.
  • Der Zündeinsatz ist jedoch eine leichte Einheit, der bei diesem Verfahren nur durch die Schwerkraft an seiner Stelle gehalten wird. Es sind also nur geringe Kräfte erforderlich, um diesen Zündeinsatz aus seiner gewünschten Lage im Kolben zu bewegen. Wenn z. B. während des Verschließens des Kolbenhalses eine geringe Verschiebung längs des Kolbenrandes mit dem auf ihm aufruhenden Zündeinsatz stattfindet, so kann dies eine Drehung der Enden der Stromzuführungsdrähte zur Folge haben, wodurch sich der Glühfaden im Kolbenraum verschiebt. Eine solche Verschiebung kann insbesondere bei Blitzlichtlampen eintreten, deren Kolben aktinisch verbrennendes Material in Form von Streifen, Drähten oder Folien enthält, da solches Material den Zündeinsatz beim Einnehmen seiner gewünschten Lage hindern kann.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil bei einem Zündeinsatz eingangs erwähnter Art dadurch vermieden, daß am Abstandhalter federnde, auseinandergespreizte Drähte befestigt sind, die sich bei eingesetztem Zündeinsatz an dem sich zum Kolben hin verengenden Abschnitt des Lampenkolbens abstützen und den Zündeinsatz gegen eine rückläufige Bewegung sichern. Diese Anordnung verhütet nicht nur eine seitliche Verschiebung des Glühfadens, sondern sie bewirkt auch, daß der Zündeinsatz hinreichend tief in den Kolben eindringt und daß ein Ausstoßen durch das aktinische Material verhütet wird.
  • Es sei noch erwähnt, daß bereits eine Signalglühlampe bekannt ist, bei der die Stromzuführungsdrähte des Glühfadens innerhalb eines zylindrischen Lampenkolbens kreisförmig abgebogen sind, wodurch eine Zentrierung des Glühfadens erreicht wird. Durch die besondere Ausgestaltung der Stromzuführungsdrähte soll bei der bekannten Lampe eine seitliche Verstellung des Glühfadens, insbesondere während des Betriebes, vermieden werden. Eine Arretierung in Achsrichtung der Lampe wird hierdurch nicht erreicht, da die kreisförmig abgebogenen Zuführungsdrähte relativ weit vom Kolbenhals entfernt angeordnet sind.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bilden die Stromzuführungsdrähte selbst durch entsprechende Formgebung die Stütz- und Sicherungsdrähte, wie in Fig. 1 im Schnitt des Kolbens angegeben ist. Dabei bezeichnet 1 den Kolben, dessen Hals bei 2 verengt ist. Im Kolben ist der Zündeinsatz angebracht, der aus dem Glühfaden 3, der Isolierperle 4 und den Stromzuführungsdrähten 5 und 6 besteht; diese Drähte sind bei 7 und 8 derart voneinander abgebogen, daß der Zündeinsatz in der gewünschten Lage gehalten wird. Wenn vor dem Einführen des Zündeinsatzes in den Kolben die Enden 9 und 10 zueinander gebogen werden, können die Spitzen 7 und 8 den engen Hals 2 leicht passieren.
  • Bei einer anderen Ausführungsform ruhen von der Perle ausgehende Stütz- und Sicherungsdrähte 11 und 12 auf der Kolbenwand auf; diese Drähte 11 und 12 sind in der Perle 4 etwa senkrecht zu einer durch die Stromzuführungsdrähte 9 und 10 gehenden Ebene befestigt. Fig. 2 zeigt diese Ausführungsform in einem Schnitt durch den Kolben, wobei die die beiden Stromzuführungsdrähte 9 und 10 enthaltende Ebene um 90° gegenüber dem Schnitt nach Fig. 1 gedreht ist. Die Ziffern bezeichnen dabei gleiche Teile wie bei Fig. 1.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Zündeinsatz für Folienblitzlampen, bestehend aus einem Glühdraht mit zwei Stromzuführungsdrähten, die durch einen Abstandhalter aus Isoliermaterial geführt und deren äußere Enden zu sich auf dem Rand des Lampenkolbenhalses abzustützenden und zwischen diesem und dem Rand des Pumpröhrchens einzuschmelzenden Abschnitten abgebogen sind, dadurch gekennzeichnet, daß am Abstandhalter federnde, auseinandergespreizte Drähte befestigt sind, die sich bei eingesetztem Zündeinsatz an dem sich zum Kolbenhals hin verengenden Abschnitt des Lampenkolbens abstützen und den Zündeinsatz gegen eine rückläufige Bewegung sichern.
  2. 2. Zündeinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütz- und Sicherungsdrähte annähernd senkrecht zu der durch die Stromzuführungsdrähte gehenden Ebene verlaufen.
  3. 3. Zündeinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromzuführungsdrähte selbst durch entsprechende Formgebung die Stütz-und Sicherungsdrähte bilden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 624 709, 144, 335; französische Patentschrift Nr. 522 474.
DEN9039A 1953-06-11 1954-06-10 Zuendeinsatz fuer Folienblitzlampen Pending DE1036641B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1036641X 1953-06-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036641B true DE1036641B (de) 1958-08-14

Family

ID=19867514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN9039A Pending DE1036641B (de) 1953-06-11 1954-06-10 Zuendeinsatz fuer Folienblitzlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1036641B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3036236A (en) * 1959-03-30 1962-05-22 Westinghouse Electric Corp Electric lamp and method of manufacture

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE144335C (de) *
FR522474A (fr) * 1920-08-14 1921-07-30 Cie Des Charbons Fabius Henrio Perfectionnements aux lampes électriques
DE624709C (de) * 1934-04-24 1936-01-27 Patra Patent Treuhand Elektrische Zwerggluehlampe mit einen linsenfoermigen Scheitel aufweisender Glocke

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE144335C (de) *
FR522474A (fr) * 1920-08-14 1921-07-30 Cie Des Charbons Fabius Henrio Perfectionnements aux lampes électriques
DE624709C (de) * 1934-04-24 1936-01-27 Patra Patent Treuhand Elektrische Zwerggluehlampe mit einen linsenfoermigen Scheitel aufweisender Glocke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3036236A (en) * 1959-03-30 1962-05-22 Westinghouse Electric Corp Electric lamp and method of manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1036641B (de) Zuendeinsatz fuer Folienblitzlampen
DE851920C (de) Zuendsatz
DE2006291C3 (de) Glühlampenfassung
AT303889B (de) Einbauleuchte für Decken oder Wände
DE2006193C3 (de) Halogenglühlampe
DE931148C (de) Verfahren zum Anbringen einer Zuendvorrichtung in dem Kolben einer Blitzlichtlampe
DE616795C (de) Elektrischer Gluehlampenscheinwerfer
DE820096C (de) Fuellbleistift
DE860675C (de) Rohrfoermige elektrische Lampe und Tragmittel fuer diese Lampe
DE437781C (de) Scheinwerfer-Steckverschluss
DE502138C (de) Wechselschreibstift
DE2224433C3 (de) Christbaumständer
DE1497476C (de) Fassung zur Aufnahme des Fußteüs einer mehrere Blitzlampen aufweisenden Blitzlampeneinheit
DE952417C (de) Wechselschreibstift, insbesondere Vierfarbstift
DE524314C (de) Schreibstift
DE1489507C3 (de) Glühlampe
DE3141788A1 (de) "leuchte, insbesondere stableuchte oder taschenlampe"
DE1055127B (de) Leuchtstofflampenfassung
DE2240173C3 (de) Füllbleistift mit Vorschubmechanik
DE419648C (de) Schreibstift
DE2049271C3 (de) Glühlampenarmatur für Leuchten
DE522263C (de) Gluehlampenfassung mit Beruehrungsschutz
DE335254C (de) Nach unten verjuengt zulaufender Streichholzbehaelter
DE1797275B2 (de) Mechanisch zu zündende Blitz lampe
DE1290103B (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge