DE10361207A1 - Für Treppenstufen vorgesehene Platte mit einem Holzträger - Google Patents

Für Treppenstufen vorgesehene Platte mit einem Holzträger Download PDF

Info

Publication number
DE10361207A1
DE10361207A1 DE2003161207 DE10361207A DE10361207A1 DE 10361207 A1 DE10361207 A1 DE 10361207A1 DE 2003161207 DE2003161207 DE 2003161207 DE 10361207 A DE10361207 A DE 10361207A DE 10361207 A1 DE10361207 A1 DE 10361207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wooden
plate
sandwich
short
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2003161207
Other languages
English (en)
Other versions
DE10361207B4 (de
Inventor
Heinz Haemker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hamker Heinz
Original Assignee
Hamker Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hamker Heinz filed Critical Hamker Heinz
Priority to DE10361207A priority Critical patent/DE10361207B4/de
Priority to DE20321440U priority patent/DE20321440U1/de
Publication of DE10361207A1 publication Critical patent/DE10361207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10361207B4 publication Critical patent/DE10361207B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/1045Treads composed of several layers, e.g. sandwich panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads
    • E04F11/108Treads of wood or with an upper layer of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine für Treppenstufen vorgesehene Platte, die einen Holzträger (9) mit einem symmetrischen mindestens dreischichtigen Aufbau (15, 7, 7') aufweist, wobei eine Mittelschicht (15) des Holzträgers (9) entweder aus miteinander verleimten Holzstäbchen oder aus miteinander verleimten Holzstäben (3) besteht. Dadurch, dass der Holzträger (9) mit HPL(High Pressure Laminat)-Schichtpressstoff (1) durch Verklebung beidseitig und durch Postforming an zwei Längskanten beschichtet ist, weist die erfindungsgemäße Platte sowohl die hohen statischen Werte von Holz als auch die sehr guten Eigenschaften von Laminat auf.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Platte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine gattungsgemäße Platte ist aus der DE 201 10 970 U1 bekannt. Bei dieser bekannten Platte ist jedoch beidseitig jeweils eine Holzdecklage aus massivem Sägefurnier vorgesehen. Somit weisen die aus solchen Platten hergestellten Treppenstufen eine Oberfläche bzw. Trittfläche aus einem Holzmaterial auf. Die Oberflächen der Platte können mit einem Lack, insbesondere einem Acryllack beschichtet sein. Dafür vorgesehene Lackmaterialien sind zwar stets weiterentwickelt worden und haben gute Gebrauchswerte, jedoch kann es im Gebrauch durchaus notwendig sein, die Trittflächen von solchen Holzstufen abzuschleifen und neu zu lackieren, insbesondere dann, wenn die mechanische Belastung wie z.B. in gewerblichen Bereichen mit starkem Publikumsverkehr hoch ist.
  • Grundsätzlich haben Stufen aus Holz jedoch den Vorteil, dass sie sehr gute statische Werte in Bezug auf eine Durchbiegung oder Elastizität aufweisen. Aus diesem Grunde überwiegen Stufen aus Holzmaterial gegenüber Stufen aus Stein- und Metallmaterialien weiterhin im Markt. Solche Treppenstufen sind in der Regel ca. 40 mm bis 60 mm dick.
  • Ferner ist bekannt, bei der Renovierung von abgenutzten und nicht mehr reparablen Holztreppen Laminatwerkstoffe zur Beschichtung der Treppenstufen zu verwenden. Solche Laminatwerkstoffe sind aus dem Bereich der Fußbodenherstellung als Laminatboden bekannt. Laminatoberflächen weisen einen sehr hohen Gebrauchswert in Bezug auf mechanische und chemische Belastung auf. Im Markt befindliche Laminatprodukte sind in der Regel aber nur bis zu ca. 10 mm stark und somit für freitragende Treppenstufen nicht einsetzbar.
  • Ferner sind auch aus dem deutschen Gebrauchsmuster 69 30 539 Treppenstufen mit einer als Träger dienenden Stäbchenplatte bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Platte zur Verfügung zu stellen, die die hohen statischen Werte von Holz mit den sehr guten Eigenschaften von Laminat vereint.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die zur Herstellung von Treppenstufen vorgesehene Platte weist einen Holzträger auf, der einen symmetrischen, mindestens dreischichtigen Aufbau besitzt. Eine Mittelschicht des Holzträgers besteht entweder aus miteinander verleimten Holzstäbchen oder aus miteinander verleimten Holzstäben. Dadurch, dass der Holzträger mit High Pressure Laminat (Abkürzung: HPL)-Schichtpressstoff beidseitig und an Längskanten beschichtet ist, ist ein uneingeschränkter Einsatz im Treppenbau möglich. HPL ist ein spezieller Schichtpressstoff mit den besten Festigkeits- und Abriebwerten an der Oberfläche. Vorzugsweise ist vorgesehen, den HPL-Schichtpressstoff HPL33AC5 zu verwenden. Der HPL-Schichtpressstoff wird mit dem mehrlagigen Holzträger verleimt. Bei dem HPL-Schichtpressstoff handelt es sich um ein flexibles Material, das insbesondere eine Dicke von 0,5 bis 0,6 mm aufweisen kann und insbesondere bei einer solchen bevorzugten Dicke eine Postformingbearbeitung der Längskanten der Platten ermöglicht. Durch diese sich an die Beschichtung der oberen und unteren Oberfläche der Platte anschließende Postformingbearbeitung der Längskanten, wobei der HPL-Schichtpressstoff um die Längskanten geführt wird, wird – abgesehen von einer Anfangskante und einer Endkante – eine vollständig mit HPL-Schichtpressstoff beschichtete Platte erhalten, die zur Weiterbearbeitung bzw. Formgebung von einzelnen Treppenstufen vorgesehen ist. Denkbar wäre auch eine andere Art der Beschichtung der Längskanten als durch Postforming. Die Länge und Breite sowie die Gesamtstärke dieser Rohplatten ist variabel und wird von den technischen Möglichkeiten des Produzenten und von den Mindestmaßen für Stufen im Treppenbau bestimmt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Platte, welche eine Verbundkombination aus Holz und HPL darstellt und sich zur Herstellung von Stufen einer Treppe mit gewünschter Formgebung, wie z.B. gerade oder gewendelt, eignet, entfällt für den Treppenbauer eine weitere Oberflächenbehandlung der Treppenstufen, insbesondere die aufwändige Lackierung. Das HPL wird mit unterschiedlichen Glanzgraden und Porenstrukturen hergestellt. Durch die große Vielfalt von vorhandenen Dekoren lassen sich – das Endprodukt bildende – mit HPL beschichtete Treppenstufen überall passend zur sonstigen Einrichtung einsetzen.
  • Die auf die Mittelschicht aufgeleimten Schichten bestehen vorzugsweise aus spannungsarmem Schälfurnier oder Lamellenholz, MDF/HDF-Platte oder Dünnspanplatte von mindestens 1/10 Dicke der Plattengesamtstärke. Durch den mindestens dreischichtigen Aufbau des Trägers und eine solche Wahl des Materials und der Dicke für die auf die Mittelschicht aufgeleimten Schichten kann eine holztechnisch "ruhige" Platte geschaffen werden.
  • Vorzugsweise sind die Längskanten der Platte so ausgearbeitet, dass eine geschlossene Fläche mit rundem Übergang, also mit sich kontinuierlich veränderndem Radius, zwischen einer als Trittfläche der herzustellenden Treppenstufe vorgesehenen Fläche und einer Sichtkante in vorgesehener Laufrichtung der Treppenstufen ohne Fuge gebildet ist. Die fertige Sichtkante wird auch Trittkante genannt. Diese Art der Herstellung der Sichtkante macht eine sogenannte Fremdkante, die sonst kostenaufwändig anzubringen wäre, überflüssig. Die gemäß der Erfindung geformte Längskante bildet eine optische Einheit mit den Oberflächen der Platte und muss nicht mehr bearbeitet werden. Es ist eine geschlossene Tritt- und Sichtfläche im stark belasteten Laufbereich der herzustellenden Treppe gegeben.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand zweier Ausführungsformen näher erläutert, wobei auf die Figuren Bezug genommen wird. Es zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine zur Herstellung von Treppenstufen vorgesehene Platte in Teilansicht,
  • 2a die teilweise Schnittansicht gemäß Linie A-B in 1 einer ersten Ausführungsform,
  • 2b die teilweise Schnittansicht gemäß Linie A-B in 1 einer zweiten Ausführungsform,
  • 3 die Einzelheit Y in 2a in vergrößerter Darstellung, und
  • 4 die Einzelheit Z in 2b in vergrößerter Darstellung.
  • In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. 1 zeigt eine Platte 10 mit einem schematisch dargestellten Holzträger 9 bzw. 9' (siehe 2a und 2b). Auf den Holzträger 9 bzw. 9' ist eine Schicht 1 aus HPL-Schichtpressstoff aufgeklebt. Die Platte 10 weist eine Länge 4, eine Breite 5 und eine Höhe 8 auf. Längskanten der Platte 10 sind mit 4' und 4'' bezeichnet.
  • Gemäß 2a weist die erste Ausführungsform einen dreischichtigen Holzträger 9 auf. Der Holzträger 9 gemäß 2a besitzt eine Mittelschicht 15 (siehe 3), die aus aneinander anliegenden Holzstäben 3 gebildet ist. Auf beiden Oberflächen der Mittelschicht 15 ist jeweils eine MDF/HDF Platte oder eine Dünnspanplatte 7 bzw. 7' aufgeleimt. Die Schichten 7, 7' weisen jeweils eine Dicke von mindestens 1/10 der Höhe 8 der Platte 10 auf.
  • Die zweite Ausführungsform gemäß 2b weist hingegen einen dreischichtigen Holzträger 9' auf, der eine Mittelschicht 16 (siehe 4) aus Holzstäbchen 2 besitzt. Auf die aus den Holzstäbchen 2 bestehende Mittelschicht 16 ist beidseitig jeweils eine Schicht 6 bzw. 6' aus Schälfurnier oder Lamellenholz aufgeleimt. Die Schichten 6, 6' weisen jeweils eine Dicke von mindestens 1/10 der Höhe 8 der Platte 10 auf.
  • Wie aus der in 3 gezeigten Vergrößerung der Einzelheit Y in 2a ersichtlich ist, weist die Schicht 1 aus HPL-Schichtpressstoff lediglich eine einzige Fuge 11 auf. Diese Fuge 11 befindet sich jedoch nicht im Bereich einer in Bezug auf die herzustellende Treppenstufe späteren Sichtkante 12 bzw. einer Trittfläche 13. Vielmehr bilden die Trittfläche 13 und die Sichtkante 12 eine in sich geschlossene Einheit ohne einen Materialstoß, der auch Fuge genannt wird. Dadurch sind die Gebrauchseigenschaften einer aus solch einer Platte hergestellten Treppenstufe erheblich verbessert.
  • Die zweite Ausführungsform weist, wie aus der 4 ersichtlich ist, lediglich eine einzige Fuge 14 auf, die sich auf der der Trittfläche 13 gegenüberliegenden Oberfläche der Platte 10 befindet. Somit liegt auch diese Fuge 14 entfernt von einer Sichtkante 12 und der Trittfläche 13.
  • Insbesondere wird für die beiden Ausführungsformen Schutz begehrt, jedoch sind auch weitere mögliche Ausführungsformen im Rahmen dieser Erfindung denkbar.

Claims (3)

  1. Für Treppenstufen vorgesehene Platte (10), die einen Holzträger (9; 9') mit einem symmetrischen mindestens dreischichtigen Aufbau (15, 7, 7'; 16, 6, 6') aufweist, wobei eine Mittelschicht (15; 16) des Holzträgers (9; 9') entweder aus miteinander verleimten Holzstäbchen (2) oder aus miteinander verleimten Holzstäben (3) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Holzträger (9; 9') mit HPL (High Pressure Laminat)-Schichtpressstoff (1) durch Verklebung beidseitig und durch Postforming an zwei Längskanten (4', 4'') beschichtet ist.
  2. Platte (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf die Mittelschicht (15; 16) jeweils aufgeleimten Schichten wahlweise aus spannungsarmem Schälfurnier, Lamellenholz (6, 6'), MDF/HDF-Platte oder Dünnspanplatte (7, 7') von mindestens 1/10 Dicke der Plattengesamtstärke (8) bestehen.
  3. Platte (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Längskanten (4', 4'') der Platte (10) so ausgearbeitet ist, dass eine geschlossene Fläche mit rundem Übergang zwischen einer als Trittfläche vorgesehene Fläche (13) und einer Sichtkante (12) in vorgesehener Laufrichtung der Treppenstufen ohne Fuge gebildet ist.
DE10361207A 2003-05-24 2003-12-24 Für Treppenstufen vorgesehene Platte mit einem Holzträger Expired - Fee Related DE10361207B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10361207A DE10361207B4 (de) 2003-05-24 2003-12-24 Für Treppenstufen vorgesehene Platte mit einem Holzträger
DE20321440U DE20321440U1 (de) 2003-05-24 2003-12-24 Für Treppenstufen vorgesehene Platte mit einem Holzträger

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20308128U DE20308128U1 (de) 2003-05-24 2003-05-24 HPL beschichtete Platten auf mehrlagigem Holzträger für Treppenstufen
DE20308128.5 2003-05-24
DE10361207A DE10361207B4 (de) 2003-05-24 2003-12-24 Für Treppenstufen vorgesehene Platte mit einem Holzträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10361207A1 true DE10361207A1 (de) 2004-12-16
DE10361207B4 DE10361207B4 (de) 2007-04-26

Family

ID=29285849

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20308128U Expired - Lifetime DE20308128U1 (de) 2003-05-24 2003-05-24 HPL beschichtete Platten auf mehrlagigem Holzträger für Treppenstufen
DE10361207A Expired - Fee Related DE10361207B4 (de) 2003-05-24 2003-12-24 Für Treppenstufen vorgesehene Platte mit einem Holzträger

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20308128U Expired - Lifetime DE20308128U1 (de) 2003-05-24 2003-05-24 HPL beschichtete Platten auf mehrlagigem Holzträger für Treppenstufen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20308128U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005009320U1 (de) * 2005-06-14 2006-10-19 Blomberger Holzindustrie B. Hausmann Gmbh & Co. Kg Hoch belastbare Treppenstufenplatte
EP3611018A1 (de) * 2018-08-17 2020-02-19 Blue Star GmbH Trittstufe und treppe mit trittstufen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1548204A1 (de) * 2003-12-22 2005-06-29 Sunlook Engineering Ltd. Treppenstufe
DE102007040431A1 (de) * 2007-08-26 2009-03-05 Moralt Tischlerplatten Gmbh & Co.Kg Normal entflammbare Holzwerkstoffplatte
DE102009025179A1 (de) * 2009-06-12 2010-12-16 Ruth Rundmund-Dingslaken Bau-Verbundplatte
DE202009011380U1 (de) * 2009-08-24 2011-06-01 Moralt Tischlerplatten GmbH & Co.KG, 83646 Türblatt oder Türrohling
NL2017724B1 (nl) * 2016-11-04 2018-05-23 Nextstep B V Werkwijze voor het vervaardigen van een trap alsmede een trap verkregen met de werkwijze

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20021825U1 (de) * 2000-12-22 2001-03-15 Neucon Masch Bausystem Trittstufe für Treppen
DE20110970U1 (de) * 2001-07-03 2001-10-18 Kwiatkowski Ernst Aufbau und Konstruktion von Treppenstufen und Podesten aus Holzwerkstoffen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6930539U (de) * 1969-07-24 1969-12-11 Unibau Ohg Gebr Schulte Fa Treppenstufe, insbesondere fuer fertigtreppen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20021825U1 (de) * 2000-12-22 2001-03-15 Neucon Masch Bausystem Trittstufe für Treppen
DE20110970U1 (de) * 2001-07-03 2001-10-18 Kwiatkowski Ernst Aufbau und Konstruktion von Treppenstufen und Podesten aus Holzwerkstoffen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005009320U1 (de) * 2005-06-14 2006-10-19 Blomberger Holzindustrie B. Hausmann Gmbh & Co. Kg Hoch belastbare Treppenstufenplatte
EP3611018A1 (de) * 2018-08-17 2020-02-19 Blue Star GmbH Trittstufe und treppe mit trittstufen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10361207B4 (de) 2007-04-26
DE20308128U1 (de) 2003-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1574634B1 (de) Holzwerkstoffplatte, insbesondere Füssbodenpaneel
EP0221976B1 (de) Belag zur ausbesserung ausgetretener treppenstufen
AT396232B (de) Verfahren zum beschichten von moebeln, waenden und fussboeden mit duennen natur- oder kunststeinschichten
CH657891A5 (de) Tuerblatt.
EP1683929B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paneels, insbesondere Fussbodenpaneels, und Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP2572063B1 (de) Fussbodenpaneel mit einer eine korkschicht umfassenden nutzschicht
DE3117605A1 (de) Fussbodenverlegeteil
DE10361207B4 (de) Für Treppenstufen vorgesehene Platte mit einem Holzträger
AT509896B1 (de) Schichtplatte
EP1217143B1 (de) Trittstufe für Treppen
EP2379321A1 (de) Bauteil, insbesondere leichtbauplatte
EP3611018B1 (de) Trittstufe und treppe mit trittstufen
AT502025B1 (de) Kantel für fenster und türen
WO2000058089A1 (de) Holzwerkstoffplatte, insbesondere osb-platte
AT402959B (de) Türblatt
EP1538276B1 (de) Fussbodenpaneel
DE2851582C2 (de)
DE20321440U1 (de) Für Treppenstufen vorgesehene Platte mit einem Holzträger
EP0324038A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte sowie nach diesem Verfahren hergestellte Möbelfrontplatte
EP3087868B1 (de) Möbelplatte
DE20312248U1 (de) Türblatt sowie Türflügel für Gebäudeinnentüren und Gebäudeinnentüren mit einem derartigen Türflügel
DE10011798A1 (de) Schallabsorbierendes Paneel
EP0756058B1 (de) Türrohling
AT406973B (de) Verfahren zur verlegung eines fertigparkettbodens sowie fertigparkettboden zur verlegung nach diesem verfahren
DE8113176U1 (de) Fussbodenverlegeteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: CALLIES, RAINER, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

Representative=s name: RAINER CALLIES, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee