DE1036095B - Einrichtung zum Kompensieren temperaturbedingter Laengenaenderungen an oelhydraulisch gesteuerten Werkzeug-maschinen, insbesondere an den oelhydraulischen Vorschubgetrieben von Schleifmaschinen - Google Patents

Einrichtung zum Kompensieren temperaturbedingter Laengenaenderungen an oelhydraulisch gesteuerten Werkzeug-maschinen, insbesondere an den oelhydraulischen Vorschubgetrieben von Schleifmaschinen

Info

Publication number
DE1036095B
DE1036095B DEST7024A DEST007024A DE1036095B DE 1036095 B DE1036095 B DE 1036095B DE ST7024 A DEST7024 A DE ST7024A DE ST007024 A DEST007024 A DE ST007024A DE 1036095 B DE1036095 B DE 1036095B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
length
temperature measuring
measuring device
machine tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST7024A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Fritz Gloth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPIRALBOHRER WERKZEUG und MASC
Stock & Co R
Original Assignee
SPIRALBOHRER WERKZEUG und MASC
Stock & Co R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPIRALBOHRER WERKZEUG und MASC, Stock & Co R filed Critical SPIRALBOHRER WERKZEUG und MASC
Priority to DEST7024A priority Critical patent/DE1036095B/de
Publication of DE1036095B publication Critical patent/DE1036095B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0003Arrangements for preventing undesired thermal effects on tools or parts of the machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/14Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation taking regard of the temperature during grinding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Kompensieren temperaturbedingter Längenänderungen an ölhydraulisch gesteuerten Werkzeugmaschinen, insbesondere an den ölhydraulischen Vorschubgetrieben von Schleifmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Kompensieren temperaturbedingter Längenänderungen an Werkzeugmaschinen, insbesondere an den ölhydraulischen Vorschubgetrieben von Schleifmaschinen, durch eine Temperaturmeßeinrichtung in Verbindung mit einem Nachstellgetriebe.
  • Die Erfindung löst die Aufgabe, daß von einer für ein Werkstück bestimmter Abmessung eingerichteten Werkzeugmaschine trotz temperaturbedingterLängenänderung ihrer Zustellorgane die Maßgenauigkeit auch bei einer größeren Anzahl derselben Werkstücke eingehalten wird.
  • Es ist bereits bekannt, die Schleifspindel einer Gewindeschleifmaschine stirnseitig, und zwar am Kopfende durch ein feststehendes und am Schwanzende durch ein sich selbsttätig einstellendes Lager mit dem Ziel abzustützen, daß bei Übertragung der Gleitlagerwärme auf die Spindel diese sich nur in der der Schleifscheibe abgekehrten Richtung ausdehnen kann, während das Spindelende mit der Scheibe zwangsweise in der eingestellten Lage bleibt, weih das in einem am Maschinensupportbefestigten Träger s,itzende Widerlager durch Isoliermittel gegen Wärmeüberleitung von der Schleifspindel geschützt ist und seine ursprüngliche Lage bzw. seine Abmessungen nicht ändert. Abgesehen von dem aufwendigen Einbau eines Trägers und zusätzlicher Lager sowie von dem dadurch bedingten größeren Raumbedarf kann diese Konstruktion für andere Elemente innerhalb der Maschine, z. B. Zustellorgane, deren Längen vom wärmeleitenden Hydraulikölstrom verändert werden, nicht verwendet werden. Ferner ist es bereits bekannt, einen Ausgleich an Gewindespindeln, deren Längenänderung auf Temperaturschwankungen zurückzuführen ist, dadurch herbeizuführen, daß der für den Transport von Maschinentischen vorgesehenen Spindelmutter über ein Leitlineal, das von einem in einem quecksilbergefüllten Zylinder sitzenden Kolben bewegt wird, eine von der Temperatur abhängige positive oder negative zusätzliche Drehung erteilt wird, wodurch der Arbeitstisch eine Korrekturbewegung macht. Im Hinblick auf die Art der Ausgestaltung dieser Konstruktion ist sie für den Ausgleich von Längenänderungen der Zustellelemente, die im Innern des Maschinenbettes angeordnet und dem Temperatureinfluß des Hydraulik -ölstromes unterliegen, nicht verwendbar, weil ihre Unterbringung und Überwachung im Bettinnern zu schwierig ist.
  • Die Erfindung lehrt einen einfachen Weg zum Kompensieren temperaturbedingter Längenänderungen an ölhydraulisch gesteuerten Werkzeugmaschinen, indem die Temperaturmeßeinrichtung erfindungsgemäß unmittelbar in den Ölstrom des hydraulischen Getriebes verlegt wird, dessen Temperatur als Kriterium für den Wärmezustand der hier interessierenden Maschinen -teile anzusehen ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung bewirkt dieTemperaturmeßeinrichtung die Nachstellung des Schlittenverstellgetriebes über einen Verstärker.
  • Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung bewirkt die Temperaturmeßeinrichtung unmittelbar die Nachstellung des Schlittenverstellgetriebes. Zu diesem Zweck ist der mit dem Anschlag zusammenwirkende Kolben für die auf den Schleifspindelschlitten zu übertragenden Zustellbewegungen mit einer zweiteiligen Kolbenstange und einem deren wirksame Länge bestimmenden, zwischengefügten Doppelkeil versehen, dessen einer Teil durch eine Stange mit dem Boden eines vom Ölstrom durchflossenen Behälters verbunden ist, wobei Stange und Behälter aus Werkstoffen unterschiedlicher Wärmedehnung bestehen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht beispielsweise den Gegenstand der Erfindung an einer in schematischer Seitenansicht dargestellten Schleifmaschine.
  • Auf dem Maschinenbett 1 wird der Schleifspindelschlitten 2 mit der Schleifscheibe 3 und deren Antriebsmotor 4 zum und vom Werkstück 5 über den Mitnehmer 6, die Kolbenstange 7 und den Kolben 8 hydraulisch bewegt. Zur Begrenzung des Vorschubes der Schleifscheibe 3 beim Erreichen des Fertigmaßes des Werkstückes 5 ist der Anschlag 9 vorgesehen, der mit bekannten, an der Bedienungsseite der Maschine angebrachten und in der Zeichnung nicht dargestellten Mitteln verstellbar ist. Sobald sich der Schleifspindelschlitten 2 durch die von den Lagern der Spindel und vom Motor abgegebene Reibungswärme ausgedehnt hat, besteht die Gefahr, daß das fertiggeschliffene Werkstück Übermaß aufweist, wenn der Kolben 8 gegen den Anschlag 9 trifft. Das Übermaß des Werkstückes 5 ist dann zu erwarten, wenn- das umlaufende Hydrauliköl die Elemente 7, 8, 9 auf Normaltemperatur hält.
  • Nach dem Beispiel der Zeichnung kann die Temperaturmeßeinrichtung vermöge ihrer Ausdehnungskraft ohne Zwischenglieder zur direkten Betätigung von Nachstellelementen zum Ausgleich an Vorschuborganen benutzt werden. Innerhalb des Ölstromes erfolgt ihre Anordnung im Ölbehälter 19 derart, daß der die Länge der zweiteiligen Kolbenstange 7 korrigierende Doppelkeil 16 über eine Stange 18 von der Temperaturmeßeinrichtung in Abhängigkeit von Temperaturschwankungen beeinflußt wird. Die Stange 18 besteht aus einem Werkstoff mit geringer Wärmedehnung, während der Behälter 19 aus einem Werkstoff mit guter Wärmedehnung besteht. Bei Erwärmung des den Behälter 19 durchfließenden Ölstromes wird der Behälter infolge seiner Gestaltung und Lagerung länger, so daß er den beweglichen Teil des Keiles 16 nach unten zieht. Die Länge der Kolbenstange wird dadurch vergrößert, so daß der Kolben 8 später auf den Anschlag 9 trifft. Durch Abstimmung der Längenausdehnung des Behälters 19 zu der Ausdehnung des Schleifspindelschlittens2 wird die für die Erreichung gleicher Werkstückabmessungen bedingte Endstellung des Schleif.spindelschlittens erreicht. Die konstruktive Anordnung kann auch so abgewandelt werden, daß die Stange18 aus einem Werkstück guter Wärmedehnung und der Behälter 19 aus einem Werkstoff geringer Wärmedehnung besteht.

Claims (4)

  1. PATENTANSPBÜGHf: 1. Einrichtung zum Kompensieren temperaturbedingter Längenänderungen an ölhydraulisch gesteuerten Werkzeugmaschinen, insbesondere an den ölhydraulischen Vorschubgetrieben von Schleifmaschinen, durch eine Temperaturmeßeinrichtung in Verbindung mit einem Nachstellgetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturmeßeinrichtung (18,19) unmittelbar im Ölstrom des Vorschubgetriebes (8) des Schleifspindelschlittens (2) liegt.
  2. 2. Kompensationseinrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturmeßeinrichtung die Nachstellung des Schlittens (2) über einen Verstärker bewirkt.
  3. 3. Kompensationseinrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturmeßeinrichtung unmittelbar die Nachstellung des Schlittens (2) bewirkt.
  4. 4. Kompensationseinrichtung gemäß Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der finit dem Anschlag (9) zusammenwirkende Kolben (8) für die auf den Schleifspindelschlitten (2) zu übertragenden Zustellbewegungen mit einer zweiteiligen Kolbenstange (7) und einem deren wirksame Länge bestimmenden, zwischengefügten Doppelkeil (16) versehen ist, dessen einer Teil durch eine Stange (18) mit dem Boden eines vom Ölstrom durchflossenen Behälters (19) verbunden ist, wobei Stange (18) und Behälter (19) aus Werkstoffen unterschiedlicher Wärmedehnung bestehen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 579 984, 595 825; schweizerische Patentschrift Nr. 89 285; USA.-Patentschrift Nr. Re 23 367; Buch von H. Krug, »Flüssigkeitsgetriebe bei spanenden Werkzeugmaschinen«, 1951, S.229 und U>b. 148.
DEST7024A 1953-09-18 1953-09-18 Einrichtung zum Kompensieren temperaturbedingter Laengenaenderungen an oelhydraulisch gesteuerten Werkzeug-maschinen, insbesondere an den oelhydraulischen Vorschubgetrieben von Schleifmaschinen Pending DE1036095B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7024A DE1036095B (de) 1953-09-18 1953-09-18 Einrichtung zum Kompensieren temperaturbedingter Laengenaenderungen an oelhydraulisch gesteuerten Werkzeug-maschinen, insbesondere an den oelhydraulischen Vorschubgetrieben von Schleifmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST7024A DE1036095B (de) 1953-09-18 1953-09-18 Einrichtung zum Kompensieren temperaturbedingter Laengenaenderungen an oelhydraulisch gesteuerten Werkzeug-maschinen, insbesondere an den oelhydraulischen Vorschubgetrieben von Schleifmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036095B true DE1036095B (de) 1958-08-07

Family

ID=7454168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST7024A Pending DE1036095B (de) 1953-09-18 1953-09-18 Einrichtung zum Kompensieren temperaturbedingter Laengenaenderungen an oelhydraulisch gesteuerten Werkzeug-maschinen, insbesondere an den oelhydraulischen Vorschubgetrieben von Schleifmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1036095B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1115678B (de) * 1959-05-15 1961-10-26 Guenter Schulz Vorrichtung zum Ausgleichen von beispielsweise thermisch bedingten Laengsdehnungen an Maschinen und Werkzeugen
DE1280629B (de) * 1959-05-11 1968-10-17 Ernault Batignolles Sa H Kopierwerkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US23367A (en) * 1859-03-29 Orridikon
CH89285A (de) * 1920-08-06 1921-09-16 Fleischmann Nikolaus Vorrichtung zum selbsttätigen Nachstellen einer Schleifscheibe behufs Ausgleichens ihrer Abnützung.
DE579984C (de) * 1931-05-20 1933-07-03 Herbert Lindner Lagerung von Schleifspindeln, insonderheit fuer Gewindeschleifscheiben
DE595825C (de) * 1932-06-09 1934-04-21 Herbert Lindner G M B H Verfahren zum Ausgleich der durch Waermeschwankungen verursachten Laengenaenderungen an Gewindespindeln, Massstaeben o. dgl.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US23367A (en) * 1859-03-29 Orridikon
CH89285A (de) * 1920-08-06 1921-09-16 Fleischmann Nikolaus Vorrichtung zum selbsttätigen Nachstellen einer Schleifscheibe behufs Ausgleichens ihrer Abnützung.
DE579984C (de) * 1931-05-20 1933-07-03 Herbert Lindner Lagerung von Schleifspindeln, insonderheit fuer Gewindeschleifscheiben
DE595825C (de) * 1932-06-09 1934-04-21 Herbert Lindner G M B H Verfahren zum Ausgleich der durch Waermeschwankungen verursachten Laengenaenderungen an Gewindespindeln, Massstaeben o. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280629B (de) * 1959-05-11 1968-10-17 Ernault Batignolles Sa H Kopierwerkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine
DE1115678B (de) * 1959-05-15 1961-10-26 Guenter Schulz Vorrichtung zum Ausgleichen von beispielsweise thermisch bedingten Laengsdehnungen an Maschinen und Werkzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365084C3 (de) Maschine zum Herstellen einer hochgenauen asphärischen Fläche, insbesondere auf Gieß- oder Preßformen für die Fertigung von Kontaktlinsen
EP0256317B1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Vorrichtung zur Kompensation der Wärmedehnung zweier relativ bewegbarer Maschinenteile
DE897035C (de) Vorschubantrieb
DE4113543A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung der kantenraender von plattenfoermigen werkstuecken
CH672757A5 (de)
DE1752684B1 (de) Kuehlvorrichtung an Gewindeschleifmaschinen
DE2361662C2 (de)
DE1036095B (de) Einrichtung zum Kompensieren temperaturbedingter Laengenaenderungen an oelhydraulisch gesteuerten Werkzeug-maschinen, insbesondere an den oelhydraulischen Vorschubgetrieben von Schleifmaschinen
DE976248C (de) Fraesmaschine
DE1058396B (de) Einrichtung zum Kompensieren temperaturbedingter Laengenaenderungen an oelhydraulisch gesteuerten Werkzeug-, insbesondere Schleifmaschinen
DE688931C (de) Kopierfraesmaschine, insbesondere fuer lange Werkstuecke
DE1752769C3 (de) Kopierdrehmaschine
EP0665074A1 (de) Spindelanordnung an einer Werkzeugmaschine
DE838573C (de) Gegenhaltung fuer die Werkzeugtraeger von Schleif-, Feinstbearbeitungs- u. dgl. Maschnen
DE906278C (de) Maschine zum Schneiden von schraubenfoermigen Rillen in zylindrische Flaechen
DE2308988C3 (de) An einer Honvorrichtung angeordnetes Honwerkzeug
DE590390C (de) Bohrvorrichtung
DE2420541A1 (de) Schwingungsdaempferanordnung zur daempfung transversaler schwingungen eines eine arbeitsspindel einer werkzeugmaschine aufnehmenden schiebers
DE948112C (de) Bohrmaschine, insbesondere Koordinatenbohrmaschine
DE835851C (de) Maschine zum Ab- und Nachschleifen von Kurbelwellen
DE1052263B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung sehr kleiner Zustellwege des Werkzeugs
DE730651C (de) Spannvorrichtung fuer eine stangenverarbeitende, selbsttaetige Drehbank
DE102015115946A1 (de) Sägeblattführung
DE730092C (de) Einrichtung zum Bearbeiten von Flaechen durch Fraesen oder Schleifen
AT154092B (de) Vorrichtung zum Bohren und Bearbeiten von Planflächen, insbesondere auf Feinbohrwerken.