DE1035646B - Verfahren zur Herstellung von Thioaethern gesaettigter Carbonsaeurenitrile - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Thioaethern gesaettigter CarbonsaeurenitrileInfo
- Publication number
- DE1035646B DE1035646B DEG17510A DEG0017510A DE1035646B DE 1035646 B DE1035646 B DE 1035646B DE G17510 A DEG17510 A DE G17510A DE G0017510 A DEG0017510 A DE G0017510A DE 1035646 B DE1035646 B DE 1035646B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid nitriles
- chloro
- weight
- parts
- nitriles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- -1 carboxylic acid nitriles Chemical class 0.000 title claims description 11
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 title claims description 5
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 title claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims description 8
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical class OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 2
- 229910001513 alkali metal bromide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229910001616 alkaline earth metal bromide Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 2
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 claims description 2
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 2,2-diethylpropanedioate Chemical compound CCC(CC)(C([O-])=O)C([O-])=O LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BEPAFCGSDWSTEL-UHFFFAOYSA-N dimethyl malonate Chemical compound COC(=O)CC(=O)OC BEPAFCGSDWSTEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XYIBRDXRRQCHLP-UHFFFAOYSA-N ethyl acetoacetate Chemical compound CCOC(=O)CC(C)=O XYIBRDXRRQCHLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- OYUNTGBISCIYPW-UHFFFAOYSA-N 2-chloroprop-2-enenitrile Chemical compound ClC(=C)C#N OYUNTGBISCIYPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SVFKLMSFEBTJRC-UHFFFAOYSA-N 2-cyclohexylsulfanylprop-2-enenitrile Chemical compound C=C(SC1CCCCC1)C#N SVFKLMSFEBTJRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical class S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- 238000005684 Liebig rearrangement reaction Methods 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N Propionic acid Substances CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 1
- 125000001033 ether group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C319/00—Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides
- C07C319/14—Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of sulfides
- C07C319/20—Preparation of thiols, sulfides, hydropolysulfides or polysulfides of sulfides by reactions not involving the formation of sulfide groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Thioäthern gesättigter Garbonsäurenitrile Es ist bekannt, daß man a-Chlor-ß-mercaptopropionsaurenitrile der Formel in der R einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest bedeutet, mit guten Ausbeuten durch Anlagerung von Mercaptanen an a-Chloracrylsäurenitril nach dem Schema herstellen kann (vgI. Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 588, 1954, S. 167).
- Es wurde gefunden, daß man aus diesen a-Chlor-85-mercaptopropionsäurenitriIen die Thioäther gesättigter Carbonsäurenitrile ei halten kann, wenn man aus a-Chlor-ß-mercaptopropionsåurenitrilen der allgemeinen Formel in der R einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder Arylrest bedeutet, entweder durch Erhitzen auf Temperaturen bis 1900 C in einem solchen Vakuum Chlorwasserstoff abspaltet, daß der Siedepunkt der a-Chlor-,8-mercapto- propionsäurenitrile nicht erreicht wird, die entstandenen a-Mercaptoacrylsäurenitrile der allgemeinen Formel in der R die gleiche Bedeutung wie vorstehend angegeben hat, jedoch abdestillieren, oder wenn man a-Chlor-,B-mercaptopropionsäurenitrile der oben angegebenen all gemeinen Formel mit einem Alkali- oder Erdalkalibromid, besonders Kaliumbromid, in Dimethylformamid erhitzt und die entstandenen a-Mercapto-acrylsäureilitrile der vorstehend angegebenen Formel mit Verbindungen mit reaktionsfähigen Methylengruppen, wie Malonsaureestern und Acetessigestern, in Gegenwart eines basisch wirkenden Katalysators in bekannter Weise umsetzt.
- Die Umsetzung der a-Mercapto-acrylsäurenitrile, z. B. mit Malonsäureestern, verläuft in folgender Weise: Die erhaltenen Thioäther gesättigter Carbonsäurenitrile sind wertvolle Zwischenprodukte.
- Beispiel 1 36,2 Gewichtsteile a-Chlor-ß-methylmercaptopropionsäurenitril werden mit 35 Gewichtsteilen Kaliumbromid in 163 Gewichtsteilen Dimethylformamid unter Rühren einige Stunden auf 100"C erwärmt. Man gießt das Reaktionsgemisch in Wasser, zieht mit Äther aus und erhält nach Abdampfen des Äthers a-Methylmercaptoacryl säurenitril, Kp.12 45 bis 47"C; die Ausbeute beträgt 66 01, der Theorie.
- 9,9 Gewichtsteile frisch destilliertes a-Methylmercapt acrylsäurenitril werden zu 16 Gewichtsteilen Malonsäurediäthylester, die mit 0,3 Gewichtsteilen Natriummethylat versetzt sind, unter Rühren mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben, daß die Temperatur nicht über 42"C ansteigt. Nach einigen Stunden gießt man das Reaktionsgemisch in Wasser, das die zur Neutralisation erforderliche Menge Essigsäure enthält, und schüttelt mit Äther aus. Durch fraktionierte Destillation des Rückstandes des Ätherextraktes erhält man nach einem Vorlauf von nicht umgesetztem Malonsäurediäthylester in einer Ausbeute von 4301, der Theorie das bei Kp.0,2 120,5 bis 121"C siedende a-Methylmercapto-y,y-dicarbäthoxy-butyronitril und in einer Ausbeute von 2301o der Theorie das bei Kp.0,1 176 bis 18Q"C übergehende a,a'-Di-(methylmercapto)-γ,γ-(dicarbäthoxy)-pimelonitril der Formel das bei 74 bis 75"C schmilzt.
- Beispiel 2 9,9 Gewichtsteile a-Methylmercaptoacrylsäurenitril gemäß Beispiel 1, Absatz 1, werden mit 13 Gewichtsteilen Acetessigsäureäthylester und 0,3 Gewichtsteilen Natriummethylat in der im Beispiel, Absatz 2, angegebenen Weise umgesetzt. Man erhält in einer Ausbeute von 500/o der Theorie α-Methylmercapto-γ-carbäthoxy-#-keto-capronitril der Formel vom Kp.0,2 115 bis 116"C. Daneben erhält man in einer Ausbeute von 15°/o der Theorie a,a'-Dimethylmercaptoy-acetyl-y-carbäthoxy-pimelonitril der Formel vom Kp.0,01 192 bis 195"C.
- Beispiel 3 8,8 Gewichtsteile frisch destilliertes, aus a-Chlor-,8-(p-methoxyphenyl)-mercaptopropionsäurenitril in ana- loger Weise wie im Beispiel 1, Absatz 1, durch Chlorwasserstoffabspaltung erhältliches a- (p-Methoxyphenylmercapto)-acrylsäurenitril werden allmählich zu 7,36 Gewichtsteilen Malonsäuredimethylester, die mit 0,2 Gewichtsteilen Natriummethylat versetzt sind, gegeben, wobei die Temperatur durch gelegentliche Kühlung auf etwa 40"C gehalten wird. Man läßt über Nacht stehen und nimmt die dickflüssige Masse mit Benzol auf, wäscht die benzolische Lösung mit verdünnter Essigsäure und mit Wasser und trocknet anschließend mit Natriumsulfat.
- Nach Abdampfen des Benzols werden neben 2,1 Gewichtsteilen nicht umgesetztem Malonsäuredimethylester 5,46 Gewichtsteile, entsprechend 340/, der Theorie, a- (p-Methoxyphenylmercapto) -y,y- dicarbäthoxy -butyronitnl der Formel erhalten, das bei Kp.0,01 zwischen 185 und 190"C siedet und beim Verseifen a - (p - Methoxyphenylmercapto)-glutarsäure liefert. Daneben erhält man 4,1 Gewichtsteile höhersiedende Produkte.
- Beispiel 4 In analoger Weise wie im Beispiel 1, Absatz 2, werden zu 15,6 Gewichtsteilen Acetessigsäureäthylester, der mit einer Lösung von 0,2 Gewichtsteilen Natrium in 50 Gewichtsteilen Äthanol a ersetzt ist, 16,7 Gewichtsteile frisch destilliertes a-Cyclohexylmercapto-acrylsäurenitril (Kp.o,a 63 bis 65"C, hergestellt durch Chlorwasserstoffabspaltung gemäß Beispiel 1, Absatz 1, aus a-Chlor-B-cyclohexylmercapto-propionsäurenitril) allmählich unter Rühren zugegeben, wobei die Temperatur auf etwa 46"C ansteigt.
- Man läßt über Nacht bei Zimmertemperatur stehen, versetzt mit 1 Gewichtsteil Eisessig und engt im Vakuum ein. Die weitere Aufarbeitung erfolgt wie in den vorhergehenden Beispielen. Die zweimalige Fraktionierung des Ätherrückstandes ergibt 12,9 Gewichtsteile a-Cyclohexylmercapto-γ-carbäthoxy-#-keto-capronitril der Formel vom Kp.0,01 151 bis 153"C in einer Ausbeute von 4401, der Theorie, daneben werden etwa 5 Gewichtsteile einer beim Kp.0,01 230 bis 240"C übergehenden Verbindung erhalten, die wahrscheinlich das entsprechende a,a'-Dicyclohexylmercapto -y-acetyI-y- carbäthoxy- pimelonitril ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Thioäthern gesättigter Carbonsäurenitrile, dadurch gekennzeichnet, daß man aus α-Chlor-ß-mercaptopropionsäurenitrilen der allgemeinen Formel in der R einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl- oder einen Arylrest bedeutet, entweder durch Erhitzen auf Temperaturen bis 1900C in einem solchen Vakuum Chlorwasserstoff abspaltet, daß der Siedepunkt der a-Chlor-p-mercaptopropionsäurenitrile nicht erreicht wird, die entstandenen a-Mercaptoacrylsäurenitrile der allgemeinen Formel in der R die gleiche Bedeutung wie vorstehend angegeben hat, jedoch abdestillieren oder daß man a-Chlor- jB-mercaptopropionsäurenitrile der angegebenen allgemeinen Formel mit einem Alkali- oder Erdalkalibromid, besonders Kaliumbromid, in Dimethylformamid erhitzt und die entstandenen a-Mercaptoacrylsäurenitrile der vorstehend angegebenen Formel mit Verbindungen mit reaktionsfähigen Methylengruppen, wie Malonsäureestern und Acetessigestern, in Gegenwart eines basisch wirkenden Katalysators in bekannter Weise umsetzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG17510A DE1035646B (de) | 1955-07-02 | 1955-07-02 | Verfahren zur Herstellung von Thioaethern gesaettigter Carbonsaeurenitrile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG17510A DE1035646B (de) | 1955-07-02 | 1955-07-02 | Verfahren zur Herstellung von Thioaethern gesaettigter Carbonsaeurenitrile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1035646B true DE1035646B (de) | 1958-08-07 |
Family
ID=7120855
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG17510A Pending DE1035646B (de) | 1955-07-02 | 1955-07-02 | Verfahren zur Herstellung von Thioaethern gesaettigter Carbonsaeurenitrile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1035646B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0004607A3 (en) * | 1978-04-08 | 1979-10-31 | Basf Aktiengesellschaft | Polymers containing thioalkyl groups |
-
1955
- 1955-07-02 DE DEG17510A patent/DE1035646B/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0004607A3 (en) * | 1978-04-08 | 1979-10-31 | Basf Aktiengesellschaft | Polymers containing thioalkyl groups |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1468553B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsaeurederivaten | |
DE2216974C3 (de) | Verfahren zur Herstellung höhermolekularer ungesättigter Ketone | |
DE1095284B (de) | Verfahren zur Herstellung von í¸-Thiazolinen | |
DE2751133A1 (de) | Verfahren zum cyclisieren von gamma-chlorcarbonsaeureestern | |
DE1035646B (de) | Verfahren zur Herstellung von Thioaethern gesaettigter Carbonsaeurenitrile | |
CH635063A5 (de) | Verfahren zur herstellung von phenylglyoxylsaeureestern. | |
DE3026094C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclopropancarbonsäureamiden | |
DE2708185C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von α-Ketocarbonsäuren | |
DE2918900C2 (de) | ||
EP0010656A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Acyloxy-2-methyl-crotonaldehyden | |
DE2356702A1 (de) | Verfahren zur herstellung von transchrysanthemummonocarbonsaeure | |
DE1076133B (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‡,ª‡'-(Diacyl)-bis-ketocarbon-saeureestern | |
DE919465C (de) | Verfahren zur Herstellung von Orthocarbonsaeureestern | |
DE3934924A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 4-alkoxycarbonyl-3-chlormethyl-2h-pyrazolen | |
EP0048370A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von trans-3-(Z-2-Chlor-2-aryl-vinyl)-2,2-dimethyl-cyclopropan-1-carbon-säure-derivaten, neue Zwischenprodukte hierfür, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung von Zwischenprodukten in Schädlingsbekämpfungsmitteln | |
DE1108213B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2, 2-Dimethyl-3-phenylcyclopropan-carbonsaeuren | |
DE1005062B (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclohepten-(1)-carbonsaeure-(1) bzw. deren Estern | |
AT222816B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-cis-β-Jonylidenessigsäure | |
DE962429C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª€ú¼ ªŠ-ungesaettigten Carbonsaeuren bzw. ihren Abkoemmlingen | |
DE727064C (de) | Verfahren zur Herstellung von Ketocarbonsaeureabkoemmlingen | |
DE3441369A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hydroxymethylen-alkoxyessigsaeureestern | |
DE1109680B (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkylphosphonsaeure-O-alkyl-thiolestern | |
DE941123C (de) | Verfahren zur Herstellung von 1, 5-Dibenzoylnaphthalin | |
DE964500C (de) | Herstellung von analgetisch wirksamen ª‡-disubstituierten Arylacetonitrilen | |
EP0020988A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alpha-Cyano-benzylestern und Zwischenprodukte dafür sowie deren Herstellung |