DE10355757A1 - Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE10355757A1
DE10355757A1 DE10355757A DE10355757A DE10355757A1 DE 10355757 A1 DE10355757 A1 DE 10355757A1 DE 10355757 A DE10355757 A DE 10355757A DE 10355757 A DE10355757 A DE 10355757A DE 10355757 A1 DE10355757 A1 DE 10355757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
measuring device
headlamp
motor vehicle
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10355757A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10355757B4 (de
Inventor
Dirk Stüker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10355757.1A priority Critical patent/DE10355757B4/de
Publication of DE10355757A1 publication Critical patent/DE10355757A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10355757B4 publication Critical patent/DE10355757B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/054Variable non-standard intensity, i.e. emission of various beam intensities different from standard intensities, e.g. continuous or stepped transitions of intensity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/056Special anti-blinding beams, e.g. a standard beam is chopped or moved in order not to blind
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/41Indexing codes relating to other road users or special conditions preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/42Indexing codes relating to other road users or special conditions oncoming vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Scheinwerferanlage (30, 40, 60) für ein Kraftfahrzeug (1) mit einem Scheinwerfer (32, 42), wobei die Scheinwerferanlage (30, 40, 60) eine Scheinwerfersteuerung (31, 41, 61) zur Einstellung des Scheinwerfers (32, 42) in Abhängigkeit eines Ausgangswertes (M) eines Messgerätes (4, 5, 6) zum Messen eines Abstandes (R) zwischen dem Messgerät (4, 5, 6) und einem Objekt (10, 20), einer Geschwindigkeitsdifferenz (v) zwischen dem Messgerät (4, 5, 6) und dem Objekt (10, 20) oder eines Winkels (alpha) zwischen einer Strahlrichtung (HSR) des Messgerätes (4, 5, 6) und dem Objekt (10, 20) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zum Betrieb einer derartigen Scheinwerferanlage. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Scheinwerferanlage.
  • Es ist bekannt, Scheinwerferanlagen zur Vermeidung einer Blendwirkung für den Gegenverkehr automatisch einzustellen. So ist z.B. aus der DE 101 56 653 A1 ein Verfahren zur automatischen Beaufschlagung des Fernlichtes und/oder des Abblendlichtes bei einem Kraftfahrzeug bekannt. Zur automatischen Abblendung und Aufblendung an eine jeweilige Verkehrssituation werden mittels einer mustergestützten Videosensorik alle im Fahrbetrieb auftretenden Blendsituationen automatisch differenzierbar erfasst und es erfolgt von der ermittelten Blendsituation abhängig eine automatische Umschaltung zwischen Fernlicht und Abblendlicht.
  • Aus der DE 198 20 348 A1 ist bekannt, durch eine Kombination einer auf Licht hoch sensibel reagierenden Photozelle, eines Analog/Digitalwandlers, der analoge Signale der Photozelle in digitale Werte umwandelt, eines Mikroprozessors mit einem Speicherbaustein, in dem bestimmte Lichtwerte, unter anderem Bereichswerte für Abblend- und Fernlicht von Pkws und Lkws, gespeichert sind, und einem Relais durch Vergleich der eintreffenden Lichtwerte eines entgegenkommenden Fahrzeugs mit den im Speicherbaustein hinterlegten Werten das Fernlicht eines Kraftfahrzeugs, sofern es aktiviert ist, bei Auftreffen eines Lichtstrahls des entgegenkommenden Fahrzeugs auf die Photozelle automatisch auszuschalten. Sobald der Lichtkegel des entgegenfahrenden Fahrzeugs das eigene Fahrzeug verlassen hat bzw. auf die im Wageninnern (Windschutzscheibe), in den Scheinwerfern oder in der Stoßstange (Waschdüsen von der Scheibenwaschanlage werden zum Zwecke des Sauberhaltens der Photozelle davor angebracht) vor Verschmutzung geschützte Photozelle nicht mehr trifft, wird durch die reduzierte Helligkeit das Fernlicht selbsttätig wieder aktiviert. Des Weiteren ist es durch die Kombination dieser Bauteile möglich, das Abblendlicht und Fernlicht bei Eintreten bestimmter natürlicher Helligkeitswerte bei Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Dämmerung automatisch einzuschalten und automatisch auszuschalten.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug anzugeben.
  • Vorgenannte Aufgabe wird durch eine Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug mit einem Scheinwerfer gelöst, wobei die Scheinwerferanlage eine Scheinwerfersteuerung zur Einstellung des Scheinwerfers (direkt oder indirekt) in Abhängigkeit eines Ausgangswertes eines Messgerätes zum Messen eines Abstandes zwischen dem Messgerät und einem Objekt, einer Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Messgerät und dem Objekt und/oder eines Winkels zwischen einer Strahlrichtung des Messgerätes und dem Objekt aufweist.
  • Strahlrichtung eines Radargerätes im Sinne der Erfindung kann insbesondere eine Hauptstrahlrichtung z.B. für ein Sendesignal sein. Strahlrichtung eines Radargerätes im Sinne der Erfindung kann auch insbesondere eine Richtung sein, die orthogonal zu einer Ebene durch eine erste und eine zweite Empfangseinrichtung ist. Strahlrichtung im Sinne der Erfindung kann auch nur eine Bezugsachse sein.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Einstellung des Scheinwerfers ein Ausschalten und/oder ein Einschalten des Scheinwerfers.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Scheinwerferanlage einen Aktor zum Schwenken des Scheinwerfers, wobei die Einstellung des Scheinwerfers ein, insbesondere vertikales und/oder horizontales, Schwenken des Scheinwerfers umfasst. Aktoren zum Schwenken eines Scheinwerfers sind z.B. aus der DE 100 44 512 A1 , der DE 196 28 405 A1 , der EP 0 355 539 B1 , der EP 0 470 407 B1 , DE 42 02 908 A1 , der DE 44 37 949 und der EP 0 847 895 B1 bekannt.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Scheinwerferanlage einen Aktor zum Verändern der Form eines mittels des Scheinwerfers abgestrahlten Lichtkegels, wobei die Einstellung des Scheinwerfers ein Verändern der Form des mittels des Scheinwerfers abgestrahlten Lichtkegels umfasst.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Einstellung des Scheinwerfers ein Verändern der Intensität von mittels des Scheinwerfers abgestrahlten Lichts.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Messgerät ein Radargerät, z.B. ein Pulsradargerät, ein FMCW-Radargerät, ein LFMCW-Radargerät, ein FSK-Radargerät, ein FMSK-Radargerät bzw. ein LFMSK-Radargerät oder ein ILFMSK-Radargerät. Beispiele derartiger Radargeräte sind z.B. aus der Dissertation „Radarsysteme zur automatischen Abstandsregelung in Automobilen" von R. Mende, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 1999 sowie aus der DE 100 50 278 A1 bekannt.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch ein Kraftfahrzeug mit einem Messgerät zum Messen eines Abstandes zwischen dem Messgerät und einem Objekt, einer Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Messgerät und dem Objekt und/oder eines Winkels zwischen einer Strahlrichtung des Messgerätes und dem Objekt gelöst, wobei das Kraftfahrzeug einen Scheinwerfer und eine Scheinwerfersteuerung zur Einstellung des Scheinwerfers (direkt oder indirekt) in Abhängigkeit eines Ausgangswertes des Messgerätes aufweist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist das Messgerät Teil eines Fahrassistenzsystems. In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Fahrassistenzsystem eine auf einen Ausgangswert des Messgerätes gestützte Einparkhilfe, einen auf einen Ausgangswert des Messgerätes gestützten Einparkassistenten, ein auf einen Ausgangswert des Messgerätes gestütztes Adaptive Cruise Control System, ein auf einen Ausgangswert des Messgerätes gestütztes Pre-Crash System und/oder einen auf einen Ausgangswert des Messgerätes gestützten Spurwechselassistenten.
  • Vorgenannte Aufgabe wird zudem durch ein Verfahren zum Betrieb einer Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug mit einem Scheinwerfer gelöst, wobei der Scheinwerfer (direkt oder indirekt) in Abhängigkeit eines Ausgangswertes eines Messgerätes zum Messen eines Abstandes zwischen dem Messgerät und einem Objekt, einer Geschwindigkeitsdifferenz zwischen dem Messgerät und dem Objekt und/oder eines Winkels zwischen einer Strahlrichtung des Messgerätes und dem Objekt eingestellt wird.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird der Scheinwerfer in Abhängigkeit des Ausgangswertes des Messgerätes ausgeschaltet und/oder eingeschaltet.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird der Scheinwerfer in Abhängigkeit des Ausgangswertes des Messgerätes, insbesondere vertikal und/oder horizontal, geschwenkt.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird die Form eines mittels des Scheinwerfers abgestrahlten Lichtkegels in Abhängigkeit des Ausgangswertes des Messgerätes verändert.
  • In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird die Intensität von mittels des Scheinwerfers abgestrahlten Lichts in Abhängigkeit des Ausgangswertes des Messgerätes verändert.
  • Kraftfahrzeug im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein individuell im Straßenverkehr benutzbares Landfahrzeug. Kraftfahrzeuge im Sinne der Erfindung sind insbesondere nicht auf Landfahrzeuge mit Verbrennungsmotor beschränkt.
  • Die Erfindung ist mit Systemen, wie sie aus der DE 198 20 348 A1 und der DE 101 56 653 A1 bekannt sind, kombinierbar.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen. Dabei zeigen:
  • 1 eine Vorderansicht eines Kraftfahrzeuges,
  • 2 eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug,
  • 3 eine Draufsicht auf ein Kraftfahrzeug in einer alternativen Verkehrssituation,
  • 4 ein Ausführungsbeispiel für eine Scheinwerferanlage,
  • 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Scheinwerferanlage,
  • 6 ein Ausführungsbeispiel für eine Scheinwerferanlage und ein Fahrassistenzsystem und
  • 7 ein Verfahren zum Betrieb einer Scheinwerferanlage.
  • 1, 2 und 3 zeigen ein Kraftfahrzeug 1 in beispielhafter Ausgestaltung. 1 zeigt dabei eine Vorderansicht des Kraftfahrzeuges 1. 2 zeigt eine Draufsicht auf das Kraftfahrzeug 1 auf einer Fahrspur 11, wobei sich vor dem Kraftfahrzeug 1 ein weiteres Kraftfahrzeug 10 befindet. 3 zeigt eine Draufsicht auf das Kraftfahrzeug 1 in einer zu 2 alternativen Verkehrssituation. Dabei ist das Kraftfahrzeug 1 auf einer Fahrspur 21. Schräg vor dem Kraftfahrzeug 1 befindet sich ein weiteres Kraftfahrzeug 20 auf einer benachbarten Fahrspur 22.
  • Das Kraftfahrzeug 1 weist einen vorderen Stoßfänger 3 auf. Der vordere Stoßfänger 3 weist in beispielhafter Ausgestaltung Radargeräte 4, 5, 6 zum Messen eines Winkels α zwischen einer Strahlrichtung HSR eines Radargerätes 4, 5, 6 und einem Objekt bzw. Hindernis wie den Kraftfahrzeugen 10, 20 zum Messen des Abstandes R zwischen dem Kraftfahrzeug 1 und dem Objekt bzw. Hindernis wie den Kraftfahrzeugen 10, 20 und/oder zum Messen einer Geschwindigkeitsdifferenz v zwischen dem Kraftfahrzeug 1 und dem Objekt bzw. Hindernis wie den Kraftfahrzeugen 10, 20 auf, wobei die Geschwindigkeitsdifferenz v die Differenz der Geschwindigkeit vH des Hindernisses wie die Kraftfahrzeuge 10, 20 und der Geschwindigkeit vF des Kraftfahrzeuges 1 ist.
  • Es können je nach Anwendung der Radargeräte 4, 5, 6 mehr oder weniger Radargeräte sowie andere Sensoren am Stoßfänger 3 angeordnet sein. Die Radargeräte können in verschiedene Richtungen und/oder in verschiedene Höhen ausgerichtet sein. Die Radargeräte 4, 5, 6 können Pulsradargeräte, FMCW-Radargeräte, LFMCW-Radargeräte, FSK-Radargeräte, FMSK-Radargeräte bzw. LFMSK-Radargeräte oder ILFMSK-Radargeräte sein. Beispiele derartiger Radargeräte sind z.B. aus der Dissertation „Radarsysteme zur automatischen Abstandsregelung in Automobilen" von R. Mende, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 1999 sowie aus der DE 100 50 278 A1 bekannt.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Scheinwerferanlage 30. Die Scheinwerferanlage 30 weist einen Scheinwerfer 32 mit einem Leuchtmittel 34, wie eine Glühbirne, und einen Reflektor 33 zum Reflektieren von mittels des Leuchtmittels 34 erzeugten Lichts auf. Die Scheinwerferanlage 30 weist zudem eine Scheinwerfersteuerung 31 zum automatischen Ausschalten (und ggf. zum automatischen Wiedereinschalten) des Scheinwerfers 32 in Abhängigkeit eines Ausgangswertes M des Radargerätes 4 und/oder eines oder mehrerer der übrigen, in 4 nicht dargestellten, Radargeräte 5 und 6 auf. Die Radargeräte 4, 5, 6 senden je ein Sendesignal und empfangen einen von einem möglichen Objekt oder Hindernis reflektierten Anteil des Sendesignals. Das Sendesignal und der von dem möglichen Objekt oder Hindernis reflektierte Anteil des Sendesignals werden zu einem Mischsignal gemischt. Dieses Mischsignal kann ein Ausgangssignal M eines Radargerätes 4, 5, 6 sein. Es kann aber auch vorgesehen werden, dass aus dem Mischsignal durch auf dem Radargeräte 4, 5, 6 implementierte Rechenleistung der Abstand R zwischen dem Radargerät 4, 5, 6 und dem Objekt oder Hindernis, die Geschwindigkeitsdifferenz v zwischen dem Radargerät 4, 5, 6 und dem Objekt oder Hindernis und/oder der Winkel α zwischen einer Strahlrichtung HSR des Radargerätes 4, 5, 6 und dem Objekt oder Hindernis ermittelt wird und Ausgangssignal M des Radargerätes 4, 5, 6 ist.
  • Die Scheinwerferanlage 30 weist zudem ein Bedienelement 35 auf, mittels dessen ein gewünschter Schaltzustand SZ des Scheinwerfers 32 in die Scheinwerfersteuerung 31 eingegeben werden kann. Der gewünschte Schaltzustand SZ umfasst insbesondere einen eingeschalteten und einen ausgeschalteten Zustand des Scheinwerfers 32. Der Schaltzustand SZ kann aber auch zusätzlich oder alternativ eine gewünschte Lichtstärke umfassen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß 4 ist der Scheinwerfer 32 ein Scheinwerfer für ein Fernlicht. Die Scheinwerfersteuerung 31 kann z.B. anhand des Abstandes R und des Winkels α ermitteln, ob sich ein in gleicher Richtung fahrendes oder ein entgegenkommendes Fahrzeug im Blendbereich des Fernlichtes befindet und den Scheinwerfer 32 ausschalten, wenn sich ein in gleicher Richtung fahrendes oder ein entgegenkommendes Fahrzeug im Blendbereich des Fernlichtes befindet. Dazu kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die Scheinwerfersteuerung 31 die Geschwindigkeit vH eines erkannten Hindernisses ermittelt um fahrende Fahrzeuge von anderen Hindernissen, wie z.B. Brückenpfeilern, zu unterscheiden. Dazu kann die Scheinwerfersteuerung 31 die Geschwindigkeit vF des Kraftfahrzeuges 1, z.B. von einer Fahrstabilitätsregelung, erhalten. Einzelheiten zu einer Fahrstabilitätsregelung können z.B. dem Buch Bosch, Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, 23. Auflage, Vieweg, 1999, ISBN 3-528-03876-4 entnommen werden. Aus der Geschwindigkeit vF des Kraftfahrzeuges 1 und der Geschwindigkeitsdifferenz v kann die Scheinwerfersteuerung 31 die Geschwindigkeit vH eines erkannten Hindernisses ermitteln. Alternativ kann die zeitliche Veränderung des Abstandes R ausgewertet werden.
  • 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine Scheinwerferanlage 40. Dabei sind wie in den übrigen Figuren gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Die Scheinwerferanlage 40 weist einen Scheinwerfer 42 mit einem Leuchtmittel 44, wie eine Glühbirne, und einen Reflektor 43 zum Reflektieren von mittels des Leuchtmittels 44 erzeugten Lichts auf. Der Scheinwerfer 42 umfasst zudem einen Aktor 45 zum, insbesondere vertikalen und/oder horizontalen, Schwenken des Scheinwerfers 42. Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass mittels des Aktors 45 die Form eines mittels des Scheinwerfers 42 abgestrahlten Lichtkegels 46 veränderbar ist.
  • Die Scheinwerferanlage 40 weist zudem eine Scheinwerfersteuerung 41 zur automatischen Einstellung des Scheinwerfers 42 in Abhängigkeit eines Ausgangswertes M des Radargerätes 4 und/oder eines oder mehrerer der übrigen, in 5 nicht dargestellten, Radargeräte 5 und 6 auf. Die Scheinwerferanlage 40 weist weiterhin ein Bedienelement 35 auf, mittels dessen ein gewünschter Schaltzustand SZ des Scheinwerfers 42 in die Scheinwerfersteuerung 41 eingegeben werden kann. Der gewünschte Schaltzustand SZ umfasst insbesondere einen eingeschalteten und einen ausgeschalteten Zustand des Scheinwerfers 42. Der Schaltzustand SZ kann auch (zusätzlich) eine gewünschte Lichtstärke umfassen. Der Schaltzustand SZ kann aber auch (zusätzlich) eine gewünschte Ausrichtung bzw. Form des Lichtkegels 46 umfassen.
  • Die Scheinwerfersteuerung 41 kann die Funktionen der Scheinwerfersteuerung 31 und/oder alternative/weitere Funktionen umfassen. Die Scheinwerfersteuerung 41 kann z.B. anhand des Abstandes R und des Winkels α ermitteln, ob sich ein in gleicher Richtung fahrendes oder ein entgegenkommendes Fahrzeug im Blendbereich befindet und den Scheinwerfer 42 ausschalten, vertikal und/oder horizontal verschwenken und/oder die Intensität von mittels des Scheinwerfer 42 abgestrahlten Lichts verringern, wenn sich ein in gleicher Richtung fahrendes oder ein entgegenkommendes Fahrzeug im Blendbereich des Fernlichtes befindet. Dazu kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass die Scheinwerfersteuerung 41 die Geschwindigkeit vH eines erkannten Hindernisses ermittelt, um fahrende Fahrzeuge von anderen Hindernissen, wie z.B. Brückenpfeilern, zu unterscheiden. Dazu kann die Scheinwerfersteuerung 41 die Geschwindigkeit vF des Kraftfahrzeuges 1, z.B. von einer Fahrstabilitätsregelung, erhalten. Aus der Geschwindigkeit vF des Kraftfahrzeuges 1 und der Geschwindigkeitsdifferenz v kann die Scheinwerfersteuerung 41 die Geschwindigkeit vH eines erkannten Hindernisses ermitteln. Alternativ kann die zeitliche Veränderung des Abstandes R ausgewertet werden.
  • 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Scheinwerferanlage 60 im Zusammenwirken mit einem Fahrassistenzsystem 50. Das Fahrassistenzsystem 50 kann eine Einparkhilfe, einen Einparkassistenten, ein Adaptive Cruise Control System, ein Pre-Crash System und/oder einen Spurwechselassistenten umfassen. Das Fahrassistenzsystem 50 umfasst außer den Radargeräten 4, 5, 6 weitere Sensoren 52, 53, 54, eine Steuerung 51 und Ausgabemittel 56, wie z.B. eine Anzeige und/oder einen Lautsprecher. Das Fahrassistenzsystem 50 kann z.B. mit einer Fahrstabilitätsregelung 57 zusammenwirken und von diesem z.B. einen Wert für die Geschwindigkeit vF des Kraftfahrzeugs erhalten.
  • Die Scheinwerferanlage 60 weist einen Scheinwerfer 42 und eine Scheinwerfersteuerung 61 zur automatischen Einstellung des Scheinwerfers 42 in Abhängigkeit des Abstandes R auf, den die Scheinwerfersteuerung 61 von der Steuerung 51 und damit (indirekt) von dem Radargerät 4 erhält. Es kann zudem vorgesehen sein, dass die Scheinwerfersteuerung 61 von der Steuerung 51 einen Wert für den Winkel α und/oder für die Geschwindigkeit vH des Objektes im Abstand R erhält.
  • Die Scheinwerferanlage 60 weist weiterhin ein Bedienelement 35 auf, mittels dessen ein gewünschter Schaltzustand SZ des Scheinwerfers 42 in die Scheinwerfersteuerung 61 eingegeben werden kann.
  • Die Scheinwerfersteuerung 61 entspricht im wesentlichen der Scheinwerfersteuerung 41 und unterscheidet sich von dieser nur dadurch, dass sie von der Steuerung 51 einen Wert für den Abstand R, für den Winkel α und/oder für die Geschwindigkeit vH eines Objektes im Abstand R anstelle des unmittelbaren Ausgangswertes M des Radargerätes 4 bzw. weiterer Radargeräte erhält.
  • Es kann vorgesehen sein, die Steuerung 51 und die Scheinwerfersteuerung 61 auf einer gemeinsamen Hardwareplattform zu implementieren.
  • 7 zeigt ein Ausführungsbeispiel für ein Verfahren zum Betrieb z.B. der Scheinwerferanlagen 40 und 60, wobei der Scheinwerfer 42 in beispielhafter Ausgestaltung ein Fernlicht ist. Das Verfahren beginnt – wenn das Bedienelement 35 auf eine EIN-Stellung geschaltet wird – mit einem Schritt 70 in dem ein Ausgangswert M des Radargerätes 4 bzw. weiterer Radargeräte 5, 6 bzw. ein Wert für den Abstand R, für den Winkel α und/oder für die Geschwindigkeit vH des Objektes im Abstand R eingelesen wird. Ggf. wird in dem Schritt 70 aus dem Ausgangswert M des Radargerätes 4 bzw. weiterer Radargeräte 5, 6 ein Wert für den Abstand R, für den Winkel α und/oder für die Geschwindigkeit vH des Objektes im Abstand R berechnet. Weiterhin wird in dem Schritt 70 ermittelt, ob es sich bei dem erkannten Hindernis um ein entgegenkommendes Fahrzeug, ein vorausfahrendes Fahrzeug oder kein Fahrzeug (bzw. ein stehendes Fahrzeug) handelt.
  • Dem Schritt 70 folgt eine Abfrage 71, ob aufgrund der Werfe des Abstandes R und des Winkels α ein fahrendes Fahrzeug bzw. dessen Fahrer geblendet wird bzw. werden kann. Dabei kann vorgesehen sein, in Bezug auf ein entgegenkommenden Fahrzeug einen strengeren Maßstab anzulegen als bei einem vorausfahrenden Fahrzeug.
  • Ergibt die Abfrage 71, dass ein anderes Fahrzeug bzw. dessen Fahrer geblendet wird bzw. werden kann, so folgt der Abfrage 71 eine Abfrage 72. Andernfalls folgt der Abfrage 71 eine Abfrage 75.
  • Mittels der Abfrage 72 wird abgefragt, ob sich die Blendwirkung durch ein vertikales und/oder horizontales Verschwenken des Scheinwerfers 42, durch ein Verändern der Form des Lichtkegels 46 und/oder durch Verringerung der Intensität des mittels des Scheinwerfers 42 abgestrahlten Lichts vermeiden lässt. Lässt sich die Blendwirkung vermeiden, so folgt der Abfrage 72 ein Schritt 74, in dem die Blendwirkung durch eine – je nach Ausgestaltung des Scheinwerfers 42 – geeignete Maßnahme wie ein vertikales und/oder horizontales Verschwenken des Scheinwerfers 42, ein Verändern der Form des Lichtkegels 46 und/oder eine Verringerung der Intensität des mittels des Scheinwerfers 42 abgestrahlten Lichts behoben wird. Dem Schritt 74 folgt die Abfrage 75.
  • Lässt sich die Blendwirkung nicht vermeiden, so folgt der Abfrage 72 ein Schritt 73, in dem der Scheinwerfer 42 ausgeschaltet wird. Dem Schritt 73 folgt eine Abfrage 77, ob das Bedienelement 35 auf eine AUS-Stellung geschaltet ist. Ist das Bedienelement 35 auf eine AUS-Stellung geschaltet, so wird das Verfahren beendet. Andernfalls folgt der Abfrage 77 der Schritt 70.
  • Mittels der Abfrage 75 wird abgefragt, ob der Scheinwerfer 42 in dem Schritt 73 (automatisch) ausgeschaltet und nicht wieder eingeschaltet worden ist. Ist der Scheinwerfer 42 in dem Schritt 73 (automatisch) ausgeschaltet und nicht wieder eingeschaltet worden, so folgt der Abfrage 75 ein Schritt 76, in dem der Scheinwerfer 42 eingeschaltet wird. Andernfalls folgt der Abfrage 75 die Abfrage 77.
  • Die Elemente, Aktoren, Scheinwerfer usw. in den Figuren sind unter Berücksichtigung von Einfachheit und Klarheit und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet. So sind z.B. die Größenordnungen einiger Elemente, Aktoren, Scheinwerfer usw. übertrieben gegenüber anderen Elementen, Aktoren, Scheinwerfern usw. dargestellt, um das Verständnis der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zu verbessern.
  • 1, 10, 20
    Kraftfahrzeug
    3
    Stoßfänger
    4, 5, 6
    Radargerät
    11, 21, 22
    Fahrspur
    30, 40, 60
    Scheinwerferanlage
    31, 41, 61
    Scheinwerfersteuerung
    32, 42
    Scheinwerfer
    33, 43
    Reflektor
    34, 44
    Leuchtmittel
    35
    Bedienelement
    45
    Aktor
    46
    Lichtkegel
    50
    Fahrassistenzsystem
    51
    Steuerung
    52, 53, 54
    Sensor
    56
    Ausgabemittel
    57
    Fahrstabilitätsregelung
    70, 73, 74, 76
    Schritt
    71, 72, 75, 77
    Abfrage
    HSR
    Strahlrichtung
    M
    Ausgangswert eines Radargerätes
    R
    Abstand
    SZ
    Schaltzustand
    v
    Geschwindigkeitsdifferenz
    vF
    Geschwindigkeit des Kraftfahrzeuges
    vH
    Geschwindigkeit des Hindernisses
    α
    Winkel

Claims (14)

  1. Scheinwerferanlage (30, 40, 60) für ein Kraftfahrzeug (1) mit einem Scheinwerfer (32, 42), dadurch gekennzeichnet, dass die Scheinwerferanlage (30, 40, 60) eine Scheinwerfersteuerung (31, 41, 61) zur Einstellung des Scheinwerfers (32, 42) in Abhängigkeit eines Ausgangswertes (M) eines Messgerätes (4, 5, 6) zum Messen eines Abstandes (R) zwischen dem Messgerät (4, 5, 6) und einem Objekt (10, 20), einer Geschwindigkeitsdifferenz (v) zwischen dem Messgerät (4, 5, 6) und dem Objekt (10, 20) oder eines Winkels (α) zwischen einer Strahlrichtung (HSR) des Messgerätes (4, 5, 6) und dem Objekt (10, 20) aufweist.
  2. Scheinwerferanlage (30, 40, 60) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Scheinwerfers (32, 42) ein Ausschalten des Scheinwerfers (32, 42) umfasst.
  3. Scheinwerferanlage (30, 40, 60) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Scheinwerfers (32, 42) ein Einschalten des Scheinwerfers (32, 42) umfasst.
  4. Scheinwerferanlage (30, 40, 60) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Scheinwerferanlage (30, 40, 60) einen Aktor (45) zum Schwenken des Scheinwerfers (32, 42) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Scheinwerfers (32, 42) ein Schwenken des Scheinwerfers (32, 42) umfasst.
  5. Scheinwerferanlage (30, 40, 60) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Scheinwerferanlage (30, 40, 60) einen Aktor (45) zum Verändern der Form eines mittels des Scheinwerfers (32, 42) abgestrahlten Lichtkegels (46) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Scheinwerfers (32, 42) ein Verändern der Form des mittels des Scheinwerfers (32, 42) abgestrahlten Lichtkegels (46) umfasst.
  6. Scheinwerferanlage (30, 40, 60) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung des Scheinwerfers (32, 42) ein Verändern der Intensität von mittels des Scheinwerfers (32, 42) abgestrahlten Lichts umfasst.
  7. Scheinwerferanlage (30, 40, 60) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgerät ein Radargerät (4, 5, 6) ist. Kraftfahrzeug (1) mit einem Messgerät (4, 5, 6) zum Messen eines Abstandes (R) zwischen dem Messgerät (4, 5, 6) und einem Objekt (10, 20), einer Geschwindigkeitsdifferenz (v) zwischen dem Messgerät (4, 5, 6) und dem Objekt (10, 20) oder eines Winkels (α) zwischen einer Strahlrichtung (HSR) des Messgerätes (4, 5, 6) und dem Objekt (10, 20), wobei das Kraftfahrzeug (1) einen Scheinwerfer (32, 42) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) eine Scheinwerfersteuerung (31, 41, 61) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Einstellung des Scheinwerfers (32, 42) in Abhängigkeit eines Ausgangswertes (M) des Messgerätes (4, 5, 6) aufweist.
  8. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgerät (4, 5, 6) Teil eines Fahrassistenzsystems (50) ist.
  9. Verfahren zum Betrieb einer Scheinwerferanlage (30, 40, 60) für ein Kraftfahrzeug (1) mit einem Scheinwerfer (32, 42), dadurch gekennzeichnet, dass der Scheinwerfer (32, 42) in Abhängigkeit eines Ausgangswertes (M) eines Messgerätes (4, 5, 6) zum Messen eines Abstandes (R) zwischen dem Messgerät (4, 5, 6) und einem Objekt (10, 20), einer Geschwindigkeitsdifferenz (v) zwischen dem Messgerät (4, 5, 6) und dem Objekt (10, 20) oder eines Winkels (a) zwischen einer Strahlrichtung (HSR) des Messgerätes (4, 5, 6) und dem Objekt (10, 20) eingestellt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheinwerfer (32, 42) in Abhängigkeit des Ausgangswertes (M) des Messgerätes (4, 5, 6) ausgeschaltet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheinwerfer (32, 42) in Abhängigkeit des Ausgangswertes (M) des Messgerätes (4, 5, 6) eingeschaltet wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheinwerfer (32, 42) in Abhängigkeit des Ausgangswertes (M) des Messgerätes (4, 5, 6) geschwenkt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Form eines mittels des Scheinwerfers (32, 42) abgestrahlten Lichtkegels ($&) in Abhängigkeit des Ausgangswertes (M) des Messgerätes (4, 5, 6) verändert wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Intensität von mittels des Scheinwerfers (32, 42) abgestrahlten Lichts in Abhängigkeit des Ausgangswertes (M) des Messgerätes (4, 5, 6) verändert wird.
DE10355757.1A 2003-11-28 2003-11-28 Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE10355757B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355757.1A DE10355757B4 (de) 2003-11-28 2003-11-28 Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355757.1A DE10355757B4 (de) 2003-11-28 2003-11-28 Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10355757A1 true DE10355757A1 (de) 2005-06-30
DE10355757B4 DE10355757B4 (de) 2018-04-05

Family

ID=34625363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10355757.1A Expired - Fee Related DE10355757B4 (de) 2003-11-28 2003-11-28 Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10355757B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1923262A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Valeo Vision Verfahren zur automatischen Anpassung eines Leuchtstrahls eines Projektors
DE102007058637A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Abblendautomatik bei Fahrzeugen
WO2010020460A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Verkehrssituationsangepasste licht-energiesparfunktion
EP2116421A3 (de) * 2008-05-08 2010-04-28 Koito Manufacturing Co., Ltd. Automobilscheinwerfervorrichtung
CN102448770A (zh) * 2009-05-25 2012-05-09 法雷奥照明公司 用于调节机动车辆的前灯的方法
CN105774634A (zh) * 2016-03-08 2016-07-20 江苏云意电气股份有限公司 一种新能源汽车防远光灯装置
CN106199523A (zh) * 2015-05-27 2016-12-07 松下知识产权经营株式会社 雷达装置及干扰防止方法
EP3140159B1 (de) * 2014-05-06 2021-05-19 Audi AG Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3249761A (en) 1961-10-09 1966-05-03 Baumanns Herbert Photoelectric headlamp dimmer which adjusts headlamps inwardly
US5645338A (en) 1993-08-03 1997-07-08 Koito Manufacturing Co., Ltd. Light distribution control device for vehicular headlamp
JPH10151987A (ja) 1996-11-25 1998-06-09 Honda Access Corp 車両の前方照明装置

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59216746A (ja) 1983-05-23 1984-12-06 Nippon Denso Co Ltd 車両用ヘツドライト制御装置
DE3827983C1 (de) 1988-08-18 1990-02-01 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
DE4024912A1 (de) 1990-08-06 1992-02-13 Hella Kg Hueck & Co Einrichtung zur regelung der leuchtweite eines kraftfahrzeugs
DE4202908A1 (de) 1992-02-01 1993-08-05 Hella Kg Hueck & Co Verfahren zur regelung der leuchtweite von kraftfahrzeugen und leuchtweitenregler
JPH05298901A (ja) 1992-04-21 1993-11-12 Nissan Motor Co Ltd 車両用前照灯
JPH06267303A (ja) 1993-03-17 1994-09-22 Toyota Motor Corp 車両用前照灯装置
JP2861754B2 (ja) 1993-10-14 1999-02-24 トヨタ自動車株式会社 ヘッドランプの配光制御装置
DE4437949C1 (de) 1994-10-24 1996-04-04 Daimler Benz Ag Leuchtweitenregelung an einem Fahrzeug
FR2736881B1 (fr) 1995-07-21 1997-10-10 Valeo Vision Dispositif et circuit de correction de l'orientation d'au moins un projecteur en fonction des variations d'assiette d'un vehicule
EP0847895B1 (de) 1996-12-13 2001-08-01 Denso Corporation Einrichtung zur Regelung der Leuchtweite von Scheinwerfern von Fahrzeugen
DE19820348A1 (de) 1998-05-07 1999-11-25 Engelmann Helmut Vorrichtung zum automatischen Abschalten/Einschalten des Fernlichts bei Kfz, so daß der Gegenverkehr nicht geblendet wird und der Fahrer nicht manuell schalten muß
DE19928098A1 (de) 1999-06-19 2000-12-28 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur selbsttätigen Schaltung des Fernlichts eines Kraftfahrzeugs
JP3782619B2 (ja) 1999-09-09 2006-06-07 株式会社小糸製作所 自動車用ヘッドランプのオートレベリング装置
DE10050278B4 (de) 2000-10-10 2005-06-02 S.M.S., Smart Microwave Sensors Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Abstand und Relativgeschwindigkeit eines entfernten Objektes
DE10156653A1 (de) 2001-11-17 2003-05-28 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur automatischen Beaufschlagung des Fernlichtes und/oder des Abblendlichtes
DE10156649B4 (de) 2001-11-17 2015-09-17 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur automatischen Erfassung leuchtender Objekte im Straßenverkehr

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3249761A (en) 1961-10-09 1966-05-03 Baumanns Herbert Photoelectric headlamp dimmer which adjusts headlamps inwardly
US5645338A (en) 1993-08-03 1997-07-08 Koito Manufacturing Co., Ltd. Light distribution control device for vehicular headlamp
JPH10151987A (ja) 1996-11-25 1998-06-09 Honda Access Corp 車両の前方照明装置

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2908705A1 (fr) * 2006-11-17 2008-05-23 Valeo Vision Sa Procede d'adaptation automatique d'un faisceau lumineux de dispositif projecteur.
US7708434B2 (en) 2006-11-17 2010-05-04 Valeo Vision Method for the automatic adaptation of a light beam of a headlight device
EP1923262A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Valeo Vision Verfahren zur automatischen Anpassung eines Leuchtstrahls eines Projektors
DE102007058637A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Abblendautomatik bei Fahrzeugen
US8870424B2 (en) 2008-05-08 2014-10-28 Koito Manufacturing Co., Ltd. Automotive headlamp apparatus for controlling light distribution pattern
EP2116421A3 (de) * 2008-05-08 2010-04-28 Koito Manufacturing Co., Ltd. Automobilscheinwerfervorrichtung
US8562192B2 (en) 2008-05-08 2013-10-22 Koito Manufacturing Co., Ltd. Automotive headlamp apparatus for controlling light distribution pattern
WO2010020460A1 (de) * 2008-08-19 2010-02-25 Robert Bosch Gmbh Verkehrssituationsangepasste licht-energiesparfunktion
CN102448770A (zh) * 2009-05-25 2012-05-09 法雷奥照明公司 用于调节机动车辆的前灯的方法
CN102448770B (zh) * 2009-05-25 2015-04-29 法雷奥照明公司 用于调节机动车辆的前灯的方法
EP3140159B1 (de) * 2014-05-06 2021-05-19 Audi AG Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
CN106199523A (zh) * 2015-05-27 2016-12-07 松下知识产权经营株式会社 雷达装置及干扰防止方法
CN106199523B (zh) * 2015-05-27 2020-08-28 松下知识产权经营株式会社 雷达装置及干扰防止方法
CN105774634A (zh) * 2016-03-08 2016-07-20 江苏云意电气股份有限公司 一种新能源汽车防远光灯装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10355757B4 (de) 2018-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013001700T5 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung
EP2681076B1 (de) Verfahren und steuergerät zum beeinflussen einer beleuchtungsszene vor einem fahrzeug
DE102011006580B4 (de) Verfahren und Steuergerät zur wegabhängigen Einstellung der Leuchtweite eines Beleuchtungssystems für ein Fahrzeug
EP2748035B1 (de) Verfahren und steuergerät zum anpassen einer leuchtstärke zumindest eines scheinwerfers eines fahrzeugs
WO2012171749A1 (de) Verfahren und steuergerät zum ansteuern zumindest eines scheinwerfers eines fahzeugs unter verwendung einer verkehrsdichte
EP2567866B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers eines Kraftfahrzeugs
DE102011006550B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Einschalten eines Fernlichts eines Fahrzeugs
DE102013016761A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeugs, Scheinwerfersystem sowie Kraftfahrzeug
DE10007984A9 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
DE102007048717A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reduzieren der Lichtblendung eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102015200859A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Beleuchtungseinrichtung eines sowohl zum autonomen als auch zum manuellen Fahren eingerichteten Kraftfahrzeugs
DE102012008066A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug
WO2009062596A1 (de) Verfahren und vorrichtung für eine fahrlichtsteuerung eines fahrzeugs
WO2015028011A1 (de) Automatische steuerung der scheinwerfer eines fahrzeugs
DE10355757B4 (de) Scheinwerferanlage für ein Kraftfahrzeug
DE19953447A1 (de) Steuereinrichtung für Bremsleuchten
DE102013003959A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfersystems in einem Fahrzeug und dazugehöriges Scheinwerfersystem
WO2017000007A1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine beleuchtungsvorrichtung eines kraftfahrzeuges sowie verfahren zum steuern einer solchen beleuchtungsvorrichtung
EP2050637B1 (de) Sensormodul und Betriebsverfahren hierfür
EP1767401A2 (de) Fahrzeugbeleuchtungsanlage
DE102008008880A1 (de) Fahrzeugleuchtensystem
DE19820348A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Abschalten/Einschalten des Fernlichts bei Kfz, so daß der Gegenverkehr nicht geblendet wird und der Fahrer nicht manuell schalten muß
EP3088248A1 (de) Verfahren zum betreiben einer beleuchtungseinrichtung eines kraftfahrzeugs und beleuchtungseinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE10313337A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Leuchtmittels
WO2015169409A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee