DE10355327A1 - Geräusch- und Schwingungsdämpfer für Fahrzeug-Antriebswellenanordnung - Google Patents

Geräusch- und Schwingungsdämpfer für Fahrzeug-Antriebswellenanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE10355327A1
DE10355327A1 DE10355327A DE10355327A DE10355327A1 DE 10355327 A1 DE10355327 A1 DE 10355327A1 DE 10355327 A DE10355327 A DE 10355327A DE 10355327 A DE10355327 A DE 10355327A DE 10355327 A1 DE10355327 A1 DE 10355327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noise
vibration damper
inner part
powertrain system
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10355327A
Other languages
English (en)
Inventor
Douglas E. Ing. Walbridge Breese
Kellie L. Ing. Ypsilanti Stevens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dana Automotive Systems Group LLC
Original Assignee
Dana Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dana Inc filed Critical Dana Inc
Publication of DE10355327A1 publication Critical patent/DE10355327A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1435Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
    • F16F15/1442Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber with a single mass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C3/00Shafts; Axles; Cranks; Eccentrics
    • F16C3/02Shafts; Axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/387Fork construction; Mounting of fork on shaft; Adapting shaft for mounting of fork
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/1201Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon for damping of axial or radial, i.e. non-torsional vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1435Elastomeric springs, i.e. made of plastic or rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/06Drive shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2121Flywheel, motion smoothing-type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2121Flywheel, motion smoothing-type
    • Y10T74/2131Damping by absorbing vibration force [via rubber, elastomeric material, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2173Cranks and wrist pins
    • Y10T74/2183Counterbalanced
    • Y10T74/2184Vibration dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Motor Power Transmission Devices (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Es wird ein Geräusch- und Schwingungsdämpfer zum Einsatz bei einer sich drehenden Einrichtung, wie einer Antriebswellenanordnung bei einem Fahrzeug-Antriebsstrangsystem, angegeben, welcher ein inneres Teil, ein elastomeres Teil, welches sich um das innere Teil erstreckt, und ein äußeres Teil umfasst, welches sich um das elastomere Teil erstreckt. Das innere Teil ist aus einem Flächenmaterial (Blechmaterial) ausgebildet, welches zu einer gewünschten Gestalt verformt ist, während das äußere Teil aus einem Rohrmaterial ausgebildet wird, welches eine Länge hat, die derart gewählt ist, dass man die gewünschte Dämpfungsfrequenz erhält. Die natürliche Resonanzfrequenz des Geräusch- und Schwingungsdämpfers lässt sich durch Verändern entweder der Gestalt des inneren Teils oder der axialen Länge des äußeren Teils des Geräusch- und Schwingungsdämpfers variieren. In beiden Fällen verändert sich die Gewichtsverteilung der Komponenten des Geräusch- und Schwingungsdämpfers. Als Folge hiervon lässt sich die Rotationsträgheit (und somit die natürliche Resonanzfrequenz) des Geräusch- und Schwingungsdämpfers verändern, um die erwünschten Geräusch- und Schwingungserscheinungen zu absorbieren, welche an dem Antriebsstrangsystem auftreten, und um die Größe derartiger Geräusche und Schwingungen möglichst gering zu halten, welche durch das Antriebsstrangsystem übertragen und ggf. verstärkt werden.

Description

  • Die Erfindung befasst sich allgemein mit Geräusch- und Schwingungsdämpferkonstruktionen zum Einsatz bei sich drehenden Teilen, wie einer Antriebswellenanordnung in einem Fahrzeug-Antriebsstrangsystem. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine verbesserte Konstruktion und ein verbessertes Verfahren zum Herstellen eines derartigen Geräusch- und Schwingungsdämpfers zum Einsatz bei einer Komponente einer Fahrzeug-Antriebswellenanordnung.
  • Antriebsstrangsysteme werden häufig zum Erzeugen einer Energie ausgehend von einer Quelle und Übertragen dieser Energie von der Quelle auf eine getriebene Einrichtung eingesetzt. Häufig erzeugt die Quelle Drehenergie (Drehmoment), und diese Drehenergie (Drehmoment) wird von der Quelle zu einer drehangetriebenen Einrichtung übertragen. Bei den meisten Landfahrzeugen beispielsweise, welche heutzutage im Einsatz sind, erzeugt eine Brennkraftmaschine/Getriebeanordnung eine Drehenergie (ein Drehmoment), und dieses Drehmoment wird von einer Ausgangswelle der Brennkraftmaschinen/Getriebeantriebsanordnung über eine Antriebswellenanordnung auf eine Eingangswelle einer Achsanordnung derart übertragen, dass die Räder des Fahrzeug drehangetrieben werden. Um dieses zu erreichen, umfasst eine übliche Antriebswellenanordnung eine hohle, zylindrische Antriebswelle oder ein Antriebswellenrohr, welches ein Paar von Endverbindungen, wie ein Paar von Rohrkreuzgelenkgabeln, hat, die an den vorderen und hinteren Enden des hohlen Betriebswellenrohrs fest angebracht sind. Die vordere Endverbindung bildet einen Teil des Universalgelenks, welches die Ausgangswelle der Brennkraftmaschinen/Getriebeanordnung mit der vorderen Antriebshohlwelle (des Antriebswellenrohrs) verbindet. In ähnlicher Weise bildet die hintere Endverbindung einen Teil eines hinteren Universalgelenks, welches das hintere Ende des Antriebswellenrohrs mit der Eingangswelle der Achsanordnung verbindet. Die vorderen und hinteren Universalgelenke bilden eine Drehantriebsverbindung der Ausgangswelle der Brennkraftmaschinen/Getriebeanordnung über das Antriebswellenrohr auf die Eingangswelle der Achsanordnung, wobei zugleich in begrenztem Maße die Winkelfehlausrichtung zwischen den Drehachsen dieser drei Wellen zugelassen wird.
  • Eine Schwierigkeit, auf welche man häufig bei Fahrzeug-Antriebswellenanordnungen und anderen sich drehenden Einrichtungen trifft, ist darin zu sehen, dass diese die Neigung besitzen in unerwünschter Weise Geräusche und Schwingungen zu übertragen und zu verstärken, die während des Betriebs auftreten. Im Zusammenhang mit einem vorbestehend beschriebenen Fahrzeug-Antriebsstrangsystem beispielsweise ist es bekannt, dass der Kämmeingriff der Zähnräder, die in der Brennkraftmaschinen/Getriebeanordnung und der Achsanordnung enthalten sind, unerwünschte Geräusche und Schwingungen erzeugen kann. Derartige Geräusche und derartige Schwingungen können durch die relativ lang bemessene Antriebswellenanordnung übertragen und verstärkt werden, welche mit der Ausgangswelle der Brennkraftmaschine/Getriebeanordnung und der Eingangswelle der Achsanordnung verbunden ist, wie dies voranstehend angegeben ist. Um den Fahrzeuginsassen eines leiseres und komfortableres Fahrgefühl zu vermitteln, hat es sich als wünschenswert erwiesen, die Übertragung und die Verstärkung derartiger Geräusche und Schwingungen, verursacht durch die Fahrzeug-Antriebsanordnung, zu minimieren.
  • Hierzu ist es bekannt, einen Geräusch- und Schwingungsdämpfer an einer oder mehreren Komponenten der Fahrzeug-Antriebswellenanordnung vorzusehen. Ein typischer Geräusch- und Schwingungsdämpfer umfasst ein inneres, ring förmiges Teil, welches mittels Presssitz auf einer äußeren Fläche der Komponente der Antriebswellenanordnung angebracht ist, ein äußeres, ringförmiges Teil, welches um das innere, ringförmige Teil angeordnet ist, und eine Schicht aus einem elastomeren Material, welche zwischen den inneren und äußeren, ringförmigen Teil verläuft. Bisher wurde das innere, ringförmige Teil aus einem Stahlring ausgebildet, welcher maschinell auf eine gewünschte Form bearbeitet wurde. Das äußere, ringförmige Teil wurde aus einem Stahlring oder Gusseisen ausgebildet, welches ebenfalls maschinell auf eine gewünschte Gestalt bearbeitet wurde. Obgleich diese Auslegung wirksam ist, hat sich jedoch gezeigt, dass sie relativ viel Gewicht in Anspruch nimmt und zudem teuer herzustellen ist. Daher ist es erwünscht, eine verbesserte Konstruktion und ein verbessertes Verfahren zum Herstellen eines Geräusch- und Schwingungsdämpfers zum Einsatz bei einer sich drehenden Anordnung, wie einer Antriebswellenanordnung für ein Fahrzeug-Antriebsstrangsystem, bereitzustellen, welcher gewichtsmäßig leichter und weniger teuer herzustellen ist als übliche Dämpfer.
  • Die Erfindung befasst sich mit einer verbesserten Konstruktion und einem verbesserten Verfahren zum Herstellen eines Geräusch- und Schwingungsdämpfers zum Einsatz einer sich drehenden Einrichtung, wie einer Antriebswellenanordnung für ein Fahrzeug-Antriebsstrangsystem, welcher gewichtsmäßig relativ leicht und kostengünstig herzustellen ist. Der Geräusch- und Schwingungsdämpfer umfasst ein inneres Teil, ein elastomeres Zwischenteil, welches sich um das innere Teil erstreckt, und ein äußeres Teil, welches sich um das elastomere Zwischenteil erstreckt. Das innere Teil ist aus einem Flächenmaterial ausgebildet, welches zu einer gewünschten Gestalt geformt ist, während das äußere Teil aus einem Hohlmaterial bzw. einem Rohrmaterial ausgebildet ist, welches eine Länge derart hat, dass es an die gewünschte Dämpfungsfrequenz angepasst ist. Die natürliche Resonanzfrequenz des Geräusch- und Schwingungsdämpfers lässt sich dadurch einstellen, dass entweder die Gestalt des inneren Teils und/oder die axiale Länge des äußeren Teils des Geräusch- und Schwingungsdämpfers verändert werden. In beiden Fällen ändert sich die Gewichtsverteilung der Komponenten des Geräusch- und Schwingungsdämpfers. Als Folge hiervon lässt sich die Rotationsträgheit (und somit die natürliche Re sonanzfrequenz) des Geräusch- und Schwingungsdämpfers verändern, um in erwünschter Weise die Geräusche und Schwingungen zu absorbieren, die an dem Antriebsstrangsystem anliegen und um das Ausmaß der Geräusche und Schwingungen möglichst gering zu machen, welche durch das Antriebsstrangsystem übertragen und ggf. verstärkt werden.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen. Dabei gilt:
  • 1 ist eine Seitenansicht einer Teilschnittdarstellung von einem Teil eines Fahrzeug-Antriebsstrangsystems einschließlich eines Geräusch- und Schwingungsdämpfers, welcher auf einer Gleitkreuzgelenkgabel angebracht ist;
  • 2 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Geräusch- und Schwingungsdämpfers an der Gleitkreuzgabelgelenk von 1;
  • 3 ist eine vergrößerte Schnittansicht des Geräusch- und Schwingungsdämpfers und der Gleitkreuzgelenkgabel nach den 1 und 2;
  • 4 ist ein Flussdiagramm zur Verdeutlichung eines Verfahrens nach der Erfindung zum Herstellung und zum Einbau des Geräusch- und Schwingungsdämpfers nach den 1 bis 3 unter Anwendung auf ein Antriebsstrangsystem; und
  • 5 ist eine vergrößerte Schnittansicht ähnlich 3 zur Verdeutlichung einer üblichen Ausführungsform eines Geräusch- und Schwingungsdämpfers, welcher auf einer Gleitkreuzgelenkgabel vorgesehen ist.
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnung ist in 1 ein Teil eines Antriebsstrangsystems für ein Fahrzeug dargestellt, welches insgesamt mit 10 bezeichnet ist, und welches dazu bestimmt ist, eine Drehenergie (Drehmoment) von einer Brennkraftmaschinen/Getriebeanordnung (nicht gezeigt) auf eine Mehrzahl von getriebenen Rädern (nicht gezeigt) zu übertragen. Das dargestellte Antriebsstrangsystem 10 ist im Großen und Ganzen üblicherweise ausgelegt, und nur jene Teile des Antriebsstrangsystems 10 werden erläutert, welche zum vollständigen Verständnis der Erfindung erforderlich sind. Auch dient das dargestellte Antriebsstrangsystem lediglich als ein Beispiel zur Verdeutlichung der Einsatzumgebung für die Erfindung. Der Schutzumfang der Erfindung ist daher nicht auf diesen Anwendungszweck und die spezielle Auslegung des Fahrzeug-Antriebsstrangsystems 10 nach 1 oder auch generell auf Fahrzeug-Antriebsstrangsysteme beschränkt. Vielmehr ergibt sich aus der nachstehenden Beschreibung, dass die Erfindung in Verbindung mit irgendeiner gewünschten Komponente oder einem Teil eingesetzt werden kann, welches im Gebrauchszustand eine Drehbewegung ausführt.
  • Die Brennkraftmaschinen/Getriebeanordnung ist von üblicher Bauform und umfasst eine mit einer Außenkeilverbindung versehene Ausgangswelle (nicht gezeigt), welche mit einer Gleitkreuzgelenkgabel verbunden ist, die insgesamt mit 11 dargestellt ist. Die Gleitkreuzgelenkgabel 11 ist von üblicher Bauform und umfasst einen hohlen Hülsenabschnitt 11a, welcher eine glatte, zylindrische äußere Fläche und eine mit einer Innenkeilverbindung versehene Innenfläche (nicht gezeigt) hat. Die mit einer Innenkeilverbindung versehene Innenfläche des Hülsenabschnitts 11a der Gleitkreuzgelenkgabel 11 arbeitet mit einem mit einer Außenkeilverbindung versehenen Ausgangswelle der Brennkraftmaschinen/Getriebeanordnung auf an sich bekannte Weise zusammen. Als Folge hiervon wird die Gleitkreuzgelenkgabel 11 durch die Ausgangswelle der Brennkraftmaschinen/Getriebeanordnung angetrieben, sie kann sich aber frei axial relativ hierzu in einem begrenzen Maße bewegen.
  • Die Gleitkreuzgelenkgabel 11 umfasst ferner einen Gabelabschnitt 11b, welcher einen Teil eines ersten Universalgelenks bildet, welches insgesamt mit 12 bezeichnet ist. Das erste Universalgelenk 12 ist ebenfalls von üblicher Bauform und umfasst eine erste Rohrkreuzgelenkgabel (bzw. eine erste hohl ausgeführte Kreuzgelenkgabel) 13, welche mit dem Gabelabschnitt 11b der Gleit kreuzgelenkgabel 11 über eine erste, übliche Querträgeranordnung 14 auf an sich bekannte Weise verbunden ist. Die erste Rohrkreuzgabel 13 ist beispielsweise mittels Schweißen fest mit einem ersten Ende des Antriebswellenrohrs (einer Antriebshohlwelle) 15 zur Ausführung einer Drehbewegung hiermit verbunden. Das erste Universalgelenk 12 bildet somit eine Drehantriebsverbindung zwischen der Ausgangswelle und der Brennkraftmaschinen/Getriebeanordnung und dem ersten Ende des Antriebswellenrohrs 15, während zugleich in begrenztem Maße eine Winkelfehlausrichtung dazwischen zugelassen wird.
  • Eine zweite Rohrkreuzgelenkgabel (eine zweite hohle Kreuzgelenkgabel) 16 ist beispielsweise mittels Schweißen fest mit einem zweiten Ende des Antriebswellenrohrs 15 zur Ausführung einer Drehbewegung mit demselben verbunden. Die zweite Rohrkreuzgelenkgabel 16 bildet einen Teil eines zweiten Universalgelenks, welches insgesamt mit 17 bezeichnet ist. Das zweite Universalgelenk 17 ist ebenfalls von üblicher Bauform und umfasst eine Endkreuzgelenkgabel (nicht gezeigt) oder eine andere übliche Endverbindung, welche mit der zweiten Rohrkreuzgabel 16 über ein zweites, übliches Querträgerteil 18 auf an sich bekannte Weise verbunden ist. Die Endverbindung kann mit einer Eingangswelle (nicht gezeigt) einer üblichen Achsanordnung (nicht gezeigt) derart verbunden sein, dass am Fahrzeug vorgesehene Räder drehangetrieben werden. Das zweite Universalgelenk 17 bildet somit eine Drehantriebsverbindung zwischen dem zweiten Ende des Antriebswellenrohrs 15 und der Eingangswelle der Achsanordnung, während zugleich in begrenztem Maße eine Winkelfehlausrichtung dazwischen zugelassen wird.
  • Wie zuvor angegeben ist, ist das Antriebsstrangsystem 10 häufig mechanisch erzeugten Geräuschen und Schwingungen während der Drehbewegung im Einsatz ausgesetzt. Beispielsweise ist es bekannt, dass sowohl in der Brennkraftmaschinen/Getriebeanordnung als auch in der Achsanordnung vorgesehene Zahnräder im Kämmeingriff unerwünschte Geräusche und Schwingungen erzeugen können, wenn sie im Gebrauchszustand in Kämmeingriff sind. Da das Antriebsstrangsystem 10 zwischen der Ausgangswelle der Brennkraftmaschinen/Getriebenanordnung und der Eingangswelle der Achsanordnung als eine Zwischenverbindung vorgesehen ist, werden im allgemeinen diese Geräusche und Schwingungen hierauf übertragen. Da die Anordnung relativ lang bemessen ist, kann das Antriebsstrangsystem 10 dazu führen, dass diese unerwünschten Geräusche und Schwingungen noch weiter verstärkt werden, wodurch man unerwünschte Betriebseigenschaft erhält, und wenigstens in einigen Fällen Schäden an den Komponenten des Antriebsstrangsystems 10 sich ergeben. Die Geräusche und die Schwingungen, die während des Betriebs des Antriebsstrangsystems 10 erzeugt werden, treten in typischer Weise im Bereich einer Vielzahl von Frequenzen auf. Das größte Ausmaß dieser Geräusche oder Schwingungen tritt jedoch normalerweise an oder in der Nähe einer einzigen Schwingungsfrequenz auf.
  • Um die Größe dieser Geräusche und Schwingungen zu minimieren, welche durch das Antriebsstrangsystem 10 übertragen und ggf. verstärkt werden, ist es bekannt, einen Geräusch- und Schwingungsdämpfer in einer Komponente des Antriebsstrangsystems 10 vorzusehen, welcher beispielsweise insgesamt mit 20 bezeichnet ist. Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist der Geräusch- und Schwingungsdämpfer 20 an der Gleitkreuzgabel 11 des Antriebsstrangsystems 10 vorgesehen. Es ist jedoch zu erwähnen, dass der Geräusch- und Schwingungsdämpfer 20 nach der Erfindung ggf. auch an einem anderen gewünschten Abschnitt des Antriebsstrangsystems 10 oder sonst irgendwo in dem Antriebsstrangsystem 10 vorgesehen werden kann. Wenn dieser an dem Antriebsstrangsystem 10 vorgesehen ist, arbeitet der Geräusch- und Schwingungsdämpfer 20 als ein Dreh- oder Trägheitsdämpfer, um wenigstens die unerwünschten Geräusche und Schwingungen zu absorbieren, welche bei der Drehbewegung des Antriebsstrangsystems 10 während des Einsatzes auftreten. Wie nachstehend noch näher beschrieben werden wird, ist der Geräusch- und Schwingungsdämpfer 20 vorzugsweise zur Schwingung mit einer Frequenz abgestimmt, die gleich wie die vorstehend beschriebene Schwingungsfrequenz der Geräusche und Schwingungen ist, aber um 180° phasenverschoben ist, welche gedämpft werden sollen. Somit kann der Geräusch- und Schwingungsdämpfer 20 als ein abgestimmter Absorber wirken, welcher unerwünschte Geräusche und Schwingungen absorbiert, die auf das Antriebs strangsystem 10 einwirken, indem mechanische Energie in Wärmeenergie umgewandelt wird, welche zur Umgebung abgegeben wird, um den gewünschten Dämpfungseffekt zu erzielen.
  • Der Aufbau des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 nach der Erfindung ist detailliert in den 2 und 3 gezeigt. Wie dort gezeigt ist, umfasst der Geräusch- und Schwingungsdämpfer 20 ein inneres, ringförmiges Teil, welches insgesamt mit 21 bezeichnet ist und das auf der Gleitkreuzgelenkgabel 11 angebracht ist. Das innere, ringförmige Teil 21 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 umfasst einen ersten, im allgemeinen axial verlaufenden Abschnitt 21a, einen zweiten, im allgemeinen radial verlaufenden Abschnitt 21b und einen dritten, im allgemeinen axial verlaufenden Abschnitt 21c. Der erste Abschnitt 21a des inneren Teils 21 verläuft im allgemeinen axial relativ zu einer Drehachse 11c der Gleitkreuzgelenkgabel 11 und arbeitet mit einer äußeren Fläche der Gleitkreuzgelenkgabel 11 zusammen. Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform arbeitet der erste Abschnitt 21a des inneren Teils 21 mit dem Gabelabschnitt 11b der Gleitkreuzgelenkgabel 11 unter Bildung eines Presssitzes zusammen, obgleich das nicht unbedingt erforderlich zu sein braucht. Der zweite Abschnitt 21b des inneren Teils 21 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 verläuft im allgemeinen von dem ersten Abschnitt 21a radial in Richtung nach außen. Der dritte Abschnitt 21c des inneren Teils 21 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 verläuft ebenfalls im allgemeinen relativ zur Drehachse 11c der Gleitkreuzgelenkgabel 11 axial und ist in einem vorbestimmten radialen Abstand R von dieser Drehachse 11c angeordnet.
  • Der Geräusch- und Schwingungsdämpfer 20 umfasst ferner ein Zwischenteil 22, welches sich um den dritten Abschnitt 21c des inneren Teils 21 erstreckt. Das Zwischenteil 22 kann von irgendeinem geeigneten Material gebildet werden, welches in einem gewissen Maße eine Elastizität oder ein Federungsvermögen besitzt. Beispielsweise kann das Zwischenteil 22 von einem üblichen Polybutadienpolymermaterial, wie SAE J200 MSAA 710 A13 B13 F17 Z1 Z2 gebildet werden. Wie jedoch später noch näher erläutert werden wird, lässt sich die Auswahl der spezifischen Materialien variieren. Das Zwischenteil 22 kann beispielsweise ringförmig gestaltet sein und um den dritten Abschnitt 21c des inneren Teils 21 angeordnet sein. Alternativ kann das Zwischenteil 22 im allgemeinen eben und rechteckförmig ausgestaltet und um den dritten Abschnitt 21c des inneren Teils 21 gewickelt sein. Schließlich umfasst der Geräusch- und Schwingungsdämpfer 20 ein ringförmiges, äußeres Teil 22, welches sich um das Zwischenteil 22 erstreckt. Das äußere Teil 23 ist vorzugsweise derart bemessen, dass das Zwischenteil 22 zwischen diesem und dem dritten Abschnitt 21c des inneren Teils 21 komprimiert wird. Somit sind das innere Teil 21, das Zwischenteil 22 und das äußere Teil 23 in Reibschlusseingriff miteinander fest verbunden, um den Geräusch- und Schwingungsdämpfer 20 zu bilden. Jedoch können das Zwischenteil 22 und das äußere Teil 23 fest an dem inneren Teil 21 mit Hilfe von irgendwelchen anderen üblichen Einrichtungen festgelegt sein, bei denen es sich beispielsweise um Klebeverbindungen handeln kann. Das äußere Teil 23 verläuft im allgemeinen axial relativ zu der Drehachse 11c der Gleitkreuzgelenkgabel 11 unter Einhaltung eines vorbestimmten axialen Abstandes D.
  • Das innere Teil 21 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 ist vorzugsweise aus einem Flächenmaterial (Blechmaterial) ausgebildet, welches zu einer gewünschten Gestalt verformt wird. Die Bezeichnung "Flächenmaterial", welche in diesem Zusammenhang verwendet wird, bezieht sich auf ein Materialstück, welches im allgemeinen eben ist und eine geradlinige Gestalt hat sowie eine Dicke besitzt, welche relativ klein im Vergleich zu der Gesamtlänge und/oder Gesamtbreite ist. Bei dem Flächenmaterial, welches zur Ausbildung des dargestellten inneren Teils 21 eingesetzt wird, kann es sich beispielsweise um ein sechzehn Stahlblech handeln, welches eine Dicke von 1,519 mm (0,0598 inch) hat. Jedoch können auch andere Stahlblechdicken und/oder andere Materialien ggf. eingesetzt werden. Der in der Beschreibung verwendete Begriff "verformt" gibt an, dass das Flächenmaterial ausgehend von seiner ursprünglichen Gestalt umgeformt wird (d.h. von einer ebenen geradlinigen Gestalt beispielsweise zu einer gewünschten Gestalt umgeformt wird), bei der es sich beispielsweise um die Gestalt des inneren Teils 21 nach den 2 und 3 handeln kann, ohne dass ein Materialabtrag erfolgt (oder in wenigstens erkennbarem Maße ein Ma terialabtrag erfolgt). Beispielsweise kann das innere Teil 21 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 zu Beginn aus einem ebenen, kreisförmigen metallischen Blechmaterial ausgebildet werden, welches ausgestanzt oder auf eine andere Art und Weise zur Erzielung der Gestalt nach den 2 und 3 verformt wird. Der Begriff "verformt", welcher in der Beschreibung verwendet wird, ist jedoch nicht dazu bestimmt, jeglichen Materialabtrag von dem Flächenmaterial bzw. dem Blech auszuschließen. Vielmehr gibt der Begriff "verformt" an, dass bei der neuen Gestaltsgebung ausgehend von der Originalgestalt des Flächenmaterials zu der gewünschten Gestalt kein Materialabtrag erfolgt. Beispielsweise kommt in Betracht, dass das Material von dem Flächenmaterial zusätzlich oder hilfsweise zur Neugestaltung der Formgebung ausgehend von der ursprünglichen Gestalt der gewünschten Gestalt entfernt wird, (d.h. Material kann von dem im allgemeinen rechteckförmigen Flächenmaterial zur Bildung einer ebenen, kreisförmigen Gestalt des Ausgangsmaterials zu Beginn beispielsweise teilweise abgetragen werden und anschließend erfolgt ein Ausstanzen oder eine anderweitige Verformung aus der in den 2 und 3 gezeigte Gestalt). Vorzugsweise wird das innere Teil 21 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 von einem einzigen Materialstück ausgebildet, obgleich dies nicht zwingend erforderlich ist.
  • Das äußere Teil 23 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 wird vorzugsweise aus einem hohlen Material bzw. einem Rohrmaterial ausgebildet, welches eine Länge hat, die derart gewählt ist, dass man die gewünschte Dämpfungsfrequenz erhält. Der in der Beschreibung verwendete Begriff "Rohr" gibt ein Materialstück an, wie es im allgemeinen hohl und zylindrisch ausgebildet ist, und welches eine Wandstärke hat, die relativ klein im Vergleich zu der Gesamtlängserstreckung ist. Beispielsweise kann das äußere Teil 21 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 aus einem hohlen, zylindrischen metallischen Rohrmaterial ausgebildet werden, welches eine Wandstärke von 3,048 mm (0,120 Inch) hat und das auf eine Länge zugeschnitten oder auf eine andere Art und Weise mit dieser Länge dargestellt ist, die derart gewählt ist, dass man die gewünschte Dämpfungsfrequenz erhält. Vorzugsweise ist das äußere Teil 23 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 aus einem einzigen Materialstück ausgebildet, obgleich dies nicht zwingend der Fall zu sein braucht.
  • 4 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens, welches insgesamt mit 30 bezeichnet ist und nach der Erfindung zur Herstellung und zum Einbau des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 nach den 1, 2 und 3 bei einem Antriebsstrangsystem 10 dient. In einem ersten Schritt 31 des Verfahrens 30 wird die Schwingungsfrequenz des Antriebsstrangsystems 10 bestimmt. Die Bestimmung erfolgt auf übliche Weise und kann auf irgendeine gewünschte Weise erfolgen. Es ist bekannt, dass eine Vielzahl von Faktoren zu der Bestimmung der Schwingungsfrequenz beitragen können, welche in dem Antriebsstrangsystem 10 erzeugt und von diesem bei einer gegebenen Fahrzeugauslegung oder einer andern Umgebung übertragen wird. Es hat sich somit als zweckmäßig erwiesen, die Schwingungsfrequenz des Antriebsstrangsystems 10 unter Einsatz von empirischen Messungen zu bestimmen. Hierzu ist es in typischer Weise erforderlich, das Antriebsstrangsystem 10 in ein Fahrzeug einzubauen und es mit unterschiedlichen Drehzahlen zu betreiben. Bei jeder unterschiedlichen Drehzahl wird die Größe der Schwingungen, die in dem Antriebsstrang 10 vorhanden sind, unter Einsatz von üblichen Sensoreinrichtungen und Sensortechniken gemessen. Natürlich können auch andere Methoden zur Bestimmung der Schwingungsfrequenz des Antriebsstrangsystems 10 zum Einsatz kommen. Wie zuvor angegeben ist, treten die Geräusche und Schwingungen, die während des Betriebs des Antriebsstrangsystems 10 erzeugt werden mit einer Mehrzahl von unterschiedlichen Frequenzen auf. Jedoch die stärksten Geräusche und Schwingungen treten im allgemein an oder in der Nähe einer einzigen Schwingungsfrequenz auf.
  • Wenn einmal die Schwingungsfrequenz des Antriebsstrangsystems 10 bestimmt worden ist, werden als nächstes die Komponenten des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 derart ausgelegt, dass sie diese absorbieren, wie dies in dem Schritt 32 des Verfahrens 30 verdeutlicht ist. Dies kann auf die verschiedenste Weise vorgenommen werden. Die natürliche Resonanzfrequenz des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 hängt von einer Vielzahl von Fak toren ab. Die Erfindung zieht die natürliche Resonanzfrequenz des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 mit in Betracht und diese kann durch Veränderung entweder (1) des vorbestimmten radialen Abstands R, unter dem der dritte Abschnitt 21c des inneren Teils 21 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 von der Drehachse 11c der Gleitkreuzgelenkgabel 11 beabstandet ist, und (2) der vorstehende axiale Abstand D, um den sich das äußere Teil 21 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 erstreckt, oder beide variiert werden. In beiden Fällen verändert sich die gesamte Gewichtsverteilung des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 in entsprechender Weise. Als Folge hiervon ändert sich die Rotationsträgheit (und somit die natürliche Resonanzfrequenz) des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 entsprechend, um die unerwünschten Geräusch- und Schwingungserscheinungen zu absorbieren, die auf das Antriebsstrangsystem einwirken und um die Größe dieser Geräusch- und Schwingungserscheinungen möglichst gering zu halten, die durch das Antriebsstrangsystem bei einer vorbestimmten Schwingungsfrequenz des Antriebsstrangsystems 10 übertragen und verstärkt werden.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, wird das innere Teil 21 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 vorzugsweise aus einem ebenen, kreisförmigen Metallblechmaterial ausgebildet, welches ausgestanzt oder auf eine andere Weise zu der Gestalt nach den 2 und 3 verformt ist. Der vorbestimmte radiale Abstand R lässt sich während der Herstellung des inneren Teils 21 variieren. Wenn die Größe des vorbestimmten radialen Abstands R größer wird, ist das Gewicht des äußeren Teils 21 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 um einen größeren Abstand von der Drehachse 11c der Gleitkreuzgelenkgabel 11 entfernt vorgesehen. Wenn als Folge hiervon die Rotationsträgheit des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 größer wird, wird die natürliche Resonanzfrequenz hiervon kleiner. Wenn umgekehrt die Größe des vorbestimmten radialen Abstands R kleiner wird, wirkt das Gewicht des äußeren Teils 23 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 in einem kleineren Abstand von der Drehachse 11c der Gleitkreuzgelenkgabel 11. Als Folge hiervon nimmt die Rotationsträgheit des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 ab und die natürliche Resonanzfrequenz wird größer.
  • Um dies zu erreichen, lässt sich der vorbestimmte radiale Abstand R dadurch variieren, dass sich die relativen Abmessungen des ersten Abschnitts 21a, des zweiten Abschnitts 21b und des dritten Abschnitts 21c des inneren Teils 21 verändern lassen. Beispielsweise lässt sich der vorbestimmte radiale Abstand R dadurch vergrößern, dass die radiale Erstreckung des zweiten Abschnitts 21b des inneren Teils 21 vergrößert wird und die axiale Erstreckung des ersten Abschnitts 21a oder des dritten Abschnitts 21c (oder beider) des inneren Teils 21 kleiner gemacht wird. Umgekehrt lässt sich der vorbestimmte radiale Abstand R dadurch verkleinern, dass die radiale Erstreckung des zweiten Abschnitts 21b des inneren Teils kleiner gemacht wird und die axiale Erstreckung des ersten Abschnitts 21a oder des dritten Abschnitts 21c (oder beider) des inneren Teils 21 größer gemacht wird. Auf diese Weise lässt sich der vorbestimmte radiale Abstand R verändern, ohne dass sich die Abmessungen des ebenen, kreisförmigen Flächenmaterials ändern. Alternativ lässt sich der vorbestimmte Abstand R dadurch verändern, dass die Abmessungen des ebenen, kreisförmigen Flächenmaterials abgeändert werden. Hierdurch würde ermöglicht, dass die radiale Erstreckung des zweiten Abschnitts 21b des inneren Teils 21 sich verändern kann, ohne dass die axiale Erstreckung entweder des ersten Abschnitts 21a oder des dritten Abschnitts 21c des inneren Teils 21 verändert zu werden braucht. Die spezifischen Größen, durch die die natürlichen Resonanzfrequenzen des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 vergrößert und verkleinert werden, ändern sich in Abhängigkeit von einer Vielzahl von Einflussgrößen (wie der Materialzusammensetzung beispielsweise) und ist auf irgendeine geeignete Weise zu bestimmen.
  • Wie zuvor angegeben ist, wird das äußere Teil 23 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 vorzugsweise aus einem Rohrmaterial ausgebildet, welches eine Länge hat, welche derart gewählt ist, dass man die gewünschte Dämpfungsfrequenz erhält. Der vorbestimmte axiale Abstand D kann durch die Herstellung des inneren Teils 21 verändert werden. Wenn die Größe des vorbestimmten axialen Abstands D größer wird, wird das Gewicht des äußeren Teils 23 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 größer. Als Folge hiervon wird die Rotationsträgheit des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 größer und die natürliche Resonanzfrequenz derselben wird kleiner. Wenn hingegen die Größe des vorbestimmten axialen Abstands D kleiner gewählt wird, wird das Gewicht des äußeren Teils 23 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 kleiner. Als Folge hiervon wird die Rotationsträgheit des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 kleiner und die natürliche Resonanzfrequenz wird größer. Um dies zu erreichen, kann das äußere Teil 23 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 von einem Längsstück eines Rohrausgangsmaterials auf den gewünschten vorbestimmten axialen Abstand D zugeschnitten werden.
  • Der nächste Schritt 33 des Verfahrens 30 befasst sich mit der Montage des inneren Teils 21, des Zwischenteils 22 und des äußeren Teils 23, um den Geräusch- und Schwingungsdämpfer 20 zu bilden. Wie zuvor angegeben worden ist, wird das äußere Teil 23 vorzugsweise derart bemessen, dass das Zwischenelement 22 zwischen diesem und dem dritten Abschnitt 21c des inneren Teils 21 komprimiert wird. Somit sind das innere Teil 21, das Zwischenteil 22 und das äußere Teil 23 mittels Reibschlusseingriff zusammengehalten, um den Geräusch- und Schwingungsdämpfer 20 zu bilden. Jedoch kann das Zwischenteil 22 und das äußere Teil 23 fest mit dem inneren Teil 21 auf irgendeine andere geeignete Art und Weise, wie beispielsweise mittels einer Klebstoffverbindung, verbunden sein. Im abschließenden Schritt 34 des Verfahrens wird der Geräusch- und Schwingungsdämpfer 20 an der Gleitkreuzgelenkgabel oder einer anderen Komponente des Antriebsstrangsystems 10 angebracht. Wie zuvor angegeben worden ist, kann der erste Abschnitt 21a des inneren Teils 21 derart bemessen sein, dass er mit dem Gabelabschnitt 11b der Gleitkreuzgelenkgabel 11 mittels eines Presssitzes zusammenarbeitet. Jedoch kann das innere Teil 21 fest mit dem Antriebsstrangsystem 10 auch auf irgendeine andere geeignete Weise verbunden werden.
  • 5 zeigt eine übliche Ausführungsform eines Geräusch- und Schwingungsdämpfers, welcher insgesamt mit 40 bezeichnet ist und an einer Gleitkreuzgelenkgabel 11 eines Antriebsstrangsystems 10 vorgesehen ist. Der übliche Geräusch- und Schwingungsdämpfer 40 umfasst ein ringförmiges, inneres Teil 41, ein elastomeres Zwischenteil 42, welches sich um das innere Teil 41 erstreckt, und ein äußeres Teil 43, welches sich um das elastomere Zwischenteil 42 erstreckt. Sowohl das innere Teil 41 als auch das äußere Teil 43 werden aus massiven Materialblöcken ausgebildet, welche maschinell zur Erzielung der gewünschten Gestaltsgebung bearbeitet werden. Da sie nicht aus einem "Flächenmaterial bzw. Blechmaterial" oder einem "Rohrmaterial" gemäß der voran stehenden Beschreibung ausgebildet sind, sind das innere Teil 21 und das äußere Teil 43 etwas schwerer und teurer herzustellen als die entsprechenden inneren Teile 21 und äußeren Teile 23 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 nach der Erfindung. Da sie ferner nicht "verformt" werden, wie dies vorstehend beschrieben ist, sind das innere Teil 41 und das äußere Teil 43 etwas teuerer herzustellen als die entsprechenden inneren Teile 21 und die äußeren Teil 23 des Geräusch- und Schwingungsdämpfers 20 nach der Erfindung.
  • Obgleich die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen erläutert worden ist, ist die Erfindung natürlich nicht auf die dort beschriebenen und gezeigten Einzelheiten beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, die der Fachmann im Bedarfsfall treffen wird, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen.

Claims (8)

  1. Geräusch- und Schwingungsdämpfer zum Einsatz bei einer sich drehenden Einrichtung, welcher folgendes aufweist: ein inneres Teil (21); ein Zwischenteil (22), welches sich um das innere Teil (21) erstreckt; und ein äußeres Teil (23), welches sich um das Zwischenteil (22) erstreckt, wobei entweder das innere Teil (21) aus einem Flächenmaterial (Blechmaterial) oder das äußere Teil (23) aus einem Rohrmaterial ausgebildet ist.
  2. Geräusch- und Schwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Teil (21) aus einem Flächenmaterial ausgebildet ist, welches derart ausgeformt ist, dass man eine gewünschte Dämpfungsfrequenz erhält.
  3. Geräusch- und Schwingungsdämpfer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Teil (21) aus einem Flächenmaterial ausgebildet ist, welches einen ersten Abschnitt (21a) hat, welcher sich im allgemeinen axial relativ zu einer Drehachse (11c) des Geräusch- und Schwingungsdämpfers (20) erstreckt, einen zweiten Abschnitt (21b), welcher sich im allgemeinen radial relativ zu der Drehachse (11c) erstreckt, und einen dritten Abschnitt (21c) hat, welcher sich im allgemeinen axial relativ zu der Drehachse (11c) erstreckt.
  4. Geräusch- und Schwingungsdämpfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Teil (21) aus einem Flächenmaterial ausgebildet ist, welches zu einer gewünschten Gestalt umgeformt worden ist.
  5. Geräusch- und Schwingungsdämpfer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Teil (21) aus einem Flächenmaterial ausgebildet ist, welches derart verformt ist, dass man einen ersten Abschnitt (21a) erhält, welcher sich im allgemeinen axial relativ zu einer Drehachse (11c) des Geräusch- und Schwingungsdämpfers (20) erstreckt, einen zweiten Abschnitt (21b) erhält, welcher sich im allgemeinen radial relativ zu der Drehachse (11c) erstreckt, und einen dritten Abschnitt (21c) erhält, welcher sich im allgemeinen axial relativ zu der Drehachse (11c) erstreckt.
  6. Geräusch- und Schwingungsdämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenteil (22) aus einem elastomeren Material ausgebildet wird.
  7. Geräusch- und Schwingungsdämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Teil (23) aus einem Rohrmaterial ausgebildet ist, welches eine Länge hat, die derart gewählt ist, dass man die gewünschte Dämpfungsfrequenz erhält.
  8. Geräusch- und Schwingungsdämpfer nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das innere Teil (21) aus einem Flächenmaterial ausgebildet ist, welches zu einer gewünschten Gestalt verformt worden ist, als auch das äußere Teil (23) aus einem Rohrmaterial ausgebildet ist, welches eine Länge hat, die derart gewählt ist, dass man eine gewünschte Dämpfungsfrequenz erhält.
DE10355327A 2002-11-27 2003-11-27 Geräusch- und Schwingungsdämpfer für Fahrzeug-Antriebswellenanordnung Withdrawn DE10355327A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/306394 2002-11-27
US10/306,394 US7178423B2 (en) 2002-11-27 2002-11-27 Noise and vibration damper for a vehicular driveshaft assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10355327A1 true DE10355327A1 (de) 2004-06-09

Family

ID=30000292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10355327A Withdrawn DE10355327A1 (de) 2002-11-27 2003-11-27 Geräusch- und Schwingungsdämpfer für Fahrzeug-Antriebswellenanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7178423B2 (de)
CN (1) CN100417540C (de)
AU (1) AU2003264583A1 (de)
BR (1) BR0305275A (de)
DE (1) DE10355327A1 (de)
GB (1) GB2395766B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018417A1 (de) * 2009-04-22 2010-10-28 Ifa-Technologies Gmbh Schwingungstilger-Anordnung
DE102011010191A1 (de) * 2011-02-02 2012-08-02 Carl Freudenberg Kg Anordnung mit einem Tilger zur Tilgung von torsionalen Schwingungen einer Welle

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007030447A1 (de) * 2007-06-29 2009-01-08 Khs Corpoplast Gmbh & Co. Kg Produktionsmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Produktionsmaschine
US20090114492A1 (en) * 2007-11-06 2009-05-07 Gm Global Technology Operations, Inc. Hybrid Vehicle Driveline Noise Damper
DE112008003712B8 (de) * 2008-02-18 2020-11-05 Gkn Driveline North America, Inc. Trägeranordnung, einstückig ausgebildeter Träger sowie Verfahren zur Montage einer Wellenhalte- und Trägeranordnung
DE102008044758A1 (de) * 2008-08-28 2010-03-25 SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG Kreuzgelenk zum Verbinden zweier Wellenabschnitte
CN101683819B (zh) * 2008-09-27 2013-06-26 北汽福田汽车股份有限公司 一种乘用车降噪传动装置及具有该降噪传动装置的乘用车
US9273754B2 (en) 2012-02-27 2016-03-01 Ford Global Technologies, Llc Non-uniform axisymmetric driveline/axle damper
US9273773B2 (en) 2013-03-15 2016-03-01 Magna Powertrain, Inc. One-piece inertia ring and method of manufacturing the one-piece inertia ring
US9017175B2 (en) * 2013-07-11 2015-04-28 GM Global Technology Operations LLC Propshaft assembly
CN106133386B (zh) * 2014-04-02 2019-06-11 舍弗勒技术股份两合公司 离心力摆装置
JP6296552B2 (ja) * 2014-09-11 2018-03-20 株式会社ショーワ ブラケット組み立て体
US20160123405A1 (en) * 2014-11-05 2016-05-05 Dana Automotive Systems Group, Llc Tube yoke assembly and driveshaft assembly formed therewith
US20170089422A1 (en) * 2015-09-25 2017-03-30 GM Global Technology Operations LLC Propshaft liner
CN105864273B (zh) * 2016-05-31 2023-05-16 重庆嘉陵工业有限公司 一种大排量平衡轴摩托车发动机的曲柄
US10272775B2 (en) * 2016-08-12 2019-04-30 GM Global Technology Operations LLC Transmission output shaft vibration dampener
US9670964B1 (en) * 2016-08-31 2017-06-06 Dana Automotive Systems Group, Llc Damper on constant velocity joint tube seat

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2477081A (en) * 1945-06-27 1949-07-26 Harold A King Means for damping torsional vibrations in internal-combustion engines
BE786393A (fr) * 1971-07-19 1973-01-18 Caterpillar Tractor Co Machine pour eprouver des amortisseurs de
DE7604193U1 (de) 1976-02-13 1977-10-27 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Drehschwingungsdämpfer
FR2408772A1 (fr) * 1977-11-17 1979-06-08 Wallace Murray Corp Amortisseur de vibrations notamment pour vilebrequin de moteurs a combustion interne
US4406640A (en) * 1980-12-22 1983-09-27 General Motors Corporation Drive axle assembly having limited torsional damper
DE3229782A1 (de) 1982-08-10 1984-02-16 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Torsionsschwingungstilger
US4551115A (en) * 1984-05-23 1985-11-05 Simpson Industries, Inc. Driveshaft coupling with elastomer damper
JPH0627458Y2 (ja) * 1985-09-21 1994-07-27 日産自動車株式会社 プロペラシャフトのセンターベアリング支持装置
US5036726A (en) * 1988-07-22 1991-08-06 Woco Franz-Josef Wolf & Co. Torsional-vibration damper
EP0356917B1 (de) * 1988-08-27 1993-07-21 Tokai Rubber Industries, Ltd. Dynamischer Dämpfer
DE69017292T2 (de) * 1989-07-20 1995-07-20 Tokai Rubber Ind Ltd Dynamischer Dämpfer.
US5299468A (en) * 1989-08-04 1994-04-05 Withers Graham R Elastomeric vibrational dampers
DE4003601C1 (de) * 1990-02-07 1991-08-08 Loehr & Bromkamp Gmbh, 6050 Offenbach, De
DE4017913A1 (de) * 1990-06-02 1991-12-05 Freudenberg Carl Fa Rotationskoerper
DE4328153C2 (de) * 1993-08-21 1996-11-28 Freudenberg Carl Fa Ringförmiges Maschinenteil und Verfahren zu dessen Herstellung
JPH07198027A (ja) * 1993-11-24 1995-08-01 Toyoda Gosei Co Ltd ダンパプーリの製造方法
US5843264A (en) * 1994-04-21 1998-12-01 Toyoda Gosei Co., Ltd. Vibration insulating assembly and method for making the same
JPH0868441A (ja) * 1994-08-29 1996-03-12 Tokai Rubber Ind Ltd ダイナミックダンパとその成形材料および製造方法
FR2730782B1 (fr) * 1995-02-17 1997-04-25 Dampers Dispositif d'entrainement comportant un amortisseur de vibrations de torsion
JP3333344B2 (ja) * 1995-02-28 2002-10-15 株式会社ユニシアジェックス スプライン継手
JPH1089373A (ja) 1996-09-11 1998-04-07 Koyo Seiko Co Ltd 弾性軸継手
JP5118792B2 (ja) * 2000-01-14 2013-01-16 株式会社フコク ダンパおよびその製造方法
US6612279B2 (en) * 2000-03-28 2003-09-02 Nissan Motor Co., Ltd. Vibration reducing system for internal combustion engine
US6875113B2 (en) * 2001-09-26 2005-04-05 Eagle-Picher Industries, Inc. Torsional vibration damper
US7022023B2 (en) * 2002-04-30 2006-04-04 Don Guo Integrated driveline flange torsional damper
JP4029665B2 (ja) 2002-05-27 2008-01-09 東海ゴム工業株式会社 ダイナミックダンパ
US7047644B2 (en) * 2003-02-21 2006-05-23 The Gates Corporation Crankshaft damper and method of assembly

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018417A1 (de) * 2009-04-22 2010-10-28 Ifa-Technologies Gmbh Schwingungstilger-Anordnung
DE102009018417B4 (de) * 2009-04-22 2012-05-24 Ifa-Technologies Gmbh Schwingungstilger-Anordnung
DE102011010191A1 (de) * 2011-02-02 2012-08-02 Carl Freudenberg Kg Anordnung mit einem Tilger zur Tilgung von torsionalen Schwingungen einer Welle
CN102628487A (zh) * 2011-02-02 2012-08-08 卡尔·弗罗伊登伯格公司 具有用于消除轴的扭转振动的减震器的装置
DE102011010191B4 (de) * 2011-02-02 2012-09-13 Carl Freudenberg Kg Anordnung mit einem Tilger zur Tilgung von torsionalen Schwingungen einer Welle
US8591344B2 (en) 2011-02-02 2013-11-26 Carl Freudenberg Kg Arrangement with a mass damper for canceling out torsional vibrations of a shaft
CN102628487B (zh) * 2011-02-02 2014-09-24 卡尔·弗罗伊登伯格公司 具有用于消除轴的扭转振动的减震器的装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20040099087A1 (en) 2004-05-27
CN1511724A (zh) 2004-07-14
BR0305275A (pt) 2004-08-31
GB2395766A (en) 2004-06-02
GB0327629D0 (en) 2003-12-31
GB2395766B (en) 2006-03-01
AU2003264583A1 (en) 2004-06-17
US7178423B2 (en) 2007-02-20
CN100417540C (zh) 2008-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10355327A1 (de) Geräusch- und Schwingungsdämpfer für Fahrzeug-Antriebswellenanordnung
DE10236752A1 (de) Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges
DE10213595A1 (de) Fahrzeug-Mittellageranordnung einschließlich einer Einrichtung auf Piezobasis zur Schwingungsdämpfung
EP0803659B1 (de) Kurbelwelle mit Schwingungsdämpfer
DE19726293A1 (de) Hohle Antriebswelle mit integriertem Schwingungstilger
DE112014001354B4 (de) Einstückiger Schwungring und Verfahren zum Herstellen des einstückigen Schwungrings
DE3934377A1 (de) Anti-klappervorrichtung fuer ein getriebe
WO2007014537A1 (de) Getriebe, insbesondere für kfz sowie welle bzw. wellen hierfür und verfahren zur herstellung solcher wellen
DE4321476C2 (de) Stufenloses Reibrollengetriebe mit toroidförmigen Reibscheiben
DE102014115423A1 (de) Antriebswellenanordnung mit Dämpfer
DE102005036681A1 (de) Getriebe, insbesondere für Kfz sowie Welle bzw. Wellen hierfür und Verfahren zur Herstellung solcher Wellen
DE10326037A1 (de) Mittellager-Resonanzdämpfer
DE3125830C1 (de) In einem Kraftfahrzeug elastisch gelagerte Antriebs einheit
DE10018955B4 (de) Antriebssystem
DE10317506B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines hohlen Werkstücks und nach dem Verfahren hergestelltes hohles Werkstück
DE102006011998A1 (de) Mitnehmerscheibe-Naben-Verbundbauteil, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Reibungskupplung
DE102006057485A1 (de) Mehrteiliger Synchronträger-Körper mit Metallschaum
DE4421532C2 (de) Bausatz für den Zusammenbau von Schwingungstilgern
DE19515180C2 (de) Gebaute Welle zur Kraftübertragung
DE602004002736T2 (de) Antriebswellenanordnung mit Dämpfer
DE112005001329T5 (de) Getriebe für ein motorisiertes Fahrzeug und ein Verfahren zur Herstellung eines Getriebes
DE102012217389A1 (de) Gedämpfte Abtriebswelle
DE102011084141A1 (de) Antriebssystem mit einem Differentialdämpfer zur Drehungleichförmigkeitsreduktion
DE102020100508A1 (de) Nabe und Verfahren zur Herstellung einer Nabe
DE10035264A1 (de) Hydrodynamische Kopplungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DANA AUTOMOTIVE SYSTEMS GROUP, LLC, TOLEDO, OH, US

8139 Disposal/non-payment of the annual fee