DE10355026A1 - Aufnahmebecher für Beutel zur Behandlung biologischer Flüssigkeiten durch Zentrifugation - Google Patents

Aufnahmebecher für Beutel zur Behandlung biologischer Flüssigkeiten durch Zentrifugation Download PDF

Info

Publication number
DE10355026A1
DE10355026A1 DE10355026A DE10355026A DE10355026A1 DE 10355026 A1 DE10355026 A1 DE 10355026A1 DE 10355026 A DE10355026 A DE 10355026A DE 10355026 A DE10355026 A DE 10355026A DE 10355026 A1 DE10355026 A1 DE 10355026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving cup
bag
shaped body
cup according
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10355026A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10355026B4 (de
Inventor
Günter Eberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Andreas Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Hettich GmbH and Co KG filed Critical Andreas Hettich GmbH and Co KG
Priority to DE10355026A priority Critical patent/DE10355026B4/de
Publication of DE10355026A1 publication Critical patent/DE10355026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10355026B4 publication Critical patent/DE10355026B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/36Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
    • A61M1/3693Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits using separation based on different densities of components, e.g. centrifuging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/26Separation of sediment aided by centrifugal force or centripetal force
    • B01D21/262Separation of sediment aided by centrifugal force or centripetal force by using a centrifuge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0407Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
    • B04B5/0428Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles with flexible receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2221/00Applications of separation devices
    • B01D2221/10Separation devices for use in medical, pharmaceutical or laboratory applications, e.g. separating amalgam from dental treatment residues
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/04Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers
    • B04B5/0407Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles
    • B04B2005/0435Radial chamber apparatus for separating predominantly liquid mixtures, e.g. butyrometers for liquids contained in receptacles with adapters for centrifuge tubes or bags

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Ein Aufnahmebecher für flüssigkeitsgefüllte Beutel zur Behandlung biologischer Flüssigkeiten durch Zentrifugation besteht aus einem becherförmigen Körper, in dessen Aufnahmeraum der Beutel aufgenommen ist. Während der Zentrifugation wird der Beutel in Richtung der Längsachse des Aufnahmebechers zusammengestaucht und bildet seitliche, unerwünschte Überlappungen, welche die Flüssigkeit einschließen und dadurch Sedimentfallen bilden. DOLLAR A Zur Vermeidung solcher Sedimentfallen ist vorgesehen, dass mindestens der Bodenbereich des Aufnahmebechers konvex ausgebildet ist und den Boden des Beutels konkav einwärts gerichtet verformt. Dadurch wird das Material des Beutels gestrafft und unerwünschte Überlappungen des Materials vermieden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Aufnahmebecher für flüssigkeitsgefüllte Beutel zur Behandlung biologischer Flüssigkeiten durch Zentrifugation.
  • In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein solcher Beutel als Blutbeutel ausgebildet ist, worauf die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. In den folgenden Ausführungsbeispielen wird zwar die Anwendung eines Blutbeutels in einem Aufnahmebecher näher beschrieben. Die Erfindung betrifft jedoch sämtliche Aufnahmebeutel für biologische Flüssigkeiten, die geeignet sind, in den erfindungsgemäßen Aufnahmebecher aufgenommen zu werden.
  • In an sich bekannter Weise dient der Aufnahmebecher zur Aufnahme eines Beutels, insbesondere eines Blutbeutels, der in an sich bekannter Weise den Rotor einer Zentrifuge eingesetzt wird.
  • Die Verwendung eines derartigen Aufnahmebechers ist in der eigenen EP 0 026 417 A2 näher beschrieben. Auf die dortige Beschreibung wird Bezug genommen. Sie soll vollinhaltlich von der Offenbarung der vorliegenden Erfindung umfasst sein.
  • Bei der Verarbeitung von Beuteln in einem Aufnahmebecher (beispielsweise nach der EP 0 026 417 A2 ) besteht der Nachteil, dass ein mit der Flüssigkeit gefüllter Beutel während des Zentrifugiervorganges dazu neigt, sogenannte Sedimentfallen zu bilden.
  • Der Beutel wird während der Zentrifugation in Richtung seiner Längsachse stark gestaucht, wobei sich sein Bodenbereich mit hoher Stauchkraft wie eine auf dem Boden aufsetzenden Tüte verformt. Dadurch bilden sich an den seitlichen Wänden des Beutels überlappende Bereiche, in denen die zu verarbeitende Flüssigkeit zeitweise eingeschlossen wird.
  • Bei der Verwendung des Beutels als Blutbeutel entstehen deshalb Sedimentfallen, und in diesen faltenförmig übereinander liegenden und sich gegenseitig abschließenden Bereichen bilden sich nicht verarbeitete Blutbestandteile.
  • In den Sedimentfallen werden die leichteren Blutbestandteile eingefangen, die – bei richtiger Verarbeitung – nach oben wandern müssten. In an sich unerwünschter Weise wird in der bodenseitigen Sedimentfalle das Vollblut eingeschlossen und nimmt deshalb an der Verarbeitung des Vollblutes nicht teil. Damit wird die zu gewinnende Plasma-Menge vermindert. Darüber hinaus wird die Erythrozytenkonzentration in nachteiliger Weise verändert, weil in der bodennahen Erythrozyten-Fraktion noch andere Voll-Blutbestandteile enthalten sind.
  • Derartige Sedimentfallen bilden sich jedoch nicht nur im Bodenbereich, sondern auch im oberen, stirnseitigen Anschlussbereich des Beutels.
  • Ein Blutbeutel weist in seinem oberen Anschlussbereich eine Reihe von Ventil- und Schlauchanschlüssen auf. Aufgrund des Gewichtes dieser Anschlusselemente kommt es während des Zentrifugierens vor, dass die Anschlusselemente umknicken und im oberen Bereich dieses Beutels Sedimentfallen bilden.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Beutel zur Behandlung biologischer Flüssigkeiten in einem Aufnahmebecher eines Zentrifugengehänges so weiterzubilden, dass mindestens im Bodenbereich entstehende Sedimentfallen verhindert werden.
  • In einer darüber hinausgehenden Ausführungsform ist es zusätzlich vorgesehen, dass auch in der dem Boden gegenüber liegenden Anschlussseite des Beutels eine Sedimentfalle vermieden wird.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass im Bodenbereich des Aufnahmebechers, der formgebend auf den Bodenbereich des Beutels wirkt, mindestens ein Formkörper angeordnet ist, der dem Boden des Blutbeutels eine konkave Kontur verleiht.
  • Mit der gegebenen technischen Lehre ergibt sich der Vorteil, dass der Boden des Aufnahmebechers mindestens einen Formkörper trägt, der konvex geformt ist und der mit seiner Formgebung in den Bodenbereich des Beutels derart formgebend eingreift, dass der Boden konkav nach innen gewölbt und damit die Seitenbereiche gestrafft werden.
  • Der sich während des Zentrifugiervorgangs in Falten legende Bodenbereich wird durch den konvexen Formkörper im Bodenbereich des Anschlussbechers gespannt. Der Bodenbereich des Blutbeutels wird somit nach innen verdrängt, und das überschüssige, zur Faltenbildung neigende Material des Blutbeutels, wird gestreckt. Die Bildung einer sich überlappenden Falte (Sedimentfalle) wird damit verhindert.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass auch die dem Boden gegenüberliegende Sedimentfalle im oberen Anschlussbereich des Blutbeutels verhindert wird. Hierzu ist es vorgesehen, dass auch im Anschlussbereich des Beutels ein entsprechender Formkörper angeordnet ist, der den Anschlussbereich zunächst vor Umknicken schützt, d.h. die Anschlusselemente in einer Achse parallel zur Längsachse des Blutbeutels hält und darüber hinaus auch der Anschlussseite (obere Stirnseite) dieses Beutels eine konkave Formgebung verleiht. Zu diesem Zweck ist es vorgesehen, dass der anschlussseitige Formkörper konvex ausgebildet ist und mit seiner konvexen Fläche auf die Anschlussseite des Blutbeutels wirkt und diese formgebend im Sinne einer konkaven Verformung verändert.
  • Die Erfindung bezieht sich in erster Linie auf die Vermeidung von Sedimentfallen im Bodenbereich eines Beutels, und zu diesem Zweck ist im Aufnahmebecher ein dementsprechender Formkörper angeordnet.
  • In einer ersten Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass der Formkörper werkstoffeinstückig mit dem Bodenbereich des Anschlussbechers verbunden ist und mit diesem ein Teil bildet. Ein solcher Formkörper ist beispielsweise ein halbrunder, aus Kunststoff bestehender Formkörper, der werkstoffeinstückig mit dem Bodenbereich des Aufnahmebechers verbunden ist. Der Formkörper kann massiv oder als Hohlkörper ausgebildet sein.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Formkörper nachträglich in den flachen Bodenbereich eines Aufnahmebechers einlegt wird und so ebenfalls konturgebend und straffend auf den Bodenbereich des Blutbeutels wirkt.
  • Für die Ausbildung der Kontur des Formkörpers gibt es unterschiedliche Ausgestaltungen.
  • In einer ersten Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass der Formkörper etwa halbkugelig ist und insgesamt ein rotationssymmetrischer Körper ist.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass nur der mittlere Teil des Formkörpers halbkugelig ausgebildet ist, sich aber an die halbkugelige, mittlere Form noch vertiefte Mulden anschließen, welche zur Aufnahme des seitlichen Materials des Beutels dienen.
  • Diese nicht rotations-symmetrische Form hat den Zweck der gegebenen Form des Beutels, der im flüssigkeitgefüllten Zustand mit einer aufgeblähten Schokoladentafel vergleichbar ist, besser angepasst zu sein.
  • Auch ein derartiger, in zwei Achsen unterschiedlicher Formkörper ist dazu geeignet, als loses Teil in den flachen Bodenbereich eines Anschlussbechers eingelegt zu werden oder werkstoffeinstückig den Boden des Aufnahmebechers auszubilden.
  • Um unterschiedlichen Formgebungen von Blutbeuteln zu genügen, kann es in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass der Formkörper aus einem expandiblen Material besteht und beispielsweise mit einer Flüssigkeit gefüllt ist. Hierbei kann dann je nach Bedarf das Aufnahmevolumen des Formkörpers verändert werden, um so die konvexe Kontur des Formkörpers an den Bodenbereich eines Beutels anpassen zu können.
  • Der Formkörper kann auch aus mehreren Teilstücken ausgebildet sein, die fest oder lösbar miteinander verbunden sind.
  • Ebenso kann es vorgesehen sein, dass der Formkörper ein oder mehrere Durchgänge aufweist, durch welche die entsprechenden, bodenseitigen Anschlussstücke des Beutels hindurchgeführt werden.
  • In der vorstehenden Beschreibung wurde erläutert, dass nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen ist, dass im Beutel die anschlussseitigen, oberen Sedimentfallen verhindert werden. Zu diesem Zweck wird ein anschlussseitiges Formstück verwendet, das in allgemeiner Art in der EP 0 026 417 A2 dargestellt war. Dieses Formstück diente bereits schon zur Stabilisierung der Anschlussseite des Beutels. Dort war jedoch nicht gezeigt, dass das Formstück auch die Entstehung von Sedimentfallen am Beutel verhindert.
  • Hier setzt die Erfindung ein, die vorschlägt, dass der anschlussseitige Formkörper eine konvexe, gegen die Stirnseite des Blutbeutels gerichtete Außenkontur aufweist und gleichzeitig die Anschlussstücke an der Anschlussseite des Blutbeutels gegen Umknicken schützt.
  • Zu diesem Zweck kann es vorgesehen sein, dass der Formkörper aus zwei Hälften besteht, die beispielsweise durch ein Scharnier einseitig schwenkbar miteinander verbunden sind. Die Schwenkachse ist hierbei parallel zur Längsachse des Blutbeutels gerichtet.
  • In einer anderen Ausgestaltung ist es vorgesehen, dass die beiden Hälften nicht scharnierartig miteinander verbunden sind, sondern gegeneinander verrastet sind. Es wird dann auf eine Drehlagerung verzichtet, und die beiden Hälften sind einfach gegeneinander gesteckt und so rastend und lösbar miteinander verbunden.
  • In einer dritten Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass die beiden Hälften beispielsweise durch einen Magnetverschluss oder durch an sich bekannte Rast- oder Klettverschlüsse miteinander verbindbar sind.
  • In besonderen Anwendungsfällen kann jedoch auch auf einen gegenseitigen Verschluss oder gegenseitige Verbindung dieser beiden Hälften verzichtet werden, weil die beiden Hälften in die obere Aufnahmeöffnung des Aufnahmebechers eingelegt werden und demzufolge bereits schon von den Seitenwänden des Aufnahmebechers gehalten sind. Der obere Formkörper muß in der zentralen Aufnahmeöffnung des Aufnahmebechers verschiebbar angeordnet sein, um zu gewährleisten, dass die in Richtung der Langsachse des Beutels wirkende Zentrifugalkraft den Formkörper gegen die obere Stirnseite des Beutels presst und diesen einwärts gerichtet (konkav) verformt.
  • Statt der vorher beschriebenen Verbindungen können auch federbelastete Verbindungen verwendet werden, die insbesondere mit Schenkelfedern oder mit Schraubenfedern arbeiten und die beiden Hälften in Schließstellung gegeneinander vorspannen.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
  • 1: schematisiert einen Blutbeutel vor der Zentrifugation
  • 2: schematisiert den Blutbeutel während der Zentrifugation ohne Anwendung des erfindungsgemäßen Formkörpers
  • 3: die Einwirkung der erfindungsgemäßen Formkörper auf einen Blutbeutel während der Zentrifugation
  • 4: eine gegenüber der 3 abgewandelte Ausführungsform
  • 5: Schnitt durch eine spezielle Ausführungsform eines Aufnahmebechers in Richtung A-A in 7
  • 6: ein um 90 Grad gedrehter Schnitt in Richtung B-B in 7
  • 7: Draufsicht auf den Aufnahmebecher nach 5 und 6
  • 8: perspektivische Darstellung des Aufnahmebechers
  • 9: eine andere perspektivische Darstellung des Aufnahmebechers
  • 10: die Seitenansicht des anschlussseitigen Formkörpers
  • 11: die Stirnansicht des Formkörpers nach 10
  • 12: die Draufsicht auf den Formkörper nach 10 und 11
  • 13: die perspektivische Darstellung des anschlussseitigen Formkörpers
  • In 1 ist allgemein ein an sich bekannter Blutbeutel 4 dargestellt, der aus einer Kunststofffolie besteht, deren Innenraum mit einer biologischen Flüssigkeit – insbesondere Blut – gefüllt ist. An der Anschlussseite des Blutbeutels sind ein oder mehrere Anschlussventile 5, 6 und mindestens ein Schlauchanschluss 7 angeordnet.
  • Im Bodenbereich können ein oder mehrere Anschlüsse angeordnet sein, so wie dies beispielsweise in 4 mit dem Anschlussschlauch 3 dargestellt ist.
  • Wird ein solcher Blutbeutel 4 in einem herkömmlichen, etwa zylinderförmigen Aufnahmebecher eingesetzt und zentrifugiert, wird die Zentrifugationskraft in Pfeilrichtung 2 auf den Blutbeutel 4 ausgeübt, der damit auf den Boden des Aufnahmebechers 14 gestaucht wird, so dass er sich nach 2 verformt.
  • Ein mit Flüssigkeit gefüllter Blutbeutel 4 bildet naturgemäß obere und untere Einschnürungen 9, 10, wie dies in 1 dargestellt ist.
  • Die untere Einschnürung 9 bildet deshalb eine untere Sedimentfalle 11.
  • Ebenso neigen die oberen Anschlusselemente 5, 6, 7 zum Umknicken, wie dies in 2 dargestellt ist, so dass sich auch das obere Material mit der Einschnürung 10 verformt und eine obere Sedimentfalle 11 bildet.
  • Erfindungsgemäß soll mindestens die untere Sedimentfalle 11 im Bereich der Einschnürung 9 vermieden werden.
  • Zu diesem Zweck sieht die Erfindung nach den 3 und 4 vor, dass mindestens im Bodenbereich des Blutbeutels ein Formkörper 12, 12a angeordnet ist, der eine konvexe Außenkontur definiert, um so den Bodenbereich des Blutbeutels 4 konkav einwärts zu verformen. Auf diese Weise wird die vorher vorhandene Einschnürung 9 nach innen verdrängt und in den konkaven Bereich im Boden des Blutbeutels 4 einverformt, so dass eine Sedimentfalle 11 vermieden ist.
  • In 3 ist noch angedeutet, dass auch an der Anschlussseite des Blutbeutels ein geeigneter Formkörper 1 angeordnet ist, der das Umknicken der Anschlusselemente verhindert und der dem oberen Teil des Blutbeutels eine Außenkontur 27 verleiht, die konkav einwärts verformt ist.
  • Die 5 bis 9 zeigen eine besondere Formgebung eines Aufnahmebechers 14, dessen Formgebung in Bezug auf die Dicke der Seitenwände nicht maßgebend für die Erfindung ist. Nach der Erfindung kommt es auf die Ausbildung des Bodenbereiches an.
  • Der Aufnahmebecher 14 bildet einen inneren Aufnahmeraum 15 für die Aufnahme des Blutbeutels 4. Der Aufnahmeraum 15 ist an die Formgebung des Blutbeutels angepasst, d. h. im Profil im Wesentlichen rechteckig ausgebildet. Zu diesem Zweck ist vorgesehen, dass die Seitenwand 17 im Schnitt A-A in 5 dünner ausgebildet ist, als vergleichsweise die in dem um 90 Grad versetzt gezeichneten Schnitt der Seitenwand 16 nach 6.
  • Hierauf ist die Erfindung jedoch nicht beschränkt. Die Erfindung beansprucht jegliche Form eines Aufnahmebechers 14, der geeignet ist, einen Blutbeutel aufzunehmen. Wichtig ist, dass der Bodenbereich erfindungsgemäß mit dem Formkörper 20 ausgebildet ist. Der Bodenbereich 19 ist werkstoffeinstückig mit dem Formkörper 20 ausgebildet.
  • Im Schnitt der Linie A-A ist der Formkörper etwa halbkugelig ausgebildet und weist eine konvexe halbkugelige Außenkontur 21 auf, während im senkrecht hierzu verlaufenden Schnitt der gleiche Formkörper 20 eine flachere Außenkontur 21a ausbildet. Hierdurch ergeben sich unterschiedliche Mulden 24, 25, die unterschiedlich tief sind, wie dies durch Vergleich der 5 und 6 gezeigt ist. Die Mulde 25 ist tiefer ausgebildet als vergleichsweise die Mulde 24, so dass in diese Mulde 25 mehr Material des Blutbeutels hineinverdrängt werden kann, als vergleichsweise in die Mulde 24. Dies hängt von der etwa rechteckigen Formgebung des Blutbeutels und auch von dessen rechteckigem Profil ab.
  • Der Vollständigkeit halber ist noch dargestellt, dass der Aufnahmebecher 14 im oberen Bereich Stützschilde 18 aufweist, welche die überstehenden Ränder des Blutbeutels stützen.
  • Ebenso ist dargestellt, dass aus Gewichtsersparnisgründen der Bodenbereich 19 des Aufnahmebechers 14 mindestens teilweise Verrippungen 22, 23 aufweist, die das massive Kunststoffmaterial aussparen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wird auch der obere, anschlussseitige Formkörper 1 fortgebildet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel nach den 10 bis 13 besteht dieser aus zwei Hälften 26, 26a, die über ein Scharnier 28 schwenkbar miteinander verbunden sind. Das Scharnier 28 bildet eine etwa vertikale Scharnierachse 29 aus.
  • Wichtig ist, dass die gegen den Blutbeutel gerichtete Unterseite des Formkörpers 1 eine konvexe Außenkontur 27 ausbildet, die den Blutbeutel gemäß den 3 und 4 konkav einwärts gerichtet verformt. Auch auf diese Weise wird somit die anschlussseitige, seitliche Einschnürung 10 in die Mitte hinein verformt und bleibt dort erhalten, so dass die Sedimentfalle 11 im oberen, anschlussseitigen Bereich des Blutbeutels verhindert ist.
  • In 11 und 13 ist noch dargestellt, dass der Blutbeutel auf zwei parallel zueinander angeordneten Haltestäben 30 aufgehängt ist, wobei die vorderen Enden der Haltstäbe 30 durch einen Schlitz 31 im Formkörper 1 hindurchgreifen.
  • Die Seitenwände 32 der beiden Hälften dienen deshalb nicht nur zur Halterung der Haltestäbe 30, sondern sind darüber hinaus in vertikaler Richtung nach oben verlängert, um die Anschlussseite des Blutbeutels 4 gegen Umknicken zu schützen.
  • Wie eingangs erwähnt wurde, reicht es für die Verwirklichung des Erfindungsgedankens aus, lediglich im Bodenbereich des Aufnahmebechers 14 einen Formkörper zur Vermeidung der Sedimentfalle 11 anzubringen. Nur in einer Weiterbildung der Erfindung soll auch ein anschlussseitiger Formkörper beansprucht werden.
  • Die beiden Formkörper (Bodenbereich und Anschlussseite) genießen für sich selbst alleine Schutz, aber auch in Kombination untereinander.
  • 1
    Formkörper
    2
    Pfeilrichtung
    3
    Anschlussschlauch
    4
    Blutbeutel
    5
    Anschlussventil
    6
    Anschlussventil
    7
    Schlauchanschluss
    8
    Boden
    9
    Einschnürung
    10
    Einschnürung
    11
    Sedimentfalle
    12
    Formkörper 12a
    13
    14
    Aufnahmebecher
    15
    Aufnahmeraum
    16
    Seitenwand
    17
    Seitenwand
    18
    Stützschild
    19
    Bodenbereich
    20
    Formkörper (Boden)
    21
    Außenkontur 21a
    22
    Verrippung
    23
    Verrippung
    24
    Mulde
    25
    Mulde
    26
    Hälfte 26a
    27
    Außenkontur
    28
    Scharnier
    29
    Scharnierachse
    30
    Haltestab
    31
    Schlitz
    32
    Seitenwand

Claims (13)

  1. Aufnahmebecher für flüssigkeitsgefüllte Beutel zur Behandlung biologischer Flüssigkeiten durch Zentrifugation, bestehend aus einem becherförmigen Körper in dessen Aufnahmeraum der Beutel aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenbereich (19) des Aufnahmebechers (14) konvex ausgebildet ist und den Boden (8) des Beutels (4) konkav einwärts gerichtet verformt.
  2. Aufnahmebecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bodenbereich (19) des Aufnahmebechers (14) ein Formkörper (12, 12a, 20) angeordnet ist.
  3. Aufnahmebecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (1, 12, 12a, 20) werkstoffeinstückig mit dem Material des Aufnahmebechers (14) ausgebildet ist.
  4. Aufnahmebecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (1, 12, 12a, 20) getrennt von dem Material des Aufnahmebechers (14) ausgebildet ist.
  5. Aufnahmebecher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (1, 20) mehrteilig ausgebildet ist.
  6. Aufnahmebecher nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auch im oberen Anschlussbereich des Beutels (4) ein Formkörper (1) mit konvexer Außenkontur angeordnet ist, die gegen die obere Stirnseite des Beutels (4) gerichtet ist.
  7. Aufnahmebecher nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, dass der obere Formkörper (1) in Richtung der Längsachse des Aufnahmebechers (14) verschiebbar in diesem angeordnet ist.
  8. Aufnahmebecher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (12, 12a) etwa halbkugelig und insgesamt ein rotationssymmetrischer Körper ist
  9. Aufnahmebecher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (20) in zwei zueinander angeordneten Achsen spiegelsymmetrisch ausgebildet ist.
  10. Aufnahmebecher nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Teil des Formkörpers (20) halbkugelig ausgebildet ist, und sich an die halbkugelige, mittlere Form seitliche vertiefte Mulden (24, 25) anschließen, die zur Aufnahme des seitlichen Materials des Beutels (4) dienen.
  11. Aufnahmebecher nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (1, 12, 12a, 20) aus einem mit einem Medium gefüllten, expandiblen Hohlkörper besteht.
  12. Aufnahmebecher nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Formkörper (1) aus zwei Hälften (26, 26a) besteht, die lösbar miteinander verbunden sind.
  13. Aufnahmebecher nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Hälften (26, 26a) durch ein Scharnier (28) einseitig schwenkbar miteinander verbunden sind.
DE10355026A 2003-11-25 2003-11-25 Aufnahmebecher für Beutel zur Behandlung biologischer Flüssigkeiten durch Zentrifugation Expired - Lifetime DE10355026B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355026A DE10355026B4 (de) 2003-11-25 2003-11-25 Aufnahmebecher für Beutel zur Behandlung biologischer Flüssigkeiten durch Zentrifugation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10355026A DE10355026B4 (de) 2003-11-25 2003-11-25 Aufnahmebecher für Beutel zur Behandlung biologischer Flüssigkeiten durch Zentrifugation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10355026A1 true DE10355026A1 (de) 2005-07-07
DE10355026B4 DE10355026B4 (de) 2011-06-22

Family

ID=34638185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10355026A Expired - Lifetime DE10355026B4 (de) 2003-11-25 2003-11-25 Aufnahmebecher für Beutel zur Behandlung biologischer Flüssigkeiten durch Zentrifugation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10355026B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1757319A1 (de) * 2005-08-22 2007-02-28 Gambro, Inc., Vorrichtung und Verfahren zum Trennen einer zusammengesetzten Flüssigkeit in mindestens zwei Komponenten
WO2007143386A3 (en) * 2006-06-07 2008-07-03 Gambro Bct Inc Apparatus and method for separating a composite liquid into at least two components
EP1946784A1 (de) 2005-08-22 2008-07-23 Gambro BCT, Inc. Vorrichtung zur Trennung einer Flüssigverbindung in mindestens zwei Komponenten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4892668A (en) * 1988-10-05 1990-01-09 Engineering & Research Associates, Inc. Blood collection bag support
US5632906A (en) * 1992-06-30 1997-05-27 Terumo Kabushiki Kaisha Apparatus and method for transferring separated component in liquid from a flexible bag in a centrifugal container

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4892668A (en) * 1988-10-05 1990-01-09 Engineering & Research Associates, Inc. Blood collection bag support
US5632906A (en) * 1992-06-30 1997-05-27 Terumo Kabushiki Kaisha Apparatus and method for transferring separated component in liquid from a flexible bag in a centrifugal container

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1757319A1 (de) * 2005-08-22 2007-02-28 Gambro, Inc., Vorrichtung und Verfahren zum Trennen einer zusammengesetzten Flüssigkeit in mindestens zwei Komponenten
EP1946784A1 (de) 2005-08-22 2008-07-23 Gambro BCT, Inc. Vorrichtung zur Trennung einer Flüssigverbindung in mindestens zwei Komponenten
JP2009505729A (ja) * 2005-08-22 2009-02-12 カリディアンビーシーティー、インコーポレーテッド 複合液体を少なくとも2つの成分に分離するための機器および方法
US8057377B2 (en) 2005-08-22 2011-11-15 CaridianBCT, Inc Apparatus and method for separating a composite liquid into at least two components
JP4927844B2 (ja) * 2005-08-22 2012-05-09 カリディアンビーシーティー、インコーポレーテッド 複合液体を少なくとも2つの成分に分離するための機器および方法
WO2007143386A3 (en) * 2006-06-07 2008-07-03 Gambro Bct Inc Apparatus and method for separating a composite liquid into at least two components
US7819793B2 (en) 2006-06-07 2010-10-26 Caridianbct, Inc. Apparatus for separating a composite liquid into at least two components

Also Published As

Publication number Publication date
DE10355026B4 (de) 2011-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010027485A1 (de) Portionskapsel zur Herstellung eines Getränkes mit einem Filterelement
EP0667305B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussgetränken
DE10355026A1 (de) Aufnahmebecher für Beutel zur Behandlung biologischer Flüssigkeiten durch Zentrifugation
DE3544260A1 (de) Behaelter fuer aggressive fluessigkeiten
DE3343887A1 (de) Anordnung zur plazierung eines trenngels zwischen zwei in einem probenroehrchen befindlichen phasen
DE1120358B (de) In Behaeltern fuer Tabletten, Pillen od. dgl. ueber diesen herausnehmbar einzubringende Einlage
EP1510503B1 (de) Wasserfiltervorrichtung und Filtereinsatz mit einer Nut
DE202005015644U1 (de) Zentrifugenbecher mit Halterung für Blutbeutel
EP3642127B1 (de) Stöpsel zum verschliessen einer flasche, insbesondere zum verschliessen einer ein trübes getränk enthaltenden flasche
DE102017110530A1 (de) Miteinander verbindbare Getränkedosen
CH637814A5 (en) Apparatus case
WO1995012995A1 (de) Behälter für die pflege und/oder aufbewahrung von kontaktlinsen
DE856854C (de) Verlaengerungsaufsatz fuer Glaeser
DE102004036095B3 (de) Futtermittelbehälter für insbesondere Haustiere
DE2103149A1 (de) Trichter zum Einfüllen von Flussig ketten in einen Behalter
DE10349996A1 (de) Tülle
DE102022110241A1 (de) Aufgusseinheit
DE202021100502U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Lösungen und Suspensionen aus Feststoffen
DE914199C (de) Wetzsteinbehaelter
DE102005024219B3 (de) Deckel mit Führungssäulen für einen Behälter
DE3505787C2 (de)
DE1795868U (de) Aufgussbeutel.
DE29909423U1 (de) Tropfgeschützter auslaufsicherer Trinkbecher
DE8122784U1 (de) Filtertuete fuer tee
DE7800260U1 (de) Koffer, insbesondere aktenkoffer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110923

R071 Expiry of right