DE10354572A1 - Dichtungsprofil für ein schwenkbares Karosserieteil - Google Patents

Dichtungsprofil für ein schwenkbares Karosserieteil Download PDF

Info

Publication number
DE10354572A1
DE10354572A1 DE10354572A DE10354572A DE10354572A1 DE 10354572 A1 DE10354572 A1 DE 10354572A1 DE 10354572 A DE10354572 A DE 10354572A DE 10354572 A DE10354572 A DE 10354572A DE 10354572 A1 DE10354572 A1 DE 10354572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier strip
sealing profile
sealing
body part
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10354572A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10354572B4 (de
Inventor
Michael Bethge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAARGUMMI TECHNOLOGIES S.A.R.L., SCHENGEN, LU
Original Assignee
ContiTech Profile GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Profile GmbH filed Critical ContiTech Profile GmbH
Priority to DE10354572A priority Critical patent/DE10354572B4/de
Publication of DE10354572A1 publication Critical patent/DE10354572A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10354572B4 publication Critical patent/DE10354572B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/15Sealing arrangements characterised by the material
    • B60J10/16Sealing arrangements characterised by the material consisting of two or more plastic materials having different physical or chemical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein strangförmiges Dichtungsprofil für ein schwenkbares Karosserieteil, z. B. eine Personenkraftwagentür, wobei das Dichtungsprofil aus einer elastischen Dichtungseinheit und einem thermoplastisch verformbaren Trägerstreifen besteht. Der Trägerstreifen wird nach der Zusammenvulkanisation des Dichtungsprofils durch thermische Verformung in die dem Karosserieteil angepasste Form gebracht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein strangförmiges Dichtungsprofil für ein schwenkbares Karosserieteil, z.B. eine Personenkraftwagentür, das aus mindestens zwei Werkstoffen aufgebaut ist.
  • Dichtungsprofile werden an schwenkbaren Karosserieteilen, wie z.B. Türen, Heckklappen oder Kofferraumdeckeln oder an den entsprechenden Ausschnitten der Karosserien von Kraftfahrzeugen angebracht. Sie dienen dazu, die schwenkbaren Karosserieteile gegen die Karosserie abzudichten und dabei ein leichtes, leises und zuverlässiges Öffnen und Schliessen der schwenkbaren Karosserieteile sicherzustellen. Derartige Karosserieausschnitte bzw. derartige schwenkbare Karosserieteile weisen in den Ecken häufig enge Radien auf, denen die Dichtungsprofile angepasst sein müssen.
  • Da derartige Dichtungsprofile sowohl für die Montage an Karosserieausschnitten als auch an den schwenkbaren Karosserieteilen geeignet sind, wird im Folgenden nur noch von Karosserieteilen die Rede sein, ohne dadurch jedoch die Verwendung der Dichtungsprofile auf nur eine Anwendung einzuschränken.
  • Derartige Dichtungsprofile sind z.B. aus der DE 199 28 7245 C2 oder der DE 695 02 847 T2 bekannt.
  • Die DE 695 02 847 T2 beschreibt ein Dichtungsprofil, welches aus einem Bodenbereich aus festem Gummi und einem Dichtungsbereich aus Schaumgummi zusammengesetzt ist und durch zwei Klebebänder sowie Schrauben an Karosserieteilen befestigt ist. Dieses Dichtungsprofil ist mit dem Nachteil behaftet, dass es zwar durch Schrauben fixiert wird, jedoch in der vorgesehenen Lage mit Klebebändern angeklebt werden muss, was sehr saubere und fettfreie Oberflächen und Werkzeuge erfordert und die Montage daher aufwendig ist.
  • Die DE 199 28 724 C2 zeigt eine Dichtung für eine rahmenlose Scheibe einer KFZ-Tür, bei der das Dichtungsprofil aus einem elastischen Werkstoff mit einem Träger aus weniger elastischem Werkstoff verbunden ist und über an diesem weniger elastischen Werkstoff befindliche, abragende Befestigungslaschen an Karosserieteilen anschraubbar ist. Diese Dichtung benötigt zwar keine fettfreien Oberflächen, jedoch muss der Bauraum wegen der abragenden Befestigungslaschen entsprechend groß sein.
  • Den genannten Dichtungsprofilen ist der Nachteil gemeinsam, dass es erforderlich ist, die notwendigen Krümmungen des Dichtungsprofiles unmittelbar vor oder während der Montage manuell anzuformen, was bei den oben erwähnten scharfen Radien zu unerwünschten Ausknickungen führen kann. Außerdem wird die Montage dadurch erschwert und verlangsamt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Dichtungsprofil der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile eine leichte Montage auch bei engen Radien ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Dichtungsprofil aus einem EPDM-Elastomer und einem thermoplastischem Elastomer koextrudiert und zusammenvulkanisiert ist, wobei das EPDM-Elastomer die Wandung einer hohlen, schlauchförmigen Dichteinheit bildet, die durch die Koextrusion und Zusammenvulkanisation an einem aus dem thermoplastischen Elastomer gebildeten Trägerstreifen festhaftet, das gesamte Dichtungsprofil nach der Extrusion und Vulkanisation durch gesteuerte ther mische Verformung in eine dem Karosserieteil angepassten Kontur umgeformt ist und der Trägerstreifen an einem Karosserieteil befestigbar ist.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Wandung der hohlen, schlauchförmigen Dichteinheit aus EPDM-Moosgummi hergestellt.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist die Wandung der hohlen, schlauchförmigen Dichteinheit aus massiv ausvulkanisiertem Gummi mit hoher Elastizität hergestellt.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist der Trägerstreifen durch Clips an einem Karosserieteil befestigbar, wobei die Clips durch im Trägerstreifen angebrachte Bohrungen und korrespondierende Bohrungen in dem Karosserieteil greifen.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist der Trägerstreifen durch an dem Karosserieteil befindliche Klammern befestigbar, die den Trägerstreifen umgreifen und in die der Trägerstreifen bei der Montage hineindrückbar ist.
  • In einer weiteren Abwandlung der Erfindung ist der Trägerstreifen durch Verklebung an dem Karosserieteil befestigbar.
  • Ein derartiges Dichtprofil bietet den Vorteil, dass es vor oder während der Montage nicht mehr verformt und der Kontur des Karosserieteiles angepasst werden muss. Durch das feste Anhaften der Dichteinheit mit dem Trägerstreifen wird bei Vorverformung des Trägerstreifens auch die hochelastische Dichteinheit mit verformt und durch den festen Trägerstreifen an der Rückfederung gehindert. Dadurch, dass das gesamte Profil dem Karosserieteil angepasst ist, muss bei der Montage nur noch ein Teil gehandhabt werden. Auch an engen Radien ist keine manuelle Anpassung des Dichtprofiles an das Karosserieteil mehr erforderlich. Der Montageablauf kann dadurch vereinfacht und beschleunigt werden.
  • Anhand der Zeichnung werden nachstehend drei Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
  • 1 ein erfindungsgemäßes, koextrudiertes und zusammenvulkanisiertes Dichtungsprofil im Querschnitt,
  • 2 zwei Ausschnitte aus einer Kontur eines vorverformten Dichtungsprofiles als Prinzipdarstellung
  • 3 eine alternative Befestigungsmethode mit Klammern für das erfindungsgemäße Dichtungsprofil und
  • 4 ein angeklebtes erfindungsgemäßes Dichtungsprofil.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Dichtprofil 1 aus zwei Werkstoffen im Querschnitt. Auf einem zur Zeichnungsebene senkrecht sich erstreckenden Trägerstreifen 2 aus thermoplastisch verformbarem Elastomer (TPE) ist eine hohle, ebenfalls zur Zeichnungsebene senkrecht sich erstreckende schlauchartige Dichtungseinheit 3 mit einer Wandung 3' aus EPDM-Moosgummi festvulkanisiert. Der Trägerstreifen 2 und die Dichteinheit 3 wurden vor der Vulkanisation in einem Arbeitsgang koextrudiert. Durch Bohrungen 4 im Trägerstreifen 2 sind Clips 5, z.B. aus einem elastischen Kunststoffwerkstoff hindurchgeführt, die durch korrespondierende Bohrungen 6 eines Karosserieteiles 7, z.B. einer Tür ragen und das Dichtungsprofil 1 durch Widerhaken 8 an dem Karosserieteil 7 festhalten. Ein Schutzstreifen 9, z.B. aus Gummi, schützt das Karosserieteil 7 vor Beschädigungen, die bei langfristigem Gebrauch durch die Relativbewegungen zwischen der Dichteinheit 3 und dem Karosserieteil 7 entstehen können. Die Dichteinheit 3 ist so am Trägerstreifen 2 befestigt, dass es hochgeklappt werden kann, so dass ein Zugriff auf die Clips 5, z.B. für eine Demontage des Dichtungsprofiles 1, möglich wird.
  • In 2 sind zwei Beispiele K1 und K2 für kritische Bereiche einer Kontur des vorverformten Dichtungsprofiles 1 dargestellt. Kontur K1 zeigt eine Versatzstelle 10 mit zwei Radien R1 und R2, die durch die thermische Vorverformung im Anschluss an die Vulkani sation geformt wurden und bei der Montage nicht mehr durch manuelle Führung des Dichtpofiles 1 angepasst werden müssen.
  • Kontur K2 zeigt eine Eckbereich 11 mit einem engen Radius R3. Dieser Radius R3 wurde ebenfalls durch thermische Vorverformung des Dichtprofiles 1 erzeugt.
  • In 3 ist eine alternative Befestigung für das Dichtprofil 1 dargestellt. Eine elastische Klammer 15, z.B. aus Metall weist zwei Schenkel 16 auf, die von dem Karosserieteil 7 abgewendet aufgewölbt sind und deren Konturen dem Querschnitt des Trägerstreifens 2 so angepasst sind, dass die gewölbten Bereiche 16 die Ränder 17 des Trägerstreifens 2 umfassen und deren Öffnungsweite 18 so bemessen ist, dass der Trägerstreifen 2 breiter ist als die Öffnungsweite 18, damit der Trägerstreifen 2 des Dichtprofiles 1 unter elastisch reversibler Aufweitung der gewölbten Schenkel 16 der Klammern 15 in die Klammern 15 einknöpfbar ist und dort durch die Schenkel 16 festgehalten wird.
  • In 4 wird ein erfindungsgemäßes Dichtungsprofil 1 dargestellt, das ohne Clips 5 oder Klammern 15 nur durch einen doppelseitigen Klebestreifen 19 an dem Karosserieteil 7 befestigbar ist.
  • 1
    Dichtungsprofil
    2
    Trägerstreifen
    3
    Dichteinheit
    3'
    Wandung der Dichteinheit 3
    4
    Bohrungen im Trägerstreifen 2
    5
    Clips
    6
    Bohrungen in einem Karosserieteil 7
    7
    Karosserieteil
    8
    Widerhaken der Clips 5
    9
    Schutzstreifen
    10
    Versatzstelle des Dichtungsprofiles 1
    11
    Ecke des Dichtungsprofiles 1
    15
    Klammer
    16
    Schenkel der Klammer 15
    17
    Ränder des Trägerstreifens 2
    18
    Öffnungsweite der Klammerschenkel 16
    19
    doppelseitiger Klebestreifen
    K1-2
    Konturausschnitte
    R1-3
    Radien der Konturausschnitte K1-2

Claims (6)

  1. Dichtungsprofil (1) für ein schwenkbares Karosserieteil (7), z.B. eine Personenkraftwagentür, das aus mindestens zwei Werkstoffen aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (1) aus einem EPDM-Elastomer und einem thermoplastischen Elastomer koextrudiert und zusammenvulkanisiert ist, wobei das EPDM-Elastomer die Wandung (3') einer hohlen, schlauchförmige Dichteinheit (3) bildet, die durch die Koextrusion und -Zusammenvulkanisation an einem aus dem thermoplastischen Elastomer gebildeten Trägerstreifen (2) festhaftet, dass das gesamte Dichtungsprofil (1) nach der Extrusion und Vulkanisation durch gesteuerte thermische Verformung in eine dem Karosserieteil (7) angepassten Kontur (K1, K2) umgeformt ist und dass der Trägerstreifen (2) an einem Karosserieteil (7) befestigbar ist.
  2. Dichtungsprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (3') der hohlen Dichteinheit (3) aus EPDM-Moosgummi besteht.
  3. Dichtungsprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (3') der hohlen Dichteinheit (3) aus massiv ausvulkanisiertem Gummi mit hoher Elastizität besteht.
  4. Dichtungsprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerstreifen (2) durch Clips (5) an dem Karosserieteil (7) befestigbar ist, wobei die Clips (5) durch im Trägerstreifen (2) angebrachte Bohrungen (4) und korrespondierende Bohrungen (6) in dem Karosserieteil (7) greifen.
  5. Dichtungsprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerstreifen (2) durch an dem Karosserieteil (7) befindliche Klammern (15) befestigt ist, die den Trägerstreifen (2) umgreifen und in die der Trägerstreifen (2) bei der Montage hineindrückbar ist.
  6. Dichtungsprofil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Trägerstreifen (2) durch Verklebung (19) an dem Karosserieteil befestigbar ist.
DE10354572A 2003-11-21 2003-11-21 Dichtungsprofil für ein schwenkbares Karosserieteil Expired - Fee Related DE10354572B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354572A DE10354572B4 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Dichtungsprofil für ein schwenkbares Karosserieteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10354572A DE10354572B4 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Dichtungsprofil für ein schwenkbares Karosserieteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10354572A1 true DE10354572A1 (de) 2005-06-30
DE10354572B4 DE10354572B4 (de) 2006-02-23

Family

ID=34625186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10354572A Expired - Fee Related DE10354572B4 (de) 2003-11-21 2003-11-21 Dichtungsprofil für ein schwenkbares Karosserieteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10354572B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034302A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-25 Sg Technologies Gmbh Dichtungsleiste zur Abdichtung einer Fahrzeugtür am Schweller
DE102005057513A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Schließelements gegenüber einem Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE202008011771U1 (de) 2008-09-04 2008-11-06 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & Co. KG Dichtungsanordnung
DE202008015788U1 (de) 2008-03-14 2009-07-30 Kiekert Ag Baueinheit aus Kraftfahrzeugtür und wenigstens einer zugehörigen elastomeren Türgummidichtung an einer Kraftfahrzeugkarosserie
FR2930808A1 (fr) * 2008-04-30 2009-11-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Joint souple destine a etre fixe sur une tole au moyen d'elements de fixation par encliquetage
FR2935304A1 (fr) * 2008-09-02 2010-03-05 Sealynx Automotive Transieres Joint de porte notamment pour vehicule automobile
DE102009023455A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-09 Volkswagen Ag Dichtungsanordnung bei einer Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE102012000703A1 (de) * 2012-01-16 2013-07-18 Gm Global Technology Operations, Llc Dichteinrichtung
DE102022205338A1 (de) 2022-05-30 2023-11-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kühlungsdichtvorrichtung und Fahrzeugkühlsystem

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052354A1 (de) * 2006-11-07 2008-05-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Dichteinrichtung zur Abdichtung einer Tür gegenüber einem Karosserieteil und Kraftfahrzeug mit einer gegen ein Karosserieteil schwenkbaren Tür
DE102007045656B4 (de) * 2007-09-25 2016-06-16 Audi Ag Dichtungsprofil zur Abdichtung eines Bereichs zwischen zwei Bauteilen eines Kraftwagens
DE102009049455B4 (de) 2009-10-14 2013-07-18 Draftex Automotive Gmbh Dichtungsprofil und Verfahren zur Herstellung eines Dichtungsprofils

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69502847T2 (de) * 1994-02-21 1999-03-04 Toyoda Gosei Kk Anordnung zur Befestigung von Dichtungsstreifen
DE19928724C2 (de) * 1999-06-23 2002-08-14 Daimler Chrysler Ag Dichteinrichtung in einer durch ein verlagerbares Teil, insbesondere eine rahmenlose Scheibe eines Kraftfahrzeugs, verschließbaren Öffnung
DE69806305T2 (de) * 1997-04-21 2002-10-17 Mesnel Nanterre Schalldämmendes Rohrprofil und durch ein solches Profil gebildete Dichtung, für das Einfassen einer Kraftfahrzeugöffnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69502847T2 (de) * 1994-02-21 1999-03-04 Toyoda Gosei Kk Anordnung zur Befestigung von Dichtungsstreifen
DE69806305T2 (de) * 1997-04-21 2002-10-17 Mesnel Nanterre Schalldämmendes Rohrprofil und durch ein solches Profil gebildete Dichtung, für das Einfassen einer Kraftfahrzeugöffnung
DE19928724C2 (de) * 1999-06-23 2002-08-14 Daimler Chrysler Ag Dichteinrichtung in einer durch ein verlagerbares Teil, insbesondere eine rahmenlose Scheibe eines Kraftfahrzeugs, verschließbaren Öffnung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034302A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-25 Sg Technologies Gmbh Dichtungsleiste zur Abdichtung einer Fahrzeugtür am Schweller
DE102005057513A1 (de) * 2005-12-01 2007-06-06 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Schließelements gegenüber einem Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102005057513B4 (de) * 2005-12-01 2007-10-31 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung zum Abdichten eines Schließelements gegenüber einem Bauteil, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE202008015788U1 (de) 2008-03-14 2009-07-30 Kiekert Ag Baueinheit aus Kraftfahrzeugtür und wenigstens einer zugehörigen elastomeren Türgummidichtung an einer Kraftfahrzeugkarosserie
FR2930808A1 (fr) * 2008-04-30 2009-11-06 Peugeot Citroen Automobiles Sa Joint souple destine a etre fixe sur une tole au moyen d'elements de fixation par encliquetage
FR2935304A1 (fr) * 2008-09-02 2010-03-05 Sealynx Automotive Transieres Joint de porte notamment pour vehicule automobile
DE202008011771U1 (de) 2008-09-04 2008-11-06 Meteor Gummiwerke K.H. Bädje GmbH & Co. KG Dichtungsanordnung
DE102009023455A1 (de) * 2009-06-02 2010-12-09 Volkswagen Ag Dichtungsanordnung bei einer Klappe eines Kraftfahrzeugs
DE102012000703A1 (de) * 2012-01-16 2013-07-18 Gm Global Technology Operations, Llc Dichteinrichtung
DE102022205338A1 (de) 2022-05-30 2023-11-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kühlungsdichtvorrichtung und Fahrzeugkühlsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE10354572B4 (de) 2006-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69705875T3 (de) Mit Aussenwand versehenes,geformtes Rahmenmodul
DE60018608T2 (de) Anfügen einer autoscheibe an ein anschlusselement
EP1325862B1 (de) Modulartiges Fahrzeugdach
DE60036311T3 (de) Verwendung von verglasung mit einem profiliertem band zu seiner installation in einer öffnung
DE60214328T2 (de) A-Säule und Dachseitenteil mit Dichtungsaufnahme für Fahrzeug mit rahmenloser Tür
DE102006060391C5 (de) Dichtungsanordnung zum Abdichten der Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE10354572B4 (de) Dichtungsprofil für ein schwenkbares Karosserieteil
EP0960802A2 (de) Fahrzeugdach
DE10210291B4 (de) Dichtungsstruktur für ein Kraftfahrzeug
EP1328414A1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP1904320A1 (de) Dachmodul mit belüftungskanal
DE202006010859U1 (de) Dichtungsanordnung
EP0509326A1 (de) Klapp- bzw. Faltverdeck für Fahrzeuge wie Cabriolets od.dgl.
DE19702543A1 (de) Klappen- oder Türanordnung an einem Kraftfahrzeug
DE2929689A1 (de) Karosseriefeste dachanordnung fuer ein kraftfahrzeug
EP0613934B1 (de) Abdeckband für Lackierarbeiten im Bereich von Dichtelementen für Fenstereinfassungen und Karosseriebauteilen an Kraftfahrzeugen oder dergleichen
DE102016110276A1 (de) Dichtung für eine versenkbare Fensterscheibe eines Fahrzeugtürfensters
DE10038200A1 (de) Kraftfahrzeugtüre, Türverkleidung für eine Kraftfahrzeugtüre, Fensterdichtung für eine Kraftfahrzeugtüre und Verfahren zur Montage einer Türverkleidung an einer Kraftfahrzeugtüre
DE102006027697A1 (de) Dichtband
DE10252912A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugdaches mit einem Dachmodul
DE3829210A1 (de) Dichtungsanordnung
DE10358418B3 (de) Dichtungsanordnung
DE20213494U1 (de) Dichtungsprofil
DE3018213C2 (de) Zierleiste für Kraftfahrzeugfenster
EP0520167A1 (de) Verkleidung für eine Fenster- oder Türsäule eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAARGUMMI TECHNOLOGIES S.A.R.L., SCHENGEN, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT M, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0010000000

Ipc: B60J0010150000