DE10353695A1 - Elektrische Scheibenbremse - Google Patents

Elektrische Scheibenbremse Download PDF

Info

Publication number
DE10353695A1
DE10353695A1 DE10353695A DE10353695A DE10353695A1 DE 10353695 A1 DE10353695 A1 DE 10353695A1 DE 10353695 A DE10353695 A DE 10353695A DE 10353695 A DE10353695 A DE 10353695A DE 10353695 A1 DE10353695 A1 DE 10353695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
disc brake
ball ramp
piston head
ramp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10353695A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuhiro Sekiguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akebono Brake Industry Co Ltd
Original Assignee
Akebono Brake Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akebono Brake Industry Co Ltd filed Critical Akebono Brake Industry Co Ltd
Publication of DE10353695A1 publication Critical patent/DE10353695A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/36Helical cams, Ball-rotating ramps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/40Screw-and-nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/44Mechanical mechanisms transmitting rotation
    • F16D2125/46Rotating members in mutual engagement
    • F16D2125/48Rotating members in mutual engagement with parallel stationary axes, e.g. spur gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Ein Kugelrampenmechanismus, der einen Kraftübertragungswandlermechanismus darstellt, ist in einen Zylinder eines Sattelkörpers eingeführt, und sein relativer Drehwinkel wird auf einen vorbestimmten Bereich beschränkt. Durch aufeinanderfolgendes Zusammenbauen eines Kolbenkopfes, einer Rampenplatte, einer Kugel und eines Schraubenwellenteils, welche den Kugelrampenmechanismus bilden, einer Schraubenfeder und einer Endplatte, in dieser Reihenfolge, und durch Aufnehmen der Endplatte in einem Schlitz eines Kolbengehäuses in dem Zustand, in welchem die Schraubenfeder verformt ist, werden die jeweiligen Teile elastisch verbunden und zusammengebaut durch die Feder.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Scheibenbremse, die bei einem Kraftfahrzeug vorgesehen ist, bei einer Industriemaschine und dergleichen, und die einen Motor als Antriebsquelle aufweist, und betrifft insbesondere eine elektrische Scheibenbremse, die vereinigt mit einem Kugelrampenmechanismus zusammengebaut ist, als Umwandlungsmechanismus für eine Drehbewegung in eine Linearbewegung, im Inneren eines Kolbengehäuses.
  • Im Stand der Technik ist eine elektrische Scheibenbremseinrichtung bekannt, die eine Bremskraft durch Einwirkung eines Elektromotors erzeugt, ohne dass ein Bremsfluid verwendet wird, als Bremseinrichtung eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Kraftfahrzeugs, einer Industriemaschine und dergleichen. Die elektrische Scheibenbremseinrichtung weist ein Antriebsteil auf, das durch einen Elektromotor angetrieben wird, ein Andruckteil zum Andrücken eines Klotzes gegen einen Rotor durch Aufnahme der einwirkenden Kraft von dem Antriebsteil zwischen dem Antriebsteil und dem Klotz, einen Umwandlungsmechanismus von einer Drehbewegung in eine Linearbewegung (einen Kugelrampenmechanismus) zum Verbinden des Antriebsteils und des Andruckteils, und dergleichen. Hierdurch wird eine Bremskraft dadurch erzeugt, dass eine Drehbewegung des Elektromotors in eine Ausfahr- und Einfahrbewegung eines Kolbens umgewandelt wird, durch einen Kugelumlaufspindelmechanismus, und der Klotz durch den Kolben gegen den Rotor angedrückt wird (vgl. die JP-A-11-132266 ; Japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer Hei11-132266; und die JP-A-2000-346109 ; Japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 2000-346109).
  • Die elektrische Scheibenbremseinrichtung, die in der JP-A-11-132266 beschrieben wird, ist ein Beispiel dafür, dass ein Schraubenteil mit Außengewinde und das Andruckteil durch Kugelberührung an einem Abschnitt der Einrichtung zum Andrücken des Klotzes elastisch gekuppelt sind, wobei hierbei die Möglichkeit auftritt, dass sich das Schraubenteil mit Außengewinde von dem Andruckteil löst, wenn eine Kraft von außen einwirkt.
  • Weiterhin ist die elektrische Scheibenbremseinrichtung, die in der JP-A-2000-346109 beschrieben wird, ein Beispiel für den Einsatz des Kugelrampenmechanismus, wobei hierbei keine Vorrichtung zur Einschränkung der Drehung der Kugel auf einem vorbestimmten Bereich vorgesehen ist, und daher der Nachteil auftreten kann, dass durch zu starke Drehung des Elektromotors eine Kugel über eine Kugelnut hinausläuft.
  • Um zu verhindern, dass die Kugel über eine Rampenfläche infolge einer zu starken Drehung des Motors hinausläuft, wie in 5 gezeigt, muss die Rampennut tief ausgebildet werden, was den Nachteil mit sich bringt, dass der Betriebsdrehwinkel der Rampe nicht groß gewählt werden kann.
  • Weiterhin muss, wenn erwünscht ist, dass der Betriebsdrehwinkel groß ist, wie in 6 gezeigt, um das in 5 geschilderte Problem zu lösen, der effektive Betriebsdurchmesser der Kugelrampe groß gewählt werden, was dazu führt, dass der Durchmesser des Kugelrampenmechanismus groß wird, wodurch der Nachteil entsteht, dass der Kugelrampenmechanismus große Abmessungen aufweisen muss, und der Wirkungsgrad abnimmt.
  • Weiterhin weist die voranstehend beschriebene elektrische Scheibenbremseinrichtung den Nachteil auf, dass die Funktionsweise kompliziert ist, der Zusammenbau kompliziert ist, und der Betriebswirkungsgrad schlecht ist.
  • Daher besteht ein Vorteil der Erfindung in der Lösung des voranstehend geschilderten Problems, durch Bereitstellung einer elektrischen Scheibenbremse, die einen Mechanismus zur Verhinderung einer zu starken Drehung aufweist, bei welchem eine Rampenplatte eines Kugelrampenmechanismus die Drehung auf einen vorbestimmten Bereich einschränkt, und der Nachteil verhindert wird, dass die Kugel über eine Kugelnut infolge der Antriebskraft eines elektrischen Motors hinausläuft, durch den Mechanismus zum Verhindern einer übermäßigen Drehung, wobei ermöglicht wird, dass sich ein Kolbenkopf von dem Kugelrampenmechanismus löst.
  • Weiterhin besteht ein Vorteil in der Förderung der Wirkungsweise einer Kolbenanordnung bei einer elektrischen Scheibenbremse und in der Erleichterung des Zusammenbaus.
  • Die technische Lösung gemäß der Erfindung ist daher eine elektrische Scheibenbremse, die einen Kolben zum Andrücken eines Klotzes an einen Rotor über einen Kugelrampenmechanismus durch Betrieb eines Elektromotors aufweist, wobei der Kugelrampenmechanismus ein kugelförmiges Teil aufweist, zwei Kämmteile, die in Bezug aufeinander drehbar sind, und jeweils eine kreisbogenförmige Nut mit sich allmählich ändernder Tiefe aufweisen, und das kugelförmige Teil in den kreisbogenförmigen Nuten einklemmen, sowie einen Mechanismus zum Verhindern einer zu starken Drehung, damit die Relativdrehung zwischen den Klemmteilen auf einen vorbestimmten Drehwinkelbereich eingeschränkt wird.
  • Weiterhin besteht die technische Lösung in einer elektrischen Scheibenbremse, bei welcher der Mechanismus zum Verhindern einer zu starken Drehung einen ersten Vorsprungsabschnitt aufweist, der an einem der Klemmteile vorgesehen ist, sowie einen zweiten Vorsprungsabschnitt an dem anderen Teil, wobei der erste Vorsprungsabschnitt und der zweite Vorsprungsabschnitt gegeneinander anstoßen können.
  • Weiterhin besteht die technische Lösung in einer elektrischen Scheibenbremse, bei welcher der erste Vorsprungsabschnitt an einer zentralen Öffnung des einen Teils vorgesehen ist, und der zweite Vorsprungsabschnitt in eine zentrale Öffnung des anderen Teils eingeführt ist.
  • Weiterhin besteht die technische Lösung in einer elektrischen Scheibenbremse, bei welcher der Kolben einen Kolbenkopf und ein zylindrisches Teil aufweist, und der Kolbenkopf an einem Loslösen von dem Kugelrampenmechanismus durch einen Loslösungsverhinderungsmechanismus gehindert wird.
  • Weiterhin besteht die technische Lösung in einer elektrischen Scheibenbremse, bei welcher der Loslösungsverhinderungsmechanismus vereinigt in das zylindrische Teil eingebaut ist, wobei der Kolbenkopf im Eingriff mit dem zylindrischen Teil steht, das gleitbeweglich in Axialrichtung eines Rotors in einem Zylinder angeordnet ist, der an einem Sattel der elektrischen Scheibenbremse vorgesehen ist, wobei eine Bewegung zur Seite des Rotors verhindert wird, und der Kugelrampenmechanismus, eine Schraubenfeder und eine Platte vorgesehen sind.
  • Weiterhin besteht die technische Lösung in einer elektrischen Scheibenbremse, bei welcher sich der Kolbenkopf zum Kugelrampenmechanismus hin neigen kann.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert, aus welchen weitere Vorteile und Merkmale hervorgehen. Es zeigt:
  • 1 eine Vertikalschnittansicht einer elektrischen Scheibenbremseinrichtung gemäß der Erfindung;
  • 2 eine vergrößerte Schnittansicht eines vereinigten Kugelrampenmechanismus;
  • 3 eine Schnittansicht entlang einer Linie A-A von 1;
  • 4A eine Schnittansicht entlang einer Linie B-B von 1, und 4B eine Darstellung des zulässigen Bereichs für die Drehung einer Kugel;
  • 5 eine Darstellung des zulässigen Drehbereichs einer Kugel einer herkömmlichen Einrichtung, entsprechend 4B; und
  • 6 eine Darstellung des zulässigen Drehbereichs einer Kugel einer anderen herkömmlichen Einrichtung, entsprechend 4B.
  • In den Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 1 einen Sattelkörper, 2 ein Gehäuse, 3 einen Klauenabschnitt, 4 einen Kolbenkopf, 5 einen Zylinder, 6 ein Kolbengehäuse (zylindrisches Teil), 7a einen Vorsprungsabschnitt, 8 einen ausgenommenen Abschnitt, 9 ein Schraubenwellenteil, 10 eine Rampenplatte (Klemmteil), 11 eine Kugel (kugelförmiges Teil), 12 ein Scheibenteil (Klemmteil), 13 einen Schraubenabschnitt, 14 eine Kugelnut, 15 ein Vorsprungsteil, 16 eine Kugelnut, 17 ein Durchgangsloch, 18 einen Keil, 19 einen zylindrischen Abschnitt, 20 eine Flanschabschnitt, 21 einen Eingriffsabschnitt, 22 eine Platte, 23 eine Schraubenfeder, 24 eine Mutter, 25 ein Axialdrucklager, 26 ein Kitzelzahnrad, 27 ein Elektromotor, 28 eine Drehwelle, a einen tiefsten Abschnitt, b einen am wenigsten tiefen Abschnitt, h eine Höhendifferenz, R einen Rotor, und P einen Klotz.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf 1 bis 4B beschrieben. 1 ist eine Vertikalschnittansicht einer elektrischen Scheibenbremse gemäß der Erfindung, 2 ist eine Schnittansicht mit einem vergrößert dargestellten, vereinigten Kugelrampenmechanismus, 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A von 1, 4A ist eine Schnittansicht entlang der Linie B-B von 1, und 4B ist eine erläuternde Ansicht des zulässigen Drehbereichs des Kugelrampenmechanismus gemäß der Erfindung.
  • In 1 ist ein Sattel einer elektrischen Scheibenbremse mit einem Sattelkörper 1 und einem Gehäuse 2 versehen, das an dem Sattelkörper 1 angebracht ist, und weist der Sattelkörper 1 und das Gehäuse 2 einen Kugelrampenmechanismus, einen Elektromotor und dergleichen auf, die einen Kraftübertragungswandlermechanismus bilden. Ein Vorderendabschnitt des Sattelkörpers 1 ist mit einem Klauenabschnitt 3 versehen, der sich zur entgegengesetzten Seite erstreckt, und einen Rotor R überspannt, der ein gebremstes Teil darstellt. Ein Klotz P als Reibungsteil gegenüberliegend dem Rotor R, der ein gebremstes Teil darstellt, ist zwischen dem Klauenabschnitt 3 und einem Kolbenkopf 4 vorgesehen, der nachstehend erläutert wird, und eine Bremskraft kann dadurch aufgebracht werden, dass der Rotor R als gebremstes Teil druckbeaufschlagt wird, durch Bewegung des Klotzes P in Axialrichtung durch den Kolbenkopf 4 an einem Endabschnitt eines Kolbens. Ein Kolbengehäuse 6, das einen Gleitbewegungsabschnitt des Kolbens bildet, ist an der Innenseite eines Zylinders 5 vorgesehen, der an dem Sattelkörper 1 angeordnet ist, wobei, wie in 3 gezeigt, das Kolbengehäuse 6 mit einen Vorsprungsabschnitt 7 am Umfang versehen ist, und der Vorsprungsabschnitt 7 in einen ausgenommenen Abschnitt 8 eingepasst ist, der an einer Innenoberfläche des Sattelkörpers 1 in Axialrichtung vorgesehen ist. Hierdurch wird das Kolbengehäuse 6 drehfest in Bezug auf den Sattelkörper und gleitbeweglich in Axialrichtung des Rotors ausgebildet. Weiterhin ist in das Kolbengehäuse 6 der Kugelrampenmechanismus eingeführt, welcher den Kraftübertragungswandlermechanismus darstellt. Der Kugelrampenmechanismus wird durch ein Schraubenwellenteil 9, eine Rampenplatte 10, die gegenüberliegend einem Scheibenteil angeordnet ist, das an einer Endoberfläche des Schraubenwellenteils 9 vorgesehen ist, und einen kugelförmigen Körper (eine Kugel) 11 gebildet, die dazwischen angeordnet ist.
  • Nunmehr wird der Aufbau des Schraubenwellenteils 9 und der Rampenplatte 10 unter Bezugnahme auf die 1, 2, 4A und 4B erläutert.
  • Das Schraubenwellenteil 9 weist ein Scheibenteil 12 auf, das ein Klemmteil bildet, an einer Seite, und einen Schraubenabschnitt 13, der vom Zentrum des Scheibenteils 12 ausgeht, drei Nuten (Kugelnuten) 14, die in Form eines Kreisbogens verlaufen, und zwar in Umfangsrichtung des Scheibenteils 12, wobei ein Vorsprungsteil 15, das in 1 nach links vorspringt, an einer Position vorgesehen ist, die mehr oder weniger gegenüber dem Zentrum des Scheibenteils 12 verschoben ist.
  • Drei Nuten (Kugelnuten) 16, die kreisbogenförmig sind, sind entlang der Umfangsrichtung an einer gegenüberliegenden Oberfläche der Rampenplatte 10 vorgesehen, die ein Klemmteil auf der anderen Seite gegenüberliegend dem Scheibenteil 12 bildet, wobei ein Durchgangsloch im Zentrumsabschnitt des Scheibenteils vorgesehen ist, und ein Keil 18 in eine Innenwand des Durchgangsloches 17 eingelassen ist.
  • Die drei Kugelnuten 14 des Scheibenteils 12 und die drei Kugelnuten 16 der Rampenplatte 10 sind in gleichen Abständen angeordnet, wobei sie jeweils im gleichen Bereich eines Zentrumswinkels verlaufen, wie in 4B gezeigt, und die jeweiligen Kugelnuten 14 und 16 so ausgebildet sind, dass jede der Kugelnuten 14 und 16 um eine Höhendifferenz h von einem tiefsten Abschnitt a an einem Endabschnitt bis zu einem am wenigsten tiefen Abschnitt b am anderen Endabschnitt geneigt ist, wobei die Kugeln 11 in der jeweiligen Nut relativ zum jeweiligen Klemmteil in einem Drehwinkelbereich von 90 ° bewegt werden können, wie dies in 4B gezeigt ist (bei diesem Beispiel können daher das Scheibenteil 12 und die Rampenplatte 10 relativ zueinander um 180 ° gedreht werden). Weiterhin ist jede der Kugelnuten 14 des Scheibenteils 12 des Schraubenwellenteils 9 und jede der Kugelnuten 16 der Rampenplatte 10 so ausgebildet, dass die tiefsten Abschnitte a jeweils einander gegenüberliegen, und jede der Kugeln 11 in jedem Intervall zwischen den tiefsten Abschnitten a an ihren Ursprungspositionen angeordnet sind. Wenn daher das Schraubenwellenteil 9 relativ zur Rampenplatte 10 gedreht wird, wälzt sich die Kugel 11 zur Seite des am wenigsten tiefen Abschnitts b an den Innenseiten der Kugelnuten 14 und 16 ab, und wird die Rampenplatte 10 in Axialrichtung in einer derartigen Richtung bewegt, in welcher sie sich von dem Schraubenwellenteil 9 trennt, entsprechend dem Drehwinkel, um hierdurch den Kolbenkopf 14 mit Druck zu beaufschlagen. Da hierbei ein Mechanismus zum Verhindern einer zu starken Drehung der Kugelrampe vorgesehen ist, der später genauer erläutert wird, und zwar innerhalb des Kugelrampenmechanismus, kann der Betriebsdrehwinkel der Kugelrampe auf einen Winkel eingestellt werden, bei welchem sich die jeweiligen Rampennuten überlappen, so dass verhindert werden kann, dass die Kugel durch eine zu starke Drehung des Scheibenteils 12 relativ zur Rampenplatte 10 überläuft, was dazu führt, dass der effektive Betriebsdurchmesser des Kugelrampenmechanismus verkleinert werden kann, und ein Kugelrampenmechanismus mit geringen Abmessungen realisiert werden kann.
  • Weiterhin ist, wie voranstehend beschrieben, das Scheibenteil 12 des Schraubenwellenteils 9 mit dem Vorsprungsteil 15 als zweiter Vorsprungsabschnitt versehen, und ist das Vorsprungsteil 15 in das Durchgangsloch 17 der Rampenplatte 10 eingeführt. Weiterhin kann das Vorsprungsteil 15 des Schraubenwellenteils 9 gedreht werden, bis das Vorsprungsteil 15 in Berührung mit dem Keil 18 als dem ersten Vorsprungsabschnitt gelangt (Winkel von 180 °), und wird, wenn versucht wird, das Vorsprungsteil 15 weiter zu drehen, die Drehung des Vorsprungsteils 15 durch den Keil 18 begrenzt, wodurch ein Mechanismus (3) zum Verhindern einer übermäßigen Drehung der Kugelrampe gebildet wird.
  • Die Drehung des Schraubenwellenabschnitts 9 wird daher dadurch eingeschränkt, dass das Vorsprungsteil 15 (zweiter Vorsprungsabschnitt) des Schraubenwellenteils 9 und der Keil 18 (erster Vorsprungsabschnitt) der Rampenplatte 10 aneinander anstoßen, so dass das Schraubenwellenteil 9 nicht weiter gedreht werden kann.
  • Als nächstes erfolgt eine Erläuterung des Aufbaus in Bezug auf den Kolbenkopf 4 und die Rampe 10 unter Bezugnahme auf die 1 und 2.
  • Die Oberfläche der Rampenplatte 10 ist kugelförmig ausgebildet, und ihre Kugeloberfläche ist mit einer Kugeloberfläche des Kolbenkopfes 4 gekuppelt, und der Kolbenkopf 4 ist so an dem Kugelrampenmechanismus angebracht, dass er in Axialrichtung geneigt werden kann. Genauer gesagt kann sich der Kolbenkopf 4 in Bezug auf die Rampenplatte 10 um einen kleinen Winkel bewegen, so dass ein ungleichmäßiger Verschleiß des Klotzes P durch Verformung des Sattelkörpers verhindert werden kann, und verhindert werden kann, dass eine zu starke Belastung auf Abschnitte der Kugeln einwirkt.
  • Der Kolbenkopf 4 weist einen zylindrischen Abschnitt 19 und einen Flanschabschnitt 20 auf, der am Vorderende des zylindrischen Abschnitts 19 vorgesehen ist. Weiterhin ist eine Endoberfläche des zylindrischen Abschnitts 19 gegenüberliegend der Rampenplatte 10 des Kolbenkopfes 4 kugelförmig ausgebildet, damit sie mit der Rampenplatte 10 wie voranstehend geschildert gekuppelt werden kann. Weiterhin ist eine Außenumfangsoberfläche des zylindrischen Abschnitts 19 ausgenommen ausgebildet, um so einen Sitz zur Anbringung einer Staubdichtung auszubilden. Weiterhin steht der Flanschabschnitt 20 am Vorderende des zylindrischen Abschnitts 19 im Eingriff mit einem Eingriffsabschnitt 21, der am Vorderende des Kolbengehäuses 6 vorgesehen ist, um hierdurch eine Bewegung des Kolbenkopfes 4 nach links in 1 zu begrenzen. Weiterhin ist eine Schraubenfeder 23 zwischen dem Scheibenteil 12 und einer Endplatte (Platte) 22 angeordnet.
  • Daher wird, wie in 2 gezeigt, das Schraubenwellenteil 9 normalerweise durch die Schraubenfeder 23 nach links gedrückt, wobei durch diese Federkraft das Scheibenteil 12, die Kugel 11, die Rampenplatte 10 und der Kolbenkopf 4 in einen miteinander vereinigten Zustand versetzt werden, wodurch ein Mechanismus zum Verhindern einer Loslösung des Kolbenkopfes gebildet wird.
  • Als nächstes wird die Gleitbewegung des Schraubenwellenteils 9 in Axialrichtung unter Bezugnahme auf 1 erläutert.
  • Eine Mutter 24 ist auf den Schraubenabschnitt 13 aufgeschraubt, der vom Zentrum des Scheibenteils 12 des Schraubenwellenteils 9 ausgeht, und die Mutter 24 ist drehbar in Axialrichtung durch ein Axialdrucklager 25 gehaltert, und ist in Axialrichtung unbeweglich durch ein Teil 25a festgelegt. Weiterhin kämmt die Mutter 24 mit einem Kitzelzahnrad 26, und ist das Kitzelzahnrad 26 an einer Drehwelle 28 eines Elektromotors 27 befestigt, der im Inneren des Gehäuses 2 angeordnet ist, wodurch ein Drehantriebsmechanismus gebildet wird, der mit einem gewünschten Drehmoment gedreht wird.
  • Als nächstes wird der Zusammenbau erläutert.
  • Wie in 2 gezeigt, wird die Kolbenanordnung von der rechten Seite eingeführt, bis der Flanschabschnitt 20 des Kolbenkopfes 4 in Berührung mit dem Eingriffsabschnitt 21 des Kolbengehäuses 6 gelangt. Dann werden die Rampenplatte 10, die Kugel 11, das Schraubenwellenteil 9 und die Schraubenfeder 23 aufeinanderfolgend zusammengebaut, und wird die Endplatte 22 an einem Schlitz S angebracht, der sich am Kolbengehäuse 6 in Umfangsrichtung erstreckt, in Axialrichtung gegen die Beaufschlagungskraft der Schraubenfeder 23, um so den Zusammenbau durchzuführen. Durch Festhalten der Endplatte 22 durch den Schlitz S, der am Kolbengehäuse 6 vorgesehen ist, in dem Zustand, in welchem die Schraubenfeder 23 verformt wird, werden die jeweiligen Teile elastisch durch die Feder verbunden, und so zusammengebaut. Durch die Einwirkung der Schraubenfeder werden die Klemmteile dazu gezwungen, geklemmt und in Richtung aufeinander gedreht zu werden, und wird durch die Rückstellkraft der Schraubenfeder die Endplatte 22, welche die Positionen dieser Teile im Inneren des Kolbens festlegt, in Eingriffsrichtung gedreht, um den Eingriff mit dem Schlitz S herzustellen.
  • Infolge des voranstehend geschilderten Zusammenbaus wird selbst dann, wenn der Kolbenkopf 4 von der linken Seite in 1 aus gezogen wird, der Kolbenkopf 4 nicht losgelöst, da der Kolbenkopf 4 durch den Eingriffsabschnitt 21 des Kolbengehäuses 6 festgehalten wird.
  • Als nächstes wird der Betriebsablauf der elektrischen Scheibenbremse erläutert, die wie voranstehend geschildert zusammengebaut ist.
  • Beim Bremsen dreht, wenn sich der Elektromotor 17 dreht, sich die Drehwelle 21, und daher das Ritzelzahnrad 26 und die Mutter 24. Da sich die Mutter 24 nicht in Axialrichtung bewegen kann, wird der Schraubenabschnitt 13 des Schraubenwellenteils 9, der mit der Mutter 24 kämmt, in Axialrichtung in 1 nach links bewegt, wie bei einer Mutter und einem Bolzen. Das Schraubenwellenteil 9 wird zusammen mit der Mutter gedreht, wenn die Reibungskraft seines Teils, das mit der Mutter kämmt, höher wird als ein vorbestimmtes Ausmaß. Die Drehung des Schraubenwellenteils 9 lässt die Kugeln 11 des Kugelrampenmechanismus jeweils entlang den Kugelnuten 13 und 14 rollen. Weiterhin wird die Rampenplatte 10 in Axialrichtung in entgegengesetzter Richtung bewegt (in der Richtung, in welcher sie sich von dem Schraubenwellenteil 9 trennt), und wird der Klotz gegen den Rotor angedrückt, um so eine Bremskraft zu erzeugen.
  • Bei einem Bremsvorgang überläuft die Kugel 11 nicht die Kugelnut 16, da der Kugelrampenmechanismus darin gehindert ist, sich um mehr als einen vorbestimmten Drehwinkel zu drehen, durch Einschränkung der Drehung des Schraubenwellenteils 9 durch den Keil 18, wobei ein Drehwinkel durch die Positionsbeziehung zwischen dem Vorsprungsteil 15 des Schraubenwellenteils 9 und dem Keil 18 der Rampe 10 und der durch die Kugelnut der Rampenplatte 10 bestimmte Drehwinkel der Rampenplatte miteinander übereinstimmen.
  • Durch Bereitstellung des Mechanismus zum Verhindern einer übermäßigen Drehung des Kugelrampenmechanismus gemäß der Erfindung kann die Kugel sicher daran gehindert werden, infolge einer zu starken Drehung des Schraubenwellenteils zu überlaufen, und daher kann, wenn die mehreren Rampenoberflächen in Form desselben Kreises ausgebildet sind, der Betriebsdrehwinkel der Kugel auf dem Punkt eingestellt werden, bei welchem die Rampennuten sich überlappen, so dass der effektive Betriebsdurchmesser verkleinert werden kann. Daher lässt sich eine Verkleinerung des Kugelgelrampenmechanismus erreichen (siehe 3).
  • Gemäß der Erfindung können sämtliche folgenden Eigenschaften durch eine einzige Schraubenfeder 23 erreicht werden, und können zahlreiche Funktionen mit einem Teil erzielt werden, so dass die Anzahl an Teilen beträchtlich verringert werden kann.
    • <I> Der Kolbenkopf 4 und die Rampenplatte können elastisch gekuppelt werden (der Kolbenkopf 4 kann sich relativ zur Rampenplatte bewegen).
    • <II> Die Belastung kann auf die Rampenplatte 10 und die Kugel 11 einwirken, und beim Schraubenwellenteil 9 und den jeweiligen Teilen können Schwankungen durch Vibrationen verhindert werden.
    • <III> Ein Rückstelldrehmoment kann für die Kugel 11 zur Verfügung gestellt werden (die Ursprungsposition der Kugel 11 kann festgelegt werden, und eine Axialbetätigungskraft der Rampe kann festgelegt werden).
    • <IV> Wenn die Endplatte 22 und das Kolbengehäuse 6 miteinander verriegelt sind, kann die Endplatte 22 dadurch verriegelt werden, dass das Drehmoment der Schraubenfeder 23 in Bezug auf das Kolbengehäuse 6 genutzt wird.
  • Wie voranstehend im einzelnen geschildert, wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein Mechanismus zum Verhindern einer übermäßigen Drehung einer Kugelrampe zur Verfügung gestellt, bei welchem ein Teil der Rampenplatte und des Scheibenteils mit dem ersten Vorsprungsabschnitt versehen ist, das andere Teil mit dem zweiten Vorsprungsabschnitt versehen ist, wobei diese Abschnitte aneinander anstoßen können, und dass dann selbst in jenem Fall, in welchem der Elektromotor versucht, diese Teile über einen vorbestimmten Winkel oder weiter zu drehen, die Drehung mechanisch begrenzt wird, wodurch verhindert werden kann, dass die Kugel die Kugelnut überläuft. Weiter kann der effektive Durchmesser der Rampe verkleinert werden, kann der vorbestimmte Drehwinkel vergrößert werden, und lässt sich eine kompakte Ausbildung des Kugelrampenmechanismus erzielen. Weiterhin kann sich der Kolbenkopf nicht von dem Kugelrampenmechanismus lösen, wenn der Kolbenkopf im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet wird, das Vorderende sich nach außen in Form eines Flansches erstreckt, um das Vorsprungsteil auszubilden, und das Vorderende des Kolbengehäuses zylinderförmig nach innen verläuft, um das Eingriffsteil zu bilden, das Vorsprungsteil und das Eingriffsteil miteinander in Eingriff gebracht werden, und weiterhin die Schraubenfeder zwischen dem Scheibenteil des Schraubenwellenteils und der Endplatte angeordnet wird, und der Kolbenkopf und der Kugelrampenmechanismus durch das Kolbengehäuse miteinander vereinigt zusammengebaut werden, um die Schraubenfeder und die Endplatte zu vereinigen. Weiterhin kann bei den jeweiligen Teilen verhindert werden, dass sie infolge von Vibrationen schwanken, nämlich durch elastisches Kuppeln des Kolbenkopfes und der Rampenplatte durch die einzige Schraubenfeder, und durch Aufbringen einer Belastung in Axialrichtung bei der Rampenplatte, der Kugel und dem Schraubenwellenteil. Weiterhin können die hervorragenden Auswirkungen erzielt werden, dass ein Rückstelldrehmoment für die Kugel durch die Schraubenfeder zur Verfügung gestellt wird (welche die Ausgangsposition der Kugel 11 festlegt, und die Axialkraft zur Betätigung der Rampe festlegt), und einfach die Endplatte mit dem Kolbengehäuse verriegelt werden kann (wobei die Endplatte durch das Kolbengehäuse unter Verwendung des Drehmoments der Schraubenfeder verriegelt werden kann), und schließlich die Anzahl an Teilen verringert werden kann, da viele Funktionen von einem einzelnen Teil erfüllt werden.

Claims (6)

  1. Elektrische Scheibenbremse, die einen Kolben zum Andrücken eines Klotzes an einen Rotor über einen Kugelrampenmechanismus durch Betrieb eines Elektromotors aufweist, wobei der Kugelrampenmechanismus aufweist: ein kugelförmiges Teil; zwei Klemmteile, die sich in Bezug aufeinander drehen können, und jeweils eine Nut in Form eines Kreisbogens mit einer sich allmählich ändernden Tiefe aufweisen, und das kugelförmige Teil in den kreisbogenförmigen Nuten einklemmen, und einen Mechanismus zum Verhindern einer zu starken Drehung, um die relative Drehung zwischen den Klemmteilen auf einen vorbestimmten Drehwinkelbereich einzuschränken.
  2. Elektrische Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Mechanismus zum Verhindern einer zu starken Drehung einen ersten Vorsprungsabschnitt aufweist, der an einem der Klemmteile vorgesehen ist, und einen zweiten Vorsprungsabschnitt an dem anderen Teil, wobei der erste Vorsprungsabschnitt und der zweite Vorsprungsabschnitt aneinander anstoßen können.
  3. Elektrische Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Vorsprungsabschnitt an einer zentralen Öffnung des einen Teils vorgesehen ist, und der zweite Vorsprungsabschnitt in eine zentrale Öffnung des anderen Teils eingeführt ist.
  4. Elektrische Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben einen Kolbenkopf und ein zylindrisches Teil aufweist, und der Kolbenkopf an einer Loslösung von dem Kugelrampenmechanismus durch einen Loslösungsverhinderungsmechanismus gehindert wird.
  5. Elektrische Scheibenbremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zylindrische Teil gleitbeweglich in Axialrichtung eines Rotors in einem Zylinder angeordnet ist, der an einem Sattel der elektrischen Scheibenbremse vorgesehen ist, der Kolbenkopf im Eingriff mit dem zylindrischen Teil steht, und an einer Bewegung zu einer Seite des Rotors gehindert ist, und der Loslösungsverhinderungsmechanismus aus einer zusammengebauten Anordnung besteht, welche den Kolbenkopf, den Kugelrampenmechanismus, eine Schraubenfeder und eine Platte umfasst, die in dieser Reihenfolge in das zylindrische Teil eingebaut sind.
  6. Elektrische Scheibenbremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenkopf in Bezug auf den Kugelrampenmechanismus verkippt werden kann.
DE10353695A 2002-11-18 2003-11-18 Elektrische Scheibenbremse Withdrawn DE10353695A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002333008A JP2004169729A (ja) 2002-11-18 2002-11-18 電動ディスクブレーキ
JP2002-333008 2002-11-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10353695A1 true DE10353695A1 (de) 2004-05-27

Family

ID=32212047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10353695A Withdrawn DE10353695A1 (de) 2002-11-18 2003-11-18 Elektrische Scheibenbremse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6971484B2 (de)
JP (1) JP2004169729A (de)
DE (1) DE10353695A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009016676A1 (en) * 2007-08-02 2009-02-05 Freni Brembo S.P.A. Actuator for parking brake
EP3260339A1 (de) * 2016-06-20 2017-12-27 Haldex Brake Products Aktiebolag Scheibenbremsbetätigung für ein fahrzeug

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7331432B2 (en) * 2005-08-26 2008-02-19 Nissin Kogyo Co., Ltd. Disk brake apparatus
JP4674690B2 (ja) * 2005-09-30 2011-04-20 日立オートモティブシステムズ株式会社 ディスクブレーキ
DE102006040129A1 (de) * 2006-07-07 2008-01-10 Continental Teves Ag & Co. Ohg Hydraulische Fahrzeugbremse mit integrierter elektromechanisch betätigbarer Feststellbremse und Verfahren zu deren Betrieb
JP5080574B2 (ja) * 2006-07-17 2012-11-21 エス ビー パテント ホールディング アンパーツセルスカブ ブレーキ装置
US8220594B2 (en) * 2007-08-30 2012-07-17 Nippon Soken, Inc Electric brake device
DE102009013894A1 (de) * 2009-03-19 2010-10-14 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Nass laufende Lamellenbremse
DE102009014339B4 (de) * 2009-03-21 2022-10-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bremseinrichtung insbesondere für ein Kraftfahrzeug
JP5159697B2 (ja) 2009-05-13 2013-03-06 曙ブレーキ工業株式会社 電動式ディスクブレーキ装置
JP5289182B2 (ja) * 2009-05-15 2013-09-11 曙ブレーキ工業株式会社 電動式ディスクブレーキ
JP5614528B2 (ja) * 2010-03-31 2014-10-29 日立オートモティブシステムズ株式会社 ディスクブレーキ
KR101251507B1 (ko) * 2010-12-09 2013-04-05 현대자동차주식회사 전동 브레이크 장치
JP2012193805A (ja) 2011-03-17 2012-10-11 Akebono Brake Ind Co Ltd パーキング機構付電動式ブレーキ装置
JP5943628B2 (ja) * 2011-04-13 2016-07-05 日立オートモティブシステムズ株式会社 ディスクブレーキ
JP6137805B2 (ja) 2012-07-26 2017-05-31 曙ブレーキ工業株式会社 電動式ディスクブレーキ装置
DE102012216588A1 (de) * 2012-09-17 2014-03-20 Continental Teves Ag & Co. Ohg Kombinierte Fahrzeugbremse
EP2865916B1 (de) * 2012-09-28 2016-10-19 Honda Motor Co., Ltd. Bremssattel
KR102228030B1 (ko) * 2014-07-31 2021-03-15 히다치 아스테모 가부시키가이샤 디스크 브레이크
JP6305264B2 (ja) * 2014-07-31 2018-04-04 日立オートモティブシステムズ株式会社 ディスクブレーキ
JP6353784B2 (ja) * 2014-12-26 2018-07-04 マツダ株式会社 ディスクブレーキ
JP6641881B2 (ja) * 2015-10-23 2020-02-05 株式会社アドヴィックス 車両用ブレーキ
JP2021004646A (ja) * 2019-06-26 2021-01-14 日立オートモティブシステムズ株式会社 ディスクブレーキ
FR3105327B1 (fr) * 2019-12-20 2021-12-10 Foundation Brakes France Dispositif de freinage à usure réduite
US11511715B2 (en) * 2020-03-31 2022-11-29 ZF Active Safety US Inc. Electromechanical brake apparatus and system with adjustment features
KR102401768B1 (ko) 2021-10-27 2022-05-25 주식회사 만도 전자기계식 브레이크 및 이를 구비하는 차량

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3725692A1 (de) * 1986-08-05 1988-02-25 Akebono Brake Ind Bremsvorrichtung
JPH11132266A (ja) 1997-10-28 1999-05-18 Toyota Motor Corp 電動式ディスクブレーキ
US6374958B1 (en) * 1999-03-31 2002-04-23 Tokico Ltd. Motor-driven disk brake
JP4055037B2 (ja) 1999-03-31 2008-03-05 株式会社日立製作所 電動ディスクブレーキ
JP4115617B2 (ja) * 1999-04-02 2008-07-09 曙ブレーキ工業株式会社 電動ブレーキ装置
JP4711562B2 (ja) * 2001-08-29 2011-06-29 曙ブレーキ工業株式会社 電動式ブレーキ機構を備えたブレーキ装置
JP4119229B2 (ja) * 2002-11-26 2008-07-16 曙ブレーキ工業株式会社 電動パーキングブレーキ機構

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009016676A1 (en) * 2007-08-02 2009-02-05 Freni Brembo S.P.A. Actuator for parking brake
EP3260339A1 (de) * 2016-06-20 2017-12-27 Haldex Brake Products Aktiebolag Scheibenbremsbetätigung für ein fahrzeug
WO2017220384A2 (en) 2016-06-20 2017-12-28 Haldex Brake Products Aktiebolag Disc brake actuator for a vehicle
WO2017220384A3 (en) * 2016-06-20 2018-04-05 Haldex Brake Products Aktiebolag Disc brake actuator for a vehicle
US10843674B2 (en) 2016-06-20 2020-11-24 Haldex Brake Products Aktiebolag Disc brake actuator for a vehicle
EP4019349A1 (de) 2016-06-20 2022-06-29 Haldex Brake Products Aktiebolag Scheibenbremsenbetätiger für ein fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004169729A (ja) 2004-06-17
US20040112690A1 (en) 2004-06-17
US6971484B2 (en) 2005-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10353695A1 (de) Elektrische Scheibenbremse
DE102012204973B4 (de) Scheibenbremse
DE102013015066B4 (de) Elektrische Sattelbremse mit Parkfunktion
DE4021572C2 (de)
DE69922421T2 (de) Betätigungsvorrichtung mit zentraler abstützung sowie bremssattel mit einer solchen betätigungsvorrichtung
EP0271864B1 (de) Betätigungsvorrichtung mit selbsttätiger Nachstellung für Bremsen, insbesondere von Schwerlastfahrzeugen
DE60206416T2 (de) Schraubenaktuator mit verriegelungsmechanismus
DE60027051T2 (de) Trommelbremse und elektrische betätigungsvorrichtung dafür
DE2631457A1 (de) Scheibenbremse
DE2420985C2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10355224A1 (de) Elektrischer Standbremsmechanismus
DE102005056166A1 (de) Bremssattel einer Scheibenbremse
DE102020123833A1 (de) Feststellbremsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE19835550A1 (de) Kombisattel mit elektrischer Nach- und Feststellung
WO2015022224A2 (de) Kombinierte fahrzeugbremse mit einem kugelgewindegetriebe
EP3417183B1 (de) Kugelgelenk
DE102009014117A1 (de) Klemmvorrichtung
DE102005036863A1 (de) Fahrzeugbremse, insbesondere Sattelbremse, mit Übersetzungsgetriebe
EP2218932A1 (de) Fahrzeugscheibenbremse
DE10308578A1 (de) Elektrisch betätigte Scheibenbremse
WO2022083982A1 (de) Exzentergetriebe für einen bremskrafterzeuger, bremskrafterzeuger
DE10037055A1 (de) Scheibenbremse
DE2837676A1 (de) Arretiervorrichtung fuer eine kolbenstange
WO1999054637A1 (de) Aktuator für eine kraftfahrzeug-bremsanlage
DE10008606B4 (de) Kraftübertragungsmechanismus mit einem Sprengring zu dessen Montage

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16D0065210000

Ipc: F16D0065180000

Effective date: 20111209