DE1035227B - Regenerierbare Depolarisationsmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Regenerierbare Depolarisationsmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1035227B
DE1035227B DEF24196A DEF0024196A DE1035227B DE 1035227 B DE1035227 B DE 1035227B DE F24196 A DEF24196 A DE F24196A DE F0024196 A DEF0024196 A DE F0024196A DE 1035227 B DE1035227 B DE 1035227B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
depolarization
substance
manufacture
depolarization mass
condensed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF24196A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Peter Faber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER FABER DIPL CHEM
Original Assignee
PETER FABER DIPL CHEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETER FABER DIPL CHEM filed Critical PETER FABER DIPL CHEM
Priority to DEF24196A priority Critical patent/DE1035227B/de
Publication of DE1035227B publication Critical patent/DE1035227B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/36Selection of substances as active materials, active masses, active liquids
    • H01M4/60Selection of substances as active materials, active masses, active liquids of organic compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

  • Regenerierbare Depolarisationsmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung Die im allgemeinen verwendeten Depolarisationsmassen für Primär- und Sekundärelemente sind als Metalloxyde bzw. Metallsuperoxyde anorganischer Natur. In Akkumulatoren müssen diese Massen darüber hinaus durch den elektrischen Strom möglichst verlustlos regenerierbar sein. Dies geschieht durchaus nicht bei allen Depolarisationsmassen, so daß in Akkumulatoren nur wenige der bekannten Metalloxyde bzw. Metallhydroxyde für eine Stromspeicherung verwendet werden können. Braunstein läßt sich z. B. nicht ohne weiteres reoxydieren; es findet deshalb meistens nur für Primärbatterien Anwendung. Ferner sollen brauchbare Depola.risationsmassen weitgehend im Elektrolvten unlöslich sein. Schließlich wird von ihnen eine hohe elektrische Leitfähigkeit verlangt, ohne da.ß eine Selbstentladung dafür über Gebühr begünstigt wird.
  • Die Erfindung betrifft eine regenerierbare Depolarisationsmasse für Primär- und Sekundärelemente, die aus Elektronenaustauschersubstanz und elektrisch leitenden Stoffen besteht, und Verfahren ihrer Herstellung. Elektronena,ustauscher sind auf Grund ihres Redoxpotials in der Lage, Oxydationen und Reduktionen zu leisten, d. h. Elektronen aufzunehmen oder abzugeben (vgl. G. Maneke, Zeitschrift für Elektrochemie 57 [1953], S. 189 bis 194). Dabei hat der organische Elektronenaustauscher den Vorteil des kleinen Gewichts und der im wäßrigen Medium absoluten Unlöslichkeit. Wegen seiner mangelnden Eigenleitfähigkeit ist ein Elektronenaustauscher allein jedoch als elektrisch aktive Masse in Batterien und Akkumulatoren nicht geeignet. Es bedarf der Anwesenheit eines gut leitenden Stoffes. Als Leitfähigkeitsmaterial kommen hier z. B. Graphit, Aktivkohle oder Metallstaub (Nickel. Blei. Kupfer, Eisen oder Kobalt) in Frage.
  • Die Herstellung einer solchen Depolarisationsmasse kann auf verschiedene Weise geschehen. Die Wege unterscheiden sich dabei durch den Zeitpunkt, an dem der Elektronenaustauscher mit der leitenden Komponente verbunden wird. So kann beispielsweise der Graphit mit den Ausgangsbestandteilen eines E'lektronenaustauschers (z. B. Phenol, Formaldehyd und Hydrochinon) vermengt, mite;inkondens.iert bzw. einpolymerisiert und insofern verbunden werden. Eine Variante besteht darin, das flüssige Gemisch zur Herstellung eines Elektronenaustauschers von beispielsweise einem porösen Stück Graphit aufsaugen zu lassen und anschließend die Kondensation bzw. Polvmerisation vorzunehmen.
  • Die grundsätzlich andere Möglichkeit geht davon aus, den fertigen, kondensierten und polymerisierten Elektronenaustauscher und den Graphit beispielsweise in pulverförmigem Zustand unter Druck und/oder Temperatur miteinander durch Versinterung zu verbinden. Die Temperaturen richten sich dabei nach der thermischen Verformbarkeit und der Zersetzungsgrenze der organischen Substanz des Elektronenaustauschers. Man erhält in den genannten Fällen regenerierbare Depolarisationsmassen, die direkt oder indirekt, z. B. erneut gepulvert, in Primär- und Sekundärelementen verwendet werden können. Die Massen zeichnen sich durch ein geringes spezifisches Gewicht und durch ein hohes spezifisches elektrisches Speichervermögen aus.
  • Schließlich kann der vorbeschriebenen Depolarisationsmasse zur Erhaltung und Erhöhung ihrer Porosität zusätzlich ein chemisch wie elektrisch unbeteiligter Stoff (z. B. Mehl, Titanoxyd, Schwefel oder Si 02 Verbindungen) als Spreizmittel zugegeben werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Regenerierbare Depolarisationsmasse, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer kondensierten oder/und polymerisierten Elektronenaustauschersubstanz und einem elektrisch leitenden Stoff, z. B. Graphit. Aktivkohle oder Metallstaub, besteht.
  2. 2. Verfahren zur 11erstellungderDepolarisationsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine nicht kondensierte oder/und nicht polymerisierte Elektronenaustauschersubstanz mit dem elektrisch leitenden Stoff durch Kondensation oder/und Polymerisation verbunden wird.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung der Depolarisationsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB eine kondensierte oder/und polymerisierte Elektronenaustauschersubstanz mit dem elektrisch leitenden Stoff unter Anwendung von Druck oder/und Temperatur verbunden wird.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung der Depolarisationsmasse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß ihr bei der Verbindung ein elektrisch und chemisch unbeteiligter Stoff beigegeben wird'.
DEF24196A 1957-10-17 1957-10-17 Regenerierbare Depolarisationsmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1035227B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24196A DE1035227B (de) 1957-10-17 1957-10-17 Regenerierbare Depolarisationsmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF24196A DE1035227B (de) 1957-10-17 1957-10-17 Regenerierbare Depolarisationsmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1035227B true DE1035227B (de) 1958-07-31

Family

ID=7091129

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF24196A Pending DE1035227B (de) 1957-10-17 1957-10-17 Regenerierbare Depolarisationsmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1035227B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193414A (en) * 1959-11-17 1965-07-06 Accumulateurs Fixes Process for manufacturing a gas-permeable and liquid-proof porous electrode
DE3017725A1 (de) * 1980-05-09 1981-11-12 Wolfgang 8711 Mainbernheim Kristen Hydrochinon-metall-akkumulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193414A (en) * 1959-11-17 1965-07-06 Accumulateurs Fixes Process for manufacturing a gas-permeable and liquid-proof porous electrode
DE3017725A1 (de) * 1980-05-09 1981-11-12 Wolfgang 8711 Mainbernheim Kristen Hydrochinon-metall-akkumulator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738386C3 (de) Gepreßte Nickelelektrode für galvanische Elemente
DE2623003A1 (de) Elektrodenmaterial auf basis lanthan und nickel und seine elektrochemische anwendung
DE2328050A1 (de) Elektrokatalysator
DE69407612T2 (de) Verfahren zur herstellung von wiederaufladbarem mangandioxid-material und ähnlichem elektrodenmaterial
DE3014944A1 (de) Anodenmaterial zur verwendung in thermisch aktivierbaren, galvanischen elementen, verfahren zur herstellung dieses materials und thermisch aktivierbares galvanisches element
DE2445096C3 (de) Wiederaufladbare galvanische Zelle, Kadmiumelektrode und Verfahren zu deren Herstellung
DE2738456A1 (de) Verfahren zur herstellung von eisenhaltigen sinterelektroden
DE2510707A1 (de) Verfahren zum herstellen von eisenelektroden
DE1035227B (de) Regenerierbare Depolarisationsmasse und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2443769C2 (de) Schleifringe für elektrische Maschinen
DE2451964C3 (de) Mischung zur Herstellung von aktiver Masse für Bleiakkumulatoren
DE1496186C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sinterelektroden für Brennstoffelemente
DE1197066B (de) Doppelskelett-Katalysatorelektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1671128A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines verdichteten Kompaktkoerpers aus Urannitrid
DE1939713A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Silberoxid-Elektrode
DE2053899C3 (de)
DE2659337A1 (de) Elektrode, deren elektrochemisch aktiver teil aus einer hydridbildenden intermetallischen verbindung besteht, und batterie und treibstoffzelle, die mit einer derartigen elektrode versehen sind
DE2441356A1 (de) Verfahren zur herstellung von zinkstaub
DE2161373A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrode fuer alkalische zellen
DE2620982C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenelektroden für alkalische Akkumulatoren
DE2206002A1 (de) Anoden fuer alkalische akkumulatoren
AT225010B (de) Verfahren zur Herstellung von als Träger der aktiven Masse dienenden porösen Elektrodenkörpern für alkalische Akkumulatoren
AT216079B (de)
DE1803121C (de) Verfahren zur Herstellung negativer poröser Elektroden fur alkalische Akkumulatoren aus pul verförmigem Kobalt durch Warmebe handlung
DE1964568C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für eine Brennstoffelektrode und einer Elektrode mit diesem Katalysator