DE10350532A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung von Struktur-, Perfusions- und Funktionsabnormitäten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung von Struktur-, Perfusions- und Funktionsabnormitäten Download PDF

Info

Publication number
DE10350532A1
DE10350532A1 DE10350532A DE10350532A DE10350532A1 DE 10350532 A1 DE10350532 A1 DE 10350532A1 DE 10350532 A DE10350532 A DE 10350532A DE 10350532 A DE10350532 A DE 10350532A DE 10350532 A1 DE10350532 A1 DE 10350532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computer
scan
patient
mect
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10350532A
Other languages
English (en)
Inventor
Jiang Brookfield Hsieh
Ricardo Scott Avila
Maria Iatrou
Shankara B. Cedarburg Reddy
Peter Michael Edic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Original Assignee
GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GE Medical Systems Global Technology Co LLC filed Critical GE Medical Systems Global Technology Co LLC
Publication of DE10350532A1 publication Critical patent/DE10350532A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/507Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for determination of haemodynamic parameters, e.g. perfusion CT
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4035Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis the source being combined with a filter or grating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/405Source units specially adapted to modify characteristics of the beam during the data acquisition process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4208Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector
    • A61B6/4241Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a particular type of detector using energy resolving detectors, e.g. photon counting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/481Diagnostic techniques involving the use of contrast agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/482Diagnostic techniques involving multiple energy imaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S378/00X-ray or gamma ray systems or devices
    • Y10S378/901Computer tomography program or processor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Ermitteln von Daten, bei dem der Kopf und/oder der Hals eines Patienten mit einem Multi-Energy (Mehrfachenergie) Computertomographie (MECT) System (10) zur Datenermittlung gescannt wird.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf die Computertomographische (CT) Bilddarstellung und insbesondere auf Methoden und Vorrichtungen für die Feststellung und Diagnose von Kopf- und Halsabnormitäten.
  • Trotz jüngerer Forstschritte in der Computertomographietechnik (CT) (höhere Scangeschwindigkeit, größere Überdeckung mit Mehrfach-Detektorreihen) ist die energetische Auflösung immer noch das fehlende Glied, nämlich ein breites Röntgenstrahlphotonenenergiespektrum der Röntgenstrahlquelle und das Fehlen einer Energieauflösung von CT-Detektionssystemen. Die Röntgenstrahlschwächung durch ein gegebenes Objekt ist keine Konstante. Die Röntgenstrahlschwächung ist vielmehr stark von der Röntgenstrahlphotonenenergie abhängig. Dieses physikalische Phänomen kommt in dem Bild als Strahlaufhärtungsartefakte, wie etwa Ungleichmäßigkeit, Abschattung und Streifen zum Ausdruck. Einige Strahlaufhärtungsartefakte können leicht korrigiert werden, andere Strahlaufhärtungsartefakte sind aber schwieriger zu entfernen (d.h. korrigieren). Bekannte Verfahren zur Abhilfe solcher Schwierigkeiten beinhalten im Allgemeinen (1) eine Wasserkalibrierung, bei der jedes CT-Gerät sorgfältig so kalibriert wird, dass eine Strahlaufhärtung, ausgehend von Materialien ähnlich Wasser, beseitigt wird und (2) eine iterative Knochenkorrektur, bei der Knochen in dem Bild des ersten Durchgangs separiert und dann eine von Knochen ausgehende Strahlaufhärtung in dem zweiten Durchgang korrigiert wird. Eine Strahlaufhärtung, die von anderen Materialien wie Wasser und Knochen, etwa von Metall und einem Kontrastmittel herrührt, kann jedoch schwieriger zu korrigieren sein. Darüberhinaus liefert die gebräuchliche CT selbst mit den oben beschriebenen Korrekturverfahren keine quantitativen Bildwerte, vielmehr zeigt das gleiche Material an verschiedenen Orten oft unterschiedliche CT-Werte.
  • Ein anderer Nachteil der gebräuchlichen CT ist das Fehlen einer Materialcharakterisierung. So kann z.B. ein stark abschwächendes Material niedriger Dichte zu dem gleichen CT-Wert in dem Bild führen wie ein weniger abschwächendes Material mit hoher Dichte. Lediglich auf dem CT-Wert basierend gibt es somit wenig oder keine Information über die Materialzusammensetzung. Wenigstens einige der bekannten gegenwärtig zur Verfügung stehenden CT-Scanner sind darauf beschränkt, eine anatomische Information zu liefern. Beim Kopf- und Halsscannen zeigen die mit solchen Scannern erzeugten Bilder ein beträchtliches Maß Bild-Artefakte und CT-Wertungenauigkeit. Diese Beschränkungen vereiteln den Einsatz des CT-Geräts für eine anspruchsvollere Diagnose. Demgemäß wenden sich die hier beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen der Detektion und der Diagnose von Kopf- und Halsabnormitäten zu.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Unter einem Aspekt wird ein Verfahren zum Ermitteln von Daten geschaffen. Das Verfahren beinhaltet das Scannen wenigstens des Kopfes eines Patienten oder des Halses des Patienten mit einem Multi-Energy (MECT)-System (Multi-Engery-Computertomographie (MECT-) System), um Daten zu erhalten.
  • Unter einem anderen Aspekt wird ein Multi-Energy-Computertomographie (MECT) System geschaffen. Das MECT enthält eine Strahlungsquelle, einen Strahlungsdetektor und einen Computer, der mit der Strahlungsquelle und dem Strahlungsdetektor gekoppelt ist. Der Computer ist so ausgelegt, dass er Daten bezüglich eines ersten Energiespektrums eines Scans des Kopfes eines Patienten empfängt, dass er Daten bezüglich eines zweiten Energiespektrums des Scans des Kopfes empfängt und dass er ein Bild von einem zerebralen Blutvolumen des Patienten und/oder einem zerebralen Blutstrom des Patienten erzeugt.
  • Unter einem weiteren Aspekt wird ein Multi-Energy-Computertomographie (MECT)-System geschaffen. Das MECT enthält eine Strahlungsquelle, einen Strahlungsdetektor und einen mit der Strahlungsquelle und dem Strahlungsdetektor gekoppelten Computer. Der Computer ist so ausgelegt, dass er Daten bezüglich eines ersten Energiespektrums eines Scans des Kopfes eines Patienten und/oder des Halses des Patienten empfängt, dass er Daten bezüglich eines zweiten Energiespektrums des Scans empfängt und dass er auf der Basis der empfangenen Daten einen Ort eines markierenden Liganden erzeugt.
  • Unter einem anderen Aspekt wird ein Multi-Energy-Computertomographie (MECT)-System geschaffen. Das MECT beinhaltet eine Strahlungsquelle, einen Strahlungsdetektor und einen Computer, der mit der Strahlungsquelle und dem Strahlungsdetektor gekoppelt ist. Der Computer ist so ausgelegt, dass er Daten bezüglich eines ersten Energiespektrums eines Scans des Kopfes eines Patienten und/oder des Halses des Patienten empfängt, Daten bezüglich eines zweiten Energiespektrums des Scans empfängt und auf der Basis der empfangenen Daten einen markierten Wirkstoff feststellt.
  • Unter einem weiteren Aspekt wird ein Multi-Energy-Computertomographie (MECT)-System geschaffen. DAS MECT beinhaltet eine Strahlungsquelle, einen Strahlungsdetektor und einem Computer, der mit der Strahlungsquelle und mit dem Strahlungsdetektor gekoppelt ist. Der Computer ist so ausgelegt, dass er Daten bezüglich eines ersten Energiespektrums eines Scans des Kopfes eines Patienten empfängt, Daten bezüglich eines zweiten Energiespektrums des Scans empfängt, auf der Basis der empfangenen Daten einen Ort eines markierten Liganden mit einer Affinität zu einem Neurotransmitter, der von der Rezeptoren eines speziellen markierten Wirkstoffs freigegeben ist, erzeugt und dass er auf der Basis der empfangenen Daten einen markierten Wirkstoff feststellt, um so gleichzeitig die Verteilung des markierten Wirkstoffs und die Konzentration des Neurotransmitters zu überwachen.
  • 1 ist eine bildhafte Darstellung eines MECT bildgebenden Systems;
  • 2 ist ein schematisches Blockdiagramm des in 1 veranschaulichten Systems.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die hier beschriebenen Verfahren und Geräte betreffen die Detektion und Diagnose von Abnormitäten in den Kopf- und Halbereichen eines Patienten unter Benutzung neuer Ansätze, die von grundlegenden Eigenschaften der Röntgenstrahlen-Material-Wechselwirkung Gebrauch machen. Auf jedem Strahlenweg werden mehrere Messwerte mit unterschiedlichen mittleren Röntgenstrahlenenergien gewonnen. Wie im Einzelnen im Nachfolgenden erläutert, wird bei einer Basis-Material-Dekomposition (BMD) und einer Compton- sowie einer photoelektrischen Dekomposition (Zerlegung) dieser Messwerte eine zusätzliche Information erhalten, die eine verbesserte Genauigkeit und Charakterisierung ermöglicht.
  • Bei einigen bekannten CT bildgebenden Systemkonfigurationen sendet eine Röntgenstrahlquelle einen fächerförmigen Strahl aus, der so kollimatiert wird, dass er in einer X-Y-Ebene eines kartesischen Koordinatensystems liegt, die allgemein als eine „Abbildungsebene" bezeichnet wird. Der Röntgenstrahl durchdringt ein abzubildendes Objekt, etwa einen Patienten. Der Strahl trifft, nachdem er durch das Objekt abgeschwächt wurde, auf eine Anordnung (array) von Strahlungsdetektoren. Die Intensität des bei der Detektoranordnung empfangenen geschwächten Strahls hängt von der Röntgenstrahl Abschwächung durch das Objekt ab. Jedes Detektorelement der Anordnung erzeugt ein gesondertes elektrisches Signal, das einen Messwert für die Strahlintensität am Detektorort abgibt. Die Intensitätsmesswerte aller Detektoren werden getrennt aufgenommen, um ein Durchdringungsprofil zu erzeugen.
  • Bei CT-Systemen der dritten Generation werden die Röntgenstrahlquelle und die Detektoranordnung mit der Gantry in der Abbildungsebene und so um das abzubildende Objekt herum kreisen lassen, dass der Winkel unter dem der Röntgenstrahl das Objekt durchschneidet sich dauernd än dert. Eine Gruppe von Röntgenstrahlabschwächungsmesswerten, d.h. Projektionsdaten von der Detektoranordnung bei einem bestimmten Gantry-Winkel wird als eine „Ansicht" bezeichnet. Ein „Scan" des Objekts umfasst einen Satz Ansichten, die unter verschiedenen Gantry-Winkeln oder Betrachtungswinkeln während eines Umlaufs der Röntgenstrahlquelle und des Detektors gemacht werden.
  • Bei einem axialen Scan werden die Projektionsdaten so verarbeitet, dass ein Bild erzeugt wird, das einem zweidimensionalen Schichtbild durch das Objekt entspricht. Ein Verfahren zur Rekonstruktion eines Bildes aus einem Satz Projektionsdaten wird auf dem Fachgebiet als gefilterte Rückprojektionstechnik bezeichnet. Dieses Verfahren wandelt die Abschwächungsmesswerte eines Scans in „CT-Werte" oder „Houndsfield-Einheiten" (HE) genannte ganze Zahlen um, die dazu verwendet werden, den Helligkeitswert eines entsprechenden Pixels auf einer Katodenstrahlbildröhre zu steuern.
  • Um die gesamte Scanzeit zu verringern, kann ein „Spiral"-(helical) Scan vorgenommen werden. Um einen „Spiral"-Scan durchzuführen, wir der Patient bewegt, während die Daten für die vorgeschriebene Zahl von Schichtaufnahmen gewonnen werden. Ein solches System erzeugt aus einem spiralförmigen Scanvorgang mit Fächerstrahl eine einzige Helix. Die von dem Fächerstrahl jeweils abgebildete Helix liefert Projektionsdaten aus denen Abbildungen für jede vorgeschriebene Schichtaufnahme rekonstruiert werden können.
  • Rekonstruktionsalgorithmen für Spiral-Scannen verwenden typischerweise Spiral-Gewichtungsalgorithmen, die die gesammelten Daten als Funktion des Betrachtungs-(Ansichts) Winkels und des Detektorkanalindex gewichten. Im Einzelnen werden die Daten vor einem gefilterten Rückprojektionsver fahren entsprechend einem Spiral-Gewichtungsfaktor gewichtet, der eine Funktion sowohl des Gantry-Winkels als auch des Detektorwinkels ist. Die gewichteten Daten werden dann so verarbeitet, dass CT-Werte erzeugt werden und ein Bild aufgebaut wird, das einer zweidimensionalen Schichtaufnahme durch das Objekt entspricht.
  • Um die Gesamterfassungszeit weiter zu verringern, wurde die Mehrschicht-CT (multi-slice CT) eingeführt. Bei der Mehrschicht-CT werden zu jedem Zeitpunkt mehrere Reihen Projektionsdaten gleichzeitig erfasst. Kombiniert mit dem Spiral-Scanverfahren erzeugt das System eine einzige Helix von Kegelstrahlprojektionsdaten. Ähnlich der Einschicht-Spiralgewichtungsvorgangsweise kann ein Verfahren abgeleitet werden, um die Gewichtung der Projektionsdaten vor dem gefilterten Rückprojektionsalgorithmus zu erhöhen.
  • Ein Element oder ein Schritt, das bzw. der im Singular eingeführt ist und dem das Wort „ein" oder „eine" vorausgeht, ist, wie es hier verwendet wird, so zu verstehen, dass es bzw. er den Plural dieser Elemente oder Schritte nicht ausschließt, es sei denn, dieser Ausschluss wäre ausdrücklich erwähnt. Darüberhinaus kann die Bezugnahme auf „eine Ausführungsform" der vorliegenden Erfindung nicht so verstanden werden, dass sie das Vorhandensein weiterer Ausführungsformen ausschließt, die ebenfalls die angeführten Merkmale aufweisen.
  • Der Ausdruck „Rekonstruktion eines Bildes" wie er hier verwendet wird, soll außerdem keine Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ausschließen, bei denen zwar ein Bild wiedergebende Daten, aber kein betrachtbares Bild erzeugt wird. Viele Ausführungsformen erzeugen aber wenigstens ein betrachtbares Bild (oder sind dazu eingerichtet ein solches zu erzeugen).
  • Es werden hier Verfahren und Vorrichtungen zum Feststellen von Struktur-, Perfusions- und Funktionsabnormitäten im Kopf- und Halsgewebe und -skelett unter Verwendung von einem Energiediskriminations- (auch bekannt als Multi-Energy)-Computertomographie System (MECT) beschrieben. Zunächst werden das MECT-System 10 und daran anschließend Kopf- und Halsanwendungen unter Verwendung des MECT-Systems 10 beschrieben.
  • Energiediskriminations-(Multi-Energy)-CT System 10
  • Bezugnehmend auf die 1, 2 ist dort ein Multi-Energy-Scanning bildgebendes System bspw. ein Multi-Energy-Mehrschicht-Computertomographie bildgebendes System 10 (MECT) dargestellt, das eine Gantry 12 aufweist, die für ein CT bildgebendes System „der dritten Generation" repräsentativ ist. Die Gantry 12 verfügt über eine Röntgenstrahlquelle 14, die einen Röntgenstrahl 16 auf eine Detektoranordnung 18 (array) auf der gegenüberliegenden Seite der Gantry 12 wirft. Die Detektoranordnung 18 besteht aus einer Anzahl (nicht dargestellter) Detektorreihen, die jeweils eine Anzahl Detektorelemente 20 enthalten, welche zusammen die emittierenden Röntgenstrahlen erfassen, welche durch ein Objekt, wie einen medizinischen Patienten 22 durchgehen. Jedes Detektorelement 20 erzeugt ein elektrisches Signal, das die Intensität eines auftreffenden Röntgenstrahls wiedergibt und deshalb dazu verwendet werden kann, die Schwächung des Strahls bei dessen Durchgang durch das Objekt oder den Patienten 22 zu bemessen. Während eines Scans zur Aufnahme von Röntgenstrahlprojektionsdaten werden die Gantry 12 und die in dieser angeordneten Komponenten um einen Rotationsmittelpunkt 24 gedreht. 2 zeigt lediglich eine einzige Reihe Detektorelemente 20 (d.h. eine Detektorreihe). Mehrschichtdetektoranordnungen 18 können jedoch eine Anzahl paralleler Detektorreihen aus Detektor elementen 20 aufweisen, derart, dass während eines Scans gleichzeitig Projektionsdaten gewonnen werden können, die eine Anzahl quasi paralleler oder paralleler Schichtaufnahmen entsprechen. Die Umlaufbewegung der Komponenten der Gantry 12 und der Betrieb der Röntgenstrahlquelle 15 werden durch einen Steuermechanismus 26 des MECT-Systems 10 kontrolliert. Der Steuermechanismus 26 weist eine Röntgenstrahlsteuereinrichtung 28 auf, die Leistungs- und Taktsignale an die Röntgenstrahlquelle 14 und einen Gantry-Motorregler 30 gibt, der die Umlaufgeschwindigkeit und die jeweilige Lage der Komponenten der Gantry 12 steuert. Ein Datenerfassungssystem (DAS) 32 in dem Steuermechanismus 26 erfasst Analogdaten von den Detektorelementen 20 und konvertiert diese Daten für die nachfolgende Verarbeitung in Digitalsignale. Eine Bildrekonstruktionsvorrichtung 34 empfängt erfasste und digitalisierte Röntgenstrahldaten von dem DAS 32 und führt eine Hochgeschwindigkeits-Bildrekonstruktion durch. Das rekonstruierte Bild wird als Eingangsgröße einem Computer 36 zugeführt, der das Bild in einer Speichereinrichtung 38 abspeichert. Die Bildrekonstruktionsvorrichtung 34 kann aus einer spezialisierten Hardware oder aus Computerprogrammen bestehen, die auf dem Computer 36 ausgeführt werden.
  • Der Computer 36 erhält außerdem von einer Bedienungsperson über eine ein Tastenfeld (Keyboard) aufweisende Konsole 40 Befehle und Scanparameter. Eine zugeordnete Katodenstrahlbildröhre 42 erlaubt es der Bedienungsperson das rekonstruierte Bild und andere Daten aus dem Computer 36 zu betrachten. Die von dem Bediener zugeführten Befehle und Parameter werden von dem Computer 36 dazu benutzt, Steuersignale und Information an den DAS 32, die Röntgenstrahlsteuereinrichtung 28 und an den Gantry-Motorregler 30 zu geben. Darüberhinaus betätigt der Computer 36 einen Tischmotorregler 44, der einen motorbetriebenen Tisch 46 steu ert, um den Patienten 22 lagerichtig in der Gantry 12 zu lagern. Insbesondere bewegt der Tisch 46 Teile des Patienten 22 durch die Gantry-Öffnung 48.
  • Bei einer Ausführungsform weist der Computer 36 eine Vorrichtung 50, bspw. ein Floppydisk-Laufwerk oder ein CD-Rom Laufwerk auf, um von einem computerlesbaren Medium 52, wie einer Floppydisk oder einer CD-Rom Instruktionen und/oder Daten abzulesen. Bei einer anderen Ausführungsform führt der Computer 36 Instruktionen aus, die in einer (nicht dargestellten) firmware (Festprogramm) gespeichert sind. Der Computer 36 ist so programmiert, dass er die hier beschriebenen Funktionen ausführt, wobei der Ausdruck Computer, wie er hier verwendet wird, nicht nur auf solche integrierte Schaltungen beschränkt ist, die in der Fachwelt als Computer bezeichnet werden, sondern sich in aller Breite auf Computer, Rechner, Mikrocontroller, Mikrocomputer, programmierbare logische Regel- und Steuereinrichtungen, applikationsspezifische integrierte Schaltungen und andere programmierbare Schaltungen bezieht, wobei diese Ausdrücke hier untereinander austauschbar sind. Das CT-Bildwiedergabesystem 10 ist ein Energiediskriminations-(auch als Multi-Energy) bekanntes Computertomographie-System (MECT), weil das System 10 so ausgelegt ist, dass es auf unterschiedliche Röntgenstrahlspektren anspricht. Dies kann mit einem gebräuchlichen CT-System der dritten Generation dadurch erreicht werden, dass es aufeinanderfolgend Projektionen mit verschiedenen Röntgenstrahlröhren-Potentialen aufnimmt. So werden z.B. zwei Scans entweder back-to back oder ineinander verschachtelt aufgenommen, bei denen die Röhre z.B. auf einem Potential von 80 kVp und 160 kVp arbeitet. Alternativ sind spezielle Filter zwischen der Röntgenstrahlquelle und dem Detektor angeordnet, derart, dass die einzelnen Detektorreihen Projektionen unterschiedlicher Röntgenstrahlenergiespektren aufnehmen. Alternativ können die speziel len Filter, die das Röntgenstrahlspektrum formen für zwei Scans verwendet werden, die entweder back-to-back oder ineinander verschachtelt aufgenommen werden. Eine weitere Ausführungsform besteht darin, energieempfindliche Detektoren so einzusetzen, dass jedes den jeweiligen Detektor erreichende Röntgenstrahlphoton mit seiner Photonenenergie aufgezeichnet wird. Obwohl die oben erwähnte spezielle Ausführungsform auf ein CT-System der dritten Generation Bezug nimmt, gelten die hier beschriebenen Verfahren auch in gleicher Weise für CT-Systeme der vierten Generation (feststehender Detektor – eine Umlaufbewegung ausführende Röntgenstrahlquelle) und der fünften Generation (feststehender Detektor und feststehende Röntgenstrahlquelle).
  • Die Energie-Diskriminations-CT (MECT) kann die ganzen mit der gebräuchlicher CT verbundenen Probleme (mangelnde Energiediskrimination und Materialcharakterisierung) mildern oder ausschalten. Zufolge des Fehlens der Objektstreuung benötigt man lediglich das System 10, um zwei Bereiche des Photonenenergiespektrums getrennt zu erfassen: den Niederenergiebereich und den Hochenergiebereich des auftreffenden Röntgenstrahlspektrums. Das Verhalten bei irgendeiner anderen Energie kann auf der Grundlage der Signale von den beiden Energiebereichen abgeleitet werden. Dieses Phänomen rührt von dem grundsätzlichen Umstand her, dass in dem Energiebereich, an dem die medizinische CT interessiert ist, zwei physikalische Prozesse, die Röntgenstrahlabschwächung beherrschen: (1) die Compton-Streuung und (2) der photoelektrische Effekt. Um das Verhalten eines Objektes bei Röntgenstrahlabschwächung zu beschreiben, brauchen also lediglich zwei unabhängige Parameter gemessen zu werden. Auf diese Weise liefern die aus den beiden Energiebereichen erfassten Signale genug Information, die dazu verwendet werden kann, die Energieabhängigkeit des gerade abgebildeten Objekts aufzulösen.
  • Die bei der MECT verwendete Datenanalyse beinhaltet eine Compton- und eine photoelektrische Dekomposition:
    Anstatt einen Gesamtabschwächungskoeffizienten wie bei der gebräuchlichen CT Bildwiedergabe zu verwenden, wird bei dem MECT 10 ein Paar Bilder erhalten, die getrennt für sich jeweils die Abschwächung gemäß dem Compton- und dem photoelektrischen Prozess wiedergeben. Außerdem kann eine geringfügige Abänderung des Algorithmus zu Abbildungen führen, die die effektive Z und die Dichte wiedergeben.
  • Basismaterialdekomposition (BMD):
  • Dieses Verfahren beruht auf dem Konzept, dass die Röntgenstrahlabschwächung (in dem Energiebereich medizinischer CT) jedes vorgegebenen Materials durch eine geeignete Dichtemischung zweier anderer vorgegebenen Materialien wiedergegeben werden kann. Diese beiden Materialien werden die Basismaterialien genannt. Mit BMD können zwei CT-Abbldungen erhalten werden, von denen jede die äquivalente Lichte jeweils eines der Basismaterialien wiedergibt. Da die Dichte unabhängig von der Röntgenstrahlphotonenenergie ist, sind diese Bilder naturgemäß frei von Aufhärtungsartefakten. Mittlererweilen hat man die Wahl möglichst das Basismaterial im Hinblick auf ein bestimmtes interessierendes Material auszuwählen, um auf diese Weise den Bildkontrast zu erhöhen.
  • Zu bemerken ist, dass in dem Bestreben ein Multi-Energy-CT-System zu optimieren, die Bildqualität um so besser ist, je größer die Spektralseparation ist. Außerdem müssen die Photonenstatistiken in den beiden Energiebereichen gleich sein, weil sonst der statistisch ärmere Bereich das Bildrauschen beherrscht.
  • Es gibt verschiedene Verfahren um Multi-Energy-Messwerte zu erhalten: (1) mit zwei voneinander getrennten Energiespektren scannen, (2) die Photonenenergie entsprechend der Eindringtiefe zu bestimmen und (3) Photonenzählen. Das Photonenzählen liefert eine klare Spektrentrennung und einen justierbaren Energieseparationspunkt zum Abgleichen der Photonenstatistik.
  • Kopf- und Halsanwendungen der Energiediskriminierung unter Verwendung des Multi-Energy-CT-Systems 10
  • Die vorliegende Erfindung wendet das oben genannte Prinzip auf Kopf- und Halsuntersuchungen an. Im Speziellen wird das MECT-System 10 dazu verwendet CT-Bilder mit dem folgenden Merkmalssatz zu erzeugen:
    • (A) Erhöhte Genauigkeit der CT-Werte durch Vornahme einer besseren Strahlaushärtungskorrektur. Dies ermöglicht es quantitative Untersuchungen an Kopfbildern vorzunehmen. Eine der Hauptanwendungen dieses Merkmals ist die Perfusionsuntersuchung. Wie an sich bekannt, messen Perfusionsuntersuchungen das zerebrale Blutvolumen, den zerebralen Blutstrom und die mittlere Durchströmzeit um wiederherstellbares Gewebe von infarktbetroffenem Gewebe zu unterscheiden. Die Messung wird in der Weise durchgeführt, dass die CT-Wertänderungen bei Gehirnuntersuchungen mit erhöhtem Kontrast dauernd überwacht werden. Wird die Genauigkeit des CT-Werts verbessert, so wird auch die Genauigkeit der Perfusionsmessung besser.
    • (B) Erhöhter Grau-Weißwertkontrast durch Ausführung einer Compton- und photoelektrischen Dekomposition. Es ist an sich bekannt, dass ein Güteparameter für CT-Kopfscans die Unterscheidung zwischen der Grau- und der Weißmaterie in dem Gehirn ist. Die Wahrscheinlichkeit einer photoelek trischen Wechselwirkung PPhotoelektrik ist proportional der drittten Potenz der Atomzahl Z. Demgemäß geben Gewebe mit kleinen Unterschieden der Atomzahlen einen größeren Unterschied in der Wahrscheinlichkeit photoelektrischer Effekte. Dies führt seinerseits zu einer unterschiedlichen Absorption von Röntgenstrahlphotonen und zu einem größeren Kontrast zwischen unterschiedlichen Geweben.
    • (C) Weniger Bildartefakte durch Verbesserung der Strahlaufhärtungskorrektur für Knochen. Bei Kopfscans bilden Knochen eine Fehlerquelle für die genaue Auswertung der Projektionen. Dies führt zu Schatten- und Streifenartefakten wie auch zu CT-Wertungenauigkeiten. Durch Verwendung von Mehrfach-Energien und BMD kann der Strahlaufhärtungseffekt im Kopf und Hals von Patienten, abhängig von der Genauigkeit des BMD, verringert oder ausgeschaltet werden. Dies führt zu weniger Bildartefakten und besserer CT-Wert-Genauigkeit.
    • (D) Möglichkeit eine Gewebecharakterisierung vorzunehmen. Bei Verwendung des Prinzips der BMD ergibt sich eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass unterschiedliche krankhafte Gewebe klassifiziert und voneinander getrennt werden können. Die Fähigkeit zwischen Hirngeweben zu unterscheiden kann dazu verwendet werden, eine geeignete Therapie für Gehirnkrankheiten, wie Multible Sklerose (MS) und Alzheimersche Krankheit (AD) zu finden, zu messen, zu diagnostizieren und zu überwachen. Die Größe und die Zahl der Schädigungen der weißen Materie im Gehirn kann unter Verwendung von MECT 10 gemessen werden. MECT 10 liefert eine gegenüber den Messwerten gebräuchlicher Magnetresonanz-bildgebender Messungen (MRI) bessere räumliche Auflösung und vermeidet die bei MRI Scans vorhandenen intensitäts- und gestaltsverändernden (Shape Scaling) Artefakte. Mittels automatisierter oder halbautomatisierter, quantitativer MECT Analyse kann auch die Feststellung und Darstellung der Alzheimerschen Krankheit (AD) erfolgen. Die Verwendung von MECT zur quantitativen Messung des Umfangs einer Gehirnathropie in Gehirngesamtstrukturen (z.B. CSF, Grau-/Weißmaterie, intrakranialer Hohlraum) oder in Gehirnsubstrukturen (z.B. Ventrikel, seitliche Ventrikel, Hypocampus, amygdaler Entorhinalcortex) liefert sehr genaue klinische Messwerkzeuge für AD. Unter Verwendung von Volumenmessungen an Gehirnstrukturen ist es möglich zwischen normalen Menschen, Personen mit milder kognitiver Behinderung und Personen mit AD zu unterscheiden. Der Krankheitszustand wird entweder mit einem einzigen Scan oder durch Verwendung mehrere Scans über eine bestimmte Zeitspanne und durch Messung der Veränderungen im Volumen der Gehirnstrukturen abgeschätzt.
    • (E) Verbessertes Auffinden und Klassifizieren von kanzerösen Läsionen. Durch Ausnutzung der unterschiedlichen Abschwächungscharakteristik von normalem und abnormalem Gewebe (wie kanzeröses und nicht kanzeröses Gewebe) bei verschiedenen Röntgenstrahlenergiespektren im MECT 10, können kleinere abnormale Knötchen im Gehirn aufgespürt werden. Darüberhinaus wir die Klassifizierung des aufgespürten abnormalen Gewebes als kanzeröse oder nicht kanzeröse Läsion und die Darstellung des kanzerösen Gewebes ermöglicht.
    • (F) Markieren von Liganden mit Affinität und Spezifität für spezielle Gehirnrezeptoren, wie Dopamin- oder Serotonin-Rezeptoren des Zentralnervensystems (CNS) mit Mitteln, die Ionen von Elementen enthalten, welche mit CT aufgespürt werden können. MECT verbessert die Bestimmung von kontrastverbessernden Medien, die sich an Neurotransmitter oder andere Verbindungen mit hoher Affinität und Spezifität für spezielle Rezeptoren anhängen und erlaubt deshalb die Diagnose von chemischen Ungleichgewichten und/oder einer neuralen Dysfunktion. Dies kann von der Di agnose zur Prognose und/oder Behandlung ausgedehnt werden. Ein Arzt kann die Wirksamkeit therapeutischer Wirkstoffe dadurch verfolgen, dass er die auf spezielle Rezeptoren zielenden Wirkstoffe mit den vorerwähnten, Liganden enthaltenden Kontrastmittelverbindungen markiert. MECT 10 verbessert das Aufspüren des „markierten" Wirkstoffs und erlaubt damit die Überwachung der Wirksamkeit einer Behandlung. Darüberhinaus können unterschiedliche Kontrastmittelverbindungen dazu verwendet werden, die Wirkstoffmoleküle und die Rezeptor- und/oder Neurotransmitter-Liganden zu markieren. Bei dieser Ausführungsform wird das MECT 10 dazu verwendet, zwischen den verschiedenen Kontrastmitteln zu unterscheiden und damit eine gleichzeitige Überwachung der Wirkstoffverteilung und der Einwirkung des Wirkstoffs auf die Kinetik der Zielrezeptoren und/oder die Verteilung und Konzentration der Neurotransmitter zu überwachen. Eine genauere Überwachung der Wirkstoffabgabe und -wirksamkeit kann zu kürzeren Wirkstoffentwicklungszyklen führen.
    • (G) MECT 10 beinhaltet zusammen mit der Verwendung von Kontrastmitteln die Antikörper und/oder andere Zielstoffe spezieller Tumore markieren, die Möglichkeit die Unterscheidung zwischen Tumorgewebe und normalem Gewebe zu erleichtern und damit die Diagnose zu verbessern. Diese Anwendung kann wiederum auf die Behandlung und/oder Prognose ausgedehnt werden. An tumorspezifische Liganden können auch Wirkstoffabgabesysteme angebunden werden. Die mit MECT erzielte bessere Bildqualität und -empfindlichkeit birgt die Möglichkeit in sich die Verteilung von Wirkstoffabgabesystemen darzustellen. Bei einer Ausführungsform wird ein Wirkstoffabgabesystem durch Röntgenstrahlen und/oder durch andere Mittel so aktiviert, dass es seinen therapeutischen Wirkstoffinhalt in einer durch MECT ermöglichten, sehr genau lokalisierten und präzisen Weise freisetzt.
    • (H) MECT 10 ermöglicht bei der Verwendung zum Scannen von Karotis Arterien eine bessere Plaque-Charakterisierung. Wenngleich ein gebräuchlicher CT-Scanner das Vorhandensein von Plaques in den Karotis Arterien feststellen kann, ist es bei gewissen klinischen Anwendungsfällen schwierig und/oder unmöglich unter Verwendung eines gebräuchlichen CT-Scanners bei den Plaques zwischen stabilen und instabilen Plaques zu unterscheiden. Durch Verwendung von BMD können die charakteristischen Eigenschaften der Plaques identifiziert werden, und geeignete Behandlungen können eingeleitet werden.
    • (I) MECT 10 ermöglicht eine bessere Darstellung von Prellungen der Trägerstrukturen im Hals, der Frakturen von Knochen des Kopfes und Halses wie etwa bei Sportverletzungen. Wenngleich ein gebräuchlicher CT-Scanner durchaus in der Lage ist eine Prellung und Frakturen im Hals und Kopf festzustellen, so ist es bei bestimmten klinischen Anwendungsfällen doch schwierig unter Verwendung eines gebräuchlichen CT-Scanners normale Strukturveränderungen von gewissen Verletzungen, wie Mikrofrakturen und Knorpelrissen zu unterscheiden. Durch Verwendung der BMD und Erzeugung eines Knochenbildes, bei dem das weiche Gewebe entfernt ist, können Kopf- und Halsverletzungen besser identifiziert, und zweckmäßige Behandlungen eingeleitet werden.
    • (K) MECT 10 ermöglicht eine bessere Feststellung von abnormalem Knochenwachstum, wie metastatische Knochenveränderungen im Nacken und Schädel. Wenngleich ein gebräuchlicher CT-Scanner in der Lage ist, Prellungen und Frakturen im Hals und Kopf festzustellen, ist es bei bestimmten klinischen Anwendungsfällen häufig schwierig, unter Verwendung eines gebräuchlichen CT-Scanners zwischen normalen Strukturveränderungen und bestimmten Verletzungen, wie Mikrofrakturen und Knorpelrisse zu unterscheiden. Durch Verwen dung von BMD und Erzeugung eines Knochenbilds mit entferntem weichem Gewebe können abnormales Wachstum an Knochen des Halses und Kopfes besser identifiziert und richtige Behandlungen eingeleitet werden.
  • Wenn auch die Erfindung in Form verschiedener spezieller Ausführungsformen beschrieben worden ist, so versteht sich für den Fachmann doch, dass die Erfindung mit gewissen Abänderungen innerhalb des Schutzbereiches der Patentansprüche ausgeführt werden kann.
  • 10
    MECT bildgebendes System
    12
    Gantry
    14
    Strahlungsquelle
    16
    Kegelstrahl von Röntgenstrahlen
    18
    Detektor array
    20
    Detektor
    22
    Patient/Objekt im Blickfeld (FOV)
    24
    Rotationsmittelpunkt
    26
    Steuermechanismus
    28
    Strahlungssteuereinrichtung
    30
    Gantry-Motorregeleinrichtung
    32
    Datenermittlungssystem (DAS)
    34
    Bildrekonstruktionseinrichtung
    36
    Computer
    38
    Massenspeichervorrichtung
    40
    Konsole
    42
    Display (Bildschirm)
    44
    Tischmotorregeleinrichtung
    46
    motorisch verstellbarer Tisch
    48
    Gantry-Öffnung
    50
    Vorrichtung 52
    52
    computerlesbares Medium

Claims (9)

  1. Multi-Energy-Computertomographie (MECT)-System (10) das aufweist: – eine Strahlungsquelle (14); – einen Strahlungsdetektor (20) und – einen, wobei der Computer,(36), der mit der Strahlungsquelle und dem Strahlungsdetektor gekoppelt ist, so ausgelegt ist, dass er: Daten bezüglich eines ersten Energiespektrums eines Scans des Kopfes eines Patienten empfängt; Daten bezüglich eines zweiten Energiespektrums eines Scans des Kopfes empfängt; ein Bild von einem zerebralen Blutvolumen des Patienten und/oder von einer zerebralen Blutströmung des Patienten erzeugt; und auf der Grundlage der empfangenen Daten eine mittlere Transitzeit der zerebralen Blutströmung errechnet.
  2. MECT-System (10) nach Anspruch 1, bei dem der Computer (36) außerdem so ausgelegt ist, dass er eine Comptonund photoelektrische Dekomposition der empfangenen Daten vornimmt, um einen verbesserten Grau-Weiß-Materiekontrast in dem Gehirn zu erzeugen.
  3. MECT-System (10) gemäß Anspruch 1, bei dem der Computer (36) außerdem, so ausgelegt ist, dass eine Basismaterialdekomposition (BMD) der empfangenen Daten durchführt, um ein Volumen einer Gehirnathropie in einer Gehirngesamtstruktur zu messen.
  4. MECT-System (10) nach Anspruch 1, bei dem der Computer (36) außerdem so ausgelegt ist, dass er eine Basismaterialdekomposition (BMD) der empfangenen Daten durchführt, um zwischen einem milden kognitiven Behinderungszustand des Patienten und einem Alzheimer-Krankheitszustand (AD) des Patienten zu unterscheiden.
  5. Multi-Energy-Computertomographie (MECT) System (10), das aufweist: – eine Strahlungsquelle (14); – ein Strahlungsdetektor (20); und – einen Computer, der mit der Strahlungsquelle und dem Strahlungsdetektor gekoppelt ist, wobei der Computer so ausgelegt ist, dass er: Daten bezüglich eines ersten Energiespektrums eines Scans des Kopfes eines Patienten und/oder des Halses eines Patienten empfängt; Daten bezüglich eines zweiten Energiespektrums des Scans empfängt; und auf der Grundlage der empfangenen Daten den Ort eines markierenden Liganden ermittelt.
  6. Multi-Energy-Computertomographie (MECT)-System (10), das aufweist: – eine Strahlungsquelle (14); – einen Strahlungsdetektor (20); und – einen mit der Strahlungsquelle und dem Strahlungsdetektor gekoppelten Computer (36), wobei der Computer so ausgelegt ist, dass er: Daten bezüglich eines ersten Energiespektrums eines Scans des Kopfes eines Patienten und/oder des Halses der Patienten empfängt; Daten bezüglich eines zweiten Energiespektrums des Scans empfängt; und auf der Grundlage der empfangenen Daten einen markierten Wirkstoff erkennt.
  7. Multi-Energy-Computertomographie (MECT) System (10), das aufweist: – eine Strahlungsquelle (14); – einen Strahlungsdetektor (20); und – einen mit der Strahlungsquelle und dem Strahlungsdetektor gekoppelten Computer (36), wobei der Computer so ausgelegt ist, dass er: Daten bezüglich eines ersten Energiespektrums des Scans des Kopfes eines Patienten empfängt; Daten bezüglich eines zweiten Energiespektrums des Scans empfängt; auf der Grundlage der empfangenen Daten den Ort eines markierten Liganden mit Affinität zu einem Neurotransmitter ermittelt, der von den Rezeptoren eines speziellen markierten Wirkstoffs freigesetzt ist; und auf der Grundlage der empfangenen Daten einen markierten Wirkstoff feststellt um gleichzeitig die Verteilung des markierten Wirkstoffs und eine Konzentration des Neurotransmitters zu erkennen.
  8. Multi-Energy-Computertomographie (MECT) System (10), das aufweist: – eine Strahlungsquelle (14); – einen Strahlungsdetektor (20); und – einen Computer (36), der mit der Strahlungsquelle und dem Strahlungsdetektor gekoppelt ist, wobei der Computer so ausgelegt ist, dass er: Daten bezüglich eines ersten Energiespektrums eines Scans des Kopfes eines Patienten empfängt; Daten bezüglich eines zweiten Energiespektrums des Scans empfängt; und eine Basismaterialdekomposition (BMD) der empfangenen Daten durchführt, um Plaque in einer Karotis Arterie zu charakterisieren.
  9. Multi-Energy-Computertomographie (MECT) System (10), das aufweist: – eine Strahlungsquelle (14); – einen Strahlungsdetektor (20); und – einen Computer (36), der mit der Strahlungsquelle und dem Strahlungsdetektor gekoppelt ist, wobei der Computer so ausgelegt ist, dass er: Daten bezüglich eines ersten Energiespektrums eines Scans des Kopfes eines Patienten empfängt; Daten bezüglich eines zweiten Energiespektrums des Scans empfängt; und auf der Grundlage der empfangenen Daten Gewebe als kanzerös oder nicht kanzerös klassifiziert.
DE10350532A 2002-11-08 2003-10-29 Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung von Struktur-, Perfusions- und Funktionsabnormitäten Withdrawn DE10350532A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/065,689 US7627078B2 (en) 2002-11-08 2002-11-08 Methods and apparatus for detecting structural, perfusion, and functional abnormalities
US10/065689 2002-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10350532A1 true DE10350532A1 (de) 2004-05-27

Family

ID=32228348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10350532A Withdrawn DE10350532A1 (de) 2002-11-08 2003-10-29 Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung von Struktur-, Perfusions- und Funktionsabnormitäten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7627078B2 (de)
JP (1) JP2004160228A (de)
DE (1) DE10350532A1 (de)
IL (1) IL158657A0 (de)
NL (1) NL1024689C2 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7209536B2 (en) * 2004-11-19 2007-04-24 General Electric Company CT colonography system
US7583779B2 (en) * 2004-11-24 2009-09-01 General Electric Company System and method for acquisition and reconstruction of contrast-enhanced, artifact-reduced CT images
DE102005008767A1 (de) * 2005-02-25 2006-09-07 Siemens Ag Verfahren für eine Röntgeneinrichtung und Computertomograph zur Verminderung von Strahlaufhärtungsartefakten aus einem erzeugten Bild eines Objektes
DE102005040375A1 (de) 2005-08-25 2007-03-01 Dürr Dental GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Erstellung von Durchstrahlungsbildern
EP1952340B1 (de) * 2005-11-21 2012-10-24 Agency for Science, Technology and Research Überlagerung von hirnatlasbildern und hirnbildern mit abgrenzung von infarkt und penumbra zur schlaganfall-diagnose
US20080200840A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 Jose Gerarado Tamez-Pena Structural quantification of cartilage changes using statistical parametric mapping
DE102007029886B4 (de) * 2007-06-28 2016-10-06 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zum Segmentieren einer Herzmuskelwand und Vorrichtung zur Detektion einer pathologisch veränderten Koronararterie
WO2010007545A1 (en) * 2008-07-18 2010-01-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Spectral imaging
US20100036233A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 Michigan State University Automatic Methods for Combining Human Facial Information with 3D Magnetic Resonance Brain Images
US8260023B2 (en) * 2008-11-26 2012-09-04 General Electric Company Forward projection for the generation of computed tomography images at arbitrary spectra
US8636411B2 (en) * 2009-02-03 2014-01-28 Hadasit Medical Research Services And Development Ltd. CT perfusion phantom
JP5899112B2 (ja) * 2009-05-12 2016-04-06 コーニンクレッカ フィリップス エヌ ヴェKoninklijke Philips N.V. 灌流イメージング
KR20110032047A (ko) 2009-09-22 2011-03-30 삼성전자주식회사 멀티-에너지 x선 시스템 및 멀티-에너지 x선 물질 분리 이미지 처리 장치와, 멀티-에너지 x선 시스템의 물질 분리 이미지 처리 방법
US8363917B2 (en) * 2009-10-14 2013-01-29 General Electric Company System and method of image artifact reduction in fast kVp switching CT
KR101669434B1 (ko) * 2010-01-06 2016-10-27 삼성전자주식회사 멀티-에너지 X-ray 영상 처리 방법 및 그 시스템
US9031298B2 (en) * 2010-10-27 2015-05-12 Koninklijke Philips N.V. Under-sampled, multi-energy computed tomography (CT) data acquisition data processing
US8532353B2 (en) * 2011-11-23 2013-09-10 Vital Images, Inc. Synthetic visualization and quantification of perfusion-related tissue viability
US9265458B2 (en) 2012-12-04 2016-02-23 Sync-Think, Inc. Application of smooth pursuit cognitive testing paradigms to clinical drug development
US9380976B2 (en) 2013-03-11 2016-07-05 Sync-Think, Inc. Optical neuroinformatics
US9538971B2 (en) 2013-06-24 2017-01-10 University Of Washington Systems for characterizing atherosclerotic plaque and methods of using same
US9517042B2 (en) * 2014-09-12 2016-12-13 General Electric Company Systems and methods for imaging phase selection for computed tomography imaging
WO2016205811A1 (en) * 2015-06-19 2016-12-22 New York University Determination of accelerated brain atrophy using computed tomography
DE102019210473A1 (de) * 2019-07-16 2021-01-21 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bildgebung in der Computertomographie
US11300695B2 (en) 2020-04-24 2022-04-12 Ronald Nutt Time-resolved positron emission tomography encoder system for producing event-by-event, real-time, high resolution, three-dimensional positron emission tomographic image without the necessity of performing image reconstruction
US11054534B1 (en) 2020-04-24 2021-07-06 Ronald Nutt Time-resolved positron emission tomography encoder system for producing real-time, high resolution, three dimensional positron emission tomographic image without the necessity of performing image reconstruction
CN111887879B (zh) * 2020-08-31 2024-02-27 上海大骋医疗科技有限公司 一种储能ct能量管理系统及方法

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8003354A (nl) * 1980-06-09 1982-01-04 Philips Nv Stralingsonderzoekapparaat met beeldsubtractie.
US4361901A (en) 1980-11-18 1982-11-30 General Electric Company Multiple voltage x-ray switching system
US4445226A (en) * 1981-05-05 1984-04-24 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Multiple-energy X-ray subtraction imaging system
US4712561A (en) * 1985-03-25 1987-12-15 Johns Hopkins University Neuroreceptor activity assessment
US5269315A (en) * 1991-08-16 1993-12-14 The Regents Of The University Of California Determining the nature of brain lesions by electroencephalography
US5271401A (en) * 1992-01-15 1993-12-21 Praxair Technology, Inc. Radiological imaging method
US5665971A (en) 1993-04-12 1997-09-09 Massachusetts Institute Of Technology Radiation detection and tomography
JP3449561B2 (ja) 1993-04-19 2003-09-22 東芝医用システムエンジニアリング株式会社 X線ct装置
US7110587B1 (en) 1995-05-31 2006-09-19 Ge Medical Systems Israel Ltd. Registration of nuclear medicine images
US5867553A (en) * 1995-11-02 1999-02-02 Analogic Corporation Computed tomography scanner with reduced power x-ray source
US6018562A (en) * 1995-11-13 2000-01-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Apparatus and method for automatic recognition of concealed objects using multiple energy computed tomography
US5689115A (en) 1995-11-24 1997-11-18 Elscint Ltd. Advanced nuclear medicine system
WO1999045371A1 (en) 1998-03-02 1999-09-10 Image Anaylsis, Inc. Automated x-ray bone densitometer
US6236709B1 (en) 1998-05-04 2001-05-22 Ensco, Inc. Continuous high speed tomographic imaging system and method
US6723746B2 (en) * 1998-09-08 2004-04-20 Veritas Pharmaceuticals, Inc. Functional radiographic imaging methods and agents
US6751290B2 (en) * 1998-09-08 2004-06-15 Veritas Pharmaceuticals, Inc. Radiographic assessment of tissue after exposure to a compound
US6687333B2 (en) * 1999-01-25 2004-02-03 Vanderbilt University System and method for producing pulsed monochromatic X-rays
US6185272B1 (en) 1999-03-15 2001-02-06 Analogic Corporation Architecture for CT scanning system
US6490476B1 (en) * 1999-10-14 2002-12-03 Cti Pet Systems, Inc. Combined PET and X-ray CT tomograph and method for using same
US6399951B1 (en) * 2000-02-02 2002-06-04 Ut-Battelle, Llc Simultaneous CT and SPECT tomography using CZT detectors
US6507633B1 (en) 2001-02-15 2003-01-14 The Regents Of The University Of Michigan Method for statistically reconstructing a polyenergetic X-ray computed tomography image and image reconstructor apparatus utilizing the method
US6792302B2 (en) * 2001-02-21 2004-09-14 Universite De Lausanne Method and apparatus for determining treatment for stroke
US6373920B1 (en) * 2001-03-16 2002-04-16 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Method and apparatus for acquiring CT perfusion images
US6624425B2 (en) 2001-05-03 2003-09-23 Bio-Imaging Research, Inc. Waste inspection tomography and non-destructive assay
US6754298B2 (en) * 2002-02-20 2004-06-22 The Regents Of The University Of Michigan Method for statistically reconstructing images from a plurality of transmission measurements having energy diversity and image reconstructor apparatus utilizing the method
US6560315B1 (en) 2002-05-10 2003-05-06 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Thin rotating plate target for X-ray tube
US7272429B2 (en) * 2002-11-27 2007-09-18 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Methods and apparatus for facilitating a reduction in artifacts
US6813333B2 (en) * 2002-11-27 2004-11-02 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Methods and apparatus for detecting structural, perfusion, and functional abnormalities
US6898263B2 (en) * 2002-11-27 2005-05-24 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Method and apparatus for soft-tissue volume visualization
US6999549B2 (en) * 2002-11-27 2006-02-14 Ge Medical Systems Global Technology, Llc Method and apparatus for quantifying tissue fat content

Also Published As

Publication number Publication date
IL158657A0 (en) 2004-05-12
NL1024689C2 (nl) 2005-02-15
NL1024689A1 (nl) 2004-05-11
US20040092814A1 (en) 2004-05-13
JP2004160228A (ja) 2004-06-10
US7627078B2 (en) 2009-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10350532A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung von Struktur-, Perfusions- und Funktionsabnormitäten
EP3610249B1 (de) Verfahren und messvorrichtung zur röntgenfluoreszenz-messung
DE10356011A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Quantifizierung des Gewebefettgehalts
US7457450B2 (en) Method for recording and evaluating image data with the aid of a tomography machine
EP2150179B1 (de) Auswahlverfahren für zwei kontrastmittel zur verwendung in einer dual-energy-ct-untersuchung, kontrastmittelkombination und erzeugung von ct-aufnahmen mit einer kontrastmittelkombination mit unterschiedlichen energiespektren
DE10355094A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung von Struktur-Perfusions- und Funktionsabnormitäten
DE10355383A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen von Perfusionsdaten
DE102013200337B4 (de) Verfahren, Computertomopraph und Computerprogrammprodukt zum Bestimmen von Intensitätswerten einer Röntgenstrahlung zur Dosismodulation
DE10353882A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Weichgewebevolumen-Sichtbarmachung
DE102011053762A1 (de) System und Verfahren zum Bandpassfiltern für Dualenergie-CT
DE102004027092A1 (de) Bildgebendes CT-System mit einer Röntgenstrahlquelle mit mehreren Scheitelwerten
DE19950794A1 (de) Röntgeneinrichtung und Verfahren zur Beeinflussung von Röntgenstrahlung
DE102011055616A1 (de) System und Verfahren zur Brustbildgebung mittels Röntgen-Computertomographie
DE102005059210A1 (de) Radiotherapeutische Vorrichtung
DE102005026940A1 (de) Röntgenanordnung zur Bilddarstellung eines Untersuchungsobjektes und Verwendung der Röntgenanordnung
DE10244180B4 (de) Verfahren zur Bilderstellung in der Computertomographie eines periodisch bewegten Untersuchungsobjektes und CT-Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE102006037284A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Myokardgeweben unterschiedlicher Schädigungszustände
DE102015217141A1 (de) Erzeugen von kontrastverstärkten Bilddaten von zu untersuchendem Brustgewebe
DE102012204980A1 (de) Verfahren zur Rekonstruktion von CT-Bildern mit Streustrahlenkorrektur, insbesondere für Dual-Source CT-Geräte
DE102004063711A1 (de) Mehrdetektor-CT-Bildgebungsverfahren und -vorrichtung mit Streustrahlungsverringerung
DE102011053890A1 (de) Verwendung mehrerer Materialien für die Verbesserung der spektralen Notch-Filterung in der spektralen Bildgebung
DE102005023906B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Positronen-Emissions-Messinformationen im Rahmen der Positronen-Emissions-Tomographie
DE102004060580A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer computertomographischen Darstellung von Gewebestrukturen mit Hilfe einer Kontrastmittelapplikation
DE102008021835A1 (de) Verfahren und Tomographiegerät zur Normierung von Bilddaten hinsichtlich eines durch ein Kontrastmittel in den Bilddaten hervorgerufenen Kontrastes
DE102012222714A1 (de) Ermittlung eines Mehrfachenergie-Bildes

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee