DE10347572B3 - Auslegevorrichtung - Google Patents

Auslegevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10347572B3
DE10347572B3 DE10347572A DE10347572A DE10347572B3 DE 10347572 B3 DE10347572 B3 DE 10347572B3 DE 10347572 A DE10347572 A DE 10347572A DE 10347572 A DE10347572 A DE 10347572A DE 10347572 B3 DE10347572 B3 DE 10347572B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor line
paddle wheels
delivery device
paddle
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10347572A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Ratz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE10347572A priority Critical patent/DE10347572B3/de
Priority to EP04791215A priority patent/EP1673300B1/de
Priority to US10/575,921 priority patent/US20070062392A1/en
Priority to AT04791215T priority patent/ATE355246T1/de
Priority to PCT/EP2004/052525 priority patent/WO2005035409A1/de
Priority to DE502004003080T priority patent/DE502004003080D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10347572B3 publication Critical patent/DE10347572B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/63Oscillating, pivoting around an axis parallel to face of material, e.g. diverting means
    • B65H2404/632Wedge member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1932Signatures, folded printed matter, newspapers or parts thereof and books

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)

Abstract

Eine Auslegevorrichtung für flache Gegenstände wie etwa Druckerzeugnisse umfasst eine Förderstrecke zum Fördern eines Stroms von auszulegenden flachen Gegenständen und eine Mehrzahl n von Schaufelrädern mit jeweils wenigstens einem durch die Schaufel begrenzten Fach zum Übernehmen eines Gegenstandes aus der Förderstrecke und Auslegen des Gegenstandes an einer Auslegestelle. Die entlang der Förderstrecke hintereinander angeordneten und die Förderstrecke berührenden Schaufelräder sind mit einer solchen Phasenverschiebung zueinander drehbar, dass von n nacheinander auf der Förderstrecke geförderten Gegenständen jeder in ein Fach eines anderen der Schaufelräder gelangt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Auslegevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine solche Auslegevorrichtung kommt insbesondere am Ausgang einer Rotationsdruckmaschine zum Einsatz, um aus einem Strang von bedruckten Papierbahnen vereinzelte Signaturen auf eine Mehrzahl von Forderbändern auszulegen. Eine bekannte Auslegevorrichtung dieses Typs ist z. B. in DE 101 16 346 A1 beschrieben. Diese bekannte Vorrichtung verwendet Förderstrecken, in denen eine Signatur zwischen Endlosbändern eingeklemmt gefördert wird, die jeweils um eine Mehrzahl von Walzen geschlungen sind. Zum Verteilen der Signaturen auf verschiedene Auslegestellen ist die Förderstrecke mehrfach gegabelt, und an den Gabelungen befindet sich jeweils eine Signaturweiche in Form eines hin und her beweglichen Keils, der je nach Stellung eine ihn passierende Signatur in unterschiedliche Richtungen ablenkt und so auf unterschiedliche Zweige der Förderstrecke führt. Um einen Strom mit Hilfe einer solchen Signaturweiche auf zwei verschiedene Wege zu verteilen, muss die Signaturweiche jeweils zwischen zwei Durchgängen von Signaturen ihre Stellung wechseln können. Dies ist nur möglich, wenn die Signaturen nicht unmittelbar aufeinander folgen. Wenn die Signaturen aus einer kontinuierlichen Bahn geschnitten werden, ist ein solcher Abstand zwischen den Signaturen nur erzielbar, wenn die Geschwindigkeit der Förderstrecke deutlich größer ist als die der Bahn vor dem Zerschneiden. Je kleiner der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Signaturen in Höhe der Weiche ist, um so schneller muss diese umschalten können. Dies führt zu erheblichen Anforderungen an die Mechanik der Signaturweiche, die nur mit beträchtlichem technischen Aufwand und dementsprechenden Kosten zu erfüllen sind.
  • Die DE 100 03 284 A1 offenbart eine Auslegevorrichtung mit einer Förderstrecke zum Fördern eines Stromes von flachen Gegenständen und zwei Schaufelrädern. Die Fächer der Schaufelräder legen jeweils einen Gegenstand an einer Auslegestelle ab. Die Schaufelräder sind mit einer solchen Phasenverschiebung zueinander drehbar, dass von nacheinander auf der Förderstrecke geförderten Gegenstände jeder in ein Fach eines anderen Schaufelrades gelangt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auslegevorrichtung zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Auslegevorrichtung ohne schnell und diskontinuierlich bewegliche Teile wie etwa die oben beschriebene Signaturweiche auskommt. Außerdem sind keine großen Abstände zwischen auf der Förderstrecke aufeinanderfolgenden Gegenständen erforderlich, um diese problemlos unterschiedlichen Auslegestellen zuführen zu können.
  • Vorzugsweise sind die Schaufelräder unterhalb der Förderstrecke angeordnet, so dass die auf der Förderstrecke geförderten Gegenstände aufgrund ihres eigenen Gewichts dazu neigen, in ein Fach eines Schaufelrades einzudringen, wenn dies möglich ist.
  • Eine Spitze jeder Schaufel, die die Förderstrecke kreuzt, während das von der Schaufel gebildete Fach an die Förderstrecke angrenzt, dient dazu, das vordere Ende eines Gegenstandes, der sich auf der Förderstrecke in Höhe des Fachs eines Schaufelrades befindet, abzufangen und in das Fach hinein abzulenken. Zu diesem Zweck ist auch bevorzugt, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Schaufel kleiner als die Fördergeschwindigkeit der Förderstrecke ist.
  • Für die Auslegevorrichtung genügt es, wenn jedes Schaufelrad nur eine einzige Schaufel aufweist. Es können auch zwei Schaufeln pro Schaufelrad vorgesehen werden, da dies die Auswuchtung der Schaufelräder vereinfacht und im Vergleich zu dem Fall mit einer einzigen Schaufel keine nennenswerte Vergrößerung des Umfangs des Schaufelrades erforderlich macht.
  • Benachbarte Schaufelräder haben vorzugsweise eine Phasenverschiebung zueinander von 2π(d/vT±1/mn), wobei d der Abstand der Schaufelräder, n die Anzahl der Schaufelräder, m die Zahl ihrer Schaufeln, v die Fördergeschwindigkeit der Förderstrecke und T der Zeitabstand zwischen zwei auf der Förderstrecke geförderten Gegenständen ist. Dieser Phasenunterschied gewährleistet, dass zwei aufeinanderfolgend auf der Fördereinrichtung geförderte Gegenstände von den n Schaufelrädern zyklisch abwechselnd übernommen werden.
  • Vorzugsweise beträgt die Zahl n der Schaufelräder vier. Wenn die Auslegevorrichtung in Verbindung mit einer Druckmaschine eingesetzt wird, deren Plattenzylinder vier Platten in Umfangsrichtung aufnehmen kann, so erlaubt es die Auslegevorrichtung mit vier Schaufelrädern, jeweils von gleichen Platten gedruckte Druckerzeugnisse an der gleichen Auslegestelle auszulegen und so die Druckerzeugnisse, die auf der Förderstrecke zyklisch aufeinanderfolgen, zu sortieren.
  • Wenn die Auslegevorrichtung für Druckerzeugnisse eingesetzt wird, so ist ihr vorzugsweise eine Querschneideinrichtung vorgelagert, die eine bedruckte Materialbahn oder einen Strang von Materialbahnen in einzelne Druckerzeugnisse zerlegt.
  • Im Anschluss an die Querschneideinrichtung ist vorzugsweise ein vertikaler Abschnitt der Förderstrecke angeordnet, der genutzt werden kann, um die von der Querschneideinrichtung gelieferten einzelnen Druckerzeugnisse auf der Förderstrecke voneinander zu beabstanden. Die Schaufelräder hingegen sind vorzugsweise an einem horizontalen Abschnitt der Förderstrecke angeordnet, um das Ablenken der Erzeugnisse in die Fächer der Schaufelräder zu erleichtern.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werde im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Schnitt durch eine Auslegevorrichtung;
  • 2 ein vergrößertes Detail der Auslegevorrichtung;
  • 3 eine Abwandlung eines Schaufelrades für die Auslegevorrichtung.
  • Ein Eingang der in 1 gezeigten Auslegevorrichtung ist durch eine Querschneideinrichtung 01, z. B. ein Schneidzylinderpaar 01 gebildet. Dem Schneidzylinderpaar 01 wird, wie durch einen Pfeil veranschaulicht, von oben aus einem (nicht dargestellten) Oberbau ein Strang von bedruckten Materialbahnen z. B. Papierbahnen zugeführt. Ein Zylinder des Schneidzylinderpaars 01 trägt ein Messer, das im Zusammenwirken mit einem Widerlager des anderen Zylinders des Schneidzylinderpaars 01 mit jeder Umdrehung des Schneidzylinderpaars 01 einen Abschnitt von einer Seitenlänge von dem Strang abtrennt. Das so erhaltene Druckerzeugnis tritt in einen Eingangszwickel 02 einer Förderstrecke 03 ein, die durch auf einer Mehrzahl von Walzen 04 umlaufende Endlosriemen 06 gebildet ist. Die Umlaufgeschwindigkeit der Endlosriemen 06 ist um ca. 5 % größer als die Geschwindigkeit der dem Schneidzylinderpaar 01 zugeführten Papierbahnen. Die einzelnen Erzeugnisse werden daher in dem sich nach unten allmählich verjüngenden Eingangszwickel 02 der Förderstrecke 03 allmählich beschleunigt, wodurch sich zwischen aufeinanderfolgenden Druckerzeugnissen eine Lücke von ca. 5 % ihrer Seitenlänge ergibt.
  • Die zunächst vertikal verlaufende Förderstrecke 03 geht an einer Walze 07 von großem Durchmesser in eine horizontale Orientierung über. Die Funktion der Walze 07 kann allein das Umlenken der Förderstrecke 03 sein, es könnte sich aber auch um einen an sich bekannten Sammelzylinder 07 handeln, an dem in an sich bekannter Weise jedes zugeführte Druckerzeugnis wenigstens eine vollständige Umdrehung zurücklegt, mit wenigstens einem weiteren Druckerzeugnis zu einem Stapel zusammengefügt wird und schließlich als Stapel zur Weiterförderung abgegeben wird.
  • Die von der Walze 07 abgegebenen Druckerzeugnisse bewegen sich weiter auf einem horizontalen Abschnitt der Förderstrecke 03, an der hintereinander eine Anzahl n von Schaufelrädern 08, hier vier Stück, mit jeweils einer einzigen Schaufel 09 angeordnet sind. Die Schaufelräder 08 sind in einem gleichmäßigen Abstand d voneinander angeordnet und rotieren mit gleicher Geschwindigkeit, wobei zwischen benachbarten Schaufelrädern 08 jeweils eine Phasenverschiebung von 2π(d/vT±1/n) besteht, wobei v die Geschwindigkeit der Endlosriemen 06 der Förderstrecke 03 ist und T den Zeitabstand zwischen zwei aufeinandertolgenden Druckerzeugnissen auf der Förderstrecke 03 bezeichnet. Diese Wahl der Phasendifferenz zwischen den Schaufelrädern 08 stellt sicher, dass immer dann, wenn sich ein Druckerzeugnis über einem Schaufelrad 08 befindet, ihm entweder das Fach 11 dieses Schaufelrades 08 zugewandt ist, so dass das Druckerzeugnis in das Fach 11 eintreten kann, oder das Fach 11 um ±1/4 oder eine 1/2 Umdrehung versetzt ist, und dass (je nach Vorzeichen) nacheinander geförderte Produkte entweder der Reihe nach vom Fach 11 des ersten, zweiten, dritten, vierten und dann wieder des ersten Schaufelrades 08 oder in umgekehrter Reihenfolge übernommen werden.
  • Die Schaufelräder 08 sind aufgebaut aus einer Mehrzahl von um eine gemeinsame Achse drehbaren, im Wesentlichen kreisrunden Scheiben, in die jeweils ein Fach 11 geschnitten ist und die mit einer Umfangsgeschwindigkeit rotieren, die etwas kleiner als die Umlaufgeschwindigkeit der Endlosriemen 06 und vorzugsweise gleich der Geschwindigkeit der dem Schneidzylinderpaar 01 zugeführten Papierbahnen ist. Lediglich das freie Ende jeder Schaufel 09 steht ein Stück weit über den Umfang der Kreisscheibe über, so dass diese freie Spitze 12 in ihrer der Förderstrecke 03 zugewandten Stellung diese kreuzt (siehe 2).
  • Wie in 2 zu sehen, lenkt die Spitze 12 so das nacheilende Ende eines Druckerzeugnisses 13 geringfügig nach oben aus, während sie gleichzeitig für das voreilende Ende eines nachfolgenden Druckerzeugnisses 14, da sie sich langsamer bewegt als letzteres, ein Hindernis darstellt, das die vorauseilende Kante des Druckerzeugnisses 14 nach unten, in das Fach 11 hinein, ablenkt. Es ist unmittelbar einleuchtend, dass für das Abfangen des Druckerzeugnisses 14 aus der Förderstrecke 03 heraus in das Fach 11 kein großer Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Druckerzeugnissen erforderlich ist. Vielmehr ist es durchaus wünschenswert, einen recht geringen Abstand zwischen den Druckerzeugnissen zu haben, damit das Druckerzeugnis 14 möglichst tief in das Fach 11 hineingeschoben wird, bevor sein nacheilendes Ende den Kontakt mit den Endlosriemen 06 der Förderstrecke 03 verliert.
  • Zinken 16 eines ortsfesten Rechens greifen von unten her zwischen die Scheiben jedes Schaufelrades 08 ein, um ein in dem Fach 11 des Schaufelrades 08 eventuell enthaltenes Druckerzeugnis im Laufe der Drehung des Schaufelrades 08 im Uhrzeigersinn aus dem Fach 11 herauszuschieben und auf einer Auslegestelle 17, hier ein quer zur Ebene der 2 bewegtes Förderband 17, auszulegen.
  • Zwar sind in 1 nur vier Schaufelräder 08 gezeigt, doch liegt auf der Hand, dass das Prinzip der Erfindung auf eine beliebige Zahl von Schaufelrädern 08 und Auslegestellen verallgemeinerbar ist. Im Allgemeinen ist es jedoch nicht sinnvoll, mehr Auslegestellen 17 zu haben, als unterschiedliche Druckerzeugnisse auf der Förderstrecke 03 vorhanden sein können. D. h., wenn die Auslegevorrichtung in Verbindung mit einer Druckmaschine verwendet wird, deren Platten bis zu vier verschiedene Plattenzylinder in Umfangsrichtung tragen können, so sind nicht mehr als vier Auslegestellen 17 entsprechend diesen vier Platten sinnvoll.
  • Wenn, wie oben erwähnt, die Walze 07 ein Sammelzylinder 07 ist, der im Sammelbetrieb gefahren wird und jeweils aus zwei gestapelten Abschnitten zusammengefügte Druckerzeugnisse abgibt, so führt dies gegenüber dem Nichtsammelbetrieb zu einer Verdoppelung der Periode T, mit der die Druckerzeugnisse die Schaufelräder 08 passieren. Ohne dass hierfür eine Änderung in der Bewegung der einzelnen Schaufelräder 08 erforderlich wäre, werden die gesammelten Druckerzeugnisse jeweils nur noch auf zwei der vier Auslegestellen 17 ausgelegt.
  • Wenn kein Sammelbetrieb gefahren wird und trotzdem auf nur zwei der vorhandenen vier Auslegestellen 17 bzw. Forderbänder 17 ausgelegt werden soll, so ist dies mit der in 3 gezeigten Abwandlung des Schaufelrades 08 leicht möglich. Dieses abgewandelte Schaufelrad 08 weist zwei Schaufeln 09 in einander diametral gegenüberliegenden Positionen auf, und die Spitze 12 wenigstens einer der Schaufeln 09 ist zwischen der in 2 gezeigten Stellung, in der sie über den Umfang der kreisrunden Platte des Schaufelrades 08 hinausragt, und einer versenkten Stellung schwenkbar, in der sie, wie unten in 3 gezeigt, nicht über den Umfang der Kreisscheibe vorsteht und statt dessen das Fach 11, an dem sie angeordnet ist, verschließt. Wenn ein solches Schaufelrad 08 beispielsweise an der der Walze 07 nächst benachbarten Position in 1 montiert ist, so verhält sie sich, so lange die zweite Spitze 12 versenkt ist, nicht anders als ein Schaufelrad 08 mit einer einzigen Schaufel 09; wenn jedoch die Spitze 12 ausgeschwenkt ist, so fängt dieses Schaufelrad 08 jedes zweite es passierende Druckerzeugnis ab. Wenn ein Schaufelrad 08 vom in 3 gezeigten Typ auch an der der Walze 07 übernächst benachbarten Position in 1 montiert ist, so ist es möglich, wahlweise auf zwei, drei oder vier Förderbänder 17 auszulegen.
  • Denkbar ist auch, an der ersten Position ein (nicht gezeichnetes) Schaufelrad vorzusehen, das vier Schaufeln in einem Abstand von jeweils 90° aufweist, von denen wenigstens drei schwenkbare Spitzen haben. Wenn diese Spitzen alle ausgeschwenkt sind, fängt ein solches Schaufelrad alle es auf der Förderstrecke 03 passierenden Druckerzeugnisse ab und legt sie auf sein Förderband 17 aus.
  • 01
    Querschneideinrichtung, Schneidzylinderpaar
    02
    Eingangszwickel
    03
    Förderstrecke
    04
    Walze
    05
    06
    Endlosriemen
    07
    Walze, Sammelzylinder
    08
    Schaufelrad
    09
    Schaufel
    10
    11
    Fach
    12
    Spitze
    13
    Druckerzeugnis
    14
    Druckerzeugnis
    15
    16
    Zinke
    17
    Auslegestelle, Förderband

Claims (9)

  1. Auslegevorrichtung mit einer Förderstrecke (03) zum Fördern eines Stroms von auszulegenden flachen Gegenständen und einer Mehrzahl n von Schaufelrädern (08) mit jeweils wenigstens einem durch eine Schaufel (09) begrenzten Fach (11) zum Übernehmen eines Gegenstandes aus der Förderstrecke (03) und Auslegen des Gegenstandes an einer Auslegestelle (17), wobei die die Förderstrecke (03) berührenden Schaufelräder (08) mit einer solchen Phasenverschiebung zueinander drehbar sind, dass von n nacheinander auf der Förderstrecke (03) geförderten Gegenständen jeder in ein Fach (11) eines anderen der Schaufelräder (08) gelangt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufelräder (08) entlang der Förderstrecke (03) hintereinander angeordnet sind.
  2. Auslegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaufelräder (08) unterhalb der Förderstrecke (03) angeordnet sind.
  3. Auslegevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spitze (12) wenigstens einer Schaufel (09) die Förderstrecke (03) kreuzt, während das von der Schaufel (09) gebildete Fach (11) an die Förderstrecke (03) angrenzt.
  4. Auslegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Schaufelräder (08) kleiner als die Fördergeschwindigkeit der Förderstrecke (03) ist.
  5. Auslegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Schaufelrad (08) genau eine oder zwei Schaufeln (09) aufweist.
  6. Auslegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte Schaufelräder (08) mit einer Phasenverschiebung von 2π(d/vT±1/mn) rotieren, wobei d der Abstand der Schaufelräder (08), m die Zahl ihrer Schaufeln (09), v die Fördergeschwindigkeit der Förderstrecke (03) und T der Zeitabstand zwischen zwei geförderten Druckerzeugnissen (13; 14) ist.
  7. Auslegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl n der Schaufelräder (08) vier ist.
  8. Auslegevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Förderstrecke (03) eine Querschneideinrichtung (01) vorgelagert ist.
  9. Auslegevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderstrecke (03) einen horizontalen Abschnitt, an dem die einen Schaufelräder (08) angeordnet sind, und einen vertikalen Abschnitt umfasst, der an die Querschneideinrichtung (01) anschließt.
DE10347572A 2003-10-14 2003-10-14 Auslegevorrichtung Expired - Fee Related DE10347572B3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347572A DE10347572B3 (de) 2003-10-14 2003-10-14 Auslegevorrichtung
EP04791215A EP1673300B1 (de) 2003-10-14 2004-10-13 Vorrichtung und verfahren zum auslegen von flachen gegenständen mittels einer förderstrecke
US10/575,921 US20070062392A1 (en) 2003-10-14 2004-10-13 Device for distributing flat articles using a transport system
AT04791215T ATE355246T1 (de) 2003-10-14 2004-10-13 Vorrichtung und verfahren zum auslegen von flachen gegenständen mittels einer förderstrecke
PCT/EP2004/052525 WO2005035409A1 (de) 2003-10-14 2004-10-13 Vorrichtung und verfahren zum auslegen von flachen gegenständen mittels einer förderstrecke
DE502004003080T DE502004003080D1 (de) 2003-10-14 2004-10-13 Vorrichtung und verfahren zum auslegen von flachen gegenständen mittels einer förderstrecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10347572A DE10347572B3 (de) 2003-10-14 2003-10-14 Auslegevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10347572B3 true DE10347572B3 (de) 2005-05-19

Family

ID=34428367

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10347572A Expired - Fee Related DE10347572B3 (de) 2003-10-14 2003-10-14 Auslegevorrichtung
DE502004003080T Expired - Fee Related DE502004003080D1 (de) 2003-10-14 2004-10-13 Vorrichtung und verfahren zum auslegen von flachen gegenständen mittels einer förderstrecke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004003080T Expired - Fee Related DE502004003080D1 (de) 2003-10-14 2004-10-13 Vorrichtung und verfahren zum auslegen von flachen gegenständen mittels einer förderstrecke

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20070062392A1 (de)
EP (1) EP1673300B1 (de)
AT (1) ATE355246T1 (de)
DE (2) DE10347572B3 (de)
WO (1) WO2005035409A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060267A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-03 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von Wertscheinen mit einem als Weiche benutzten Stackerrad

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8020847B2 (en) * 2009-02-06 2011-09-20 Goss International Americas, Inc. Multiple delivery web conversion apparatus and method of producing and delivering variable printed products
US8020845B2 (en) * 2009-02-06 2011-09-20 Goss International Americas, Inc. Single level web conversion apparatus and method
US7963515B2 (en) 2009-02-06 2011-06-21 Goss International Americas, Inc. Adjustable delivery web conversion apparatus and method
US8002257B2 (en) * 2009-02-06 2011-08-23 Goss International Americas, Inc. Web conversion and collating apparatus and method
CN103958215B (zh) * 2011-11-10 2016-03-23 洪克勒股份公司 用于制造包括至少三个分产品的印刷产品的方法
US8899567B2 (en) * 2012-08-16 2014-12-02 Kabushiki Kaisha Tokyo Kikai Seisakusho Section signature accumulating apparatus and section signature accumulating method

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10003284A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Quad Tech Signaturausführvorrichtung mit zwei rotierenden Schaufelrädern
DE10116346A1 (de) * 2001-04-02 2002-10-17 Koenig & Bauer Ag Falzapparat

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3531108A (en) * 1968-06-04 1970-09-29 Control Data Corp Document stacker and/or sorter
DE7619535U1 (de) * 1976-06-19 1976-10-07 Gustav Weyland Kg, 6740 Landau Bogenauslagevorrichtung fuer rotationsdruckmaschinen
DE3637110C1 (de) * 1986-10-31 1988-05-19 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zum Schneiden und Aufteilen eines kontinuierlichen Stroms von Druckprodukten
US5080338A (en) * 1990-07-30 1992-01-14 Harris Graphics Corporation Folding apparatus for rotary printing machine
US5236188A (en) * 1992-08-31 1993-08-17 Heidelberg Harris, Inc. Apparatus and method for delivering printed products in a rotary printing press
DE4242542A1 (de) * 1992-12-16 1994-06-23 Heidelberger Druckmasch Ag Produktauslagesystem für Falzapparate an Rotationsdruckmaschinen
US5485992A (en) * 1994-07-08 1996-01-23 Heidelberger Druckmaschiner Ag Folder apparatus
FR2760733B1 (fr) * 1997-03-12 1999-05-07 C P Bourg Sa Machine d'empilage de feuilles
US6612213B1 (en) * 1999-11-08 2003-09-02 Heidelberger Druckmaschinen Ag Double-cut lobed belt diverter
DE10059005A1 (de) * 2000-11-28 2002-05-29 Nexpress Solutions Llc Blattablagevorrichtung
DE10111361C2 (de) * 2001-03-06 2003-10-09 Koenig & Bauer Ag Fördereinheit für flache Gegenstände

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10003284A1 (de) * 1999-04-12 2000-10-19 Quad Tech Signaturausführvorrichtung mit zwei rotierenden Schaufelrädern
DE10116346A1 (de) * 2001-04-02 2002-10-17 Koenig & Bauer Ag Falzapparat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010060267A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-03 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Handhabung von Wertscheinen mit einem als Weiche benutzten Stackerrad

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004003080D1 (de) 2007-04-12
US20070062392A1 (en) 2007-03-22
ATE355246T1 (de) 2006-03-15
EP1673300A1 (de) 2006-06-28
EP1673300B1 (de) 2007-02-28
WO2005035409A1 (de) 2005-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2671829B1 (de) Spreizeinrichtung
EP0415077B1 (de) Falzapparat
DE19703130C2 (de) Einrichtung zum Auslenken von Signaturen mittels rotierender Flächen
DE3610640A1 (de) Vorrichtung zum zick-zack-falzen und zum schneiden einer duennen materialbahn
DE10347572B3 (de) Auslegevorrichtung
EP1390283B1 (de) Falzapparat
EP2050562B1 (de) Wellpappestreifenwendevorrichtung
DE2114865A1 (de) Vorrichtung zum geschuppten Über einanderlegen von Bogen oder Bogen stapeln
EP2128062B1 (de) Splittingvorrichtung
EP2048094A2 (de) Wellpappe-Streifen-Transport-Einrichtung
EP0078519B1 (de) Einrichtung zum Auflockern einer Schuppenformation von Druckprodukten
DE3216770A1 (de) Vorrichtung zum abschneiden von stuecken, insbesondere von bonbons, von einem insbesondere weichplastischen massestrang
DE3836604C2 (de)
DE4127428A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines bandes in konfektioniermaschinen fuer produkte
DE3543868A1 (de) Raederfalzapparat
DE10209214B4 (de) Schneidvorrichtung
DE2615864C3 (de) Vorrichtung zum Schuppen und Ablegen von Bogen auf einen Stapel
EP1480902B1 (de) Transportvorrichtung
EP0462372B1 (de) Falzapparat für eine Rollenrotationsdruckmaschine
EP1620343B1 (de) Räderfalzapparat mit einer schneidvorrichtung zum querschneiden wenigstens einer materialbahn
DE2718777A1 (de) Schneideinrichtung
DE1804082A1 (de) Maschine zum Falzen von Folienmaterial im Zickzackbruch
DE1461212A1 (de) Vorrichtung zum Zerlegen eines fortlaufenden Bandes aus flexiblem Material,insbesondere aus Papier,in einzelne Boegen und zum Stapeln der Boegen
DE102009002713B4 (de) Falzapparat mit einem Schaufelrad
DE2752524A1 (de) Sortieranlage fuer seriell angeliefertes blattgut

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee