DE10345397A1 - Steuerung und Verfahren zum Steuern eines Steuerobjekts - Google Patents

Steuerung und Verfahren zum Steuern eines Steuerobjekts Download PDF

Info

Publication number
DE10345397A1
DE10345397A1 DE10345397A DE10345397A DE10345397A1 DE 10345397 A1 DE10345397 A1 DE 10345397A1 DE 10345397 A DE10345397 A DE 10345397A DE 10345397 A DE10345397 A DE 10345397A DE 10345397 A1 DE10345397 A1 DE 10345397A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control lever
control
locking
lever
console
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10345397A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Gustafsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Parker Hannifin AB
Original Assignee
Parker Hannifin AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Parker Hannifin AB filed Critical Parker Hannifin AB
Publication of DE10345397A1 publication Critical patent/DE10345397A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/28Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for preventing unauthorised access to the controlling member or its movement to a command position
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/0474Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks characterised by means converting mechanical movement into electric signals
    • G05G2009/04755Magnetic sensor, e.g. hall generator, pick-up coil
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G9/00Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously
    • G05G9/02Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only
    • G05G9/04Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously
    • G05G9/047Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks
    • G05G2009/04766Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks providing feel, e.g. indexing means, means to create counterforce
    • G05G2009/0477Manually-actuated control mechanisms provided with one single controlling member co-operating with two or more controlled members, e.g. selectively, simultaneously the controlling member being movable in different independent ways, movement in each individual way actuating one controlled member only in which movement in two or more ways can occur simultaneously the controlling member being movable by hand about orthogonal axes, e.g. joysticks providing feel, e.g. indexing means, means to create counterforce holding the member in a number of definite positions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20012Multiple controlled elements
    • Y10T74/20201Control moves in two planes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20636Detents
    • Y10T74/2066Friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuerung und ein Verfahren zum Steuern eines bewegbaren Steuerobjekts und weist einen Steuerhebel (1), welcher zum manuellen Bewegen durch eine Bedienperson in verschiedene Stellungen konstruiert ist, und eine Konsole (2) auf, bei welcher der Steuerhebel und mindestens zwei sich schneidende Schwenkachsen schwenkbar sind und die Konsole mit einer entsprechenden Anzahl an Klammern (3, 4) versehen ist, welche um ihre jeweilige Schwenkachse (5, 6) schwenkbar sind, wobei die Klammern mit Schlitzen (15, 16) versehen sind, durch welche der Steuerhebel (1) verläuft und entlang welchen der Steuerhebel geführt werden kann. Jede Klammer (3, 4) wirkt mit ihrer jeweiligen Arretiervorrichtung (27, 28; 31, 32) zum Arretieren der zugeordneten Klammer (3, 4) in mindestens einer im Voraus bestimmten Arretierposition zusammen und begrenzt daher die Bewegung des Steuerhebels.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Steuerung und ein Verfahren zum Steuern eines bewegbaren Steuerobjekts, wobei die Steuerung einen Steuerhebel und eine Anzahl an Arretiervorrichtungen zur Bewegungsbegrenzung des Steuerhebels aufweist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Steuerungen, welche einen frei beweglichen Steuerhebel, auch "Joystick" genannt, zum Steuern eines bewegbaren Steuerobjekts aufweisen, sind allgemein bereits bekannt. Da solch ein Steuerhebel in einer Anzahl an Richtungen frei beweglich ist, kann es für eine Bedienperson schwierig sein den Steuerhebel in einer Ebene oder um eine Achse durch den Drehpunkt des Steuerhebels zu bewegen.
  • Ein bereits bekannter Steuerhebel dieser Art geht beispielsweise aus der US 4 587 510-A hervor. Diese Vorrichtung ist mit einem Paar über Kreuz liegenden Klammern mit Schlitzen versehen, entlang welchen der Steuerhebel geführt werden kann. Die einzige Funktion der Klammern ist in diesem Fall die Befestigungspunkte für Positionserfassungssender zu bilden, welche verwendet werden, um die Stellung des ein Steuerobjekt lenkenden Steuerhebels zu überwachen.
  • Eine weitere Schwierigkeit ist, dass derzeitige Lösungen nicht zulassen, dass der Steuerhebel in einer beliebigen Stellung leicht sperrbar ist. Eine allgemein bekannte Lösung im Zusammenhang mit Steuerhebeln dieser Art ist, dass sie stattdessen in eine Grund- oder Ruhestellung zurückkehren, wenn sie von der Bedienperson losgelassen werden. Ein Beispiel solch einer Lösung ist in der EP 0 999 487-A2 dargestellt, in welcher der Steuerhebel in Richtung einer zentralen Ruhestellung vorgespannt ist.
  • Die Erfindung beabsichtigt auch die zuvor erwähnten Probleme durch das Begrenzen oder völlige Sperren der Bewegung eines Steuerhebels der zuvor erwähnten Art zu lösen.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bewegung des Steuerhebels begrenzen oder als Alternative in bestimmten Stellungen völlig sperren zu können. Die Aufgabe wird mittels einer Steuerung und einem Verfahren zur Steuerung dieser erfüllt, deren Eigenschaften aus den unabhängigen Patentansprüchen 1 und 13 und ihren Unteransprüchen hervorgehen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist die Erfindung eine Steuerung zum Steuern eines bewegbaren Steuerobjekts auf, wobei die Steuerung einen Steuerhebel, welcher konstruiert ist, um manuell durch eine Bedienperson in verschiedene Stellungen bewegt zu werden, und eine Konsole aufweist, bei welcher der Steuerhebel um mindestens zwei sich schneidende Schwenkachsen schwenkbar ist und die Konsole mit einer entsprechenden Anzahl an Klammern versehen ist, welche um die Schwenkachsen schwenkbar sind. Die Klammern sind mit Schlitzen versehen, durch welche der Steuerhebel verläuft und entlang welchen der Steuerhebel bewegt werden kann. Jede Klammer wirkt mit ihrer jeweiligen Erfassungsvorrichtung zum Arretieren der zugehörigen Klammer in mindestens einer im Voraus bestimmten Arretierposition zusammen und begrenzt also die Steuerhebelbewegung. Die Sperrvorrichtungen können vorzugsweise einzeln in Betrieb gesetzt werden.
  • Der Begriff "sich schneidende Schwenkachsen" bedeutet, dass die Schwenkachsen aller integrierten Klammern in einem relativen Winkel zueinander positioniert sind. Die Winkel zwischen den jeweiligen Schwenkachsen werden in Bezug auf die erwünschte Funktion und der Bewegungsverlauf ausgewählt.
  • Nach einer Ausführungsform sind die Arretiervorrichtungen konstruiert, um den Steuerhebel in mindestens einer Stellung von einer Vielzahl an Endstellungen in den Schlitzen zu sperren. Der Steuerhebel kann dann zu einer Endstellung in dem zu einer der Klammern gehörenden Schlitz bewegt werden, woraufhin eine zweite, schräg verlaufende Klammer gesperrt wird. Der Steuerhebel kann daraufhin in den zur zweiten, gesperrten Klammer gehörenden Schlitz bewegt werden.
  • Nach einer weiteren, alternativen Ausführungsform können die Sperrvorrichtungen konstruiert sein, um eine der Klammern in irgendeiner Stellung einer Anzahl an im Voraus bestimmten Stellungen zu arretieren, wobei der Steuerhebel nur in dem Schlitz der arretierten Klammer beweglich ist.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform sind die Arretiervorrichtungen konstruiert, um den Steuerhebel in einer beliebigen Stellung zwischen einem Paar an Endstellungen in den Schlitzen zu arretieren. Wie oben beschrieben wurde, ist der Steuerhebel in diesem Fall im zur zweiten, arretierten Klammer gehörenden Schlitz beweglich.
  • In allen drei oben erwähnten Ausführungsformen ist es natürlich möglich frei zu wählen, welche Klammer arretiert werden soll und eine weitere Klammer zu arretieren, um den Steuerhebel in einer feststehenden Stellung zu sperren.
  • Die Steuerung weist mindestens eine Arretiervorrichtung für eine jeweilige Klammer auf, bei welcher jede Arretiervorrichtung einen Arretierarm aufweist. Der Arretierarm ist an einem seiner Enden in der Konsole schwenkbar und verläuft schräg zur Schwenkachse der jeweiligen Klammer. Er kann auch mit Elementen zum Eingriff versehen sein, welche eine Kontaktfläche aufweisen, welche in der Arretierposition mit einer zusammenwirkenden Kontaktfläche der jeweiligen Klammer in Eingriff steht.
  • Der Arretierarm ist an seinem anderen Ende mit einem aktivierbaren Element versehen, welches, wenn es aktiviert ist, den Arretierarm in die Arretierposition zum Sperren der Klammer bewegt. Ein aktivierbares Element dieser Art kann einen Elektromagnet, eine pneumatisch oder hydraulisch betriebene Kolbenzylindereinheit und einen mechanisch betriebenen Nocken, oder ähnliches aufweisen.
  • In bestimmten Fällen kann erwünscht sein, dass die Arretiervorrichtungen nur in Betrieb gesetzt werden können, wenn der Steuerhebel in bestimmten im Voraus festgelegten Stellungen positioniert ist. Um dies zu erzielen, kann die Konsole mit einer Art Positionsgeber, vorzugsweise einem kontaktlosen Sender versehen sein, welcher mit einer Steuereinheit verbunden ist, um die Stellung des Steuerhebels relativ zur Konsole zu erfassen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Erfindung wird unten basierend auf einer veranschaulichenden Ausführungsform mit Bezug auf die beiliegenden schematischen Zeichnungen detaillierter beschrieben.
  • 1 zeigt eine Ansicht einer ersten Ausführungsform der Vorrichtung, bei welcher der Steuerhebel in einer seiner Endstellungen positioniert ist;
  • 2 zeigt eine Draufsicht der Vorrichtung in 1 mit der gleichen Steuerhebelstellung;
  • 3 zeigt einen Querschnitt der Vorrichtung in 2 in der Ebene A-A;
  • 4 zeigt eine Teilvergrößerung der Vorrichtung in 3, welche den Positionsgeber des Steuerhebels zeigt.
  • AUSFÜHRUNGSFORM(EN) DER ERFINDUNG
  • Im in den 1, 2 und 3 gezeigten Beispiel ist die Steuerung wie folgt konstruiert. Die Hauptteile bestehen aus einem Steuerhebel 1 und einer Steuerkonsole 2, in welcher der Steuerhebel schwenkbar ist. Die Befestigung wird nicht in 1 gezeigt, aber kann aus einem Kugelgelenk in der Steuerkonsole 2 oder einer Kardanaufhängung mit über Kreuz liegenden Schwenkachsen bestehen, welche einen Drehpunkt bilden. Die Bewegung des Steuerhebels 1 in Bezug auf die Schwenkbewegung um den Drehpunkt wird durch zwei über Kreuz liegende Klammern 3, 4 bestimmt, welche um ihre jeweilige Schwenkachse 5, 6 geschwenkt werden können. Um nicht die Bewegung der jeweils anderen Klammer zu stören, sind die Klammern als obere Klammer 3 und untere Klammer 4 angeordnet. Die zwei Schwenkachsen 5, 6 der Klammern liegen relativ zueinander über Kreuz und im veranschaulichten Beispiel senkrecht zueinander. Außerdem ist jedes Ende 7, 8, 9, 10 jeder Klammer 3, 4 mittels ihrem jeweiligen Drehpunkt an der Steuerkonsole 2 schwenkbar befestigt. Jede Schwenkachse ist in Form eines Drehzapfens 11, 12, 13, 14 in einer Öffnung in einem Konsolenabschnitt an jedem Klammerende 7, 8, 9, 10 angeordnet. Die Klammern 3, 4 sind mit einem entsprechenden Längsschlitz 15, 16 versehen, wobei die Schlitze angeordnet sind sich zu kreuzen, der Steuerhebel 1 schräg durch die Schlitze 15, 16 an ihrem Schnittpunkt 17 verläuft (siehe 2). Die Schlitze 15, 16 sind geschlossen und weisen Endkanten 18, 19, 20, 21 auf, welche Endanschläge für die Schwenkbewegung des Steuerhebels bilden. Die Längskanten 22, 23, 24, 25 der Schlitze 15, 16 bilden seitliche Führungen für den Steuerhebel, wobei die Schlitzbreite mit geeigneten Toleranzen das Quermaß des Steuerhebels, in diesem Fall seinen Durchmesser etwas überschreitet. Die Steuerkonsole 2 ist als eine feststehende Platte mit einer Anzahl an Befestigungsöffnungen 26 zum Befestigen der Steuerung an einem geeigneten Sockel, beispielsweise einer Instrumententafel, einer Armstütze oder ähnlichem, konstruiert.
  • Die Steuerung nach einer bevorzugten Ausführungsform ist mit zwei Arretiervorrichtungen versehen, welche die Form eines Paars an Arretierarmen 27, 28 aufweisen. Jeder Arretierarm ist an seinem einen Ende in einem Drehpunkt 29, 30 befestigt. Solch eine Befestigung kann eine aus einem elastischen Material hergestellte Rückfederungsvorrichtung (nicht gezeigt) oder eine Feder aufweisen, welche versucht den Arretierarm in einer unbelasteten Stellung zu halten. An seinem anderen Ende ist der Arretierarm 27, 28 mit einem aktivierbaren Element in Form eines Elektromagneten 31, 32 versehen, welcher, wenn er aktiviert ist, den Arretierarm 27, 28 in eine Arretierposition zum Sperren der bestimmten Klammer 3, 4 bewegt.
  • Jeder Arretierarm 27, 28 ist mit Elementen zum Eingriff versehen, welche eine Kontaktfläche 33 aufweisen, welche in der Arretierposition mit einer zusammenwirkenden Kontaktfläche 34 in Eingriff steht, welche auf der entsprechenden Klammer 3, 4 in Verbindung mit einem der Klammerenden 7, 9 positioniert ist. Die Kontaktfläche 34 der entsprechenden Klammer ist vorzugsweise als eine teilweise zylinderförmige Oberfläche mit einem im Voraus bestimmten Radius relativ zur Schwenkachse der jeweiligen Klammer angeordnet. Nach der in den 13 gezeigten Ausführungsform weist die Kontaktfläche des Arretierarms 27, 28 ein Profil auf, welches ein Zusammenwirken zwischen den entsprechenden Kontaktflächen 33, 34 zulässt, wenn der Steuerhebel in tragenden Kontakt gegen die Endkante 19 des Schlitzes 15 in der oberen Klammer 3 bewegt wurde. Der Steuerhebel wird dann in der Endposition der oberen Klammer 3 gesperrt, aber kann schräg zur Klammer 3 im Schlitz 16 der unteren Klammer 4 bewegt werden.
  • Der Arretierarm ist vorzugsweise auswechselbar, um zu ermöglichen, dass die Funktionen und der Bewegungsverlauf verändert werden können. Ein mit einer ebenen Kontaktfläche 34 versehener Arretierarm lässt zu, dass die jeweilige Klammer 3, 4 in allen Stellungen entlang ihres Führungsschlitzes 15, 16 frei sperrbar ist. Ein Arretierarm, welcher mit Kontaktflächen 34 versehen ist, welche die Form einer Vertiefung aufweisen und mit beiden Enden des Arretierarms verbunden sind, ermöglicht, dass die jeweilige Klammer 3, 4 in den jeweiligen Endstellungen der Führungsschlitze sperrbar ist. Ein Arretierarm, welcher mit Kontaktflächen 34 versehen ist, welche die Form einer Vielzahl an Vertiefungen im Boden des Arretierarms aufweisen, ermöglicht, dass die jeweilige Klammer 3, 4 in einer entsprechenden Anzahl an im Voraus bestimmten Stellungen sperrbar ist.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform kann der Elektromagnet aus einem vorgespannten Elektromagneten bestehen, wobei der Elektromagnet hier verwendet werden kann, um den Arretierarm in die unbelastete Stellung zurückzubringen.
  • Das aktivierbare Element kann auch aus einer pneumatisch oder hydraulisch betriebenen Kolbenzylindereinheit, einer mechanisch betriebenen Nocke oder ähnlichem bestehen.
  • 3 zeigt auch eine Anordnung zum Zurückbringen des Steuerhebels in eine zentrale Ruhestellung, falls kein Arretierarm aktiviert wird, wenn die Bedienperson den Steuerhebel loslässt. Diese Anordnung umfasst eine feststehende Sperre 37, welche um den Steuerhebel 1 befestigt ist, und eine Schraubenfeder 38, welche gegen die Sperre 37 standhält und einen Führungskörper 39 in Richtung des Drehpunkts des Steuerhebels vorspannt. Das Führungselement hält gegen eine Führung 40 stand, welche im oberen Teil der Konsole 2 platziert ist. Wenn keine Arretiervorrichtung aktiviert wird, wenn die Bedienperson den Steuerhebel loslässt, wird der vorgespannte Führungskörper 39 gegen die Führung 40 gedrückt werden und den Steuerhebel in eine Ruhestellung bewegen.
  • 4 stellt einen vergrößerten Teilabschnitt der 3 dar und zeigt eine Anordnung, welche einen Sensor zum Anzeigen der unmittelbaren Stellung des Steuerhebels aufweist. Der Sensor ist vorzugsweise kontaktlos und in diesem Fall ein Hallsensor.
  • Das Kugelgelenk des Steuerhebels 1 ist mit einem Führungszapfen 41 versehen, welcher auf einer diametral gegenüberliegenden Seite des Kugelgelenks relativ zum Steuerhebel 1 platziert ist. Der Führungszapfen 41 wirkt mit durchgehenden Führungsschlitzen in einem Paar an über Kreuz liegenden Klammern 42, 43 zusammen, welche in rechten Winkeln relativ zueinander platziert sind und um ihre entsprechende Schwenkachse 44 gedreht werden können. Alle Enden der jeweiligen Klammer 42, 43 sind drehbar mittels ihrem jeweiligen Drehpunkt an der Steuerkonsole 2 befestigt.
  • Das eine Ende der jeweiligen Klammer 42, 43 ist mit einer Halterung 45, 46 versehen, welche ein magnetisches Element in Form einer Vielzahl an positiven und negativen Magnetpolen 47 unterstützt, welche auf jeder Seite eines Hallelements 48 platziert sind, welches wiederum auf einer sicher befestigten Halterung 49 befestigt ist. Jedes Magnetelement ist in eine Anzahl an Sektoren unterteilt, beispielsweise kreisförmige Segmente, wobei eine Verschiebung des jeweiligen Magnetpaars einen zur Stellung der Klammer im Hallelement proportionalen Strom induziert. Durch die Verwendung eines Paars an Hallelementen, welche mit Magnetelementen zusammenwirken, welche an zwei über Kreuz liegenden Klammern 42, 43 befestigt sind, welche durch den Führungszapfen 41 gesteuert werden, wird ein Positionssensor erhalten, dessen Ausgabesignal die Stellung des Steuerhebels 1 anzeigt. Das jeweilige Hallelement 47, 48 ist mit einer Steuereinheit 50 verbunden, welche programmiert ist bestimmte im Voraus festgesetzte Maßnahmen abhängig von den Ausgabesignalen vom Sensor durchzuführen.
  • Die Aktivierung der Arretiervorrichtungen zum Sperren des Steuerhebels kann auf viele verschiedene Weisen ausgeführt werden. Beispielsweise kann eine Arretiervorrichtung oder beide Arretiervorrichtungen automatisch aktiviert werden, wenn der Steuerhebel in eine bestimmte Stellung gebracht wird. Wenn der Positionssensor solch eine Stellung anzeigt, wird/werden ein Elektromagnet oder beide Elektromagneten eingeschaltet/eingeschalten und sperren/sperrt den Steuerhebel. Dies kann direkt geschehen oder mit einer bestimmten Zeitverzögerung. Als Alternative kann die Arretierung auch manuell aktiviert werden. Das Lösen der Arretierung wird zweckmäßig manuell bewirkt werden. Dies kann entweder mit einem einfachen Wechselschalter oder im Zusammenhang mit irgendeiner anderen Maßnahme geschehen. Letzteres kann relevant sein, wenn die Bedienperson den Steuerhebel weiter festhalten muss, wenn die Arretierung gelöst ist, falls es nicht erwünscht ist, dass der Steuerhebel in seine Ruhestellung zurückgebracht wird sobald er losgelassen wird. Als Alternative kann dies durch Platzieren des Wechselschalters auf dem Steuerhebel erzielt werden.
  • Das bevorzugte Beispiel zeigt oben zwei Klammern, welche mit ihren Schwenkachsen senkrecht zueinander angeordnet sind. Abhängig von der erwünschten Funktion und/oder dem Bewegungsverlauf ist es auch möglich einen anderen Winkel zwischen den Schwenkachsen zu wählen. In bestimmten Fällen kann es auch erwünscht sein, die Konsole mit einer oder mehreren zu den oben beschriebenen Klammern zusätzlichen Klammern zu versehen, um zu beabsichtigen, dass eine geradlinige Verschiebung des Steuerhebels in einer Anzahl von Ebenen zugelassen wird. In diesen Fällen ist die Arbeitsweise der Vorrichtung mit den zusammenwirkenden, mit Schlitzen versehenen Klammern mit den zugeordneten Arretiervorrichtungen jedoch die gleiche.

Claims (14)

  1. Steuerung zum Steuern eines bewegbaren Steuerobjekts, welche einen zum manuellen Bewegen durch eine Bedienperson in verschiedene Stellungen konstruierten Steuerhebel (1) und eine Konsole (2) aufweist, bei welcher der Steuerhebel um mindestens zwei sich schneidende Schwenkachsen schwenkbar ist und die Konsole mit einer entsprechenden Anzahl an Klammern (3, 4) versehen ist, welche um ihre jeweilige Schwenkachse (5, 6) schwenkbar sind, wobei die Klammern mit Schlitzen (15, 16) versehen sind, durch welche der Steuerhebel (1) verläuft und entlang welchen der Steuerhebel geführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass jede Klammer (3, 4) mit ihrer jeweiligen Arretiervorrichtung (27, 28; 31, 32) zum Arretieren der zugeordneten Klammern (3, 4) in mindestens einer im Voraus bestimmten Arretierposition zusammenwirkt und daher die Bewegung des Steuerhebels beschränkt.
  2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtungen (27, 28; 31, 32) einzeln in Betrieb gesetzt werden können.
  3. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arretiervorrichtung (27, 28; 31, 32) derart ausgelegt ist, dass der Steuerhebel in mindestens einer Stellung aus einer Vielzahl an Endstellungen in einem der Schlitze (15, 16) in einer der Klammern (3,4) arretiert wird, wobei der Steuerhebel nur in dem Schlitz der arretierten Klammer beweglich ist.
  4. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arretiervorrichtung (27, 28; 31, 32) so angelegt ist, dass eine der Klammern (3, 4) in irgendeiner Stellung aus einer Anzahl an im Voraus bestimmten Stellungen arretiert wird, wobei der Steuerhebel nur in dem Schlitz der arretierten Klammer beweglich ist.
  5. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arretiervorrichtung (27, 28; 31, 32) so konstruiert ist, um den Steuerhebel in einer beliebigen Stellung zwischen einem Paar an Endstellungen in einem der Schlitze (15, 16) in einer der Klammern (3, 4) zu arretieren, wobei der Steuerhebel nur in dem Schlitz der arretierten Klammer bewegbar ist.
  6. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtungen (27, 28; 31, 32) derart konstruiert sind, um den Steuerhebel in einer beliebigen Stellung zwischen einem Paar an Endstellungen in beiden Schlitzen (15, 16) zu arretieren, wobei der Steuerhebel in dieser Stellung arretiert ist.
  7. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jede Arretiervorrichtung (27, 28; 31, 32) aus einem Arretierarm (27, 28) besteht, welcher an einem seiner Enden in der Konsole (2) schwenkbar ist, und schräg zur jeweiligen Klammer (3, 4) verläuft und mit mindestens einer Kontaktfläche (34) versehen ist, welche in der Arretierposition mit einer Kontaktfläche (33) der jeweiligen Klammer (3, 4) in Eingriff steht.
  8. Steuerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Arretierarm (27, 28) an seinem anderen Ende mit einem Elektromagnet (31, 32) versehen ist, welcher, wenn aktiviert, den Arretierarm in die Arretierposition zieht.
  9. Steuerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Arretierarm (31, 32) an seinem anderen Ende mit einem steuerbaren Nocken versehen ist, welcher, wenn aktiviert, den Arretierarm in die Arretierposition zieht.
  10. Steuerung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Arretierarm (27, 28) an seinem anderen Ende mit einem steuerbaren Nocken versehen ist, welchen, wenn aktiviert, den Arretierarm in die Arretierposition bewegt.
  11. Steuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtungen nur in Betrieb gesetzt werden können, wenn der Steuerhebel in bestimmten im Voraus festgesetzten Stellungen positioniert ist.
  12. Steuerung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass dies Konsole mit einem kontaktlosen Sender (45, 46; 47, 48) versehen ist, welcher mit einer Steuereinheit (50) zum Erfassen der Stellung des Steuerhebels (1) relativ zur Konsole (2) verbunden ist.
  13. Verfahren zum Steuern eines bewegbaren Steuerobjekts, wobei eine Bedienperson einen Steuerhebel (1) in verschiedene Stellungen relativ zu einer Konsole (2) bewegt, in welcher der Steuerhebel um mindestens zwei sich schneidende Schwenkachsen schwenkbar ist und bei welcher die Konsole mit einer entsprechenden Anzahl an Klammern (3, 4) versehen ist, welche um ihre jeweilige Schwenkachse (5, 6) schwenkbar sind, wobei die Klammern mit Schlitzen (15, 16) versehen sind, durch welche der Steuerhebel (1) verläuft und entlang welchen der Steuerhebel geführt werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass jede Klammer (3, 4) in mindestens einer im Voraus bestimmten Arretierposition durch Aktivieren einer Arretiervorrichtung (27, 28; 31, 32) für die jeweils zugeordnete Klammer (3, 4) arretiert werden kann und daher die Bewegung des Steuerhebels begrenzen kann.
  14. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiervorrichtungen (27, 28; 31, 32) einzeln aktiviert werden können.
DE10345397A 2002-10-03 2003-09-30 Steuerung und Verfahren zum Steuern eines Steuerobjekts Ceased DE10345397A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE02029338 2002-10-03
SE0202933A SE524018C2 (sv) 2002-10-03 2002-10-03 Manöveranordning samt metod för manövrering av ett manöverobjekt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10345397A1 true DE10345397A1 (de) 2004-04-15

Family

ID=20289171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10345397A Ceased DE10345397A1 (de) 2002-10-03 2003-09-30 Steuerung und Verfahren zum Steuern eines Steuerobjekts

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7320263B2 (de)
DE (1) DE10345397A1 (de)
SE (1) SE524018C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007003245U1 (de) * 2007-02-26 2008-07-17 CoActive Technologies, Inc., Greenwich Joystick
EP2196888A2 (de) 2008-12-15 2010-06-16 CoActive Technologies, Inc. Vorrichtung zum Steuern von Maschinen und Fahrzeugen
DE102017115849A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 Grammer Aktiengesellschaft Manuell bedienbare Steuereinrichtung

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7429975B2 (en) * 2004-11-26 2008-09-30 Sunrex Technology Corp. Magnetic oscillation metric controller
DE202005002296U1 (de) * 2005-02-11 2005-06-09 Dura Automotive Systems Gmbh Betätigungseinrichtung zur Betätigung von zwei Kraftübertragungssträngen
JP2007004705A (ja) * 2005-06-27 2007-01-11 Mitsumi Electric Co Ltd ジョイスティック装置
US20070082735A1 (en) * 2005-10-12 2007-04-12 David Bell Gear box joystick
GB0600531D0 (en) * 2006-01-12 2006-02-22 Penny & Giles Controls Ltd Joystick controller with centre-lock
GB2437746A (en) * 2006-05-05 2007-11-07 Cnh Uk Ltd Remotely configurable control lever
JP4968694B2 (ja) * 2008-06-19 2012-07-04 富士通コンポーネント株式会社 入力装置
FR2991662B1 (fr) * 2012-06-07 2014-06-13 Sagem Defense Securite Minimanche de pilotage d'un aeronef
FR2991663B1 (fr) * 2012-06-07 2014-06-13 Sagem Defense Securite Minimanche de pilotage d'un aeronef
JP6336760B2 (ja) * 2014-01-16 2018-06-06 ホシデン株式会社 多方向入力装置
KR102496022B1 (ko) * 2016-04-28 2023-02-06 주식회사 대동 조이스틱 레버 어셈블리
US9823686B1 (en) * 2016-08-15 2017-11-21 Clause Technology Three-axis motion joystick
US9889874B1 (en) * 2016-08-15 2018-02-13 Clause Technology Three-axis motion joystick
RU2652284C1 (ru) * 2016-12-27 2018-04-25 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Чувашский государственный университет имени И.Н. Ульянова" Устройство ручного управления летательным аппаратом
CN111512114B (zh) 2017-10-27 2022-04-05 流体技术股份有限公司 用于对空指令提供触觉反馈的控制器的多轴常平架安装座
AT520763B1 (de) * 2017-12-21 2022-09-15 Hans Kuenz Gmbh Kransteuerung
CN110475468B (zh) * 2018-03-28 2022-07-26 南京泉峰科技有限公司 骑乘式割草机及其操作装置
CN114424140B (zh) * 2019-08-30 2023-08-04 阿尔卑斯阿尔派株式会社 操作装置
US11599107B2 (en) 2019-12-09 2023-03-07 Fluidity Technologies Inc. Apparatus, methods and systems for remote or onboard control of flights
US11385672B1 (en) * 2020-04-10 2022-07-12 Ching-Hsiung Chu Finger pointing joystick with magnetic induction
US20220269300A1 (en) * 2021-02-25 2022-08-25 Fluidity Technologies Inc. Multi-axis gimbal and controller comprising same
US11662835B1 (en) 2022-04-26 2023-05-30 Fluidity Technologies Inc. System and methods for controlling motion of a target object and providing discrete, directional tactile feedback
US11696633B1 (en) 2022-04-26 2023-07-11 Fluidity Technologies Inc. System and methods for controlling motion of a target object and providing discrete, directional tactile feedback

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1415176A (en) * 1921-06-04 1922-05-09 John T Hughes Aeroplane control
US3394611A (en) * 1966-04-25 1968-07-30 Bell Telephone Labor Inc Output control device with adjustable self-returning null
US3757597A (en) * 1972-10-20 1973-09-11 France Etat Aiming device
US4587510A (en) * 1983-10-19 1986-05-06 Wico Corporation Analog joystick controller
US6437771B1 (en) * 1995-01-18 2002-08-20 Immersion Corporation Force feedback device including flexure member between actuator and user object
CN1109960C (zh) * 1995-11-10 2003-05-28 任天堂株式会社 万向操作杆装置
EP0999487A2 (de) 1998-11-06 2000-05-10 Midway Amusement Games, LLC Analoger Steuerknüppel
US6128971A (en) * 1998-12-21 2000-10-10 Caterpillar Inc. Control device
JP2001020907A (ja) * 1999-05-06 2001-01-23 Komatsu Ltd 操作レバー装置
JP2001292085A (ja) * 2000-04-10 2001-10-19 Mitsubishi Electric Corp 非接触伝送装置
US6647820B2 (en) * 2001-09-17 2003-11-18 Lockheed Martin Corporation Variable position hand control mount for operator controls

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007003245U1 (de) * 2007-02-26 2008-07-17 CoActive Technologies, Inc., Greenwich Joystick
EP2196888A2 (de) 2008-12-15 2010-06-16 CoActive Technologies, Inc. Vorrichtung zum Steuern von Maschinen und Fahrzeugen
DE102008063238A1 (de) 2008-12-15 2010-06-17 CoActive Technologies, Inc., Greenwich Vorrichtung zum Steuern von Maschinen und Fahrzeugen
EP2196888A3 (de) * 2008-12-15 2011-01-12 CoActive Technologies, Inc. Vorrichtung zum Steuern von Maschinen und Fahrzeugen
DE102017115849A1 (de) * 2017-07-14 2019-01-17 Grammer Aktiengesellschaft Manuell bedienbare Steuereinrichtung
DE102017115849B4 (de) 2017-07-14 2019-02-14 Grammer Aktiengesellschaft Manuell bedienbare Steuereinrichtung
US10678292B2 (en) 2017-07-14 2020-06-09 Grammer Ag Manually operable control device

Also Published As

Publication number Publication date
US20040130530A1 (en) 2004-07-08
SE0202933L (sv) 2004-04-04
SE0202933D0 (sv) 2002-10-03
US7320263B2 (en) 2008-01-22
SE524018C2 (sv) 2004-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10345397A1 (de) Steuerung und Verfahren zum Steuern eines Steuerobjekts
DE102008013280B4 (de) Joystick mit einer Sensoreinrichtung
DE10319430B4 (de) Vorrichtung zum Spreizen von Gewebe
DE10313342B4 (de) Snowboardbindung
DE10228443A1 (de) Einstellvorrichtung für ein Trittbrett einer Tretmühle
DE3828715A1 (de) Fahrradbremse, insbesondere mittelzugbremse
EP0300959A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zentrieren eines Führungsdorns
EP3257405A1 (de) Winkelverstellbare konsole
DE2649157C2 (de) Schere
DE3528404C2 (de)
DE3541638A1 (de) Werkstueckhaltevorrichtung
DE4041676A1 (de) Einstellbarer fahrzeugscheinwerfer
DE1575564C3 (de) Halterung für einen Steuerhebel einer Getriebe-Schalteinrichtung
DE69409610T2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Stellung von Handhebeln
EP0336017B1 (de) Matrizen-Schnellspanner für Dentalzwecke
DE1963545C3 (de) Schaltbereich-Wählvorrichtungen für ein selbstschaltendes Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3117414C2 (de) Steuergeber
DE2750793A1 (de) Vorrichtung zum anreissen und/oder schneiden von rohren
DE10119650A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Objekten sowie Klimaschrank
DE69838446T2 (de) Justierbare Halterung für optische Bauteile
EP0230661A1 (de) Schaltvorrichtung
DE4326642C2 (de) Verbindungseinrichtung für Profilteile
EP0903761B1 (de) Schalter
DE69817949T2 (de) Zug / Druck Kolbenspannvorrichtung
DE3823537C1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final