DE10344953B3 - Anschlussorgan für ein Kolben-Zylinderaggregat - Google Patents

Anschlussorgan für ein Kolben-Zylinderaggregat Download PDF

Info

Publication number
DE10344953B3
DE10344953B3 DE2003144953 DE10344953A DE10344953B3 DE 10344953 B3 DE10344953 B3 DE 10344953B3 DE 2003144953 DE2003144953 DE 2003144953 DE 10344953 A DE10344953 A DE 10344953A DE 10344953 B3 DE10344953 B3 DE 10344953B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting member
overlap
piston
board
cylinder unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003144953
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Wirth (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2003144953 priority Critical patent/DE10344953B3/de
Priority to FR0410175A priority patent/FR2860174B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE10344953B3 publication Critical patent/DE10344953B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/3207Constructional features
    • F16F9/3235Constructional features of cylinders
    • F16F9/3242Constructional features of cylinders of cylinder ends, e.g. caps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Anschlussorgan für ein Kolben-Zylinderaggregat, umfassend eine gerollte Buchsenplatine, deren beiden Enden einen Stoß bilden, der mit einer formschlüssigen Verriegelung geschlossen wird, so dass eine geschlossene Hülse vorliegt, wobei zwischen den beiden Enden eine in Umfangsrichtung verlaufende Überlappung vorliegt, die zu einer Verriegelung umgeformt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Anschlussorgan für ein Kolben-Zylinderaggregat gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Aus der DE 43 35 329 A1 ist für ein Kolben-Zylinderaggregat ein gerolltes Anschlussorgan bekannt, das aus einem Blechstreifen besteht, dessen Stoß durch eine formschlüssige Verriegelung zwischen den beiden Enden geschlossen wird. Zwar kann das Anschlussorgan sehr gut in Umfangsrichtung wirksame Kräfte aufnehmen, doch besteht ein prinzipielles Problem dieser Konstruktion darin, dass sich die Verriegelung bei einer Radialkraft im Bereich des Stoßes öffnen kann.
  • Sicherlich könnte man den Stoß durch mindestens einen Schweißpunkt sichern, doch stellt sich dann insgesamt die Frage nach dem Sinn einer formschlüssigen Verriegelung des Stoßes. Des weiteren müsste das Material des Blechstreifens dann auch schweißbar sein.
  • In diesem Zusammenhang ist noch die US 3,286,314 zu nennen, die eine Methode zu Herstellung eines Rings aus einem ebenen Bandmaterial beschreibt. Dabei wird das Bandmaterial zu einem Ring mit einer Überlappung aufgerollt, die eine Verriegelung aufweist, mittels derer die Bandenden zusammengehalten werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein aus einem gerollten Blechstreifen fertigbares Anschlussorgan derart weiterzuentwickeln, dass auch radial wirksame Kräfte zuverlässig aufgenommen werden können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass bei dem Anschlussorgan für ein Kolbenzylindergerät zwischen den beiden Enden einer gerollten Buchsenplatine eine in Umfangsrichtung verlaufende Überlappung vorliegt, die zu einer Verriegelung umgeformt ist.
  • Der Vorteil dieser Erfindung besteht darin, dass das Anschlussorgan in allen Richtungen große Kräfte aufnehmen kann. Die umgeformte Verriegelung wirkt wie ein Sicherungsverschluss.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung ist ein Endbereich der Buchsenplatine mit einem radialen Versatz ausgeführt ist, so dass die gerollte Buchsenplatine in diesem Bereich einen abweichenden Durchmesser aufweist und ein Freiraum zur Aufnahme des anderen Endes der Buchsenplatine zur Verfügung steht. Mit dieser Maßnahme soll eine möglichst genaue Kontur des Anschlussorgans insbesondere am Innendurchmesser auch im Bereich der Überlappung vorliegen.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Überlappung zumindest auf einem Umfangsbereich quer zu Biegerichtung der Buchsenplatine umgebördelt ist. Dabei geht die Umbördelung der Überlappung von mindestens einem der beiden Ränder der Buchsenplatine aus. Wenn man an beiden Rändern eine Umbördelung vornimmt, dann verläuft diese symmetrisch zur Mittellinie des Anschlussorgans, so dass Seitenkräfte aus beliebiger Richtung gut aufgenommen werden können, ohne dass die Umbördelung aufgebogen wird.
  • Gemäß einem vorteilhaften Unteranspruch ist das Anschlussorgan im Bereich der Überlappung mit dem Kolben-Zylinderaggregat verbunden. Auch bei einer relativ dünnwandigen Buchsenplatine können noch größere Kräfte übertragen werden.
  • Als weitere Sicherungsmaßnahme ist das Anschlussorgan mit dem Kolben-Zylinderaggregat verschweißt, wobei sich die Schweißnaht bis in die Verriegelung erstreckt.
  • Zusätzlich können die beiden Enden der Buchsenplatine im Bereich der Überlappung in Umfangsrichtung versickt sein, um Seitenkräfte, die die Überlappung lösen könnten, aber auch radiale Kräfte besser aufnehmen zu können.
  • Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
  • 1 Ansicht des Anschlussorgans an einem Kolben-Zylinderaggregat
  • 2 Querschnitt durch das Anschlussorgan nach 1
  • Die 1 zeigt einen Ausschnitt von einem Kolben-Zylinderaggregat 1 mit einem Anschlussorgan 3, dessen Hülse 5 von einer gerollten Buchsenplatine gebildet wird. Innerhalb des Anschlussorgans kann ein nicht dargestellter Elastomerkörper mit oder ohne Flüssigkeitsdämpfung angeordnet sein.
  • Zwischen den beiden Enden der Buchsenplatine liegt eine Überlappung 7 vor. Wie man weiter erkennt, ist ein Endbereich 9 der Buchsenplatine mit einem radialen Versatz 11 ausgeführt, so dass die gerollte Buchsenplatine in diesem Bereich einen abweichenden Durchmesser aufweist und ein Freiraum 13 zur Aufnahme des anderen Endes 15 der Buchsenplatine zur Verfügung steht, so dass ein nahezu konstanter Innendurchmesser der Hülse vorliegt.
  • Die 2 zeigt einen Querschnitt durch das Anschlussorgan 3 im Bereich der Überlappung 7, die zu eine Verriegelung 17 umgeformt ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Überlappung zumindest auf einem Umfangsbereich quer zur Biegerichtung der Buchsenplatine umgebördelt, wobei die Umbördelung der Überlappung von mindestens einem der beiden seitlichen Ränder der Buchsenplatine ausgeht. Um einer Rissbildung vorzubeugen, kann die Umbördelung schon außerhalb der Überlappung ansetzen und dann mit einem zunehmenden Umbördelungswinkel fortgesetzt werden.
  • Das Anschlussorgan 3 ist im Bereich der Überlappung 7 mit dem Kolben-Zylinderaggregat 1 verbunden und mit diesem verschweißt, wobei sich die Schweißnaht 19 bis in die Verriegelung erstreckt. Zusätzlich können die beiden Enden der Buchsenplatine im Bereich der Überlappung 7 in Umfangsrichtung miteinander versickt sein, um einerseits eine Versteifung der Hülse 5 zu erreichen, aber auch um größere Querkräfte aufnehmen zu können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass ein Gelenkgummi innerhalb des Anschlussorgans von dem durch die Umbördelung gebildeten Profil axial besonders gut gehalten und ein Auswandern verhindert wird.

Claims (7)

  1. Anschlussorgan für ein Kolben-Zylinderaggregat, umfassend eine gerollte Buchsenplatine, deren beiden Enden einen Stoß bilden, der mit einer formschlüssigen Verriegelung geschlossen wird, so dass eine geschlossene Hülse vorliegt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Enden eine in Umfangsrichtung verlaufende Überlappung vorliegt, die zu einer Verriegelung (17) umgeformt ist.
  2. Anschlussorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Endbereich (9) der Buchsenplatine mit einem radialen Versatz (11) ausgeführt ist, so dass die gerollte Buchsenplatine in diesem Bereich einen abweichenden Durchmesser aufweist und ein Freiraum (13) zur Aufnahme des anderen Endes (11) der Buchsenplatine zur Verfügung steht.
  3. Anschlussorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Überlappung (7) zumindest auf einem Umfangsbereich quer zur Biegerichtung der Buchsenplatine umgebördelt ist.
  4. Anschlussorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelung (17) der Überlappung (7) von mindestens einem der beiden Ränder der Buchsenplatine ausgeht.
  5. Anschlussorgan nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussorgan (3) im Bereich der Überlappung (7) mit dem Kolben-Zylinderaggregat (1) verbunden ist.
  6. Anschlussorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussorgan (3) mit dem Kolben-Zylinderaggregat (1) verschweißt ist, wobei sich die Schweißnaht (19) bis in die Verriegelung (17) erstreckt.
  7. Anschlussorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Enden (9; 11) der Buchsenplatine im Bereich der Überlappung (7) in Umfangsrichtung versickt sind.
DE2003144953 2003-09-27 2003-09-27 Anschlussorgan für ein Kolben-Zylinderaggregat Expired - Fee Related DE10344953B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003144953 DE10344953B3 (de) 2003-09-27 2003-09-27 Anschlussorgan für ein Kolben-Zylinderaggregat
FR0410175A FR2860174B1 (fr) 2003-09-27 2004-09-27 Organe de raccordement pour une unite a piston-et-cylindre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003144953 DE10344953B3 (de) 2003-09-27 2003-09-27 Anschlussorgan für ein Kolben-Zylinderaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10344953B3 true DE10344953B3 (de) 2005-05-04

Family

ID=34306121

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003144953 Expired - Fee Related DE10344953B3 (de) 2003-09-27 2003-09-27 Anschlussorgan für ein Kolben-Zylinderaggregat

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10344953B3 (de)
FR (1) FR2860174B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022057A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-25 Volkswagen Ag Schwingungsdämpfer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3286314A (en) * 1963-01-29 1966-11-22 Oetiker Hans Method of manufacturing rings and riveted endless annular structures

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE833001C (de) * 1951-02-24 1952-03-03 Hemscheidt Maschf Hermann Gehaeuse fuer hydraulische Teleskop-Schwingungsdaempfer mit Aufhaengeoese, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1800537U (de) * 1959-03-05 1959-11-19 Hemscheidt Maschf Hermann Hydraulischer schwingungsdaempfer.
DE2324209A1 (de) * 1973-05-12 1974-11-28 Bilstein August Fa Befestigungsauge
JPS6048272B2 (ja) * 1980-05-14 1985-10-26 トキコ株式会社 筒型容器用ブラケットの製造方法
DE4335329A1 (de) * 1993-10-18 1995-04-20 Fichtel & Sachs Ag Gerollte Buchse, insbesondere für einen Schwingungsdämpfer
DE19647411C1 (de) * 1996-11-15 1998-03-05 Mannesmann Sachs Ag Befestigungskonsole für einen Schwingungsdämpfer

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3286314A (en) * 1963-01-29 1966-11-22 Oetiker Hans Method of manufacturing rings and riveted endless annular structures

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009022057A1 (de) * 2009-05-20 2010-11-25 Volkswagen Ag Schwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
FR2860174B1 (fr) 2006-05-26
FR2860174A1 (fr) 2005-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309644C2 (de) Dichtungsmanschette
EP2430318B1 (de) Hydrospeicher
DE2938927A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer teleskopstossdaempfer in aufhaengungen
DE10131075B4 (de) Aggregatelager in Buchsenform
DE102007051501A1 (de) Achsaggregat mit Achsprofilelement und Achslenkerkörper und Verfahren zur Herstellung eines Achsaggregates
DE3105170A1 (de) Schwingungsdaempfer oder federbein mit mindestens einem am behaelterrohr angeordneten beschlag
DE102005008126A1 (de) Luftfederbein mit zentrisch angeordnetem Dämpfer
DE102009016139A1 (de) Elastomergelenk
DE3432373A1 (de) Schlauchkupplung
EP0921328A2 (de) Lagerbuchse mit Mittelbund sowie deren Verwendung und Herstellungsverfahren
DE102008000858B4 (de) Lagerkombination mit Buchsenlager
DE10344953B3 (de) Anschlussorgan für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE102014000981A1 (de) Elastischer Gelenkkörper mit bauraumsparender Bundbuchsenanordnung
EP1516123B1 (de) Hydrospeicher
DE102019212908A1 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE2604958C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Druckspeicherbehälters
DE10000796B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Autofrettage von fertig gebogenen oder sonst umgeformten Rohrleitungen
EP1628038A1 (de) Kolbenstange für einen Schwingungsdämpfer mit amplitudenabhängiger Dämpfung
DE4411085A1 (de) Traversengelenk für eine Scheibenwischervorrichtung
DE102013201302A1 (de) Zylinderaggregat mit einer Klebeverbindung
EP3608552B1 (de) Kugelgelenk
DE19842198C2 (de) Kugelgelenk mit erhöhter Ausreißfestigkeit
DE102004046681B3 (de) Luftfeder mit einem Abrollrohr
DE102021128511B3 (de) Verstelleinrichtung für eine verschwenkbare Fahrzeugklappe
DE10109627C1 (de) Gelenkauge für ein Kolben-Zylinderaggregat

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401