DE102004046681B3 - Luftfeder mit einem Abrollrohr - Google Patents

Luftfeder mit einem Abrollrohr Download PDF

Info

Publication number
DE102004046681B3
DE102004046681B3 DE200410046681 DE102004046681A DE102004046681B3 DE 102004046681 B3 DE102004046681 B3 DE 102004046681B3 DE 200410046681 DE200410046681 DE 200410046681 DE 102004046681 A DE102004046681 A DE 102004046681A DE 102004046681 B3 DE102004046681 B3 DE 102004046681B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air spring
coupling adapter
connection
rolling bellows
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410046681
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Dipl.-Ing. Memmel
Christian Dipl.-Ing.(FH) Füller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE200410046681 priority Critical patent/DE102004046681B3/de
Priority to FR0509753A priority patent/FR2875879B1/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE102004046681B3 publication Critical patent/DE102004046681B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring
    • B60G15/12Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having fluid spring and fluid damper
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/0445Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall characterised by intermediate rings or other not embedded reinforcing elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/58Stroke limiting stops, e.g. arranged on the piston rod outside the cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)

Abstract

Luftfeder, umfassend einen Luftfederdeckel, der zusammen mit einem Rollbalg und einem Abrollrohr einen Federraum bestimmt, wobei der Rollbalg jeweils endseitig durch einen Klemmring mit dem zugeordneten Anschlussbauteil verbunden ist und der Rollbalg jeweils endseitig über den Klemmring mit einem Koppeladapter verbunden ist, der wiederum mit dem Anschlussbauteil verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftfeder mit einem Abrollrohr gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Aus der DE 197 55 549 A1 ist ein Federbein für Fahrzeuge bekannt, das eine Luftfeder aufweist. Die Luftfeder umfasst eine Kopfplatte, an der Befestigungsmittel für ein abzufederndes Bauteil ausgeführt sind. An dieser Kopfplatte ist ein oberer Rand eines Rollbalgs durch Eigenvorspannung fixiert. Ein unteres Ende des Rollbalgs ist ebenfalls durch Eigenvorspannung mit einem einteiligen Abrollrohr verbunden, das sich axial und radial an einem Schwingungsdämpfer abstützt.
  • Die 1 der DE 197 53 637 zeigt eine Luftfeder, bei der der Rollbalg endseitig jeweils durch einen Klemmring mit einem oberen Luftfedertopf oder einem Abrollrohr fixiert ist. Die Kontur des Abrollrohres bestimmt die Federcharakteristik der Luftfeder. Deshalb werden bei identischen Schwingungsdämpferabmessungen verschiedenste Abrollrohre eingesetzt, um für jedes Fahrzeug die gewünschte Federcharakteristik erreichen zu können.
  • Die auf dem ersten Blick einfache Klemmverbindung zwischen dem Rollbalg und dem Abrollrohr muss in langwierigen Versuchen optimiert werden, da insbesondere die Wandstärkentoleranzen des Rollbalgs wesentlich in die Bestimmung der Fertigungsparameter und Bauteiltoleranzfestlegung eingehen. Es ist nicht möglich, einen Klemmring für einen ersten Durchmesser einfach für einen zweiten Durchmesser in seinen die Klemmkräfte bestimmenden Maßen zu übernehmen, da ansonsten nicht die geforderten Klemmkräfte in Verbindung mit der notwendigen Dichtheit der Luftfeder gewährleistet werden kann.
  • Die gattungsbildende US 6 374 966 B1 beschreibt in der Variante nach 5 eine Luftfeder, umfassend einen Luftfederdeckel, der zusammen mit einem Rollbalg und einem Abrollrohr einen Federraum bestimmt, wobei der Rollbalg jeweils endseitig durch einen Klemmring mit dem zugeordneten Anschlussbauteil verbunden ist, wobei der Rollbalg jeweils endseitig über den Klemmring mit einem Koppeladapter verbunden ist, der wiederum mit dem Anschlussbauteil verbunden ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Luftfeder mit einer Klemmring-Rollbalgbefestigung zu realisieren, bei der die aus dem Stand der Technik bekannten Schwierigkeiten bei der Größenanpassung des Rollbalgs behoben werden können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Der große Vorteil der Erfindung besteht darin, dass man ein gewisses Sortiment an Koppeladaptern verwendet, um alle anfallenden Luftfedergrößen herstellen zu können. Die Koppeladapter durchlaufen einmal die notwendigen Versuchsabläufe und können anschließend als Standardbauteil eingesetzt werden, so dass insgesamt verkürzte Versuchsabläufe erreicht werden können. Das Anschlussteil selbst soll ebenfalls möglichst einfach hinsichtlich seiner Körperkontur gehalten werden. Deshalb ist das Anschlussteil mit einem standardisierten Anschlussring verbunden, der mit dem Koppeladapter verschlossen wird.
  • Damit für den Koppeladapter eine möglichst einfache Raumform erreicht werden kann, weist das Anschlussbauteil eine Dichtung zum Koppeladapter auf, um die Luftfeder druckdicht zu halten.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung besteht der Koppeladapter aus einem plastisch umformbaren Werkstoff. Es besteht die Möglichkeit, auch schlecht schweißbare Materialien für den Koppeladapter zu verwenden. Des weiteren wird bei der Verbindung zwischen dem Koppeladapter und dem Anschlussteil keine Abwärme aufgrund einer Schweißverbindung in den Rollbalg eingeleitet.
  • Gemäß einem vorteilhaften Unteranspruch weist der Anschlussring ein Formschlussprofil auf, in das der Koppeladapter verformt wird. An dem Koppeladapter selbst müssen keine Vorkehrungen für eine Formschlussverbindung mit dem Anschlussring getroffen werden.
  • Für eine einfache Montage ist das Formschlussprofil radial außenseitig am Anschlussring ausgeführt. Man kann einen mit der Luftfeder kombinierten Schwingungsdämpfer mit einem Luftfederdeckel und einem Abrollrohr versehen und anschließend den Rollbalg mit den Koppeladaptern montieren bzw. verschließen.
  • Zur möglichst variablen Verwendung der Anschlussringe weisen diese einen L-förmigen Querschnitt auf. So bilden die Schenkel des Anschlussrings die Möglichkeit, dass in Grenzen verschiedene Durchmesser z. B. des Luftfederdeckels mit einem Anschlussring kombiniert werden können. Des weiteren kann man z. B. den vertikal verlaufenden Schenkel des Anschlussrings nutzen, um eine axiale Verschiebung des Anschlussrings z. B. mit dem Abrollrohr zu erreichen.
  • Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Die einzige Fig. zeigt eine Luftfeder 1, die u. a. einen Luftfederdeckel 3, einen Rollbalg 5 und ein Abrollrohr 7 umfasst. Das Abrollrohr ist beispielhaft mit einem Zylinder 9 eines Schwingungsdämpfers 11 verschweißt. Endseitig verfügt der Rollbalg 5 jeweils über einen rohrförmigen Koppeladapter 13; 15, wobei ein Klemmring 17; 19 den Rollbalg 5 am Koppeladapter 13; 15 fixiert. Dafür verfügen beide Koppeladapter 13; 15 über eine umlaufende Klemmnut 21; 23. Der Klemmnut 21; 23 schließt sich ein Rohrabschnitt 25; 27 an, der mit dem Anschlussteil, Luftfederdeckel 3 oder Abrollrohr 7 verbunden ist. Das Abrollrohr 7 sowie der Luftfederdeckel 3 verfügen über einen standardisierten Anschlussring 29; 31, der mit dem Koppeladapter 13; 15 verschlossen wird. Der Anschlussring weist eine umlaufende Nut 33; 35 als Formschlussprofil auf, in das der Koppeladapter, der aus einem plastisch umformbaren Werkstoff besteht, verformt wird. Das Formschlussprofil ist radial außenseitig am Anschlussring ausgeführt. Der Anschlussring 29; 31 selbst verfügt über einen L-förmigen Querschnitt, dessen Kontaktflächen 37; 39 zu dem jeweiligen Anschlussteil eine radiale Durchmesserbandbreite des Anschlussteils oder eine axiale Verschiebung des Anschlussrings ermöglicht.
  • Bei der Montage der Luftfeder 1 ist das Abrollrohr 7 bereits mit dem Zylinder 9 und dem Anschlussring 29 verschweißt. Auch die Schweißverbindung 41 des Luftfederdeckels 3 zum Anschlussring 31 besteht. Der Rollbalg 5 ist bereits mit den beiden Koppeladaptern 13; 15 über die beiden Klemmringe 17; 19 verbunden und stellt eine in sich gut handhabbare Baueinheit dar. In den Anschlussringen 29; 31, als Verlängerungen der Anschlussbauteile 3; 7 sind Dichtungen 43; 45 zu den Koppeladaptern 13; 15 eingelegt. In dieser Montagephase wird der Koppeladapter 13 auf den abrollrohrseitigen Anschlussring 29 geschoben. Danach erfolgt der Einschub des Anschlussrings 31 in den oberen Koppeladapter 15. Abschließend werden die Formschlussverbindungen zwischen den Koppeladaptern und den Anschlussringen verschlossen.

Claims (6)

  1. Luftfeder, umfassend einen Luftfederdeckel, der zusammen mit einem Rollbalg und einem Abrollrohr einen Federraum bestimmt, wobei der Rollbalg jeweils endseitig durch einen Klemmring mit dem zugeordneten Anschlussbauteil verbunden ist, wobei der Rollbalg jeweils endseitig über den Klemmring mit einem Koppeladapter verbunden ist, der wiederum mit dem Anschlussbauteil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussteil (3; 7) mit einem standardisierten Anschlussring (29; 31) verbunden ist, der mit dem Koppeladapter (13; 15) verschlossen wird.
  2. Luftfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlussbauteil (3; 7; 29, 31) eine Dichtung (43; 45) zum Koppeladapter (13; 15) aufweist.
  3. Luftfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Koppeladapter (13; 15) aus einem plastisch umformbaren Werkstoff besteht.
  4. Luftfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussring (29; 31) ein Formschlussprofil (33; 35) aufweist, in das der Koppeladapter (13; 15) verformt wird.
  5. Luftfeder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Formschlussprofil (33; 35) radial außenseitig am Anschlussring (29; 31) ausgeführt ist.
  6. Luftfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussring (29; 31) einen L-förmigen Querschnitt aufweist.
DE200410046681 2004-09-24 2004-09-24 Luftfeder mit einem Abrollrohr Expired - Fee Related DE102004046681B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410046681 DE102004046681B3 (de) 2004-09-24 2004-09-24 Luftfeder mit einem Abrollrohr
FR0509753A FR2875879B1 (fr) 2004-09-24 2005-09-23 Ressort a gaz a soufflet deroulant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410046681 DE102004046681B3 (de) 2004-09-24 2004-09-24 Luftfeder mit einem Abrollrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004046681B3 true DE102004046681B3 (de) 2006-04-06

Family

ID=36035979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410046681 Expired - Fee Related DE102004046681B3 (de) 2004-09-24 2004-09-24 Luftfeder mit einem Abrollrohr

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004046681B3 (de)
FR (1) FR2875879B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216911A1 (de) 2016-09-06 2018-03-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfedereinheit mit großvolumigem Luftfederdeckel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11401994B2 (en) 2019-11-08 2022-08-02 Continental Automotive Systems, Inc. Air spring gaiters with floating ring

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771994A (en) * 1985-12-20 1988-09-20 Tokico Ltd. Hydraulic damper and air spring unit
DE19753637A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-18 Phoenix Ag Luftfedersystem
DE19755549A1 (de) * 1997-04-25 1998-10-29 Mannesmann Sachs Ag Federbein für Fahrzeuge
US5931451A (en) * 1996-03-13 1999-08-03 Tokico Ltd. Air-suspension system
US6374966B1 (en) * 1998-12-04 2002-04-23 Lillbacka Jetair Oy Shock absorber assembly
DE10257009A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-17 Continental Aktiengesellschaft Mit Extravolumen versehener Luftfederdeckel und Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4771994A (en) * 1985-12-20 1988-09-20 Tokico Ltd. Hydraulic damper and air spring unit
US5931451A (en) * 1996-03-13 1999-08-03 Tokico Ltd. Air-suspension system
DE19753637A1 (de) * 1996-12-17 1998-06-18 Phoenix Ag Luftfedersystem
DE19755549A1 (de) * 1997-04-25 1998-10-29 Mannesmann Sachs Ag Federbein für Fahrzeuge
US6374966B1 (en) * 1998-12-04 2002-04-23 Lillbacka Jetair Oy Shock absorber assembly
DE10257009A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-17 Continental Aktiengesellschaft Mit Extravolumen versehener Luftfederdeckel und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016216911A1 (de) 2016-09-06 2018-03-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Luftfedereinheit mit großvolumigem Luftfederdeckel

Also Published As

Publication number Publication date
FR2875879A1 (fr) 2006-03-31
FR2875879B1 (fr) 2012-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2430318B1 (de) Hydrospeicher
DE102005008126A1 (de) Luftfederbein mit zentrisch angeordnetem Dämpfer
DE2531318A1 (de) Rohrsteckverbindung
DE10131075A1 (de) Aggregatelager in Buchsenform
EP0780284A1 (de) Starre Verbindung von Bauteilen bei einem Kraftfahrzeug und ein Werkzeug zur Herstellung der Verbindung
EP0214395A1 (de) Elastische Rohrverbindung, insbesondere flexible Rohrkupplung
DE102008062162B3 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat für Fahrzeuge
DE10163829A1 (de) Federungseinrichtung mit Doppelrollbalg
DE102004046681B3 (de) Luftfeder mit einem Abrollrohr
DE10008140C1 (de) Schutzrohr für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE102018113713B4 (de) Fitting zum Verbinden mit mindestens einem Rohr
DE4304961C2 (de) Luftfedermodul für einen Schwingungsdämpfer
DE4325576A1 (de) Luftfeder für Fahrzeuge mit einem elastomeren, kernlosen Schlauchrollbalg
DE10122794B4 (de) Bügel zur Befestigung eines Kolben-Zylinderaggregates
EP2930374A1 (de) Speichereinrichtungen und Montageverfahren zum Herstellen von solchen Speichereinrichtungen
WO2000060265A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von rohrstücken
DE19526085A1 (de) Gelenkige Verbindung zweier Rohre einer Abgasanlage
DE102017222588A1 (de) Luftfeder
DE10344953B3 (de) Anschlussorgan für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE4429743A1 (de) Stiftgelenk an einer hohlen Kolbenstange
DE102018215378A1 (de) Luftfeder mit verstärkter Klemmung
DE102005017995A1 (de) Befestigung eines Endabschnitts eines Rollbalgs an einem Anschlussteil
DE2102268A1 (de) Balgbefestigung an einem Federbein
DE102015116182A1 (de) Schwingungsdämpfer
DE102011016257A1 (de) Reduzieradapter

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401