DE1034405B - Rose breeding - Google Patents

Rose breeding

Info

Publication number
DE1034405B
DE1034405B DEK29884A DEK0029884A DE1034405B DE 1034405 B DE1034405 B DE 1034405B DE K29884 A DEK29884 A DE K29884A DE K0029884 A DEK0029884 A DE K0029884A DE 1034405 B DE1034405 B DE 1034405B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rose
flower
yellow
resistance
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK29884A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Kordes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KORDES SOEHNE W
Original Assignee
KORDES SOEHNE W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KORDES SOEHNE W filed Critical KORDES SOEHNE W
Priority to DEK29884A priority Critical patent/DE1034405B/en
Publication of DE1034405B publication Critical patent/DE1034405B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H6/00Angiosperms, i.e. flowering plants, characterised by their botanic taxonomy
    • A01H6/74Rosaceae, e.g. strawberry, apple, almonds, pear, rose, blackberries or raspberries
    • A01H6/749Rosa, i.e. roses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H5/00Angiosperms, i.e. flowering plants, characterised by their plant parts; Angiosperms characterised otherwise than by their botanic taxonomy
    • A01H5/02Flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Mit der Neuzüchtung nach der Erfindung hatte sich der Erfinder eine schier unlösbare Aufgabe gestellt. Es handelte sich darum, die bei gelben Rosen den gelben Farbstoff zerstörende Wirkung des Sonnenlichtes zu beseitigen. Bei früheren Versuchen in dieser Richtung war es nicht gelungen, dieses Ziel unter Beibehaltung sonstiger wertvoller Eigenschaften der Rosenpflanzen bzw. der betreffenden gelben Rosen zu erreichen. Vorliegend ist es erstmals dem Erfinder gelungen, eine neue Rose von nichtbleichender, tiefer, sonnenechter gelber Farbe zu schaffen, die sich gleichzeitig durch reichliches Blühen und öfterblühen, große gut gefüllte Blüten, einen straffen steifen Blütenstiel, kräftigen Wuchs und Widerstandsfähigkeit gegen die weitverbreiteten Laubkrankheiten der Rosen auszeichnet. Zusätzlich zeigt die Rosensorte nach der Erfindung eine bei gelben Rosen seltene Widerstandsfähigkeit gegen Einflüsse der Witterung, Sonnenbrand, Regen und Tau.With the new breed according to the invention, the inventor had set himself an almost impossible task. It was a question of the effect of sunlight which destroys the yellow dye in yellow roses to eliminate. Previous attempts in this direction had not succeeded in taking this aim Retention of other valuable properties of the rose plants or the yellow roses in question reach. The present inventor has succeeded for the first time in creating a new rose of a non-bleaching, deeper, to create a sunfast yellow color, which at the same time bloom abundantly and often, large, well-filled flowers, a tight, stiff peduncle, vigorous growth and resilience against the widespread foliage diseases of roses. Additionally shows the rose variety according to the invention, a resistance to the effects of weather, which is rare in yellow roses, Sunburn, rain and dew.

Die Sorte nach der Erfindung entstand aus einer Kreuzung der Sorte »Spek's Yellow« mit einem Sämling aus einer Kreuzung der Sorte »Walter Bentley« als Mutterrose und der Sorte »Condesa de Sastago« als Vaterrose. Für die Sorte nach der Erfindung war der genannte Sämling der Pollenlieferant, während die Sorte »Spek's Yellow« als Mutterrose diente. Dabei hatte der Erfinder auf Grund erfinderischer Intuition die Absicht, unter Ausnutzung der guten Eigenschaften der Elternsorten der ungenügenden Blüte der »Spek's Yellow« die hervorragende Haltbarkeit und edle Form der Vaterrose zu geben. Auch sollte die ungewöhnliche Widerstandsfähigkeit der neuen Sorte gegen die den gelben Farbstoff zerstörende Wirkung des Sonnenlichtes aus einer diesbezüglichen Veranlagung der Mutterrose entnommen werden. Dies gelang, obwohl angesichts der in mehreren Chromosomen liegenden Gene, die diese Eigenschaft dominant werden lassen, diese Kombination eine recht schwierige war. Der Versuch mußte daher mehrfach in verschiedenen Jahren wiederholt werden, um die gewollte Kombination zu erreichen.The variety according to the invention was created by crossing the variety "Spek's Yellow" with a seedling from a cross of the variety »Walter Bentley« as mother rose and the variety »Condesa de Sastago« as a father rose. For the variety according to the invention, said seedling was the pollen supplier, while the variety "Spek's Yellow" served as mother rose. The inventor was based on inventive intuition the intention, taking advantage of the good properties of the parent varieties of insufficient flowering to give the "Spek's Yellow" the excellent durability and noble shape of the father rose. Also should the unusual resistance of the new variety to the one that destroys the yellow dye Effect of sunlight can be taken from a related disposition of the mother rose. This was achieved despite the fact that the genes located in several chromosomes have this property Let it become dominant, this combination was quite a difficult one. The attempt therefore had to be made several times repeated in different years to achieve the desired combination.

Die Mutterrose hat ein ungewöhnliches lichtbeständiges reines Gelb, aber die Blüte ist nur wenig gefüllt, und die schöne Knospenform hält nur kurze Zeit. Daher war es notwendig, außer der Farbe eine Vermehrung der Kronblätter und eine Verlängerung des Stadiums der aufbrechenden Knospe zu erreichen. Dabei hatte sich der Erfinder gleichzeitig vorgenommen, aus der Vermehrung der Kronblätter auch eine Vergrößerung der Knospe zu erreichen, was bei der neuen Rose auch erreicht worden ist.The mother rose has an unusual lightfast, pure yellow, but the flower is only slightly double, and the beautiful bud shape only lasts for a short time. Hence it was necessary besides the color one To achieve multiplication of the petals and an extension of the bud opening stage. At the same time, the inventor had planned to do one thing from the increase in the petals To achieve enlargement of the bud, which has also been achieved with the new rose.

Die Vaterrose, die aus einer Kombination mehrfarbiger, gelbroter Rosen stammt, sollte vor allen Dingen die ungewöhnliche Fähigkeit des schnellen RosenzüditungThe father rose, which comes from a combination of multi-colored, yellow-red roses, should be above all Things the unusual ability of quick rose cultivation

Anmelder:Applicant:

W. Kordes' Söhne,
Sparrieshoop über Elmshorn (Holst.)
W. Kordes' sons,
Sparrieshoop via Elmshorn (Holst.)

Wilhelm Kordes, Barmstedt,
ist als Erfinder genannt worden
Wilhelm Kordes, Barmstedt,
has been named as the inventor

Nachtreibens und damit der schnellen Blütenfolge in die neue Kombination bringen.Bring the subsequent forcing and thus the rapid flowering into the new combination.

Selbstverständlich sollte dazu der Blütenstiel so starr sein, daß er auch die offene Blüte noch tragen kann, ohne daß die Blüte seitlich hängt. Diese Eigenschaft war in beiden Eltern nur recessiv vorhanden und mußte dominant gemacht werden.Of course, the flower stalk should be so rigid that it still supports the open flower can without the flower hanging sideways. This property was only recessive in both parents and had to be made dominant.

Im Zuge der Erfindung wurden einige hundert Sämlinge mehrere Jahre hintereinander aus der oben angeführten Kombination hergestellt, jedoch hatte weitaus die größere Zahl so unerwünschte Eigenschaften, daß sie als wertlos vernichtet werden mußte. Nur wenige ließen in den Zucht- und Erprobungshäusern die gewünschten Eigenschaften erkennen und wurden nun in regelrechte Felderprobung sowie auch Erprobung als Treibrose gebracht. Aus diesen Erprobungen wurde schließlich die nachstehend beschriebene neue Rose ausgelesen, die dem Erfindungsziel entspricht. Die Ergebnisse der mehrjährigen Beobachtungen und heutigen Feststellungen sind folgende:In the course of the invention, several hundred seedlings were grown from the above for several years in a row listed combination, but by far the greater number had such undesirable properties, that it had to be destroyed as worthless. Only a few showed the desired properties in the breeding and testing houses and were now brought into real field testing as well as testing as a driving rose. From these trials the new rose described below was finally selected, which corresponds to the aim of the invention is equivalent to. The results of the multi-year observations and today's findings are as follows:

Gärtnerische Rasse:Horticultural breed:

Teehybride.
Pflanze:
Straff aufrecht, verzweigt. Je nach Kultur und klimatischen Verhältnissen erreicht sie eine Höhe von 40 bis 60 cm. Durchschnittshöhe der Pflanzen ist 50 cm.
Hybrid tea.
Plant:
Tightly upright, branched. Depending on the culture and climatic conditions, it reaches a height of 40 to 60 cm. The average height of the plants is 50 cm.

_0 Belaubung:_ 0 foliage:

Das Blatt ist mittelgroß bis groß, drei bis fünffiedrig. Fast alle Blätter haben fünf Fieder, nur die oberen direkt unter der Blüte sind dreifiedrig. Das Spitzenfieder ist viel größer, gewöhnlichThe leaf is medium to large in size, three to five pods. Almost all leaves have five leaflets, only the upper ones directly under the flower are three-ply. The tip plumage is much larger, common

809 577/46809 577/46

doppelt so groß wie die mittleren Seitenfieder. Die Fieder sind länglich oval mit deutlich aufgesetzter Spitze.twice as large as the middle lateral leaflets. The plumage is elongated oval with clearly attached Top.

Der Rand der Fieder ist grob einfach gezahnt, und die Zähne enden in braunen borstenförmigen Guttationsdrüsen, die deutlich erkennbar sind. Die Blattoberseite ist durch furchenähnliche Vertiefung der Nerven uneben, zuweilen gewellt, die Nervatur sehr deutlich hervortretend. Das Blatt ist vom jungen Entwicklungszustand bis zum Alter ganz unbehaart und auf den Blattflächen finden sich auch keinerlei Drüsen, weder auf der Ober- noch acuf der Unterseite. Auf der Unterseite der Fieder treten die Nerven stark hervor, bis zu den feinen Verästelungen am Blattrand. Die Nerven auf der Oberseite sind viel heller grün als die Blattoberfläche. Die Farbwerte des Blattes: Oberseite kräftig olivgrün, etwa Hickethier 947. Die Unterseite ist viel heller grün, etwa Hickethier 824. Die Nerven und die Fiederstiele haben unterseits die gleiche Farbe wie die ganze Unterseite der Blätter. Nur am Ansatzende des Blattstieles ist eine deutlich erkennbare rötliche Färbung vorhanden. Die Austriebsfarbe der Blätter ist grün, etwas heller als die der ausgewachsenen Blätter. Die relativen Größenwerte der Fieder und des Blattes sind, gemessen an mehreren mittleren Blättern eines ausgewachsenen Sprosses: Länge 115 mm, Breite überm zweiten Fiederpaar: 100 mm; Einzerfieder, - Spitzenfieder: Länge 58 mm, Breite 39 mm; erstes Fiederpaar: 35 mm, Breite 18 mm; zweites Fiederpaar: 50 mm, Breite 25 mm. Das Blatt ist locker-gestellt, d. h., die Fieder stehen weit auseinander und überdecken sich nicht an den Rändern.- Der Blattstiel ist reichlich mit rötlichen Borsten besetzt, an der Unterseite finden sich zwei bis drei gut ausgebildete, hakige Stacheln, die ebenfalls rötlich gefärbt sind. Die Afterblätter sind auf der ganzen Länge angewachsen und haben eine sehr feine bis 2 mm lange borstige Randausbildung, am oberen Ende laufen sie in eine bis 7 mm lange schmale Spitze aus, die ebenfalls die Randborsten trägt. Oberseits ist die Färbung der Afterblätter bedeutend heller als die Blattoberflädie,- etwa, Hickethier 303, die Unterseite hat den gleichen Farbwert. Die Randborsten sind kräftig rötlich, etwa Hickethier 374.The edge of the plumage is roughly single-toothed, and the teeth end in brown, bristle-shaped guttation glands that are clearly recognizable. The upper side of the leaf is uneven, sometimes wavy, due to the furrow-like deepening of the nerves, the nerve protruding very clearly. The leaves are up to age quite hairless from the young stage of development and on the leaf surfaces, there are also no glands, either on the upper or a c t the bottom. On the underside of the leaflet the nerves protrude strongly, up to the fine ramifications on the leaf margin. The nerves on the upper side are much lighter green than the leaf surface. The color values of the leaf: Upper side strong olive green, about Hickethier 947. The underside is much lighter green, about Hickethier 824. The underside of the nerves and the pinnate stalks have the same color as the entire underside of the leaves. A clearly recognizable reddish color is only present at the base of the petiole. The shoot color of the leaves is green, slightly lighter than that of the fully grown leaves. The relative size values of the leaflets and the leaf, measured on several middle leaves of a fully grown shoot, are: length 115 mm, width over the second pair of leaflets: 100 mm; Single plumage, - tip plumage: length 58 mm, width 39 mm; first pair of plumage: 35 mm, width 18 mm; second pair of plumage: 50 mm, width 25 mm. The leaf is loosely set, that is, the leaflets are far apart and do not overlap at the edges. The petiole is richly covered with reddish bristles, on the underside there are two to three well-developed, hooked spines, which are also reddish in color are. The anus leaves have grown along their entire length and have a very fine, bristle edge up to 2 mm long, at the upper end they run into a narrow tip up to 7 mm long, which also carries the bristles. On the upper side the coloring of the anal leaves is considerably lighter than the leaf surface - for example, Hickethier 303, the lower side has the same color value. The bristles at the edge are bright reddish, such as Hickethier 374.

Der Blattstiel zeigt oberseits eine rinnenförmige Vertiefung, die aber nur sehr flach ist.The petiole shows a groove-shaped depression on the upper side, but it is only very shallow.

Rinde:Bark:

5555

6060

Jung olivgrün mit schwachrötlichem Schein. Die allgemeine Färbung ist etwa Hickethier 514. Die Rinde ist glatt, ohne Drüsen und Haare, die Aternpooren sind nicht erkennbar.Young olive green with a pale reddish glow. The general coloring is about Hickethier 514. The The bark is smooth, without glands or hairs, the pores are not recognizable.

Sproßanlagen:Sprout systems:

Kräftig ausgebildet, mit schwachrötlichgrünen Deckschuppen. ■ -' .Strongly developed, with pale reddish green scales. ■ - '.

Stacheln:Spines:

Jung violettrot, etwa Hickethier 573, alt etwa " Hickethier 843, dazwischen liegt ein Stadium, in welchem die Stacheln durchscheinend grün sind. Die" Zahl der Stacheln ist mäßig, bis vier je Internodium, wobei die Internodien unter der Blüte meistens keine Stacheln haben. Die Stacheln sind groß, hakig abwärts gebogen und kurzlebig, im zweiten Jahre vergehen sie. Ihre Maße sind: Höhe 7 mm, Fußlänge 12 mm und größte Dicke 2V2 mm. Diese Maße sind relativ und gemessen an kräftigen Stacheln der Sproßmitte. Kleine Stacheln und Borsten sind keine vorhanden. Young violet-red, about Hickethier 573, old about "Hickethier 843, in between there is a stage, in which the spines are translucent green. The "number of spines is moderate, up to four each internode, whereby the internodes under the flower usually have no spines. the spikes are large, hooked downwards and short-lived, they pass in the second year. Your measurements are: Height 7 mm, foot length 12 mm and greatest thickness 2V2 mm. These dimensions are relative and measured on strong spines in the middle of the shoot. There are no small spines and bristles.

Blütenanlagen:Flower systems:

Immer endständig, fast immer einzeln, selten bis zu fünf Blüten auf einem Sproß.Always terminal, almost always solitary, rarely up to five flowers on one shoot.

Blütenstiel:Flower stalk:

Steif, etwa 60 mm lang, 4 mm dick. Er ist auf der ganzen Länge reichlich mit stachelartigen Borsten besetzt, die einen gleichen rötlichen Farbwert zeigen wie die Stacheln am Sproß. Der Blütenstiel bleibt immer gerade und trägt auch die offene Blüte noch aufrecht.Stiff, about 60 mm long, 4 mm thick. It is plentiful with spiny spines all along its length Bristles covered, which show the same reddish color value as the spines on the shoot. Of the The flower stalk always stays straight and also carries the open flower upright.

Hagebutte:Rose hip:

Länglich urnenförmig. Sie ist glatt, unbehaart und unbedrüst. Jung grün, wie die Blätter der gleichen Pflanze, und alt leuchtendorangerot. Hagebutten werden im Freien hier selten angesetzt, bei künstlicher Pollenübertragung unter Glas sehr leicht. Die Samen sind groß, und die Keimfähigkeit ist etwa 30 vom Hundert.Oblong urn-shaped. It is smooth, hairless and unarmed. Young green, like the leaves of the same plant, and old bright orange-red. Rose hips are seldom planted outdoors here, with artificial pollen transfer under Glass very light. The seeds are large and the germination rate is about 30 percent.

Blütenknospe:Flower bud:

Hochkegelförmig, groß und dick. Bei öffnung der Deckblätter 25 mm lang. Deckblätter fünf, schon von Anfang an grün. Alle fünf enden in fiederähnlichen Fortsätzen. Deckblätter Innenseite weiß, filzig, behaart, drei Deckblätter haben bis 15 mm lange fiedrige Seitenblättchen. Fiederränder mit kleinen rötlichen Borsten besetzt. Alte Fieder zeigen eine bräunlichrötliche Fleckung, aber sehr unregelmäßig.Tall cone-shaped, large and thick. When opening the cover sheets 25 mm long. Cover sheets five, green right from the start. All five end in plumage-like appendages. Cover pages inside white, tomentose, hairy, three bracts have pinnate leaflets up to 15 mm long. Pinnate margins covered with small reddish bristles. Old plumage shows a brownish reddish spotting, but very irregular.

Kronblätter:Petals:

30 bis 40. Groß, flach, schalenförmig, nur die äußeren rückwärts einrollend. Mittlere Kronblätter nicht viel kleiner als die äußersten, wenige schmale Kronblätter in der Blütenmitte, auch selten petaloide Staubbeutel. Mitte der Blüte auch im Altstadium der Blüte durch die Kronblätter gedeckt, so daß die Geschlechtsanlagen meist wenig sichtbar sind. Die Farbe der Blütenkronblätter ist ein kräftiges Gelb, etwa Hickethier 820 in der öffnenden Blüte und Hickethier 400 in der voll offenen älteren Blüte. Auf der Rückseite der äußeren Kronblätter findet sich zuweilen eine geringe Rotfleckung, etwa Hickethier 471. Die Nerven der Kronblätter sind in der jungen Blüte etwas orange getönt, aber diese Farbe verschwindet, sobald die Piastiden unter die Einwirkung des Sonnenlichtes kommen und kein rotes Anthozyan mehr synthetisiert wird. Die Blütenfarbenwirkung ist also ein sehr einwertiges reines Goldgelb.30 to 40. Large, flat, bowl-shaped, only the outer ones curling backwards. Medium petals not much smaller than the outermost, a few narrow petals in the center of the flower, also rarely petaloid anthers. In the middle of flowering also in the old stage of flowering through the petals covered, so that the genitals are usually little visible. The color of the petals is a strong yellow, such as Hickethier 820 in the opening flower and Hickethier 400 in the fully open older flower. On the back of the outer petals is found sometimes a slight red stain, such as Hickethier 471. The nerves of the petals are in the young flower tinged a little orange, but this color disappears as soon as the plastids come under the action of sunlight come and no more red anthocyanin is synthesized. The flower color effect is therefore a very monovalent, pure golden yellow.

Die Haltbarkeit der Kronblätter ist etwa 7 Tage, und ebenso lange bleibt die reine gelbe Farbe erhalten, ohne daß ein Weißwerden der Blüten erfolgt. The shelf life of the petals is about 7 days, and the pure yellow color is retained for just as long, without whitening of the flowers.

Auch gegen Regen, Tau und Sonnenbrand sind die Kronblätter sehr wenig empfindlich, was als eine der hervorragendsten Eigenschaften dieser neuen Rose angesehen werden kann.The petals are also very little sensitive to rain, dew and sunburn one of the most outstanding features of this new rose can be considered.

Gering.Small amount.

Geschlechtsanlagen:Sexual predispositions:

Äußerlich normal, ohne petaloide Verbildung einzelner oder vieler Pollenanlagen. Die Antheren sind etwa Hickethier 830, normal ausgebildet, stehen auf Stielen, die an Länge die Stempel überragen. Der Pollen ist rein gelb, reichlich und wohl im Durchschnitt zu 40 vom Hundert funktionsfähig. Die Filamente sind etwas heller als die Blütenfarbe.Outwardly normal, without petaloid formation of individual or many pollen systems. The anthers are about Hickethier 830, normally formed, stand on stems, the length of which is the pistil tower above. The pollen is pure yellow, plentiful and an average of 40 percent functional. The filaments are a little lighter than the flower color.

Die Fruchtblätter ragen etwa 5 bis 6 mm aus dem Diskus hervor, und die Narben sind weißlichgelb, heller als die Blütenfarbe. tg Der Diskus ist gut ausgebildet und schließt die wachsende Hagebutte dicht ab. Die Hagebutte kann bis zu 20 mm Länge erreichen, bei einem Durchmesser von 15 mm. Der Blütenstiel bleibt während der Hagebuttenreife steif gerade, zeigt also nie eine passive oder aktive Krümmung.The carpels protrude about 5 to 6 mm from the disc, and the stigmas are whitish yellow, lighter than the color of the flowers. t g The discus is well developed and tightly closes off the growing rose hip. The rose hip can reach up to 20 mm in length with a diameter of 15 mm. The flower stalk remains stiffly straight while the rose hip is ripe, so it never shows a passive or active curvature.

Alle Farbwerte wurden ermittelt an Pflanzenteilen aus Freilandkulturen und gemessen nach der Farbenordnung von Hickethier, Verlag H. Ostermann, Hannover. Diese Werte schwanken naturgemäß unter anderen Umwelteinflüssen, bleiben aber, wie die Erprobung der Neuzüchtung auf verschiedenen Stellen gezeigt hat, immer relativ.All color values were determined on parts of plants from outdoor cultures and measured according to the color order von Hickethier, Verlag H. Ostermann, Hanover. These values naturally fluctuate below other environmental influences, however, remain, such as the testing of the new breed in different places has shown, always relative.

Die Form der Blüte sowie der Blätter, der Stacheln und Sprosse zeigt das Bild.The picture shows the shape of the flower as well as the leaves, spines and shoots.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Neuzüchtung einer Rosen-Teehybride, entstanden aus einer Kreuzung der Sorte »Spek's Yellow« als Mutterrose mit einem Sämling als Vaterrose, der aus einer Kreuzung der Sorten »Walter Bentley« und »Condesa de Sastago« stammte, mehrjährig ausgelesen, darauffolgend mehrere Jahre auf Erbbeständigkeit der angezüchteten Eigenschaften geprüft und die ständig jeweils bis zum Verkaufsgut vermehrt wird, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: nichtbleichende, tiefe, sonnenechte gelbe Farbe der Blüte, reichliches Blühen und öfterblühen, große gutgefüllte Blüten, straffen, steifen Blütenstiel, kräftigen Wuchs der Pflanze und Widerstandsfähigkeit gegen die weitverbreiteten Laubkrankheiten der Rosen, Widerstandsfähigkeit gegen Einflüsse der Witterung, Sonnenbrand, Regen und Tau.New breeding of a rose-tea hybrid, arose from a cross of the variety »Spek's Yellow« as mother rose with a seedling as father rose, which is a cross between the varieties "Walter Bentley" and "Condesa de Sastago" came from selected over several years, and then for several years Checked for hereditary resistance of the cultured properties and continuously up to Sales good is increased, characterized by the following characteristics: non-bleaching, deep, sunfast yellow color of the flower, profuse and frequent blooming, large well-double flowers, tighten, stiff peduncle, vigorous growth of the plant and resistance to the widespread Foliage diseases of roses, resistance to the effects of weather, sunburn, Rain and dew. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 809 577/46 7.58© 809 577/46 7.58
DEK29884A 1956-09-17 1956-09-17 Rose breeding Pending DE1034405B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29884A DE1034405B (en) 1956-09-17 1956-09-17 Rose breeding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK29884A DE1034405B (en) 1956-09-17 1956-09-17 Rose breeding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1034405B true DE1034405B (en) 1958-07-17

Family

ID=7218669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK29884A Pending DE1034405B (en) 1956-09-17 1956-09-17 Rose breeding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1034405B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1034405B (en) Rose breeding
DE961930C (en) Rose breeding
DE972168C (en) Rose breeding
DE972169C (en) Rose breeding
DE972167C (en) Rose breeding
DE1017843B (en) Rose breeding
DE1030610B (en) Rose breeding
DE1507444A1 (en) Vegetative reproduction of mother plants of a floribunda rose
DE1131449B (en) Vegetative propagation of mother plants of a tea hybrid
DEK0023855MA (en)
DE1008040B (en) Rose breeding
DE1125220B (en) Rose breeding
DE1164734B (en) Vegetative propagation of mother plants of a tea rose hybrid
DE1037749B (en) Breeding a tea rose hybrid
DE1128214B (en) Rose breeding
DE1632863A1 (en) Vegetative propagation of mother plants of a grandiflora rose
DE1199534B (en) Vegetative propagation of mother plants of a Floribunda rose
DE1507450A1 (en) Vegetative propagation of mother plants of a tea rose hybrid
DE1130638B (en) Vegetative propagation of a new hybrid tea
DE1163593B (en) Vegetative reproduction of mother plants of a dwarf rose
DEK0023857MA (en)
DE1131455B (en) Vegetative propagation of mother plants of a tea hybrid
DE1150236B (en) Vegetative propagation of mother plants of a rose
DE1482957A1 (en) Hybrid tea roses
DE1026119B (en) Rose breeding