DEK0023857MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEK0023857MA
DEK0023857MA DEK0023857MA DE K0023857M A DEK0023857M A DE K0023857MA DE K0023857M A DEK0023857M A DE K0023857MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rose
roses
rosa
flowers
variety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 25. Oktober 1954 Bekanntgemacht am 27. Oktober 1955Registration date: October 25, 1954. Advertised on October 27, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine neue Rosenzüchtung. Mit der Erfindung gelang es erstmalig, eine » PoIyanthahybride« zu schaffen, deren Pflanzen immun gegen Krankheiten, insbesondere gegen Sternrußtau sind, die hervorragende Wuchsform mit Öfterblühen vereinigt und die obendrein noch winterfest ist.The invention relates to a new breeding of roses. With the invention it was possible for the first time to create a "polyanthahybride" to create whose plants are immune to diseases, especially against blackened soot are, the excellent growth habit combined with frequent blooming and which is also winter-proof.

Durch die ersten Rosenzüchter der Neuzeit wurden aus den aus dem Mittelalter auf sie gekommenen gefülltblühenden Formen der Rosa gallica, den sogenannten Provincerosen, öfterblühende Formen gezüchtet, die unter dem Begriff Bourbonrosen und später Remontantrosen die Gärten des vorigen Jahrhunderts zierten. In der letzten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden dann die »Bourbonrosen« noch mit den um 1820 nach Europa gebrachten Formen der »Rosa odorato« gekreuzt und die Nachkommen aus diesen Kreuzungen zum Unterschied von den aus gefülltblühenden Rosa-gallica-Formen und »Rosa chinensis« entstandenen »Bourbonrosen« »Remontantrosen« genannt. Diese Rosen brachten im Spätsommer ao und Herbst eine geringere Zahl von Blüten, daher die gärtnerische Bezeichnung.The first rose growers of the modern age gave birth to those who came from the Middle Ages double-flowered forms of Rosa gallica, the so-called provincial roses, more frequent-flowering forms The gardens of the previous century were bred under the name Bourbon Roses and later Remontant Roses adorned. In the last half of the 19th century, the »Bourbon roses« were also included the forms of the »Rosa odorato« brought to Europe around 1820 and the offspring out these crossings in contrast to the double-flowered Rosa gallica forms and »Rosa chinensis "are called" Bourbon roses "" Remontant roses ". These roses brought ao in late summer and autumn a smaller number of flowers, hence the horticultural name.

Ausgang der 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts wurden nun weitere Einkreuzungen von Rosa-odorato-Formen, den sogenannten »Teerosen«, in die Remontaritrosen hergestellt und daraus die gärtnerische Rasse der »Teehybriden« gezüchtet. Diese Teehybriden haben dann in bedeutendem Umfang als At the end of the 80s of the last century, further crossings of Rosa-odorato-forms, the so-called "tea roses", made into the Remontaritrosen and from this the horticultural one Breed of "hybrid tea" bred. These hybrid tea then have a significant extent as

509 577/204509 577/204

K23857 III/45fK23857 III / 45f

»Gaiicnrosen« und auch in dor Gewinnung von ,»Sehnitlrosen« durch mehr als 50 Jahre eine große !Bedeutung erlangt."Gaiicnrosen" and also in the extraction of , "Sehnitlrosen" a big one for more than 50 years ! Gained importance.

!Cine sehr große Anzahl der aus obengenannten WiIdarten gezüchteten Kosen hat aber die sehr üble Eigenschaft, durch die auf den Rosa gallica lebens- und entwicklungsfähigen l'ilzsclmiarotzer stark befallen zu werden, die alleren Formen insbesondere durch den Roseninehltau und den Rosenrost, die späteren Formen, die teilweise auf eine in den 90er Jahren erfolgte Einkreuzung von "Rosa-foetida-Formen,. zurückgehen, sehr stark durch den Sternrußtau. Nur eine sehr kleine Zahl der Teehybridcn ist praktisch immun gegen Befall durch den über die ganze Welt verbreiteten Stornrußtau, der die Pflanzen so stark schädigt, daß sie meist im ersten Winter nach dem ersten Befall absterben.! Cine a very large number of the above-mentioned game types However, the cultivated kosen has the very bad quality of being able to live and develop on the Rosa gallica l'ilzsclmiarotzer heavily infested too the all other forms especially through the rose-colored rope and the rose-rust, the later forms, some of which go back to a crossing of "Rosa foetida forms" that took place in the 1990s, very strong due to the soot rope. Only a very small number of the tea hybrids are practically immune to it Infestation by the soot dew which is spread all over the world and which damages the plants so much that they usually die in the first winter after the first infestation.

Die Immunzüchtung hat damit ihre Bedeutung erlangt, und es sind bewußt und unbewußt von einer Reihe von Züchtern Kreuzungsversuche gemacht, um diesem (!beistand entgegenzutreten, der so stark die Verwendung der "Teehybridoiu im Garten behinderte, daü die Rose von vielen Gartenbesitzern und -gestaltern absichtlich aus der Anpflanzung fortgelassenImmune breeding is important obtained, and there are consciously and unconsciously crossing attempts made by a number of breeders in order to to oppose this (! support who so strongly Use of the "Teehybridoiu in the garden disabled, daü the rose of many garden owners and designers intentionally left out of the planting

a5 wurde.a5 became.

Von den Versuchen, zu sternrußtauimmunen Formen zu kommen, führte der erste Erfolg zu den Poulsenschen Polyanlliahybriden. Sie fanden bald eine beachtliche Verbreitung, wenn auch die Gartenbcsitzer wegen der einfachen oder wenig gefüllten Blüten in diesen Rosen noch lange nicht das Ideal sahen.The first successes led to the attempts to arrive at forms immune to soot thaw Poulsen's Polyanllia Hybrids. They soon found widespread use, albeit among gardeners because of the simple or few double flowers in these roses, it is far from ideal saw.

Später gelang es dem Erfinder, aus einer auf die Wildrose "Rosa moschata« zurückgehenden Kreuzung eine. Rasse von Rosen zu züchten, die in ihrem Protoplasma Wirkstoffe enthält, die verhindern, daß die Slernrußtaumycelien sich im Blatt oder in der Rinde ernähren können.The inventor later succeeded in creating a cross going back to the wild rose "Rosa moschata" one. To breed a breed of roses that contain in their protoplasm active substances that prevent the Soot mycelia can feed in the leaf or in the bark.

Ein weiteres Ziel war, die Gartonrosen stärker widerstandsfähig gegen die Einwirkungen unserer Winter zu machen. Viele Versuche des Erfinders durch Einkreuzen als ganz winterfest bekannter einheimischer Wildrosen waren von Erfolg gekrönt, zeigten dann aber wieder eine so starke Anfälligkeit für den Stoi'iinißlau, daß sie als Gartonrosen unbrauchbar waren. Eine Ausnahme machte die aus einer Kreuzung einer gefülltblüheiiden dunkelroten Multillorahybride "Johannes Bot t nor..· und der gefülltblühenden einmal blühenden Rosa eglanteria abstammende "Rosa rubiginosa magnifica...Another goal was to make the Gartonrosen more resistant to the effects of ours To make winter. Many attempts by the inventor by crossing as well known as completely winterproof native wild roses were crowned with success, but then again showed such a strong susceptibility for the Stoi'iinißlau that they are useless as garden roses was. An exception was made from a cross of a double-flowered, dark-red Multillora hybrid "Johannes Bot t nor .. · and descended from the double-flowered, once-flowered Rosa eglanteria "Rosa rubiginosa magnifica ...

Dieser Erfolg wurde unter dem Namen "Obergärtner Wiebieke.. in den Verkehr gebracht. Er vereint die Eigenschaften der Rosa chineiisis, jeden Sproß mit einer Blüte abzuschließen, mit der Winterfostigkeit der Rosa eglanteria und hat weiter aus der Rosamultillora die Widerstandsfähigkeit gegen den Stern-111Ι.ΪΙau geerbt. Die Farbe ist hellrot, die Blüte groß und schalenförmig mit. etwa fünfundzwanzig Kron-I)IaI tern.This success was marketed under the name "Obergärtner Wiebieke .. It unites the Properties of Rosa chineiisis to complete each shoot with a flower, with winter frostiness the Rosa eglanteria and has further from the Rosamultillora the resistance to the star-111Ι.ΪΙau inherited. The color is light red, the flower is large and bowl-shaped. about twenty-five Kron-I) IaI tern.

fio Der Erfinder stellte sich nunmehr die Aufgabe, dieser Kose solche Partner in der Weiterzucht zu geben, die zu den obengenannten Eigenschafton weitere, insbesondere verstärkte Widerstandsfähigkeit gegen Sternrußtau und andere viel begehrte Farben hinzufügen könnten. 6gfio The inventor now set himself the task of providing this Kose with such partners in further breeding give the properties on top of the above, in particular increased resistance against soot and other much sought-after colors. 6g

Ein solcher erfinderischer Versuch war die Kreuzung 378-49, die die Sorte »Obergärtner Wiebieke« als Mutter und die Sorte »Kordes' Sondcrmeldung«· als Vaterrose hat. Aus dieser Elternkombination gingen eine Reihe von Sämlingen hervor, von denen einer ausgelesen wurde, weil er den Absichten des Züchters am nahesten kam.One such inventive attempt was the cross 378-49, which the variety "Obergärtner Wiebieke" as Mother and the variety "Kordes' special message" · as father rose. Out of this combination of parents went produced a number of seedlings, one of which was selected because it was in accordance with the breeder's intentions came closest.

Dieser Sämling ist in den Zuchtbüchern der Anmelderin unter der Nummer 378 des Jahrgangs 1949 verzeichnet.This seedling is in the applicant's stud books Listed under number 378 of the year 1949.

Von dem Originalsämling wurden 1950 die ersten Sprosse entnommen für eine ungeschlechtliche Vermehrung, und im Sommer 1951 zeigten die daraus erwachsenen Pflanzen sehr gute Eigenschaften, so daß der Sämling in die weitere Prüfung in Hinsicht auf Widerstandsfähigkeit gegen Pilzbefall und Winterschädigung einbezogen wurde. In den Prüfungsgärten der Anmclderin wie auch in den Prüfungsgärten, die vom Bund deutscher Baumschulen und von der National Rose Society in Großbritannien unterhalten werden, wurde dieser Sämling in 2 Jahren gewissenhaft auf seine Eigenschaften als Gartenrose beobachtet. Die Ergebnisse waren sehr befriedigend.The first shoots were removed from the original seedling in 1950 for asexual reproduction, and in the summer of 1951 the plants that grew out of it showed very good properties, so that the seedling undergoes further testing for resistance to fungal attack and winter damage was included. In the test gardens of the applicant as well as in the test gardens organized by the Bund deutscher Baumschulen and Maintained by the National Rose Society in the UK, this seedling was made in 2 years scrupulously observed for its properties as a garden rose. The results were very satisfactory.

Mit der Erfindung wurde eine Arbeit vollendet, die von der ersten Sorte der hier fraglichen Zuchtrichtung bis zur erfinderischen Auffindung der vorliegenden Neuzüchtung einen Zeitraum von über 30 Jahren benötigte. Es war notwendig, durch Kombinationen, die der Erfinder vornahm, die Gene, die Wiiitcrfestigkeit, Sternrußtauimmunität, Wuchsform und Öfterblühen zu vereinen. Die neue Züchtung verbindet außerdem mit diesen Eigenschaften eine feurig scharlachorange Farbe.With the invention, a work was completed, that of the first variety of the breeding direction in question here Until the inventive discovery of the present new breed, a period of over 30 years needed. It was necessary to use combinations made by the inventor to determine the genes, resistance to resistance, To combine soot immunity, growth habit and frequent blooming. The new breed connects also with these properties a fiery scarlet orange color.

Beschreibung der neuen Rosensortc
Pflanze:
Description of the new rose variety
Plant:

Aufrecht, verzweigt, je nach Kultur und klimatischen Möglichkeiten 30 bis 70 cm hoch werdend. Durchschnittshölle der etwa tausend Pflanzen in den Kulturen der Anmelderin am 1. 9. 1954: 45 cm.Upright, branched, depending on the culture and climatic possibilities, reaching 30 to 70 cm high. Average hull of the approximately one thousand plants in the applicant's cultures on September 1, 1954: 45 cm.

Belaubung:Foliage:

Blatt groß, 5 bis 7fiedrig. Fiedcr langoval, ohne scharf ausgeprägten Absatz zur Spitzenbildung. Spitzenfieder ein Drittel größer als Seitcnficder, Fieder etwa doppelt so lang als breit. Rand sehr grob einfach gesägt. Guttationsdrüsen wenig ausgeprägt.Leaves large, 5 to 7 pinnate. Long-oval, feathered, without a sharp shoulder to form a tip. Pointed leaflets one third larger than lateral leaflets, leaflets about twice as long as broad. Edge very roughly simple sawn. Guttation glands poorly developed.

Oberseite der Fieder unbehaart, schwach glänzend, Mittelnerv vertieft, Seitennerven bald verflachend.Upper side of the plumage glabrous, slightly shiny, deepened central nerve, lateral nerves soon flattened.

Farbe: Oberseits jung rötlich, bald grün, alt grün etwa Hickethier 947, auch alt gleiche Farbwerte. Unterseite der Fieder: etwa Hickethier 734. Nerven stark ausgeprägt und hervortretend, glatt unbehaart. Guttationsdrüsen gleichfarbig, wie Blattunterscite.Color: reddish on top, soon green, old green, for example Hickethier 947, also old same color values. Underside of plumage: about Hickethier 734. Nerves well developed and protruding, smooth, hairless. Guttation glands of the same color as underscite of the leaves.

Blattausmaße: Länge etwa 15 cm, Breite 12 cm über zweites Fiederpaar und 8,5 cm über erstes Fiederpaar gemessen. Spitzenfieder: 7,3 cm lang und 4,2 cm breit.Sheet dimensions: length about 15 cm, width 12 cm Measured over the second pair of plumage and 8.5 cm over the first pair of plumage. Pointed plumage: 7.3 cm long and 4.2 cm wide.

Afterblätter 2,3 cm lang und 0,03 cm breit, lappig, am Rande stark mit i1/« mm langen Zähnchen besetzt, 5 mm lange freie Spitze, sonst ganz angewachsen.After sheets 2.3 cm long and 0.03 cm wide, lobed, on the edge of strong with i 1 / "mm long tooth occupied, 5 mm long free tip, otherwise completely grown.

9 577/2019 577/201

K23857 III/45fK23857 III / 45f

Blattstiel grün, am Grunde schwach rosig, rinnenförmige Oberseite, sonst rund und mit einem bis drei wenig gekrümmten Stacheln besetzt. Glatt, ohne Haare und Borstendrüsen.Petiole green, slightly pink at the base, channel-shaped upper side, otherwise round and with one to three little curved spines occupied. Smooth, without hair or bristle glands.

Rinde:Bark:

Jung grün, alt dunkelgrün etwa Hickethier 836, beim Erblühen der Blumen Lenticellen deutlich erkennbar, in Reihen angeordnet als helle Punkte.Young green, old dark green about Hickethier 836, when the flowers bloom lenticels are evident recognizable, arranged in rows as bright points.

Sproßanlagen:Sprout systems:

Stark entwickelt, mit grünen Deckschuppen.
Stacheln:
Well developed, with green cover scales.
Spines:

Jung rot, älter blasser werdend etwa Hickethier 563. Alt braun. Vergänglich.Young red, getting paler with age, for example Hickethier 563. Old brown. Ephemeral.

Stark seitlich zusammengedrückt, 2 bis 7 mm lang, Oberkante gerade, Unterkante bogig, so daß es zu einer abwärts gerichteten Spitze kommt. Fußplatte zwei Drittel bis drei Drittel der Länge des Stachels, oval.Strongly compressed on the sides, 2 to 7 mm long, upper edge straight, lower edge curved so that it closes comes on a downward tip. Footplate two-thirds to three-thirds of the length of the spine, oval.

Zahl der Stacheln veränderlich fünf bis zehn je Internodium. Keine Borsten oder Drüsen auf der Rinde.Number of spines varies from five to ten per internode. No bristles or glands on the Bark.

Blütenanlagen:Flower systems:

Endständig, einzeln und bis zu 20.
Blütenstiel:
Terminal, single and up to 20.
Flower stalk:

Steif, gerade, bedrüst, 2 bis 3 mm dick, 30 bis 70 mm lang, die unteren in der Rispe länger als die höher am Sproß entspringenden, so daß die Blüten schließlich alle in gleicher Höhe erblühen.Stiff, straight, billowing, 2 to 3 mm thick, 30 to 70 mm long, the lower ones in the panicle longer than those higher on the Arising from the shoot, so that the flowers eventually all bloom at the same height.

Hagebutte:Rose hip:

Glatt, unbedrüst und unbehaart. Klein.Smooth, unarmed and hairless. Small.

Blütenknospe:Flower bud:

Hochkegelförmig, mit wohlausgebildeter Spitze. Im Augenblick der Sepalenöffnung etwa 20 mm lang und 12 mm dick. Öffnende Knospe 30 mm lang.Highly conical, with a well-formed tip. At the moment the sepal opens, about 20 mm long and 12 mm thick. Opening bud 30 mm long.

Sepalen:Sepals:

Fünf, grün mit kräftig rötlicher Fleckung. Rot etwa wie das der gleichaltrigen Stacheln. Seitenspitzen gut ausgebildet zwei bis sechs je Sepal, auch an den in der Knospe abgedeckten Sepalen. Innenseite stark behaart. Rand mit braunen kleinen Zähnchen. Werden bis zur Reife der Frucht behalten.Five, green with strong reddish spots. Red roughly like that of the spines of the same age. Side tips well developed two to six per sepals, also on the sepals covered in the bud. Strong inside hairy. Edge with small brown teeth. Are kept until the fruit is ripe.

Kronblätter:Petals:

Fünfundzwanzig bis dreißig. Zunächst schalenförmig, aber bald rückwärts einrollend und schließlich zu schmalen, halbröhrenförmigen Gebilden führend. Die Form ist sehr unregelmäßig, aber nie bleiben die Kronblätter in der ersten Schalenform.Twenty-five to thirty. Initially cupped, but soon curling backwards and finally leading to narrow, semi-tubular structures. The shape is very irregular, but they never last Petals in the first bowl shape.

Kleine Kronblätter im Zentrum der Blüte wenige. Blüte bleibt fast immer gedeckt, so daß die Geschlechtsorgane nur in wenigen Blüten sichtbar werden.A few small petals in the center of the flower. Flower remains almost always covered, so that the sexual organs can only be seen in a few flowers.

Farbe der Kronblätter:Color of the petals:

Jung etwa Hickethier 780, alt Hickethier 370. Durch Regen oder Sonneneinwirkung können dunklere Flecken auf den äußeren Teilen der Kronblätter entstehen. Farben ungewöhnlich haltbar und wenig durch Regen oder Sonnenschein abgeändert.Jung, for example, Hickethier 780, old Hickethier 370. Due to rain or the effects of the sun, darker Spots appear on the outer parts of the petals. Colors unusually durable and little modified by rain or shine.

Gesamtfarbwirkung in der Sonne orangescharlach.Overall color effect in the sun orange-scarlet.

Duft: Keiner.Fragrance: none.

Geschlechtsanlagen:Sexual predispositions:

Äußerlich normal. Fünfzig bis hundert Staubblätter, tief gelb, etwa Hickethier 620, Staubfäden gleiche Farbe. Beutel groß und breit. Pollen gut und viel funktionsfähiger Pollen. In den Blüten selten petaloide Staubblätter.Outwardly normal. Fifty to a hundred stamens, deep yellow, about Hickethier 620, stamens the same Color. Bags big and wide. Pollen good and much more functional pollen. Rarely petaloid in the flowers Stamens.

Fruchtblätter: Bis fünfzig, heller gelb als Staubblätter. Narben tief gefurcht, aber sonst klein. Fruchtblätter frei, wenige mm über Diskusrand hervorragend. Staubblätter wenig länger bei Blütenöffnung.Carpels: Up to fifty, lighter yellow than stamens. Scars deeply furrowed, but otherwise small. Carpels free, outstanding a few mm above the edge of the disc. Stamens a little longer when the flowers open.

Hagebuttenentwicklung:Rose hip development:

Im Freien wenig, sonst normal. Hagebutten mittelgroß, kegelförmig, zwei bis zehn Samen enthaltend. Trotz der aus so vielen Wildformen herausgezüchteten komplexen Natur der Hybride eine durchaus normale Fruchtbarkeit. Hagebuttenstiel bleibt steif aufgerichtet, so daß der Diskus immer himmelwärts zeigt. Reifefärbung orangerot.Little outdoors, otherwise normal. Rose hips medium-sized, conical, containing two to ten seeds. Despite the complex nature of the hybrid bred from so many wild forms, a perfectly normal one Fertility. The rose hip stalk remains stiffly erect so that the disc always points skyward. Ripening color orange-red.

Kronblätter werden nach einiger Zeit, meist nach 5 bis 7 Tagen glatt abgeworfen.Petals are thrown off smoothly after a while, usually after 5 to 7 days.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Verfahren zum Züchten einer Rose, dadurch gekennzeichnet, daß Sämlinge aus einer Kreuzungskombination der Sorte »Obergärtner Wiebicke« als Mutterrose und der Sorte »Kordes' Sondermeldung« als Vaterrose einer Selektion unterzogen und ein Sämling ausgelesen wurde, von dem die ersten Sprosse entnommen, ungeschlechtlich vermehrt und die daraus erwachsenen Pflanzen vegetativ über beliebige Vermehrungsstufen vermehrt wurden, wobei eine Rose erhalten wurde, die erhöhte Widerstandskraft gegen Frost und Pilzbefall zeigt und deren Blüten scharlachorange Farbe zeigen.Method for growing a rose, characterized in that seedlings from a combination of crosses of the variety "Obergärtner Wiebicke" as mother rose and the variety "Kordes' special report" as father rose and a seedling was selected from which the first shoots were removed and reproduced asexually and the plants grown therefrom are propagated vegetatively via any number of stages of reproduction were obtained, whereby a rose was obtained, the increased resistance to frost and fungal attack and the flowers of which show a scarlet orange color. © 509 577/204 10.55© 509 577/204 10.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Faust et al. Origin and dissemination of plums in
Munson Foundations of American grape culture
Lindley A guide to the orchard and kitchen garden
Dallimore Holly, Yew & Box: With Notes on Other Evergreens
Guillarmod et al. Field studies of six southern African species of Erythrina
DE972168C (en) Rose breeding
DEK0023857MA (en)
USPP10328P (en) Eastern redbud tree named `Covey`
DE972169C (en) Rose breeding
DE961930C (en) Rose breeding
DEK0023858MA (en)
DE972167C (en) Rose breeding
Schneider The distribution of woody plants in the Pike's Peak region
Mattoon et al. Forest Trees of Texas: How to Know Them
Nicholson The Century Supplement to the Dictionary of Gardening: A Practical and Scientific Encyclopedia of Horticulture for Gardeners and Botanists
DE920217C (en) Rose breeding
Graves Some outstanding new chestnut hybrids II
Lovell The colors of northern polypetalous flowers
DE1125220B (en) Rose breeding
DEK0023855MA (en)
Maxwell EC1703 Revised 1952 Tree Identification Manual
Notcutt A handbook of flowering trees and shrubs for gardeners
DE1037749B (en) Breeding a tea rose hybrid
Maxwell EC70-1703 Tree Identification Manual
Waters OUTSTANDING PLANTS OF THE ARNOLD ARBORETUM: Prunus× yedoensis' Daybreak'