DE1125220B - Rose breeding - Google Patents

Rose breeding

Info

Publication number
DE1125220B
DE1125220B DET16150A DET0016150A DE1125220B DE 1125220 B DE1125220 B DE 1125220B DE T16150 A DET16150 A DE T16150A DE T0016150 A DET0016150 A DE T0016150A DE 1125220 B DE1125220 B DE 1125220B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rose
petals
plant
flowering
flowers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET16150A
Other languages
German (de)
Inventor
Mathias Tantau Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MATHIAS TANTAU FA
Original Assignee
MATHIAS TANTAU FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MATHIAS TANTAU FA filed Critical MATHIAS TANTAU FA
Priority to DET16150A priority Critical patent/DE1125220B/en
Publication of DE1125220B publication Critical patent/DE1125220B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H6/00Angiosperms, i.e. flowering plants, characterised by their botanic taxonomy
    • A01H6/74Rosaceae, e.g. strawberry, apple, almonds, pear, rose, blackberries or raspberries
    • A01H6/749Rosa, i.e. roses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01HNEW PLANTS OR NON-TRANSGENIC PROCESSES FOR OBTAINING THEM; PLANT REPRODUCTION BY TISSUE CULTURE TECHNIQUES
    • A01H5/00Angiosperms, i.e. flowering plants, characterised by their plant parts; Angiosperms characterised otherwise than by their botanic taxonomy
    • A01H5/02Flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Developmental Biology & Embryology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

T 16150III/45 dT 16150III / 45 d

ANMELDETAG: 20. JANUAR 1959REGISTRATION DATE: JANUARY 20, 1959

BEKANNTMACH UNG
DER ANMELDUNG
UNDAUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 8. MÄRZ 1962
NOTICE
THE REGISTRATION
AND ISSUE OF
EDITORIAL: MARCH 8, 1962

Die Erfindung betrifft die fortlaufende, über beliebige Vermehrungsstufen jeweils bis zum Verkaufsgut sich erstreckende vegetative Vermehrung von Mutterpflanzen einer neuen Floribunda-Rose von tiefgelber Farbe mit gefüllten Blüten, die von großem Blütenreichtum, langer Blütezeit, kräftigem, aufrechtem Wuchs und großer Widerstandsfähigkeit gegen kryptogamische Krankheiten ist.The invention relates to the continuous vegetative propagation of vegetative propagation extending over any number of propagation stages up to the point of sale Mother plants of a new Floribunda rose of deep yellow color with double flowers that are of large size Abundance of flowers, long flowering time, strong, upright growth and great resistance to is cryptogamic diseases.

Abgesehen von der unter dem Namen GOLDILOCKS bekannten Rosensorte mit weniger gefüllten Blüten kennt man in der Gartenbauindustrie unter den Floribunda-Rosen keine Sorte mit den gesuchten Eigenschaften.Apart from the rose variety known under the name GOLDILOCKS with less double In the horticultural industry, there is no variety of Floribunda roses with the desired flowers Properties.

Die Rosensorte GOLDILOCKS weist jedoch, abgesehen davon, daß sie nur weniger gefüllte Blüten hat, gewisse Mängel auf. Sie zeigt nämlich in dichter Pflanzung ungenügenden Blütenreichtum, Anfälligkeit der Blätter für kryptogamische Krankheiten und ein Verfärben der Blüten. Weiter ist ein großer Mangel der GOLDILOCKS, daß sie die Blütenblätter nicht abwirft, sondern die verbluten Blüten an der Pflanze verrotten. Dies zwingt dazu, die alten Blüten durch Abschneiden zu entfernen, was bei größeren Pflanzungen eine kostspielige Belastung ist.The rose variety GOLDILOCKS has however, apart from the fact that it only has less double flowers has certain flaws. Namely, in dense planting it shows insufficient abundance of flowers and susceptibility of the leaves for cryptogamic diseases and a discoloration of the flowers. Next is a great flaw the GOLDILOCKS so that it does not shed the petals, but rather the blooms on the plant that bleed to death rot. This forces you to remove the old flowers by cutting them off, which is the case with larger plantings is an expensive burden.

Die neue Rosensorte hat diese Mängel nicht. Sie bringt vielmehr sehr viele Blüten hervor und ist von großer Widerstandskraft sowie Winterfestigkeit. Ihre Blüten sind im geschnittenen und ungeschnittenen Zustand sehr haltbar, behalten sehr lange Zeit hindurch ihre Leuchtkraft und werfen ihre Blütenkronblätter nach Beendigung des Blühens sauber ab.The new rose variety does not have these defects. Rather, it produces very many flowers and is from great resistance and winter resistance. Their flowers are cut and uncut Very durable condition, retain their luminosity for a long time and throw their petals clean after flowering has finished.

Die neue Rose entspricht damit voll den Anforderungen, die von der Gartenbauindustrie an Rosen für Anlagen und Gärten, für die Verpflanzung in Töpfe und zur Verwendung als im Freien gezogene Schnittrose gestellt werden. Zum Züchten der Rose ging der Erfinder wie folgt vor:The new rose thus fully complies with the requirements placed on roses by the horticultural industry Plants and gardens for transplanting into pots and for use as an outdoor cut rose be asked. To grow the rose, the inventor proceeded as follows:

Er führte wie üblich Tausende von Kreuzungen auf dem Wege der künstlichen Bestäubung durch. Auf Grund der Vererbungsgesetze und der angewandten Methode konnte der Erfinder seine züchterischen Bemühungen auf die Lösung der genannten, konkret gestellten Aufgabe richten. Um ein Produkt zu erzielen, das die von ihm gesuchten Merkmale aufweist, wurden Rosen der Sorte GOLDILOCKS als Mutterpflanze mit Rosen der bekannten Sorte MASQUERADE als Vaterrose gekreuzt. As usual, he carried out thousands of crosses by artificial pollination. on Based on the laws of inheritance and the method used, the inventor was able to do his breeding Direct efforts towards the solution of the specified, specifically posed task. To achieve a product which has the characteristics he was looking for, rose of the GOLDILOCKS variety became the mother plant crossed with roses of the well-known MASQUERADE variety as father rose.

Auf Grund dieser gelenkten Bestäubung bildeten sich zahlreiche Früchte, deren Samen entnommen wurden. Die Samen dieser Früchte unterschieden sich in biologischer Hinsicht von denjenigen, welche aus einer natürlichen Befruchtung hervorgegangen wären, RosenzüchtungAs a result of this controlled pollination, numerous fruits were formed, the seeds of which were removed became. The seeds of these fruits are biologically different from those from would have emerged from natural fertilization, rose breeding

Anmelder:Applicant:

Fa. Mathias Tantau, Uetersen (Holst.), TornescherWeg 13Mathias Tantau, Uetersen (Holst.), TornescherWeg 13

Mathias Tantau jun., Uetersen (Holst.), ist als Erfinder genannt wordenMathias Tantau jun., Uetersen (Holst.), Has been named as the inventor

denn sie entstammten der Verschmelzung von zwei Zellen, die von verschiedenartigen, unter bestimmten Gesichtspunkten ausgewählten Elternpflanzen stammten.for they came from the fusion of two cells, those of different types, under certain conditions Parent plants selected from the point of view of viewpoints.

Die erhaltenen Samen wurden ausgesät, worauf der Erfinder Pflänzchen erhielt, die sich hinsichtlich ihrer Gestalts- und biologischen Merkmale voneinander unterschieden. Der Erfinder verwarf diejenigen, die den Bedingungen der gestellten Probleme nicht entsprachen. Er wählte für die Weiterarbeit nur diejenigen aus, die seiner Aufgabe am nächsten kamen. Wie bei den Rosen im allgemeinen befand sich auch bei den ausgewählten Pflanzen in fast jeder Blattachsel ein Auge, das sich durch besondere Triebkraft auszeichnete. Der Erfinder pfropfte dieses auf geeignete Unterlagen auf. Einige Monate später hatten sich daraus vollkommen lebensfähige Rosenpflanzen mit hinreichendem Wurzel- und Laubwerk gebildet. In den folgenden Jahren führten die systematischen Untersuchungen und Beobachtungen der vorhandenen Merkmale dieser Pflanzen allmählich zur Aussonderung aller aufgepfropften Sorten mit Ausnahme einer einzigen, die die gestellten, obenerwähnten Bedingungen erfüllte.The seeds obtained were sown, whereupon the inventor received little plants that differed with regard to their Gestalt and biological characteristics are distinguished from one another. The inventor rejected those who did not meet the conditions of the problems posed. He chose only those to continue working that came closest to his task. As with the roses in general, there was also In almost every leaf axil of the selected plants there is an eye that is distinguished by its special driving force excellent. The inventor grafted this onto suitable documents. Had a few months later from it completely viable rose plants with sufficient roots and foliage are formed. In the following years carried out the systematic investigations and observations of the existing Characteristics of these plants gradually to the elimination of all grafted varieties except a single one that met the above-mentioned conditions.

Der Erfinder ging alsdann daran, festzustellen, ob die neue Züchtung hinsichtlich ihrer Verwendungsmöglichkeiten die Gartenbauindustrie interessieren würde. Er führte zur Feststellung der Ertragsfähigkeit und Reaktion der Pflanze unter verschiedenen klimatischen Bedingungen und in verschiedenen Jahreszeiten sowohl im Gewächshaus als auch im Freiland Versuche durch. Deren Ergebnisse waren positiv undThe inventor then set out to determine whether the new breed could be used the horticultural industry would be interested in. It led to the determination of profitability and reaction of the plant under different climatic conditions and in different seasons both in the greenhouse and in the field. Their results were positive and

209 5W29209 5W29

bestätigten die Bedeutung der Neuzüchtung für die Gartenbauindustrie, und zwar sowohl zur Verwendung in dichten Pflanzungen als auch im Freiland gezogene Schnittrose, als Topfpflanze wie auch als Zierpflanze für Gärten und Anlagen.confirmed the importance of the new breed to the horticultural industry, both for use in dense plantations and in the field raised cut rose, as a potted plant as well as an ornamental plant for gardens and plants.

Die Merkmale und Eigenschaften der neuen Rose können auf ungeschlechtlichem Wege konsequent weitererhalten werden, so daß die Fortpflanzung dieser Rose unbegrenzt gewährleistet wird. Es genügt, ein Auge zu entnehmen und dieses auf eine Unterlage aufzupfropfen, um das Entstehen einer Pflanze hervorzurufen, die mit der neugezüchteten Pflanze vollkommen identisch ist. Dieses Ziel kann auch dadurch erreicht werden, daß die Vermehrung unter Verwendung von Stecklingen und Pflanzengewebeteilen durchgeführt wird, die von der neugezüchteten Rosenpflanze stammen.The characteristics and properties of the new rose can be asexually consistent so that the reproduction of this rose is guaranteed indefinitely. It is sufficient, to take an eye and graft it onto a surface to induce the emergence of a plant, which is completely identical to the newly grown plant. This goal can also be achieved by this can be achieved that the propagation is carried out using cuttings and pieces of plant tissue that come from the newly grown rose plant.

Die botanischen Einzelmerkmale der Neuzüchtung, die im Zuchtbuch des Erfinders unter den Nummern 54 bis 56 eingetragen ist, sind die folgenden:The individual botanical characteristics of the new breed, which are listed in the inventor's stud book under numbers 54 to 56 are the following:

Gärtnerische Rasse:
Floribunda.
Horticultural breed:
Floribunda.

Pflanze:Plant:

Habitus etwas seitlich, aber aufrecht wachsend, gut verzweigt. Höhe im Durchschnitt 40 bis 60 cm.Habit somewhat to the side, but growing upright, well branched. Height on average 40 to 60 cm.

Zweige:Branches:

Die Sprosse bringen fast regelmäßig nach sechs bis acht Laubblättern einen Blütenstand. Die Sprosse sind bogig, immer mit der Spitze aufrecht stehend.The shoots almost regularly bring an inflorescence after six to eight leaves. the Rungs are arched, always with the tip upright.

Die Rinde ist glatt, ohne Behaarung, auch junge Sproßteile zeigen keine Behaarung. Die Farbe ist ausgesprochen reingrün, nur an der vom Sonnenlicht getroffenen Seite ist eine geringe Bildung roten Anthozyans festzustellen. Dadurch erreicht die Gesamtfärbung etwa Hickethier 835. Sie verändert sich im Laufe des Sommers wenig. Die Atemporen sind nicht erkennbar. Die Rinde ist mit einem abwischbaren dünnen wachsartigen Überzug versehen.The bark is smooth, without hair, and young parts of the shoot also show no hair. The color is extremely pure green, there is only one on the side hit by sunlight little formation of red anthocyanins noted. As a result, the overall coloration reaches about Hickethier 835. It changes little over the summer. The breath pores are not recognizable. The bark is covered with a thin, waxy coating that can be wiped off.

45 Stacheln: 45 spines:

Je Internodium sind zwei bis fünf ausgebildet. Es finden sich nur große keilförmige Stacheln, die eine ausgeprägt nach der Sproßspitze zu weisende Spitzenbiegung zeigen. Durch diese Aufbiegung der Stacheln entsteht ein Dreieck mit einer bogigen Seite. Die am Zweig anliegende Basis dieses Dreiecks beträgt etwa 6 mm, die freien Schenkel etwa 11 mm. Dieses relative Verhältnis ist regelmäßig festzustellen. Bei Verkürzung der Hypotenuse finden sich entsprechende Verkürzungen der Katheten. Kleine borstenförmige Stacheln werden nicht gebildet. Die Farbe der Stacheln ist jung: grünlich mit rotem Ansatz (etwa Hickethier 563).There are two to five internodes per internode. There are only large wedge-shaped spines which show a pointed bend towards the tip of the shoot. Through this When the spines are bent up, a triangle with one curved side is created. The one attached to the branch The base of this triangle is about 6 mm, the free legs about 11 mm. This relative ratio is to be observed regularly. If the hypotenuse is shortened, corresponding ones are found Shortening of the cathetus. Small bristle-shaped spines are not formed. the The color of the spines is young: greenish with a red base (about Hickethier 563).

Die Rotfärbung der Stacheln schwindet erst nach dem Verblühen der Blütenstände des Sprosses.The red color of the spines only disappears after the inflorescences of the shoot have withered.

Blätter:Leaves:

Mittelgroß, drei- bis fünffiedrig, selten Blätter mit sieben Fiedern. Die Blattgröße ist unterschiedlich; die ersten Blätter am Sproß sind oft klein, nur dreifiedrig, und haben eine Relation von 6 cm (Länge) zu 5 cm (Breite). Die höher am Sproß sitzenden Laubblätter sind fünffiedrig. Die Größenrelation ist etwa 12 cm (Länge) zu 10 cm (Breite). Diese Längen- und Breitenrelation wird in allen Teilen der Pflanze beibehalten. Medium-sized, three to five pinnate, rarely leaves with seven pinna. The sheet size is different; the first leaves on the shoot are often small, only three-ply, and have a relation from 6 cm (length) to 5 cm (width). The leaves, which are higher up on the shoot, are five-pronged. The size relation is about 12 cm (length) to 10 cm (width). This longitude and latitude relation is retained in all parts of the plant.

Die Fiederblättchen sind doppelt so lang als breit, also etwa 4 cm (Länge) zu 2 cm (Breite). Nur die Spitzenfieder machen hiervon eine Ausnahme. Sie' haben durchschnittlich eine Länge von 5 cm und eine Breite von 3 cm. Die Form der Fiederblättchen ist ein längliches Oval mit mehr oder weniger deutlich aufgesetzter Spitze. Die Spitze ist regelmäßig ausgeprägt und abwärts gebogen. Der Rand ist einfach, mittelgrob gezahnt. Die Zahnspitzen, die Guttationsdrüsen sind deutlich in ihrer rotbraunen Färbung erkennbar.The leaflets are twice as long as they are wide, i.e. about 4 cm (length) to 2 cm (width). Only the tip plumage is an exception. They 'have an average length of 5 cm and a width of 3 cm. The shape of the leaflets is an elongated oval with more or less clearly attached tip. The tip is regular and downward bent. The edge is simple, medium coarse serrated. The tips of the teeth, the guttation glands are clearly recognizable in their red-brown color.

Die Oberfläche der Fieder ist glatt, unbehaart, die Nerven treten wenig hervor. Nur der Mittelnerv ist durch eine tiefere Rinne gekennzeichnet. Die Farbe der Blattoberseite ist einheitlich grün (etwa Hickethier 836). Sie ist nur in den ganz jungen Blättern mit etwas rotem Anthozyan durchsetzt; es werden aber nie rot erscheinende Sprosse gebildet.The surface of the plumage is smooth, hairless, the nerves are little prominent. Middle nerve only is characterized by a deeper groove. The color of the top of the leaf is a uniform green (e.g. Hickethier 836). It is only in the very young leaves with a little red anthocyanin interspersed; however, shoots that appear red are never formed.

Die Oberseite der Fiederblättchen ist matt bis schwach glänzend.The upper side of the leaflets is dull to slightly shiny.

Die Unterseite ist einheitlich viel heller grün (etwa Hickethier 413).The underside is uniformly much lighter green (e.g. Hickethier 413).

Auf der Unterseite sind die Blattnerven sehr ausgeprägt, sie liegen als Aufwölbungen der Blattfläche auf. Ihre Farbe ist die gleiche wie die der Blattunterseite. Der Mittelnerv zeigt einige wenige, kleine spitze Stacheln. Der Blattstiel ist an der Oberseite von der gleichen Farbe wie die Blattoberfläche. Er hat eine schmale, zuweilen wenig ausgeprägte rinnenartige Vertiefung. Auf den Rändern der Rinnen sitzen schwach rötliche und grüne Borsten. Die Färbung der Unterseite der Blattstiele ist etwas kräftiger als die der Unterseite der Fieder (etwa Hickethier 614). Der Blattstiel trägt an der Unterseite fünf bis sieben kräftige, dolchförmige gerade Stacheln. Außerdem weist er eine Zahl kleiner Borsten auf. Die Ausbildung der Stacheln und Borsten ist an den Blättern unterschiedlich. Die Färbung der Stacheln ist rötlich (etwa Hickethier 633).On the underside, the leaf veins are very pronounced, they lie as bulges of the Leaf area on. Their color is the same as that of the underside of the leaf. The median nerve shows some few, small, pointed spines. The top of the petiole is the same color as the leaf surface. He has a narrow, sometimes not very pronounced groove-like depression. On the edges of the gutters there are weak reddish and green bristles. The coloring of the underside of the petioles is something stronger than that of the underside of the plumage (about Hickethier 614). The petiole bears on the Underside five to seven strong, dagger-shaped straight spines. He also has a number small bristles. The formation of the spines and bristles is different on the leaves. The color of the spines is reddish (about Hickethier 633).

Die Afterblätter sind groß, einschließlich der Spitze 2 bis 4 cm lang. Die. langausgezogene Spitze ist oft 1 cm lang. Die Färbung der Afterblätter ist sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite die gleiche wie die der Fiederblättchen. Nur die Rinne an der Oberseite ist viel heller grün, oft gelblichgrün wie die Farbe der Fiederoberseite. Der Rand der Afterblätter ist mit wimperähnlichen bis 2 mm langen dünnen Borsten besetzt.The anal leaves are large, including the tip 2 to 4 cm long. The. drawn out Tip is often 1 cm long. The coloring of the anal leaves is on both the top and on the underside the same as that of the leaflets. Only the gutter is at the top much lighter green, often yellowish green, like the color of the upper side of the plumage. The edge of the anal leaves is covered with eyelash-like, up to 2 mm long, thin bristles.

Zwischen der Färbung der jungen und der alten Blätter ist sehr wenig Unterschied; die jungen sind zumeist etwas heller grün. Alle Fieder sind sehr flach; Wellungen und Verbiegungen der Fläche sind kaum festzustellen, wenn vorhanden, beschränken sie sich auf die Blattrandzone.There is very little difference between the coloring of the young and old leaves; the young are mostly a little lighter green. All plumage is very flat; Curls and bends the area can hardly be determined, if available, they are limited to that Leaf margin zone.

Der Blattansatz umfaßt etwa zu zwei Fünfteln den Sproß.The leaf base comprises about two fifths of the shoot.

Die Deckschuppen der vegetativen Knospen sind von gleicher Farbe wie die Rinde und tragen an der Spitze eine schwach rötliche Borste.The cover scales of the vegetative buds are of the same color as the bark and wear on the tip has a slightly reddish bristle.

Blütenstand: Die Blütenstände sind ausgesprochen hochkegelförmig und damit von ganz charakteristischer Form, wie sie sich nur bei wenigen Sorten findet. Die zuerst erblühenden Mittelblüten stehen hoch über den an recht kurzen Stielen sitzenden Nebenblüten. Der Blütenstand ist immer endständig. Im Blütenstand finden sich stark ausgebildete Bracteen, deren Größe zwischen 2 und 5 cm Länge und 2 und 4 mm Breite schwankt. Zuweilen wird das Ende durch ein fiederähnliches Gebilde verbreitert. Der Rand der Bracteen ist sehr fein, rötlich gezahnt. Im übrigen entspricht die Farbe der Bracteen derjenigen der Laubblätter sowohl an der Ober- wie auch an der Unterseite. Der Blütenstiel ist zwischen 3 und 5 cm lang, etwa IV2 mm dick und sehr steif. Er trägt die große offene Blüte immer so, daß man von oben in sie hineinsehen kann. Der Blütenstiel ist dicht mit kleinen, etwa 1 mm langen rötlich schimmernden Borsten besetzt, die am oberen Ende gegen den Fruchtbecher zu abnehmen.
Der Fruchtbecher ist glatt, ohne Borsten und Haare. Er ist wie eine Halbkugel geformt.
Inflorescence: The inflorescences are extremely cone-shaped and therefore of a very characteristic shape, which is only found in a few varieties. The central flowers, which bloom first, stand high above the secondary flowers on rather short stems. The inflorescence is always terminal. In the inflorescence there are strongly developed bracts, the size of which varies between 2 and 5 cm in length and 2 and 4 mm in width. Sometimes the end is widened by a feather-like structure. The edge of the bracts is very fine, toothed reddish. Otherwise, the color of the bracts corresponds to that of the leaves on both the top and the bottom. The flower stalk is between 3 and 5 cm long, about IV2 mm thick and very stiff. He always wears the large open flower so that one can see into it from above. The flower stalk is densely covered with small, about 1 mm long, reddish shimmering bristles, which can be removed at the upper end against the fruit cup.
The fruit cup is smooth, without bristles and hair. It is shaped like a hemisphere.

Knospe:Bud:

Sie ist dick, kugelförmig, im Augenblick der Deckblätteröffnung 16 bis 18 mm hoch und 13 bis 15 mm dick. Diese Relation wurde als Ergebnis vieler Messungen festgestellt. Die Zahl der Deckblätter ist fünf. Diese haben keinerlei fiederähnliche Anhängsel oder Fortsätze, jedoch sind die Seiten mit sehr kleinen Fiederchen von wenigen mm Länge an drei Deckblättern besetzt. Die Ränder sind mäßig mit Vs mm langen Wimpern oder Borsten versehen.
Die Farbe ist die gleiche wie bei den Laubblättern. Allerdings erscheint die Innenseite durch eine reichliche Behaarung fast als Weiß. Während des Blühens sind die Deckblätter zurückgebogen bis an den Fruchtbecher. Später heben sie sich wieder.
It is thick, spherical, 16 to 18 mm high and 13 to 15 mm thick when the bracts open. This relation was established as the result of many measurements. The number of cover sheets is five. These have no plumage-like appendages or appendages, but the sides are covered with very small plumage a few mm in length on three bracts. The edges are moderately provided with Vs mm long eyelashes or bristles.
The color is the same as that of the foliage leaves. However, the inside appears almost white due to the abundant hairiness. During flowering, the bracts are bent back to the fruit cup. Later they rise again.

Die Knospe ist im Augenblick des Zurückschiebens der Deckblätter kräftig grüngefärbt und zeigt eine ausgeprägte Rotfärbung in der Spitze (etwa Hickethier 563). Diese Rotfärbung verschwindet mit dem Größerwerden der Knospe und findet sich nur noch selten im Stadium der Öffnung der Blüte. Zuvor verwandelt sich die grüne Farbe der Kronblätteraußenseite der Knospe in ein reines Gelb.At the moment the bracts are pushed back, the bud is brightly green in color and shows a pronounced red coloring in the tip (about Hickethier 563). This red color disappears with the growing of the bud and is only rarely found in the stage of opening of the flower. Before that, the Green color of the petals outside of the bud in a pure yellow.

Blüte:Blossom:

Das öffnen der Blüte geht sehr langsam vor sich. Sie ist abgeflacht und halbkugelförmig. Sie weist zwischen 30 bis 60 Blütenkronblätter auf. Die äußeren Kronblätter sind schalenförmig gebildet und haben einen wenig zurückgebogenen Rand. Dadurch erscheint die Mitte der äußeren Kronblätter bei offener Blüte, was typisch ist, als gut ausgeprägte Spitze. Die äußeren Kronblätter sind etwa 4 cm lang und an ihrer breitesten Stelle 4 cm breit. Der Fuß des Kronblattes ist stark verschmälert, so daß sich die Form eines breiten Löffels ergibt.
Die inneren Blütenkronblätter sind schmaler. Sie haben etwa eine Länge von 4 cm und eine Breite von 2 cm. Die inneren Kronblätter bleiben auch teilweise nach innen gefaltet und verdecken bis zuletzt die Geschlechtsorgane. Die Farbe der Blütenkronblätter ist von Anfang bis Ende des Blühens ein reines leuchtendes Gelb (etwa Hickethier 600). Nebenfarben treten niemals auf. Die Kronblätter fallen nach dem Verblühen restlos ab. Es bleiben nach dem Verblühen auch bei Regenwetter an den Pflanzen keine Kronblätter zurück.
The opening of the flower is very slow. It is flattened and hemispherical. It has between 30 to 60 petals. The outer petals are cup-shaped and have a slightly bent back edge. As a result, when the flower is open, the center of the outer petals appears, which is typical, as a well-defined tip. The outer petals are about 4 cm long and 4 cm wide at their widest point. The foot of the petal is greatly narrowed, so that the shape of a wide spoon results.
The inner petals are narrower. They have a length of 4 cm and a width of 2 cm. The inner petals also remain partially folded inwards and cover the genital organs until the end. The color of the petals is a pure bright yellow from the beginning to the end of flowering (around Hickethier 600). Secondary colors never appear. The petals fall off completely after they have faded. After blooming, no petals remain on the plants even in rainy weather.

Die Blütendauer beträgt je nach dem Wetter 7 bis 9 Tage. Der Duft der Blüte ist gering, aber deutlich wahrnehmbar.The flowering period is 7 to 9 days depending on the weather. The scent of the flower is slight, however clearly perceptible.

Geschlechtsorgane:Genital organs:

Sie sind gut ausgebildet und in reichlicher Anzahl vorhanden, zeigen aber deutlich Heterosis. Die etwa 100 bis 150 Staubgefäße haben mäßig große Staubbeutel. Die Farbe der Staubfäden ist die gleiche wie die der Blütenkronblätter. Die Staubbeutel zeigen einen deutlich rotgelben Rand (etwa Hickethier 631). Pollen wird nur wenig hervorgebracht und ist sehr schlecht; die meisten Pollen sind klein und verkümmert.
Die Länge der Staubgefäße erreicht nicht die Länge der etwa 50 bis 100 Stempel. Diese stehen frei in der Mitte der Blüte. Sie sind ungewöhnlich lang und erreichen Längen von 10 bis 14 mm über dem schlecht ausgebildeten Diskus. Während in großen Blüten bei den Staubgefäßen Petaloidie zu beobachten ist, was zu einer starken Herabsetzung ihrer Funktion führen kann, ist Petaloidie bei den Stempeln nur selten festzustellen. Samen wird im freien Abblühen fast nie hervorgebracht. Die Fruchtbecher fallen kurz nach dem Verblühen vertrocknet ab.
They are well developed and abundant, but clearly show heterosis. The approximately 100 to 150 stamens have moderately large anthers. The color of the stamens is the same as that of the petals. The anthers show a distinctly red-yellow edge (e.g. Hickethier 631). Pollen is produced very little and is very bad; most of the pollen is small and stunted.
The length of the stamens does not reach the length of the approximately 50 to 100 pistils. These stand freely in the middle of the flower. They are unusually long, reaching lengths of 10 to 14 mm above the poorly formed disc. While petaloid can be observed in the stamens in large flowers, which can lead to a severe reduction in their function, petaloid is rarely found in the pistils. Seed is almost never produced in free flowering. The fruit cups fall dry shortly after they have faded.

Die Nachblühfähigkeit der neuen Rosenzüchtung ist sehr gut. Auch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Frühlings- und Winterfröste sowie gegen Schwarzfleckenkrankheit, Meltau, Oidium und Rost ist sehr gut.The post-flowering ability of the new rose cultivation is very good. Also their resistance to Spring and winter frosts as well as against black spot disease, meltau, oidium and rust is very good Well.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Vegetative Vermehrung von Mutterpflanzen einer neuen Floribunda-Rose mit einer großen Zahl von gefüllten Blüten, die vom Anfang bis zum Ende des Blühens von reinem leuchtendem Gelb und sowohl in geschnittenem als auch ungeschnittenem Zustand von großer Haltbarkeit sind; mit etwa 30 bis 50 Kronblättern, die bei geöffneter Blüte eine flache, dicht gefüllte Halbkugel bilden, mit äußeren schalenförmigen Kronblättern, die einen wenig zurückgebogenen Rand aufweisen und mit deren Mitte während des Blühens eine ausgeprägte Spitze bilden; mit Kronblättern, die sich nach dem Blühen sauber ablösen; mit etwas seitlichem, aufrechtem, gut verzweigtem kräftigem Wuchs der Pflanze, deren Sprosse fast regelmäßig nach sechs bis acht Laubblättern einen Blütenstand hervorbringen, der zwischen drei bis zwölf Blüten zählt; mit Sprossen, die bogig sind und in der Spitze aufgerichtet; mit einer Rinde, die in ausgereiftem Zustand rein grün und nur an derVegetative propagation of mother plants of a new Floribunda rose with a large one Number of double flowers, which from the beginning to the end of flowering of pure luminous Yellow and very durable, both cut and uncut; with about 30 to 50 petals, which form a flat, densely filled hemisphere when the flower is open, with outer cup-shaped petals, which have a slightly recurved edge and with the center of which form a pronounced point during flowering; with petals that extend peel off cleanly after flowering; with something to the side, upright, well-branched, strong Growth of the plant, the shoots of which almost regularly form an inflorescence after six to eight leaves produce, which counts between three to twelve flowers; with rungs that are curved and erect at the top; with a rind that is pure green when fully ripe and only on the vom Sonnenlicht getroffenen Seite leicht rötlich ist, und mit großer Widerstandsfähigkeit gegen kryptogamische Krankheiten sowie gegen Frühlings- und Winterfröste; entstanden durch Kreuzung einer Rose der Sorte GOLDILOCKS alsthe side struck by sunlight is slightly reddish, and with great resistance to cryptogamic diseases as well as against spring and winter frosts; created by crossing of a rose of the GOLDILOCKS variety as Mutterpflanze mit einer Rose der Sorte MASQUERADE als Vaterpflanze, die mehrjährig ausgelesen und darauffolgend mehrere Jahre auf Erbbeständigkeit der angezüchteten Eigenschaften geprüft wird.Mother plant with a rose of the MASQUERADE variety as the father plant, which is selected over a number of years and then several years for the inheritance of the cultivated properties is checked. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen For this purpose, 1 sheet of drawings
DET16150A 1959-01-20 1959-01-20 Rose breeding Pending DE1125220B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET16150A DE1125220B (en) 1959-01-20 1959-01-20 Rose breeding

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET16150A DE1125220B (en) 1959-01-20 1959-01-20 Rose breeding

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1125220B true DE1125220B (en) 1962-03-08

Family

ID=7548150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET16150A Pending DE1125220B (en) 1959-01-20 1959-01-20 Rose breeding

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1125220B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1125220B (en) Rose breeding
DE972167C (en) Rose breeding
DE961930C (en) Rose breeding
DE920217C (en) Rose breeding
DE1582521A1 (en) Process for the production of tea rose hybrids by vegetative propagation of their mother plants
DE1131449B (en) Vegetative propagation of mother plants of a tea hybrid
DE1122315B (en) Rose breeding
DE1130638B (en) Vegetative propagation of a new hybrid tea
DE1139681B (en) Vegetative propagation of the mother plants of a Floribunda rose
DE1582509A1 (en) Rose breeding
DE1131451B (en) Vegetative propagation of mother plants of a floribunda rose
DE1037749B (en) Breeding a tea rose hybrid
DE1031561B (en) Breeding a tea rose hybrid
DE1582507A1 (en) Techybrid Rose
DE1582515A1 (en) Rose breeding
DE1130218B (en) Vegetative propagation of a new miniature rose
DE1133934B (en) Vegetative propagation of mother plants of a tea rose hybrid
DE1582520A1 (en) Process for the production of dwarf roses by vegetative propagation of their mother plants
DE1212336B (en) Vegetative reproduction of mother plants of a floribunda rose
DE1131447B (en) Vegetative propagation of mother plants of a tea rose hybrid
DEK0023856MA (en)
DE1150236B (en) Vegetative propagation of mother plants of a rose
DE2309745A1 (en) PINK-PURPLE-FLOWERING GNOME
DEK0023855MA (en)
DE1133936B (en) Vegetative propagation of mother plants of a floribunda rose