DE10343023A1 - Mischsystem für Farbkomponenten und Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton - Google Patents

Mischsystem für Farbkomponenten und Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton Download PDF

Info

Publication number
DE10343023A1
DE10343023A1 DE10343023A DE10343023A DE10343023A1 DE 10343023 A1 DE10343023 A1 DE 10343023A1 DE 10343023 A DE10343023 A DE 10343023A DE 10343023 A DE10343023 A DE 10343023A DE 10343023 A1 DE10343023 A1 DE 10343023A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
color
coated paper
pressure
mixing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10343023A
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Fäthke
Bernd Bohnenkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Priority to DE10343023A priority Critical patent/DE10343023A1/de
Priority to DE20321464U priority patent/DE20321464U1/de
Priority to EP04104053A priority patent/EP1516958A1/de
Publication of DE10343023A1 publication Critical patent/DE10343023A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/50Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle
    • B01F25/51Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle in which the mixture is circulated through a set of tubes, e.g. with gradual introduction of a component into the circulating flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/21Measuring
    • B01F35/211Measuring of the operational parameters
    • B01F35/2113Pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/22Control or regulation
    • B01F35/2201Control or regulation characterised by the type of control technique used
    • B01F35/2209Controlling the mixing process as a whole, i.e. involving a complete monitoring and controlling of the mixing process during the whole mixing cycle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/22Control or regulation
    • B01F35/221Control or regulation of operational parameters, e.g. level of material in the mixer, temperature or pressure
    • B01F35/2211Amount of delivered fluid during a period
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2215/00Auxiliary or complementary information in relation with mixing
    • B01F2215/04Technical information in relation with mixing
    • B01F2215/0413Numerical information
    • B01F2215/0436Operational information
    • B01F2215/0468Numerical pressure values
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • D21H19/36Coatings with pigments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/28Colorants ; Pigments or opacifying agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/46Pouring or allowing the fluid to flow in a continuous stream on to the surface, the entire stream being carried away by the paper
    • D21H23/48Curtain coaters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/78Controlling or regulating not limited to any particular process or apparatus

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mischsystem, bestehend aus einer Mischvorrichtung (1) mit Zulauf- (2) und Ablaufleitung (3), wobei in der Ablaufleitung (3) ein Druckregelventil (5) angeordnet ist und die Ablaufleitung (3) vor dem Druckregelventil (5) über eine Bypassleitung (4) mit der Zulaufleitung (2) verbunden ist. DOLLAR A Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton, bei dem eine Streichfarbe, insbesondere unter Verwendung des erfindungsgemäßen Mischsystems, auf eine Papier- oder Kartonbahn aufgetragen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Mischsystem, insbesondere zum Mischen einer aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Streichfarbe gemäß Anspruch 1, bestehend aus einer Mischvorrichtung mit Zulauf- und Ablaufleitung sowie die Verwendung des Mischsystems. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton gemäß Anspruch 4, bei dem eine Streichfarbe, insbesondere in einem frei fallenden Vorhang, auf eine Papier- oder Kartonbahn aufgetragen wird.
  • Zur Verbesserung der Oberflächenqualität werden Naturpapiere bekannterweise mit Pigmentstreichfarben beschichtet. Die Streichfarben enthalten in Wasser dispergierte, meist anorganische Pigmente. Der Farbe wird Bindemittel zugesetzt, um die Pigmente zuverlässig und dauerhaft auf dem Papier zu verankern. Als weiteren Bestandteil enthalten die Streichfarben Verdicker und diverse Hilfsstoffe als Additive, um die für das jeweilige Beschichtungsverfahren erforderlichen chemischen und physikalischen Eigenschaften einzustellen.
  • Derartige Streichfarben sind aus der WO 02/066739 A1 bekannt. Des Weiteren ist aus dieser Druckschrift ein Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton zu entnehmen, bei dem eine Streichfarbe mit einem so genannten Curtain-Coater in einem frei fallenden Vorhang auf eine laufende Papier- oder Kartonbahn aufgetragen wird. Vor dem Auftrag wird die fertige Streichfarbe über mehrere Mischungsstufen aus ihren Komponenten gemischt. Da beim Aufbringen die Streichfarbe keine Luft oder andere Gase enthalten darf, wird sie in einem zwischengeschalteten Verfahrensschritt entgast.
  • In einer letzten Mischstufe wird der Farbe als Additiv ein Verdicker zur Viskositätseinstellung hinzugegeben. Der Anteil liegt üblicherweise zwischen 0,05 und 0,5 Gew.-%, bezogen auf den Pigmentanteil. Als Verdicker werden beispielsweise polymerisierte Acrylverbindungen eingesetzt. Zur Viskositätseinstellung ist es auch wesentlich, durch eine Zugabe von Tensiden die Oberflächenspannung der Streichfarbe entsprechend herunterzusetzen, damit beim Auftragen der Farbe mit einem Curtain-Coater der Farbvorhang nicht abreißt.
  • Eine Mischvorrichtung für die letzte Mischstufe vor dem Auftragen ist ebenfalls aus der vorstehend genannten Druckschrift beschrieben. Die Praxis zeigt jedoch, dass sich in der letzten Mischstufe eingebrachte Farbkomponenten nach der Entlüftung nicht immer homogen vermischen lassen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Durchmischung einer aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Farbe, insbesondere bei der letzten Mischstufe, vor dem Auftragen zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Mischsystem nach Anspruch 1 und ein Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton nach Anspruch 4 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist ein Mischsystem vorgesehen, insbesondere zum Mischen einer aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Streichfarbe, bestehend aus einer Mischvorrichtung mit Zulauf- und Ablaufleitung, wobei in der Ablaufleitung ein Druckregelventil angeordnet ist und die Ablaufleitung vor dem Druckregelventil über eine Bypassleitung mit der Zulauflei tung oder direkt eingangsseitig mit der Mischvorrichtung verbunden ist.
  • Die Erfindung schlägt vor, die Durchmischung einer aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Farbe zu verbessern. Dabei wird in Abhängigkeit von der Viskosität der Farbe und der Auslegung der Mischvorrichtung eine vollständige Homogenisierung der Streichfarbe erzielt. Insbesondere eignet sich das erfindungsgemäße Mischsystem bei mehrstufigen Mischeinheiten für einen Einsatz als letzte Mischstufe, bei der unmittelbar vor dem Auftragen der Farbe, beispielsweise auf Papier oder Karton, weitere Additive und Härter zugegeben werden. Durch den Bypass wird ein größerer Mischraum geschaffen, indem die Streichfarbe das Mischsystem mehrfach durchläuft. Das in der Ablaufleitung angeordnete Druckregelventil sorgt dabei für den benötigten Gegendruck, um die Mischwirkung zu verbessern.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Mess- und Steuereinheit zur Druckermittlung in die Ablaufleitung eingebunden ist. Hierdurch wird unter Vorgabe des Drucks im Mischsystem eine entsprechende Steuerung für den gewünschten Farbfluss gewährleistet.
  • Alternativ kann vorteilhafterweise die Mess- und Steuereinheit zur Druckermittlung in die Bypassleitung eingebunden sein. Die Druckverteilung in den Leitungen ist abhängig vom jeweiligen Leitungsquerschnitt und der Viskosität der Farbe. Je nach Messort stehen unterschiedliche Messsignale zur Verfügung. Dies eröffnet die Möglichkeit einer flexiblen und damit an den jeweiligen Bedarf angepassten konstruktiven Auslegung des Mischsystems.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton vorgeschlagen, bei dem eine Streichfarbe auf eine Papier- oder Kartonbahn aufgetragen wird, wobei die Streichfarbe Pigmente in wässriger Dispersion, Bindemittel und zumindest einen Verdicker und weitere Additive enthält, wobei zunächst die wässrige Pigment-Dispersion mit Bindemittel hergestellt wird und der Verdicker und die weiteren Additive unter Luftabschluss der Pigment-Dispersion in einer Mischvorrichtung zugemischt werden und anschließend die Farbe aufgetragen wird, wobei die Farbmischung über eine Bypassleitung in die Mischvorrichtung zur weiteren Homogenisierung zurückgeführt und in der Bypassleitung ein Gegendruck aufgebaut wird, wodurch sich die Farbe in Abhängigkeit von der Pumpleistung und dem Gegendruck durchmischt.
  • Für das Auftragen der Farbe eignet sich insbesondere ein Curtain-Coater, bei dem diese in einem frei fallenden Vorhang auf Papier oder Karton aufgetragen wird.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Gegendruck zwischen 0,5–5 bar liegt. Der Gegendruck liegt nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung zwischen 2–3 bar. Die bevorzugten Regelbereiche unterstützen die Mischwirkung. Je nach Farbzusammensetzung und der Zugabe von Additiven kann sich der Gegendruck im angegebenen Bereich bewegen. Außerhalb des Bereiches stellt sich die gewünschte Mischwirkung unter 0,5 bar nicht entsprechend ein. Bei einer Druckbeaufschlagung über 5 bar kann bei üblichen Mischvorrichtungen die Grenze ihrer Pumpleistung erreicht werden. Mischvorrichtungen können beispielsweise ein- oder zweistufige Mischturbinen sein, die aus einem Antriebsmotor, mehreren Mischscheiben, Rotoren und Statoren aufgebaut sind. Für jede der Farbkomponenten ist eine separate Zuführung mit einer Dosierpumpe vorgesehen, damit die Komponenten nicht vor der Mischturbine in Kontakt kommen. Die Zulaufleitungen sind bei einer zweistufigen Mischturbine zweckmäßigerweise am äußeren Umfang des 1. Rotors angeordnet.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften und daher bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Farbe erst bei einem vorgegebenen Gegendruck über ein Druckregelventil zum Auftragen weitergeleitet wird. Durch die Bypassleitung wird die Pumpwirkung der Mischvorrichtung reduziert. Gleichzeitig bewirkt der Bypass ein mehrfaches Umlaufen der Farbe durch die Mischvorrichtung und verbessert durch eine längere Verweilzeit im System das Mischergebnis.
  • Vorteilhafterweise wird die Streichfarbe vor dem Mischen mit dem Verdicker und den weiteren Additiven einer Entgasung unterzogen. Mehrkomponentige Streichfarben werden in zumindest einer ersten Mischstufe, bei der Pigmente in wässriger Dispersion und Bindemittel vermengt werden, gemischt und die Dispersion anschließend unter Vakuum entgast, bevor in einem weiteren, der erfindungsgemäßen Lösung entsprechenden Mischsystem Verdicker und weitere Additive beigemengt werden. Dies erfolgt üblicherweise unter Luftabschluss.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton die Farbe mittels eines Curtain-Coaters in einem frei fallenden Vorhang auf eine laufende Papier- oder Kartonbahn aufgetragen wird.
  • Vorteilhafterweise liegt die Verwendung einer erfindungsgemäßen Mischvorrichtung in der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton.
  • Weitere Vorteile, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen oder deren Unterkombinationen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Im Einzelnen zeigt die schematische Darstellung in.
  • 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Mischsystems mit Bypassleitung und Mess- und Steuereinheit,
  • 2 eine schematische Darstellung einer gesamten Anlage, bei der ein erfindungsgemäßes Mischsystem integriert ist.
  • Die in den Figuren gleichen Bezugsziffern bezeichnen gleiche oder gleich wirkende Elemente.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Mischsystem, dessen zentrale Einheit beispielsweise aus einer Mischturbine als Mischvorrichtung 1 gebildet wird. Die Zulaufleitung 2 befördert eine bereits in einem vorhergehenden Stadium aus mehreren Komponenten vorgemischten Dispersion in die Mischturbine. Dort treten über weitere Zulaufleitungen 7, 9 Verdicker und weitere Additive, üblicherweise unter Luftabschluss, hinzu.
  • Die vermengte Farbe wird über die Ablaufleitung 3 weiterbefördert und tritt entweder durch das in der Ablaufleitung angeordnete Druckregelventil 5 oder wird über die Bypassleitung 4 zur Mischturbine zurückgeführt. Die Bypassleitung endet in der Zulaufleitung 2 oder führt – in der Figur nicht dargestellt – direkt eingangsseitig in die Mischturbine. Auf diese Weise durchläuft zumindest ein Teil der fertig gemischten Farbe das Mischsystem mehrfach.
  • Das Druckregelventil 5 regelt den für eine entsprechende Durchmischung benötigten Gegendruck und den Abfluss der Farbe über die Ablaufleitung 3 zum Auftragen, beispielsweise durch einen Curtain-Coater, bei dem die Farbe in einem frei fallen den Vorhang auf eine laufende Papier- oder Kartonbahn aufgetragen wird.
  • Das in der Ablaufleitung angeordnete Druckregelventil sorgt dabei für den benötigten Gegendruck, um die Mischwirkung zu verbessern. Die Mess- und Steuereinheit 6 ermittelt den Druck in der Ablaufleitung 3 vor dem Druckregelventil 5 und steuert den Farbfluss zum Curtain-Coater und in der Bypassleitung 4.
  • In 2 ist eine gesamte Anlage dargestellt, in die ein erfindungsgemäßes Mischsystem integriert werden kann. Das Mischsystem mit seiner Mischvorrichtung 1, der Zulauf- und Ablaufleitung 2, 3 einschließlich der Bypassleitung 4 mit Druckregelventil 5 und Mess- und Steuereinheit 6 ist dabei einer vorhergehenden Mischstufe nachgeschaltet.
  • In der vorhergehenden Mischstufe wird die mehrkomponentige Streichfarbe aus Pigmenten 10 in wässriger Dispersion 11 mit Bindemittel 12 in einem Vorratsbehälter 13 vermengt. Über eine Dosierpumpe 14 wird die Dispersion in einer Entgasungsvorrichtung 15 entgast, indem sie bei Unterdruck versprüht wird. Dabei werden die aus der Dispersion austretenden Gase G, insbesondere handelt es sich um Luft, aus dem Behälter abgeführt. Eine weitere Dosierpumpe 14 befördert die Dispersion über die Zulaufleitung 2 zur Mischvorrichtung 1, in der als weitere Komponenten Verdicker 7, Tenside 8 und weitere Additive 9 unter Luftabschluss hinzugefügt werden. Insbesondere die Zugabe von Verdicker und Tensiden als weitere Additive kann eine beträchtliche Zunahme der Viskosität der Farbmischung bewirken. Auch in dieser Stufe kann trotz einer erhöhten Viskosität eine zusätzliche Entgasung stattfinden.
  • Dem erfindungsgemäßen Mischsystem nachgeschaltet ist ein über die Ablaufleitung 3 mit Streichfarbe versorgter Curtain-Coater 16.
  • Weitere, nicht in den Figuren dargestellte Anlagenkomponenten, wie beispielsweise Wärmetauscher oder Filter, können in die Anlage eingebunden werden. Ebenso können auch weitere Druckregeleinheiten in der Bypassleitung und/oder der Zu- und Ablaufleitung im Mischsystem eingebunden werden, um durch eine Feinabstimmung der Druckverteilung im System erfindungsgemäß eine homogenere Farbmischung zu erhalten.
  • 1
    Mischvorrichtung
    2
    Zulaufleitung
    3
    Ablaufleitung
    4
    Bypassleitung oder Rückführleitung
    5
    Druckregelventil
    6
    Mess- und Steuereinheit
    7
    Zulaufleitung Verdicker
    8
    Zulaufleitung Tensid
    9
    Zulaufleitung weitere Hilfsstoffe
    10
    Pigmente
    11
    Wasser
    12
    Bindemittel
    13
    Vorratsbehälter
    14
    Dosierpumpe
    15
    Entgasungsvorrichtung
    16
    Curtain-Coater
    G
    Gas

Claims (10)

  1. Mischsystem, insbesondere zum Mischen einer aus mehreren Komponenten zusammengesetzten Streichfarbe, bestehend aus einer Mischvorrichtung (1) mit Zulauf- (2) und Ablaufleitung (3), dadurch gekennzeichnet, dass in der Ablaufleitung (3) ein Druckregelventil (5) angeordnet ist und die Ablaufleitung (3) vor dem Druckregelventil (5) über eine Bypassleitung (4) mit der Zulaufleitung (2) oder direkt eingangsseitig mit der Mischvorrichtung (1) verbunden ist.
  2. Mischsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mess- und Steuereinheit (6) zur Druckermittlung in die Ablaufleitung (3) eingebunden ist.
  3. Mischsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mess- und Steuereinheit (6) zur Druckermittlung in die Bypassleitung (4) eingebunden ist.
  4. Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton, bei dem eine Streichfarbe, insbesondere in einem frei fallenden Vorhang, auf eine Papier- oder Kartonbahn aufgetragen wird, wobei die Streichfarbe Pigmente in wässriger Dispersion (10, 11), Bindemittel (12) und zumindest einen Verdicker (7) und weitere Additive (8, 9) enthält, wobei zunächst die wässrige Pigment-Dispersion mit Bindemittel hergestellt wird und der Verdicker (7) und die weiteren Additive (8, 9) unter Luftabschluss der Pigment-Dispersion in einer Mischvorrichtung (1) zugemischt werden und anschließend die Farbe aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbmischung über eine Bypassleitung (4) in die Mischvorrichtung (1) zur weiteren Homogenisierung zurückgeführt wird und in der Bypassleitung ein Gegendruck aufgebaut wird, wodurch sich die Farbe in Abhängigkeit von der Pumpleistung und dem Gegendruck durchmischt.
  5. Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegendruck zwischen 0,5–5 bar liegt.
  6. Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegendruck zwischen 2–3 bar liegt.
  7. Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbe erst bei einem vorgegebenen Gegendruck über ein Druckregelventil (5) zum Auftragen weitergeleitet wird.
  8. Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Streichfarbe vor dem Mischen mit dem Verdicker (7) und den weiteren Additiven einer Entgasung unterzogen wird.
  9. Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Curtain-Coaters (16) in einem frei fallenden Vorhang die Farbe auf eine laufende Papier- oder Kartonbahn aufgetragen wird.
  10. Verwendung einer Mischvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 4 bis 9.
DE10343023A 2003-09-16 2003-09-16 Mischsystem für Farbkomponenten und Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton Withdrawn DE10343023A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10343023A DE10343023A1 (de) 2003-09-16 2003-09-16 Mischsystem für Farbkomponenten und Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton
DE20321464U DE20321464U1 (de) 2003-09-16 2003-09-16 Mischsystem
EP04104053A EP1516958A1 (de) 2003-09-16 2004-08-24 Mischsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10343023A DE10343023A1 (de) 2003-09-16 2003-09-16 Mischsystem für Farbkomponenten und Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10343023A1 true DE10343023A1 (de) 2005-04-07

Family

ID=34177799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10343023A Withdrawn DE10343023A1 (de) 2003-09-16 2003-09-16 Mischsystem für Farbkomponenten und Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1516958A1 (de)
DE (1) DE10343023A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109126618A (zh) * 2018-09-25 2019-01-04 宁陕纤纤魔芋生物科技有限公司 一种食品搅拌装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005080A1 (de) * 2004-02-02 2005-08-18 Voith Paper Patent Gmbh Kontinuierliche gesteuerte Streichfarbenaufbereitung
US9279419B2 (en) 2013-01-16 2016-03-08 Prochem Ulc System and process for supplying a chemical agent to a process fluid

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653309C2 (de) * 1996-12-20 2000-05-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Erzeugen eines vorbestimmten konstanten Druckes in einer Prüfflüssigkeit einer Prüfvorrichtung
DE69804432T2 (de) * 1998-06-03 2002-07-18 Suminoe Textile Vorrichtung zur Steuerung eines Durchflusses
WO2002066739A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-29 Voith Paper Patent Gmbh Streichfarbe und verfahren zur herstellung von gestrichenem papier oder karton

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428061A (en) * 1966-05-18 1969-02-18 Eastman Kodak Co Tank mixing by pump circulation
CH590076A5 (en) * 1974-09-03 1977-07-29 Frebar Holding Ag Granular solids prodn. esp. sugar dissolved without clumping - by continuous flow through two mixing vessels with partial recycling
AT400658B (de) * 1994-04-11 1996-02-26 Schauer Maschinenfabrik Gmbh Flüssigfütterungsanlage
ATE183538T1 (de) * 1994-06-03 1999-09-15 Bayer Ag Wässrige 2-komponenten-polyurethanlack-emulsionen und verfahren zu deren herstellung
DE19903559B4 (de) * 1998-01-30 2004-02-26 Mitsubishi Paper Mills Limited Verfahren und Apparatur zur Vorhangbeschichtung
FI109926B (fi) * 2001-04-20 2002-10-31 Valmet Raisio Oy Menetelmä ja järjestelmä päällystereseptin hallinnassa

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19653309C2 (de) * 1996-12-20 2000-05-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Erzeugen eines vorbestimmten konstanten Druckes in einer Prüfflüssigkeit einer Prüfvorrichtung
DE69804432T2 (de) * 1998-06-03 2002-07-18 Suminoe Textile Vorrichtung zur Steuerung eines Durchflusses
WO2002066739A1 (de) * 2001-02-16 2002-08-29 Voith Paper Patent Gmbh Streichfarbe und verfahren zur herstellung von gestrichenem papier oder karton

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109126618A (zh) * 2018-09-25 2019-01-04 宁陕纤纤魔芋生物科技有限公司 一种食品搅拌装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1516958A1 (de) 2005-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19933147C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entsalzen von Wasser
WO2007118788A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur durchführung einer chemischen reaktion, bei der einem einsatzstrom, enthaltend eine oder mehrere feste, in wasser gelöste oder dispergierte phasen, eine gasförmige phase zugegeben wird
DE10343023A1 (de) Mischsystem für Farbkomponenten und Verfahren zur Herstellung von gestrichenem Papier oder Karton
DE60209319T2 (de) Beschleunigersystem für Epoxydharze
EP4010189A1 (de) Werkstoffplatte, verfahren und anlage zur herstellung einer werkstoffplatte sowie verwendung einer werkstoffplatte
DE102006026124A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beleimung von Partikeln im Bereich eines Blasrohrs
DE20321464U1 (de) Mischsystem
EP2425899B1 (de) Farbwechsler
EP3429734A1 (de) Verfahren zur herstellung von dispersionen mit definierter partikelgrösse
EP1559833A1 (de) Kontinuierliche gesteuerte Streichfarbenaufbereitung
EP2476806B1 (de) Leimmittelzufuhrsystem zum Zuführen von Leimmittel zu einer Papier- oder Kartonbahn
DE102013104648A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Presse und Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten aus Biomasse
DE10343022A1 (de) Kontinuierliche Streichfarbenaufbereitung
DE102005028291A1 (de) Homogenisierdüse und Verfahren zur Herstellung einer wässrigen Zweikomponenten-Polyurethan-Lackemulsion
DE202004014293U1 (de) Durchgefärbte Faserplatte
CH651633A5 (de) Verfahren zum betrieb einer zweistufigen pumpenturbine.
DE3808351A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen von mehrkomponenten-kunststoffen, insbesondere polyurethan
DE1781482C3 (de) Verfahren zum Mischen eines den Strömungswiderstand einer Flüssigkeit vermindernden polymeren Additivs und Vorrichtung zur Durchfuhrung
DE102004015706B4 (de) Hydrodynamische Baueinheit und Verfahren zur Beschleunigung des Befüllvorganges einer hydrodynamischen Baueinheit
EP2480714B1 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung einer pressholzplatte
DE19945508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Emulsionen
AT508630B1 (de) Verfahren zur oberflächenbehandlung einer pressholzplatte
Duff et al. Das Mandat für die Regierungskonferenz–Die zweite Chance
DD222502A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von schaumbeton
EP3945664A1 (de) Imprägnieren eines aktivteils einer elektrischen maschine in abhängigkeit von nutlänge und/oder füllgrad

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOITH PATENT GMBH, 89522 HEIDENHEIM, DE

8141 Disposal/no request for examination