DE10340511B3 - Verfahren zur Kontrolle von Batch-Anlagen - Google Patents

Verfahren zur Kontrolle von Batch-Anlagen Download PDF

Info

Publication number
DE10340511B3
DE10340511B3 DE10340511A DE10340511A DE10340511B3 DE 10340511 B3 DE10340511 B3 DE 10340511B3 DE 10340511 A DE10340511 A DE 10340511A DE 10340511 A DE10340511 A DE 10340511A DE 10340511 B3 DE10340511 B3 DE 10340511B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
runs
batch
production
rotation cycle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10340511A
Other languages
English (en)
Inventor
Norman Rieker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10340511A priority Critical patent/DE10340511B3/de
Priority to US10/933,566 priority patent/US20050090923A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10340511B3 publication Critical patent/DE10340511B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L22/00Testing or measuring during manufacture or treatment; Reliability measurements, i.e. testing of parts without further processing to modify the parts as such; Structural arrangements therefor
    • H01L22/20Sequence of activities consisting of a plurality of measurements, corrections, marking or sorting steps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/52Controlling or regulating the coating process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/54Apparatus specially adapted for continuous coating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L22/00Testing or measuring during manufacture or treatment; Reliability measurements, i.e. testing of parts without further processing to modify the parts as such; Structural arrangements therefor
    • H01L22/30Structural arrangements specially adapted for testing or measuring during manufacture or treatment, or specially adapted for reliability measurements
    • H01L22/34Circuits for electrically characterising or monitoring manufacturing processes, e. g. whole test die, wafers filled with test structures, on-board-devices incorporated on each die, process control monitors or pad structures thereof, devices in scribe line

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Testing Or Measuring Of Semiconductors Or The Like (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Zur Kontrolle von Batch-Anlagen werden nach einem definierten Rotationsprinzip bei aufeinander folgenden Durchläufen der Batch-Anlage eine vorgegebene Anzahl an Testscheiben an sich ändernde Positionen in einem Boot gebracht, so dass nach einem vollständigen Rotationszyklus, bei dem nach bestimmten Durchläufen Testscheiben und/oder Produktscheiben untersucht werden, eine Aussage über den Zustand der Batch-Anlage und die Qualität des Bearbeitungsprozesses erreicht wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kontrolle einer Batch-Anlage. Bei der Prozessierung von Halbleiterscheiben zum Herstellen von Halbleiterbauelementen werden vorzugsweise Batch-Anlagen eingesetzt, in denen gleichzeitig mehrere Halbleiterscheiben bearbeitet werden können. Das Load, d.h. die Gesamtheit aller in die Batch-Anlage geladenen und zu prozessierenden Halbleiterscheiben ist dabei in einem Boot, d.h. einer Vorrichtung zum vertikalen oder horizontalen Aufnehmen der Halbleiterscheiben untergebracht.
  • Zu den wichtigsten Batch-Anlagen, die in der Halbleitertechnologie zur Anwendung kommen, zählen Anlagen zur chemischen Gasphasenabscheidung, auch CVD („chemical vapour deposition") -Verfahren genannt. Mit Hilfe von CVD-Anlagen lassen sich vor allem dünne dielektrische Schichten auf Halbleiterscheiben erzeugen. Als Trägereineinrichtungen für ein Halbleiterscheiben-Load werden bei CVD-Anlagen üblicherweise Boote in Form eines Gestells mit mehreren parallel orientierten Stäben eingesetzt, die jeweils mit senkrecht zu den Stäben angeordneten Schlitzen versehen sind, in die die Halbleiterscheiben eingeschoben werden können. Im Boot können die Halbleiterscheiben dabei entsprechend den Vorgaben der CVD-Anlage während des Beschichtungsprozesses horizontal oder vertikal ausgerichtet sein.
  • Um eine zuverlässige Anlagenkontrolle zu erreichen und mehrere Boot-Abschnitte gleichzeitig zu überwachen, werden in der Regel mehrere Halbleiterscheiben aus einem in der Batch-Anlage prozessierten Load zu Testuntersuchungen ausgewählt. Ein solches Kontrollverfahren, bei dem im Allgemeinen sowohl spezielle Testscheiben als auch Produktscheiben untersucht werden, gewährleistet zwar eine umfassende Bewertung des Anlagezustands und der Qualität des Herstellungsprozesses. Die erforderlichen umfangreichen Scheibenuntersuchungen führen jedoch zu einem nicht unerheblichen finanziellen, logistischen und fertigungstechnischen Aufwand.
  • Verfahren zur Kontrolle von Batch-Anlagen sind aus der EP 0 381 338 A2 , der EP 0 827 194 A1 und aus R.G. Cosway et al., IEEE/SEMI 1996 Advanced Semiconductor Manufacturing Conference and Workshop Proceedings, S. 370-374, Nov. 1996 bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, das eine zuverlässige Kontrolle von Batch-Anlagen bei verminderten finanziellen, logistischen und fertigungstechnischen Aufwand ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung wird nach einem definierten Rotationsprinzip bei aufeinanderfolgenden Durchläufen, im Weiteren auch als Runs bezeichnet, der Batch-Anlage eine vorgegebene Anzahl an Testscheiben an sich ändernde Positionen im Boot gebracht. Nach einem vollständigen Rotationszyklus, bei dem nach bestimmten Durchläufen Testscheiben und/oder Produktscheiben untersucht werden, ist dann eine umfassende Aussage über den Zustand der Batch-Anlage und der Qualität des Herstellungsprozesses möglich. Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sind eine mehrfache Zeit- und Materialeinsparung und eine Senkung des operativen Aufwandes in der Fertigung bei gleichzeitiger Möglichkeit zu einer zuverlässigen Bewertung der Batch-Anlage. So sind im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren zur Kontrolle von Batch-Anlagen gemäß der Erfindungen bis zu 5mal weniger Testscheiben pro Run und ein bis zu 5mal geringerer Messaufwand durch das Fertigungspersonal notwendig.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es möglich, bei bestimmten Durchläufen der Batch-Anlage keine Messung vorzunehmen und/oder der Typ der Messung, d.h. Test- und/oder Produktscheibe zu variieren.
  • Weiterhin wird erfindungsgemäß die Rotation der Testscheiben vorzugsweise innerhalb des Load im Boot der Batch-Anlage durch ein geändertes Load-Muster erreicht, wobei die Anordnung der Produktscheiben nicht verändert wird, um den Fertigungsprozess nicht negativ zu beeinflussen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird ein automatisches Ändern des Load-Musters durch einen Algorithmus, welcher lokal auf der Batch-Anlage oder extern implementiert sein kann, durchgeführt. Dabei wird das Load-Muster selbst oder eine das Laden der Halbleiterscheiben in das Boot steuernde Komponente geändert.
  • Darüber hinaus ist gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung eine Nutzerschnittstelle vorgesehen, um die Parameter der Testscheibenrotation definieren zu können. Weiterhin kann mittels einer Statusanzeige über den aktuellen Rotationsstatus informiert und u.U. das Bedienpersonal zum Laden zusätzlicher Testscheiben bei nachfolgenden Runs der Batch-Anlage aufgefordert werden. Außerdem kann ein Logmechanismus vorgesehen sein, um Änderungen der Parameter der Testscheibenrotation nachzuvollziehen und evtl. Fehler diagnostizieren zu können.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Batch-Anlage am Beispiel einer LPCVD-Anlage, auf der ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Kontrolle der Batch-Anlage ausgeführt werden kann, und
  • 2 ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zur Kontrolle einer Batch-Anlage, wobei 2A eine Architektur eines Programms zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und 2B ein Programm zur Festlegung von Parametern des erfindungsgemäßen Verfahrens zeigen.
  • 1 zeigt schematisch eine Schnittdarstellung durch eine LPCVD-Anlage zur Abscheidung dünner Schichten auf Halbleiterscheiben. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Kontrolle einer Batch-Anlage wird beispielhaft an einer solchen LPCVD-Anlage erläutert. Das erfindungsgemäße Verfahren lässt sich jedoch bei allen anderen bekannten Batch-Anlagen einsetzen, bei denen gleichzeitig mehrere Halbleiterscheiben bearbeitet werden sollen.
  • Die in 1 gezeigte LPCVD-Anlage umfasst eine Prozesskammer 1, in der horizontal eine Trägereinrichtung 2, im weiteren auch als Boot bezeichnet, angeordnet ist, die mit den zu bearbeiteten Halbleiterscheiben 10 beladen ist. Die Gesamtheit aller in das Boot geladenen und gleichzeitig in der LPCVD-Anlage zu prozessierenden Halbleiterscheiben 10 wird Load genannt. Das Boot 2 weist ein Gestell aus mehreren parallelorientierten Stäben 3 auf, welche durch Querstreben 4 miteinander verbunden sind. Die Stäbe 3 sind an den den Halbleiterscheiben 10 zugewandten Seiten jeweils mit senkrecht zu den Stäben 3 angeordneten Schlitzen versehen, in die die Halbleiterscheiben 10 gesteckt werden, so dass die Stäbe 3 die Halbleiterscheiben 10 halbkreisförmig umschließen. In der in 1 gewählten Schnittdarstellung sind lediglich zwei Stäbe 3 abgebildet.
  • Die Prozesskammer 1 der LPCVD-Anlage wird für den Beschichtungsprozess über eine Schleuse 5 mit dem das Los tragende Boot 2 beladen. Für den Beschichtungsvorgang selbst werden dann Gase über einen Gaseinlass 6 in die Prozesskammer 1 eingeleitet. Um die für den Beschichtungsprozess erforderlichen Temperaturen zu erzeugen, weist die Prozesskammer 1 an den Seitenwänden Heizelemente 7 auf, um den Innenraum der Prozesskammer und damit das Boot mit dem Load aufzuheizen. Auf den auf diese Weise aufgeheizten Oberflächen der Halbleiterscheiben 10 kommt es zu einer Reaktion mit den eingeleiteten Prozessgasen, so dass sich Reaktionsprodukte auf den Halbleiterscheiben niederschlagen. Die entstehenden Restgase werden aus der Prozesskammer 1 dann über einen Gasaustritt 8 abgeführt. Der Gasaustritt 8 ist weiterhin an eine nicht dargestellte Vakuumpumpe angeschlossen, um den für den LPCVD-Beschichtungsprozess erforderlichen niedrigen Druck zu erzeugen.
  • Zur Steuerung und Überwachung des Beschichtungsvorgangs in der Prozesskammer 1 wird eine Monitoreinrichtung 12 eingesetzt, die an die Prozesskammer 1 angeschlossen ist, um die Parameter des Beschichtungsvorgangs vorzugeben und den Beschichtungsprozess selbst zu steuern. Die Monitoreinrichtung 12 weist weiter eine Nutzerschnittstelle 13 für das Bedienpersonal der LPCVD-Anlage auf sowie einen Bildschirm 14 zur Darstellung von Informationen über den Beschichtungsvorgang bzw. über die LPCVD-Anlage.
  • Die Monitoreinrichtung 12 führt weiterhin mit Hilfe einer angeschlossenen Messeinrichtung 15, die wiederum mit der Prozesskammer 1 verbunden ist, eine Anlagenkontrolle durch. Hierzu werden nach den einzelnen Beschichtungsdurchläufen in verschiedenen Abschnitten des Boots 2 Halbleiterscheiben aus dem prozessierten Load entnommen und in der Messeinrichtung 15 untersucht. Zur Untersuchung der Qualität des Beschichtungsprozesses und damit zur Anlagenkontrolle besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Messtechniken einzusetzen, so z.B. eine optische oder mechanische Schichtdickenmessung oder auch eine optische Inspektion mit Hilfe eines Mikroskops. Um eine umfassende Bewertung des Anlagezustandes und der Qualität des Abscheideprozesses zu gewährleisten, sind in der Regel zusätzlich spezielle Testscheiben im prozessierten Load enthalten, um auch die Halbleiterscheibe beschädigende Unter suchungen durchführen zu können. Gleichzeitig werden mit den Testscheiben aber auch Produktscheiben zur Anlagenkontrolle untersucht.
  • Um mit möglichst geringem operativen und finanziellen Aufwand eine zuverlässige Kontrolle der LPCVD-Anlage durchführen zu können, wird erfindungsgemäß im Rahmen eines Fertigungsprozesses von der Monitoreinrichtung 12 ein Rotationszyklus mit einer vorgegebenen Anzahl von Runs der LPCVD-Anlage festgelegt, wobei eine vorgegebene Anzahl von Testscheiben bei verschiedenen Runs an sich ändernden Positionen im Boot angeordnet werden. Die Monitoreinrichtung 12 steuert dann die Batch-Anlage so, dass ein vollständiger Rotationszyklus von Runs, bei denen jeweils ein Load von Halbleiterscheiben prozessiert werden, ausgeführt wird, wobei nach jedem Run die an sich veränderten Positionen im Boot angeordneten Testscheiben und/oder aus unterschiedlichen Positionen in dem Boot entnommene Produktionsscheibe untersucht werden. Aus den über den gesamten Rotationszyklus anhand der untersuchten Test- bzw. Produktionsscheiben ermittelten Messergebnissen wird dann eine Bewertung der LPCVD-Anlage und damit des durchgeführten Beschichtungsvorgangs vorgenommen. Die Anzahl der pro Run eingesetzten Testscheiben wird dabei abhängig vom jeweiligen Batch-Prozess bzw. der Größe des Load und der Ausdehnung des Bootes festgelegt. Dies gilt auch für die Anzahl und Position der getesteten Produktscheiben aus dem jeweils prozessierten Los.
  • Weiterhin kann das erfindungsgemäße Verfahren zur Kontrolle der LPCVD-Anlage so ausgelegt werden, dass innerhalb eines Rotationszyklus bei bestimmten Runs der Batch-Anlagen keine Messung vorgenommen und/oder zusätzlich den Typ der Messungen, d.h. Test- und/oder Produktscheiben geändert wird. Hierdurch kann der Messaufwand reduziert und gleichzeitig die Anzahl der erforderlichen Testscheiben verringert werden. Im Vergleich zu den herkömmlichen Anlagenkontrollverfahren bei Batch-Anlagen, insbesondere LPCVD-Anlagen, kann so die Anzahl der Testscheiben und damit der Messaufwand auf ein Fünftel reduziert werden.
  • Die Monitoreinrichtung 12 ist weiterhin so ausgelegt, dass eine Mindestanzahl von Runs in einem Rotationszyklus zur Anlagenkontrolle durchgeführt wird, um zu gewährleisten, dass ausreichend Daten zur Anlagenbewertung erhalten werden. Falls dies nicht möglich ist, wird dies dem Bedienungspersonal auf dem Bildschirm 14 der Monitoreinrichtung 12 angezeigt. Bei der durch die Monitoreinrichtung 12 festgelegten Rotation der Testscheiben in einem Rotationszyklus zur Anlagenbewertung werden die Anordnung der Testscheiben im Boot von Run zu Run so variiert, dass die Anordnung der Produktionsscheiben im Load nicht verändert wird, um den Fertigungsprozess insgesamt nicht negativ zu beeinflussen. Die Änderung des Load-Musters wird dabei vorzugsweise mithilfe eines Algorithmus, der in der Monitoreinrichtung 12 implementiert ist, ausgeführt. Zur Änderung der Anordnung der Testscheiben im Load-Muster kann das Load-Muster selbst oder eine das Laden der Halbleiterscheiben in das Boot steuernde Komponente entsprechend geändert werden.
  • Bevorzugt ist es weiterhin dem Bedienpersonal über die Nutzerschnittstelle 13 gegebenenfalls die Möglichkeit zu geben, die Parameter der Testscheibenrotation bzw. des Rotationszyklus festzulegen. Gleichzeitig kann das Bedienpersonal auf den Bildschirm 14 mittels einer Statusanzeige über den aktuellen Rotationsstatus informiert und gegebenenfalls zu Handlungen, z.B. zum Laden zusätzlicher Testscheiben für nachfolgende Runs der Batch-Anlage, aufgefordert werden. Außerdem kann die Monitoreinrichtung 12 einen Logmechanismus enthalten, um Änderungen der Parameter der Testscheibenrotation aufzunehmen, zu diagnostizieren und gegebenenfalls auf dem Bildschirm 14 dann Fehlermeldungen auszugeben.
  • In 2 ist eine mögliche Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Kontrolle einer Batch-Anlage darge stellt, wie es z.B. in der Monitoreinrichtung 12 als zusätzliche Software-Komponente implementiert werden kann. Die graphische Nutzeroberfläche des Programms, die auf dem Bildschirm 14 gezeigt wird, ist vorzugsweise in Fenstertechnik, wie in 2A und 2B dargestellt, realisiert. Das für die jeweilige Batch-Anlage geeignete Messverfahren zur Anlagenkontrolle wird durch Bereitstellen verschiedener Verfahrensabläufe, im Weiteren Batch-Rezept genannt, vorzugsweise in einer Datenbank, die vom Bedienpersonal oder auch automatisch anhand der Parameter des von der Batch-Anlage durchzuführenden Verfahrens ausgewählt werden kann, realisiert.
  • 2A zeigt ein mögliche Rotationseinstellung für ein Batch-Rezept zur Kontrolle einer Batch-Anlage, wie einer LPCVD-Anlage. Der Datensatz zur Festlegung des Kontrollverfahrens enthält die nachfolgenden Information, die auf dem Bildschirm 14 der Monitoreinrichtung 12 darstellbar sind. Zur Kennzeichnung und Auswahl des Batch-Ablaufes ist im Batch-Rezept ein Name, hier P-NNIT_40BE zugeordnet. Weiterhin ist der Typ der im jeweiligen Run zu messenden Scheibe, d.h. Produkt- und/oder Testscheibe festgelegt, wobei T für Testscheibe und P für Produktscheibe steht. Als weiterer Parameter ist die Anzahl der Positionen im Boot, hier 3, angegeben, auf denen die Testscheiben während eines Rotationszyklus rotiert werden sollen. Zusätzlich angegeben ist, bezogen auf den jeweiligen Run im Rotationszyklus, die aktuelle Position der Testscheibe im Boot, hier 3. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einem Offset aller Positionen im Boot, hier 0 festzulegen, um die Positionen der Scheiben im Boot nach oben um den entsprechenden Offset zu verschieben und so zusätzliche Rotationspositionen im Boot zu ermöglichen. Angegeben ist weiter, nach wie vielen Runs, hier nach jedem Run, gemessen werden soll. Weiterhin ist die Position des aktuellen Runs im Rotationszyklus, hier 1 festgelegt. Bestimmt ist außerdem durch Anzeige eines Haken oder einer Leerstelle, ob das Bedienpersonal manuell rotieren darf, um z.B. zu erzwingen, dass die nächste Messung an einer bestimmten Position im Boot ausgeführt wird.
  • Zusätzlich sind dann allgemeine Informationen des Batch-Rezepts angezeigt, nämlich wie oft rotiert wird, hier 926 Mal, wie viele Runs der Zyklus enthält, hier 2544, wann der Messzyklus zum letzten Mal ausgeführt wurde, hier am 29.06.2002 um 02:59, wann das Batch-Rezept erstellt wurde, hier am 23.06.2002 um 17:52, und wann es zum letzten Mal geändert wurde, hier am 23.06.2002 um 17:52. Vorgesehen ist weiterhin einen Änderungsmodus für die Rotationseinstellung des Batch-Rezepts, der durch das Button Ändern angezeigt ist. Das Batch-Rezept kann dann gegebenenfalls durch das Bedienungspersonal mit Hilfe der Nutzerschnittstelle 13 geändert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit mittels einer Remoteschnittstelle (nicht gezeigt) auf die Rotationseinstellung des Batch-Rezepts zuzugreifen und dieses zu ändern bzw. einen neuen Datensatz einzuspielen.
  • 2B zeigt die Datenbank mit den verschiedenen Batch-Rezepten, wie sie auf dem Bildschirm 14 der Monitoreinrichtung 12 angezeigt wird. Die Statusanzeige der Datenbank ist vorzugsweise farbig ausgestellt, um ein schnelles Erkennen durch das Bedienpersonal zu ermöglichen. Die einzelnen Batch-Rezept sind blockweise untereinander angeordnet, wobei in 2B drei Batch-Rezepte gezeigt sind. Die Darstellung der Batch-Rezept zur Auswahl durch das Bedienpersonal ist in folgender Weise aufgebaut. Im obersten Feld ist der Name des Batch-Rezepts und der Typ der Messung Produkt und/oder Testscheibe angegeben. Weiterhin ist der Typ der Messung nochmals als graphisches Symbol, d.h. mit T und/oder P dargestellt. Darüber hinaus sind noch die aktuelle Position der Testscheibe im Boot angeben. Mithilfe der Farbe eines Zylinders wird signalisiert, ob im nächsten Run nicht gemessen werden soll (z. B. rote Flächen), ob im nächsten Run gemessen werden soll (z. B. grüne Flächen) oder ob im nächsten Run Testmittel zugeladen werden sollen (z.B. farbloser Zylinder). Weiterhin ist symbolisch mit einem Pfeil angegeben, ob manuelles Rotieren der zu messenden Scheiben durch das Bedienpersonal zulässig ist. Von in 2B gezeigten drei Datensätze kann das Bedienpersonal dann mithilfe der Nutzerschnittstelle das für den Bearbeitungsprozess der Batch-Anlage geeignete Batch-Rezept ansteuern. Diese Auswahl kann aber auch automatisch erfolgen.
  • Neben der in 2 gezeigten und erläuterten möglichen Datenbankarchitektur zur Ausführung des Verfahrens zur Kontrolle von Batch-Anlagen besteht jedoch die Möglichkeit, auch anders ausgestaltete Datenbanken bzw. graphische Darstellungsverfahren und Steuerungsmöglichkeiten vorzusehen, die sowohl in der Batch-Anlage selbst oder auch extern implementiert sein können.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Kontrolle einer Batch-Anlage, in der gleichzeitig mehrere in einem Boot angeordnete Halbleiterscheiben bearbeitet werden können, mit den Verfahrensschritten Festlegen eines Rotationszyklus über eine vorgegebenen Anzahl von Durchläufen der Batch-Anlage, wobei eine vorgegebene Anzahl von Testscheiben bei verschiedenen Durchläufen an sich ändernde Positionen im Boot angeordnet werden, und Ausführen eines vollständigen Rotationszyklus an Durchläufen, wobei nach bestimmten Durchläufen Testscheiben und/oder Produktscheiben untersucht werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei nach jedem n-ten Durchlauf(n ≥ 1) der Batch-Anlage eine Messung vorgenommen und/oder der Typ der Messung, d.h. Test- und/oder Produktscheibe, variiert wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Änderung der Position der Testscheiben innerhalb einer Anordnung von Halbleiterscheiben im Boot der Batch-Anlage so erfolgt, dass die Anordnung der Produktscheiben nicht verändert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein automatisches Ändern der Position der Testscheiben innerhalb einer Anordnung von Halbleiterscheiben durch einen Algorithmus erfolgt, welcher lokal auf der Batch-Anlage oder extern implementiert ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine Nutzerschnittstelle vorgesehen ist, um die Parameter der Testscheibenrotation festzulegen.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine Statusanzeige für einen auf der Batch-Anlage ausgeführten Rotationszyklus vorgesehen ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein Logmechanismus vorgesehen ist, um Änderungen der Parameter der Testscheibenrotation nachzuvollziehen und Fehler zu diagnostizieren.
DE10340511A 2003-09-03 2003-09-03 Verfahren zur Kontrolle von Batch-Anlagen Expired - Fee Related DE10340511B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10340511A DE10340511B3 (de) 2003-09-03 2003-09-03 Verfahren zur Kontrolle von Batch-Anlagen
US10/933,566 US20050090923A1 (en) 2003-09-03 2004-09-03 Method for monitoring a batch system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10340511A DE10340511B3 (de) 2003-09-03 2003-09-03 Verfahren zur Kontrolle von Batch-Anlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10340511B3 true DE10340511B3 (de) 2004-11-11

Family

ID=33154632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10340511A Expired - Fee Related DE10340511B3 (de) 2003-09-03 2003-09-03 Verfahren zur Kontrolle von Batch-Anlagen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050090923A1 (de)
DE (1) DE10340511B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113118055A (zh) * 2021-03-31 2021-07-16 深圳市磐锋精密技术有限公司 一种基于大数据的产品检测分拣系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007157973A (ja) * 2005-12-05 2007-06-21 Fujitsu Ltd 半導体装置の製造プロセス制御システムおよび半導体装置の製造プロセス制御方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381338A2 (de) * 1989-01-28 1990-08-08 Kokusai Electric Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Halbleiterplättchen in einem vertikalen Diffusionsapparat mit chemischer Aufdampfung
EP0827194A1 (de) * 1995-05-01 1998-03-04 Tokyo Electron Limited Methode und apparat zur bearbeitung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5208961A (en) * 1992-02-28 1993-05-11 National Semiconductor Corporation Semiconductor processing furnace door alignment apparatus and method
US5942012A (en) * 1995-06-09 1999-08-24 Tokyo Electron Limited Heat treatment apparatus
JP4232307B2 (ja) * 1999-03-23 2009-03-04 東京エレクトロン株式会社 バッチ式熱処理装置の運用方法
US6303398B1 (en) * 2000-05-04 2001-10-16 Advanced Micro Devices, Inc. Method and system of managing wafers in a semiconductor device production facility
JP3497450B2 (ja) * 2000-07-06 2004-02-16 東京エレクトロン株式会社 バッチ式熱処理装置及びその制御方法
JP4357715B2 (ja) * 2000-07-24 2009-11-04 東京エレクトロン株式会社 熱処理装置の温度校正方法
JP2002280425A (ja) * 2001-03-16 2002-09-27 Hitachi Ltd 半導体集積回路装置の製造方法およびテスト方法
US20020142617A1 (en) * 2001-03-27 2002-10-03 Stanton Leslie G. Method for evaluating a wafer cleaning operation
US6541339B1 (en) * 2002-02-21 2003-04-01 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Nitride deposition wafer to wafer native oxide uniformity improvement for 0.35 flash erase performance by adding thermal oxide oxidation process

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0381338A2 (de) * 1989-01-28 1990-08-08 Kokusai Electric Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Halbleiterplättchen in einem vertikalen Diffusionsapparat mit chemischer Aufdampfung
EP0827194A1 (de) * 1995-05-01 1998-03-04 Tokyo Electron Limited Methode und apparat zur bearbeitung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
R.G.Cosway et al., IEEE/SEMI 1996 Advanced Semi- conductor Manufacturing Conference and Workshop Proceedings, S.370-374, Nov. 1996 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113118055A (zh) * 2021-03-31 2021-07-16 深圳市磐锋精密技术有限公司 一种基于大数据的产品检测分拣系统
CN113118055B (zh) * 2021-03-31 2022-10-04 深圳市磐锋精密技术有限公司 一种基于大数据的产品检测分拣系统

Also Published As

Publication number Publication date
US20050090923A1 (en) 2005-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4119040C2 (de) Verfahren und Gerät zum Testen des Betriebszustands von Filterelementen
DE60012762T2 (de) Einrichtung und verfahren zur qualitätsüberwachung mit hilfe statistischer prozessteuerung
DE4209519C2 (de) Verfahren und Gerät zum schnellen Testen der Unversehrtheit von Filterelementen
EP1470417B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kalibrierung eines feuchtesensors sowie sensoranordnung mit einem kalibrierbaren feuchtesensor
DE4237246A1 (de)
DE112009003799T5 (de) Genauigkeitsmanagementverfahren
DE69006719T2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kontrolle der Verbindung einer bienennestartigen Struktur auf einem Träger.
DE10252613A1 (de) Verfahren, Vorrichtung, computerlesbares Speichermedium und Computerprogramm-Element zum Überwachen eines Herstellungsprozesses
DE10237540A1 (de) Fehlerinspektionsvorrichtung und Herstellungsverfahren einer Halbleitervorrichtung
DE19706990A1 (de) Halbleiterherstellungssystem zum Bearbeiten eines Wafers und einer Halbleitervorrichtung
DE102007039982B3 (de) Verfahren zur optischen Inspektion und Visualisierung der von scheibenförmigen Objekten gewonnenen optischen Messerwerte
EP3914980A1 (de) Verfahren und system zur qualitätskontrolle in der industriellen fertigung
DE10224162A1 (de) Streuungsmesser mit einem internen Kalibriersystem
DE10240115A1 (de) Verfahren und System zum Handhaben von Substraten in einer Produktionslinie mit einer Cluster-Anlage und einer Messanlage
DE10340511B3 (de) Verfahren zur Kontrolle von Batch-Anlagen
EP1819846B1 (de) Verfahren zum reinigen eines werkstückes mit halogenionen
DE102008031115A1 (de) System und Verfahren zur Überwachung eines Fertigungsprozesses
DE69824616T2 (de) Verfahren und vorrichtung fur regelung von einem hauptsächlichkontinuierlichen prozess
DE60102360T2 (de) Verfahren zur ermittlung optimaler sollwerte in maschinen sowie verfahren
DE1498975B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur quantitativen Gasanalyse
EP1420314A2 (de) Verfahren, Vorrichtung, computerlesbares Speichermedium und Computerprogramm-Element zum Überwachen eines Herstellungsprozesses einer Mehrzahl von physikalischen Objekten
DE112007001812T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur in-situ-Analyse von Gasen in Elektronikvorrichtungsfabrikationssystemen
EP1436444A1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR BERWACHUNG EINES CVD−PR OZESSES
EP3133384A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur thermo-optischen untersuchung von proben
EP3756797A1 (de) Verfahren zum testen neuer werkstoffzusammensetzungen für das pulverbettbasierte laserschmelzen sowie dafür ausgebildete vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee