DE10338647B4 - Fahrerassistenzsystem - Google Patents

Fahrerassistenzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE10338647B4
DE10338647B4 DE10338647A DE10338647A DE10338647B4 DE 10338647 B4 DE10338647 B4 DE 10338647B4 DE 10338647 A DE10338647 A DE 10338647A DE 10338647 A DE10338647 A DE 10338647A DE 10338647 B4 DE10338647 B4 DE 10338647B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assistance system
driver
driver assistance
display means
brightness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10338647A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10338647A1 (de
Inventor
Markus Popken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE10338647A priority Critical patent/DE10338647B4/de
Priority to DE502004005347T priority patent/DE502004005347D1/de
Priority to EP04019242A priority patent/EP1508476B1/de
Publication of DE10338647A1 publication Critical patent/DE10338647A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10338647B4 publication Critical patent/DE10338647B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D15/00Steering not otherwise provided for
    • B62D15/02Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
    • B62D15/029Steering assistants using warnings or proposing actions to the driver without influencing the steering system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2665Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on rear-view mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/008Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes
    • B60K2360/338
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R1/1207Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with lamps; with turn indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1215Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with information displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1223Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with sensors or transducers

Abstract

Fahrerassistenzsystem, insbesondere Spurwechselassistent, das wenigstens einen Sensor zur Überwachung des seitlichen und/oder rückwärtigen Fahrzeugumfelds aufweist und im Falle eines erfassten Fahrzeugs über ein optisches Anzeigemittel ein Informationssignal und bei einer drohenden gefährlichen Verkehrssituation ein Warnsignal ausgibt, wobei das Warnsignal oberhalb der Wahrnehmungsschwelle des Fahrers und das Informationssignal unterhalb der Wahrnehmungsschwelle liegt und erst nach einer Handlung des Fahrers wahrnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Erfassen der Kopfposition und/oder der Blickrichtung des Fahrers vorgesehen sind und das Anzeigemittel in Abhängigkeit der erfassten Kopfposition oder der Blickrichtung steuerbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrerassistenzsystem, insbesondere einen Spurwechselassistenten, das wenigstens einen Sensor zur Überwachung des seitlichen und/oder rückwärtigen Fahrzeugumfelds aufweist und im Falle eines erfassten Fahrzeugs über ein optisches Anzeigemittel ein Informationssignal und bei einer drohenden gefährlichen Verkehrssituation ein Warnsignal ausgibt, wobei das Warnsignal oberhalb der Wahrnehmungsschwelle des Fahrers und das Informationssignal unterhalb der Wahrnehmungsschwelle liegt und erst nach einer Handlung des Fahrers wahrnehmbar ist.
  • Ein derartiges Fahrerassistenzsystem ist aus der DE 100 39 760 A1 bekannt. Dort wird eine Anzeigevorrichtung zur Darstellung der Signale von Sensoren beschrieben, die den Verkehrsraum um ein Fahrzeug erfassen. Dabei sind Anzeigeelemente im Rahmen des Außenrückspiegels angeordnet. Diese Anzeigeelemente besitzen einen bestimmten Winkelbereich, innerhalb dem die Lichtsignale vom Fahrer optimal erfasst werden können.
  • Ein ähnliches Fahrerassistenzsystem wird in der DE 198 35 601 A1 beschrieben. Das Fahrerassistenzsystem gibt dem Fahrer einen Hinweis, wenn sich in dem überwachten Raum neben oder hinter dem Fahrzeug wenigstens ein anderes Fahrzeug in einem kritischen Abstand befindet. Dadurch soll der Fahrer schon vor der Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers visuell erkennen können, ob ein Fahrspurwechsel gefahrlos möglich ist. Stellt das System fest, dass der Fahrer einen Fahrspurwechsel beabsichtigt, wird zusätzlich ein akustischer Warnhinweis ausgegeben.
  • Obwohl ein derartiges Fahrerassistenzsystem einen Beitrag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit liefert, werden die ununterbrochen ausgegebenen Informationen teilweise als störend empfunden. Jedes Mal, wenn der Sensor ein sich von hinten näherndes Fahrzeug erfasst hat, wird zumindest eine optische Information ausgegeben, die der Fahrer in den allermeisten Fällen jedoch gar nicht benötigt, da er nicht die Absicht hat, die Spur zu wechseln. Dementsprechend will der Fahrer eine ihm angebotene Information nicht in jedem Fall wahrnehmen.
  • Eine Einrichtung zur Seitenrückraumüberwachung für ein Fahrzeug wird in der DE 195 26 452 C1 vorgeschlagen. Die dort beschriebene Einrichtung bestimmt, ob sich ein Objekt im Todwinkelabschnitt des überwachten Rückraums befindet oder ob sich ein Objekt, das sich hinter dem eigenen Fahrzeug befindet, mit größerer Geschwindigkeit vorwärts bewegt. In diesem Fall wird ein Warnsignal aktiviert, wenn der Fahrer gleichzeitig die Fahrspur wechseln will.
  • In der DE 100 43 087 A1 wird eine Innenspiegeleinrichtung für ein Kraftfahrzeug beschrieben, mit einem integrierten Display und mit einer Sensorik zur Erfassung von Umgebungsinformationen in Form von Messdaten. Sämtliche auf dem Display dargestellten Informationen können dem Spiegelbild eines Rückspiegels unmittelbar zugeordnet werden und enthalten gegebenenfalls Zusatzinformationen zur Rücksicht. Allerdings können auch diese Informationen von dem Fahrer nur dann erfasst werden, wenn der Fahrer eine normale Sitzposition einnimmt, so dass sich auch die Augen in einer normalen Position befinden. Bei anderen Positionen besteht jedoch die Gefahr, dass Informations- und Warnsignale nicht mehr wahrgenommen werden können.
  • Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, ein Fahrerassistenzsystem, insbesondere einen Spurwechselassistenten, zu schaffen, das besser an die Bedürfnisse des Fahrers angepasst ist.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Fahrerassistenzsystem der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass Mittel zum Erfassen der Kopfposition und/oder der Blickrichtung des Fahrers vorgesehen sind und das Anzeigemittel in Abhängigkeit der erfassten Kopfposition oder der Blickrichtung steuerbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Fahrer von dem Fahrerassistenzsystem informiert wird, wenn sich ein Fahrzeug in einem kritischen Bereich hinter oder neben dem Fahrzeug befindet und der Fahrer keinen Spurwechsel beabsichtigt, ankündigt oder durchführt. Der Fahrer wird jedoch gewarnt, wenn sich ein Fahrzeug in dem kritischen Bereich befindet und der Fahrer gleichzeitig einen Spurwechsel angekündigt hat oder durchführt. Da das Informationssignal unterhalb und das Warnsignal oberhalb der Wahrnehmungsschwelle des Fahrers liegt, unterscheidet sich die Information schon dadurch deutlich von der Warnung. Die Information ist weniger auffällig, so dass sie den Fahrer nicht stört, wenn er die Information nicht benötigt. Demgegenüber ist das Warnsignal dringlicher, es liegt oberhalb der Wahrnehmungsschwelle des Fahrers und wird sofort bemerkt. Durch das erfindungsgemäße Fahrerassistenzsystem wird die Aufmerksamkeit des Fahrers nur erregt, wenn es tatsächlich erforderlich ist, um eine gefährliche Verkehrssituation zu vermeiden. In der übrigen Zeit nimmt der Fahrer das Informationssignal nicht wahr, da es unterhalb seiner Wahrnehmungsschwelle liegt. Um das Informationssignal wahrnehmen zu können, muss der Fahrer eine weitere Handlung vornehmen, z.B. seine Blickrichtung ändern.
  • Gemäß einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens kann es vorgesehen sein, dass das optische Anzeigemittel an oder in einem Rückspiegel des Fahrzeugs angeordnet ist. Auf diese Weise kann neben der im Spiegel zu sehenden Verkehrssituation hinter dem Fahrzeug gleichzeitig der Gefährdungsgrad erfasst werden, der an dem Anzeigemittel optisch dargestellt wird. Auf diese Weise können alle relevanten Informationen mit einem einzigen Blick auf den Rückspiegel erfasst werden. Alternativ kann das Anzeigemittel auch im Fahr zeuginneren im Bereich des Spiegeldreiecks oder der A-Säule angeordnet sein. Diese Ausgestaltung entspricht den aktuellen Zulassungsvorschriften.
  • Es wird besonders bevorzugt, dass das Informationssignal bei dem erfindungsgemäßen Fahrerassistenzsystem so ausgebildet ist, dass es von einem nach vorne schauenden Fahrer nicht wahrgenommen wird. Während der normalen Fahrt blickt der Fahrer auf die vor ihm liegende Straße und den vorausfahrenden Verkehr. Wenn er das Informationssignal sehen möchte, ändert er seine Blickrichtung, so dass er das optische Anzeigemittel sieht. Während der normalen Geradeausfahrt wird er jedoch nicht von Informationssignalen gestört, da diese unterhalb seiner Wahrnehmungsschwelle liegen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Fahrerassistenzsystem ist das Warnsignal so ausgebildet, dass es von einem nach vorne schauenden Fahrer wahrgenommen wird. Das von dem Anzeigemittel ausgegebene Warnsignal liegt oberhalb der Wahrnehmungsschwelle des Fahrers, so dass er es auch dann bemerkt, wenn er keinen direkten Blickkontakt zum Anzeigemittel hat. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Fahrer vor gefährlichen Verkehrssituationen rechtzeitig gewarnt wird.
  • Um die Erkennbarkeit des Anzeigemittels weiter zu erhöhen, kann es vorgesehen sein, dass das Warnsignal eine größere Helligkeit als das Informationssignal aufweist. Die Helligkeit des Informationssignals ist dabei unterschwellig bezüglich der Wahrnehmungsschwelle des Fahrers, wenn er nicht auf das Anzeigemittel sieht. Die Helligkeit des Warnsignals ist überschwellig, so dass es auch dann die Aufmerksamkeit des Fahrers auf sich zieht, wenn er den Blick nicht auf das Anzeigemittel gerichtet hat.
  • Besonders bewährt haben sich Fahrerassistenzsysteme, bei denen das Anzeigemittel eine oder mehrere Leuchtdioden aufweist. Mehrere Leuchtdioden können in einer Reihe oder an verschiedenen Stellen im Bereich des Rückspiegels angeordnet sein, z.B. zwischen der Spiegelfläche und der Befestigung des Spiegels an der Fahrzeugkarosserie und/oder im Bereich der Einfassung der Spiegelfläche und/oder hinter der Spiegelfläche. Alternativ können die Leuchtdioden auch im Fahrzeuginneren im Bereich des Spiegeldreiecks oder der A-Säule angeordnet sein.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass das Anzeigemittel eine vorzugsweise beleuchtete LCD-Anzeige aufweist. Derartige Anzeigen zeichnen sich durch einen besonders niedrigen Stromverbrauch aus. Durch die zusätzliche Beleuchtung sind sie bei unterschiedlichen Umgebungslichtverhältnissen gut ablesbar. Die Beleuchtung des Anzeigemittels kann auch durch einen Lichtleiter erfolgen. Grundsätzlich sind alle Lichtquellen geeignet, die das Ablesen des Informations- und Warnsignals bei unterschiedlichen Umgebungslichtverhältnissen erlauben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Fahrerassistenzsystem kann auch vorgesehen sein, dass die Helligkeit und/oder der Kontrast und/oder die Einschaltdauer und/oder die Kontur des Anzeigemittels steuerbar ist bzw. sind. Vorzugsweise ist die Helligkeit des Anzeigemittels mittels Pulsbreitenmodulation steuerbar. Die Kontur des Anzeigemittels kann gesteuert werden, indem nur ein Teil der Anzeige beleuchtet wird. Durch entsprechende Ansteuerung des Anzeigemittels kann die Kontur auch z.B. durch abwechselndes Ein- und Ausschalten des oberen und unteren Teils verändert werden, um eine besonders auffällige Wechsellichtanzeige zu erhalten.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Helligkeit des Anzeigemittels des erfindungsgemäßen Fahrerassistenzsystems in Abhängigkeit der von einem Sensor erfassten Umgebungshelligkeit steuerbar ist. Die Umgebungshelligkeit, die auch als Umgebungsleuchtdichte bezeichnet wird, unterliegt beim Fahrbetrieb starken Schwankungen, insbesondere muss die Helligkeit des Anzeigemittels an die unterschiedlichen Lichtverhältnisse bei Tag und bes Nacht angepasst werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Informations- oder Warnsignal bei allen Bedingungen vom Fahrer erfasst werden kann, andererseits wird verhindert, dass der Fahrer geblendet wird. Durch die Nachregelung der Helligkeit in Abhängigkeit der Umgebungsleuchtdichte kann die Wahrnehmungsschwelle angepasst werden. Es muss gewährleistet sein, dass die ü berschwellige oder unterschwellige Helligkeit des Anzeigemittels jeweils passend festgelegt wird.
  • Mit besonderem Vorteil kann ein Regensensor oder ein Helligkeitssensor für die Beleuchtung des Kombiinstruments als Sensor zur Erfassung der Umgebungshelligkeit verwendet werden. Die Verwendung dieser ohnehin vorhandenen Sensoren ist besonders einfach, da keine zusätzlichen Bauteile benötigt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann ein Mittel zum Erfassen der Sitzposition des Fahrers vorgesehen sein, wobei die Helligkeit des Anzeigemittels in Abhängigkeit der erfassten Position steuerbar ist. Das Anzeigemittel ist vorzugsweise ortsfest im Bereich eines Außenspiegels angeordnet. Jedes Anzeigemittel hat einen bestimmten Winkelbereich, innerhalb dem Lichtsignale vom Fahrer optimal erfasst werden können. Sitzt der Fahrer jedoch besonders weit hinten oder vorne, so ändert sich seine Wahrnehmung der von dem Anzeigemittel ausgegebenen Informations- und Warnsignale. Um zu erreichen, dass die Signale vom Fahrer ohne Berücksichtigung der Sitzposition immer gleich wahrgenommen werden, wird die Sitzposition des Fahrers erfasst und das Anzeigemittel entsprechend gesteuert. Es kann daher beispielsweise erforderlich sein, die Leuchtstärke zu erhöhen, wenn die Sitzposition des Fahrers stark von der Normalposition abweicht.
  • Alternativ oder zusätzlich kann es auch vorgesehen sein, dass Mittel zum Erfassen der Kopfposition und/oder der Blickrichtung des Fahrers vorgesehen sind und das Anzeigemittel in Abhängigkeit der erfassten Kopfposition bzw. der Blickrichtung steuerbar ist. Die Erfassung der Kopfposition liefert noch bessere Hinweise auf das Sichtfeld des Fahrers, so dass die Lichtsignale des Anzeigemittels entsprechend angepasst werden können.
  • Um zu verhindern, dass es beim Ein- und Ausschalten des Anzeigemittels zu einem unerwünschten Überschreiten der Wahrnehmungsschwelle kommt, insbesondere wenn ein Informationssignal abgegeben wird, kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass das Ein- und Ausschalten des Anzeige mittels stufenlos erfolgt. Dadurch ergibt sich ein vergleichsweise sanftes Ein- und Ausschalten, das vom Fahrers nicht als Kontrastwechsel wahrgenommen wird.
  • Vorzugsweise ist das Warnsignal als Blinkimpuls ausgebildet. Blinkimpulse werden leichter wahrgenommen, so dass die gewünschte Wirkung, nämlich die Aufmerksamkeit des Fahrers auf sich zu ziehen, erreicht wird. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass der erste Blinkimpuls eines Warnsignals heller als der zweite und gegebenenfalls die Weiteren Warnsignale ist. Der erste helle Blinkimpuls überschreitet die Wahrnehmungsschwelle des Fahrers, so dass er seinen Blick auf das Anzeigemittel richtet. Um den Fahrer nicht zu blenden, wird die Helligkeit des zweiten Warnsignals und der Weiteren Warnsignale verringert, d.h. das Warnsignal wird immer dunkler. Auf diese Weise werden an den Fahrer Blinkimpulse ausgegeben, deren Helligkeit und Intensität allmählich abnimmt.
  • Es ist zweckmäßig, dass der das Anzeigemittel umgebende Bereich eine einheitliche, vorzugsweise dunkle Farbe aufweist, um den Kontrast und die Erkennbarkeit der Signale zu erhöhen. Dabei ist es von Vorteil, dass der dunkle Bereich bei sämtlichen unterschiedlichen Fahrzeuglackierungen einsetzbar ist. Alternativ oder zusätzlich kann es bei dem erfindungsgemäßen Fahrerassistenzsystem vorgesehen sein, dass die Helligkeit des Anzeigemittels in Abhängigkeit der Farbe der Fahrzeuglackierung steuerbar ist. Dementsprechend wird jeder Fahrzeugfarbe ein passender Helligkeitswert zugeordnet, der eine optimale Erkennbarkeit des Informations- und Warnsignals gewährleistet.
  • Die Erfindung betrifft auch ein Kraftfahrzeug. Erfindungsgemäß weist das Kraftfahrzeug ein Fahrerassistenzsystem der beschriebenen Art auf.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand eines besonders geeigneten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben. Die Figuren sind schematische Darstellungen und zeigen:
  • 1 ein Fahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Fahrerassistenzsystem in einer Draufsicht;
  • 2 einen Außenspiegel mit einem optischen Anzeigemittel zum Ausgeben eines Informations- oder Warnsignals;
  • 3 den Verlauf eines Warnsignals mit sich ändernder Leuchtstärke; und
  • 4 den Verlauf eines stufenlos ein- und ausgeschalteten Informationssignals.
  • 1 zeigt ein Fahrzeug 1 mit einem Fahrerassistenzsystem, das in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Spurwechselassistent ausgebildet ist. Der Spurwechselassistent umfasst ein Steuergerät 2 zur Datenverarbeitung und zur Kommunikation mit anderen Steuergeräten des Fahrzeugs 1. An das Steuergerät 2 sind drei Sensoren 3, 4, 5 angeschlossen, die auf elektronischem Weg ein Bild des Fahrzeugumfelds hinter und neben dem Fahrzeug 1 aufnehmen. Dadurch können Fahrzeuge erfasst werden, die sich von hinten nähern sowie Fahrzeuge, die sich im sogenannten toten Winkel aufhalten. In dem Steuergerät 2 des Spurwechselassistenten ist ein Algorithmus implementiert, der auf der Basis der erfassten Sensordaten laufend den Gefährdungsgrad für den Fall eines sofortigen Spurwechsels berechnet. Dem System ist es daher jederzeit bekannt, ob ein möglicher Spurwechsel kritisch wäre. Ein Spurwechsel wird dann als kritisch eingeschätzt, wenn er zu einer gefährlichen Situation führen würde, beispielsweise wenn sich ein anderes Fahrzeug mit einer zu hohen Geschwindigkeit nähert oder wenn die Lücke zum Einscheren nicht ausreicht. Die Spurwechselabsicht des Fahrers kann anhand eines gesetzten Blinkers von dem Steuergerät 2 des Spurwechselassistenten erkannt werden. Ein erfasstes Fahrzeug löst ein Informationssignal aus, das an einem Anzeigemittel ausgegeben wird.
  • Das in 1 dargestellte Fahrzeug 1 umfasst zwei als Leuchtdioden 8, 9 ausgebildete Anzeigemittel, die in linken und rechten Außenspiegeln 6, 7 angeordnet sind.
  • Wie am besten in 2 zu erkennen ist, sind die Leuchtdioden 8, 9 an den Außenspiegeln 6, 7 zwischen der Spiegelfläche 10 und der Fahrzeugaußenseite 13 im Bereich der Spiegelhalterung angeordnet. Die Leuchtdioden 8, 9 sind an das Steuergerät 2 des Spurwechselassistenten angeschlossen und werden durch das Steuergerät gesteuert, das heißt ein- und ausgeschaltet. Die Leuchtdioden 8, 9 bestehen aus mehreren einzelnen Leuchtdioden, die nebeneinander angeordnet sind, so dass sie im eingeschalteten Zustand einen beleuchteten Balken bilden. Anders als in 2 dargestellt kann der die Leuchtdiode 8 umgebende Bereich zur Erhöhung des Kontrasts eine einheitliche dunkle Farbe aufweisen. Ferner ist die Helligkeit des Anzeigemittels in Abhängigkeit von der Farbe der Fahrzeuglackierung steuerbar. Zu diesem Zweck ist die Fahrzeugfarbe in dem Steuergerät 2 hinterlegt, so dass die dieser Fahrzeugfarbe zugeordnete Helligkeit gewählt wird.
  • Wenn ein sich näherndes Fahrzeug von den Sensoren 3, 4, 5 erfasst wird, wird über die Leuchtdioden 8, 9 ein Informationssignal als Dauerlicht oder Blinksignal ausgegeben. Es kann auch vorgesehen sein, dass über die Leuchtdiode 8 des linken Außenspiegels 6 nur solche Fahrzeuge angekündigt werden, die sich hinter oder links neben dem Fahrzeug befinden, wohingegen Fahrzeuge, die sich rechts vom Fahrzeug 1 oder hinter ihm befinden, durch die Leuchtdiode 9 des rechten Außenspiegels 7 angezeigt werden.
  • Es ist nicht notwendig, dass sämtliche Leuchtdioden 8, 9 des Anzeigemittels eingeschaltet werden. Die oberen und unteren Leuchtdioden können auch abwechselnd ein- und ausgeschaltet werden, um eine Wechsellichtanzeige zu erzeugen. Andere Ausführungsformen des Anzeigemittels können eine Leuchtdiodenmatrix aufweisen, mittels der Zeichen oder Symbole darstellbar sind, z.B. ein blinkendes "Warndreieck".
  • Das von den Leuchtdioden 8, 9 abgegebene Informationssignal liegt unterhalb der Wahrnehmungsschwelle des Fahrers. Der Fahrer nimmt das Informationssignal während des normalen Fahrbetriebs nicht bewusst wahr, er wird daher nicht von diesen für ihn nicht relevanten Informationen abgelenkt. Wenn er jedoch die Absicht hat die Fahrspur zu wechseln, kann er seinen Blick auf einen der Spiegel 6, 7 richten und sich unmittelbar über die Situation hinter seinem Fahrzeug informieren. Wenn der Fahrer einen Spurwechsel durch die Betätigung des Blinkers oder einen Lenkradeinschlag angekündigt hat und wenn sich gleichzeitig ein Fahrzeug in einer kritischen Entfernung hinter oder neben dem Fahrzeug 1 befindet, wird ein Warnsignal durch die Leuchtdioden 8 oder 9 oder beide ausgegeben. Dieses Warnsignal liegt oberhalb der Wahrnehmungsschwelle des Fahrers, so dass es auf jeden Fall bemerkt wird. Der Fahrer bemerkt das Warnsignal auch dann, wenn sein Blick nach vorne auf die vor ihm liegende Fahrbahn oder vorausfahrende Fahrzeuge gerichtet ist. Das Warnsignal ist so ausgebildet, dass der Fahrer nicht geblendet wird, dies ist insbesondere bei Nachtfahrten wichtig. Anders ausgedrückt ist das Informationssignal dunkler als das Warnsignal. Das Informationssignal ist unterschwellig in Bezug auf die vorhandene Leuchtdichte der Umgebung, das heißt es weist eine geringere Helligkeit als die Umgebung auf.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Helligkeit der Signale in Abhängigkeit von der Fahrerposition gesteuert. Dazu ist an einem in 1 nicht dargestellten Fahrersitz ein Sensor 11 angeordnet, der die Sitzposition des Fahrers zwischen den Extremlagen "hinterer Anschlag" und "vorderer Anschlag" erfasst und diese erfasste Position an das Steuergerät 2 übermittelt. Da die Leuchtdioden 8, 9 ortsfest im Bereich der Rückspiegel 6, 7 angeordnet sind, kann eine näherungsweise konstante Helligkeit bei unterschiedlichen Sitzpositionen des Fahrers erzielt werden, indem die Helligkeit an die Sitzposition angepasst wird. Es ist auch denkbar, die Position des Kopfes des Fahrers oder die Blickrichtung seiner Augen über einen anderen Sensor wie eine Kamera zu erfassen, so dass die Helligkeit des Anzeigeelements genau auf den tatsächlichen Blickwinkel des Fahrers abgestimmt werden kann.
  • Wenn die Signalleuchtdichte, das heißt die Leuchtstärke des Signals, so eingestellt ist, dass sie bei einem Winkel von z.B. 50° zwischen der Blickrichtung des Fahrers und der Verbindungslinie zwischen der Leuchtdiode und dem Auge des Fahrers optimal überschwellig aber nicht blendend ist, so wird der Fahrer jedoch bei einem Winkel von 0° geblendet, wenn er den Blick direkt auf die Leuchtdiode richtet. Dieses Problem tritt insbesondere bei niedrigen Umgebungsleuchtdichten auf, z.B. bei Nachtfahrten. Das Warnsignal soll jedoch vor allem bei unaufmerksamen Fahrern wirksam werden, das heißt bei solchen Fahrern, die keinen direkten Blickkontakt zu der im Außenspiegel angeordneten Leuchtdiode haben. Zu diesem Zweck kann die Leuchtdichte oder Leuchtstärke der einzelnen Blinkimpulse geändert werden.
  • 3 zeigt den Verlauf eines Warnsignals mit sich ändernder Leuchtstärke. Auf der Abszisse ist die Zeit aufgetragen, auf der Ordinate die Leuchtdichte einer Leuchtdiode. Das erste Blinksignal dauert 50 ms und wird mit optimal überschwelliger Leuchtdichte für peripheres Sehen abgestrahlt. Dieses Signal wird auch bemerkt, wenn der Fahrer nach vorne blickt. Nach einer Pause von 100 ms folgt ein zweites Blinksignal mit einer verringerten Leuchtdichte. Der zweite Blinkimpuls ist etwas dunkler, so dass er den Fahrer auch bei direkter Blickzuwendung nicht blendet. Das Warnsignal ist daher klar wahrnehmbar, ohne den Fahrer zu stören.
  • 4 zeigt den Verlauf eines stufenlos ein- und ausgeschalteten Informationssignals. Weil der Kontrast bzw. der Konturwechsel des Anzeigemittels beim sofortigen Ein- und Ausschalten mit senkrechten Flanken sehr groß ist, kann es auch beim Informationssignal zum Überschreiten der Wahrnehmungsschwelle kommen. Daher wird die Wahrnehmung des Kontrastwechsels durch sanftes Ein- und Ausschalten unterdrückt. Das in 4 links dargestellte Blinksignal ist ein herkömmliches Blinksignal mit senkrechten Flanken, bei dem es leicht zum Überschreiten der Wahrnehmungsschwelle kommen kann. Das in 4 rechts dargestellte Signal weist einen näherungsweise sinusförmigen Verlauf auf und liegt unterhalb der Wahrnehmungsschwelle des Fahrers.
  • Um die Helligkeit der Umgebung, das heißt die Umgebungsleuchtdichte zu erfassen, ist ein Helligkeitssensor 12 vorgesehen, bei dem es sich um den Regensensor des Fahrzeugs 1 handelt.

Claims (20)

  1. Fahrerassistenzsystem, insbesondere Spurwechselassistent, das wenigstens einen Sensor zur Überwachung des seitlichen und/oder rückwärtigen Fahrzeugumfelds aufweist und im Falle eines erfassten Fahrzeugs über ein optisches Anzeigemittel ein Informationssignal und bei einer drohenden gefährlichen Verkehrssituation ein Warnsignal ausgibt, wobei das Warnsignal oberhalb der Wahrnehmungsschwelle des Fahrers und das Informationssignal unterhalb der Wahrnehmungsschwelle liegt und erst nach einer Handlung des Fahrers wahrnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Erfassen der Kopfposition und/oder der Blickrichtung des Fahrers vorgesehen sind und das Anzeigemittel in Abhängigkeit der erfassten Kopfposition oder der Blickrichtung steuerbar ist.
  2. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Anzeigemittel an oder in einem Rückspiegel (6, 7) des Fahrzeugs (1) und/oder im Fahrzeuginnenraum im Bereich des Spiegeldreiecks oder der A-Säule angeordnet ist.
  3. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationssignal so ausgebildet ist, dass es von einem nach vorne schauenden Fahrer nicht wahrgenommen wird.
  4. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Warnsignal so ausgebildet ist, dass es von einem nach vorn schauenden Fahrer wahrgenommen wird.
  5. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Warnsignal eine größere Helligkeit als das Informationssignal aufweist.
  6. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel eine oder mehrere Leuchtdioden (8, 9) aufweist.
  7. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel eine vorzugsweise beleuchtete LCD-Anzeige aufweist.
  8. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel einen Lichtleiter aufweist.
  9. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeit und/oder der Kontrast und/oder die Einschaltdauer und/oder die Kontur des Anzeigemittels steuerbar ist bzw. sind.
  10. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeit des Anzeigemittels mittels Pulsbreitenmodulation steuerbar ist.
  11. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel zur Steuerung der Kontur der Anzeige nur teilweise beleuchtet wird
  12. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeit des Anzeigemittels in Abhängigkeit der von einem Sensor (12) erfassten Umgebungshelligkeit steuerbar ist.
  13. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (12) für die Erfassung der Umgebungshelligkeit ein Regensensor oder ein Helligkeitssensor für die Beleuchtung des Kombiinstruments ist.
  14. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Erfassen der Sitzposition des Fahrers vorgesehen sind und die Helligkeit des Anzeigemittels in Abhängigkeit der erfassten Position steuerbar ist.
  15. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigemittel stufenlos ein- und/oder ausschaltbar ist.
  16. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Warnsignal als Blinkimpuls ausgebildet ist.
  17. Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Blinkimpuls eines Warnsignals heller als der zweite und gegebenenfalls die weiteren Blinkimpulse ist.
  18. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der das Anzeigemittel umgebende Bereich eine einheitliche, vorzugsweise dunkle Farbe aufweist.
  19. Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Helligkeit des Anzeigemittels in Abhängigkeit von der Farbe der Fahrzeuglackierung steuerbar ist.
  20. Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Fahrerassistenzsystem nach einem der vorangehenden Ansprüche aufweist.
DE10338647A 2003-08-22 2003-08-22 Fahrerassistenzsystem Expired - Fee Related DE10338647B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10338647A DE10338647B4 (de) 2003-08-22 2003-08-22 Fahrerassistenzsystem
DE502004005347T DE502004005347D1 (de) 2003-08-22 2004-08-13 Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge
EP04019242A EP1508476B1 (de) 2003-08-22 2004-08-13 Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10338647A DE10338647B4 (de) 2003-08-22 2003-08-22 Fahrerassistenzsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10338647A1 DE10338647A1 (de) 2005-03-17
DE10338647B4 true DE10338647B4 (de) 2005-06-23

Family

ID=34042247

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10338647A Expired - Fee Related DE10338647B4 (de) 2003-08-22 2003-08-22 Fahrerassistenzsystem
DE502004005347T Active DE502004005347D1 (de) 2003-08-22 2004-08-13 Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004005347T Active DE502004005347D1 (de) 2003-08-22 2004-08-13 Fahrerassistenzsystem für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1508476B1 (de)
DE (2) DE10338647B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038178B3 (de) * 2005-08-12 2007-01-18 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines sensorgestützten Systems eines Kraftfahrzeugs
DE102005038181A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-22 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102005038179A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-22 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102007045932A1 (de) 2007-09-26 2009-04-02 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Warnung eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102008038831A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-18 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Blickführung eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102009015913A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeug mit Spurwechselassistenzsystem
EP2284057A2 (de) 2009-08-13 2011-02-16 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Adaption von Parametern eines Fahrerassistenzsystems
DE102011055598A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren für die Regelung zumindest einer Lichtfunktion eines Scheinwerfers oder einer Leuchte eines Fahrzeugs
DE102012022819A1 (de) * 2012-11-17 2014-05-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und Vorrichtungen zur Ausgabe von Informationen in einem Kraftfahrzeug

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10358177B4 (de) 2003-12-12 2021-09-16 Volkswagen Ag Optische Anzeigevorrichtung für ein Fahrerassistenzsystem
DE102005030213A1 (de) 2005-06-29 2007-01-04 Robert Bosch Gmbh Fahrerinformationsvorrichtung
DE102006040560A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-20 Audi Ag Helligkeitsregelung für eine Anzeigeeinrichtung
DE102007027529B3 (de) * 2007-06-15 2009-01-15 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Warneinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102009019092A1 (de) 2009-04-20 2010-11-04 SMR Patents S.à.r.l. Minimaler LED Blinker im Außenspiegel
DE102011084606A1 (de) 2011-10-17 2013-04-18 Robert Bosch Gmbh Bestimmung einer Fahrstrategie für ein Fahrzeug
DE102012108563A1 (de) * 2012-09-13 2014-03-13 Scania Cv Ab Verfahren und Vorrichtungen zur Kollisionswarnung bei Fahrstreifenwechseln
US9244527B2 (en) 2013-03-26 2016-01-26 Volkswagen Ag System, components and methodologies for gaze dependent gesture input control
DE102013021813B4 (de) 2013-12-20 2018-05-24 Audi Ag Fahrerassistenzsystem mit adaptiver Reaktionsschwelle
DE102014216168A1 (de) * 2014-08-14 2016-02-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Steuerung einer Kommunikationsausgabe einer Diensteinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE102014226860A1 (de) 2014-12-22 2016-06-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Head-up-Displays, Anzeigevorrichtung, Fahrzeug
DE102016218678A1 (de) 2016-09-28 2018-03-29 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer digitalen Anzeigevorrichtung eines Kraftfahrzeugs, Anzeigevorrichtung und Kraftfahrzeug
CN112292718B (zh) 2018-07-12 2023-06-06 威伯科有限公司 用于转向辅助功能的信息、警告和制动请求生成
CN113650559A (zh) * 2021-09-18 2021-11-16 华人运通(上海)云计算科技有限公司 一种汽车电子外后视镜的亮度智能调节方法及装置
FR3136306A1 (fr) * 2022-06-02 2023-12-08 Psa Automobiles Sa Procédé et dispositif de contrôle d’un voyant lumineux d’un système de surveillance d’angle mort de véhicule

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140327A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Verfahren zum vermeiden von kollisionen von kraftfahrzeugen
DE4317831C1 (de) * 1993-05-28 1994-07-07 Daimler Benz Ag Display zur Anzeige der Gefahrenträchtigkeit der momentanen Fahrsituation eines Kraftfahrzeugs
DE19526452C1 (de) * 1995-07-20 1996-10-10 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Seitenrückraumüberwachung für ein Fahrzeug
DE19802581A1 (de) * 1998-01-23 1999-08-05 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines Sitzbelegungszustandes eines Fahrzeugsitzes
DE19818236A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Überwachung eines Fahrspurwechsels eines Kraftfahrzeuges
DE19835601A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-10 Volkswagen Ag Assistenzsystem für Fahrzeuge
DE19944067A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Anzeige von Primär- und Sekundärinformationen
DE10039760A1 (de) * 2000-08-16 2002-03-28 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung zur Darstellung des Verkehrsraumes um ein Fahrzeug
DE10043087A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-28 Bosch Gmbh Robert Innenspiegeleinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6076948A (en) * 1998-10-28 2000-06-20 K. W. Muth Company, Inc. Electromagnetic radiation emitting or receiving assembly

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4140327A1 (de) * 1991-12-06 1993-06-09 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Verfahren zum vermeiden von kollisionen von kraftfahrzeugen
DE4317831C1 (de) * 1993-05-28 1994-07-07 Daimler Benz Ag Display zur Anzeige der Gefahrenträchtigkeit der momentanen Fahrsituation eines Kraftfahrzeugs
DE19526452C1 (de) * 1995-07-20 1996-10-10 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Seitenrückraumüberwachung für ein Fahrzeug
DE19802581A1 (de) * 1998-01-23 1999-08-05 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Festlegen eines Sitzbelegungszustandes eines Fahrzeugsitzes
DE19818236A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Volkswagen Ag Vorrichtung zur Überwachung eines Fahrspurwechsels eines Kraftfahrzeuges
DE19835601A1 (de) * 1998-08-06 2000-02-10 Volkswagen Ag Assistenzsystem für Fahrzeuge
DE19944067A1 (de) * 1999-09-14 2001-03-15 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Anzeige von Primär- und Sekundärinformationen
DE10039760A1 (de) * 2000-08-16 2002-03-28 Volkswagen Ag Anzeigevorrichtung zur Darstellung des Verkehrsraumes um ein Fahrzeug
DE10043087A1 (de) * 2000-09-01 2002-03-28 Bosch Gmbh Robert Innenspiegeleinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038181B4 (de) * 2005-08-12 2012-05-03 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102005038179A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-22 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102005038179B4 (de) * 2005-08-12 2008-05-29 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102005038181A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-22 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102005038178B3 (de) * 2005-08-12 2007-01-18 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines sensorgestützten Systems eines Kraftfahrzeugs
DE102007045932B4 (de) * 2007-09-26 2013-10-02 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Warnung eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102007045932A1 (de) 2007-09-26 2009-04-02 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Warnung eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102008038831A1 (de) * 2008-08-13 2010-02-18 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Blickführung eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102009015913B4 (de) 2009-03-25 2023-03-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeug mit Spurwechselassistenzsystem
DE102009015913A1 (de) 2009-03-25 2010-09-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeug mit Spurwechselassistenzsystem
DE102009041187A1 (de) 2009-08-13 2011-02-17 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Adaption von Parametern eines Fahrerassistenzsystems
EP2284057A2 (de) 2009-08-13 2011-02-16 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Adaption von Parametern eines Fahrerassistenzsystems
DE102011055598A1 (de) * 2011-11-22 2013-05-23 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren für die Regelung zumindest einer Lichtfunktion eines Scheinwerfers oder einer Leuchte eines Fahrzeugs
DE102011055598B4 (de) 2011-11-22 2023-09-28 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren für die Regelung zumindest einer Lichtfunktion eines Scheinwerfers oder einer Leuchte eines Fahrzeugs
DE102012022819A1 (de) * 2012-11-17 2014-05-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren und Vorrichtungen zur Ausgabe von Informationen in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1508476A3 (de) 2006-04-26
EP1508476B1 (de) 2007-10-31
DE10338647A1 (de) 2005-03-17
EP1508476A2 (de) 2005-02-23
DE502004005347D1 (de) 2007-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10338647B4 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102007027529B3 (de) Warneinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2190694B1 (de) Abstandsleuchte im personen- und/oder warenverkehr
DE102007045932B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Warnung eines Fahrers eines Fahrzeuges
DE102015008774B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Fahrzeug-Umfelds
DE102015215180A1 (de) Blickabhängige Einstellung der Helligkeit der Anzeige eines Head-Up-Displays
DE102018206087B4 (de) Verfahren zur Kommunikation eines Kraftfahrzeugs mit einem Verkehrsteilnehmer sowie Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
EP3527426B1 (de) Anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit einer anzeigevorrichtung
DE102016001204B4 (de) Kraftfahrzeug
EP1470957A2 (de) Fahrerassistentensystem
WO2018204960A1 (de) Verfahren und system zur steuerung bzw. zum trainieren des fahrverhaltens eines fahrers über dessen blicklenkung
DE102008038831A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Blickführung eines Fahrers eines Fahrzeugs
EP3781438A1 (de) Verfahren zur kommunikation eines kraftfahrzeugs mit einem verkehrsteilnehmer sowie kraftfahrzeug zur durchführung des verfahrens
EP3088249B1 (de) Verfahren zum betreiben einer scheinwerfereinrichtung sowie scheinwerfereinrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102007045645A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Nachtsichteinrichtung und eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
EP2993389A2 (de) Verfahren zum beleuchten eines umgebungsbereichs eines kraftfahrzeugs, scheinwerfer und kraftfahrzeug
DE10358177B4 (de) Optische Anzeigevorrichtung für ein Fahrerassistenzsystem
EP4077015A1 (de) Verfahren zum betreiben einer anzeigeeinheit eines fahrzeugs und anzeigeeinheit
DE102005038179B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102012023054A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Fahrers bei einer Dunkelfahrt
WO2018019413A1 (de) Steuereinrichtung für einen scheinwerfer und verfahren zum betreiben eines scheinwerfers
DE102009009379B3 (de) Spiegelanordnung für Fahrzeuge sowie Fahrzeug mit einer solchen Spiegelanordnung
DE102005038181B4 (de) Kraftfahrzeug
EP1394756B1 (de) Vorrichtung zur Überwachung und Beeinflussung der Wachsamkeit eines Fahrzeugführers
WO2020043554A1 (de) Warnsystem und kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee