DE10338192B4 - Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel - Google Patents

Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel Download PDF

Info

Publication number
DE10338192B4
DE10338192B4 DE10338192A DE10338192A DE10338192B4 DE 10338192 B4 DE10338192 B4 DE 10338192B4 DE 10338192 A DE10338192 A DE 10338192A DE 10338192 A DE10338192 A DE 10338192A DE 10338192 B4 DE10338192 B4 DE 10338192B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
air
rotor
stack
air distributor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10338192A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10338192A1 (de
Inventor
Michael ÖSTREICHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE10338192A priority Critical patent/DE10338192B4/de
Publication of DE10338192A1 publication Critical patent/DE10338192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10338192B4 publication Critical patent/DE10338192B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/0816Suction grippers separating from the top of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/50Driving mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/36Means for producing, distributing or controlling suction
    • B65H2406/361Means for producing, distributing or controlling suction distributing vacuum from stationary element to movable element

Abstract

Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel,
enthaltend mindestens einen Sauggreifer (10, 11) an einem über dem Stapel (17) angeordneten Saugkopf (3), enthaltend mindestens ein Getriebe in einem Getriebegestell (4, 25, 26) zum Bewegen der Sauggreifer (10, 11) auf vorgegebenen Wegen,
und enthaltend eine Ventilanordnung (8) zum Steuern der Saugluft (81) an den Sauggreifern (10, 11),
dadurch gekennzeichnet,
dass die Ventilanordnung (8) im Inneren des Getriebegestells (4, 25, 26) angeordnet und als Rotationsventil mit innen liegendem feststehendem Luftverteiler (27, 28) und außen liegendem Rotor (35) mit Steuerkanälen (39) ausgebildet ist,
und dass außen am Rotor (35) Elemente des Getriebes (40–42) angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der Patentschrift DE 1 929 714 C ist ein Saugkopf an Bogenanlegern für bogenverarbeitende Maschinen bekannt, bei dem Trennsauger und Fördersauger verwendet werden, um Bogen von einem Stapel zu vereinzeln und einer Druckmaschine zuzuführen. Der Saugkopf besteht aus einem Saugkopfgehäuse mit Seitenwänden, welches als Getriebgestell dient. Die Trennsauger und Fördersauger werden mit Kurvengetrieben und vertikalen und horizontalen Parallelführungen periodisch auf und ab und hin und her bewegt. Die Getriebeelemente befinden sich zwischen den Seitenwänden und sind in den Seitenwänden gelagert. Zur Steuerung der Saugluft ist ein Rotationsventil mechanisch mit dem die Bewegung der Sauger steuernden Getriebeelementen gekoppelt. Das Rotationsventil sitzt außen am Saugkopfgehäuse. Das Rotationsventil besteht aus einem innen liegenden rotierenden Luftverteiler mit Steuerkanälen und einem außen liegenden feststehenden Gehäuse mit Anschlußstutzen für Schläuche, die zu den Saugern führen.
  • Außen am Saugkopfgehäuse angeordnete Rotationsventile und die von dort abgehenden Schläuche vergrößern den Bauraum und erlauben nicht, für den Betrieb der Vereinzelung notwendige Bauteile in der Umgebung des Saugkopfes anzuordnen. Wenn derartige Bauteile bei kleineren Bogenbreiten in Richtung der Mittellinie der Förderbahn der Bogen verstellt werden, dann besteht Kollisionsgefahr mit dem Rotationsventil und den Schläuchen, weil der Saugkopf selbst mittig der Förderbahn angeordnet ist. Außen am Saugkopfgehäuse angeordnete Rotationsventile sind aufwändig bezüglich Kosten- und Material. Die Verlegung der Luftschläuche ist aufwändig und vom Design her störend.
  • Bei der Lösung nach DE 195 12 313 C1 wurde ein Rotationsventil nicht konzentrisch zur Hauptantriebswelle der Kurvengetriebe für die Sauger vorgesehen. Das Rotationsventil wird durch ein zusätzliches Getriebe mit einstellbarer Phasenlage angetrieben, was einen zusätzlichen Aufwand für Material und Kosten darstellt.
  • In EP 1 008 541 A1 ist eine Ventilanordnung aus zwei aneinanderliegenden Scheiben mit integrierten Steuerkanälen offenbart. Derartige Ventilanordnungen sind schwierig zu dichten.
  • Die DE 29 01 489 C2 zeigt einen Saugkopf zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel. Der Saugkopf enthält eine Ventilanordnung mit einem drehbar gelagerten Ventilkörper im Inneren eines Ventilgehäuses. Die Antriebselemente für den Ventilkörper und für die Bewegung von Saugern liegen räumlich getrennt.
  • In der DE 23 18 401 A ist ein Luftverteiler für einen Bogenanleger beschrieben, bei dem ein Rotationsventil einen innenliegenden Ventilkörper aufweist, dessen Rotationsachse senkrecht zur Antriebswelle eines Nutenkurvengetriebes für eine Saugerbewegung steht. Das Rotationsventil und das Nutenkurvengetriebe bilden separate Baugruppen.
  • Ein Bogenanleger nach der DE 40 05 144 A1 umfasst ein Kurvengetriebe für eine Bewegung von Saugern eines Saugkopfes. Die Sauger sind mittels eines Ventiltellers belüftbar, der an einem Schwenkhebel sitzt, welcher am Ende einen Rollenhebel aufweist, der mit einer Steuerkurve zusammenwirkt. Die Sauger stehen über Schläuche mit einem Vakuumsteuerventil in Verbindung, welches funktional getrennt vom Kurvengetriebe angeordnet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel zu entwickeln, die einen geringen Bauraum aufweist und eine weitestgehend schlauchfreie Luftführung ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gelöst, welche die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Ventilanordnung zum Steuern von Saugluft im Inneren eines Getriebegestells angeordnet, welches die Getriebeelemente trägt, die dafür sorgen, dass sich Sauger auf vorgegebenen Wegen bewegen. Wenn ein Saugkopfgehäuse so stabil ausgebildet ist, dass darin die Getriebeelemente gelagert werden können, dann kann auch die Ventilanordnung im Inneren des Saugkopfgehäuses liegen. Damit lässt sich eine Konstruktion erreichen, bei der die Luftanschlüsse in einem innen liegenden, feststehenden Luftverteiler verlegt sind, um welchen sich ein äußerer Rotor dreht, der innen Steuerkanäle und außen Kurvenscheiben oder andere Getriebeelemente, wie Zahnräder, Riemenscheiben, oder Ritzel aufweist. Diese Getriebeelemente können einteilig mit dem Rotor hergestellt sein oder als separate Elemente mit dem Rotor verbunden sein. Zur einmaligen oder laufenden Einstellung der Steuerzeiten des Rotationsventils in Bezug auf den Takt einer bogenverarbeitenden Maschine kann vorteilhaft der innenliegende Luftverteiler um die Rotationsachse des Rotors relativ zum Getriebegestell bzw. Saugkopfgehäuse von hand oder motorisch justiert und fixiert werden. Durch das Vorsehen der Ventilanordnungen im Inneren des Getriebegestells bzw. des Saugkopfgehäuses ergibt sich ein geringer Bauraum für den Saugkopf. Die Luftführung zu dem innen liegenden Luftverteiler kann durch die Wände des Saugkopfgehäuses gelegt werden, wodurch externe Leitungen oder Schläuche vermieden werden. Der innen liegende Luftverteiler kann für Servicezwecke einfach demontiert werden und phasenrichtig wieder eingebaut werden. Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden, es zeigen:
  • 1: ein Schema eines Bogenanlegers für eine Druckmaschine in Seitenansicht,
  • 2: ein Schema eines Saugkopfes in Draufsicht,
  • 3: eine Schnittdarstellung entlang der Rotationsachse eines Rotationsventils und durch Seitenwände,
  • 4: einen Querschnitt des Rotationsventils eines Rotationsventils nach 4 entlang der Linie A-A, und
  • 5: ein Querschnitt des Rotationsventils nach 4 entlang der Linie B-B.
  • In 1 ist ein Anleger für eine Bogendruckmaschine schematisch dargestellt. Die auf einem Stapelbrett 1 bereitgehaltenen Bogen 2 werden mit einem Saugkopf 3 vereinzelt. Der Saugkopf 3 besteht aus einem massiven Gehäuse 4, welches als Getriebegestell dient. Das Gehäuse 4 ist an einer Traverse 5 angebracht, die zwischen zwei Seitenwänden 6, 7 (2) befestigt ist. Zum Saugkopf 3 gehören ein Rotationsventil 8, Kurvengetriebe 9, Hubsauger 10 und Schleppsauger 11. Die Hubsauger 10, Schleppsauger 11 und in 1 nicht dargestellte Lockerungsbläser und in einem Tastfuß untergebrachte Tragluftbläser stehen über Leitungen 12, 13, das Rotationsventil 8 und Leitungen 14, 15 mit einer Saug- und Blasluftquelle 16 in Verbindung. Zum Einstellen der Vereinzelungsposition sind der Stapel 17 und der Saugkopf 3 in vertikaler Richtung 18 höhenverstellbar. Mit Hilfe des Kurvengetriebes 9 und weitere Getriebeelemente und Führungen wird der Hubsauger 10 vertikal nach unten bewegt, um den obenliegenden mit den Lockerungsbläsern aufgelockerten Bogen 2 anzusaugen. Bei der Aufwärtsbewegung des Hubsaugers 10 wird der oben liegende Bogen 2 vom Stapel 17 abgehoben von Tragluft aus dem Tastfuß getragen und gleichzeitig vom Schleppsauger 11 erfasst. Mittels eines weiteren Kurvengetriebes 9 und weiterer Getriebeelemente und Führungen wird der vereinzelte Bogen 2 mit den Schleppsaugern 11 über eine vordere Anschlagklappe hinweg horizontal in Richtung 19 eines Anlegertisches 20 gefördert. Wenn der Bogen 2 ein Transportrollenpaar 21, 22 erreicht hat, wird die Saugluft in den Schleppsaugern 11 abgestellt. Das Transportrollenpaar 21, 22 fördert den Bogen 2 über den Anlegertisch 20 zu einem weiteren Transportrollenpaar 23, 24, von wo aus der Bogen 2 zum ersten Druckwerk der Bogendruckmaschine gefördert wird.
  • In der nachstehenden Beschreibung werden für Elemente mit äquivalenter Funktion Bezugszeichen verwendet, wie sie bereits in der Beschreibung eingeführt wurden.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf den Anleger nach 1. Der Saugkopf 3 ist aufgeschnitten dargestellt. Der Saugkopf 3 ist mittig zwischen den Seitenwänden 6, 7 der Druckmaschine an der Traverse 5 befestigt. In den Seitenwänden 25, 26 des Gehäuses 4 ist das Rotationsventil 8 gelagert. Das Rotationsventil 8 besteht aus einem zylindrischen Luftverteiler 27, der mit einem Flansch 28 in der Seitenwand 25 befestigt ist. Im Flansch 28 und Luftverteiler 27 sind Kanäle 2932 eingebracht. Die Kanäle 30, 31 im Luftverteiler 27 besitzen Durchbrüche 33, 34 in radialer Richtung. Auf dem Luftverteiler 27 ist ein Rotor 35 drehbar angeordnet. Die zylindrische Bohrung im Rotor 35 sitzt dichtend auf dem Luftverteiler 27. Der Rotor 35 ist mit einer Welle 36 gekoppelt, die in der Seitenwand 7 in Wälzlagern 37 aufgenommen ist. Zum Antrieb des Rotors 35 befindet sich am Ende der Welle 36 ein Zahnrad 38, welches mit dem Zahnradgetriebe der Bogendruckmaschine gekoppelt ist. Der Rotor 35 besitzt an der im Luftverteiler 27 zugewanden Dichtfläche Überströmkanäle 39, die über einen bestimmten Winkelbereich in Umfangsrichtung der zylindrischen Bohrung des Rotors 35 verlaufen. In axialer Richtung sind die Überströmkanäle 39 so angeordnet, dass sie jeweils mit den Durchbrüchen 33, 34 kommunizieren können. Außen am Rotor 35 sind Kurvenscheiben 4042 angeordnet, auf denen Kurvenrollen 4345 laufen. Die Kurvenrollen 4345 sind Bestandteil von Getrieben zum Steuern der Bewegung der Hubsauger 10.110.4, der Schleppsauger 11.111.4 sowie einem Tastfuß auf vorgegebenen Wegen. Die Hubsauger 10.110.4 und Schleppsauger 11.111.4 sind an Stangen 4649 befestigt, die mit besagtem Getriebe gekoppelt sind. Die Hubsauger 10.110.4 und Schleppsauger 11.511.4 sind mit Saugluftleitungen 5053 verbunden, die zu Kanälen 54, 55 in den Seitenwänden 25, 26 des Gehäuses 4 führen. Die Kanäle 54, 55 führen zu der Bohrung im Gehäuse 4, wo der Flansch 28 des Luftverteilers 27 befestigt ist. Die Kanäle 54, 55 sind mit den Kanälen 29, 32 im Flansch 28 verbunden. Die Drehstellung des Flansches 28 bzw. des Luftverteilers 27 im Gehäuse 4 kann eingestellt werden. Ein Kanal 54 im Gehäuse 4 ist mit der Leitung 15 an der Traverse 5 verbunden, die zur Saugluftquelle 16 führt. Bei Rotation des Rotors 35 um den feststehenden Luftverteiler 27 wird immer dann eine Verbindung zwischen den Hubsaugern 10 oder Schleppsaugern 11 und der Saugluftquelle 16 hergestellt, wenn ein Überströmkanal 39 zwei Durchbrüche 33, 34 in zwei Kanälen 30, 31 des Luftverteilers 27 überbrückt.
  • Die Luftführung im Rotationsventil 8 soll nachstehend anhand der 35 erläutert werden.
  • Der Rotor 35 ist in zwei Kugellagern 56, 57 in den Seitenwänden 25, 26 des Gehäuses 4 gelagert. Sicherungsringe 58, 59 sichern die Position des Rotors 35 in Achsrichtung. Der Luftverteiler 27 ist mit dem Flansch 28 verdrehgesichert in der Seitenwand 25 gehalten. Am vom Flansch 28 abgewandten Ende des Luftverteilers 27 ist eine Kappe 60 angeordnet, auf der mit einem Sicherungsring 61 ein Kugellager 62 gehalten ist, das an der Bohrung des Rotors 35 anliegt. Der Luftverteiler 27 besitzt im Inneren sieben in Achsialrichtung verlaufende Kanäle 30, 31, 6367, die durch Wände 6874 begrenzt sind, die radial nach außen weisen. Wie 4 zu entnehmen ist, sind die Kanäle 54, 55, 7579 in der Seitenwand 25 in Umfangsrichtung des Flansches 28 so weit ausgebildet, dass bei einer Justierung der Drehstellung des Rotationsventils 8 in Umfangsrichtung 80 die radial verlaufenden Kanäle 30, 31, 6367 des Flansches 28 noch sicher in die Kanäle 54, 55, 7579 der Seitenwand 25 einmünden.
  • Bei der in den 35 gezeigten Drehstellung des Rotors 35 besteht eine Saugluftverbindung von den Schleppsaugern 11.111.4 zur Saugluftquelle 16. Die Saugluft 81 gelangt von den Schleppsaugern 11.111.4 über die Saugluftleitungen 52, 53 in den Kanal 54 der Seitenwand 25 des Gehäuses 4, weiter durch den Kanal 29 im Flansch 28 in den Kanal 30 des Luftverteilers 27, weiter durch den Durchbruch 33 in den Überströmkanal 39.1, von dort aus durch den Durchbruch 34 in den Kanal 31 des Luftverteilers, weiter in den Kanal 32 des Flansches 28, weiter in den Kanal 55 in der Seitenwand 25 und von dort aus über die Leitung 15 zur Saugluftquelle 16.
  • Die Überströmkanäle 39.239.4 für die Hubsauger 10.110.4, für die Schleppsauger 11.111.4, für einen Tastfuß und Lockerungsbläser sind so in Umfangsrichtung in der Länge und der Winkelstellung vorgesehen, dass Saugluft oder Blasluft zu einem gewünschten Zeitpunkt über eine gewünschte Dauer zur Verfügung stehen. Die Überströmkanäle 39.139.4 haben weiterhin eine feste Phasenbeziehung zu den Kurvenscheiben 4042, so dass gewährleistet ist, dass Saug- oder Blasluft in einer bestimmten Position der Hubsauger 10.110.4, Schleppsauger 11.111.4 und dem erwähnten Tastfuß und Lockerungsbläser zur Verfügung steht.
  • Der Rotor 35 erfüllt neben der Luftsteuerfunktion über die Überströmkanäle 39 auch eine Steuerfunktion für die Bewegung der Hubsauger 10 und Schleppsauger 11. Der Rotor 35 besteht nur aus einem Teil, dessen genaue Fertigung die korrekte Phasenbeziehung zwischen Überströmkanälen 39 und Kurvenscheiben 4042 sichert. Der Luftverteiler 28 lässt sich zum Zwecke der Reinigung leicht demontieren. Hierzu braucht lediglich eine Arretierung des Flansches 28 in der Seitenwand 25 gelöst werden und der Luftverteiler kann in axialer Richtung 82 ohne Werkzeug und ohne Demontage von Schläuchen entnommen werden. Hierzu kann am Flansch 28 ein Handgriff vorgesehen werden.
  • 1
    Stapelbrett
    2
    Bogen
    3
    Saugkopf
    4
    Gehäuse
    5
    Traverse
    6, 7
    Seitenwand
    8
    Rotationsventil
    9
    Kurvengetriebe
    10
    Hubsauger
    11
    Schleppsauger
    12, 13
    Leitung
    14, 15
    Leitung
    16
    Saug- und Blasluftquelle
    17
    Stapel
    18,19
    Richtung
    20
    Anlegertisch
    21–24
    Transportrolle
    25,26
    Seitenwand
    27
    Luftverteiler
    28
    Flansch
    29–32
    Kanal
    33, 34
    Durchbruch
    35
    Rotor
    36
    Welle
    37
    Wälzlager
    38
    Zahnrad
    39
    Überströmkanal/Steuerkanal
    40–42
    Kurvenscheibe
    43–45
    Kurvenrolle
    46–49
    Stange
    50–53
    Saugluftleitung
    54,55
    Kanal
    56–57
    Kugellager
    58,59
    Sicherungsring
    60
    Kappe
    61
    Sicherungsring
    62
    Kugellager
    63–67
    Kanal
    68–74
    Wand
    75–79
    Kanal
    80
    Umfangsrichtung
    81
    Saugluft
    82
    Richtung

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel, enthaltend mindestens einen Sauggreifer (10, 11) an einem über dem Stapel (17) angeordneten Saugkopf (3), enthaltend mindestens ein Getriebe in einem Getriebegestell (4, 25, 26) zum Bewegen der Sauggreifer (10, 11) auf vorgegebenen Wegen, und enthaltend eine Ventilanordnung (8) zum Steuern der Saugluft (81) an den Sauggreifern (10, 11), dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung (8) im Inneren des Getriebegestells (4, 25, 26) angeordnet und als Rotationsventil mit innen liegendem feststehendem Luftverteiler (27, 28) und außen liegendem Rotor (35) mit Steuerkanälen (39) ausgebildet ist, und dass außen am Rotor (35) Elemente des Getriebes (4042) angeordnet sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Einstellen der Steuerzeiten der Luftverteiler (27, 28) in der Phase zum Rotor (35) justierbar ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftverteiler (27, 28) als Hohlzylinder mit innen liegenden Luftführungskanälen (30, 31, 6367) ausgebildet ist, wobei die Kanäle (30, 31, 6367) durch Wände (6874) begrenzt sind, die radial nach außen weisen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebegestell (4,) zwei Seitenwände (25, 26) aufweist, wobei die Luftführung (54, 55, 7579) für die Ventilanordnung (8) in die Seitenwände (25, 26) integriert ist.
DE10338192A 2002-09-06 2003-08-20 Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel Expired - Fee Related DE10338192B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10338192A DE10338192B4 (de) 2002-09-06 2003-08-20 Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10241280.4 2002-09-06
DE10241280 2002-09-06
DE10338192A DE10338192B4 (de) 2002-09-06 2003-08-20 Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10338192A1 DE10338192A1 (de) 2004-03-11
DE10338192B4 true DE10338192B4 (de) 2009-03-26

Family

ID=31502447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10338192A Expired - Fee Related DE10338192B4 (de) 2002-09-06 2003-08-20 Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP4002227B2 (de)
DE (1) DE10338192B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4820703B2 (ja) * 2006-04-28 2011-11-24 日本シャーウッド株式会社 液体混注具
DE102007005403A1 (de) * 2007-02-03 2008-08-07 Man Roland Druckmaschinen Ag Trennsaugereinrichtung für eine Bogendruckmaschine
KR200448046Y1 (ko) * 2009-05-22 2010-03-10 라군란 평판타발기의 상급지 자동급지장치
CN117656158B (zh) * 2024-02-01 2024-04-02 汕头市伟创力机械有限公司 一种高效率的真空清废机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318401A1 (de) * 1972-05-26 1973-12-06 Adamovske Strojirny Np Luftverteiler fuer eine bogenanlegeeinrichtung
DE1929714C2 (de) * 1969-06-11 1974-05-22 Heidelberger Druckmasch Ag Saugkopf an Bogenanlegern für bogenverarbeitende Maschinen
DE4005144A1 (de) * 1990-02-17 1991-08-22 Spiess Gmbh G Bogenanleger
DE2901489C2 (de) * 1978-02-15 1992-04-23 Ferag Ag, Hinwil, Zuerich, Ch
DE19512313C1 (de) * 1995-04-01 1996-10-02 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Ventileinheit
EP1008541A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-14 Grapha-Holding Ag Drehschieberventil

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1929714C2 (de) * 1969-06-11 1974-05-22 Heidelberger Druckmasch Ag Saugkopf an Bogenanlegern für bogenverarbeitende Maschinen
DE2318401A1 (de) * 1972-05-26 1973-12-06 Adamovske Strojirny Np Luftverteiler fuer eine bogenanlegeeinrichtung
DE2901489C2 (de) * 1978-02-15 1992-04-23 Ferag Ag, Hinwil, Zuerich, Ch
DE4005144A1 (de) * 1990-02-17 1991-08-22 Spiess Gmbh G Bogenanleger
DE19512313C1 (de) * 1995-04-01 1996-10-02 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Ventileinheit
EP1008541A1 (de) * 1998-12-09 2000-06-14 Grapha-Holding Ag Drehschieberventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE10338192A1 (de) 2004-03-11
JP4002227B2 (ja) 2007-10-31
JP2004099325A (ja) 2004-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0667237B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Druckplatten
EP1092537B1 (de) Einrichtungen zum Wenden von Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE2647326B2 (de) Etikettenzuführvorrichtung an Etikettiermaschinen
EP1593626B1 (de) Vorderkantenanleger
DE1436497C3 (de) Siebdruckvorrichtung für Bogen
DE10338192B4 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Bogen von einem Stapel
DE2905278C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von flachen Fördergut mit einer Saugtrommel
EP1233921A1 (de) Saugwalze
DE3004314C2 (de) Vorgreifer einer Bogenanlegevorrichtung
EP3224049A1 (de) Bogenführungstrommel in einer bogenverarbeitenden maschine mit einem greifersystem und verfahren zur herstellung eines greifersystems
DE2311268A1 (de) Bogenanlegeapparat fuer druckmaschinen
EP2602218B1 (de) Unrundes Saugrad
DE2851935B2 (de) Vorrichtung zum seitlichen Ausrichten von Bogen
DE2318401A1 (de) Luftverteiler fuer eine bogenanlegeeinrichtung
DE102008031275A1 (de) Vorrichtung zur seitlichen Ausrichtung von Bedruckstoffbogen
EP1593625B1 (de) Vorderkantenanleger
EP2151405B1 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Verarbeitungsstrecke mit Druckprodukten
EP1136262B1 (de) Vorrichtung für den Antrieb eines Vorgreifers
DE2439790A1 (de) Bogenzufuehrung bei druckmaschinen
EP0721903A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen von Druckereiprodukten und Einrichtung zum Verarbeiten von Druckereiprodukten
DE102007036134B4 (de) An den Bedruckstoff anpassbare Vorrichtung zum Zuführen von Bogen in geschuppter Folge
DE10356303B4 (de) Bogenanleger mit Vorderkantentrennung und kompaktem Doppelsauger
EP3694717B1 (de) Bogenverarbeitende maschine mit einer bogentransportvorrichtung und verfahren zum transportieren von bogen von einem bogenführungszylinder an ein bogenfördersystem
AT500398B1 (de) Bogenanleger mit formateinstellbarer vorderkantentrennung
DE102015209697B4 (de) Bogenführungszylinder und Verfahren zum Fördern eines Bogens in einer bogenverarbeitenden Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee