DE10337662A1 - Rollo, insbesondere Fensterrollo, für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Rollo, insbesondere Fensterrollo, für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE10337662A1
DE10337662A1 DE10337662A DE10337662A DE10337662A1 DE 10337662 A1 DE10337662 A1 DE 10337662A1 DE 10337662 A DE10337662 A DE 10337662A DE 10337662 A DE10337662 A DE 10337662A DE 10337662 A1 DE10337662 A1 DE 10337662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding shaft
curtain
roller blind
bearing
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10337662A
Other languages
English (en)
Inventor
Gernot Beck
Winfried Kubesch
Jürgen Lange
Hermann Pauley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOS GmbH and Co KG
Original Assignee
HUEPPE PROTEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUEPPE PROTEC GmbH filed Critical HUEPPE PROTEC GmbH
Priority to DE10337662A priority Critical patent/DE10337662A1/de
Publication of DE10337662A1 publication Critical patent/DE10337662A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2063Mounting arrangements for roller blind or its storage box, e.g. integration into beltline or window frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rollo, insbesondere Fensterrollo 4, für Kraftfahrzeuge mit einer Wickelwelle 6, einer Lageranordnung 5 zum Lagern der Wickelwelle 6 mit variabler Ausrichtung, einem auf der Wickelwelle 6 aufwickelbaren Behang 7 und im Bereich jedes Endes der Wickelwelle 6 je einem ortsfest zum Kraftfahrzeug anordbaren und im Bereich des jeweiligen Wickelwellenendes angreifenden Federmittel 15 zum automatischen Ausrichten der Wickelwelle 6, wobei die Lageranordnung 5 im Bereich jedes Federmittels 15 je ein Loslager 11 zum - in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Ziehrichtung des Behangs 7 - beweglichen Lagern des jeweiligen Wickelwellenendes aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rollo, insbesondere Fensterrollo, für Kraftfahrzeuge mit einer Wickelwelle, einer Lageranordnung zum Lagern der Wickelwelle mit variabler Ausrichtung, einem auf die Wickelwelle aufwickelbaren Behang und im Bereich jedes Endes der Wickelwelle je einem ortsfest zum Kraftfahrzeug anordbaren und im Bereich des jeweiligen Wickelwellenendes angreifenden Federmittel zum automatischen Ausrichten der Wickelwelle.
  • In Kraftfahrzeugen werden zunehmend mehr Fensterrollos eingebaut, um das Fahrzeuginnere vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Diese Rollos werden häufig in die Türinnenverkleidungen bzw. im Heckscheibenbereich in die Heckablage eingebaut. Im herausgezogenen bzw. verdunkelndem Zustand sind die Behänge derartige Rollos häufig in zwei Einhängepunkten am oberen Scheibenende befestigt.
  • Aufgrund von Toleranzen bei der Fertigung sowie beim Einbau der Rollos befindet sich das Rollo und insbesondere seine Wickelwelle zum Aufwickeln des Behangs des Rollos oftmals nicht in der exakten Solllage. Insbesondere ist eine Abweichung der Solllage der Wickelwelle innerhalb der Ebene des herausgezogenen Behangs bzw. einer zu dieser Ebene parallelen Ebene besonders kritisch, da es hierdurch zu Wellen bzw. Falten im herausgezogenen Rollo kommt.
  • Derartige Wellen sind nachteilig, da sie die Lebensdauer des Behangs und damit auch des gesamten Rollos und die Sicht durch den herausgezogenen Behang beeinträchtigen können.
  • Aus DE 100 57 762 A1 ist es daher bekannt, eine Ausgleichseinrichtung vorzusehen, um die genannte Wellenbildung zu reduzieren.
  • 1 zeigt schematisch eine derartige bekannte Ausgleichseinrichtung, die aus einem etwa mittig zu einer Wickelwelle 1 angeordnetem Festlager 2, nämlich einem ortsfest zum Fahrzeug angeordneten Gelenk, sowie an den Enden der Wickelwelle angeordneten Federn 3 besteht, die ebenfalls ortfest am Kraftfahrzeug angebracht sind. Diese bekannte Ausgleichseinrichtung erlaubt somit eine Schwenkbewegung der Wickelwelle 1 um die Achse des Festlagers 2 in Richtung der Doppelpfeile gemäß 1. Aufgrund der Schwenkbarkeit der Wickelwelle 1 um die Achse des Festlagers 2 kann die Wickelwelle Ausgleichsbewegungen durchführen, um Wellen im Behang zumindest teilweise zu vermindern.
  • Da jedoch die Wickelwelle 1 zumindest im Bereich des Gelenks des Festlagers 2 nicht verschieblich ist, sind bei diversen Konstellationen durch fehlerhaften Einbau bzw. zu große Toleranzen Wellen im Behang nicht zu vermeiden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeugrollo mit einer verbesserten Ausgleichseinrichtung zu schaffen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einem Rollo der eingangs genannten Art dadurch, dass die Lageranordnung im Bereich jedes Federmittels je ein Loslager zum – in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Ziehrichtung des Behangs – beweglichen Lagern des jeweiligen Wickelwellenendes aufweist.
  • Dank der erfindungsgemäßen Konstruktion der Lageranordnung ist kein Festlager vorgesehen, insbesondere nicht zwischen den beiden Wickelwellenenden und damit im Bereich der Loslager. Vielmehr erlauben die an beiden Seiten der Wickelwelle angeordneten Loslager eine variable Ausrichtung der Wickelwelle in einer Ebene im wesentlichen parallel zu der Ebene des herausgezogenen Behangs. Somit ist jeder Punkt der Wickelwelle zumindest in Ziehrichtung des Behangs bzw. parallel zu dieser Richtung verschieblich. Hierdurch wird eine höhere Flexibilität und Nachgiebigkeit der Wickelwelle erreicht, so dass in der überwiegenden Zahl der Fälle von Abweichungen der Wickelwelle von einer Solllage infolge fehlerhaften Einbaus bzw. infolge von Toleranzen Querspannungen im Behang und damit Wellen bzw. Falten im Behang vermieden werden können.
  • Eine aufwändige, manuelle Einstellarbeit, insbesondere ein Lösen der Türinnenverkleidung zum Justieren der Wickelwelle kann bei einem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugrollo vermieden werden, da die Ausrichtigung der Wickelwelle dank der Loslager und der Federelemente automatisch erfolgt.
  • Ferner weist die Lageranordnung für die Wickelwelle im wesentlichen nur zwei Verbindungspunkte zur Kraftfahrzeugkarosserie auf, nämlich im Bereich der Enden der Wickelwelle. Hierdurch wird die Gefahr von Geräuschen durch Spannungen in der Rollokonstruktion infolge einer statischen Überbestimmtheit durch beispielsweise drei oder mehr Verbindungspunkte reduziert. Ferner wird aufgrund lediglich zweier Befestigungspunkte auch der konstruktive Aufwand beim Einbau des Rollos im Kraftfahrzeug reduziert.
  • Weitere Vorteile und bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus den anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläuterten Ausführungsbeispiele. In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine schematische: Darstellung einer Wickelwelle für ein Kraftfahrzeugrollo mit einer Lageranordnung gemäß dem Stand der Technik;
  • 2 ein Fensterrollo für ein Kraftfahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 einen vergrößerten Ausschnitt von 2 im Bereich des rechten Endes der Wickelwelle;
  • 4 einen Teil der in 3 gezeigten Elemente;
  • 5 eine schematische Darstellung einer Wickelwelle für ein Kraftfahrzeugrollo mit einer Lageranordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Fensterrollos 4 für Kraftfahrzeuge in einem herausgezogenen Zustand.
  • Das Rollo weist eine Lageranordnung 5 zum Lagern einer Wickelwelle 6 auf, auf die ein Behang 7 bspw mit einem in der Wickelwelle 6 untergebrachten Federmotor aufgewickelt werden kann. Ein herausziehbares (oberes) Ende des Behangs 7 wird durch einen Zugstab 8 abgeschlossen, der einen im wesentlichen in der Mitte des Zugstaubs 8 angebrachten Griff 9 aufweist. Der Zugstab 8 weist zwei Befestigungsmittel in Form von Ausnehmungen 10 auf, die mit im Bereich des Fensterrahmens angebrachten Aufnahmeelementen, bspw. Haken, in Eingriff gebracht werden können, damit das Rollo im herausgebogenen Zustand verbleiben kann.
  • Das dem Zugstab 8 gegenüberliegende Ende des Behangs 7 ist an der Wickelwelle 6 befestigt.
  • Das in 2 dargestellte Rollo 4 zeigt, dass der Zugstab 8 nicht notwendigerweise parallel zur Wickelwelle 6 verlaufen muss, sondern dass der Zugstab 8 auch einen Winkel zur Wickelwelle 6 annehmen kann. Eine derartige Konstruktion wird häufig bei Kraftfahrzeug-Seitenfensterrollos verwendet, da bei den Seitenfenstern häufig die obere und die untere Kante der Fensteröffnung nicht zueinander parallel verlaufen. Insbesondere ist der Zugstab 8 an den Verlauf der oberen Kante der Fensteröffnung angepasst, insbesondere gekrümmt, um etwaige Spalten bei der Abdeckung der Fensteröffnung durch das Kraftfahrzeugrollo 4 zu verhindern bzw. zu vermindern.
  • In 2 ist das Rollo im wesentlichen vollständig im herausgezogenen Zustand dargestellt. Ferner ist der Zustand des Rollos 4 mit eingezogenem Behang 7 angedeutet, indem der Zugstab 8 unvollständig in einer unteren Position skizziert ist.
  • Die Lageranordnung 5 wird in der Innen- bzw. Seitenverkleidung einer Tür oder Seitenwand des Kraftfahrzeuges montiert, wobei an der Verkleidung ein Schlitz vorgesehen ist, um den Zugstab 8 nebst Griff 9 und Behang 7 hindurchzuführen.
  • 3 zeigt den rechtsseitigen Teil der Lageranordnung 5 aus 2 in einer vergrößerten Darstellung. Die Lageranordnung 5 weist ein Loslager 11 in Form eines Gleitlagers auf, das im Bereich des rechtsseitigen Endes der Wickelwelle 6 angeordnet ist. Das Loslager 11 weist ein Halteelement 12 mit einer Bohrung zur Aufnahme der Achse der Wickelwelle 6 auf. Das Halteelement 12 ist in einem Grundkörper 13 des Loslagers untergebracht und zwar derart, dass das Halteelement 12 parallel zur Ziehrichtung des Behangs 7 bzw. des Zugstabs 8 beweglich ist. Das Loslager 11 weist somit einen Freiheitsgrad auf, der eine Bewegung der Wickelwelle 6 in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Ziehrichtung des Behangs 6 zulässt. Das Loslager ist derart ausgebildet, dass Bewegungen in andere Richtungen, nämlich in einer Richtung parallel zur Wickelwelle 6 bzw. in einer Richtung senkrecht zur Ebene des herausgezogenen Behangs 7 gesperrt werden.
  • Hierzu verläuft das Halteelement 12 in einer mit parallelen Wänden ausgebildeten Ausnehmung 14 im Grundkörper 13. Das Halteelement 12 wird in einer unteren Endlage durch eine Feder 15 vorgespannt. Die Feder 15 greift einerseits an dem Haltelement 12 und damit im Bereich des rechtsseitigen Wickelwellenendes und andererseits an einem (oberen) Ende der Ausnehmung 14 an, so dass das Halteelement 12 an das gegenüberliegende Ende, nämlich den Anschlag 16 der Ausnehmung 14 gedrückt wird. Auf diese Weise ist die Wickelwelle 6 beweglich in dem Loslager-Grundkörper 13 gelagert.
  • Der Loslager-Grundkörper 13 ist mit einer Abdeckung 17 versehen, um das Rollo mit der Innenverkleidung zu integrieren.
  • In 3 ist ferner der Zugstab 8 dargestellt und zwar in seiner unteren Endposition, d.h. im aufgewickelten Zustand des Behangs, der jedoch aus Gründen der Übersichtlichkeit der Darstellung nicht gezeigt ist.
  • 4 zeigt die Lageranordnung 5 aus 3, jedoch ohne den Loslager-Grundkörper 13 und ohne die Abdeckung 17.
  • Das Halteelement 12 wird im Bereich der oben erwähnten Bohrung von der Achse 18 der Wickelwelle 6 durchdrungen. Das Halteelement 12 weist ferner eine Führungseinrichtung 19 in Form einer Nut auf, die sich längs des Halteelements 12 erstreckt und zwar in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Ziehrichtung des Behangs.
  • Die Führungseinrichtung bzw. Nut 19 steht im Eingriff mit einem Führungsglied in Form einer Schiene 20, die sich ebenfalls in einer Richtung parallel zur Ziehrichtung des Behangs erstreckt. Die Feder 15 ruht in einer Aufnahmeeinrichtung in Form eine Zapfens 21 am Halteelement 12 sowie in einer (nicht dargestellten) Aufnahmeeinrichtung am Grundkörper 13.
  • Am gegenüberliegenden Ende der Wickelwelle 6 befindet sich ein spiegelsymmetrisch zur Mittelebene der Wickelwelle ausgebildetes Loslager gemäß der vorstehend beschriebenen Art.
  • Zwar sind beide Loslager im wesentlichen nur axial verschiebbar und zwar in einer Richtung parallel zur Ziehrichtung des Behangs. Damit jedoch beide Halteelemente 12 nicht ausschließlich gleichzeitig und gleichförmig bewegt werden müssen, ist die Achse 18 gelenkig im Halteelement 12 angeordnet. Auf diese Weise ist es möglich, dass die Achse in einem vorbestimmten Umfang um die dargestellte Ausrichtung verschwenkt werden kann.
  • 5 veranschaulicht diese Situation in einer schematischen Darstellung. An beiden Enden der Wickelwelle 6 ist je ein Loslager 11 gezeigt, das – wie die Doppelpfeile andeuten – nach oben bzw. unten verschiebbar ist. Jedes Loslager 21 weist ein Gelenk 22 auf, um das, wie oben ausgeführt, die Wickelwelle 6 in vorbestimmten Grenzen schwenkbar gelagert ist. Im Bereich beider Enden der Wickelwelle 6 greifen jeweils die oben beschriebenen Federn 15 an. Diese beiden Federn 15 sind vorzugsweise als Druckfedern ausgebildet, die die Wickelwelle 6 entgegen ihrer Ziehrichtung an den jeweiligen Anschlag 16 drücken. Alternativ oder zusätzlich sind (die) Federn 15 auf der anderen Seite der Wickelwelle 16 angebracht und als Zugfedern ausgebildet, um die Wickelwelle ebenfalls an den Anschlag 16 zu drücken.
  • Die Feder 15 ist in dem zuvor erläuterten Ausführungsbeispiel als Spiralfeder dargestellt Alternativ oder zusätzlich können jedoch auch andere Federmittel vorgesehen sein, bspw. Blattfedern oder auch elastische Körper, mit denen die gleiche Wirkung erzielt wird.
  • Dir vorliegende Erfindung ist nicht auf Kraftfahrzeugrollos für die Seitenfenster beschränkt, sondern findet auch Anwendung bei Heckscheibenrollos sowie bei Rollos für die Abschattung von Sonnendächern, d.h. Fensterflächen im Bereich des Fahrzeugdaches. Des weiteres kann die Erfindung auch für Rollos als Laderaumabdeckung verwendet werden. Der Behang des jeweiligen Rollos kann daher entweder lichtdurchlässig oder auch lichtundurchlässig, insbesondere blickdicht ausgebildet sein.
  • Die Gegenüberstellung der 5 sowie der den Stand der Technik darstellenden 1 zeigt, dass bei dem erfindungsgemäßen Rollo jeder Punkt der Wickelwelle 6 im wesentlichen parallel zur Ziehrichtung des Behangs verschieblich ist. Demgegenüber ist bei dem bekannten Rollo gemäß 1 die Wickelwelle 1 in der Mitte nicht verschieblich, da dort ein Festlager 2 vorgesehen ist. Auf diese Weise erreicht die Erfindung eine höhere Flexibilität und Nachgiebigkeit der Wickelwelle 6, so dass Querspannungen und damit Wellen bzw. Falten im Behang weitestgehend vermieden werden können.

Claims (10)

  1. Rollo, insbesondere Fensterrollo (4), für Kraftfahrzeuge mit – einer Wickelwelle (6), – einer Lageranordnung (5) zum Lagern der Wickelwelle (6) mit variabler Ausrichtung, – einem auf der Wickelwelle (6) aufwickelbaren Behang (7) und – im Bereich jedes Endes der Wickelwelle (6) je einem ortsfest zum Kraftfahrzeug anordbaren und im Bereich des jeweiligen Wickelwellenendes angreifenden Federmittel (15) zum automatischen Ausrichten der Wickelwelle (6), dadurch gekennzeichnet, dass – die Lageranordnung (5) im Bereich jedes Federmittels (15) je ein Loslager (11) zum – in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Ziehrichtung des Behangs (7) – beweglichen Lagern des jeweiligen Wickelwellenendes aufweist.
  2. Rollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Loslager (11) ein Halteelement (12) mit einer Bohrung zur Ausnahme der Wickelwellenachse (18) und eine Führungseinrichtung (19) aufweist, die mit einem ortsfest zum Kraftfahrzeug anordbaren Führungsglied (20) in einer Richtung im wesentlichen parallel zur Ziehrichtung des Behangs (7) verschieblich in Eingriff steht.
  3. Rollo nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsglied (20) eine sich im wesentlichen längserstreckende Schiene ist.
  4. Rollo nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (19) eine sich im wesentlichen parallel zum Führungsglied (20) erstreckende Nut ist.
  5. Rollo nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (12) eine Aufnahmeeinrichtung (21) zur Aufnahme von einem ersten Ende eines Federmittels (15) aufweist.
  6. Rollo nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Loslager (11) ferner einen ortsfest am Kraftfahrzeug anbringbaren Grundkörper (13) aufweist, an dem das Führungsglied (20) angebracht ist.
  7. Rollo nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (13) eine Aufnahmeeinrichtung (21) zur Aufnahme von einem zweiten Ende eines Federmittels (15) aufweist.
  8. Rollo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Federmittel (15) eine Spiralfeder ist.
  9. Rollo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Federmittel (15) das jeweilige Halteelement (12) bei geöffnetem Rollo (4) an einem Anschlag (16) am jeweiligen Grundkörper (13) im wesentlichen entgegen der Richtung parallel zur Ziehrichtung des Behangs (7) drückt.
  10. Rollo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Federmittel (15) das jeweilige Halteelement (12) bei geschlossenem Rollo (4) in einem Abstand vom jeweiligen Anschlag (16) hält, wobei der Abstand durch die Federspannung des jeweiligen Federelements (15) und eine Zugspannung im Behang (7) in Ziehrichtung des Behangs (7) bestimmt wird.
DE10337662A 2002-09-23 2003-08-16 Rollo, insbesondere Fensterrollo, für Kraftfahrzeuge Ceased DE10337662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337662A DE10337662A1 (de) 2002-09-23 2003-08-16 Rollo, insbesondere Fensterrollo, für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20214714.2 2002-09-23
DE20214714U DE20214714U1 (de) 2002-09-23 2002-09-23 Rollo, insbesondere Fensterrollo, für Kraftfahrzeuge
DE10337662A DE10337662A1 (de) 2002-09-23 2003-08-16 Rollo, insbesondere Fensterrollo, für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10337662A1 true DE10337662A1 (de) 2004-04-01

Family

ID=7975371

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20214714U Expired - Lifetime DE20214714U1 (de) 2002-09-23 2002-09-23 Rollo, insbesondere Fensterrollo, für Kraftfahrzeuge
DE10337662A Ceased DE10337662A1 (de) 2002-09-23 2003-08-16 Rollo, insbesondere Fensterrollo, für Kraftfahrzeuge

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20214714U Expired - Lifetime DE20214714U1 (de) 2002-09-23 2002-09-23 Rollo, insbesondere Fensterrollo, für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20214714U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2873957A1 (fr) * 2004-08-04 2006-02-10 Wagon Sas Store a enrouleur pour vehicule automobile, comprenant des moyens d'auto-equilibrage, palier et vehicule automobile correspondants
DE102011015690A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Volkswagen Ag Vorrichtung mit einer Wickelwelle und einem darauf auf- bzw. abwickelbaren Behang sowie ein mit einer solchen Vorrichtung ausgestattetes Kraftfahrzeug
US20230092202A1 (en) * 2021-09-10 2023-03-23 Draper, Inc. Idler bracket for roller shade

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107310355A (zh) * 2017-06-21 2017-11-03 安徽省地坤汽车天窗科技有限公司 一种内藏式全景天窗卷帘结构总成

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2873957A1 (fr) * 2004-08-04 2006-02-10 Wagon Sas Store a enrouleur pour vehicule automobile, comprenant des moyens d'auto-equilibrage, palier et vehicule automobile correspondants
DE102011015690A1 (de) * 2011-03-31 2012-10-04 Volkswagen Ag Vorrichtung mit einer Wickelwelle und einem darauf auf- bzw. abwickelbaren Behang sowie ein mit einer solchen Vorrichtung ausgestattetes Kraftfahrzeug
US20230092202A1 (en) * 2021-09-10 2023-03-23 Draper, Inc. Idler bracket for roller shade
US11965380B2 (en) * 2021-09-10 2024-04-23 Draper, Inc. Idler bracket for roller shade

Also Published As

Publication number Publication date
DE20214714U1 (de) 2002-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1588880B2 (de) Rollo für ein Schiebedachsystem
EP1010559B1 (de) Sonnenrollo für ein Kraftfahrzeugdach
DE102019131998A1 (de) Verstellbare hebeplatte für rahmenlose tür
EP1525368B1 (de) Rollovorrichtung
DE10057762A1 (de) Fensterrollo mit Ausgleich gegen Verzug
DE2648344A1 (de) Beschlag fuer schiebefenster, schiebetueren u.dgl.
DE10306951A1 (de) Sonnenschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19639280A1 (de) Kraftfahrzeugtür
EP1527248A1 (de) Schnellaufendes industrietor mit flexiblem behang
DE202006009738U1 (de) Führungsanordnung für einen Querriegel eines Abschattungsmittels
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
DE10337662A1 (de) Rollo, insbesondere Fensterrollo, für Kraftfahrzeuge
DE10242060B3 (de) Sonnenschutz-Rollo-Anordnung für Kraftfahrzeugfenster
DE10317912A1 (de) Stelleinrichtung
DE102009040766B4 (de) Beschattungssystem für eine transparente Dachfläche eines Fahrzeugs
EP0103766A2 (de) Rolladen- oder Jalousettenkasten für Fenster oder Türen
EP3173569B1 (de) Schutzvorrichtung
DE10337658A1 (de) Rollo, insbesondere Fensterrollo, zum Einbau in ein Kraftfahrzeug
DE102007002857B4 (de) Rolloanordnung mit Führungselement
DE4337311C1 (de) Sonnenschutz für eine Scheibe
DE2401520A1 (de) Blendschutzeinrichtung
DE202020101025U1 (de) Torblatt und Tor
EP3859095A1 (de) Lamellendach mit druckfeder
DE202005013342U1 (de) Dachfenster, insbesondere für Wohnwagen
DE3107404A1 (de) "abdeckvorrichtung, insbesondere fuer schraege dachflaechenfenster"

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: REUM PROTEC GMBH, 74889 SINSHEIM, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOS GMBH & CO. KG, 73760 OSTFILDERN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141202