DE10337623B4 - Fahrzeugstauraum zur Unterbringung von Transportgut - Google Patents

Fahrzeugstauraum zur Unterbringung von Transportgut Download PDF

Info

Publication number
DE10337623B4
DE10337623B4 DE10337623A DE10337623A DE10337623B4 DE 10337623 B4 DE10337623 B4 DE 10337623B4 DE 10337623 A DE10337623 A DE 10337623A DE 10337623 A DE10337623 A DE 10337623A DE 10337623 B4 DE10337623 B4 DE 10337623B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
storage space
seat cushion
vehicle
holding means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10337623A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10337623A1 (de
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Dieterle (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE10337623A priority Critical patent/DE10337623B4/de
Publication of DE10337623A1 publication Critical patent/DE10337623A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10337623B4 publication Critical patent/DE10337623B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3072Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats on a lower level of a multi-level vehicle floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3013Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/32Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use
    • B60N2/36Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles convertible for other use into a loading platform

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Fahrzeugstauraum zur Unterbringung von Transportgut, der über eine Ladeöffnung zugänglich ist, mit einer beweglich am Fahrzeug angeordneten Abdeckplatte, die in ihrer geschlossenen Stellung an einem die Ladeöffnung begrenzenden Rahmen anliegt und in ihrer geöffneten Stellung vom Rahmen abgehoben ist, und mit Haltemitteln zur Festlegung eines Transportgutes unmittelbar hinter der Rückseite der geschlossenen Abdeckplatte, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (Rasthaken 14, Raststift 15; Rastnasen 15a; Positionierhaken 14b, Spanngurte 16; Spannnetz 21) an der Rückseite der Abdeckplatte (9; 9a; 9b; 9c) angeordnet sind, um das Transportgut (Sitzkissens 6) an der Abdeckplatte (9; 9a; 9b; 9c) festzulegen, wodurch das Transportgut (Sitzkissen 6) beim Öffnen und Schließen der Abdeckplatte (9; 9a; 9b; 9c) mit dieser bewegt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugstauraum zur Unterbringung von Transportgut der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
  • Aus der DE 101 55 218 C1 ist bereits ein Kraftwagen mit einem muldenförmigen Stauraum bekannt, der unterhalb eines hinteren Laderaumbodens des Fahrzeugs angeordnet ist. Der Stauraum ist zum Be- und Entladen über eine Ladeöffnung im Laderaumboden zugänglich, welche durch eine schwenkbeweglich an der Fahrzeugkarosserie angelenkte Abdeckplatte verschließbar ist. Die Abdeckplatte liegt in ihrer geschlossenen Stellung auf einem die Ladeöffnung begrenzenden Rahmen der Karosserie auf und lässt sich um eine in Querrichtung verlaufende Schwenkachse von hinten nach vorn in ihrer geöffnete Stellung Hochschwenken, um ein Be- und Entladen des Stauraums mit Transportgut zu ermöglichen.
  • Der bekannte Kraftwagen weist eine im Verhältnis Ein-Drittel zu Zwei-Drittel geteilte und zur Erweiterung des Laderaums umlegbare Rücksitzbank auf, deren zwei Sitzkissen aus ihrer Gebrauchsposition entnommen und im Stauraum aufbewahrt werden können. In der Aufbewahrungsstellung liegt das Ein-Drittel-Sitzkissen auf dem Boden des Stauraums auf, während das Zwei-Drittel-Sitzkissen unmittelbar unter der Abdeckplatte festgelegt ist.
  • Vor dem Ablegen und Herausnehmen des Ein-Drittel-Sitzkissens vom Boden des Stauraums muss somit stets das Zwei-Drittel- Sitzkissen aus dem Stauraum entnommen und außerhalb der Ladeöffnung abgelegt werden.
  • Des weiteren ist die Handhabung des Zwei-Drittel-Sitzkissens beim Verstauen und Entnehmen aus dem Stauraum verhältnismäßig schwierig, da das Sitzkissen vom hinter dem Kraftwagen stehenden Benutzer in einer nach vorn gebeugten Haltung in den Stauraum abgesenkt und hier befestigt bzw. aus dem Stauraum entnommen und anschließend über eine hintere Ladekante des Kraftwagens gehoben werden muss. Zum Einfädeln des Sitzkissens in den Stauraum ist außerdem ein ausreichender Freiraum zwischen dem Sitzkissen und dem Öffnungsrahmen der Ladeöffnung vorzusehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Fahrzeugstauraum zur Unterbringung von Transportgut der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art dahingehend weiterzuentwickeln, dass sich das Be- und Entladen des Stauraums mit Transportgut erheblich vereinfachen lässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltende Merkmale enthalten die Unteransprüche.
  • Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, dass an der Rückseite der Abdeckplatte Haltemittel zur Festlegung von Transportgut angeordnet sind, wodurch sich das Transportgut in besonders einfacher Weise an der geöffneten Abdeckplatte befestigen und durch Schließen der Abdeckklappe in den Stauraum versenken lässt. Beim öffnen der Abdeckplatte wird das Transportgut wieder selbsttätig aus dem Stauraum herausbewegt und lässt sich ebenfalls in besonders einfacher Weise von der geöffneten Abdeckplatte lösen.
  • Des weiteren ist von Vorteil, dass der Stauraum nach öffnen der Abdeckplatte mit weiteren Transportgütern beladen werden kann, ohne das hierfür das Transportgut von der Abdeckplatte gelöst werden müsste.
  • Der Stauraum kann unterhalb eines Laderraumbodens des Fahrzeugs angeordnet und zur Unterbringung eines Sitzteiles einer Rücksitzbank des Fahrzeugs vorgesehen sein, wobei die Abdeckplatte zur Ermöglichung einer besonders einfachen Bauweise zumindest einen Flächenbereich des Laderaumbodens bildet.
  • Zur Reduzierung des zum Be- und Entladen notwendigen Freiraums zwischen Sitzteil und Rahmen der Ladeöffnung können positionierende Haltemittel an Ladeboden und Sitzkissen vorgesehen sein. Um die Ausrichtung des Sitzteils relativ zur Abdeckplatte dabei noch weiter zu vereinfachen, kann die Abdeckplatte schwenkbewegbar am Fahrzeug angelenkt sein, wobei als positionierende Haltemittel zwei voneinander beabstandete Fixierhaken vorgesehen sind, an denen sich das Sitzteil bei geöffneter Abdeckplatte einhängen lässt.
  • Zur besonders einfachen Befestigung des Sitzteiles an der Abdeckplatte können als Haltemittel zusammenwirkende Rastmittel an Abdeckplatte und Sitzteil vorgesehen sein.
  • Damit sich wahlweise Transportgüter mit unterschiedlichen Größen an der Abdeckplatte befestigen lassen, können die Haltemittel entweder zwei voneinander beabstandete Spanngurte aus gummielastischem Material oder ein Spannnetz aus gummielastischem Material umfassen.
  • Um das Fixieren und Lösen des Transportgutes an der geöffneten Abdeckplatte noch weiter zu vereinfachen, kann die Abdeckplatte in ihrer geöffneten Stellung feststellbar sein.
  • Zur Ermöglichung einer gewichts- und festigkeitsoptimierten Bauweise der Abdecklatte können die Haltemittel jeweils nahe dem Umfang der Abdeckplatte angeordnet sein.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer zeichnerischen Darstellung näher erläutert.
  • In der Darstellung zeigen:
  • 1 einen Heckbereich eines Kraftwagens mit einem Stauraum unterhalb eines Laderaumboden und einer geschlossenen Abdeckplatte in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht,
  • 2 den Heckbereich des Kraftwagens gemäß 1 bei geöffneter Abdeckplatte,
  • 3 die Abdeckplatte gemäß 1 in einer perspektivischen Ansicht von schräg unten,
  • 4 eine erste Ausführungsvariante der Abdeckplatte in einer perspektivischen Ansicht von schräg unten,
  • 5 eine zweite Ausführungsvariante der Abdeckplatte in einer Ansicht von unten und
  • 6 eine dritte Ausführungsvariante der Abdeckplatte ebenfalls in einer Ansicht von unten.
  • In 1 ist von einem fünfsitzigen Personenkraftwagen 1 nur ein Heckbereich mit einem hinteren Laderraum 2 dargestellt, der über eine Heckklappe 3 zugänglich ist und an seiner Unterseite durch einen ebenen Laderaumboden 4 begrenzt wird.
  • Der Kraftwagen 1 weist eine im Verhältnis Ein-Drittel zu Zwei-Drittel geteilte Rücksitzbank mit zwei abnehmbaren Sitzkissen 5 und 6 sowie eine Rückenlehne 7 mit zwei separaten Seitenteilen auf. In der in 1 gezeigten, vollständig nach vorn geschwenkten Stellung der Rückenlehne 7 sind die Sitzkissen 5 und 6 aus der Gebrauchsstellung entnommen und die Rückenlehne 7 liegt mit ihrer Vorderseite auf einem hori zontal verlaufenden Heckboden 8 der Kraftwagenkarosserie flächig auf. Der Heckboden 8 der Kraftwagenkarosserie ist gegenüber dem Ladeboden 4 abgesenkt, wobei die Rückenlehne 7 mit ihrer Rückseite einen vorderen Abschnitt des Laderaumbodens 4 bildet und flächenbündig an die Vorderkante einer Abdeckplatte 9 anschließt, welche den hinteren Abschnitt des insgesamt ebenen Laderaumbodens 4 bildet.
  • Unterhalb der Abdeckplatte 9 ist ein zusätzlicher Stauraum 10 angeordnet, welcher durch ein im Bereich zwischen den Hinterrädern des Kraftwagens 1 muldenförmig nach unten ausgewölbtes Bodenblech 11 der Karosserie begrenzt ist. Das Bodenblech 11 umfasst einen weitgehend horizontal verlaufenden Muldenboden, an dessen Umfang sich nach oben verlaufende Muldenwände anschließen. Die hintere Muldenwand des Bodenblechs 11 verläuft schräg nach oben und ist an einem oberen Randstreifen mit einem Heckquerträger 12 der Karosserie verschweißt, während die vordere Muldenwand annähernd vertikal nach oben verläuft und mit dem Heckboden 8 an einem Schweißflansch verbunden ist. Die nicht gezeigten seitlichen Muldenwände des Bodenblechs verlaufen ebenfalls weitgehend vertikal nach oben und gehen in Höhe des Ladebodens 4 in horizontal verlaufende seitliche Bodenstreifen über, die flächenbündig an die seitlichen Kanten der geschlossenen Abdeckplatte 9 anschließen und mit nicht gezeigten Seitenwänden der Karosserie verschweißt sind.
  • Die Muldenwände des Bodenblechs 11 bilden einen Öffnungsrahmen für eine etwa rechteckförmige obere Ladeöffnung 13 des Stauraums 10. Die Ladeöffnung 13 ist vollständig von der geschlossenen Abdeckplatte 9 überdeckt, wobei die Abdeckplatte 9 mit einem umlaufenden Randstreifen auf dem zugehörigen Öffnungsrahmen aufliegt.
  • In Verbindung mit 2 ist ersichtlich, dass die Abdeckplatte 9 an ihrer Vorderkante schwenkbar um eine in Fahrzeugquerrichtung verlaufende Schwenkachse A gelagert ist und aus ihrer geschlossenen Stellung von hinten nach vorn in eine geöffnete Stellung hochschwenkbar ist, in welcher die Ladeöffnung 13 zum Be- und Entladen des Stauraums 10 zugänglich ist. In ihrer geöffneten Stellung ist die Abdeckplatte 9 über übliche und daher nicht gezeigte Rastmittel um die Schwenkachse A feststellbar.
  • Im Stauraum 10 sind die Sitzkissen 5 und 6 der Rücksitzbank in einer Aufbewahrungsstellung gehalten. Dabei liegt das Ein-Drittel-Sitzkissen 5 auf dem Muldenboden des Bodenblechs 11 auf, während das Zwei-Drittel-Sitzkissen 6 über eine Haltemittelanordnung hängend unter der Abdeckplatte 9 befestigt ist und mit seiner der Sitzfläche gegenüberliegenden Auflageseite an der Unterseite der Abdeckplatte 9 anliegt.
  • In 3 ist ersichtlich, dass die Haltemittelanordnung zwei Rasthaken 14 an der Unterseite der Abdeckplatte 9 umfasst, die in einem Queranstand zueinander nahe der Schwenkachse A angeordnet sind, sowie einen Raststift 15 aufweist, welcher den Rasthaken 14 gegenüberliegend nahe der hinteren Kante der Abdeckplatte 9 angeordnet ist. Der Raststift 15 ragt mit seinem Schaftbereich senkrecht von der Unterseite der Abdeckplatte 9 ab und weist an seinem freien Ende eine kopfförmige Querschnittsverdickung auf. Die zwei Rasthaken 14 sowie der Raststift 15 sind jeweils einteilig aus Kunststoff ausgebildet und weisen jeweils eine zugehörige, flache Grundplatte auf, die über je drei Nietverbindungen an der Abdeckplatte 9 angebracht ist.
  • Zu seiner Befestigung an der Abdeckplatte 9 ist das Zwei-Drittel-Sitzkissen 6 an seiner entgegengesetzt zur Sitzfläche angeordneten Auflageseite mit zwei nicht gezeigten Rohrstücken versehen, die sich jeweils mit ihren kreisförmigen Umfangsseiten unter den zugehörigen Rasthaken 14 einschieben und an diesem einrasten lassen. Der Raststift 15 wirkt zur Momentenabstützung um die durch die Rasthaken 14 verlaufende Querachse mit einer ebenfalls nicht gezeigten Rastaufnahme an der Auflageseite des Sitzkissens 6 zusammen.
  • Zum Verstauen des Zwei-Drittel-Sitzkissen 6 im Stauraum 10 wird zunächst die Abdeckplatte 9 in ihre geöffnete Stellung hochgeschwenkt und arretiert. Anschließend wird das Sitzkissen 6 von schräg oben mit seinen Rohrstücken unter die Rasthaken 14 der Abdeckplatte 9 eingeschoben und an diesen eingerastet, wonach das Sitzkissen 6 relativ zur Abdeckplatte 9 ausgerichtet und an dieser abgestützt ist. Zur entgültigen Befestigung an der Abdeckplatte 9 wird das Sitzkissen 6 um die durch die beiden Rasthaken 14 verlaufende Querachse zur Abdeckplatte 9 hin geschwenkt, bis die Rastaufnahme des Sitzkissens 6 am Raststift 15 einrastet. Das Sitzkissen 6 ist somit an der Unterseite der Abdeckplatte 9 festgelegt und wird beim Herunterschwenken der Abdeckplatte 9 mit dieser mitbewegt und in den Stauraum 10 abgesenkt.
  • Zum Entnehmen des Zwei-Drittel-Sitzkissens 6 aus dem Stauraum 10 wird zunächst die Abdeckplatte 9 in ihrer geöffnete Stellung hochgeschwenkt und arretiert, wodurch das Sitzkissen 6 aus dem Stauraum 10 herausgehoben wird. Anschließend wird das Sitzkissen 6 um die durch die Rasthaken 14 verlaufende Querachse von der Abdeckklappe 9 weggeschwenkt, wodurch die Rastaufnahme des Sitzkissens 6 vom Raststift 15 ausgerastet wird. Danach kann das Sitzkissen 6 nach schrägt oben von den Rasthaken 14 abgezogen werden.
  • Zum Be- und Entladen des unteren Abschnitt des Stauraums 10 mit dem Ein-Drittel-Sitzkissen 5 oder anderem Transportgut muss lediglich die Abdeckklappe 9 in ihre geöffnete Stellung hochgeschwenkt werden, wonach das Zwei-Drittel-Sitzkissen 6 aus dem Stauraum 10 herausbewegt und die Ladeöffnung weitgehend überdeckungsfrei zugänglich ist.
  • Am Heckboden 8 des Kraftwagens 1 ist zur Befestigung des Zwei-Drittel-Sitzkissens 6 in seiner Gebrauchsstellung eine Haltemittelanordnung vorgesehen, die analog zur Haltemittelanordnung der Abdeckplatte 9 ausgebildet ist.
  • Mittels der Rasthaken 14 und des Raststiftes 15 lässt sich anstelle des Sitzkissens 6 auch anderes mit entsprechenden Rastmitteln versehenes Transportgut, wie z. B. Koffer, Taschen oder Klappboxen, an der Abdeckklappe 9 festlegen.
  • In 4 ist eine Abdeckklappe 9a mit einer alternativ ausgeführten Haltemittelanordnung zur Befestigung eines Sitzkissens 6a dargestellt, die anstelle des Raststiftes 15 zwei in einem Querabstand zueinander nahe der hinteren Kante des Ladebodens 4a angeordnete Rastnasen 15a umfasst. Das zugehörige Sitzkissen unterscheidet sich vom Sitzkissen 6 lediglich darin, das anstelle der Rastaufnahme zwei mit den Rastnasen 15a zusammenwirkende, nicht gezeigte Rastnasen an seiner Auflageseite vorgesehen sind.
  • Die Rastnasen 15a sind jeweils einteilig aus Kunststoff hergestellt und weisen je eine Grundplatte auf, die an der Unterseite der Abdeckplatte 9 anliegt und durch Nietverbindungen an dieser befestigt ist. Zu seiner Befestigung an den Rasthaken 14 der Abdeckplatte 9a wird das Sitzkissen mit seinen Rohrstücken an den Rasthaken 14 eingehakt und nachfolgend durch Schwenken um die durch die Rasthaken 14 verlaufende Querachse an den Rastnasen 15a eingerastet.
  • Die in 5 dargestellte Abdeckplatte 9b unterscheidet sich von der Abdeckplatte 9 lediglich durch eine alternative ausgeführte Haltemittelanordnung, die zwei voneinander beabstandete Positionierhaken 14b sowie zwei Spanngurte 16 aus gummielastischem Material umfasst. Die jeweils aus Metall hergestellten Positionierhaken 14b sind nahe der Schwenkachse A der Abdeckplatte 9b in einem Querabstand zueinander angeordnet und liegen jeweils mit einem Auflageschenkel an der Unterseite der Abdeckplatte 9b, wobei die Auflageschenkel je weils über zugehörige Punkbefestigungsmittel an der Abdeckplatte 9b festgelegt sind.
  • Von den Befestigungsschenkeln der Positionierhaken 14b ist jeweils ein zugehöriger Halteschenkel stufenförmig nach abgewinkelt, wobei der Halteschenkel parallel zur Unterseite der Abdeckplatte 9b verläuft und in Fahrzeuglängsrichtung gesehen nach hinten hin absteht. Die Positionierhaken 14b wirken zur Festlegung eines Sitzkissens mit korrespondierenden, nicht gezeigten Aufnahmen an der Auflageseite des Sitzkissens zusammen.
  • Die Spanngurte 16 sind jeweils als schmale Streifen aus einem gummielastischen Material ausgebildet und verlaufen jeweils mit ihrer Längsachse in Wagenquerrichtung. An ihren linken Endbereichen sind die Spanngurte 16 jeweils an einem kreisförmigen Befestigungsloch über einen Befestigungsstift 18 festan der Unterseite der Abdeckplatte 9b fixiert, während die entgegengesetzten rechten Endbereiche der Spanngurte 16 jeweils fest mit einer Befestigungsöse 19 aus Metall verbunden sind, die an einem zugehörigen, an der Unterseite der Abdeckplatte 9b angebrachten Spannhaken 20 eingehakt ist.
  • Zur Befestigung des Zwei-Drittel-Sitzkissen an der Abdeckklappe 9b werden zunächst bei hochgeschwenkter Abdeckklappe 9b die beiden Spanngurte 16 von den Spannhaken 20 gelöst und anschließend das Sitzkissen mit seinen Aufnahmen auf die Positionierhaken 14b aufgeschoben. Hiernach ist das Sitzkissen relativ zur Abdeckplatte 9b ausgerichtet und in einer vorfixierten Stellung gehalten. Abschließend werden die Spanngurte 16 über die Sitzfläche des Sitzkissens gespannt und mit ihren Befestigungsösen 19 an den Haltehaken 20 eingehakt.
  • Die in 6 dargestellte Abdeckklappe 9c unterschiedet sich von der Abdeckklappe 9b lediglich darin, dass anstelle der Spanngurte 16b ein engmaschiges Spannnetz 21 aus einem gummielastischen Material vorgesehen ist. Das Spannnetz 21 weist einen rechteckförmigen Außenumfang auf und ist an seinen vier Eckbereichen jeweils fest mit einem zugehörigen Befestigungshaken 22 verbunden, der schnell lösbar an einer zugehörigen, Befestigungsöse 23 an der Unterseite der Abdeckklappe 9c eingehakt ist.
  • Um ein Verhaken des Spannnetzes 21 an den Halteschenkeln der Positionierhaken 14b zu vermeiden, weist das Spannnetz 21 im Überdeckungsbereich mit den Positionierhaken 14b jeweils eine fensterförmige Öffnung 24 auf.
  • Mittels der Spanngurte 16 oder des Spannnetzes 21 lässt sich anstelle eines Sitzkissens in einfacher Transportgut verschiedener Form und Größe durch Verspannen an der Abdeckklappe 9b bzw. 9c befestigen, wobei am Transportgut keine zusätzlichen Haltemittel vorgesehen sein müssen.

Claims (9)

  1. Fahrzeugstauraum zur Unterbringung von Transportgut, der über eine Ladeöffnung zugänglich ist, mit einer beweglich am Fahrzeug angeordneten Abdeckplatte, die in ihrer geschlossenen Stellung an einem die Ladeöffnung begrenzenden Rahmen anliegt und in ihrer geöffneten Stellung vom Rahmen abgehoben ist, und mit Haltemitteln zur Festlegung eines Transportgutes unmittelbar hinter der Rückseite der geschlossenen Abdeckplatte, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (Rasthaken 14, Raststift 15; Rastnasen 15a; Positionierhaken 14b, Spanngurte 16; Spannnetz 21) an der Rückseite der Abdeckplatte (9; 9a; 9b; 9c) angeordnet sind, um das Transportgut (Sitzkissens 6) an der Abdeckplatte (9; 9a; 9b; 9c) festzulegen, wodurch das Transportgut (Sitzkissen 6) beim Öffnen und Schließen der Abdeckplatte (9; 9a; 9b; 9c) mit dieser bewegt ist.
  2. Fahrzeugstauraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stauraum (10) unterhalb eines Laderaumbodens (4) des Fahrzeugs (1) angeordnet ist und die Abdeckplatte (9; 9a; 9b; 9c) zumindest einen Flächenbereich des Laderaumbodens (4) bildet, wobei an der Abdeckplatte (9; 9a; 9b; 9c) ein Sitzteil (Sitzkissen 6) einer Rücksitzbank des Fahrzeugs (1) festlegbar ist.
  3. Fahrzeugstauraum Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausrichtung des Sitzteils (Sitzkissens 6) positionierende Haltemittel (Rasthaken 14; Positionierhaken 14b) an Sitzteil (Sitzkissens 6) und Abdeckplatte (9; 9a; 9b; 9c) vorgesehen sind.
  4. Fahrzeugstauraum Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (9; 9a; 9b; 9c) schwenkbewegbar am Fahrzeug (1) angelenkt ist, wobei als positionierende Haltemittel zwei voneinander beabstandete Fixierhaken (Rasthaken 14; Positionierhaken 14b) vorgesehen sind, an denen das Transportgut (Sitzkissen 6) bei geöffneter Abdeckplatte (9; 9a; 9b; 9c) einhängbar ist.
  5. Fahrzeugstauraum nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Haltemittel zusammenwirkende Rastmittel (Rasthaken 14, Raststift 15; Rastnasen 15a) an Abdeckplatte (9; 9a) und Sitzteil (Sitzkissen 6) vorgesehen sind.
  6. Fahrzeugstauraum nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Haltemittel zwei voneinander beabstandete Spanngurte (16) aus gummielastischem Material vorgesehen sind.
  7. Fahrzeugstauraum nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Haltemittel ein Spannnetz (21) aus gummielastischem Material vorgesehen ist.
  8. Fahrzeugstauraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (9; 9a; 9b; 9c) in ihrer geöffneten Stellung festlegbar ist.
  9. Fahrzeugstauraum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemittel (Rasthaken 14, Raststift 15; Rastnasen 15a; Positionierhaken 14b, Spanngurte 16; Spannnetz 21) jeweils nahe dem Umfang der Abdeckplatte (9; 9a; 9b; 9c) angeordnet sind.
DE10337623A 2003-08-16 2003-08-16 Fahrzeugstauraum zur Unterbringung von Transportgut Expired - Fee Related DE10337623B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337623A DE10337623B4 (de) 2003-08-16 2003-08-16 Fahrzeugstauraum zur Unterbringung von Transportgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10337623A DE10337623B4 (de) 2003-08-16 2003-08-16 Fahrzeugstauraum zur Unterbringung von Transportgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10337623A1 DE10337623A1 (de) 2005-03-17
DE10337623B4 true DE10337623B4 (de) 2010-05-20

Family

ID=34201572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10337623A Expired - Fee Related DE10337623B4 (de) 2003-08-16 2003-08-16 Fahrzeugstauraum zur Unterbringung von Transportgut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10337623B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11897375B2 (en) 2022-01-27 2024-02-13 Honda Motor Co., Ltd. Removable and stowable vehicle seat system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941714C2 (de) * 1999-09-02 2001-10-31 Daimler Chrysler Ag Haltevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10155218C1 (de) * 2001-11-09 2002-10-24 Daimler Chrysler Ag Personenkraftwagen mit Fondsitzbank

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19941714C2 (de) * 1999-09-02 2001-10-31 Daimler Chrysler Ag Haltevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE10155218C1 (de) * 2001-11-09 2002-10-24 Daimler Chrysler Ag Personenkraftwagen mit Fondsitzbank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11897375B2 (en) 2022-01-27 2024-02-13 Honda Motor Co., Ltd. Removable and stowable vehicle seat system

Also Published As

Publication number Publication date
DE10337623A1 (de) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004008564T2 (de) Fahrzeug Seitenwand Aufbewahrungsbehälter Anordnung
DE10028735B4 (de) Rahmen für insbesondere ein temporäres Einsetzen in einen offen in den Fahrgastraum eines Fahrzeuges übergehenden Kofferraum
WO2004108485A1 (de) Militärisches kraftfahrzeug zum mannschaftstransport
DE202018100014U1 (de) Heckablagenregenschirmhalter
DE10125726A1 (de) Aufnahmevorrichtung für einem Laderaum eines Kraftfahrzeugs
EP1010581A2 (de) Vorrichtung zur Sicherung von Funtionseinheiten in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges und Deckabschnitt hierfür
EP2468574B1 (de) Fahrzeug, insbesondere Cabriofahrzeug, mit einem Gepäckraum
DE19745152C1 (de) Leicht verstaubare Hutablage
DE10118680B4 (de) Behältnis zur Aufnahme von Gegenständen in einem Kraftfahrzeug-Laderaum
DE202017103176U1 (de) Heckklappenladerampe
DE10337623B4 (de) Fahrzeugstauraum zur Unterbringung von Transportgut
DE102010046562A1 (de) Sitz oder Sitzanlage für ein Kraftfahrzeug und insbesondere einen Lieferwagen
DE9112213U1 (de) Notsitz, insbesondere für Führerkabinen von Nutzfahrzeugen
DE19943891C1 (de) Sitz oder Sitzbank für den Kofferraum- bzw. Laderaumbereich eines Kraftfahrzeuges
DE10162303A1 (de) Verstellbarer Verdeckkastenboden an einem Fahrzeug mit Falt- oder Klappverdeck
DE19942530B4 (de) Tisch für ein Fahrzeug
DE102012013013A1 (de) Ablagevorrichtung für den Gepäckraum eines Fahrzeugs
DE102009050954A1 (de) Klappelement für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs und ein Ladeflächenelement
DE102018101623A1 (de) Sperrmechanismusbaugruppe für fahrzeugheckklappe
DE19813751A1 (de) Abdeckelement für den Gepäckraum eines mit einer Heckklappe versehenen Personenkraftwagens
AT526195B1 (de) Zelt
EP1405764B1 (de) Lastenträger, insbesondere Fahrradträger
DE10108337B4 (de) Lastunterlage
EP3546260B1 (de) Planenverschlusselement, plane und fahrzeugaufbau
DE102018206773B4 (de) Bettverlängerung zur Erweiterung einer Sitzbank eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301