DE10334020A1 - Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE10334020A1
DE10334020A1 DE10334020A DE10334020A DE10334020A1 DE 10334020 A1 DE10334020 A1 DE 10334020A1 DE 10334020 A DE10334020 A DE 10334020A DE 10334020 A DE10334020 A DE 10334020A DE 10334020 A1 DE10334020 A1 DE 10334020A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
window
opening
open
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10334020A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Jahn
Christian Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE10334020A priority Critical patent/DE10334020A1/de
Publication of DE10334020A1 publication Critical patent/DE10334020A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/695Control circuits therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/35Position control, detection or monitoring related to specific positions
    • E05Y2400/356Intermediate positions
    • E05Y2400/358Intermediate positions in the proximity of end positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit zumindest einer Fensteröffnung und zumindest einer Tür vorgestellt, bei dem zwecks Druckausgleichs im Fahrzeug zum bzw. während des Schließens der Tür eine steuerbare Fensteröffnung zumindest teilweise geöffnet wird. Vorzugsweise wird zunächst geprüft, ob oder sogar inwieweit eine der Fensteröffnungen im Fahrzeug geöffnet ist, nur eine Tür ab einem vorgegebenen Öffnungswinkel und/oder die Schließgeschwindigkeit berücksichtigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit zumindest einer Fensteröffnung und zumindest einer Tür gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Fahrzeuge sind heutzutage zunehmend mit Fensterhebern oder Sonnenschiebeschiebdächern mit elektrisch steuerbaren Antrieb versehen und daher automatisch öffen- und verschließbar.
  • Türen in Fahrzeugen sind zwecks einfachen Ein- und Ausstiegs oder einfachen Zuladens in der Regel sehr großflächig, insbesondere die Hecktür von Fahrzeugen mit Fließheck, also Kombis, Vans oder Kleinbussen. Beim schnellen Schließen dieser Türen entsteht im Fahrzeuginneren ein erheblicher Überdruck, der einerseits das Schließen der Tür erschwert und zudem teilweise als unangenehm empfunden wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs vorzustellen. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Es wird daher vorgeschlagen, dass für zumindest eine geöffnete Tür ein erwünschtes Schließen dieser Tür erkannt und zwecks Druckausgleichs im Fahrzeugs zum Schließen der Tür zumindest von einer Steuervorrichtung eine steuerbare Fensteröffnung zumindest teilweise geöffnet wird. Der Öffnungsgrad der Fenster muß dabei keinesfalls eine vollständige Öffnung des Fensters oder aller Fenster bedeuten, kann auch von der Art der zu schließenden Tür und von anderen Größen, wie bspw. Der Schließgeschwindigkeit abhängen.
  • Als zu erkennendes Schließen einer Tür kann ein bereits eingeleiteter Schließvorgang anhand der einsetzenden Schließbewegung der Tür geeigneter Sensoren in der Tür bzw. zwischen Tür und Fahrzeug, Beschleunigungssensoren in der Tür oder ähnlichen Messprinzipien eingesetzt werden. Durch Kameras zur Überwachung des Fahrzeuginnenraums und/oder Außenraums kann mittels Bilderkennung bereits auch vor dem Beginn des Schließvorgangs eine entsprechende Absicht der Personen bspw. anhand deren Armstellung oder Armbewegung abgeleitet werden. Das Einsetzen des Öffnungsvorgangs der Fenster ist dabei mit Hinblick auf den Druckaufbau zeitlich in Relation zum Beginn des Türschließens unkritisch, da der Druckausgleich bei einer geöffneten Tür zunächst auch durch die Türöffnung selbst möglich ist. Der Öffnungsvorgangs der Fenster kann daher auch zeitlich nach dem beginnenden Schließvorgang einsetzen.
  • Vorzugsweise wird dann, wenn erkannt wird, dass eine geöffnete Tür geschlossen werden soll, zunächst geprüft, ob eine der Fensteröffnungen im Fahrzeug geöffnet ist und erfolgt in diesem Fall kein Öffnen der Fenster.
  • Vorzugsweise ist für zumindest eine Tür im Fahrzeug vorgegeben, welche der Fensteröffnungen während des Schließens dieser Tür geöffnet werden bzw. sein sollen., wenn eine Überprüfung auf vorliegende Öffnung erfolgt.
  • Bei Türen, die selbst eine steuerbare Fensteröffnung aufweisen, also insbesondere den Seitentüren eine Fahrzeugs, wird vorzugsweise diese Fensteröffnung zum Schließen der Tür geöffnet. Alternativ kann aber auch gerade ein Öffnen der Fenster der gegenüberliegenden Türen sinnvoll sein.
  • Vorzugsweise wird zudem erfasst, in welchem Ausmaß zumindest eine, vorzugsweise alle Fensteröffnungen im Fahrzeug geöffnet sind und ist für zumindest eine Tür ein Sollwert vorgegeben, so daß eine Fensteröffnung nur dann bei erkanntem Schließen der Tür geöffnet wird, wenn das Ausmaß der Fensteröffnung kleiner als der Sollwert ist.
  • Vorzugsweise wird mittels eines Sensors geprüft, ob die Tür zumindest um einen vorgegebenen Öffnungswinkel geöffnet ist, d.h. das Verfahren und ein Öffnen der Fenster nur durchgeführt, wenn die Tür auch entsprechend weit offen ist bzw. war.
  • Ein Sensor gibt vorzugsweise ein Signal zum Öffnen einer Fensteröffnung oder zum Prüfen auf vorliegende geöffnete Fensteröffnungen ab, wenn eine über einen Tür zumindest so weit geschlossen wird, dass ein vorgegebener Öffnungswinkel unterschritten wird, wobei der gleiche Sensor auch die Überschreitung eines vorgegebenen Öffnungswinkels zur Aktivierung des Verfahrens erfassen kann. Die Schwellwerte, ab denen eine Tür als geöffnet bzw. ein Schleißvorgang der Tür erkannt wird, können gleich oder aber auch unterschiedlich sein.
  • Es kann auch ein Sensor vorgesehen werden, der die Schließgeschwindigkeit, also Schließweg oder Schließwinkel per Zeiteinheit, einer Tür erfasst und der ein Signal zum Öffnen einer Fensteröffnung oder zum Prüfen auf vorliegende geöffnete Fensteröffnungen abgibt, wenn eine geöffnete Tür mit einer einen vorgegebenen Schwellwert übersteigenden Schließgeschwindigkeit geschlossen wird.
  • Insbesondere bei Fahrzeugen mit einer Hecktür sollte zumindest zum Schließen der Hecktür das Verfahren durchgeführt werden, wobei als zu öffnende Fenster die hinteren Seitenfenster in Betracht kommen.
  • Zudem können Fahrzeuge mit einer Druckausgleichsöffnung ausgestattet werden, welche mit einem steuerbaren Antrieb verschließbar ist. Die Druckausgleichsöffnung ist zwischen Fahrzeuginnenraum und Umgebung angeordnet und zum Fahrzeuginnenraum mit luftdurchlässigen Membran verdeckt und wird gemäß dem voranstehenden Verfahren wie eine Fensteröffnung gesteuert. Eine solche Drucköffnung ermöglicht die Durchführung des Verfahrens, ohne dass Insassen oder Passanten dies erkennen.

Claims (11)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs zumindest einer Fensteröffnung, welche mit einem steuerbaren Antrieb verschließbar ist, und zumindest einer Tür, dadurch gekennzeichnet, dass für zumindest eine geöffnete Tür ein erwünschtes Schließen dieser Tür erkannt und zwecks Druckausgleichs im Fahrzeugs zum Schließen der Tür zumindest eine Fensteröffnung zumindest teilweise geöffnet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenn erkannt wird, dass eine geöffnete Tür geschlossen werden soll, zunächst geprüft wird, ob eine der Fensteröffnungen im Fahrzeug geöffnet ist und in diesem Fall kein Öffnen der Fenster erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass für zumindest eine Tür im Fahrzeug vorgegeben ist, welche der Fensteröffnungen während des Schließens dieser Tür geöffnet sein sollen bzw. werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei Türen, die selbst eine steuerbare Fensteröffnung aufweisen, diese Fensteröffnung zum Schließen der Tür geöffnet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass erfasst wird, in welchem Ausmaß zumindest eine, vorzugsweise alle Fensteröffnungen im Fahrzeug geöffnet sind und für zumindest eine Tür ein Sollwert vorgegeben ist und eine Fensteröffnung nur dann bei erkanntem Schließen der Tür geöffnet wird, wenn das Ausmaß der Fensteröffnung kleiner als der Sollwert ist.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels eines Sensors geprüft wird, ob die Tür zumindest um einen vorgegebenen Öffnungswinkel geöffnet ist.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für zumindest eine Tür ein Sensor vorgesehen ist, der ein Signal zum Öffnen einer Fensteröffnung oder zum Prüfen auf vorliegende geöffnete Fensteröffnungen abgibt, wenn eine über einen Tür zumindest so weit geschlossen wird, dass ein vorgegebener Öffnungswinkel unterschritten wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei für zumindest eine Tür ein Sensor vorgesehen ist, der die Schließgeschwindigkeit einer Tür erfasst und der ein Signal zum Öffnen einer Fensteröffnung oder zum Prüfen auf vorliegende geöffnete Fensteröffnungen abgibt, wenn eine geöffnete Tür mit einer einen vorgegebenen Schwellwert übersteigenden Schließgeschwindigkeit geschlossen wird.
  9. Verwendung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche bei Fahrzeugen mit einer Hecktür, wobei zumindest zum Schließen der Hecktür das Verfahren durchgeführt wird.
  10. Fahrzeug mit Fensteröffnungen, welche mit einem steuerbaren Antrieb verschließbar sind, und zumindest einer Tür und einer Steuervorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  11. Fahrzeug mit einer Druckausgleichsöffnung, welche mit einem steuerbaren Antrieb verschließbar, wobei die Druckausgleichsöffnung zwischen Fahrzeuginnenraum und Umgebung angeordnet und zum Fahrzeuginnenraum mit luftdurchlässigen Membran verdeckt ist und die Druckausgleichsöffnung gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche gesteuert wird.
DE10334020A 2003-07-25 2003-07-25 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs Withdrawn DE10334020A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10334020A DE10334020A1 (de) 2003-07-25 2003-07-25 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10334020A DE10334020A1 (de) 2003-07-25 2003-07-25 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10334020A1 true DE10334020A1 (de) 2005-02-10

Family

ID=34042112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10334020A Withdrawn DE10334020A1 (de) 2003-07-25 2003-07-25 Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10334020A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038861A1 (de) 2008-08-13 2010-07-08 Audi Ag Verfahren zum Schließen eines Fahrzeugflügels
DE102010049356A1 (de) 2010-10-23 2011-06-09 Daimler Ag Verfahren zum Bewegen einer Fensterscheibe eines Fensters in einem Fahrzeug und Fahrzeugtüranordnung
DE102011017372A1 (de) 2011-04-16 2012-10-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verfahren zum Betätigen einer durch eine Stellvorrichtung verfahrbaren Fahrzeugtür eines Fahrzeugs
EP2815907A3 (de) * 2013-06-17 2015-04-01 Traktorenwerk Lindner Gesellschaft m.b.H. Kabine für eine Landmaschine
DE102016118536A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 D. la Porte Söhne GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Luftabfuhr aus einem Fahrzeuginnenraum sowie Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
FR3059275A1 (fr) * 2016-11-30 2018-06-01 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage de vitre d’un vehicule pour la fermeture d’un hayon
CN113686562A (zh) * 2021-08-26 2021-11-23 浙江吉利控股集团有限公司 一种车门下线检测方法及装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301071C2 (de) * 1983-01-14 1987-06-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE19547582A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtür, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit zurückklappbarem oder abnehmbarem Verdeck
DE19634139C2 (de) * 1996-08-23 1998-07-09 Siemens Ag Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301071C2 (de) * 1983-01-14 1987-06-19 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart, De
DE19547582A1 (de) * 1995-12-20 1997-06-26 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtür, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit zurückklappbarem oder abnehmbarem Verdeck
DE19634139C2 (de) * 1996-08-23 1998-07-09 Siemens Ag Vorrichtung zum Absenken bzw. Anheben einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038861A1 (de) 2008-08-13 2010-07-08 Audi Ag Verfahren zum Schließen eines Fahrzeugflügels
DE102010049356A1 (de) 2010-10-23 2011-06-09 Daimler Ag Verfahren zum Bewegen einer Fensterscheibe eines Fensters in einem Fahrzeug und Fahrzeugtüranordnung
DE102011017372A1 (de) 2011-04-16 2012-10-18 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verfahren zum Betätigen einer durch eine Stellvorrichtung verfahrbaren Fahrzeugtür eines Fahrzeugs
DE102011017372B4 (de) * 2011-04-16 2014-06-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Verfahren zum Betätigen einer durch eine Stellvorrichtung verfahrbaren Fahrzeugtür eines Fahrzeugs
EP2815907A3 (de) * 2013-06-17 2015-04-01 Traktorenwerk Lindner Gesellschaft m.b.H. Kabine für eine Landmaschine
DE102016118536A1 (de) 2016-09-29 2018-03-29 D. la Porte Söhne GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Luftabfuhr aus einem Fahrzeuginnenraum sowie Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
FR3059275A1 (fr) * 2016-11-30 2018-06-01 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage de vitre d’un vehicule pour la fermeture d’un hayon
CN113686562A (zh) * 2021-08-26 2021-11-23 浙江吉利控股集团有限公司 一种车门下线检测方法及装置
CN113686562B (zh) * 2021-08-26 2024-03-12 浙江吉利控股集团有限公司 一种车门下线检测方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023330B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen einer rahmenlosen Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE10248761A1 (de) Kapazitiv messender Sensor und kapazitive Sensorik zum Detektieren einer Einklemmsituation
DE202020100732U1 (de) Heckklappenöffnungshöhensteuerung
DE102013224810A1 (de) System zur Überwachung eines Innenraums eines Fahrzeugs
DE102011013766A1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zur Erfassung von Objekten im Schwenkbereich einer Fahrzeugtür
DE10334020A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs
DE102006040653A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Detektion eines Fußgängeraufpralls
DE19619468C1 (de) Verfahren zum Auslösen eines Rückhaltemittels zum Seitenaufprallschutz in einem Fahrzeug
DE102008021689A1 (de) Warnverfahren für automatisch schließende Fahrzeugtüren sowie Warnvorrichtung
DE102016118536A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Luftabfuhr aus einem Fahrzeuginnenraum sowie Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
DE102016002368A1 (de) Verfahren zum Öffnen und Schließen einer Fahrzeugtür eines Fahrzeuges
DE102005037471A1 (de) Verfahren zur Positionierung einer beweglichen Einheit in einem Kraftfahrzeug
DE102021104283A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer motorischen Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102007046123A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Mikrofon
DE102006006723A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines in einem Kraftfahrzeug angeordneten betätigbaren Verstellantriebs
DE102016007128A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Frischluftzufuhr für einen Fahrzeuginnenraum
DE102005034474B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer wandlungsfähigen Dachanordnung eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug mit einer wandlungsfähigen Dachanordnung
DE102014003909B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102020103381A1 (de) Einklemmschutz für ein Fahrzeug
DE102015002960A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuges und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102019008889A1 (de) Verfahren zum Validieren der Funktion eines Türkontakt-Sensors einer Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs
DE102017008964A1 (de) Verfahren zur Verringerung eines Luftdruckes
EP1206361B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur automatischen veränderung einer öffnung in der aussenhaut einer fahrzeugkabine
DE102021201049B4 (de) Verfahren zur motorischen Bewegungsunterstützung oder Bremsung einer Fahrzeugtür
DE102018204537A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination